19.11.2012 Aufrufe

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Austausch der Gelben Tonnen im Entsorgungsgebiet<br />

Mittweida ab 14. Februar<br />

Die Entsorgungsfirma Becker Umweltdienste GmbH beabsichtigt im<br />

Entsorgungsgebiet Mittweida ab der 3. Februarwoche neue gelbe Tonnen<br />

aufzustellen. Dabei wird sich in Bezug auf Stückzahl und Volumen am vorhandenen<br />

Bestand der alten gelben sowie der Restabfallbehälter orientiert.<br />

Der genaue Stellplan wird ab 11. Februar unter www.becker-umweltdienste.de<br />

veröffentlicht. Die Auslieferung beginnt in der 7. und 8. Kalenderwoche<br />

im Raum Burgstädt (Claußnitz, Burgstädt, Taura, Hartmannsdorf,<br />

Lichtenau, Mühlau).<br />

Grund für den Tausch: Die Duales System Deutschland GmbH hat das<br />

Einsammeln von Glas- und Leichtstoffverpackungen ausgeschrieben und<br />

zum 1.1.2011 neu vergeben. Die Firma Becker Umweltdienste GmbH hat<br />

dafür im gesamten Landkreis Mittelsachsen den Zuschlag erhalten.<br />

Aufgrund der Tatsache, das altes und neues System nicht kompatibel sind,<br />

macht sich der Austausch erforderlich.<br />

„Wenn mehr oder auch weniger Gelbe Tonnen benötigt werden ist das kein<br />

Problem“ erklärt Solveig Schmidt von der Entsorgungsdienste Mittelsachsen<br />

GmbH. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 3304516 - nur dort<br />

- kann jederzeit die Änderung des Bedarfs angegeben werden. Sie werden<br />

dann so schnell wie möglich nachgearbeitet.“<br />

Die neuen Behälter werden kurz vor dem Leerungstermin der Gelben<br />

Tonne verteilt. Schmidt: „Das ist für die Bürger das Signal, alle alten<br />

Behälter, auch wenn diese noch nicht voll sind, zum Leerungstermin herauszustellen.“<br />

Sie werden planmäßig entleert und zwei bis drei Tage danach<br />

holt ein Dienstleister des Altentsorgers die Tonnen ab. Das bedeutet,<br />

dass die alten Behälter unbedingt nach der Leerung am Straßenrand stehen<br />

gelassen werden.<br />

Bevor die „neue Gelbe“ ins Grundstück gestellt wird, sollten die Anwohner<br />

bitte prüfen, dass Straße und Hausnummer auf dem Tonnenaufkleber (linke<br />

Seite) mit der Adresse übereinstimmt. Die neuen Tonnen sind mit einem<br />

Chip ausgerüstet. Dieser erfasst die Anzahl der Leerungen am Grundstück.<br />

„Dadurch kann die künftige Tourenplanung optimiet werden. Außerdem<br />

wird es möglich, falsch befüllte Behälter einem Grundstück direkt zuzuordnen“,<br />

so Schmidt.<br />

Für die Einwohner ändert sich nichts: In die neuen Gelben Tonnen gehören<br />

Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall, Verbundstoffen und<br />

Naturmaterialien. Diese Verpackungen sollen restentleert, aber nicht ausgespült<br />

in die Sammlung gegeben werden. Die Entleerung erfolgt 14-tägig.<br />

Die Termine sind im Abfallkalender und unter www.ekm-mittelsachsen.de<br />

veröffentlicht.<br />

Kirchennachrichten<br />

Sonntag, 13. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 20. Februar 19:30 Uhr Gottesdienst<br />

Evangelisch-Kirchliche<br />

Gemeinschaft Burgstädt e. V.<br />

Göppersdorfer Str. 78,<br />

www.ekg-burgstaedt.de.vu<br />

dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

freitags 17:30 Uhr bis ca. 19 Uhr Teenkreis-neu<br />

(von 12 bis 14 Jahren)<br />

sonnabends 18:00 Uhr Teenkreis (ab 15 Jahre)<br />

Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

Veranstaltungen der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft Burgstädt,<br />

Dr.-Robert-Koch-Str. 51<br />

Sonntag, 13.02. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 15.02. 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Sonntag, 20.02. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde -<br />

Florian Wiedemann berichtet von seinem<br />

Dienst im „Café Stoffwechsel“ in<br />

Dresden.<br />

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können.<br />

10. Februar 2011<br />

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 12. – 20.02.2011<br />

Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, 04.02.11)<br />

Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie<br />

die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittelsachsen,<br />

Telefon 03731 19222 erfragen. Bei Notfällen 112.<br />

Für Gehörlose ist das Fax 03731 32225 geschaltet.<br />

Ärzte<br />

Samstag, 12.02.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 03724 2937 oder 0163 8820929<br />

Sonntag, 13.02.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 03724 2326 oder 03724 15089 oder 0170<br />

2043223<br />

Montag, 14.02.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 03724 2937 oder 0163 8820929<br />

Dienstag, 15.02.: 19 bis 7 Uhr DM Richter, Telefon 03724 2682 und 03724 2260<br />

Mittwoch, 16.02.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 03724 2326 oder 03724 15089 oder 0170<br />

2043223<br />

Donnerstag, 17.02.: 19 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon 0173 9489009 oder 037202 2394<br />

Freitag, 18.02.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 03724 2937 oder 0163 8820929<br />

Samstag, 19.02.: 7 bis 7 Uhr Telefon 0371 2780450<br />

Sonntag, 20.02.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon 0151 56344531<br />

Zahnärzte:<br />

Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9 - 10 Uhr<br />

(Kurzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de)<br />

12./13.02.: Frau ZÄ I. Uhlig, ZAP Mühlau, Obere Hauptstr. 2, Telefon 03722 80182 oder 03722 816816<br />

19./20.02.: Herr DS Baetge, ZAP Burgstädt, Dr.-R.-Koch-Str. 1, Telefon 03724 2185 oder 03724 14482<br />

Apotheken:<br />

Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst<br />

von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr)<br />

Samstag, 12.02.: Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon 03722 92091<br />

und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon 037383 6208<br />

Sonntag, 13.02.: Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon 037200 88691 und<br />

Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon 037381 5688<br />

Montag, 14.02.: Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon 03724 14749<br />

Dienstag, 15.02.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon 03722 92072<br />

Mittwoch, 16.02.: Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon 03724 2421<br />

Donnerstag, 17.02.: Neue Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon 03722 92092<br />

Freitag, 18.02.: Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 03724 3272 und<br />

Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon 037381 85297<br />

Samstag, 19.02.: Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon 03722 83655<br />

Sonntag, 20.02.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 03724 3007<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr.<br />

12. - 19.02.: Gemeinschaftspraxis Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon 03724 2843<br />

19. - 20.02.: TÄ Münster, Beethovenweg 27, 09247 Röhrsdorf, Telefon 0177 6446243<br />

Arbeiter-Samariter-Bund:<br />

Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon 03724 855026<br />

Krankentransport: 03727 19222, Notruf: 112<br />

Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr- außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 03724 14127 , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr<br />

Private Pflegedienste:<br />

Helfende Hand, Telefon 03724 2090<br />

Sanitas, Telefon 03724 854623 oder 0172 3547882<br />

Christina Roßner, Telefon 03724 666632 oder 0172 9173694<br />

Ursula Graichen, Telefon 037381 5848<br />

Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung<br />

Gemeinsam<br />

geht es besser!<br />

• Krankenpflege/Altenpflege<br />

• Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Beratungsbesuche für<br />

Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu<br />

Hause für pflegende Angehörige<br />

• Zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

Goethestraße 6 • 09217 Burgstädt • Tel.: 0 37 24 / 20 90<br />

5<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!