19.11.2012 Aufrufe

ηF - Funktionelle Farbstoffe

ηF - Funktionelle Farbstoffe

ηF - Funktionelle Farbstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+q<br />

a<br />

-q<br />

µ 0=<br />

q⋅ a<br />

Emission by Dipole Antenna<br />

(Hertzian Dipole)<br />

γ<br />

Rate of emission:<br />

4<br />

1 64 π 2<br />

F ⋅<br />

1<br />

⋅ 3 0<br />

τ 0 h λ<br />

k = = µ<br />

Electr. field (r >> λ):<br />

2<br />

4 π µ 0<br />

0 2<br />

E = sinγ<br />

λ r<br />

Example:<br />

q = e0 2<br />

a = 0.5 nm<br />

λ = 600 nm<br />

τ = 1.6 ns<br />

0<br />

ATTO-TEC GmbH<br />

Die in Bild 14 gegebene Beschreibung gilt für Abstrahlung in den freien Raum (Vakuum). Wird das<br />

Wellenfeld jedoch durch reflektierende Flächen (Spiegel) gestört, so interferieren direkt abgestrahlte<br />

und am Spiegel reflektierte Welle (Bild 15). Als Folge davon ergibt sich ein Richtdiagramm der<br />

Fluoreszenz, das völlig anders aussieht als bei Abwesenheit des Spiegels. (Bild 16)<br />

Electric Dipole Radiation Interacting with<br />

Plane Mirror<br />

Amplification by<br />

Interference<br />

d<br />

λ<br />

Mirror<br />

d<br />

d<br />

Quenching by<br />

Interference<br />

Θ<br />

λ<br />

⇒<br />

ATTO-TEC GmbH<br />

14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!