10.07.2015 Aufrufe

D'Schoulfest zu Réiden - Redange sur Attert

D'Schoulfest zu Réiden - Redange sur Attert

D'Schoulfest zu Réiden - Redange sur Attert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kropemann-InfoGemeinderat Redingen Sit<strong>zu</strong>ng vom 13. Juli 2007Sicherheit der Fußgänger nicht mehr gewährleistetAutos stationieren auf Gehsteigen / Eingreifen der Polizei verlangtWiederholt verlangte Tom Wirth, dass endlich Maßnahmen ergriffen werden, um dem regelwidrigen Stationierenvon Autos auf den Bürgersteigen im ganzen Kantonalhauptort entgegen <strong>zu</strong> wirken. Die Fußgänger müssen nämlichdie Fahrbahn betreten und setzen sich so ständig den Gefahren des Autoverkehrs aus.Reichlich Diskussionsstoff lieferte das unerlaubte Abstellen von Wagen auf den beidseitig teils sehr schmalenGehsteigen in der Rue de la Gendarmerie. Durch diese einstige Einbahnstraße, die seit mehreren Jahren wiederin beiden Richtungen <strong>zu</strong> befahren ist, wird sehr viel Verkehr geschleust, um <strong>zu</strong> einem Großkaufhaus, den Ärzte-,Sport- und Freizeitzentern und demnächst <strong>zu</strong>m Lyzeum <strong>zu</strong> gelangen.Roger Schneider verlangte das Einschreiten der in dieser Straße stationierten Polizei. In nächster Zukunft sei esvonnöten, die Rue de la Gendarmerie wieder <strong>zu</strong>rück <strong>zu</strong> bauen. Bürgermeister Serge Bloes zog in Erwägung, denEinbahnverkehr wieder ein<strong>zu</strong>führen. Schließlich waren sämtliche Räte mit Bloes einverstanden, um einen <strong>zu</strong>sätzlichenFußgängerstreifen zwischen den Häusern Bintener und Dirckes <strong>zu</strong> schaffen.Um den Anschluss der Residenz Schreiber an die Infrastruktur in der Hauptstraße in Ospern <strong>zu</strong> ermöglichen, wirdder Verkehr dort während drei Wochen mittels Ampeln geregelt.40 Kandidaten für einen ErzieherpostenZu Beginn der Tagung, die um sieben Uhr morgens stattfand, ernannte der Kommunalrat unter Ausschluss derÖffentlichkeit Claude Barthelemy aus Schandel <strong>zu</strong>m Lehrer in der Primärschule und Marylène Derneden–Pirsonaus Redingen <strong>zu</strong>r Erzieherin in der Früherziehung in Ospern. Für letzteren Posten lagen 40 Kandidaturen vor, vondenen allerdings nur 28 die erforderlichen Bedingungen erfüllten. Des Weitern wurden die Demissionsgesuchevon drei Lehrpersonen im Primärschulunterricht, nämlich Astrid Seyler, Larry Bonifas und Gust Floener, bewilligt.Diskussionslos gutgeheißen wurden Einnahmeerklärungen über insgesamt 357.019 Euro aus dem Jahr 2006.Für das Jahr 2007 werden insgesamt 29.787 Euro an die lokalen Vereine verteilt, davon 2 479 Euro an die Feuerwehr,13.046 Euro an die kulturellen Vereinigungen, 6.262 Euro an die Sportvereine und 8 000 Euro an andereVereinigungen. Im Vergleich <strong>zu</strong>m Vorjahr figurieren auf dieser Liste mehrere Vereine, die damals leer ausgegangenwaren, weil sie keinen diesbezüglichen Antrag gestellt hatten, und zwar „Männerchouer Atertdaul“ mit 250Euro, „Swimming Club Réiden“ mit 868 Euro, Sub-Aqua Club Réiden“ mit 186 Euro und Ligue HMC – Section <strong>Redange</strong>/<strong>Attert</strong>“mit 744 Euro. Für das kommende Jahr wird ein neues von Jeff Muller ausgeschafftes Bewertungssystem,das in einer künftigen Arbeitssit<strong>zu</strong>ng diskutiert wird, angewandt werden.Außergewöhnliche Zuschüsse gehen an die „ Securité routière“ als Jahresbeitrag von 150 Euro, an den „SportingClub Tontelange“ (Belgien) für das Ausrichten des diesjährigen grenzüberschreitenden Fußballturniers „Coupe dela Vallée de l’<strong>Attert</strong>“ (250 Euro) und 4.205 Euro an das Rote Kreuz, um das Defizit auf dem Dienstleistungsbetrieb„repas <strong>sur</strong> roues“ <strong>zu</strong> decken. Nachdem Jeff Muller das diesbezügliche Berechnungssystem kritisiert hatte, wurdefestgehalten, darüber mit den Verantwortlichen dieser Dienststelle <strong>zu</strong> beraten.Was den ab 2. Semester 2006 auf 1,50 Euro (ohne TVA) pro Kubikmeter eingeführten einheitlichen Wasserpreisbetrifft, so berief Bürgermeister Bloes sich auf eine Unterredung mit Regierungsrat Marc Leonhard aus dem Innenmisteriumbetreffend die vom Distriktskommissar verworfene Berechnung für Großverbraucher. Dem <strong>zu</strong> Folgewird der Gemeinderatsbeschluss vom 6. April 2006 bestätigt d.h. für den Konsum, der den Verbrauch von 3.750Fuder pro Zähler und pro Semester übersteigt, werden 25 Cent pro Fuder als Subsid <strong>zu</strong>rückerstattet.Unter „Verschiedenes“ verlangte Jeff Muller erneut die Absicherung der Velopiste bei der Solupla in Redingen,derweil Camille Schroeder das Problem der genmanipulierten Produkte anschnitt. Abschließend intervenierte TomWirth zwecks Verstärkung der öffentlichen Beleuchtung im „Steinigenweg“ in Redingen und Säubern das Waschbrunnensan der Ellerstraße in Redingen.A.R.EISCHT HËLLEF COURENDe Rettungsdingscht an Gemengeverwaltung Réiden-Atert organiseiert enEischt Hëllef CoursWou.Am Centre Polyvalent (bei der Kierch) <strong>zu</strong> Réiden-AtertWeini:Ufank Mëttwoch, den 19. Septembre 2007 um 20:00 AuerDauer:14 DuebelstonnenAschreiwung: Beim 1. Cours op der PlazWaat kascht et: GratisSprooch : LëtzebuergeschInfo : tél. 493-4923www.redange.lu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!