19.11.2012 Aufrufe

Turnier des Reit- und Fahrsport- vereins Eichstetten eV

Turnier des Reit- und Fahrsport- vereins Eichstetten eV

Turnier des Reit- und Fahrsport- vereins Eichstetten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5 Freitag, den 11. Juni 2004<br />

baden <strong>und</strong> waschen aber in keiner Weise mit ihnen schön tun <strong>und</strong><br />

zu ihnen sprechen. Er wollte nämlich erforschen, ob sie die hebräische<br />

Sprache sprächen, als die älteste oder Griechisch oder<br />

Latein oder Arabisch oder aber die Sprache ihrer Eltern. Aber er<br />

mühte sich vergebens, weil die Kinder alle starben. Denn sie vermochten<br />

nicht zu leben ohne das Händepatschen <strong>und</strong> das fröhliche<br />

Gesichterschneiden <strong>und</strong> die Koseworte ihrer Ammen.” -<br />

Friedrich II. von Hohenstaufen wollte die Ursprache der Menschen<br />

entdecken. Aber sein Experiment musste scheitern. Denn<br />

die Ursprache ist nicht Hebräisch, nicht Griechisch, nicht Latein,<br />

nicht Arabisch, sondern sie ist damals wie heute die Sprache,<br />

ohne die kein Mensch auf Dauer leben <strong>und</strong> überleben kann: Es ist<br />

die Sprache der Liebe.<br />

Um diese Sprachschule der Liebe geht es in dem Bibelwort für die<br />

Predigt am kommenden Sonntag, der ja Wahlsonntag ist. Das<br />

Wahlprogramm aus dem 1. Johannesbrief beginnt mit den Worten:<br />

“Gott ist die Liebe, <strong>und</strong> wer in der Liebe bleibt, der bleibt in<br />

Gott <strong>und</strong> Gott in ihm” <strong>und</strong> endet: “Dies Gebot haben wir von ihm,<br />

dass wer Gott liebt, auch seinen Bruder liebe.”<br />

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 13. Juni.<br />

Ihr Martin Haßler<br />

Projekt-Präsentation <strong>und</strong> Anmeldung zum Konfirmandenunterricht<br />

am 18. Juni:<br />

Am Freitag, 18. Juni findet die Vorstellung der Konfirmandenarbeit<br />

<strong>und</strong> die diesjährige Anmeldung zum Konfirmandenunterricht statt.<br />

Von 18.00 bis 19.00 Uhr findet die Projekt-Präsentation unserer<br />

Konfirmandenarbeit statt. Wir stellen<br />

� das Konfi-Projekt <strong>und</strong><br />

� unser Team vor,<br />

� geben Einblicke in unsere Arbeitsweise <strong>und</strong><br />

� unsere Materialien.<br />

Anschließend an die Präsentation ist Zeit für Begegnungen <strong>und</strong><br />

vor allem kann man über den “Konfi-Projekt-Markt”gehen. Dort<br />

gibt es:<br />

� Info-Stände<br />

� einen Stand, an dem sich die neuen Konfis eine Konfi-<br />

Tasche gestalten können<br />

� den Konfi-Ordner (<strong>und</strong> falls noch nicht vorhanden: eine<br />

Bibel) zu erwerben<br />

� eine kleine Lerntheke zur Demonstration<br />

Außerdem können sich alle Interessierten an der Kletterwand<br />

ausprobieren oder sich bei Sport <strong>und</strong> Spiel vergnügen <strong>und</strong> eventuelle<br />

Wartezeiten verkürzen, denn das persönliche Gespräch<br />

zur Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt dann ab<br />

19.00 Uhr im Abstand von jeweils zehn Minuten. Bitte tragen Sie<br />

sich in die Liste am Eingang <strong>des</strong> Gemeindehauses ein. Selbstverständlich<br />

können Sie auch nach der Präsentation bis zu Ihrem<br />

Gespräch nach Hause gehen.<br />

Ab 19.30 Uhr hat die W<strong>und</strong>erBar geöffnet, wo es Getränke gibt<br />

<strong>und</strong> man sich gemütlich unterhalten kann. Für kleinere Snacks<br />

wird gesorgt sein.<br />

Anmelden können sich alle jugendlichen Gemeindeglieder, die<br />

sich gerne nächstes Jahr konfirmieren lassen wollen <strong>und</strong> bis zum<br />

30. Juni 2005 14 Jahre alt sein werden.<br />

Gemeindeversammlung am 20. Juni<br />

Am Sonntag, 20. Juni wird im Anschluss an den Gottesdienst im<br />

Gemeindehaus eine Gemeindeversammlung abgehalten.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

� Bericht <strong>des</strong> Kirchengemeinderats<br />

� Konfirmandenunterricht <strong>und</strong> Konfirmationstermine<br />

� Kirchgeld<br />

� Förderkreis Orgel- <strong>und</strong> Kirchenmusik<br />

� Gemeindefest<br />

� Verschiedenes<br />

Vorschläge <strong>und</strong> Anträge zu den einzelnen Tagesordnungspunkten<br />

können bei Frau Hemmerling, Schubertstraße 14, eingereicht<br />

werden.<br />

Herzliche Einladung!<br />

E. Hemmerling, Vorsitzende der Gemeindeversammlung<br />

Pfarramt, Sieglestraße 4<br />

Telefon 15 94, Telefax 94 26 64<br />

pfarramt.boetzingen@t-online.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Büro Gemeindereferent Baulig<br />

Haus INIGO, Hauptstraße 74<br />

Telefon 91 24 03, Telefax 91 24 05<br />

hans.baulig@t-online.de<br />

Sprechzeit: Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Homepage: www.eichstetten.de - Christliche Institutionen<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit:<br />

Samstag, 12. Juni - Gottenheim, St. Stephan<br />

14.30 Uhr Trauung <strong>des</strong> Brautpaares Sybille Hess - Armin Bühler<br />

Samstag, 12. Juni - Bötzingen, St. Laurentius<br />

15.00 Uhr Taufe von Leah Sondermann<br />

Samstag, 12. Juni - <strong>Eichstetten</strong>, St. Jakobus<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Sonntag, 13. Juni - Gottenheim, St. Stephan<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst, anschließend<br />

Frühstück im Gemeindehaus St. Stephan<br />

Sonntag, 13. Juni - Umkirch, Mariä Himmelfahrt<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 13. Juni - Bötzingen, St. Laurentius<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 15. Juni - <strong>Eichstetten</strong>, St. Jakobus<br />

18.15 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, 15. Juni - Bötzingen, St. Laurentius<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 17. Juni - Bötzingen, St. Alban<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 18. Juni - Umkirch, Mariä Himmelfahrt<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Orgelempore: Collegium musicum - Musikstile <strong>des</strong> Barock<br />

Freitag, 18. Juni - Gottenheim, St. Stephan<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

HINWEIS - VORANKÜNDIGUNG:<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

Die Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit bleiben am Freitag, 11. Juni<br />

wegen <strong>des</strong> Betriebsausfluges geschlossen. Im dringenden Bedarfsfall<br />

erreichen Sie Pfarrer Wagner unter der Telefonnummer<br />

0160/96 42 27 99.<br />

Umkirch<br />

Zu einem Abend über “Musikstile <strong>des</strong> Barock” laden die evang.<br />

<strong>und</strong> kath. Kirchengemeinde <strong>und</strong> der Heimat- <strong>und</strong> Geschichtsverein<br />

Umkirch am Freitag, 18. Juni um 19.30 Uhr auf die Orgelempore<br />

der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein. Es werden Kommentare<br />

<strong>und</strong> Interpretationen zur Musik <strong>des</strong> 16. <strong>und</strong> 17. Jahrh<strong>und</strong>erts,<br />

Vokalpolyphonie <strong>und</strong> Sologesang, Choräle <strong>und</strong> Orgelvorspiele,<br />

Lieder <strong>und</strong> Tänze, Intraden <strong>und</strong> Interludien geboten.<br />

St.-Alban-Patrozinium<br />

Die St.-Alban-Kapelle in Bötzingen-Oberschaffhausen, - ein<br />

Kleinod unserer Gemeinde - hat in den vergangenen Monaten<br />

durch die gr<strong>und</strong>legende Neugestaltung <strong>des</strong> Umfel<strong>des</strong> eine für<br />

das Ortsbild bemerkenswerte Aufwertung erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!