19.11.2012 Aufrufe

DieOrtenauhaeltKurs-AusgabeK-Seite33-60 - bei Bodersweier.de

DieOrtenauhaeltKurs-AusgabeK-Seite33-60 - bei Bodersweier.de

DieOrtenauhaeltKurs-AusgabeK-Seite33-60 - bei Bodersweier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE ORTENAU HÄLT KURS K 33<br />

Ma<strong>de</strong> in Germany künftig<br />

vor allem durch Fachwissen<br />

Mit Know-how und Flexibilität will Xenterio auf <strong>de</strong>m Markt <strong>de</strong>r Telekommunikation punkten<br />

Der Markt für Telekommunikation<br />

ist weltweit groß.<br />

Die Entwicklung <strong>de</strong>r Produkte<br />

läuft immer rasanter ab. Die<br />

regionale Dienstleisterin und<br />

eine <strong>de</strong>r Top Ten dieser Branche<br />

in Europa, die Xenterio<br />

GmbH im Offenburger Industriegebiet<br />

West, hat die Märkte<br />

genau im Blick. Was hier im<br />

Unternehmen hergestellt wird,<br />

ist schon heute aufs höchste innovativ.<br />

So ist Xenterio Hersteller<br />

<strong>de</strong>r weltweit ersten digitalen<br />

Antenne von Sen<strong>de</strong>masten für<br />

<strong>de</strong>n Mobilfunk. Diese Antenne<br />

ist wartungsfrei. Dahin geht<br />

<strong>de</strong>r Trend. Zu<strong>de</strong>m sollen die<br />

Erzeugnisse immer weniger<br />

Energie verbrauchen. „Das ist<br />

wie <strong>bei</strong>m Auto, das heute auch<br />

nur noch alle 30 000 Kilometer<br />

zum Kun<strong>de</strong>ndienst muss“, beschreibt<br />

Vertriebschef Maik<br />

Regenbrecht die Entwicklung.<br />

Digitale Produkte, wie sie<br />

Xenterio fertigt, laufen bis zu<br />

25 Jahre im Markt. Sie funktionieren<br />

immer. Es wer<strong>de</strong>n<br />

hin und wie<strong>de</strong>r nur Teile ausgetauscht.<br />

Jedoch befin<strong>de</strong>t sich<br />

in <strong>de</strong>n Erzeugnissen schon jetzt<br />

eine Redundanz, das heißt:<br />

fällt ein Teil aus, übernimmt<br />

ein an<strong>de</strong>res <strong>de</strong>ssen Funktion.<br />

Der Kun<strong>de</strong> hat also immer eine<br />

Verbindung. „Früher hing die<br />

gesamte Elektronik am Mast.<br />

Wenn es da einen Störfall gab,<br />

war alles mausetot. Das ist<br />

Vergangenheit“, erläutert <strong>de</strong>r<br />

Diplom-Ingenieur.<br />

Xenterio fertigt intelligente<br />

und anspruchsvolle Produkte.<br />

„Wir sind nicht im Low Cost-<br />

Bereich anzusie<strong>de</strong>ln. Diese<br />

hochwertigen Produkte passen<br />

zu uns und unserem hohen<br />

Qualitätsstandard. Der Kun<strong>de</strong><br />

verlässt sich schließlich auf<br />

uns.“ So kann das Unternehmen<br />

schon heute längere Garantien<br />

auf seine Erzeugnisse<br />

geben.<br />

Wie entwickeln sich die<br />

Märkte? Gera<strong>de</strong> jetzt in Zeiten<br />

<strong>de</strong>s Dollarverfalls wird<br />

Deutschland als Produktionsort<br />

immer interessanter. „Damit<br />

steigt unser Wettbewerb“,<br />

auch wegen eines Höchst-<br />

����� ������ ������ �����<br />

� ������� �������������<br />

������������<br />

� ������������������ �����<br />

� �������� ������ ��<br />

��� �������������<br />

� �������� �����������<br />

� ������ ����� �� ������������<br />

� ������� ��������������<br />

���������������� ������ ��������<br />

�������<br />

maßes an Fleixibilität. „Das ist<br />

unsere Chance im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Dienstleistungen. Denn für Japaner<br />

und Chinesen ist die Lieferzeit<br />

viel zu langfristig. Angesichts<br />

Lieferzeiträumen von<br />

sechs Wochen können die hiesigen<br />

Löhne auch weiterhin<br />

höher sein: Wir liefern in drei<br />

Tagen.“, sagt Regenbrecht.<br />

Ma<strong>de</strong> in Germany wird in<br />

Zukunft vor allem auch Knowhow<br />

sein. Aber auch am Standort<br />

in Offenburg ist man auf<br />

einen hohen Anteil an Ingenieuren<br />

und Fachar<strong>bei</strong>tern angewiesen.<br />

Damit <strong>de</strong>r eigene Anspruch<br />

eines hoch innovativen<br />

Unternehmens bleibt, wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>rzeit 30 junge Menschen<br />

ausgebil<strong>de</strong>t. Ein enger Kontakt<br />

Ganz ohne Handar<strong>bei</strong>t geht es <strong>bei</strong> aller Automatisierung<br />

nicht, erst recht nicht in <strong>de</strong>r Qualitätssicherung. Foto: st<br />

� ����������� ���������������<br />

���������������<br />

� ������� ��������������<br />

����������������<br />

���� �����������������������<br />

� ������� ����������<br />

� �������������������<br />

� ��������������� ��� �������������<br />

����������������<br />

� ����� ��� ����������<br />

�����������������������<br />

��������<br />

������������ �����������<br />

�������<br />

���������������<br />

� ������������� �� ��������<br />

��������<br />

� ���������� ��� ����������<br />

�����������<br />

� �����������������������<br />

������������<br />

� ������������������� ������ �������<br />

�������<br />

�������� ����� � � ����� ����������� � ��� ������������ ���� ������������ � ��������������������� � ��������������������<br />

K_0891<br />

zur Hochschule Offenburg garantiert<br />

<strong>de</strong>n Wissenstransfer.<br />

Xenterio sieht im Dreilän<strong>de</strong>reck<br />

sehr gute Chancen:<br />

„Schweiz und Österreich sind<br />

nicht gera<strong>de</strong> preiswert. Das ist<br />

für uns sehr interessant.“<br />

zu<strong>de</strong>m gibt es in <strong>de</strong>r Region<br />

einen hohen Bedarf an Elektronik.<br />

Es ist erklärtes Ziel <strong>de</strong>s<br />

EMS-Dienstleisters, das Geschäft<br />

hier und in <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Län<strong>de</strong>rn wie Frankreich<br />

auf 40 Prozent auszuweiten.<br />

Heute liegt <strong>de</strong>r Umsatz<br />

<strong>de</strong>rzeit nur <strong>bei</strong> 20 Prozent.<br />

Aus diesem Grund und<br />

wegen ihrer guten Anbindung<br />

ist die Ortenau und insbeson<strong>de</strong>re<br />

Offenburg für Xenterio<br />

ein guter Standort. „Für unsere<br />

Kun<strong>de</strong>n aus aller Welt sind<br />

wir gut erreichbar.“ Flughäfen<br />

in Zürich, Basel, Karlsruhe,<br />

Stuttgart, Frankfurt sowie die<br />

Nähe zu Autobahn und Wasserstraße<br />

Rhein machen die<br />

Ortenau attraktiv. Außer<strong>de</strong>m<br />

sitzen viele potenzielle Kun<strong>de</strong>n<br />

sozusagen vor <strong>de</strong>r Haustür.<br />

„Aber viele Firmen kennen<br />

uns noch nicht. Das wollen wir<br />

än<strong>de</strong>rn“, bekräftigt Maik Regenbrecht.<br />

Denn es ist erklärtes<br />

Ziel <strong>de</strong>s Unternehmens,<br />

<strong>de</strong>ssen Existenz nicht nur auf<br />

ein o<strong>de</strong>r zwei Schultern zu<br />

stützen, son<strong>de</strong>rn min<strong>de</strong>stens<br />

30 Kun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Region zu<br />

fin<strong>de</strong>n. Das sichert langfristig<br />

auch die 3<strong>60</strong> Ar<strong>bei</strong>tsplätze.<br />

Automatisierung ersetzt nicht <strong>de</strong>n Bedarf an Fachar<strong>bei</strong>tern<br />

und Ingenieuren. Foto: st<br />

Mo<strong>de</strong>rne Technik für<br />

Luft- und Raumfahrt<br />

Kennzahlen von Xenterio in Offenburg<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter : 3<strong>60</strong><br />

Umsatz 2007: 119 Mio. Euro<br />

Exportanteil: 80 Prozent<br />

Produkte:<br />

SMD-Bestückung, Test-Engineering,<br />

New Product Introduction,<br />

Montage, Endfertigung<br />

Komplettservice inklusive<br />

Materialeinkauf, Logistik und<br />

Zollabwicklung<br />

Elektronik für die Automatisierungstechnik,Vortriebstechnik,<br />

Medizintechnik, Militärtechnik<br />

sowie Luft- und<br />

Raumfahrttechnik.


34<br />

OAKLS<br />

Die Schauenburg ist das Wahrzeichen <strong>de</strong>r Stadt Oberkirch und beliebtes Ausflugsziel im<br />

Renchtal. Foto: st<br />

Weinparadies<br />

Ortenau<br />

Die Veranstaltungsreihe<br />

Ortenau Select, mit<br />

außergewöhnlichen Events<br />

rund um die Themen Wein<br />

und Genuss, hat sich als feste<br />

Größe in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

etabliert“, erklärt<br />

Gunia Wassmer vom Weinparadies<br />

Ortenau. Sie ist Leiterin<br />

<strong>de</strong>r Sparte Weintourismus<br />

und weiß genau, welche<br />

Bereiche in Zukunft eine tragen<strong>de</strong><br />

Rolle spielen wer<strong>de</strong>n:<br />

Die Badische Weinstraße<br />

wird von Weinwirtschaft und<br />

Tourismus als be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>utsche Ferienstraße vermarktet.<br />

Eine zentrale Incomingagentur,<br />

als Anlaufstelle<br />

für Gäste und Reiseveranstalter,<br />

vermarktet Weinreisen<br />

in die Ortenau weltweit.<br />

Ein gemeinsamer Schaukeller<br />

mit angeschlossener Vinothek<br />

bil<strong>de</strong>t das Schaufenster<br />

Ortenauer Weine und regionaler<br />

Produkte. Die Ortenauer<br />

Wein-Aka<strong>de</strong>mie bietet<br />

Seminare für Besucher,<br />

Interessierte und Fachleute.<br />

Experten aus <strong>de</strong>r Toskana,<br />

<strong>de</strong>m Bor<strong>de</strong>aux und aus Südtirol<br />

informieren sich vor<br />

Ort. Entlang <strong>de</strong>s Ortenauer<br />

Weinpfa<strong>de</strong>s erlebt <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rer<br />

neben <strong>de</strong>r Reblandschaft<br />

und <strong>de</strong>n Weinbaubetrieben<br />

Genuss für alle<br />

Sinne. Skulpturen, Bil<strong>de</strong>r<br />

und Musik fin<strong>de</strong>n sich an <strong>de</strong>r<br />

Wegstecke. Das Weinparadies<br />

Ortenau bietet Weinproben<br />

an beson<strong>de</strong>ren Orten:<br />

am Fluss, in <strong>de</strong>r Burgruine,<br />

im historischen Dampfzug.<br />

Region muss künftig mehr auf<br />

Touristen aus Frankreich eingehen<br />

Für Christopher Krull gehört die Ortenau unbedingt zur Attraktivität <strong>de</strong>s Schwarzwal<strong>de</strong>s<br />

Um auch in Zukunft leistungsfähig<br />

zu sein, schlossen<br />

sich vor fast drei Jahren die<br />

Tourismusverbän<strong>de</strong> Nord,<br />

Mitte und Süd zur Schwarzwald<br />

Tourismus GmbH mit<br />

Sitz in Freiburg zusammen.<br />

Geschäftsführer Christopher<br />

Krull zeigt auf, worin in Zukunft<br />

die Hauptaufgaben liegen.<br />

Die Ortenau ist stark vom<br />

Tourismus geprägt. Wie kann<br />

dieser wichtige Wirtschaftsfaktor<br />

noch weiter gestärkt wer<strong>de</strong>n?<br />

● Ein wichtiger Baustein für<br />

eine Stärkung <strong>de</strong>s Standortfaktors<br />

Tourismus wird die<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>r<br />

Hotelbetriebe sein. Hier hat die<br />

Schwarzwald Tourismus<br />

GmbH mit <strong>de</strong>r Service-Initiative<br />

bereits vor sieben Jahren<br />

wichtige Akzente gesetzt. Dies<br />

ist jedoch weiterhin eine <strong>de</strong>r<br />

wesentlichen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

für die Zukunft.<br />

Wie können künftig noch<br />

mehr Touristen für die Ortenau<br />

begeistert wer<strong>de</strong>n?<br />

● Touristische Anbieter wer<strong>de</strong>n<br />

künftig weitere Kun<strong>de</strong>n<br />

gewinnen, wenn sie sich stärker<br />

auf ausländische Gäste einstellen.<br />

Die Franzosen nehmen<br />

seit Jahren sowohl <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n<br />

Ankünften als auch <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n<br />

Übernachtungen stark zu. Hier<br />

ist die TGV-Verbindung ein<br />

Bun<strong>de</strong>sweit fest als<br />

Urlaubsziel etabliert<br />

Oberkirch liegt 2020 in gefragter Mountainbikeregion<br />

Bis zum Jahr 2020 wird sich<br />

in Oberkirch die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen Gastgebern<br />

und Touristikern immer<br />

weiter vertiefen. Das Renchtal<br />

wird sich als ein bun<strong>de</strong>sweites<br />

Urlaubsziel im Bewusstsein <strong>de</strong>r<br />

Menschen fest etabliert haben.<br />

Die erfolgreiche Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

von Gastgebern und Touristikern<br />

wird sich auch an <strong>de</strong>n<br />

vielen ausländischen Urlaubsgästen<br />

ablesen lassen.<br />

Gera<strong>de</strong> im Bereich Wan<strong>de</strong>rn<br />

wird sich Oberkirch gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Städten<br />

<strong>de</strong>s Renchtals neu positionie-<br />

ren. Auch wird dann Oberkirch<br />

in einer gefragten Mountainbikeregion<br />

liegen, die dann<br />

eventuell über ein eigenes<br />

Sportereignis in <strong>de</strong>m Bereich<br />

verfügen wird.<br />

Dank <strong>de</strong>r dann verkehrsberuhigten<br />

Innenstadt wird<br />

Oberkirch eine gefragte Einkaufsstadt<br />

mit weiteren attraktiven<br />

Geschäften sein.<br />

Der Tourismus in Oberkirch<br />

zeichnet sich durch innovative<br />

und vielfältige Angebote aus.<br />

Auch im Jahr 2020 gibt es<br />

noch viel Neues in Oberkirch<br />

zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

DIE ORTENAU HÄLT KURS<br />

Pluspunkt für französische<br />

Touristen, die für einen Urlaub<br />

in <strong>de</strong>n Schwarzwald kommen<br />

möchten. Hier kann die Ortenau<br />

profiteren, in<strong>de</strong>m Anbieter<br />

verstärkt auch Angebote in<br />

französischer Sprache entwickeln.<br />

Von Vorteil<br />

wird es dann<br />

aber auch sein,<br />

wenn französisch<br />

gesprochen wird.<br />

Der Schwarzwald<br />

wird sich künftig<br />

noch viel stärker<br />

auf <strong>de</strong>n französichen<br />

Markt einstellen<br />

müssen.<br />

Worin sehen sie<br />

die Schwerpunkte<br />

<strong>de</strong>r touristischen<br />

Ar<strong>bei</strong>t?<br />

● Schwerpunkt,<br />

insbeson<strong>de</strong>re in<br />

<strong>de</strong>n Weinregionen<br />

<strong>de</strong>s Schwarzwal<strong>de</strong>s,<br />

wird <strong>de</strong>r Ausbau<br />

<strong>de</strong>s Weintourismus<br />

sein. Mit<br />

<strong>de</strong>m Interreg-Projekt „Weintourismus<br />

in Ba<strong>de</strong>n und im Elsass“,<br />

das im Juli 2008 mit<br />

mehr als 20 grenzüberschreiten<strong>de</strong>n<br />

Pauschalen erfolgreich<br />

been<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>, sind die ersten<br />

weintouristischen Angebote<br />

für eine gemeinsame Vermarktung<br />

zusammengeführt wor<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit <strong>de</strong>m Elsass wird es weiter<br />

Christopher Krull, Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r<br />

Schwarzwald Tourismus<br />

GmbH.<br />

Auf Schloss Staufenberg in Durbach wird gerne gefeiert, Wan<strong>de</strong>rer genießen von hier <strong>de</strong>n<br />

Blick in die Rheinebene. Foto: st<br />

ein touristisches Potential insbeson<strong>de</strong>re<br />

für die Bewerbung<br />

überregionaler Märkte, wie<br />

zum Beispiel Großbritannien,<br />

geben. Ein Beleg für die wachsen<strong>de</strong><br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Weintourismus<br />

in <strong>de</strong>r Ortenau sind die<br />

weintouristischen<br />

Veranstaltungen<br />

im Rahmen von<br />

„Ortenau Select“<br />

und die Ausbildung<br />

von inzwischen<br />

mehr als 20<br />

Weingui<strong>de</strong>s für<br />

Genussurlauber.<br />

Dennoch haben<br />

<strong>bei</strong>spielsweise die<br />

Toskana, Südtirol<br />

und das Bor<strong>de</strong>aux<br />

die Nase <strong>bei</strong> diesem<br />

Thema vorn. Hier<br />

hat die Ferienregi-<br />

on noch viel touristisches<br />

Potential.<br />

Auch das Thema<br />

„Rad“ ist neben<br />

Wan<strong>de</strong>rn, Essen,<br />

Trinken und<br />

Wellness eines <strong>de</strong>r vier Schwerpunkt-Themen<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Vermarktung<br />

<strong>de</strong>r Ferienregion.<br />

Gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Oberrheinregion<br />

können künftig noch stärker<br />

die Genussradler beworben<br />

wer<strong>de</strong>n. Die sanften Hügellan<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Vorbergzone und die<br />

landschaftlich attraktiven<br />

Radstrecken entlang <strong>de</strong>s<br />

Rheins sind ein Paradies für<br />

Europa-Park wächst und wächst<br />

Der Europa-Park Rust ist das wohl bekannteste touristische Ziel<br />

im Ortenaukreis. Der Park wächst stetig, mit <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n<br />

Saison geht eine neue Achterbahn in Betrieb und ein neuer Themenbereich<br />

wird eröffnet. Für die Zukunft ist man mit Optionsflächen<br />

bestens vorbereitet, angedacht sind Wasserlandschaften<br />

und ein Caravan-Platz. Konkrete Pläne nennt <strong>de</strong>r Europa Park<br />

jedoch nicht. Foto: st<br />

A_1263<br />

Genussradler. Mit <strong>de</strong>m Thema<br />

Genuss-Ra<strong>de</strong>ln lässt sich auch<br />

i<strong>de</strong>al sanfter Tourismus beziehungsweise<br />

Ökotourismus verbin<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>m Rheinauen-<br />

Radweg zwischen Drusenheim<br />

und Karlsruhe ist eine 90 Kilometer<br />

lange Rundstrecke <strong>bei</strong><strong>de</strong>rseits<br />

<strong>de</strong>s Rheins entstan<strong>de</strong>n.<br />

Radwege wie dieser können<br />

künftig touristisch noch stärker<br />

vermarktet wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

es entsprechen<strong>de</strong> Urlaubs-Angebote<br />

dazu gibt. Das Thema<br />

Rad und Rhein sollte künftig<br />

noch stärker ausgebaut wer<strong>de</strong>n,<br />

um zu an<strong>de</strong>ren erfolgreichen<br />

Flusslandschaften wie<br />

Elbe und Donau aufzuschließen.<br />

Was zeichnet die Ortenau<br />

als touristische Destination<br />

aus?<br />

● Die Oberrheinebene und<br />

damit auch die Ortenau sind<br />

für die Attraktivität <strong>de</strong>r Ferienregion<br />

Schwarzwald ein<br />

großer Pluspunkt. Was die Ferienregion<br />

Schwarzwald im<br />

Südwesten ausmacht, ist die<br />

landschaftliche Vielfältigkeit<br />

auf engstem Raum: Nur wenige<br />

Kilometer trennen Reben<br />

und Obstbaumwiesen, Rheinauen<br />

und Ackerfluren von <strong>de</strong>n<br />

Schwarzwaldbergen und ihren<br />

Tälern. Hier wird die Ortenau<br />

künftig unter <strong>de</strong>r neuen Dachmarke<br />

Schwarzwald noch stärker<br />

integriert wer<strong>de</strong>n. ds<br />

Bewährtes bewahren,<br />

Trends nachgehen<br />

In Zukunft mehr ausländische Gäste in Gengenbach<br />

Gengenbach ist nach Rust<br />

<strong>de</strong>r Ort mit <strong>de</strong>n meisten<br />

Übernachtungen (225 000) in<br />

<strong>de</strong>r Ortenau und hat mit 1,2<br />

Millionen Tagesbesucher eine<br />

enorme touristische Be<strong>de</strong>utung.<br />

Das Vorhalten von entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Infrastruktur ist<br />

für <strong>de</strong>n Gast selbstverständlich,<br />

so Lothar Kimmig, Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Gengenbach<br />

Kultur- und Tourismus GmbH.<br />

Doch man dürfe sich nicht nur<br />

auf Bewährtes verlassen, son<strong>de</strong>rn<br />

müsse auch Trends nachgehen,<br />

die zum Umfeld und<br />

zum Ort passen, – etwa Nordic<br />

Unterstützung<br />

gefor<strong>de</strong>rt<br />

Für die Zukunft wür<strong>de</strong> ich<br />

mir wünschen, dass <strong>de</strong>r<br />

Tourismus die Unterstützung<br />

durch das Land und <strong>de</strong>n<br />

Bund erfährt, die er verdient<br />

und braucht“, betont Alexan<strong>de</strong>r<br />

Trauthwein, Kurgeschäftsführer<br />

von Sasbachwal<strong>de</strong>n.<br />

Tourismus ist einer<br />

<strong>de</strong>r Zukunftsmotoren <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Wirtschaft. Die<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplätze sind nicht exportierbar<br />

und sehr wichtig,<br />

insbeson<strong>de</strong>re im ländlichen<br />

Raum. „Ich hoffe, dass die<br />

Gemein<strong>de</strong>n endlich die Gel<strong>de</strong>r<br />

bekommen um weiterhin<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben<br />

im internationalen Markt,<br />

<strong>de</strong>r immer härter wird.“ Die<br />

Ferienregion Sasbachwal<strong>de</strong>n<br />

wird weiterhin auf <strong>de</strong>n<br />

(Wein-)Tourismus setzen<br />

und somit für Gäste und<br />

Bürger <strong>de</strong>r Region ein Magnet<br />

und Ausflugsziel ersten<br />

Ranges sein.“<br />

Bereits heute nimmt Sasbachwal<strong>de</strong>n<br />

die Zügel in die<br />

Hand und ruht sich nicht auf<br />

Etabliertem aus. Aus <strong>de</strong>m<br />

„Ar<strong>bei</strong>tskreis I<strong>de</strong>en“ unter<br />

Fe<strong>de</strong>rführung von Alexan<strong>de</strong>r<br />

Trauthwein entstan<strong>de</strong>n <strong>bei</strong>spielsweise<br />

das neue Wildsaufescht<br />

o<strong>de</strong>r die Schnapsbrunnenwan<strong>de</strong>rung,<br />

die weitere<br />

Akzente für <strong>de</strong>n Tourismus<br />

in Sasbachwal<strong>de</strong>n setzen.<br />

Die Gemein<strong>de</strong> mit Bürgermeister<br />

Valentin Doll an<br />

<strong>de</strong>r Spitze gilt als innovativ,<br />

auch wenn die vor Jahren<br />

verworfene Skihalle nie eine<br />

Chance haben wird.<br />

Walking, Mountainbiking,<br />

Wan<strong>de</strong>rn auf Themenwegen,<br />

Nutzung von GPS. Kooperationen<br />

und die Bün<strong>de</strong>lung von<br />

Kräften wer<strong>de</strong>n in Zukunft<br />

immer wichtiger. Die Anzahl<br />

an ausländischen Gästen wird<br />

steigen. Aufgrund <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografischen<br />

Entwicklung wird<br />

zum Beispiel auch Barrierefreiheit<br />

nachgefragt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Landschaft wird weiterhin im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund stehen, ebenso<br />

das Erlebnis auf <strong>de</strong>r einen und<br />

die Ruhe auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite.<br />

Wichtig aber ist: Es muss authentisch<br />

und ehrlich sein .


Faltanlagen Klimaanlagen Markisen Haustüren<br />

Je<strong>de</strong>s noch so schwierig<br />

erscheinen<strong>de</strong> Problem gehen<br />

wir mit Sorgfalt an.<br />

Entschei<strong>de</strong>nd ist die Kreativität<br />

unserer Mitar<strong>bei</strong>ter und die<br />

Flexibilität unseres Aluminium-<br />

Profilsystems.<br />

Wir über uns<br />

Der Gewerbebetrieb <strong>de</strong>r Familie<br />

Hilberer blickt auf eine lange<br />

Tradition zurück. Seit 1970 ist ein<br />

leistungsstarker Handwerksbetrieb<br />

entstan<strong>de</strong>n.<br />

Auf mehr als 2000 m2 Produktionshallen,<br />

Lager und Ausstellung<br />

wer<strong>de</strong>n mit mo<strong>de</strong>rnsten<br />

Maschinen Produkte zur Wertsteigerung<br />

<strong>de</strong>s Hauses gefertigt.<br />

Da<strong>bei</strong> wird von <strong>de</strong>r Planung bis<br />

zur Montage nichts <strong>de</strong>m Zufall<br />

überlassen.<br />

Ein Team von erfahrenen<br />

Fachleuten gewährleistet einen<br />

reibungslosen Ablauf nach <strong>de</strong>r<br />

Devise<br />

„Alles aus einer Hand“<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� Wintergärten<br />

� Faltelemente<br />

� Haustüren<br />

� Vordächer<br />

� Fenster<br />

� Markisen<br />

� Jalousien<br />

Die Zeiten, in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Wintergarten möglichst viele<br />

Öffnungsmöglichkeiten haben<br />

musste, um <strong>de</strong>n Hitzestau<br />

abzuleiten, gehören <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit an.<br />

Der mo<strong>de</strong>rne HILBERER-Wintergarten<br />

zeichnet sich durch<br />

höchsten Wohnkomfort aus.<br />

Klimaanlagen <strong>de</strong>r neuesten<br />

Generation erhöhen die<br />

Wohnqualität durch 4-fache<br />

Funktion:<br />

Kühlen<br />

Heizen mit Luftwärmepumpe<br />

Luftentfeuchtung<br />

Luftreinigung<br />

O_0065<br />

Wo viel Licht ist, muss auch<br />

viel Schatten sein!<br />

So erfreulich die Sonneneinstrahlung<br />

<strong>bei</strong> Fenstern und<br />

Wintergärten auch sein mag<br />

– in <strong>de</strong>n heißen Sommertagen<br />

ist eine Außenbeschattung<br />

unverzichtbar.<br />

Vom Wintergarten bis zur<br />

Terrasse, vom Bürogebäu<strong>de</strong><br />

bis zum Geschäft – mit unserer<br />

Riesenauswahl an Markisen<br />

und Markisenstoffen lassen<br />

sich nicht nur unerwünschte<br />

Sonnenstrahlen abhalten,<br />

son<strong>de</strong>rn auch gestalterische<br />

Akzente setzen.<br />

Ihr Weg zu uns<br />

– ANZEIGE –<br />

HILBERER-Haustüren und Haustürvordächer<br />

sind in Qualität,<br />

Design und Sicherheit ein<br />

Schmuck für je<strong>de</strong>s Haus.<br />

Opel Linck<br />

Wintergärten und mehr<br />

Johann Hilberer GmbH<br />

Im Unteren Angel 46 · 77652 Offenburg<br />

Tel. 07 81/24430, 24450 · Fax 24445<br />

Internet: www.hilberer-wintergarten.<strong>de</strong><br />

E-Mail: hilberer-wintergarten@t-online.<strong>de</strong>


36<br />

Eckartsweier verän<strong>de</strong>rte<br />

sich immer stärker von<br />

einem reinen Bauerndorf zu<br />

einer florieren<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>.<br />

Eckartsweier besitzt mit <strong>de</strong>m<br />

evangelischen Kin<strong>de</strong>rgarten,<br />

<strong>de</strong>r Grundschule, einer Mehrzweckhalle<br />

und verschie<strong>de</strong>nen<br />

Einkaufsmöglichkeiten für <strong>de</strong>n<br />

täglichen Bedarf sowie Han<strong>de</strong>ls-,<br />

Handwerks-, Gewerbeund<br />

Industriebetrieben eine<br />

gute Infrastruktur. Im Dorf<br />

fin<strong>de</strong>n sich viele alte, gut erhaltene<br />

und gepflegte Fachwerkhäuser<br />

und Hakenhöfe,<br />

die für die Betrachter durchaus<br />

einen Ensemble-Charakter<br />

haben.<br />

Durch die Kommunalreform<br />

von Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

wur<strong>de</strong> Eckartsweier zum 1. Januar<br />

1974 in die Gemein<strong>de</strong><br />

Willstätt eingemein<strong>de</strong>t und<br />

verlor somit die politische<br />

Selbständigkeit. Bei <strong>de</strong>r Eingemeindung<br />

nach Willstätt erhielt<br />

Eckartsweier jedoch eine<br />

Ortschaftsverfassung, die <strong>de</strong>r<br />

Ortschaft eine örtliche Verwaltung<br />

mit einem Ortsvorsteher<br />

und einem Ortschaftsrat von<br />

<strong>de</strong>rzeit zehn Mitglie<strong>de</strong>rn sichert.<br />

Auch eine Ortsverwaltung<br />

besteht noch, auf <strong>de</strong>r viele<br />

Verwaltungsangelegenheiten<br />

erledigt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Die gute Wohnqualität und<br />

zentrale Lage wird durch das<br />

Angebot von 14 örtlichen Vereinen<br />

in sportlicher und kultureller<br />

Hinsicht ergänzt. Für das<br />

sehr intakte Vereinsleben mit<br />

teils vorbildlicher Jugendar<strong>bei</strong>t<br />

ist Eckartsweier weit über die<br />

Gemein<strong>de</strong>grenzen hinaus bekannt.<br />

Mit Sportanlagen für<br />

Fußball, Leichtathletik, Tur-<br />

Spezialist für Ihre<br />

Entsorgungswünsche<br />

Fackelmann<br />

Containerdienst & Recycling<br />

Wolfsgasse 6,<br />

77731 Willstätt-Eckartsweier<br />

TELEFON: 0 78 54/641<br />

FAX: 9 13 37<br />

www.fackelmann-container.<strong>de</strong><br />

K<br />

Vom Bauerndorf bis zur<br />

attraktiven Gemein<strong>de</strong><br />

Eckartsweier und Hesselhurst sind florieren<strong>de</strong> Ortsteile von Willstätt<br />

Holzmatt IMBISS<br />

nen und die Schule wird auch<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung ein breit gefächertes<br />

Angebot an Sportmöglichkeiten<br />

geboten. Gut<br />

ausgebaute Rad- und Spazierwege<br />

in Wald und Flur rund<br />

um Eckartsweier dienen nicht<br />

nur <strong>de</strong>r eigenen Bevölkerung<br />

zur Naherholung. Darüber<br />

hinaus sind im Ortsteil Eckartsweier<br />

auch mehrere gut geführte<br />

Speisegaststätten mit<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>m alten Ortskern<br />

und <strong>de</strong>n bereits älteren Baugebieten<br />

wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren immer wie<strong>de</strong>r<br />

Baugrundstücke zur Verfügung<br />

gestellt. Aktuell wer<strong>de</strong>n<br />

zur Zeit im Gewann „Goredsmatt”<br />

32 neue Bauplätze erschlossen.<br />

Im nordöstlichen Teil <strong>de</strong>r<br />

Ortschaft Eckartsweier befin-<br />

Industriegebiet Holzmatt<br />

Tannenstraße 23<br />

Eckartsweier (Nähe Orsay)<br />

Industriegebiet Holzmatt · Eckartsweier<br />

Bei einem Stop an unserem Imbiss treffen Sie auf<br />

einen Ort <strong>de</strong>r Gastlich- und Gemütlichkeit.<br />

Lassen Sie sich in unserer Pavillon-Ausstellung,<br />

mit vielen antiken Accessoires inspirieren.<br />

Friseursalon<br />

Birgit Adler<br />

Hofstattstraße 11<br />

77731 Willstätt-Eckartsweier<br />

�<br />

Terminreservierung unter<br />

Telefon 0 78 54 /431 �<br />

Wir haben unsere Leistungspalette erweitert:<br />

• sämtliche Elektroar<strong>bei</strong>ten<br />

• Hausgeräte-Service (Beratung-Verkauf-Reparatur)<br />

• Klimaanlagen<br />

– SANITÄR – BAUBLECHNEREI – HEIZUNG<br />

– KUNDENDIENST – SOLARANLAGEN – MODERNE BÄDER<br />

– GEBÄUDEENERGIEBERATUNG – ELEKTRO<br />

Gewerbestraße 1 · 77731 Willstätt-Eckartsweier<br />

Telefon 0 78 54 / 17 10 · Fax 0 78 54 / 7812<br />

www.sartisohn-haustechnik.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n sich die Gewerbegebiete in<br />

<strong>de</strong>nen unter an<strong>de</strong>rem ortsansässigen<br />

Unternehmen Expansionsmöglichkeitengeboten<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Als Beson<strong>de</strong>rheiten befin<strong>de</strong>t<br />

sich in Eckartsweier die staatliche<br />

anerkannte Physiotherapieschule<br />

Ortenau mit internationalem<br />

Ausbildungszentrum,<br />

die sich heute in mo<strong>de</strong>rnisierten<br />

Räumlichkeiten präsentiert.<br />

Auch die zwischen Eckartsweier<br />

und Hesselhurst gelegene<br />

Versuchsstation für<br />

Pflanzenzüchtung <strong>de</strong>r Universität<br />

Hohenheim ist von überregionaler<br />

Be<strong>de</strong>utung.<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahren steht<br />

Eckartsweier unter an<strong>de</strong>rem<br />

durch die Partnerschaft mit<br />

<strong>de</strong>r ungarischen Gemein<strong>de</strong> Jerking,<br />

die Einführung eines Jugend-Ortschaftsrates<br />

und<br />

nicht zuletzt durch <strong>de</strong>n Umbau<br />

Mit berechtigtem Stolz blickt <strong>de</strong>r Ortsteil Hesselhurst auf<br />

die 700-Jahr-Feier in diesem Jahr zurück.<br />

ECKARTSWEIER<br />

Willstätt-Eckartsweier,WillstätterStr.10<br />

Tel. 01 79/ 142 23 48 o<strong>de</strong>r 0 78 54 / 4 45<br />

Je<strong>de</strong>n Sonntag ab 17 Uhr<br />

Gruppen ab 15 Personen auch an<br />

sonstigen Tagen · Dienstag Ruhetag<br />

Rahmkuchen<br />

vom<br />

Holzbackofen<br />

Gasthaus »Lin<strong>de</strong>«<br />

Eckartsweier<br />

Telefon 0 78 54/3 55<br />

K_0136<br />

Ein Platz <strong>de</strong>r Begegnung sowie für Kleinkunst und die Vereine ist das Waaghaus in Eckartsweier.<br />

Fotos: st<br />

<strong>de</strong>s Waaghauses zu einer Bürger-<br />

und Seniorenbegegnungsstätte<br />

im Fokus.<br />

Ein großes Ereignis wirft<br />

aber schon jetzt seine Schatten<br />

voraus. Im Jahr 2016 begeht<br />

Eckartsweier sein 700. Jubiläum<br />

und dies wird im Hanauerland<br />

natürlich gebührend<br />

gefeiert.<br />

Hesselhurst ist ein beschaulicher<br />

aber lebendiger<br />

Wohnort, <strong>de</strong>r sich durch seine<br />

zentrale und <strong>de</strong>nnoch ruhige<br />

Lage hervorhebt. Bemerkenswert<br />

sind mehrere historische<br />

Gebäu<strong>de</strong> und gut erhaltene<br />

Hakenhöfe im Dorf, ebenso<br />

wie umgeben<strong>de</strong> Natur mit<br />

Wald, Feld und Gewässern.Die<br />

Gemarkungsfläche von Hesselhurst<br />

beträgt 439 Hektar,<br />

davon sind 134 Hektar Wald.<br />

Die Eingemeindung Hesselhursts<br />

zur Gemein<strong>de</strong> Willstätt<br />

erfolgte im Zuge <strong>de</strong>r Kommunalreform<br />

am 1.April 1973.<br />

Die Ortschaftsverfassung sicherte<br />

Hesselhurst aber neben<br />

<strong>de</strong>r Ortsverwaltung auch einen<br />

Ortsvorsteher und Ortschaftsrat,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeit acht Mitglie<strong>de</strong>r<br />

zählt. In einem schmucken<br />

� Zimmererar<strong>bei</strong>ten<br />

� Altbausanierung<br />

� Dachein<strong>de</strong>ckung<br />

� Holzrahmenbau<br />

� Carport<br />

� Dachflächenfenster<br />

� Asbestentsorgung<br />

Ortenaustr. 5/20<br />

77731 Willstätt-Hesselhurst<br />

Tel.: +49-(0)-78-52-/-93-99-34<br />

Fax: +49-(0)-78-52-/-93-99-35<br />

Mobil: +49-(0)-1-73-/-8-50-05-01<br />

eMail: info@zimmerei-walter.net<br />

Web: www.zimmerei-walter.net<br />

Fachwerkhaus ist <strong>de</strong>r eingruppige<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten untergebracht.<br />

Die Grundschulkin<strong>de</strong>r<br />

besuchen schon seit vielen Jahren<br />

die Grundschule in Eckartsweier.<br />

Im ehemaligen<br />

Grundschulgebäu<strong>de</strong> betreibt<br />

<strong>de</strong>r Ortenaukreis eine Son<strong>de</strong>rschule<br />

für Geistigbehin<strong>de</strong>rte.<br />

Vielfältig und gut geführt ist<br />

die Gastronomie in Hesselhurst,<br />

die neben einigen kleineren<br />

und mittleren Handwerks-,<br />

Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben<br />

Ar<strong>bei</strong>tgeber<br />

im Ort sind. Aber auch Landwirtschaft<br />

wird in Hesselhurst<br />

noch betrieben. So ist Hesselhurst<br />

in <strong>de</strong>r Hauptsache<br />

Wohngemein<strong>de</strong>. Mit kleinen<br />

Baugebieten und <strong>de</strong>r<br />

Schließung von innerörtlichen<br />

Baulücken wird <strong>de</strong>r Wohnungsbedarf<br />

<strong>de</strong>r Hesselhurster<br />

Bevölkerung ge<strong>de</strong>ckt.<br />

Schmuckstück ist die Freizeitanlage<br />

am Waldrand mit<br />

Mehrzweckhalle, Sportgelän<strong>de</strong>,<br />

Sporthaus, Fischerhaus<br />

und Grillplatz. Auch viele alte<br />

Fachwerkhäusern, die mit viel<br />

Liebe renoviert wur<strong>de</strong>n, sind<br />

in ganz Hesselhurst zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Bistro<br />

Der Treff für nette Leute in Willstätt-Hesselhurst.<br />

Ortsmitte Hesselhurst · Ortenaustraße 47 · 77731 Hesselhurst<br />

super Musik<br />

versch.<br />

Biersorten<br />

Cocktails<br />

Täglich<br />

Den kleinsten Ortsteil <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> prägen heute ein<br />

reges Vereinsleben, Eigen-Initiative<br />

und Zusammenhalt.<br />

Beson<strong>de</strong>re Tradition haben in<br />

Hesselhurst die Theatervorführungen<br />

<strong>de</strong>r örtlichen Theatergemeinschaft.<br />

Viele Projekte, wie <strong>de</strong>r Einkaufsla<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r neue Grillplatz,<br />

Spielplätze, Bürgersaal<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r einstige Kampf gegen<br />

<strong>de</strong>n Bau eines Gefängnisses auf<br />

<strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Munitionslagers im Wald <strong>bei</strong><br />

Hesselhurst geben Zeugnis von<br />

Entschlossenheit und Engagement<br />

<strong>de</strong>r Hesselhurster.<br />

Im Jahr 2008 stand Hesselhurst<br />

ganz im Zeichen <strong>de</strong>r<br />

700-Jahr-Feier. Mit großem<br />

Stolz können die Hesselhurster<br />

auf die Festlichkeiten und insbeson<strong>de</strong>re<br />

das große Dorffest<br />

im Sommer zurückblicken.<br />

Drei Tage lang wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r<br />

neu gestalteten Hesselhurster<br />

Dorfmitte und in <strong>de</strong>n Straßen<br />

gefeiert. Durch <strong>de</strong>n überwältigen<strong>de</strong>n<br />

Besucherzuspruch<br />

zeigte sich die Beliebtheit Hesselhursts<br />

und seiner Bevölkerung.<br />

Wir haben täglich ab 16.00 Uhr<br />

geöffnet. · Tel.: (0 78 52)18 99<br />

sonntags von 10 – 14 Uhr<br />

Frühschoppen<br />

Sie haben Jubiläum,<br />

Tag <strong>de</strong>r offenen Tür o<strong>de</strong>r ein Event<br />

und wollen dies publik machen.<br />

Wir helfen Ihnen gerne.<br />

Brunhil<strong>de</strong> Lentz · 0 78 51 / 93 30 -22<br />

Jörg Frei · 0 78 51 / 93 30 -21


Wirtschaftlicher Aufschwung<br />

durch angesie<strong>de</strong>ltes Gewerbe<br />

Charakteristisch und einmalig<br />

ist <strong>de</strong>r schöne Turm <strong>de</strong>r<br />

San<strong>de</strong>r Kirche – fährt man von<br />

Offenburg über Griesheim<br />

nach Kehl, hat man eine schöne<br />

Sicht auf dieses Bauwerk.<br />

Der Turm steht an einer wichtigen<br />

Kreuzung wie ein Wachturm<br />

am Eingang <strong>de</strong>s Hanauerlan<strong>de</strong>s.<br />

Schon die Römer<br />

machten hier Station, bevor sie<br />

entwe<strong>de</strong>r ins Kinzig- o<strong>de</strong>r ins<br />

Renchtal aufbrachen.<br />

Sand hat sich in <strong>de</strong>n zurückliegen<strong>de</strong>n<br />

Jahren mehr und<br />

mehr zu einer Wohngemein<strong>de</strong><br />

entwickelt. Einen großen Anteil<br />

am wirtschaftlichen Aufschwung<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> hat<br />

Sand durch die als Gewerbegebiete<br />

ausgewiesenen Flächen in<br />

Richtung B28/Willstätt erhalten.<br />

144 Gewerbeanmeldungen<br />

sind im Ortsteil Sand registriert.<br />

Viele Einwohner haben<br />

hier ihre Ar<strong>bei</strong>tsplätze, etliche<br />

pen<strong>de</strong>ln aber auch in die umliegen<strong>de</strong>n<br />

Städte und Gemein<strong>de</strong>n.<br />

Im Ort vorhan<strong>de</strong>n sind<br />

<strong>de</strong>r kommunale Kin<strong>de</strong>rgarten,<br />

die Grundschule, eine Bäckerei<br />

144 Gewerbeanmeldungen sind im Willstätter Ortsteil Sand registriert<br />

MUSIC BOX<br />

Willstätt-Sand<br />

Telefon 0 78 52 / 14 20<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen<br />

�����������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

Tägl. neue Unterhaltungsangebote<br />

Tel. 078 52 / 20 77<br />

Service<br />

rund<br />

um die<br />

Schraube!<br />

Schrauben-Jäger AG<br />

San<strong>de</strong>r Straße 7<br />

77731 Willstätt-Sand<br />

Telefon 0 78 52 / 93 36 33<br />

Telefax 0 78 52 / 93 36 55<br />

und Handwerksbetriebe. WeitereInfrastruktureinrichtungen<br />

befin<strong>de</strong>n sich im nahe gelegenen<br />

Willstätt, das heute<br />

nur durch die B28 räumlich<br />

getrennt ist. Sportanlagen<br />

sowie die Mehrzweckhalle und<br />

Vereinsräume bieten <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

und <strong>de</strong>n 14 Vereinen<br />

ein breit gefächertes Angebot<br />

an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.<br />

Bekannt ist Sand<br />

insbeson<strong>de</strong>re durch die Erfolge<br />

<strong>de</strong>s SC Sand im regionalen und<br />

nationalen Damen- und<br />

Mädchenfußball.<br />

Darüber hinaus sind im Ortsteil<br />

Sand auch mehrere gut<br />

geführte Speisegaststätten,<br />

sowie <strong>de</strong>r Campingplatz „Europa”<br />

am östlichen Ortsrand in<br />

Richtung Autobahn A5.<br />

Zur Eindämmung <strong>de</strong>s<br />

Flächenverbrauchs in <strong>de</strong>r freien<br />

Landschaft wur<strong>de</strong>n in Sand<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren insbeson<strong>de</strong>re<br />

innerörtliche Baugebiete<br />

und Baulücken zur Bebauung<br />

erschlossen. Viele<br />

junge Familien haben hier ein<br />

neues Zuhause gefun<strong>de</strong>n.<br />

Blick auf <strong>de</strong>n Dorfplatz in <strong>de</strong>r San<strong>de</strong>r Ortsmitte.<br />

Wilfried Bohleber<br />

Kun<strong>de</strong>ndienstwerkstatt Schärfdienst<br />

Brunnen + Zubehör<br />

Hanauerstr. 80, Tel. 0 78 52 / 70 17<br />

77731 Willstätt-Sand<br />

77731 Willstätt-Sand<br />

Eichhofstraße 38 – 40<br />

Tel. 0 78 52 / 26 16<br />

Fax 24 23<br />

Bürgermeister Marco Steffens<br />

blickt für seine Gemein<strong>de</strong> zuversichtlich<br />

in die Zukunft:<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Willstätt genießt<br />

bereits schon heute eine<br />

hohe Lebensqualität. Es gilt<br />

also, diese weiterzuentwickeln<br />

und neue Akzente zu<br />

setzen, um die Attraktivität<br />

weiter zu steigern.<br />

In <strong>de</strong>n nächsten Jahren<br />

haben wir die Chance, mit<br />

Hilfe <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>ssanierungsprogramms,<br />

in Willstätt eine<br />

neue, lebendige und attraktive<br />

Dorfmitte zu entwickeln.<br />

Davon profitiert die Kerngemein<strong>de</strong><br />

sowie die Ortsteile, da<br />

nur so die Kaufkraft nachhaltig<br />

in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> gebun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Willstätt wird im Jahr 2020<br />

davon profitieren, dass wir<br />

bereits heute weitsichtige<br />

Entscheidungen treffen, wie<br />

bsp. ein optimales Angebot<br />

für Familien. 2020 wird die<br />

sehr gut ausgestattete Bürgerstiftung<br />

dafür Sorge tragen,<br />

damit zukünftig zielgenau,<br />

unabhängig von finanziellen<br />

Zwängen, soziale und<br />

wirtschaftliche Innovationen<br />

in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> projektbezogen<br />

geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Das gibt eine positive Perspektive,<br />

in einer Zeit <strong>de</strong>s <strong>de</strong>mographischen<br />

Wan<strong>de</strong>ls. Die<br />

hervorragen<strong>de</strong> Lage, eine<br />

i<strong>de</strong>ale Infrastruktur, sowie<br />

eine flexible und unternehmerfreundlicheStandortpolitik<br />

sollen dazu <strong>bei</strong>tragen,<br />

dass bereits ansässige Firmen<br />

Willstätt als Standort- und<br />

Meisterbetrieb<br />

Fliesen · Platten · Mosaikleger<br />

Hartmut Birkmann Tel. 0 78 52 / 17 01<br />

Hanauer Straße 13 · 77731 Willstätt-Sand Fax 9 34 96 49<br />

Autoreparaturwerkstatt · Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

Autoblechnerei · Gebrauchtwagen<br />

Timo Götte · KFZ-Techniker-Meister<br />

SAND K 37<br />

Steffens blickt ins Jahr 2020<br />

Seit 1 Jahr<br />

in Willstätt-Sand<br />

Reparaturen von Kraftfahrzeugen<br />

aller Fabrikate<br />

Verglasung Klima-Service<br />

Pannendienst ASU und HAU<br />

Karosseriear<strong>bei</strong>ten<br />

Reifen-Service und Reifen-Han<strong>de</strong>l<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

77731 Willstätt-Sand · Hanauer Straße 6<br />

Telefon 0 78 52 / 99 95 38 · Fax 0 78 52 / 17 41<br />

K_0635<br />

Marco Steffens.<br />

Wohngemein<strong>de</strong> weiterhin<br />

schätzen und darüber hinaus<br />

weitere Unternehmen hinzu<br />

kommen. Die größte Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

wird jedoch darin<br />

liegen, die Region – <strong>bei</strong> sinken<strong>de</strong>r<br />

Bevölkerungszahl in<br />

Deutschland – voran zu bringen.<br />

Das kann keine Gemein<strong>de</strong><br />

und keine Stadt für sich<br />

lösen, son<strong>de</strong>rn nur in einem<br />

beherzten und ernst gemeinten<br />

Schulterschluss aller Gemein<strong>de</strong>n<br />

und Städte entlang<br />

<strong>de</strong>s Oberrheins. Hierzu wird<br />

Willstätt gerne seinen Beitrag<br />

leisten.<br />

Marco Steffens,<br />

Bürgermeister Willstätt<br />

����������� ���������� �������������<br />

���������������� � ������ � ���������� � ����������� � ������<br />

������ � ���������� � �������� � ���������� � �������� � �������<br />

��� �� ����������� � ��������� �� ������� � ����������������� �<br />

��������� � ����� ����� � ��������������������� � ��������������<br />

��� � ������������ �� ���������� � ����������� � ������������� ���<br />

����������� �� � ����� ��������������<br />

���� ����� � ��� � �� � ��� � ��<br />

���������������������� � ��������������������������<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

Wohni<strong>de</strong>e Glas<br />

Ganzglas Duschkabinen<br />

In Norm- und Son<strong>de</strong>rgrößen inkl. Montage<br />

Glastüren Glasvordächer Glastreppen<br />

Spiegel Accessoires<br />

�������<br />

��� ���������<br />

��� ���������<br />

���<br />

San<strong>de</strong>r Straße 3 · 77731 Willstätt-Sand<br />

Tel. 0 78 52/25 48 o<strong>de</strong>r 9 78 00 · Fax 0 78 52/55 67<br />

Abschleppdienst<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 12, 14 – 16 Uhr, Sa. nach Vereinb.<br />

Karl Arnoldt GmbH & Co.KG<br />

Industriegebiet 2 · 77731 Willstätt-Sand<br />

Tel. 07852/9176-0<br />

Fax 07852/9176-33<br />

www.Badischer-Glashan<strong>de</strong>l.<strong>de</strong><br />

Service-Will@Badischer-Glashan<strong>de</strong>l.<strong>de</strong><br />

Ihr Ansprechpartner: Bernd Hess · Tel. 0 78 53 / 5 46 · Mobil 0162/2 53 88 46<br />

Ihr Partner für<br />

ökonomisches Fahren<br />

Autogasumrüstung<br />

an allen Fabrikaten<br />

������������������<br />

��������������������������<br />

Autohaus Schatz<br />

San<strong>de</strong>r Straße 1, 77731 Willstätt<br />

Telefon 0 78 52 / 9156 - 0<br />

Fax 07852/915656<br />

info@chevrolet-autohaus.<strong>de</strong><br />

www.chevrolet.<strong>de</strong><br />

bis zu 50% sparen!


38<br />

Bereits seit 19<strong>60</strong> verän<strong>de</strong>rte<br />

sich die Gemein<strong>de</strong> immer<br />

stärker von einem reinen Bauerndorf<br />

zu einer Wohngemein<strong>de</strong><br />

von <strong>de</strong>rzeit circa 2 300 Einwohnern<br />

mit vorrangigem<br />

Pendlerverkehr nach Willstätt,<br />

Kehl und Offenburg. Mit einem<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten für vier Gruppen,<br />

einer Grundschule, einer Mehrzweckhalle<br />

und verschie<strong>de</strong>nen<br />

Einkaufsmöglichkeiten für <strong>de</strong>n<br />

täglichen Bedarf sowie Han<strong>de</strong>ls-,<br />

Handwerks-, Gewerbeund<br />

Industriebetrieben besitzt<br />

<strong>de</strong>r Ortsteil Legelshurst eine<br />

gute Infrastruktur, <strong>de</strong>ren<br />

Wohnqualität durch das Angebot<br />

von 17 gut funktionieren<strong>de</strong>n<br />

Vereinen in sportlicher und<br />

kultureller Hinsicht weiter ergänzt<br />

wird.<br />

Durch die Kommunalreform<br />

von Ba<strong>de</strong>n-Württemberg wur<strong>de</strong><br />

Legelshurst zum 1. Januar<br />

Das Reitermekka<br />

im Hanauerland<br />

Gute Infrastruktur im Willstätter Ortsteil Legelshurst<br />

1975 in die Gemein<strong>de</strong> Willstätt<br />

eingemein<strong>de</strong>t und verlor somit<br />

die politische Selbständigkeit.<br />

Bei <strong>de</strong>r Eingemeindung nach<br />

Willstätt erhielt Legelshurst jedoch<br />

eine Ortschaftsverfassung,<br />

die <strong>de</strong>r Ortschaft eine<br />

örtlich Verwaltung mit einem<br />

Ortsvorsteher und einem Ortschaftsrat<br />

von <strong>de</strong>rzeit zwölf<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn sichert. Das Stan<strong>de</strong>samt<br />

Legelshurst wur<strong>de</strong><br />

trotz <strong>de</strong>r Eingemeindung als<br />

selbständiges Stan<strong>de</strong>samt mit<br />

<strong>de</strong>r heutigen Bezeichnung<br />

„Willstätt-Legelshurst” erhalten.<br />

Bis auf Grundbuchangelegenheiten<br />

können somit alle<br />

Verwaltungsangelegenheiten<br />

auf <strong>de</strong>r Ortsverwaltung erledigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die im Ortsteil Legelshurst<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Sportanlagen für<br />

Fußball, Leichtathletik, Turnen,<br />

Schießsport und Reitsport<br />

Blick auf das Legelshurster Rathaus, mitten im Ortszentrum.<br />

TwinStar<br />

Riester-Rente<br />

Eine <strong>de</strong>r höchsten<br />

garantierten Renten<br />

plus Top – Rendite<br />

Mit z.B. 26.000<br />

Euro vom Staat<br />

AXA Generalvertretung<br />

Gütle/Feißt<br />

77746 Schutterwald<br />

Tel.: 0781/93229<strong>60</strong><br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Edwin Lusch<br />

77731 Willstätt-Legelshurst<br />

Tel./Fax: 0 78 52/93 39 46<br />

E-Mail: edwin.lusch@axa.<strong>de</strong><br />

K<br />

06. Dezember Nikolausrock<br />

Life Musik: Friends<br />

����������������<br />

~Fußp�ege<br />

~BS-Spangen<br />

~Reiki<br />

~Maniküre<br />

~Beinenthaarung<br />

~Re�exzonenmassage<br />

~Hühnerauge/Schwiele entfernen<br />

~Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

~Geschenkgutschein erhältlich<br />

Inh. Denyse Probst Baas<br />

Im Langgarten 14<br />

77731 Willstätt-Sand<br />

0 78 52 / 98 94 90<br />

��������<br />

�������<br />

�������<br />

LEGELSHURST<br />

bieten <strong>de</strong>r Bevölkerung ein<br />

breit gefächertes Angebot an<br />

Sportmöglichkeiten. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

ist Legelshurst durch <strong>de</strong>n<br />

Pfer<strong>de</strong>sport mit seinen langjährigen<br />

Internationalen Turnieren<br />

(CSI) und <strong>de</strong>m seit einigen<br />

Jahren großen nationalen<br />

Dressurturnier in <strong>de</strong>r gesamten<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik und darüber<br />

hinaus bekannt gewor<strong>de</strong>n.<br />

Darüber hinaus sind im<br />

Orts-teil Legelshurst auch<br />

mehrere gut geführte Speisegaststätten<br />

mit Übernachtungsmöglichkeiten<br />

vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>m alten Ortskern<br />

und <strong>de</strong>n bereits älteren Baugebieten<br />

stellt die Gemein<strong>de</strong> im<br />

Neubaugebiet „Feldhör’l” <strong>de</strong>s<br />

Ortsteils Legelshurst weitere<br />

Baugrundstücke zur Verfügung,<br />

die im Rahmen <strong>de</strong>r gemeindlichenVergaberichtlinien<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Willstätt an<br />

Häuser im typischen Hanauer Stil prägen mit das Ortsbild von Legelshurst.<br />

Bauwillige veräußert wer<strong>de</strong>n.<br />

Im südwestlichen Gemarkungsteil<br />

<strong>de</strong>r Ortschaft Legelshurst<br />

befin<strong>de</strong>t sich in angemessenem<br />

Abstand zur Wohnbebauung<br />

auch das Gewerbe- und Industriegebiet„Herzthauen-Bärenbühl”<br />

in einer Größe rund 22<br />

Hektar mit einer Erweiterungsfläche<br />

von 2,9 Hektar.<br />

Darüber hinaus ist die Erschließung<br />

eines weiteren neuen<br />

Gewerbegebiets „Lehrwald”<br />

mit einer Größe von 5,4<br />

Hektar vorgesehen. Derzeit<br />

gibt es im Ortsteil Legelshurst<br />

etwa 750 Ar<strong>bei</strong>tsplätze, die<br />

neben <strong>de</strong>r einheimischen Bevölkerung<br />

von Einpendlern<br />

aus Nachbarorten und <strong>de</strong>m Elsass<br />

besetzt wer<strong>de</strong>n. Gut angebun<strong>de</strong>n<br />

ist Legelshurst an <strong>de</strong>n<br />

öffentlichen Personennahverkehr.<br />

Neben <strong>de</strong>n Buslinien besteht<br />

eine sehr gute Schienenanbindung<br />

über die Ortenau-S-Bahn<br />

und die Metro-Rhin<br />

nach Kehl und Straßburg wie<br />

auch nach Offenburg.<br />

Seit September 2007 bietet<br />

die Gemein<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r kommunalen<br />

Kin<strong>de</strong>rkrippe in Legelshurst<br />

die Betreuung von Klein-<br />

aktiv markt Oberle<br />

Legelshurst Tel. 0 78 52/93 58 80 Fax 078 52/93 58 81<br />

Willstätt Tel. 0 78 52/22 08 Fax 0 78 52/<strong>60</strong> 16<br />

Schutterwald Tel. 07 81/9903210 Fax 07851/9903211<br />

K_0636<br />

kin<strong>de</strong>rn ab zwei Monaten bis<br />

drei Jahren an. Dank eines gemeinsamen<br />

Pilotprojekts mit<br />

<strong>de</strong>m Ministerium „Ländlicher<br />

Raum“, Vodafone und <strong>de</strong>r Ge-<br />

mein<strong>de</strong> Willstätt wur<strong>de</strong> in Legelshurst<br />

Anfang <strong>de</strong>s Jahres<br />

2008 mit UMTS auch ein<br />

schneller Zugang zum Breitbandinternet<br />

geschaffen.<br />

Legelshurst ist seit vielen Jahren für große Reit- und Dressurturniere<br />

bekannt. Fotos: st<br />

����������� ������������������<br />

����� ��� ��������<br />

Kehl-Sundheim • Legelshurst<br />

0173/6504016


Die Kraft <strong>de</strong>r Sonne soll in<br />

Zukunft mehr genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

Der Ortsteil Willstätt ist –<br />

nicht nur aus geographischer<br />

Sicht – <strong>de</strong>r Kernort <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>. Als Kleinzentrum –<br />

zwischen <strong>de</strong>n größeren Städten<br />

Kehl und Offenburg, soll er die<br />

Versorgung <strong>de</strong>r Bürger <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

und <strong>de</strong>s näheren Umfelds<br />

sicherstellen. Noch<br />

nimmt Willstätt diese Aufgabe<br />

nicht vollständig wahr. Auch<br />

aus diesem Grund wur<strong>de</strong> das<br />

Gebiet rund um die alte Mühle<br />

– sicher das prägnanteste Gebäu<strong>de</strong><br />

in Willstätt – in das Sanierungsprogramm<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

aufgenommen. Ziel ist es hier<br />

zum einen, rund um die Mühle<br />

einen Dorfmittelpunkt mit<br />

Kommunalverwaltung und<br />

Geschäften und Dienstleistern<br />

zu schaffen, damit die Dorfmitte<br />

auch sichtbar und erlebbar<br />

wird. Ebenso innerhalb <strong>de</strong>s<br />

Sanierungsgebiets wird im Gebäu<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Post ein<br />

Vereins- und Begegnungszentrum<br />

entstehen, das sich dann<br />

wun<strong>de</strong>rbar in <strong>de</strong>n neuen<br />

„Dorfplatz” integrieren lässt.<br />

Zum an<strong>de</strong>ren wer<strong>de</strong>n mit<br />

<strong>de</strong>m Bebauungsplan „Am alten<br />

Schlossplatz” innerörtliche<br />

Lücken geschlossen und eine<br />

sinnvolle Nutzung <strong>de</strong>r brachliegen<strong>de</strong>n<br />

Gebäu<strong>de</strong> angestrebt.<br />

Hier wird ein hochattraktives<br />

Baugebiet mitten im Zentrum<br />

geschaffen.<br />

Gleichsam attraktiv, aber in<br />

naturnaher Ortsrandlage ist<br />

das Neubaugebiet „Romhurster<br />

Feld II” direkt an <strong>de</strong>r Kinzig,<br />

<strong>de</strong>ssen erster Bauabschnitt<br />

nun erschlossen ist. Über die<br />

Hälfte <strong>de</strong>r Bauplätze sind hier<br />

bereits vergeben.<br />

Klaus Gol<strong>de</strong>rer<br />

Fliesen-/Platten-Mosaiklegemeister<br />

Schulstraße 4<br />

77731 Willstätt<br />

Telefon 0 78 52 / 52 67<br />

Telefax 0 78 52 / 93 46 74<br />

Mobil 01 <strong>60</strong> / 91 <strong>60</strong> 29 72<br />

Sanierung, Baugebiete, Gewerbeflächen und Klimaschutz in Willstätt<br />

Gleichzeitig ist die Gemein<strong>de</strong><br />

jedoch auch darauf bedacht,<br />

maßvoll mit <strong>de</strong>n Flächen<br />

umzugehen, da Willstätt<br />

durch die B28 und die Kinzig<br />

natürliche Grenzen <strong>de</strong>r Aus<strong>de</strong>hnung<br />

gesetzt sind.<br />

Die Infrastruktur in Willstätt<br />

ist hervorragend – seien es<br />

Kin<strong>de</strong>rgärten, Schule mit<br />

Ganztagsbetreuung, Sportstätten<br />

o<strong>de</strong>r Vereinsräume. Das<br />

Schulzentrum mit Grund- und<br />

Hauptschule mit Werkrealschule<br />

sowie ein großes Angebot<br />

an Freizeit- und Sportmöglichkeiten<br />

bieten für Familien,<br />

Einwohner und die örtlichen<br />

Vereine optimale Bedingungen.<br />

26 örtliche Vereine führen ein<br />

Rund um die Mühle soll <strong>de</strong>r Dorfmittelpunkt entstehen.<br />

� Wand- und Bo<strong>de</strong>nbeläge<br />

� Fassa<strong>de</strong>nverkleidungen und Mosaikar<strong>bei</strong>ten<br />

� Natur- und Kunststeinverlegung<br />

� Balkon- und Terrassensanierung<br />

WILLSTÄTT K 39<br />

Das neue Baugebiet „Romhursterfeld II” an <strong>de</strong>r Kinzig. Fotos: st<br />

breit gefächertes Angebot an<br />

sportlichen, kulturellen und<br />

sozialen Betätigungsfel<strong>de</strong>rn für<br />

die Bevölkerung. Zentrum <strong>de</strong>r<br />

Vereine ist die Hanauerlandhalle,<br />

in <strong>de</strong>r auch Handballspiele<br />

und an<strong>de</strong>re Großveranstaltungen<br />

stattfin<strong>de</strong>n, sowie<br />

die an sie angebaute Trainingshalle<br />

und die unmittelbar dahinter<br />

liegen<strong>de</strong> Schulsportanlage.<br />

Auch das Rosengartenstadion<br />

mit seinen <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Rasenplätzen<br />

und <strong>de</strong>n Tennisplätzen<br />

bietet optimale Voraussetzungen<br />

für Sport und<br />

Freizeit.<br />

In Willstätt sind Einzelhan<strong>de</strong>l,<br />

Handwerker, Dienstleister<br />

und sonstiges Gewerbe ebenso<br />

vertreten wie Ärzte, Apotheke<br />

und die zentrale Kommunalverwaltung.<br />

Ortsvorsteher und<br />

Ortschaftsrat kümmern sich<br />

um die ortsspezifischen Themen.<br />

Aufwärts geht es auch<br />

mit <strong>de</strong>m Willstätter Industriepark,<br />

in <strong>de</strong>m sich durch die offensive<br />

Vermarktung durch die<br />

Betreibergesellschaft B.I.W.<br />

wie<strong>de</strong>r zahlreiche interessante<br />

Firmen angesie<strong>de</strong>lt haben.<br />

Dies alles ginge jedoch nicht<br />

ohne die Willstätter Betriebe,<br />

die in allen Größen und Facetten<br />

vertreten sind. Sie sorgen<br />

zum einen dafür, dass die einheimische<br />

Bevölkerung genügend<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplätze vorfin<strong>de</strong>t.<br />

Zum an<strong>de</strong>ren ist die Gewerbesteuer<br />

eine wichtige Einnahme<br />

für die Gemein<strong>de</strong>, ohne die die<br />

ganze Infrastruktur dauerhaft<br />

nicht zu halten wäre.<br />

Willstätt ist auf <strong>de</strong>m besten<br />

Weg, eine klimafreundliche<br />

Klaus Adam<br />

Carl-Benz-Straße 15 · 77731 Willstätt<br />

Telefon 0 78 52/23 84 · Fax 0 78 52/14 43<br />

E-Mail: Adam-Bau@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: www.adam-bau.<strong>de</strong><br />

MK Reinigungsservice<br />

Glasreinigung · Unterhaltsreinigung<br />

Bauschlussreinigung · Teppichreinigung<br />

Marie-Luise Krieg Tel.: 07852-999899<br />

Kinzigstr. 7 77731 Willstätt Handy: 0172-6245203<br />

- Reinigungskräfte gesucht -<br />

K_0702<br />

Gemein<strong>de</strong> zu wer<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>r Deutschen Umwelthilfe<br />

unterstützten Imagekampagne<br />

„SolarLokal” geht man in<br />

Willstätt etwa mit gutem Beispiel<br />

voran, setzt sich für eine<br />

stärkere Nutzung <strong>de</strong>r Sonnenkraft<br />

ein. Auch weitere Aktivitäten<br />

und Kampagnen rund<br />

um erneuerbare Energien<br />

sowie die Einsparung von Energie<br />

wer<strong>de</strong>n folgen.<br />

Neben <strong>de</strong>r Wasserkraft <strong>de</strong>r<br />

Kinzig, die von <strong>de</strong>r Süwag hier<br />

in Willstätt bereits seit vielen<br />

Jahren in Strom umgewan<strong>de</strong>lt<br />

wird, ist die Sonne gera<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r sonnenverwöhnten Ortenau<br />

ein beson<strong>de</strong>rs effizienter<br />

und verlässlicher Energielieferant.<br />

Dies haben auch in Willstätt<br />

bereits viele private Hauseigentümer,<br />

aber auch Betriebe<br />

und Landwirte erkannt und<br />

durch die Installation entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Anlagen einen Nutzen<br />

daraus gezogen.<br />

Damit noch mehr in Willstätt<br />

die Sonnenkraft als Geschenk<br />

<strong>de</strong>s Himmels für sich<br />

nutzen, informiert die Gemein<strong>de</strong><br />

über die Möglichkeiten und<br />

Vorteile <strong>de</strong>r Stromgewinnung.<br />

Und vor allem stellt man Kontakte<br />

zu <strong>de</strong>n qualifizierten<br />

Handwerksbetrieben vor Ort<br />

her, die fachmännische Beratung<br />

und Umsetzung anbieten<br />

können. Aber auch die Gemein<strong>de</strong><br />

selbst stellt zukünftig,<br />

wo es möglich ist, Dächer an<br />

Investoren für die Stromgewinnung<br />

aus Solarenergie zur Verfügung.<br />

Das erste Projekt<br />

wur<strong>de</strong> bereits auf <strong>de</strong>m Dach<br />

<strong>de</strong>r San<strong>de</strong>r Halle realisiert.<br />

����<br />

Hauptstrasse 51 · 77731 Willstätt<br />

Tel. 0 78 52/99 93 73 · Fax 0 78 52/99 93 75<br />

ganz-elektrotechnik@t-online.<strong>de</strong> · www.ganz-elektrotechnik.<strong>de</strong><br />

���<br />

Installationsgeschäft, Photovoltaik<br />

Verkauf von Elektrohausgeräten<br />

Satelliten-Anlagen<br />

��������� ���<br />

���������������������<br />

�� ���� � ����� ���� ������ ���� � ����������� ��<br />

����� ��������� � ���� �������� �� ��<br />

�������������������<br />

�� �����������������<br />

Lichtenberg-<br />

Apotheke<br />

Willstätt · Hauptstraße 26<br />

Tel. 0 78 52 / 22 72 · Fax <strong>60</strong> 08<br />

���������������������������������<br />

Fliesen<br />

1m x 0,50<br />

in <strong>de</strong>n<br />

schönsten<br />

Farben.<br />

+ Krankengymnastik<br />

+ KG Atemtherapie <strong>bei</strong> Mucoviszidose,<br />

Asthma und an<strong>de</strong>ren<br />

Atemwegserkrankungen<br />

+ Manuelle Kiefergelenkstherapie<br />

+ Manuelle Therapie<br />

+ Cranio-Sacraltherapie<br />

+ Schwin<strong>de</strong>ltraining<br />

+ Manuelle Lymphdrainage<br />

+ Klassische Massagetherapie<br />

+ Fußreflexzonentherapie<br />

+ Trigger-Punkt-Therapie<br />

+ Bin<strong>de</strong>gewebsmassage<br />

+ Querfriktionen<br />

+ Schlingentisch, Extensionen<br />

+ Elektrotherapie, Ultraschall<br />

Schulstraße 2, 77731 Willstätt, + Fango, Heißluft, Heiße Rollen<br />

+ Kryotherapie<br />

Tel. 0 78 52/18 17 + Med. Fußpflege<br />

+ Hausbesuche u.v.m.<br />

altes Schulhaus (über <strong>de</strong>r Sparkasse)<br />

Aufzug · eigene Parkplätze<br />

laufend<br />

Rückenschul—Kurse<br />

������ �������<br />

������� ���������<br />

���� ���������<br />

����������� ����


40<br />

Optimismus angesagt<br />

für Dreiergemein<strong>de</strong><br />

Neues Versorgungszentrum in Goldscheuer auf <strong>de</strong>r Agenda<br />

Auch in <strong>de</strong>r Dreiergemein<strong>de</strong><br />

Goldscheuer, Marlen und Kittersburg<br />

hat man im Jubiläumsjahr<br />

bereits I<strong>de</strong>en, was in<br />

<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n zehn Jahren<br />

angegangen wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Nachbarschaft<br />

mit <strong>de</strong>m Elsass<br />

„Die Versorgung von in Zukunft<br />

5 500 Einwohnern bedarf<br />

einer qualitätsvollen Sicherstellung.<br />

Am nördlichen<br />

Ortsrand von Goldscheuer soll<br />

<strong>de</strong>shalb ein neues Versorgungszentrum<br />

entstehen,“<br />

gibt Ortsvorsteher Richard<br />

Schüler zu Protokoll. Aus <strong>de</strong>r<br />

Sicht <strong>de</strong>r Bevölkerung und <strong>de</strong>r<br />

gegebenen Investorennachfrage<br />

seien dafür ein Lebensmittelvollsortimenter,Drogerieangebot<br />

und ein kleineres Textilangebot<br />

notwendig. In einem<br />

Seit zwei Jahren beschäftigt<br />

sich eine Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

mit <strong>de</strong>r Realisierung eines Begegnungs-<br />

und Betreuungszentrums<br />

in Goldscheuer.<br />

„Nicht <strong>de</strong>r Bau eines Pflegeheimes,<br />

son<strong>de</strong>rn die Sicherstellung<br />

von Betreuungs- und<br />

Pflegeleistungen in eigenständigen<br />

Eigentums- bzw. Mietwohnungen<br />

lautet das Ergebnis“,<br />

so Richard Schüler. Die<br />

Voraussetzungen im Ortszen-<br />

Härterei Hauck Süd GmbH<br />

Waseneckstraße 5b · 77694 Kehl<br />

����� ��������� � �����������<br />

� �����������������<br />

����� �������� � ������<br />

����� ��������������������<br />

�������� ����������� ���<br />

���������� ��� ����� ����<br />

K<br />

rechtskräftig festgestellten Bebauungsplan<br />

stün<strong>de</strong>n 3 <strong>60</strong>0<br />

Quadratmeter Verkaufsfläche<br />

zur Verfügung. Um eine optimale<br />

Grundstücksbebauung<br />

und Umsetzung <strong>de</strong>r wünschenswerten<br />

Sortimente erreichen<br />

zu können, steht eine Bebauungsplanän<strong>de</strong>rung<br />

an.<br />

Richard Schüler blickt trotz<br />

o<strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> wegen aller bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Aufgaben zuversichtlich<br />

in die Zukunft:<br />

„Die bisherigen und laufen<strong>de</strong>n<br />

Anstrengungen wer<strong>de</strong>n<br />

uns in <strong>de</strong>r erhofften positiven<br />

Entwicklung bestätigen. Die<br />

gute Nachbarschaft zum Elsass<br />

wird künftig noch mehr unser<br />

Leben beeinflussen. Als belastungsfähige<br />

Grundlage dient<br />

dazu die Verschwisterung mit<br />

Eschau. Noch stärker als bisher<br />

wer<strong>de</strong>n sich unsere Kin<strong>de</strong>r<br />

in Kin<strong>de</strong>rgärten und Schule<br />

begegnen. Im Umweltbereich<br />

Stätte <strong>de</strong>r Begegnung<br />

und Betreuung im Plan<br />

Ortszentrum Goldscheuer erfüllt Voraussetzungen<br />

trum seien gegeben. Die Vorbereitungen<br />

für die Gründung<br />

einer gemeinnützigen Genossenschaft<br />

seien nach <strong>de</strong>r 725-<br />

Jahrfeier wie<strong>de</strong>r angelaufen.<br />

Schüler: „Unsere Absicht<br />

ist es, unseren hilfs- und betreuungsbedürftigenMitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern<br />

weitgehen<strong>de</strong> Eigenständigkeit<br />

mit Versorgungssicherheit zu<br />

ermöglichen.“ Die konkrete<br />

Bedarfserhebung steht an.<br />

Blechnerei · Installation · Gas & Wasser<br />

Heizung/Solar · Photovoltaik · Wärmepumpen<br />

Kittersburgerstr. 22 · 77694 Kehl-Goldscheuer<br />

Tel. 07854/538 · Fax 7517 · Mobil 0171/974<strong>60</strong>41<br />

e-mail: info@bittiger-kg.net · www.bittiger-kg.net<br />

Gaststube<br />

Zur alten Schmie<strong>de</strong><br />

Inh. Familie Henninger<br />

77694 KEHL-GOLDSCHEUER<br />

Tullastraße 5 – Telefon 0 78 54/212<br />

ruhig gelegene Gartenwirtschaft<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich: 10 – 13 Uhr, ab 16 Uhr<br />

Samstag: ab 10 Uhr durchgehend<br />

Sonntags Ruhetag.<br />

sep. Räumlichkeiten (ca. 45 Pers.) für Familien u. Betriebsfeiern<br />

Auf Vorbestellung Spezialitäten aus Sri-Lanka<br />

��������������<br />

����������������� ��<br />

����� ����������������<br />

����� ����� � �� �� ���<br />

����� ����� � �� �� ����<br />

��� � �������� � ����������� � ����������� � �����������<br />

���������������������� � ������� � �������� � �������<br />

GOLDSCHEUER/KITTERSBURG/MARLEN<br />

sind unsere aktuellen Anregungen<br />

auf Schaffung von<br />

Nahwärmeversorgung mit<br />

hohen regenerativem Energieanteil<br />

umgesetzt. „<br />

Attraktive<br />

Wohnplätze<br />

Unser lebendiges Vereinsleben<br />

und die Angebote in <strong>de</strong>r<br />

Kulturfabrik, im Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Kittersburg und <strong>de</strong>m<br />

noch zu schaffen<strong>de</strong>n Folgegebäu<strong>de</strong><br />

„Adler Marlen“ wer<strong>de</strong>n<br />

uns ein ortsbezogenes Kulturangebot<br />

bieten. Ar<strong>bei</strong>ten,<br />

Wohnen, Freizeit, Sport, Kultur,<br />

Naherholung und eine gesicherte<br />

Infrastruktur mit Versorgung,<br />

Ärzten, Apotheke,<br />

Physiotherapie wer<strong>de</strong>n die<br />

Dreiergemein<strong>de</strong> zu einem attraktiven<br />

Wohnort machen.<br />

Optimismus ist angesagt.“<br />

ELEKTRO-KRUSS ELEKTROFACHGESCHÄFT<br />

ELEKTROINSTALLATIONEN – ELEKTROGERÄTE – ELEKTROHEIZUNGEN<br />

KUNDENDIENST – SAT-ANLAGEN-PHOTOVOLTAIKANLAGEN – E-CHECK<br />

Inh. Andreas Kruss<br />

Kittersburger Straße 9 · Goldscheuer · Telefon 0 78 54/369<br />

77694 Kehl-Goldscheuer · Schießrainstr. 1 · � 07854/980316 · Fax 980318<br />

Das E<strong>de</strong>lstahlzentrum<br />

E<strong>de</strong>lstahlgelän<strong>de</strong>r<br />

E<strong>de</strong>lstahlüberdachungen Son<strong>de</strong>ranfertigungen<br />

Tor- und Briefkastenanlagen Feinblechtechniken<br />

– Kachelofen und – Kaminbau<br />

– Luftheizung – Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

Horst<br />

Wormuth<br />

Der städtische Kin<strong>de</strong>rgarten „Spatzennest“<br />

wur<strong>de</strong> ursprünglich dreigruppig mit einem<br />

Mehrzweckraum gebaut. Aktuell besuchen laut<br />

Ortsverwaltung 90 Kin<strong>de</strong>r vom zweiten bis zum<br />

sechsten Lebensjahr in fünf Gruppen <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten.<br />

„Die gegebene Ganztagsbetreuung ist<br />

wesentliche Voraussetzung für die Entscheidung<br />

gewesen, <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten ab 2009 mit einem<br />

Die Nebelschleier lüften sich. Auf <strong>de</strong>m Gewerbegebiet Basic<br />

soll es voran gehen. Foto: lhb<br />

K_0634<br />

Waseneck Straße 7 · 77694 Goldscheuer<br />

Telefon 0 78 54 / 98 72 70<br />

Fax 07854/987281<br />

E-Mail: info@wsdtechnology.<strong>de</strong><br />

http://www.wsdtechnology.<strong>de</strong><br />

77694 Kehl-Goldscheuer<br />

Hesseweg 3<br />

Tel. 0 78 54/78 76<br />

Fax 0 78 54/70 29<br />

Zehn Krippenplätze für das Spatzennest<br />

Die Entwicklung <strong>de</strong>r Ortschaft<br />

ist laut Verwaltung gesichert.<br />

Auf <strong>de</strong>m Gewerbegebiet<br />

„Basic“ wur<strong>de</strong> dieser Tage mit<br />

<strong>de</strong>r ersten Bautätigkeit begonnen.<br />

Richard Schüler: „Drei<br />

weitere Investoren wer<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>n nächsten Monaten nachziehen.“<br />

1000 neue Ar<strong>bei</strong>tsplätze<br />

erhofft er sich auf<br />

„Basic“: „Die neuen Ar<strong>bei</strong>tsplätze<br />

wer<strong>de</strong>n die Nachfrage<br />

nach Bauplätzen, Miet- und<br />

Eigentumswohnungen er-<br />

in Marlen<br />

Kehlerstr. 27 · Tel. 0 78 54 / 4 00<br />

Party-Service<br />

Eigene Schlachtung<br />

Wir garantieren<br />

für Qualität und Frische<br />

Aufwand von 300 000 Euro um zehn Krippenplätze<br />

zu erweitern“, so Ortsvorsteher Richard<br />

Schüler. Mit staatlicher För<strong>de</strong>rung sollen diese<br />

Plätze in einem geschaffen wer<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rten<br />

Angebotsstruktur ergeben sich in <strong>de</strong>n<br />

Augen <strong>de</strong>s Ortsvorstehers auch neue Chancen<br />

für <strong>de</strong>n Katholischen Kin<strong>de</strong>rgarten „Don Bosco“<br />

in Goldscheuer. Foto: lhb<br />

Basic-Boom mit 1 000<br />

Stellen angepeilt<br />

Bautätigkeit hat dieser Tage bereits begonnen<br />

höhen. Mit jungen Familien<br />

mit Kin<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n wir Potentiale<br />

für die weitere qualitative<br />

Entwicklung unserer Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

erhalten. Nicht zuletzt<br />

aber auch gute Voraussetzungen<br />

für unsere Grund- und<br />

Hauptschule mit Ganztagsbetreuung<br />

und mittleren Bildungsabschluss.<br />

Vielleicht hat<br />

sich bis dahin unsere Grundund<br />

Hauptschule mit einer Realschule<br />

zu einem ortsnahen<br />

Bildungszentrum entwickelt?“<br />

Lönsweg 7<br />

77694 Kehl-Goldscheuer<br />

Tel. 0 78 54/9 11 61<br />

Kommunalar<strong>bei</strong>ten<br />

Grüngutrecycling<br />

Erdar<strong>bei</strong>ten<br />

Transporte<br />

Kostenlose Grüngutannahme aus privaten Hausgärten<br />

(Kompostieranlage Marlen, Riedhöfe 4)<br />

Öffnungszeiten: Mi. 14 – 18 Uhr und Sa. 8 – 12 Uhr<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Brunhil<strong>de</strong> Lentz<br />

07851/9330-22<br />

Jörg Frei<br />

07851/9330-21<br />

������<br />

���������������<br />

�������<br />

�����<br />

���������<br />

��������������<br />

������������<br />

�������<br />

Herbstaktion<br />

mit tollen Angeboten<br />

��� ��� �������������<br />

������� ���<br />

��� ����������<br />

���� �������<br />

��� ����� �����<br />

������ ������<br />

������������� ���� ��<br />

����� ����<br />

�������� � �� �� � �� �� ��<br />

����� ���� � ��� �� ��<br />

������ ��������������������������


Über 1000 Brummis rollen täglich durch Goldscheuer. Eine Umfahrung wur<strong>de</strong> nicht genehmigt.<br />

Dafür soll die B36 um- und rückgebaut wer<strong>de</strong>n, damit zumin<strong>de</strong>st das Tempo <strong>de</strong>s<br />

Verkehrs gedrosselt wer<strong>de</strong>n kann. Foto: lhb<br />

Die Menschen an <strong>de</strong>n Ortsdurchfahrten<br />

<strong>de</strong>r B 36 in<br />

Goldscheuer und Marlen lei<strong>de</strong>n<br />

unter <strong>de</strong>r gegebenen Verkehrsbelastung.<br />

Dies ergibt sich insbeson<strong>de</strong>re<br />

auch aus <strong>de</strong>n steigen<strong>de</strong>n<br />

LKW-Anteilen.. 13100<br />

Fahrzeuge, <strong>bei</strong> allein knapp<br />

1100 LKW, fahren täglich<br />

durch Goldscheuer. In Marlen<br />

ist die Belastung nur unmerklich<br />

geringer.<br />

„Trotz Planungsvergaben<br />

für alternative Trassen und<br />

Naturschutzgutachten mussten<br />

wir zur Kenntnis nehmen,<br />

dass <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n gegebenen Belastungen<br />

eine realistische Chance<br />

auf Aufnahme unserer Umgehungsstraße<br />

in die Ausbaupläne<br />

von Bund und Land<br />

nicht besteht“, so Ortsvorste-<br />

GOLDSCHEUER/KITTERSBURG/MARLEN K 41<br />

Bald sollen Bagger rollen<br />

Um- und Rückbau <strong>de</strong>r B36-Durchfahrten im Verkehrskonzept<br />

E-Mail: info@bittiger-gmbh.<strong>de</strong> Tel. 07854 / 253<br />

http://www.bittiger-gmbh.<strong>de</strong> Fax 07854 / 231<br />

FRONT- UND SEITENSTAPLER, VERKAUF,<br />

KUNDENDIENST UND VERMIETUNG<br />

I.RENNWALD<br />

Inh. Thomas Rennwald e.K.<br />

Tannweg 3<br />

77694 Kehl-Marlen<br />

Tel. Werkstatt 0 78 54 / 76 12<br />

Fax07854/7731,Tel.07854/1412<br />

������ ��� ��������� �� ����� �����������<br />

����� � �� �� � �� �� �� ���� � �� �� � �� �� ��<br />

������� ����������������������<br />

her Richard Schüler in seinem<br />

Statement zu <strong>de</strong>n Perspektiven<br />

seiner Ortschaft. Man habe<br />

sich dadurch aber keineswegs<br />

entmutigen lassen. Schüler:<br />

„Wir haben uns in <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren <strong>bei</strong>m Land um För<strong>de</strong>rmittel<br />

für <strong>de</strong>n Um- bzw. Rückbau<br />

bemüht.“<br />

Fahrradweg nach<br />

Eckartsweier<br />

Der Stadt liege mittlerweile<br />

eine Zusage für die Baumaßnahmen<br />

an <strong>de</strong>n <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Ortsdurchfahrten<br />

vor. Die Grundstücksverhandlungen<br />

seien in<br />

Goldscheuer erfolgreich abgeschlossen<br />

wor<strong>de</strong>n. In Marlen<br />

stehe <strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> noch bevor.<br />

� ���������������<br />

� ����������<br />

� ���������������������<br />

� ��������������������<br />

� ��������������<br />

� ������������������<br />

� �����������������<br />

� ������������<br />

� ������������������<br />

� ��� �� ��������������<br />

Den Beginn <strong>de</strong>r Bauar<strong>bei</strong>ten<br />

setzt Richard Schüler auf das<br />

kommen<strong>de</strong> Frühjahr an:<br />

„Mit <strong>de</strong>n <strong>bei</strong>dseitig vorgesehenen<br />

Geh- und Radwegen<br />

schaffen wir nicht nur für die<br />

Anlieger bessere Ein- und Ausfahrtsmöglichkeiten,<br />

son<strong>de</strong>rn<br />

wer<strong>de</strong>n damit auch <strong>de</strong>r erhöhten<br />

Nachfrage nach durchgängigen<br />

Radwegen gerecht.“ Für<br />

einen Radweg von Marlen nach<br />

Eckartsweier wartet man in<strong>de</strong>s<br />

noch auf die Bereitstellung <strong>de</strong>r<br />

Mittel seitens <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Willstätt. „Wir überlegen <strong>de</strong>shalb,<br />

gegebenenfalls die Planungsrate<br />

für Willstätt im Vorgriff<br />

zu übernehmen, um die<br />

Planung und Kostenschätzung<br />

für eine Zuschussbeantragung<br />

zu erhalten.“<br />

Ottmar Fehrenbach<br />

Steuerberater<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

� Steuerberatung<br />

� betriebswirtschaftliche Beratung<br />

� Sanierungsberatung<br />

� Unternehmensnachfolge<br />

� Existenzgründungsberatung<br />

� Finanz-, Lohn- u. Gehaltsbuchführung<br />

Tulpenweg 3 77694 Kehl-Marlen<br />

Telefon (0 78 54) 96 88-0 Telefax (0 78 54) 96 88-50<br />

info@fehrenbach-stb.<strong>de</strong><br />

Katzenmeier Schleiftechnik<br />

schärft Werkzeuge<br />

von Holz-, MetallundKunststoffverar<strong>bei</strong>ten<strong>de</strong>n<br />

Betrieben.<br />

Wir halten hierfür einen mo<strong>de</strong>rnen<br />

Maschinenpark vor, <strong>de</strong>r ständig<br />

erweitert und erneuert wird.<br />

Sie benötigen einen professionellen<br />

und zuverlässigen Dienstleister,<br />

<strong>de</strong>r Ihre Werkzeuge nachschärft?<br />

Kontaktieren Sie uns! Bei uns<br />

erhalten Sie auch Neuwerkzeuge<br />

führen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utscher Hersteller.<br />

Gerne unterbreiten wir Ihnen unser<br />

Angebot.<br />

Zunftstraße 10 77694 Kehl-Marlen<br />

Tel. 0 78 54/98 92 86<br />

Fax 0 78 54/98 99 01<br />

www.katzenmeier-schleiftechnik<br />

K_0633<br />

Ganztägige Betreuung<br />

Thema für Schulen<br />

Kooperationen sollen auch Richtung Neuried ausgelotet wer<strong>de</strong>n<br />

Ortsvorsteher Richard Schüler<br />

hat bereits konkrete<br />

Pläne parat, um die schulische<br />

Situation in seiner Dreiergemein<strong>de</strong><br />

auch in Zukunft auf<br />

<strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r Dinge zu halten:<br />

„Der Gemein<strong>de</strong>rat hat<br />

Mitte diesen Jahres beschlossen,<br />

<strong>bei</strong>m Regierungspräsidi<br />

die Genehmigung einer Werkrealschule<br />

für die Hauptschule<br />

zu beantragen.“<br />

Kapazitäten für<br />

Esseszubereitung<br />

Auch die teilgebun<strong>de</strong>ne<br />

Ganztagsbetreuung an <strong>de</strong>r<br />

Grund- und Hauptschule liege<br />

zur Genehmigung vor. „Realistischerweise<br />

müssen wir zur<br />

Kenntnis nehmen, dass mit <strong>de</strong>r<br />

Bildungsoffensive <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

neue Rahmenbedingungen gegeben<br />

sind“, so <strong>de</strong>r Ortsvorsteher,<br />

„Für die <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Hauptschulen<br />

im Kernstadtbereich<br />

und die drei Hauptschulen in<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>, Kork und Goldscheuer<br />

sind neue Strukturentscheidungen<br />

geboten.“<br />

Noch sei keine <strong>de</strong>r fünf Kehler<br />

Hauptschulen zweizügig,<br />

was für die Ganztagsbetreuung<br />

aber Voraussetzung wäre. „Für<br />

Goldscheuer gilt es neben einer<br />

Kooperation mit <strong>de</strong>m Kernstadtbereich<br />

auch Chancen mit<br />

Neuried auszuloten. Ohne <strong>de</strong>r<br />

Ergebnisfindung vorgreifen zu<br />

wollen, stehen für die Schulen<br />

bauliche Entwicklungsmaßnahmen<br />

an. Dies gilt insbeson-<br />

Herbstaktion:<br />

Wärmekabinen, Saunen<br />

seit 1978 Ihr Fachbetrieb<br />

Garten- und Schwimmbadbau<br />

Zunftstraße 14 • 77694 Kehl-Marlen<br />

Tel. 0 78 54 / 4 54 • Fax 90-54<br />

Internet: www.gaibler.<strong>de</strong><br />

Ausstellung: 8 bis 12<br />

und 14 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr<br />

<strong>de</strong>re für die Ganztagsbetreuung.“<br />

Die im Keller <strong>de</strong>r<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Goldscheuer angesie<strong>de</strong>lte<br />

Ganztagsbetreuung <strong>de</strong>s Vereins<br />

zur För<strong>de</strong>rung von Projekten<br />

und Ganztagsbetreuung an<br />

<strong>de</strong>r GHS Goldscheuer mit 44<br />

Kin<strong>de</strong>rn bedarf laut Schüler<br />

dringend zeitgemäßiger bauli-<br />

Gewächshausfolie 5-jährige<br />

Isoliernoppenfolie, Lochfolie, Vlies<br />

Ab<strong>de</strong>ckhauben, Folien, Planen<br />

Silofolien, Teichfolien, usw.<br />

KLEM-Kunststoffe, 77694 Kehl-Marlen,<br />

Neugasse 36, Tel.: 07854-841, Fax:7961<br />

UTRI<br />

ZIMMERER- UND<br />

DACHDECKERGESCHÄFT<br />

HOLZRAHMENBAU<br />

Zunftstraße 1<br />

77694 Kehl-Marlen<br />

Telefon 0 78 54 / 70 92<br />

Telefax 0 78 54 / 10 18<br />

���������� � ��������������<br />

�������������������<br />

����� ���� � ������<br />

���� ������������<br />

Wir haben die „Mehr-Frischluft-Lösung”…<br />

TERRASSEN-<br />

ÜBERDACHUNGEN<br />

verlängern Ihre Open-Air-Saison spürbar!<br />

Individuell geplant und<br />

nach Ihren persönlichen<br />

Wünschen gefertigt, aus<br />

Stahl und Glas — mo<strong>de</strong>rn<br />

und luftig. Damit Sie und<br />

Ihre Familie ab sofort das<br />

ganze Jahr <strong>de</strong>n eigenen<br />

FREIRAUM<br />

GENIESSEN!<br />

cher Voraussetzungen. Dies<br />

gelte auch für die Essenszubereitung.<br />

Für die Ganztagsbetreuung<br />

an <strong>de</strong>r Schule und im<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten „Spatzennest“<br />

wer<strong>de</strong>n täglich 64 Essen zubereitet.<br />

Auch hier sind dringend<br />

angemessene räumliche und<br />

technische Voraussetzungen zu<br />

schaffen.<br />

Voran soll es gehen. Die Hauptschule Goldscheuer soll eine<br />

zehnte Klasse bekommen. Foto: lhb<br />

Zunftstraße 7<br />

77694 Kehl-Marlen<br />

Telefon 07854/321<br />

www.a-maiergmbh.<strong>de</strong>


42<br />

HÜGEL GMBH Bauunternehmen<br />

Meisterbetrieb<br />

Sämtliche Maurerar<strong>bei</strong>ten · Schlüsselfertiger Massivbau<br />

Rheinau-Freistett · Tiefentalstraße 46 und 55<br />

Telefon 0 78 44 / 75 34 und 3 01 · Fax 0 78 44 / 45 90<br />

���������� �������<br />

�������<br />

��������� ��������� ����� ������������<br />

Telefon: 0 78 44 - 91 23 00<br />

Email: Anker-Freistett@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: www.anker-freistett.<strong>de</strong><br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Sprauer<br />

Jeans & Herrenmo<strong>de</strong><br />

mit Än<strong>de</strong>rungsservice<br />

Starke Marken<br />

Öffnz.: Mo. Mo. – Fr. 8.30 – Fr. – 12.30 8.30 Uhr – · 14.30 12.30 – 18.30 Uhr · Sa. · 14.30 08.30 – – 13.00 18.30 Uhr · · Mittwochnachmittag Sa. 08.30 – 13.00 geschlossen Uhr<br />

Hauptstraße 9 · 77866 Rheinau-Freistett · Tel. · Tel. 0 78 0 7844 44 / 91 / 9185 85 36 36<br />

��� ��������<br />

������� ��� ���� ����� ��������<br />

���� ������� ����� ��� ������������<br />

K<br />

�� � � � ��� ��<br />

�� �� ������ ��� �� � � �� � �<br />

����������������� � ����� ������� � ���������<br />

����� ���� ���� � ���� ���� ����<br />

��<br />

��<br />

�� ��<br />

��<br />

��<br />

���� ���� �� ������<br />

����� ���� ������������ ���� � ���������� ����� ������� ���� ����� � ����� ��������������������������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

� ���� �������������� � ������������� �������� ���<br />

�����������������<br />

����������<br />

� ����������������� �� ��� ��������� �����������������<br />

������� � ��������� �������<br />

� ���� ����������� �� ��� ��������������� ��������� ���<br />

��������� ��� ������������������<br />

� ������������������� �������������������� ������������<br />

������������������� ��� ��������� ����������������<br />

� ��������������� ��� ������������� ��������� �������������<br />

� ��������������� ���������������� �� ��������������� ���������<br />

� ���� � ����� � ���<br />

� �������������� �� ��������� ��������� ���������<br />

���������� ���� ����������� ���� � � ���<br />

� �������� ����������������� ��� �� ��� ��� �� � ���<br />

������������� ���������� ��������� ���<br />

����������������� ������ ���������� ������������������<br />

����� ������� ��������� �� ���<br />

� ����� ������������ ������������ ������������ ��������� ������� �����<br />

���������������<br />

��������������� �������� ����������� ��� ����� ��������<br />

������� ���������������������������������������� ������������������ ����������������������������<br />

��� �������� ��� ����������������� ���� ����� ���� ������������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

���������� � ����� � ��������������<br />

FREISTETT<br />

Auch weiterhin Standort für<br />

Industrie und Gewerbe<br />

Verkehrsgünstige Lage zwischen A5, französischer Autobahn und Ba<strong>de</strong>n-Airpark<br />

„Der Stadtteil Freistett ist<br />

auch in Zukunft als Standort<br />

mit industriellen und gewerblichenEntwicklungsmöglichkeiten<br />

größeren Umfangs zur<br />

Stützung <strong>de</strong>s regionalen Ar<strong>bei</strong>tsplatzangebotes<br />

im Regionalplan<br />

vorgesehen“, gibt die<br />

Stadtverwaltung in ihrem Statement<br />

zu Perspektiven Rheinaus<br />

bekannt.<br />

„Bei <strong>de</strong>r Auswahl geeigneter<br />

gewerblicher Standorte sind<br />

nicht nur betriebswirtschaftliche<br />

und –technische Grün<strong>de</strong><br />

ausschlaggebend, son<strong>de</strong>rn zunehmend<br />

auch ökologische<br />

Rahmenbedingungen, so die<br />

Stadtverwaltung. Der Umfang<br />

<strong>de</strong>r auszuweisen<strong>de</strong>n gewerblichen<br />

Bauflächen wird daher<br />

beeinflusst durch die Rationalisierung<br />

und Automatisierung<br />

im produzieren<strong>de</strong>n Gewerbe<br />

und <strong>de</strong>s Dienstleistungsbereichs<br />

und <strong>de</strong>r daraus resultieren<strong>de</strong>n<br />

Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Verhältnisses<br />

„Ar<strong>bei</strong>tsplatz zu<br />

Flächenbedarf“.<br />

Entwicklung<br />

an <strong>de</strong>r L87<br />

Der größer wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Verlagerungsbedarf<br />

vorhan<strong>de</strong>ner<br />

Betriebe aus <strong>de</strong>n alten, engeren<br />

Siedlungsräumen aus Platzgrün<strong>de</strong>n<br />

aufgrund von Sanierungsmaßnahmen<br />

und aus<br />

heute immer mehr an Be<strong>de</strong>utung<br />

gewinnen<strong>de</strong>n immissionsschutzrechtlichen<br />

Grün<strong>de</strong>n,<br />

stellt einen weiteren Faktor<br />

dar. Schließlich sind maßgeblich<br />

zunehmen<strong>de</strong> Flächenvorratshaltung,<br />

um in unmittelbarer<br />

Betriebsnähe Flächen zur<br />

Expansion vorzuhalten, aber<br />

auch um die Ansiedlungen <strong>de</strong>r<br />

K_0421<br />

einzelnen Gewerbesparten hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Rahmenbedingungen<br />

wie z.B. Immissionen,<br />

Verkehrsanbindungen, etc.<br />

besser steuern zu können. Deshalb<br />

hat <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>r Fortschreibung <strong>de</strong>s<br />

Flächennutzungsplanes bis<br />

zum Jahre 2025 an <strong>de</strong>r Ent-<br />

������������<br />

���������<br />

wicklungsachse <strong>de</strong>r L 87 Gewerbe-<br />

und Industriefläche in<br />

die Planungsüberlegungen mit<br />

einbezogen.“ Die verkehrsgünstige<br />

Lage mit Anbindung<br />

stellt für Rheinau zunächst<br />

einmal einen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Vorteil dar. Nicht nur die A5 ist<br />

in Reichweite, auch die franzö-<br />

Lebensqualität mit wirtschaftlicher Entwicklung vereinbaren<br />

will man in Rheinau auch in Zukunft. Foto: lhb<br />

��������� � ����� � ��� � ����<br />

GELÄNDER<br />

ÜBERDACHUNGEN<br />

TORANLAGEN<br />

SCHWEISSARBEITEN<br />

INDUSTRIEMONTAGEN<br />

Inhaber: M. Tsoumpas<br />

77866 Rheinau-Freistett<br />

Bahnhofstraße 18<br />

Telefon 0 78 44/8 68<br />

BLECHBEARBEITUNG<br />

Räumlichkeiten für Tagungen, Reisegruppen,<br />

Gesellschafts- u. Familienfeiern<br />

MÖBEL<br />

sische Autobahn sowie <strong>de</strong>r<br />

Ba<strong>de</strong>n-Airpark sind in unmittelbarer<br />

Nähe. Allerdings<br />

bringt die Verkehrslage auch<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen für die infrastrukturelle<br />

Planung:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Zunahme <strong>de</strong>s<br />

LKW-Verkehrs auf <strong>de</strong>r B 36<br />

nach <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r<br />

Mautgebühren auf <strong>de</strong>r Autobahn,<br />

hat die Stadt mit <strong>de</strong>m<br />

Landratsamt Ortenaukreis-<br />

Straßenbauamt Verkehrszählungen<br />

durchgeführt um Argumente<br />

für die Anordnungen<br />

von verkehrsregeln<strong>de</strong>n Maßnahmen<br />

zu erhalten. Sobald<br />

die Auswertung <strong>de</strong>r Verkehrszählungen<br />

vorliegt, so die Stellungnahme<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung,<br />

wer<strong>de</strong> man die weitere Vorgehensweise<br />

beraten.<br />

Verkehrsregeln<strong>de</strong><br />

Maßnahmen<br />

Anstrebenswert wären diesbezüglich<br />

eine Verbesserung<br />

<strong>de</strong>s öffentlichen Nahverkehrs<br />

und eine Verlagerung <strong>de</strong>s Güterfernverkehrs<br />

auf die Schiene.<br />

Durch verkehrsberuhigen<strong>de</strong><br />

Maßnahmen, wie z. B Verengung<br />

<strong>de</strong>r Fahrbahnbreite,<br />

sei <strong>de</strong>r Verkehrsfluss <strong>de</strong>s<br />

Schwerlastverkehrs eventuell<br />

einzuschränken.<br />

Neben <strong>de</strong>r Bereitstellung<br />

eines attraktiven Flächenangebots<br />

sind für die Ansiedlung<br />

von Unternehmen die so genannten<br />

„weichen“ Standortbedingungen,<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>s<br />

Wohnumfel<strong>de</strong>s, ausschlaggebend.<br />

Gera<strong>de</strong> im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Grundversorgung sieht die<br />

Verwaltung sich gut aufgestellt,<br />

um auch in Zukunft attraktiv<br />

zu bleiben.<br />

������ �����<br />

��������������� �<br />

����� �����������������<br />

������������<br />

������������<br />

���������� ��<br />

����������������<br />

���������������<br />

� Regionale Wildgerichte<br />

� Muscheln satt immer Dienstag<br />

in verschie<strong>de</strong>nen Variationen<br />

� Feierlichkeiten bis zu 120 Personen<br />

möglich<br />

� Vollautomatische Kegelbahn


Investieren und da<strong>bei</strong><br />

auf Folgekosten achten<br />

Bürgermeister Michael Welsche zu <strong>de</strong>n Perspektiven für Rheinau<br />

In <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren<br />

wird er die Zukunft <strong>de</strong>r Stadt<br />

Rheinau entschei<strong>de</strong>nd prägen.<br />

Daher stand Bürgermeister<br />

Michael Welsche Re<strong>de</strong> und<br />

Antwort und ging im Interview<br />

auf die Aussichten <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Rheinau ein.<br />

Was muss angegangen wer<strong>de</strong>n,<br />

um die Weichen für die Zukunft<br />

zu stellen?<br />

● Wir müssen in Bildung und<br />

Erziehung investieren, <strong>de</strong>n<br />

Schulstandort sichern, die Lebensqualität<br />

<strong>de</strong>r Stadt für<br />

je<strong>de</strong>s Alter halten, wenn möglich<br />

ausbauen. Wir müssen attraktiv<br />

für Han<strong>de</strong>l, Gewerbe<br />

und Industrie als wichtiger Ar<strong>bei</strong>tgeber<br />

sein, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mographischen<br />

Entwicklung Rechnung<br />

tragen, <strong>bei</strong> Investitionen<br />

genauer prüfen, welche Folgekosten<br />

auf uns zukommen,<br />

neue Einnahmequellen für unsere<br />

Stadt fin<strong>de</strong>n, brachliegen<strong>de</strong><br />

Potentiale nutzen.<br />

Was steht auf Ihrer „Agenda<br />

2020“?<br />

● Zu unserem Programm „Zukunft<br />

für Rheinau“ gehört<br />

ganz aktuell die sinnvolle Inve-<br />

Michael Welsche.<br />

stition in <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r<br />

Grund-, Haupt- und Realschule<br />

zur Sicherung <strong>de</strong>s kompletten<br />

Schulangebotes. Zukunftsweisend<br />

ist auch die Durchsetzung<br />

<strong>de</strong>s kürzlich eingereichten<br />

Flächennutzungsplanes<br />

<strong>de</strong>r die Entwicklungsmöglichkeiten<br />

unserer Stadt mit allen<br />

Stadtteilen bis ins Jahr 2025<br />

im Regionalplan regelt. In Vorbereitung<br />

befin<strong>de</strong>t sich ein<br />

Rheinauer Mo<strong>de</strong>ll zur Erschließung<br />

von Neubaugebie-<br />

Im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Zweijährigen spitze<br />

Ganztagesbetrieb auch in Freistett angestrebt<br />

Im Bereich Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

hat Rheinau <strong>de</strong>rzeit eine Versorgungsquote<br />

von zirka 50<br />

Prozent für die Betreuung <strong>de</strong>r<br />

Zweijährigen. Das ist im Ortenaukreis<br />

<strong>de</strong>r Spitzenplatz.<br />

Nach <strong>de</strong>r Aufstockung <strong>de</strong>s<br />

Progymnaiums in Rheinbischofsheim<br />

zu einem Vollgymnasium<br />

mit Ganztagesbetrieb,<br />

wer<strong>de</strong>n auch in Freistett<br />

an <strong>de</strong>r Grund-Haupt- und<br />

Realschule die Weichen für<br />

eine Ganztagesschule gestellt.<br />

Aktuell wird ein Konzept erar<strong>bei</strong>tet,<br />

mit einer stufenweisen<br />

Einführung <strong>de</strong>r offenen<br />

Ganztagesbetreuung von sieben<br />

Stun<strong>de</strong>n pro Tag zu beginnen.<br />

Da<strong>bei</strong> wer<strong>de</strong>n die<br />

Notwendigkeiten für Rheinau<br />

sowohl im baulichen, wie<br />

auch im pädagogischen Bereich<br />

<strong>de</strong>rzeit mit <strong>de</strong>m Regierungspräsidium<br />

in Freiburg.<br />

Die Teilnahme an <strong>de</strong>r offenen<br />

Ganztagesbetreuung ist freiwillig<br />

ZIEGLERSTRASSE 7<br />

FREISTETT K 43<br />

ten zur Sicherung unserer Einwohnerzahl.<br />

Abgear<strong>bei</strong>tet wird<br />

<strong>de</strong>rzeit ein sehr hoher Sanierungsbedarf.<br />

Hier geht es um<br />

Brücken, Straßen, Spielplätze,<br />

Gebäu<strong>de</strong> und vieles mehr. Die<br />

Dienstleistungsoffensive <strong>de</strong>r<br />

Verwaltung hat in vielen Bereichen<br />

bereits gegriffen.<br />

Wo steht Rheinau in zehn Jahren<br />

dann?<br />

● Rheinau wird eine gesun<strong>de</strong>,<br />

florieren<strong>de</strong>, lebenswerte Stadt<br />

mit einer umfangreichen bürgerorientierten<br />

Infrastruktur in<br />

gutem Zustand sein.<br />

Wovon träumen Sie insgeheim<br />

für ihre Stadt?<br />

● Ich träume davon, dass wir<br />

die finanziellen, rechtlichen<br />

und personellen Möglichkeiten<br />

haben, diese gesun<strong>de</strong>, florieren<strong>de</strong><br />

und lebenswerte Stadt<br />

auch für die nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Generationen zu sichern und<br />

<strong>de</strong>n verän<strong>de</strong>rten Bedingungen<br />

weiter anpassen können. Ziel<br />

ist es, auch im Bereich Freizeit<br />

und Lebensqualität eine<br />

führen<strong>de</strong> Rolle in <strong>de</strong>r Region<br />

zu spielen.<br />

Bildung hat Priorität auf <strong>de</strong>r Agenda 2020 von Bürgermeister<br />

Michael Welsche. Foto: lhb<br />

DER ALTBAU - SPEZIALIST<br />

Bernd Moeller<br />

Architekt & Zimmermann<br />

Planung + Betreuung<br />

- Sanierungsberatung<br />

-Umbau-Anbau-Kosten<br />

Rheinstr. 62 ● 77866 Rheinau Handwerkliche Ausführung<br />

Tel : 07844 - 53 93 28 - Fachwerksanierung<br />

Mobil : 0178 - 87 97 0<strong>60</strong> - Reparaturen/Instandsetzung<br />

www.berndmoellerbau.<strong>de</strong><br />

K_0423<br />

Grenzenlos<br />

kooperieren<br />

Als einen vollen Erfolg bezeichnet<br />

die Stadtverwaltung<br />

die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit <strong>de</strong>r französischen<br />

Nachbargemein<strong>de</strong> Gambsheim.<br />

Im regelmäßigen Turnus<br />

treffen sich die Verwaltungsspitzen,<br />

um <strong>de</strong>n weiteren<br />

Weg <strong>de</strong>r interkommunalen<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t voranzubringen.<br />

Die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

wur<strong>de</strong> durch die<br />

Gründung eines gemeinsamen<br />

Tourismusvereins gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Der Verein hat für<br />

die zu bewältigen<strong>de</strong>n Aufgaben<br />

zwei fest angestellte Mitar<strong>bei</strong>terinnen<br />

eingestellt.<br />

Priorität hat da<strong>bei</strong> ganz klar<br />

die Etablierung <strong>de</strong>s Besucherzentrums<br />

„Fischtreppe“.<br />

Zur Zeit wird mit Nachhalt<br />

an einer Internetseite gear<strong>bei</strong>tet,<br />

dir noch in diesem<br />

Jahr frei geschaltet wer<strong>de</strong>n<br />

soll. Der Verein erhofft sich<br />

dadurch eine größere Bekanntheit<br />

und Akzeptanz, da<br />

heutzutage das Internet im<br />

Tourismus eine nicht unwesentliche<br />

Rolle spielt. Sollte<br />

über das „Interreg“-Programm<br />

För<strong>de</strong>rmittel zu erwarten<br />

sein, dann wer<strong>de</strong>n<br />

Planungen einer sicheren<br />

Fahrradüberquerung an <strong>de</strong>r<br />

Staustufe weiter verfolgt.<br />

Dies wäre ein wichtiger<br />

Schritt zu einer besseren Verkehrsverbindung.<br />

Ihr Partner am Bau<br />

Bauunternehmung<br />

DEHN BAU GmbH<br />

Salmengrundstraße 1<br />

77866 Rheinau-Freistett · Telefon 0 78 44 / 72 18 · Fax 28 08<br />

�������� ������ �� �����<br />

��� ���������������<br />

� ���������� ������������������<br />

� ������ ��� ������� ������� �� ������� �����<br />

� ������������� ����� ��� �� ��������<br />

� ������������������<br />

� ������������ ����������<br />

� �����������<br />

� ������������������������<br />

������� ��� ������ ������ � ������������ �� � ����� ������� � ���������<br />

��� � ���� � �� �� � �� �� � ����������������������� � ����������������������<br />

Restaurant Altes Zollhaus<br />

BRUNCH<br />

� 15,–<br />

inkl. 1 Tasse Kaffee<br />

und 1 Glas Sekt<br />

je<strong>de</strong>n 1. Sonntag<br />

im Monat<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Tischreservierung<br />

erwünscht<br />

Rabattangebot<br />

Je<strong>de</strong>r Neukun<strong>de</strong> erhält 10% Rabatt<br />

Bonuskarte ab 5. Besuch 25% Rabatt<br />

Bonuskarte ab 10. Besuch 50% Rabatt<br />

www.hun<strong>de</strong>salon-buddy.<strong>de</strong><br />

Inh. Jutta Wagner-King<br />

Hauptstr. 46 · 77866 Rheinau-Freistett<br />

Tel. 07844/91 82 50 · Fax 07844/9 71 96<br />

Mobil 0171/4 11 83 64<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Die., Do., Fr. 9. 00 – 12. 30 ; 14. 00 – 18. 00<br />

Sa. 9. 00 – 13. 00 Uhr<br />

Mo. u. Mi. geschlossen<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Am Rheinübergang 2<br />

77866 Rheinau/Freistett<br />

Telefon 0 78 44 / 99 14 30<br />

Frühstück ab 6.00 Uhr<br />

Tagesessen 5,80 � (inkl. Suppe)<br />

warme Küche bis 23.00 Uhr<br />

Rauchen<br />

möglich!<br />

Freistett Direktverkauf<br />

20%<br />

Markentextilien von namhaften<br />

Herstellern zu kleinen Preisen.<br />

Wöchentlich neue Ware.<br />

vom 12.11. – 15.11.<br />

auf alle Hosen<br />

Mo<strong>de</strong>haus Christine Rheinau Freistett<br />

Hauptstraße 35a · Telefon 0 78 44/918511<br />

Verkauf Mo. – Fr. durchgehend 10.00 – 18.30, Sa. 9.30 – 14.00 Uhr


44<br />

Zu lange geschlafen?<br />

Unser reichhaltiges Frühstück gibt es auch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Samstag<br />

6.30–12 Uhr und ab 15 Uhr<br />

Sonntag 8–12 Uhr und ab 15 Uhr<br />

��� ������� ���<br />

������������� ���������<br />

���� ���<br />

���������������������<br />

������<br />

�����<br />

��������� ������ ����<br />

����� �����������������<br />

���������� ��<br />

K<br />

La Provence<br />

������������������<br />

����� ��� ���<br />

��� ������� ��� ������<br />

���� � �� ����� ��<br />

��� � �� ����� �� ��<br />

Waag GmbH<br />

Hanauer Straße 1<br />

77866 Rheinau-Diersheim<br />

Tel. 07844 / 47015<br />

Landmaschinen – Autohaus<br />

77866 Rheinau-Diersheim, Rheinwaldstr. 2, Tel. 07844/7092<br />

DIERSHEIM<br />

Eine Vision von Grießmus<br />

in gewickelter Form<br />

Ortsversteher Gerd Birsner blickt in die Zukunft und sieht Diersche als Ernährungsmetropole<br />

In <strong>de</strong>r Tat, es gibt sie noch, die<br />

Tageszeitungen, die trotz<br />

aller rufen<strong>de</strong>n, unter <strong>de</strong>m Bett<br />

tanzen<strong>de</strong>n Unken längst totgesagt<br />

sind. Infos, auch die subregionalen,<br />

sind inzwischen<br />

viertelstündlich erneuert – auf<br />

<strong>de</strong>m großen Display auf <strong>de</strong>m<br />

überdimensionalen Kühlschrank<br />

abzulesen und abzuspeichern.<br />

Die guten ins Kröpfchen,<br />

die schlechten ins Töpfchen.<br />

Diersheim ist immer<br />

noch ein Teil Rheinaus, das<br />

von <strong>de</strong>r neu gewonnenen Popularität<br />

Diersheims profitiert,<br />

mit einer eigenen Autobahnausfahrt<br />

belohnt wor<strong>de</strong>n ist.<br />

Draußen vor <strong>de</strong>r Schleuse ist<br />

ein neuer Hafen für Personenschifffahrt<br />

entstan<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r<br />

Ba<strong>de</strong>n-Airport ist mit <strong>de</strong>r Entenköpferschnellmagnetbahn<br />

direkt verbun<strong>de</strong>n. Die immensen<br />

Touristenströme wollen bewältigt<br />

sein. Das Diersheimer<br />

Industriegebiet ist keimfrei gewor<strong>de</strong>n.<br />

Vier große Schall- und<br />

Rauchschlucker umrahmen es.<br />

Hier wird wohl noch ein bisschen<br />

Stahl gebogen, etwas<br />

Rheinkies zu Kies gemacht und<br />

neben Nu<strong>de</strong>ln – neuerdings aus<br />

Grieß – und immer noch ausflugwilligen<br />

Busreisen vor<br />

allem Grießmus produziert. In<br />

riesigen Hallen, Diersheim hat<br />

sich und sein Industriegebiet<br />

inzwischen bis zur Honauer<br />

Gemarkung ausgeweitet, wird<br />

das neue <strong>de</strong>utsche Grundnahrungsmittel<br />

Nummer eins produziert.<br />

Und nur hier. Exklusiv.<br />

Unsere cleveren Hanauer<br />

Landwirte hatten sich rechtzeitig<br />

die weltweiten Vermark-<br />

BERNHARD KIRCHHOFER<br />

PUTZ-, STUCK- UND TROCKENBAU<br />

Innen- und Außenputze Montagewän<strong>de</strong><br />

Vollwärmeschutz farbliche Fassa<strong>de</strong>ngestaltung<br />

Altbausanierung und Renovierung<br />

Herrenstraße 54 · 77866 Rheinau-Diersheim<br />

Telefon 0 78 44 / 13 75 · Fax 0 78 44 / 27 61<br />

4-größter<br />

Rheinauer<br />

Stadtteil<br />

1.058 Einwohner<br />

18 Diersheimer<br />

Vereine<br />

K_0422<br />

tungsrechte besorgt. Warum<br />

ausgerechnet Diersche? Die<br />

Antwort liegt auf <strong>de</strong>r Hand<br />

beziehungsweise im Grießmustopf.<br />

Schließlich sind wir<br />

Diersheimer ja die Grießmuswickler,<br />

und wir waren es<br />

schon immer. Und so hat unsere<br />

Popularität die Grenzen <strong>de</strong>s<br />

Hanauerlands längst über-<br />

schritten. Aus <strong>de</strong>m Elsass, aus<br />

Luxemburg und Bran<strong>de</strong>nburg,<br />

sogar aus <strong>de</strong>r Schweiz und Litauen<br />

schlen<strong>de</strong>rn Touristen<br />

durch das Centre Ville von<br />

Diersche. In <strong>de</strong>r Herren- und<br />

Kirchgasse wird gesächselt und<br />

berlinert, und sogar Schwaben<br />

wagen sich über die Lan<strong>de</strong>sgrenzen<br />

ins bananenbaumumrankte<br />

Fischereck und in <strong>de</strong>n<br />

ehemaligen Forellenweg, <strong>de</strong>r<br />

nun Palmenallee heißt. In <strong>de</strong>r<br />

Hanauer Straße blühen<br />

www.elektroschmidt-gmbh.<strong>de</strong><br />

info@elektroschmidt-gmbh.<strong>de</strong><br />

������� ����<br />

�������� � �������<br />

�� ���� �� ����� �������������<br />

���� ��������� ���<br />

����������������������������<br />

Photovoltaik<br />

��������������� � ��������������������� �����<br />

� ������� �� ��������� � ���� �� �������� � ��������������������<br />

� ���������� � �������� �� �������� � �����������������<br />

� ��������������� � ����������� �� ������� � ������������������<br />

� ������� �� ��������<br />

������ �<br />

���� ���<br />

���� �������� �<br />

� ��� ��� ����� ��������<br />

ganzjährig die Olean<strong>de</strong>r und es<br />

ge<strong>de</strong>ihen die Zitronen. Hier ist<br />

gut schlen<strong>de</strong>rn, <strong>de</strong>nn die ehemalige<br />

Hauptverkehrsa<strong>de</strong>r, die<br />

Kreisstraße K 5373 ist zur<br />

Fußgängerzone und Flaniermeile<br />

gewor<strong>de</strong>n. Der Rappen<br />

ist inzwischen vierstöckig und<br />

zum Wellness-Hotel ausgebaut<br />

und beherbergt die Grießmus-<br />

Er sieht nicht schwarz, noch sieht er weiß: Gerd Birsner<br />

sieht 2020 vor allen Dingen Grießmuswickel. Foto: st<br />

produktions- und Fischtreppenbesichtigungswilligen,<br />

und<br />

draußen im inzwischen zur<br />

Wohlfühloase umgebauten<br />

Hotel Provence geben sich Promis<br />

die Hotelzimmertürklinken<br />

in die Hand. Diersheim,<br />

die Kultstätte <strong>de</strong>s Grießmus,<br />

ist ein Muss gewor<strong>de</strong>n für die<br />

Welt. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Maiswurzelbohrer<br />

2017 ganze Landstriche<br />

kahlgefressen hatte,<br />

Weizen und Gerste <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

Rheinebene beson<strong>de</strong>rs intensiv<br />

zu spüren<strong>de</strong>n Klimawan<strong>de</strong>l<br />

nicht überlebt hatten, hatten<br />

sich die Lebensmittelhersteller<br />

<strong>de</strong>s Grießes erinnert und in die<br />

Köpfe <strong>de</strong>r Verbraucher transferiert.<br />

Doch nur hier ist die<br />

Kunst <strong>de</strong>s Grießmuswickelns<br />

seit Jahrhun<strong>de</strong>rten überliefert.<br />

� �������<br />

Grießmus-Blues<br />

vom Wohnheim<br />

Draußen in <strong>de</strong>r Fachheu ist<br />

ein großer Busparkplatz entstan<strong>de</strong>n,<br />

und für <strong>de</strong>n Transfer<br />

ins Centre Ville wur<strong>de</strong>n vom<br />

örtlichen Angelverein Nachen,<br />

die jahrzehntelang im Altrhein<br />

vor sich hin dümpelten, mit<br />

Rä<strong>de</strong>rn versehen und spritsparen<strong>de</strong><br />

Motoren eingebaut. Aus<br />

<strong>de</strong>m ehemaligen Rathaus ist<br />

ein Seniorenwohnheim gewor<strong>de</strong>n.<br />

Ich trage ein Hörgerät<br />

und gehe am Stock. Doch eines<br />

habe ich mir noch während<br />

meiner Amtszeit als Ortsrumsteher<br />

Diersheims gesichert:<br />

Einen Platz im Betreuten Wohnen<br />

im ehemaligen Amtszimmer,<br />

direkt unterm Storchennest.<br />

Mit <strong>de</strong>r besten Aussicht<br />

auf <strong>de</strong>n seit zehn Jahren hergerichteten<br />

Rathausplatz, <strong>de</strong>n<br />

Rappen, die Volksbank, die<br />

Kirche, das Kopfeelse-Huus.<br />

Und von hier aus beobachte<br />

ich das ganzjährige touristische<br />

Treiben, die flanieren<strong>de</strong>n<br />

Schotten, summe <strong>de</strong>n<br />

Grießmus-Blues vor mich hin<br />

und <strong>de</strong>nke mit etwas Blues im<br />

Blut und Grießmus auf <strong>de</strong>m<br />

Teller an die guten, alten Zeiten.<br />

Gerd Birsner


Das berühmteste Kind von<br />

Rheinau-Helmlingen ist<br />

Gerd Körber, <strong>de</strong>r mit seinem<br />

Truck mehrfach Europameister<br />

war und erst zu Beginn dieses<br />

Jahres seinen Rüktritt bekannt<br />

gegeben hat. Ein Comeback<br />

ist nicht ausgeschlossen,<br />

<strong>de</strong>r Blick in die Zukunft wird<br />

es zeigen. Ortsvorsteher Manfred<br />

Kreß formuliert für Helmlingen<br />

konkrete Ziele:<br />

„In unserem Dorf gibt es<br />

einen städtischen Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

mit einer Gruppe und einer<br />

ELEKTRO SERVICE ENGEL<br />

✓ Elektroinstallation<br />

✓ Elektrogerätekun<strong>de</strong>ndienst<br />

✓ Weißgerätekun<strong>de</strong>ndienst<br />

✓ Elektroheizung<br />

✓ Industrieservice<br />

✓ Diskothekenbetreuung (24 h)<br />

✓ Gastronomieservice (24 h)<br />

✓ Großküchenservice<br />

✓ Sat-Anlagenbau<br />

✓ Telekommunikation<br />

HELMLINGEN/MEMPRECHTSHOFEN K 45<br />

Intaktes Vereinsleben<br />

und Versorgung halten<br />

Helmlingen: Ein Dorf hat Zukunft und will dies weiter beweisen<br />

Kleingruppe knapp 40 Kin<strong>de</strong>rn,<br />

ebenso eine Grundschule<br />

für die Stadtteile Helmlingen<br />

und Memprechtshofen. Diese<br />

Einrichtungen gilt es zu för<strong>de</strong>rn<br />

und zu unterhalten damit<br />

unser Dorf für junge Familien<br />

attraktiv bleibt.“<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>r Stadtverwaltung<br />

ar<strong>bei</strong>te man <strong>de</strong>rzeit<br />

daran, ein neues Baugebiet<br />

auszuweisen. Knapp 890 Einwohner<br />

zählt Helmlingen, seit<br />

vier Jahren halte man die Zahl<br />

in etwa konstant. Ein weiterer<br />

Neben <strong>de</strong>r World of Living ist die Fischtreppe am Grenzübergang<br />

ein Anziehungspunkt Rheinaus. Foto: lhb<br />

Thomas Engel<br />

Elektrotechnikermeister<br />

Waldstraße 18<br />

77866 Rheinau-Memprechtshofen<br />

Tel. 07844/47105<br />

Fax 0 78 44 / 91 21 41<br />

Handy: 01 73 / 2 46 20 23<br />

Elektroservice-engel@t-online.<strong>de</strong><br />

Hornisgrin<strong>de</strong>straße 42<br />

Memprechtshofen<br />

77866 Rheinau<br />

Telefon 0 78 44/ 28 46<br />

Telefax 0 78 44 / 21 77<br />

���������������<br />

�������������<br />

Punkt auf <strong>de</strong>r Agenda <strong>de</strong>s<br />

Ortsvorstehers: „Wir haben<br />

uns <strong>bei</strong>m ELR-Programm angemel<strong>de</strong>t,<br />

um <strong>de</strong>n Ortskern zu<br />

aktivieren.“ Das Programm<br />

zur Entwicklung <strong>de</strong>s ländlichen<br />

Raumes <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung<br />

soll unter an<strong>de</strong>rem dafür<br />

sorgen, dass Helmlingen sich<br />

<strong>bei</strong>m Wettbewerb „Unser Dorf<br />

hat Zukunft“ erneut beweisen<br />

kann. „Zwei dritte Preise<br />

haben wir schon belegt“, so<br />

Kreß. Diese Erfolge will man<br />

fortführen und sogar ausbauen.<br />

Die Grundversorgung ist<br />

inHelmlingen gesichert, daran<br />

soll sich auch in Zukunft<br />

nichts än<strong>de</strong>rn. Kreß: „Mit zwei<br />

Metzgereien, einer Bäckerei<br />

und zwei Gasthäusern mit<br />

Frem<strong>de</strong>nzimmern sind wir bestens<br />

gerüstet.“<br />

Drei mittelständische<br />

Unternehmen vor Ort<br />

Ein drittes Gasthaus wird<br />

<strong>de</strong>rzeit renoviert. Drei mittelständische<br />

Unternehmen, ein<br />

Kieswerk und weitere Handwerksbetriebe<br />

gelte es in Zukunft<br />

unterstützen. Auch das<br />

rege Vereinsleben mit neun<br />

Vereinen, die, so Kreß „hervorragen<strong>de</strong><br />

Jugend- und Seniorenar<strong>bei</strong>t,<br />

kulturelle Veranstaltungen,<br />

Fortbildungskurse<br />

und Sport in <strong>de</strong>n Schulen anbieten.“<br />

Das typische Umland<br />

mit seinen Streuobstwiesen,<br />

Auwäl<strong>de</strong>rn und Gewässern gilt<br />

es zu pflegen und zu erhalten.<br />

So könne das touristische Potenzial<br />

<strong>de</strong>s Dorfes laut Ortsvorsteher<br />

Manfred Kreß in Zukunft<br />

auch weiterentwickelt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

JüPa<br />

Meisterbetrieb<br />

� �������������������<br />

� ������ ��� ������������������<br />

� ���������������<br />

� ���������������<br />

Gebäu<strong>de</strong>technik<br />

Wärmepumpen - Passiv u. 3 Literhaustechnik - Heizung<br />

Sanitär - Solar - Lüftung - Blechnerar<strong>bei</strong>ten - Badsanierung<br />

Regenerative Energietechnik - Planung u. Installation<br />

Zu hohe Heizkosten?<br />

Sanieren Sie Ihre Heizung mit <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rmaßnahmen.<br />

Wir haben die Lösung für Sie!<br />

Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne!<br />

77866 Rheinau-Memprechtshofen<br />

Telefon 0 78 44 / 98 36 17 · 01 74/9030064 · E-Mail: juepa@t-online.<strong>de</strong><br />

����� �����������������������<br />

���������� ��<br />

������� � �� �� � �� ��� ������� � �� ��������<br />

K_0074<br />

Ein wichtiger Faktor für eine sichere Zukunft be<strong>de</strong>utet auch in Memprechtshofen an <strong>de</strong>r<br />

Pestalozzi-Schule die Erziehung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r. Foto: lhb<br />

Kunst und Kultur für<br />

jegliche Altersgruppe<br />

Stadtkultur sieht sich gut aufgestellt für kommen<strong>de</strong> Jahre<br />

Auch die Stadtkultur sieht<br />

sich auf einem guten Weg.<br />

Wenn alles nach Plan läuft, feiert<br />

das Nachtcafé Rheinau im<br />

Jahr 2018 sein 20-jähriges Bestehen.<br />

Die eigenen Zielvorgaben<br />

sind gesteckt: Auch in Zukunft<br />

will man generationenund<br />

ortschaftsübergreifend<br />

Kultur und Kunst zu annehmbaren<br />

Eintrittspreisen in angenehmer<br />

Atmosphäre anbieten.<br />

Die Rheinauer Stadtkultur<br />

sieht sich bereits jetzt mit<br />

einem attraktiven Programm<br />

gut aufgestellt, das sich über<br />

die Jahre entwickelt hat.<br />

Da wäre <strong>de</strong>r Literatursommer<br />

in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit<br />

Vereinen und engagierten<br />

Rheinauern aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Ortsteilen, <strong>de</strong>r aktuell zum<br />

zweiten Mal Teilnahme über<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Literaturstiftung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg erfuhr.<br />

www.fritz-marketing.<strong>de</strong><br />

Genießen<br />

Sie die<br />

fruchtige<br />

Frische!<br />

IHRE REGIONALE<br />

PREMIUM-SAFTEREI<br />

Fruchtsaftkelterei Zimmer GmbH<br />

77866 Rheinau-Helmlingen<br />

www.zimmer-fruchtsaft.<strong>de</strong><br />

Rheinaus kulturelles Zentrum:<br />

Die Stadthalle. lhb<br />

Hin<strong>de</strong>nburgstraße 19, D – 77866 Rheinau<br />

Telefon 07227/9586-0, Fax 9586-16, www.bickel-tec.com<br />

Johanna Seiler<br />

Aktiv-Systemkosmetik<br />

Inh. Heidi Stöß<br />

Dorfstr. 52, 77866 Rheinau-Helmlingen<br />

Telefon: (0 72 27) 50 58 73<br />

E-Mail: post@aktivsystemkosmetik.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

����������<br />

nordlichster Punkt <strong>de</strong>r Ortenau<br />

881 Einwohner<br />

Des Weiteren präsentiert<br />

man das bewährte Nachtcafé<br />

Rheinau im Foyer <strong>de</strong>r Stadthalle<br />

Freistett als, das unter<br />

an<strong>de</strong>rem mit wechseln<strong>de</strong>n Angeboten<br />

in Sachen Irish Folk &<br />

Country, Jazz & Klassik, Multimediashows<br />

und Literatur,<br />

Comedy & Kabarett und Kuriositäten<br />

und Raritäten <strong>de</strong>r<br />

Kleinkunst aufwartet und in<br />

Zukunft auch aufwarten will.<br />

Großen Anklang soll auch in<br />

Zukunft das Literaturcafé<br />

Rheinau fin<strong>de</strong>n. Hier zitieren<br />

Literaturbegeisterte große<br />

Klassiker und im zweiten Teil<br />

erhalten Rheinauer Literaten<br />

die Möglichkeit ihre eigenen<br />

Werke in entsprechen<strong>de</strong>m und<br />

angemessenem Rahmen zu<br />

präsentieren.<br />

Ein Sahnehäubchen sollen<br />

die Rheinauer Kin<strong>de</strong>r Kultur-<br />

Tage weiterhin sein.<br />

DIREKT VOM HERSTELLER


46<br />

Silvesterparty – jetzt schon reservieren<br />

auch unter Tel. 0 78 44 /91499<strong>60</strong><br />

����<br />

������������ �� �������<br />

������� �� �����<br />

Immer frische Eier und Frischgeflügel<br />

direkt vom Bauernhof<br />

liefert <strong>de</strong>r landwirtschaftliche Geflügelhof.<br />

Auch Verkauf ab Hof.<br />

Dieter Sänger<br />

77866 Rheinau-Linx · Tullastraße 38<br />

Telefon 0 78 53/13 11 · Fax 1 72 70<br />

Wir bieten Räumlichkeiten für Ihre<br />

Familien-Betriebsfeier-Weihnachtsfeier<br />

Tullastr. 16 · 77866 Rheinau-Linx · Telefon 0 78 53 / 99 63 22<br />

Andreas Pfaff GmbH<br />

Landschafts- und Flächenpflege<br />

Forstbetrieb<br />

In <strong>de</strong>r Gass 10<br />

D-77866 Rheinau-Hohbühn<br />

Fon: +49 7844 338<br />

Fax: +49 7844 47273<br />

Mobil: +49 172 7006458<br />

EMail: info@andreas-pfaff.<strong>de</strong><br />

Home: www.andreas-pfaff.<strong>de</strong><br />

Wir bieten:<br />

Liefern, Sägen und Spalten von Brennholz<br />

Rückschnitt und Fällen von Bäumen<br />

Häckselar<strong>bei</strong>ten<br />

Heckenschnitt und Rasenpflege<br />

Entfernen von Wurzelstöcken<br />

Alle Ar<strong>bei</strong>ten wer<strong>de</strong>n kostengünstig<br />

und schnell ausgeführt.<br />

GRABMALE · SKULPTUREN<br />

BÄDER, TREPPEN & BODENBELÄGE<br />

ALLES FÜR DEN GARTEN<br />

77866 RHEINAU-HONAU<br />

Gewerbestraße 6<br />

Tel. 0-78-44-/-91-27-00 www.tom-stone.net<br />

��������� �������� ������<br />

�����������<br />

���������<br />

�����������<br />

K<br />

���������������������<br />

���������� � �����������������<br />

�������������������<br />

����� ������������<br />

�����������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������<br />

��������� �� �� ��� ����������� �� ���<br />

����������������������������������������<br />

Genießen Sie<br />

die reichhaltige<br />

Auswahl unserer<br />

mediterranen Küche<br />

Wir haben<br />

Betriebsferien<br />

vom<br />

10. November<br />

bis einschl.<br />

3. Dezember<br />

������ ������ ����<br />

����������� ������ ��<br />

����� �������������<br />

������� � �� ����� ����<br />

��������������������<br />

LINX/RHEINBISCHOFSHEIM/HONAU<br />

Neuer Magnet für<br />

touristische Ziele<br />

Weiteres Ziel in Linx: Beschleunigung <strong>de</strong>r Datenautobahn<br />

Wo steht Linx in 10 Jahren?<br />

Dies ist eine gute<br />

Frage. Hätte ich die hellseherische<br />

Fähigkeit, wäre ich beruflich<br />

sicherlich in einem an<strong>de</strong>ren<br />

Feld gelan<strong>de</strong>t, dies an die<br />

Frau o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Mann zu bringen.“<br />

Doch trotz <strong>de</strong>r Vorbehalte<br />

hat sich Ortsvorsteher Rainer<br />

Haag Gedanken gemacht,<br />

wie es in zehn Jahren in Linx<br />

aussehen könnte. „Zur Bestandssicherung<br />

<strong>de</strong>r örtlichen<br />

Betriebe wird von Seiten <strong>de</strong>s<br />

Ortschaftsrates als auch von<br />

meiner Seite alles Mögliche unternommen,<br />

um diesen zu erhalten<br />

und auch fortzuführen.<br />

Hier<strong>bei</strong> wird die heute nur<br />

langsam laufen<strong>de</strong> Datenautobahn<br />

eine gewichtige Rolle<br />

spielen. Breitband o<strong>de</strong>r Glasfaser<br />

ist ein Muss für das örtliche<br />

Gewerbe als auch für <strong>de</strong>n Hau-<br />

Rheinau-Linx<br />

eigene Schlachtung<br />

Festlieferant<br />

Partyservice<br />

FLEISCHER-FACHGESCHÄFT<br />

Günter Gerber<br />

INH. M. KLEINMANN<br />

Tullastraße 17<br />

77866 Rheinau-Linx<br />

Telefon 0 78 53 /676<br />

����� �������������������������<br />

������������������� ��<br />

������� � �� ����� ��<br />

saufgabenbereich <strong>de</strong>r Schüler<br />

und Jugendlichen.“ Einzelhan<strong>de</strong>l,<br />

außer <strong>de</strong>m Metzger, gibt es<br />

heute bereits nicht mehr. Ein<br />

mobiler Backwarenverkäufer<br />

bietet zwei Mal pro Woche<br />

seine Waren an. „Die Nachfra-<br />

Weber-Haus: Drei Säulen in 2020<br />

Mit 527 Beschäftigten vor<br />

Ort ist Weber-Haus <strong>de</strong>r<br />

größte Ar<strong>bei</strong>tgeber in Linx.<br />

Geschäftsführer Ralph<br />

Mühleck blickt trotz aktuell<br />

rückgängiger Baugenehmigungen<br />

zuversichtlich in die<br />

Zukunft: „Mit <strong>de</strong>r Gründung<br />

<strong>de</strong>r EcoTec Holz-System-Bau<br />

treten wir ab sofort außer<strong>de</strong>m<br />

als Lieferant für Großabnehmer,<br />

z.B. für <strong>de</strong>n Bau von Feriensiedlungen,<br />

auf. Ein erstes<br />

Projekt mit 36 Häusern<br />

realisieren wir im Frühjahr<br />

2009. Konkret sieht er das<br />

Unternehmen in zehn Jahren<br />

auf drei Beinen stehen: Die<br />

Ele�tro-�aulhaber<br />

�������������� � ������������<br />

K_0424<br />

Die Villa Kaps, das ehemalige Café Dreilich. F: R. Haag<br />

klassische Sparte <strong>de</strong>r Fertigung<br />

von Ein- und Zweifamilienhäusern,<br />

die Belieferung<br />

von Groß- und Projektkun<strong>de</strong>n<br />

sowie die Vermarktung<br />

<strong>de</strong>s Prozess- und Produkt-<br />

Know Hows durch einen<br />

Dienstleister, <strong>de</strong>n es aktuell<br />

noch zu fin<strong>de</strong>n gilt.<br />

Mit einem Ausbau <strong>de</strong>r Kapazitäten<br />

rechnet er aufgrund<br />

<strong>de</strong>r schwierigen Situation am<br />

Immobilien-Markt <strong>de</strong>rzeit<br />

nicht: „Es wird schwierig<br />

genug, die vorhan<strong>de</strong>nen auszulasten.“<br />

Die neuen Aktivitäten<br />

müssten dies vielmehr<br />

kompensieren.<br />

������� ���� �����<br />

��������������<br />

ge wird zeigen, ob sich die Tour<br />

über Linx lohnen wird“, so<br />

Haag weiter.<br />

Vor allem in <strong>de</strong>r touristischen<br />

Entwicklung sieht er Potentiale:<br />

„Nahezu 100 000 Besucher<br />

kommen jährlich zur<br />

World of Living. Vor einigen<br />

Jahren hatte <strong>de</strong>r Seniorchef<br />

von <strong>de</strong>r Firma Weber-Haus die<br />

Vision, eine Hotelkonzeption<br />

in Linx zu verwirklichen.<br />

Nach<strong>de</strong>m nun die ehemalige<br />

Villa Kaps sich im Eigentum<br />

<strong>de</strong>r Familie Weber befin<strong>de</strong>t,<br />

könnte ich mir vorstellen, dass<br />

auf <strong>de</strong>m ehemaligen Cafe Dreilich<br />

erneut ein gastronomisches<br />

Highlight o<strong>de</strong>r ein Hotelbetrieb<br />

entstehen könnte. Dies<br />

wäre sicherlich in Anbetracht<br />

<strong>de</strong>r bestrebten Tourismusanziehung<br />

ein Punkt, <strong>de</strong>n Linx<br />

als zusätzlichen Magneten ansehen<br />

könnte.“ Zentral sei<br />

auch, die Anwohner an <strong>de</strong>r<br />

B36 durch verkehrslenken<strong>de</strong><br />

Maßnahmen in Zukunft zu<br />

entlasten.<br />

Kein Ruhetag<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Alfonso Cipolla und Team<br />

Telefon 0 78 44 / 72 26 Lin<strong>de</strong>nstraße 1 · 77866 Rheinau-Hausgereut<br />

IHR Fachbetrieb<br />

Wir führen aus:<br />

für ENERGIE-Einsparung • Einbau von Heizungsanlagen<br />

Heizungs- und sanitäre Installationen<br />

• Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

an Heizungsanlagen<br />

GmbH & Co. KG<br />

• Bad-Einrichtungen<br />

• Sanitäre Installationsar<strong>bei</strong>ten<br />

• Einbau von Solaranlagen<br />

• Pellets-Heizungsanlagen<br />

Ihr zertifizierter Gebäu<strong>de</strong>energieberater<br />

Rolf Dilmetz<br />

Rinnbachstraße 21 • 77694 Kehl-Zierolshofen<br />

Telefon 0 78 53 / 9 27 80<br />

o<strong>de</strong>r 0 78 51 / 95 85 53 o<strong>de</strong>r 0 78 44 / 9 87 98<br />

www.dilmetz.<strong>de</strong> · info@dilmetz.<strong>de</strong><br />

Ortsbild<br />

erhalten<br />

Rheinbischofsheim ist,<br />

<strong>de</strong>m Regionalplan<br />

gemäß, neben Freistett <strong>de</strong>r<br />

zweite zentrale Ortsteil in<br />

Rheinau und bietet mit <strong>de</strong>m<br />

Gymnasium, <strong>de</strong>r Grundund<br />

Hauptschule, zahlreichen<br />

Dienstleistungs- und<br />

Einzelhan<strong>de</strong>lsunternehmen,<br />

<strong>de</strong>r Sport- und Festhalle<br />

einen großen Teil <strong>de</strong>r Infrastruktur<br />

<strong>de</strong>r Stadt Rheinau“,<br />

erläutert Ortsvorsteher Rainer<br />

Welsche die Vorzüge seiner<br />

Ortschaft. „Diese traditionell<br />

gewachsene gute<br />

Struktur macht Rheinbischofsheim<br />

auch für Zuzüge<br />

von auswärts interessant.<br />

Ziel für die nächsten Jahre<br />

wird daher sein, diese Einrichtungen<br />

zu erhalten und<br />

gegebenenfalls zu verbessern“,<br />

erklärt er, was im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Perspektiven<br />

für Rheinbischofsheim im<br />

Jahr 2020 angegangen wer<strong>de</strong>n<br />

muss. Erste Schritte zu<br />

einer Sicherung <strong>de</strong>r Lebensqualität<br />

und <strong>de</strong>m Erhalt <strong>de</strong>r<br />

Attraktivität <strong>de</strong>r Ortschaft<br />

sieht er in<strong>de</strong>s schon gemacht:<br />

„So wur<strong>de</strong> schon vor einem<br />

Jahr im Kin<strong>de</strong>rgarten eine<br />

Hortgruppe eingerichtet. Um<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografischen Entwicklung<br />

entgegenzuwirken<br />

ist es notwendig, auch<br />

zukünftig Baugebiete auszuweisen,<br />

aber auch innerörtliche<br />

Baulücken und alte Bausubstanz<br />

für neue Generationen<br />

zu nutzen. Ebenso wichtig<br />

wird es sein, die Wohnund<br />

Lebensqualität dadurch<br />

zu erhalten, dass Straßen,<br />

Wege, Plätze, Spielplätze,<br />

Radwege und das Ortsbild<br />

als Ganzes in <strong>de</strong>r Substanz<br />

erhalten und auch verbessert<br />

wer<strong>de</strong>n,“ been<strong>de</strong>t Welsche<br />

seine Ausführungen.<br />

Reservieren Sie rechtzeitig<br />

für Ihre Weihnachtsfeier!<br />

Über Weihnachten<br />

und Silvester geöffnet!<br />

Montags Pizzatag<br />

je<strong>de</strong> Pizza € 5,50<br />

Donnerstags Schnitzeltag<br />

Schnitzel, Pommes<br />

und Salat € 6,50<br />

Ihr Fachbetrieb für Schornsteinar<strong>bei</strong>ten<br />

Inhaber Holger Kreß<br />

www.kaminbau-lasch.<strong>de</strong><br />

77866 Rheinau<br />

Tel. 0 78 44/365<br />

Baubüro: 07 21/9553043


Naherholung für die Bürger<br />

im Lärmschutzpark<br />

Bildung, Infrastruktur und Verbesserung <strong>de</strong>s Freizeitangebots in Auenheim auf <strong>de</strong>r Agenda<br />

Wo steht Auenheim in zehn<br />

Jahren? „Unsere Ziele<br />

sind <strong>de</strong>r Erhalt und <strong>de</strong>r Ausbau<br />

<strong>de</strong>r Grundschule, eine kontinuierliche<br />

Verbesserung <strong>de</strong>s Freizeitangebots<br />

und <strong>de</strong>r Erhalt<br />

bzw. <strong>de</strong>r Ausbau <strong>de</strong>r örtlichen<br />

Infrastruktur“, bringt es Ortsvorsteher<br />

Werner Müll auf <strong>de</strong>n<br />

Punkt. Zu Letzterem zählt er<br />

neben <strong>de</strong>m Angebot von Verwaltungsleistungen<br />

auch das<br />

Angebot vom Einzelhan<strong>de</strong>l.<br />

Wohnentwicklung<br />

ab 2010 geplant<br />

Doch nicht nur das Freizeitangebot<br />

soll verbessert wer<strong>de</strong>n,<br />

auch <strong>de</strong>r Wohnwert in Auenheim<br />

soll steigen: „Die weitere<br />

Wohnentwicklung ist südlich<br />

<strong>de</strong>s Mühlweges geplant. Ein<br />

Bebauungsplan für dieses Gebiet<br />

befin<strong>de</strong>t sich in Ar<strong>bei</strong>t, so<br />

dass 2010 damit gerechnet<br />

wer<strong>de</strong>n kann, dass zusätzliche<br />

Bauplätze zur Verfügung ge-<br />

Stöckel GmbH<br />

Neudorfstraße 50<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Tel. 07851/99139-0<br />

Fax: 078 51/9 91 39-5<br />

stoeckel_gmbh@web.<strong>de</strong><br />

Menueservice – Catering<br />

Partyservice<br />

stellt wer<strong>de</strong>n“, gibt Müll zu<br />

Protokoll. Darüber hinaus soll<br />

die Erschließung von Baulandreserven<br />

innerhalb <strong>de</strong>s Ortsetters<br />

geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Für Gewerbe noch<br />

drei Hektar frei<br />

Damit aber zusätzliche<br />

Wohnflächen auch genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n, muss auch das Gewerbe<br />

zu seinem Recht kommen<br />

und Möglichkeiten erhalten,<br />

sich anzusie<strong>de</strong>ln. „Innerhalb<br />

<strong>de</strong>s Gewerbegebiets Auenheim<br />

stehen noch zirka drei Hektar<br />

Gewerbeflächen für die Erweiterung<br />

bzw. Ansiedlung von<br />

Betrieben zur Verfügung“, so<br />

Müll. „Darüber hinaus sollen<br />

in diesem Gewerbegebiet keine<br />

weiteren Gewerbeflächen zur<br />

Bebauung bereitgestellt wer<strong>de</strong>n.“<br />

In <strong>de</strong>n vergangenen drei<br />

Jahren wur<strong>de</strong>n die dortigen<br />

Gewerbeflächen um mehr als<br />

2,5 Hektar erweitert.<br />

Daher also <strong>de</strong>r Name Auenheim: Idyllische Auenlandschaften<br />

locken auch in Zukunft zum Spaziergang. Foto: lhb<br />

KFZ-REPARATUREN<br />

Hei<strong>de</strong>nwag + Hänssel GdbR<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Kieswerkstraße 2<br />

Telefon 0 78 51/77710<br />

Telefax 0 78 51/76176<br />

gründlich und<br />

flexibel<br />

an allen<br />

Fahrzeugtypen<br />

TÜV und AU im Haus<br />

Abschleppservice Tag und Nacht<br />

Meisterbetrieb <strong>de</strong>r KFZ-Innung<br />

AUENHEIM K 47<br />

Ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Faktor auch in Zukunft in Sachen Freizeitangebot:<br />

Das Auenheimer Freibad. Foto: lhb<br />

Für Werner Müll liegen die<br />

Schwerpunkte <strong>de</strong>r künftigen<br />

Entwicklung im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Infrastruktur von Auenheim.<br />

Kleinkindgruppe für<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Das Angebot <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens<br />

soll durch bauliche Maßnahmen<br />

um eine Kleinkin<strong>de</strong>rgruppe<br />

erweitert wer<strong>de</strong>n. Werner<br />

Müll: „Damit wür<strong>de</strong> die<br />

Ortschaft Auenheim von <strong>de</strong>r<br />

Kleinkindbetreuung bis zur<br />

Ganztagesbetreuung alle Angebote<br />

vorhalten, die heute<br />

nachgefragt wer<strong>de</strong>n.“ Einen<br />

weiteren Schwerpunkt stellt<br />

für <strong>de</strong>n Ortsvorsteher die optimierung<br />

<strong>de</strong>s Freizeitangebots<br />

dar. Erhebliche Mittel sollen<br />

aufgewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, um in<br />

<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren die<br />

Sporthallen zu sanieren. Die<br />

Holzbau<br />

Innenausbau<br />

77694 Kehl-Auenheim · Tel. 078 51 / 22 95<br />

Turnplatzstraße 2<br />

K_0135<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Küchensituation<br />

steht unmittelbar<br />

bevor. 2010 sollen die Toiletten<br />

und die Gar<strong>de</strong>roben saniert<br />

wer<strong>de</strong>n. Inklusive einer Behin<strong>de</strong>rtentoilette<br />

und <strong>de</strong>r Sanierung<br />

<strong>de</strong>s Hallenbo<strong>de</strong>ns sieht<br />

Müll <strong>de</strong>n Investitionsbedarf <strong>bei</strong><br />

rund 200 000 Euro. Für die<br />

Erweiterung <strong>de</strong>r Sporthalle um<br />

einen Gymnastikbereich seien<br />

zusätzlich 300 000 Euro fällig.<br />

„Der Entwicklung <strong>de</strong>s bereits<br />

begonnenen Lärmschutzparks<br />

westlich von Auenheim<br />

zu einem Naherholungsgebiet<br />

kommt in <strong>de</strong>n nächsten Jahren<br />

große Be<strong>de</strong>utung zu“, nennt<br />

Müll einen weiteren Punkt auf<br />

seiner Agenda. „Neben <strong>de</strong>r<br />

Verbesserung <strong>de</strong>s Lärmschutzes<br />

geht es vor allem<br />

darum, unter Berücksichtigung<br />

ökologischer Belange ein<br />

Naherholungsgebiet für die Bevölkerung<br />

zu schaffen.“<br />

Max-Blanck-Straße 12<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Telefon 0 78 51/48 43 18<br />

Telefax 0 78 51/48 43 19<br />

– CNC-Bear<strong>bei</strong>tung<br />

Fräsen, Drehen, Bohren<br />

– Rundschleifen + Flachschleifen<br />

Feinste Brot- und Backwaren<br />

von<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Freiburger Straße 36<br />

Telefon 0 7851/626<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Eisenbahnstraße 61<br />

Telefon 0 78 51 / 32 12<br />

Fax 07851/75844<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Solar<br />

Pellets-<br />

Holzheizungen<br />

Blumengasse 7a 77964 Kehl-Auenheim<br />

Tel. 0 78 51/89 92 69 Fax 0 78 51/89 92 24<br />

Ihr Spezialist für Wälzlager<br />

Künemund GmbH<br />

Max-Planck-Str. 6 · 77694 Kehl<br />

� 0 78 51/8 70 20 · Fax 7 33 82<br />

Wir lösen Probleme in Industrie u. Handwerk.<br />

Reparatur + Ersatzteilbeschaffung<br />

Elektrowerkzeuge aller namhaften Hersteller<br />

Elektromaschinenbau Peter Müll<br />

Kehl-Auenheim · Schlüsselstraße 3a · Telefon 0 78 51 /75336<br />

���������� �� �����������<br />

����� ������������� � ������������������ ��<br />

������� � �� �������� � ����������������<br />

������� ���������������� � ���� ����������������������<br />

Containerservice GmbH<br />

77871 Renchen · Carl-Benz-Straße 24<br />

Tel. 07843/99168-0<br />

Fax 07843/99168-99


48<br />

Wenn einer Bescheid weiß<br />

in Sachen städtebaulicher<br />

Perspektiven, dann ist es<br />

Jürgen Grossmann, <strong>de</strong>r mit seinem<br />

Kehler Büro planerisch<br />

unter an<strong>de</strong>rem in Kehl, Lahr,<br />

Freiburg, Karlsruhe, Achern,<br />

Hei<strong>de</strong>lberg und Bühl tätig ist.<br />

Weitere Projekte laufen in <strong>de</strong>n<br />

Vereinigten Arabischen Emiraten<br />

und im Irak. Für uns<br />

blickte er in die Zukunft <strong>de</strong>r<br />

Stadtentwicklung.<br />

Welche planerischen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

kommen auf die<br />

Kreisstädte <strong>de</strong>r Ortenau in <strong>de</strong>n<br />

nächsten Jahren zu?<br />

● Wir bewegen uns hier in<br />

einem bevorzugten Gebiet. In<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Ihr Bäcker vor Ort<br />

K<br />

Grenzenlos <strong>de</strong>nken<br />

und ebenso gestalten<br />

Architekt Jürgen Grossmann zeigt planerische Wege für die Ortenau auf<br />

Feinste Brot- und Backwaren<br />

Großteilen Deutschlands ist<br />

mit einem Bevölkerungsrückgang<br />

zu rechnen. Bei uns ist<br />

dies nicht <strong>de</strong>r Fall. In Sachen<br />

Wohnungsbau kommt viel Ar<strong>bei</strong>t<br />

auf uns zu. Eine aktuelle<br />

Studie besagt, dass in sieben<br />

Jahren rund 24 000 Wohneinheiten<br />

fehlen, macht im<br />

Schnitt je 6 000 pro Kreisstadt.<br />

Das ist eine ganze Menge.<br />

Wie ist das zu bewältigen?<br />

● Entwickler und Städte müssen<br />

optimal zusammenar<strong>bei</strong>ten,<br />

um <strong>de</strong>m vom Land angestrebten<br />

Ziel <strong>de</strong>r Flächenminimierung<br />

zu entsprechen, was<br />

ich im übrigen für gut erachte.<br />

Speziell Innenstädte müssen<br />

Er hat <strong>de</strong>n Plan, in diesem speziellen Fall hält Jürgen Grossmann<br />

ein Mo<strong>de</strong>ll fürs Lahrer Kasernenarel. Foto: ku<br />

von<br />

BODERSWEIER<br />

auf Ressourcen überprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

Gera<strong>de</strong> für ältere Menschen<br />

ist die Innenstadtlage<br />

optimal.<br />

Und die kleineren Gemein<strong>de</strong>n?<br />

● Die müssen <strong>de</strong>n Vorteil, <strong>de</strong>n<br />

das Kleine mit sich bringt, nutzen:<br />

Kurze Dienstwege, volksnahe<br />

und gut vernetzte Politiker.<br />

Denn Beziehungen scha<strong>de</strong>n<br />

wirklich nur <strong>de</strong>nen, die sie<br />

nicht haben. Deutschland lebt<br />

vom Mittelstand und <strong>de</strong>r ist<br />

aktuell wichtiger <strong>de</strong>nn je.<br />

Welche konkreten Vorschläge<br />

können Sie für die Zukunft machen?<br />

● Mein ganz persönlicher Vorschlag<br />

an die Politik ist es,<br />

möglichst wenig zu reglementieren,<br />

Strukturen zu entwickeln,<br />

die es erlauben, sich<br />

zu entwickeln. Der Regulierungswahn<br />

macht in Deutschland<br />

vor nichts und nieman<strong>de</strong>m<br />

Halt. Wir versuchen Konzepte<br />

zu entwickeln, die hier<br />

Alternativen aufzeigen.<br />

Können Sie Beispiele in <strong>de</strong>r Ortenau<br />

nennen?<br />

● Barrierefreie Wohnungen in<br />

Innenstadtlagen zu günstigen<br />

Preisen. Beson<strong>de</strong>rs spannend<br />

ist es, visionäre Elemente in<br />

das ganze zu integrieren. Mit<br />

unserem Konzept für die „Eurovillages“<br />

– das ist meine I<strong>de</strong>e<br />

von Wohngebieten im Eurodistrikt,<br />

in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Austausch<br />

und das Miteinan<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r multinationalen Bewohner<br />

von uns als Projektentwickler<br />

geför<strong>de</strong>rt wird – gehen wir hier<br />

neue Wege. Und das in Willstätt<br />

– also einer verhältnismäßig<br />

kleinen Gemein<strong>de</strong>. Wir<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n nächsten Tagen<br />

mit <strong>de</strong>r ersten „Eurovillagen“<br />

starten Bereits heute haben wir<br />

Reservierungen von <strong>de</strong>utschen<br />

und französischen Kun<strong>de</strong>n<br />

vorliegen. Und die nächsten<br />

„Eurovillages“ sind bereits in<br />

<strong>de</strong>r Entwicklung.<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>s Ortsvorsteher<br />

Hans-Theo Faller <strong>de</strong>finiert<br />

die Wünsche, die er für seinen<br />

Ort in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren<br />

erfüllt sehen will: „An erster<br />

Stelle steht die Schaffung von<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplätzen im Ort durch<br />

die wirtschaftliche Stabilisierung<br />

<strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Firmen.“<br />

Auch die Ansiedlung<br />

von neuen Unternehmen sei<br />

für eine positive Entwicklung<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>s unerlässlich.<br />

Ausreichend<br />

Bauplätze<br />

Die logische Konsequenz,<br />

die sich aus neuen Stellen ergibt,<br />

lässt er in<strong>de</strong>s nicht unerwähnt:<br />

„Ausreichend Bauplätze<br />

für bauwillige junge Familien<br />

wollen wir durch die Erschließung<br />

neuer Wohnbauge-<br />

Ihr Partner für Auto,<br />

Roller und Fahrrad<br />

Ersatzteile, Zubehör, Service, AU – TÜV, Reparaturen,<br />

Markenreifen zu super Preisen, Klima-Service<br />

Tankstelle/Autohaus Faulhaber<br />

Rastatter Str. 5 · 77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> · Tel. 0 78 53/356<br />

K_0631<br />

Vom Rathaus aus setzt sich <strong>de</strong>r Ortsvorsteher für seine Gemein<strong>de</strong> ein. Foto: lhb<br />

Geprägt durch ein<br />

aktives Vereinsleben<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>s Ortsvorsteher blickt zuversichtlich in die Zukunft<br />

Gasthof – Hotel<br />

Ochsen<br />

Familie Hemmler<br />

· Badische Küche<br />

Bekannt für Rahmkuchen aus<br />

<strong>de</strong>m alten Holzbackofen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs für Gesellschaften<br />

auf Bestellung.<br />

Rastatter Str. 35 · 77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Telefon 0-78-53-/-3-38<br />

Das Ochsen-Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Stoffbasar<br />

Modische Stoffe<br />

und Zubehör<br />

Faschingstoffe<br />

in großer Auswahl<br />

– Regia Strumpfwolle –<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Rastatter Straße 9<br />

Telefon 0 78 53 / 16 40<br />

biete zur Verfügung stellen<br />

können.“ Ganz beson<strong>de</strong>rs geht<br />

sein Blick darauf, die Einheimischen<br />

zu halten. Wo junge<br />

Familien sind, gibt es früher<br />

o<strong>de</strong>r später auch Kin<strong>de</strong>r.<br />

Daher hat <strong>de</strong>r Erhalt <strong>de</strong>r<br />

Haupt- und Werkrealschule in<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> Priorität. Die<br />

Grundsätze <strong>de</strong>r Stadt für ein<br />

familienfreundliches Kehl will<br />

er vor Ort umgesetzt sehen.<br />

Um die Grundversorgung<br />

seiner Bürger will er weiter für<br />

<strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n<br />

Lebensmittelunternehmen im<br />

Ort kämpfen. Aktuelles Beispiel:<br />

Faller setzt sich für die<br />

Erweiterung <strong>de</strong>s E<strong>de</strong>ka-Marktes<br />

am Bo<strong>de</strong>rsweirer Ortseingang<br />

ein. Das Vereinsleben am<br />

Ort will er in Zukunft angemessen<br />

för<strong>de</strong>rn. „Die Infrastruktur<br />

und <strong>de</strong>r öffentliche<br />

Personennahverkehr haben<br />

iberia fliesen<br />

Ihr anspruchsvoller Geschmack –<br />

unsere Herausfor<strong>de</strong>rung!<br />

Korker Straße 9 · 77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

� 07853/1041 · Fax 07853/8790www.<br />

iberia-fliesen.<strong>de</strong><br />

Elektromeister Peter Schmidt · 77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Telefon 0 78 53 / 99 77 77 · Fax 0 78 53 / 99 77 78<br />

Mobil 01 71/4069737<br />

info@elektroservice-schmidt.<strong>de</strong> · www.elektroservice-schmidt.<strong>de</strong><br />

24 Stun<strong>de</strong>n<br />

SERVICE<br />

Kun<strong>de</strong>ndienst · Hausgeräte · Elektroinstallationen<br />

Datentechnik · Beleuchtungstechnik · E-Check<br />

Wartung elektrotechnischer Anlagen · Objektbetreuung<br />

Erik Hemmler<br />

staatl. gepr. Bautechniker & Zimmermeister<br />

Leutesheimer Mühle<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Fon 0 78 53-99 66 77<br />

Mobil 01 <strong>60</strong>-1 03 05 15<br />

durchaus noch Verbesserungspotential“,<br />

so Faller. Wenn die<br />

Bevölkerung noch angemessen<br />

wächst, sieht Faller auch in<br />

zehn Jahren <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> als<br />

intaktes Dorf.<br />

Angemessene<br />

Jugendar<strong>bei</strong>t<br />

„Das soziale und kulturelle<br />

Leben sollte dann durch eine<br />

Vielzahl von Vereinen mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Angeboten für die<br />

Lebensgestaltung geprägt<br />

sein“, ergänzt er. Auch im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Jugendar<strong>bei</strong>t sollen<br />

dann ausreichend Möglichkeiten<br />

für die Jugendlichen zur<br />

Verfügung stehen: „Eine wesentliche<br />

Funktion nimmt <strong>de</strong>r<br />

örtliche, sich in Trägerschaft<br />

<strong>de</strong>r evangelischen Kirche befindliche,<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten ein.“<br />

elektrotechnik<br />

peter schmidt<br />

· Bauberatung / Bauleitung<br />

· An- & Umbauten<br />

· Innenausbau<br />

· Altbausanierung<br />

· Dachfenster<br />

· Dachgauben<br />

· Aufstockungen<br />

· Pergolen / Carports / Vordächer


Wir sind ganz bestimmt<br />

kein industriell geprägter<br />

Ort. In Leutesheim geht es vor<br />

allen Dingen um die Erhaltung<br />

<strong>de</strong>r Lebensqualität“, bringt<br />

Ortsvorsteher Ernst Kleinmann<br />

<strong>de</strong>n Ausblick auf die Zukunft<br />

auf <strong>de</strong>n Punkt. Er fügt<br />

an, dass es da<strong>bei</strong> vor allem um<br />

<strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Nahversorgung<br />

geht, eine Bäckerei und eine<br />

Metzgerei sind in „Litze“ noch<br />

vor Ort. Längst nicht je<strong>de</strong>s<br />

Dorf im Hanauerland kann<br />

noch von sich behaupten, die<br />

Lebensmittelversorgung seiner<br />

Bürger gesichert zu sehen. Drei<br />

Gaststätten bieten Gästen und<br />

Einheimischen in Leutesheim<br />

ihr Bestes aus Küche und Keller.<br />

Zur Erhaltung <strong>de</strong>r Lebensund<br />

vor allem <strong>de</strong>r Wohnqualität<br />

trägt nicht nur die geografische<br />

Lage <strong>bei</strong>.<br />

Vor allem die schulische Situation<br />

und die ausreichen<strong>de</strong><br />

Zahl <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgartenplätze<br />

sorgt dafür, dass einem Dorf<br />

auch die jüngeren Generationen<br />

erhalten bleiben. Man<br />

zeigte sich bereits im Frühjahr<br />

kämpferisch, als erste Diskussionen<br />

zu <strong>de</strong>n Kehler Schulstandorten<br />

aufkamen. Der Erhalt<br />

Leutesheims als Gundschulstandort<br />

wird <strong>de</strong>n Ortschaftsrat<br />

mit Sicherheit weiter<br />

beschäftigen. Eine Dorfgemeinschaft,<br />

die zusammenhält,<br />

präsentiert sich auf <strong>de</strong>r<br />

BODERSWEIER/LEUTESHEIM K 49<br />

In Litze gilt <strong>de</strong>r Fokus <strong>de</strong>m<br />

Erhalt <strong>de</strong>r Lebensqualität<br />

Sanierungsbedarf an zahlreichen städtischen Gebäu<strong>de</strong>n – Grundschule steht für Wohnqualität<br />

Internetseite www.leutesheim.<strong>de</strong>.<br />

Wird in Zukunft weiter<br />

so interessiert auf die umfangreich<br />

ausgestattete Seite<br />

geklickt, kann im Jahr 2020<br />

mit Sicherheit <strong>de</strong>r 300 000.<br />

Besucher registriert wer<strong>de</strong>n.<br />

Rund 1200 Einwohner zählt<br />

„Litze“. Das Vereinsleben zeigt<br />

sich weitgehend intakt und<br />

Welches Sparpotential birgt die neue Beleuchtung auf <strong>de</strong>m<br />

Marktplatz? Kehl will unter EU-Vorgaben bleiben. F: lhb<br />

Bäckerei – Lebensmittel<br />

Torsten Karch<br />

Kehl-Leutesheim, Ba<strong>de</strong>ner Straße 16,<br />

Telefon 0 78 53 / 10 23, Fax 99 75 01<br />

Sonntag von 7.30 – 10.30 Uhr geöffnet.<br />

Frisch<strong>de</strong>pots<br />

Weine aus aller Welt - Ortenauer Weine für die Welt<br />

Ortenauer Weinhan<strong>de</strong>l<br />

Hans Hommes · 77694 Kehl · Tel.: 0 78 53/97854<br />

www.ortenauer-weinhan<strong>de</strong>l.<strong>de</strong><br />

Die Fischer am „Litzemer“ Brunnen wer<strong>de</strong>n auch 2020 wohl noch ihre Ar<strong>bei</strong>t tun. F: lhb<br />

wird das Erscheinungsbild<br />

auch in Zukunft prägen.<br />

In naher Zukunft soll <strong>de</strong>r<br />

Hallenanbau, das neue Foyer,<br />

eingeweiht wer<strong>de</strong>n. Für die<br />

kommen<strong>de</strong>n <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Jahre besteht<br />

gera<strong>de</strong> an <strong>de</strong>n städtischen<br />

Gebäu<strong>de</strong>n Reparaturbedarf in<br />

nicht unerheblichem Ausmaß<br />

an. Allein die Sanierung <strong>de</strong>s<br />

Metzgerei . . . . Keck GbR<br />

Freie Werkstatt<br />

Meisterbetrieb<br />

Tel. 0 78 53 / 6 91 · Fax 0 78 53 / 99 79 <strong>60</strong><br />

e-mail: MetzgereiKeck@t-online.<strong>de</strong><br />

www.metzgerei-keck.<strong>de</strong><br />

Rheinwaldstr. 24 · 77694 Kehl-Leutesheim<br />

KFZ-Reparaturen aller Art<br />

Inspektion/Kun<strong>de</strong>nservice<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Hauptuntersuchung<br />

Abgasuntersuchung<br />

Schulgebäu<strong>de</strong>s schlägt mit<br />

rund 74000 Euro zu Buche.<br />

Auch das Dach <strong>de</strong>r Mehrzweckhalle<br />

sowie die Fassa<strong>de</strong><br />

müssten für rund 100000 Euro<br />

instandgesetzt wer<strong>de</strong>n. Auch<br />

<strong>bei</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten, Rathaus,<br />

<strong>bei</strong>m Jugendtreff und <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r<br />

Feuerwehr besteht Handlungsbedarf.<br />

Eigene Standards im<br />

Distrikt festlegen<br />

Stadt will durch Sensibilisierung Energie sparen<br />

Um 20 Prozent will man seitens<br />

<strong>de</strong>r EU bis 2020 <strong>de</strong>n<br />

CO2-Ausstoß reduzieren. Umweltminister<br />

Sigmar Gabriel<br />

geht noch weiter, verspricht<br />

gar 30 Prozent. Welchen Beitrag<br />

leistet man <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Stadt<br />

Kehl zur Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

CO2-Emissionen? Gibt es bereits<br />

gar ein Energiekonzept?<br />

„Es hat sich herausgestellt,<br />

dass durch Ausnutzen <strong>de</strong>r<br />

technischen Möglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

bestehen<strong>de</strong>n Heizungsanlagen<br />

einiges an Energie gespart wer<strong>de</strong>n<br />

kann“, kommentiert Oberbürgermeister<br />

Günther Petry<br />

die Anfrage. Die Stadt habe in<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t mit <strong>de</strong>r<br />

Klima und Energieagentur <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

alle städtischen Gebäu<strong>de</strong> auf<br />

Energiesparmöglichkeiten hin<br />

untersuchen lassen und sei zu<br />

eben jenem Ergebnis gekommen.<br />

„Hausmeister wer<strong>de</strong>n ge-<br />

K_0632<br />

schult, die städtischen Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

wur<strong>de</strong>n <strong>bei</strong> Energietagen<br />

auf das Thema sensibilisiert“,<br />

so Petry weiter.<br />

Nicht nur am Ar<strong>bei</strong>tsplatz<br />

solle mit Energie hausgehalten<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese Erkenntnisse<br />

sollten durchaus auch auf die<br />

eigene Wohnung übertragen<br />

wer<strong>de</strong>n. Schließlich kann dadurch<br />

auch erheblicher finanzieller<br />

Aufwand vermie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Wenn Heizungsanlagen<br />

ausgetauscht o<strong>de</strong>r Fahrzeuge<br />

im städtischen Fuhrpark<br />

ersetzt wer<strong>de</strong>n, wird laut Statement<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung selbstverständlich<br />

darauf geachtet,<br />

dass die Neuanschaffung neueste<br />

Umweltnormen erfüllen.<br />

Man will insgesamt unter <strong>de</strong>n<br />

von <strong>de</strong>r EU vorgegebenen<br />

Grenzwerten bleiben. Petry:<br />

„Wir <strong>de</strong>nken darüber nach, auf<br />

<strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>s Eurodistrikts eigene<br />

Standards festzulegen.“<br />

.HFN GbR<br />

Reparaturkosten-Analyse<br />

Glasscha<strong>de</strong>n-Abwicklung<br />

Klimaservice<br />

Fahrzeugelektrik/-elektronik<br />

Mobilitätsgarantie<br />

Schweißtechnische Beratung · Schweißzusatzwerkstoffe<br />

Schweißmaschinen für alle Schweißverfahren<br />

Autogengeräte und Brennschneidmaschinen<br />

Sämtliches Schweiß- und Schneid-Zubehör<br />

Ersatzteile und Reparaturservice für fast alle<br />

gängigen MIG - MAG und WIG Schweißbrenner<br />

Mühlenweg 21 · 77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Tel. 0 78 53/2 51 · Fax 5 72<br />

Internet: www.krauss-schweisstechnik.<strong>de</strong> · E-Mail: krauss-schweisstechnik@t-online.<strong>de</strong><br />

��� ����������� �������<br />

�� ������ ����������<br />

��������������<br />

���������������� � ���������� ������ �<br />

���� � �� ���� �� � ��� ����<br />

��������� ���� ��������� ��� ����<br />

� Schlosserei &<br />

Metallbau<br />

Stahl / E<strong>de</strong>lstahl / Aluminium<br />

� Wintergärten<br />

� Türen & Fenster<br />

� Gelän<strong>de</strong>r & Zäune<br />

Langesandstr. 18<br />

77694 Kehl - Leutesheim<br />

Telefon(07853) 254<br />

Fax (07853) 1642<br />

hummel.metall@t-online.<strong>de</strong><br />

Frank Doll<br />

Kfz-Meister<br />

Sägewerkstraße 10<br />

77694 Kehl-Leutesheim<br />

Telefon (0 78 53) 99 96 47<br />

Telefax (0 78 53) 99 96 48<br />

Handy (01 75) 3 65 15 58<br />

Dorfla<strong>de</strong>n Lauck<br />

Haus · Garten ·<br />

Getränke · Postagentur<br />

Im Luttigraben 20<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Tel. 0 78 53/17246<br />

��� ���� ���������������<br />

����� ��������� ��� ��� ��<br />

�������� ��<br />

������������� ��������<br />

��������� ��� ����� ����������� ���<br />

��� ������� ��� ���� ����� ������<br />

���� �������������<br />

��� ������� ���� �������������<br />

�������������� ���������� ��� �� ������� ����<br />

���� ������������ ��� �����<br />

������������� ��� ����� ����� ����<br />

���������������<br />

���� ��� ���� ����<br />

����� �������<br />

����� ��� �������� ����<br />

���������� ��� ���� �������<br />

���������������������� ����������<br />

������ �������� ��� ������ ��������<br />

������������ ����������� ����� ���<br />

����������������������� ������<br />

������������� ���������������������<br />

���� �������������� �������������<br />

������� �� ������ ������ ��� ����������<br />

��� ��� ������ ��� ���������� ��������<br />

���������� ��� ����� ���� ��� �����<br />

��� ������<br />

��� ����������� ������� ����� ��<br />

��������� ��� � ����������<br />

���������� ��� ��� ���� �����<br />

���� ���� ����� �������� ����<br />

�� �� ��� ��� ������������������� ������<br />

����� ��� ����� ������������� ��� �����<br />

�������������� ��� ����� ���<br />

�������������� ����������� ��� ����<br />

�� ��������� ��� ��������������� ������<br />

���������� ��� ����������� ��� ��� ����<br />

��������� �������������� ������� �� ���<br />

������ ����� ��� �� ������� ���� ����<br />

��� ����������������������� ��� �����<br />

�������������� ��� ��������������<br />

������ ����� ���� ��������� �������<br />

����� ��� ����� ���������� ���������<br />

����� ����� ���� ���� ������� ��� ����<br />

��������� ����� ���������� ��� ����������<br />

����� ���� ���������� ����� ������<br />

��� ��� ���� ��� �������� ����� ���������<br />

���������� ������� ����� ������ ��� ����<br />

������������������� �����������<br />

��� ����� ������ ����� �������� ����<br />

���� ����������������� ����� �����<br />

����� ����������<br />

������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�������� �� ��� �� �� ��<br />

������� �� ��� ������������ �� �� �<br />

����� ����������������������<br />

���������������������������������������<br />

���� �� �� ��� �� �� ��<br />

�������� �� ��� � �� ��<br />

������� ��<br />

����<br />

���<br />

��<br />

� ��<br />

��<br />

��<br />

��� �� �� ��<br />

������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

��� ��� �� ��������


50<br />

Trotz größerer Probleme –<br />

die B28 auf <strong>de</strong>r einen, die<br />

Bahnlinie auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite – hat sich Neumühl kontinuierlich<br />

weiterentwickelt.<br />

Ortsvorsteher Fritz Vogt blickt<br />

in die Zukunft. Bis zu 25<br />

Wohnhäuser können auf <strong>de</strong>m<br />

ausgewiesenen Neubaugebiet<br />

„Hühnerbünd II“ entstehen.<br />

Eine Erweiterung <strong>de</strong>s Dorfes,<br />

in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>rzeit 1337 Einwohner<br />

leben wird so möglich.<br />

Und das obwohl die ursprünglichen<br />

Planungen, auf<br />

<strong>de</strong>m „Sölling“ in Neumühl ein<br />

neues Wohngebiet zu verwirklichen<br />

verwirklicht wer<strong>de</strong>n<br />

konnte. „In unserer Gemein<strong>de</strong><br />

KEHL-NEUMÜHL · Am Kinzigwehr 15<br />

Telefon 0 78 51 / 26 51<br />

www.kubitschek-schreinerei.<strong>de</strong><br />

Tabakwaren<br />

Zeitschriften<br />

Imbiss Neumühl<br />

… mit Überdachung!<br />

TANKSTELLE LOUSLATY<br />

Elsässer Str. 3 · 77694 Kehl-Neumühl · 0 78 51/9 56 9141<br />

täglich wechseln<strong>de</strong>s Tagesessen<br />

Je<strong>de</strong>s Wochenen<strong>de</strong> bieten wir<br />

verschie<strong>de</strong>ne Spezialitäten<br />

K<br />

Aushängeschild bleibt<br />

die Gastronomie<br />

Neumühl: Wachstumspotenzial und lebendiges Dorfleben<br />

Bei uns kann man Punkten ... fragen Sie uns!<br />

Unser kostenloser Service<br />

für Frauen, ältere Leute und Behin<strong>de</strong>rte:<br />

wir tanken für Sie und kontrollieren Öl, Wasser und Reifendruck<br />

! Die Geschenki<strong>de</strong>e ! Tankgutscheine – immer beliebt<br />

Getränke<br />

Geschenkartikel<br />

Konstruktionen in Metall<br />

haben wir einen evangelischen<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten, in <strong>de</strong>m sehr gute<br />

Ar<strong>bei</strong>t geleistet wird. Gestärkt<br />

durch Grundschulbetreuung<br />

hat dieser eine recht gute Zukunft<br />

vor sich“, zeigt sich <strong>de</strong>r<br />

Ortsvorsteher zuversichtlich.<br />

Die Kleinkindbetreuung könne<br />

aber <strong>de</strong>rzeit aufgrund fehlen<strong>de</strong>r<br />

Räumlichkeiten nicht angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Doch Fritz Vogt zeigt sich<br />

überzeugt, dass Pfarrer Scholz<br />

und die Kin<strong>de</strong>rgartenleitung<br />

auch in Zukunft die Weiterführung<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens gewährleistet.<br />

Die Grundschule<br />

will Vogt unbedingt im Ort<br />

halten: „Durch die Neuverfü-<br />

Landwirtschaftliche Flächen und weite Sicht sind charakteristisch<br />

für das nördliche Neumühler Umland. Foto: lhb<br />

FENSTERBAU · DACHAUSBAU<br />

EINBAUKÜCHEN NACH MASS<br />

EINBAUMÖBEL · INNENAUSBAU<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa. 10.30 – 14.30 Uhr<br />

Fr. – Sa. 17.00 – 22.00 Uhr<br />

Sonntag geschlossen<br />

Frische Brötchen<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Das gutbürgerliche Restaurant in Neumühl.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Christel mit Team<br />

Reichsstraße 20, 77694 Neumühl, Telefon 0 78 51 / 52 80<br />

Wir richten auch Ihre familiären Feste aus!<br />

Freitags immer wechseln<strong>de</strong> Tagesmenüs.<br />

Bei uns feiern:<br />

Geburtstage<br />

Firmenveranstaltungen<br />

Vereinsausflüge<br />

Weihnachtsfeiern<br />

in Kehl-Neumühl<br />

Ganzjährig geöffnet<br />

www.golfgelaen<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Inhaber: Hans Schäfer - Birkenhof 1 - 77694 Kehl - Tel. 0 78 51/ 7 74 97<br />

GmbH Am Kinzigwehr 3<br />

77694 Kehl-Neumühl<br />

Telefon 0 78 51/93249-0<br />

info@steurer-metallbau.<strong>de</strong><br />

Überdachung · Verglasung Treppen · Gelän<strong>de</strong>r Stahlbau Balkone<br />

NEUMÜHL<br />

gung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s, die Qualitätsoffensive<br />

Bildung, hat diese<br />

nicht an Be<strong>de</strong>utung verloren.“<br />

Er sieht die Grundschule, die<br />

<strong>de</strong>r Grund- und Hauptschule<br />

Kork zugeordnet ist als festen<br />

Bestandteil von Neumühl.<br />

Nicht nur <strong>de</strong>r Ortschaftsrat,<br />

auch die Lehrerschaft sieht er<br />

gefor<strong>de</strong>rt, diese Notwendigkeit<br />

zu untermauern. Mit einer Metallbaufirma,<br />

einem Möbelund<br />

Fensterbau, einem LKW-<br />

Händler und einem Dienstleistungszentrum<br />

für Caravans<br />

habe man zwar keine riesigen<br />

Gewerbe vorzuweisen. „Dafür<br />

aber umso wichtigere“, sagt<br />

Vogt.<br />

Nahversorgung durch<br />

Bäcker und Tanke<br />

Die Nahversorgung wird<br />

durch eine Bäckerei und zum<br />

Teil von <strong>de</strong>r örtlichen Tankstelle<br />

übernommen. Beson<strong>de</strong>rs<br />

stolz zeigt sich Neumühls Ortsvorsteher<br />

Fritz Vogt auf die<br />

Gastronomie: „Alle fünf Betriebe<br />

haben eine lange Tradition<br />

und zeichnen sich durch<br />

einen hohen Qualitätsstandard<br />

aus.“ Er ist sich sicher, dass<br />

sich daran auch so schnell<br />

nichts än<strong>de</strong>rn wird. „Damit<br />

werben sie auch weit über <strong>de</strong>n<br />

Ort hinaus für Neumühl.“ Die<br />

vor vier Jahren gegrün<strong>de</strong>te<br />

Vereinsgemeinschaft wird in<br />

seinen Augen auch in Zukunft<br />

fü ein aktives und lebendiges<br />

Dorfleben sorgen.<br />

K_0700<br />

Ein echter Hingucker in Neumühl: Der Dorfbrunnen neben <strong>de</strong>m Rathaus. Foto: lhb<br />

Naherholungspotenzial und Kulturelles in Neumühl<br />

Neben <strong>de</strong>r Kulturbühne im Biermichel zeigt das<br />

Golfgelän<strong>de</strong> die naherholungstechnischen und<br />

kulturellen Vorzüge von Neumühl auf. Entwicklungspotenzial<br />

ist vor allem <strong>bei</strong> Letzterem gege-<br />

Berndt Heidt<br />

Am Gießelbach 4<br />

77694 Kehl-Neumühl<br />

Tel. 0-78-51-/-7-14-01<br />

Fax 0-78-51-/-7-74-80<br />

Gasthaus Traube<br />

Elsässer Straße 19 · 77694 Kehl-Neumühl<br />

Telefon 0 78 51 / 52 47<br />

Samstag, 15. und Sonntag, 16. November<br />

bieten wir Schlachtplatten.<br />

Für Festlichkeiten jeglicher Art sind wir gerne für Sie da.<br />

Über Ihre Reservierung freut sich die Martha.<br />

Nicole´s Kosmetikmobil Heimservice<br />

Kosmetikbehandlungen · Medizinische Fußpflege<br />

Nagelmo<strong>de</strong>llagen (nicht mobil)<br />

�������������������<br />

������������<br />

Nicole Merkel · Elsässerstraße 70 · 77694 Kehl-Neumühl<br />

Terminabsprache unter Tel. 01 77/3690636<br />

www.nicoles-kosmetikmobil.<strong>de</strong><br />

Erbaut 1768<br />

����������������<br />

ben. Immer mehr Erholungsuchen<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m<br />

Umland fin<strong>de</strong>n so <strong>de</strong>n Weg nach Neumühl. Auch<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Nähe gelegene Baggersee hat durchaus<br />

seine Reize. Foto: ku<br />

badisch-elsässische Küche<br />

Wildspezialitäten<br />

Saisonale Gerichte<br />

Elsässer Str. 68 · 77694 Kehl-Neumühl<br />

Telefon 0 78 51 / 24 22<br />

Fax 07851/885702<br />

www.landgasthof-sonne-neumuehl.<strong>de</strong><br />

��������������<br />

�� ����������� �������� ��� �����������<br />

��� ������� ���� ��� ���<br />

����� ��������� ���<br />

����������������� ��������<br />

�������������<br />

�����������������<br />

������ ����� ���� ������ �����<br />

���������� ������ ��� � ����� ������������ � ��������������


Innovative Produkte<br />

und Außenklassen<br />

Diakonie Kork sieht sich für die Zukunft gerüstet<br />

Mit ihrem breiten Spektrum<br />

<strong>de</strong>r Ar<strong>bei</strong>t mit kranken<br />

o<strong>de</strong>r behin<strong>de</strong>rten Menschen<br />

sieht sich die Diakonie Kork<br />

für eine zukunftsorientierte<br />

Weiterentwicklung gut vorbereitet.<br />

War die Ar<strong>bei</strong>t bis Anfang<br />

<strong>de</strong>r 90er Jahre vor allem<br />

auf <strong>de</strong>m Stammgelän<strong>de</strong> in<br />

Kehl-Kork konzentriert, so<br />

nutzte die diakonische Einrichtung<br />

die Möglichkeit, nach<br />

<strong>de</strong>m Abzug <strong>de</strong>r französischen<br />

Streitkräfte frei wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Gebäu<strong>de</strong><br />

und Gelän<strong>de</strong> in Kehl für<br />

die Ar<strong>bei</strong>t mit behin<strong>de</strong>rten<br />

Menschen umzuwidmen.<br />

Heute unterhält die Diakonie<br />

Kork vier Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte<br />

Menschen in Kork,<br />

Kehl und Sundheim. Inzwischen<br />

wohnen <strong>60</strong> Menschen in<br />

ehemaligen Offizierswohnungen<br />

im Kehler Stadtteil Kreuzmatt.<br />

Die seinerzeit begonnenen<br />

Bemühungen um die Integration<br />

von Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen<br />

in die Gesellschaft<br />

wer<strong>de</strong>n aktuell fortgesetzt.<br />

In Willstätt steht ein<br />

Haus für 24 Personen kurz vor<br />

<strong>de</strong>r Fertigstellung, ein vergleichbares<br />

Wohnprojekt ist in<br />

Goldscheuer geplant.<br />

„Wir freuen uns, dass wir im<br />

Zuge von Ersatzbauten für ein<br />

über 100 Jahre altes Haus auf<br />

unserem Zentralgelän<strong>de</strong>, die<br />

Chance bekommen, unsere<br />

Bemühungen um Dezentralisierung<br />

von Wohnangeboten<br />

fortzusetzen“, so Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Prof. Joachim<br />

Walter. Um <strong>de</strong>n künftigen Bedarf<br />

an Wohnangeboten für<br />

alte Menschen zu <strong>de</strong>cken, hat<br />

die Diakonie Kork zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r Winkelwaldklinik in<br />

Nordrach eine gemeinnützige<br />

Gesellschaft gegrün<strong>de</strong>t. Das<br />

erste Projekt ist die Errichtung<br />

eines Altenpflegeheimes in<br />

seit 1898<br />

Holzbau<br />

Zimmerei<br />

Treppenbau<br />

Altbausanierung<br />

Holzrahmenbau<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bedachungen<br />

77694 Kehl-Kork Tel. (0 78 51) 48 14 20<br />

Oberdorfstraße 14 Fax (0 78 51) 48 1117<br />

DD<br />

Energie<br />

die Sie keinen<br />

CENT kostet !<br />

SOLAR<br />

KLIMA<br />

SANITÄR<br />

HEIZUNG<br />

77694 Kehl-Kork Krempenweg 6<br />

Tel.: 07851/ 3616 Fax: 77915<br />

B.Vollmer-Heizung-Sanitaer@t-online.<strong>de</strong><br />

Breitstraße 1a · 77694 Kehl-Kork<br />

Tel. 0 78 51 / 57 33 · Fax 0 78 51 / 48 14 70<br />

Willstätt nach <strong>de</strong>m „Hausgemeinschaftsmo<strong>de</strong>ll“.<br />

Ziel dieser<br />

Wohnform ist es, dass Menschen<br />

auch im Alter vertrauten<br />

Tätigkeiten nachgehen können<br />

und dadurch Anregungen erfahren,<br />

die in vielen Pflegeheimen<br />

schon aufgrund räumlicher<br />

Voraussetzungen nicht<br />

möglich sind.<br />

Mit zwei Integrationsfirmen<br />

– eine davon in Gründung -<br />

die als Tochtergesellschaften<br />

<strong>de</strong>r Diakonie Kork ar<strong>bei</strong>ten,<br />

will die Einrichtung Menschen<br />

mit Einschränkungen, die<br />

Chance geben, einen Ar<strong>bei</strong>tsplatz<br />

auf <strong>de</strong>m ersten Ar<strong>bei</strong>tsmarkt<br />

zu fin<strong>de</strong>n. Schon jetzt<br />

ar<strong>bei</strong>ten in <strong>de</strong>n Hanauerland<br />

Werkstätten an vier Standorten<br />

475 Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen.<br />

Mit <strong>de</strong>m „Superfotoshop“<br />

und <strong>de</strong>m Einstieg in<br />

<strong>de</strong>n Digitaldruck haben die<br />

Werkstätten ebenfalls die<br />

Grundlagen geschaffen, durch<br />

innovative Produkte Ar<strong>bei</strong>tsplätze<br />

für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen<br />

zu sichern.<br />

Die Diakonie Kork setzt ferner<br />

auf Aus- und Fortbildung.<br />

Die Oberlinschule, eine Schule<br />

für Körperbehin<strong>de</strong>rte mit 1<strong>60</strong><br />

Schulplätzen, wird zunehmend<br />

von externen Schülern besucht.<br />

Manche von ihnen leben<br />

in Frankreich und sind so Vorboten<br />

<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Eurodistrikts.<br />

Die Oberlinschule hat<br />

auch Außenklassen in Sasbachwal<strong>de</strong>n<br />

und am Gymnasium<br />

in Rheinbischofsheim. Jenseits<br />

<strong>de</strong>r Lehrpläne können<br />

hier behin<strong>de</strong>rte und nicht behin<strong>de</strong>rte<br />

Schüler einen normalen<br />

Umgang miteinan<strong>de</strong>r lernen.<br />

Und sie können so erfahren,<br />

dass Krankheit und Behin<strong>de</strong>rung<br />

zum Mensch-Sein<br />

dazugehören.<br />

Klaus Freu<strong>de</strong>nberger<br />

KLAUS BOSCHERT<br />

Konstruktions-<br />

Konstruktions- und<br />

und<br />

Kunstschlosserei<br />

Blechnerei<br />

Installation<br />

Schmie<strong>de</strong>eiserne Grabkreuze<br />

77694 Kehl-Kork<br />

Telefon 0 78 51/ 33 56 o<strong>de</strong>r 13 80<br />

SABINE’S<br />

HEISSMANGEL<br />

Inh. Sabine Gadzali<br />

Auf <strong>de</strong>m Stein 14<br />

77694 Kehl-Kork<br />

Tel. 0 78 51 /728<strong>60</strong><br />

Mo. – Fr. 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Die Diakonie ist aus <strong>de</strong>m Erscheinungsbild von Kork auch in Zukunft nicht wegzu<strong>de</strong>nken<br />

und bleibt wohl Kehls größter Ar<strong>bei</strong>tgeber. Foto: st<br />

Nicht nur im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Einwohnerzahlen sieht<br />

Ortsvorsteherin Brigitta Ließ<br />

bis 2020 für Kork Steigerungspotenzial.<br />

Sie geht davon aus,<br />

dass dann rund 3 000 Einwohner<br />

in Kork wohnen wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Angebot in Sachen Grundversorgung<br />

sieht sie <strong>de</strong>utlich<br />

verbessert. Drei mögliche<br />

Flächen für die Ansiedlung von<br />

Lebensmittelmärkten sieht sie<br />

auf Korker Gemarkung bereits<br />

heute. Die Korker Hauptschule<br />

soll Werk-Realschule mit<br />

Ganztagesbetrieb für Korker<br />

Schüler und solche aus <strong>de</strong>n<br />

nördlichen Ortschaften <strong>de</strong>r<br />

Stadt Kehl sein. „In <strong>de</strong>r Korker<br />

Grund- und Hauptschule besteht<br />

dann die Möglichkeit, die<br />

Kin<strong>de</strong>r auch in <strong>de</strong>n Ferien von<br />

7.45 bis 16.30 Uhr betreuen zu<br />

lassen“, malt Ließ ihre Vision<br />

ins Konkrete. Im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

sollen Kin<strong>de</strong>r bereits ab sechs<br />

Monaten betreut wer<strong>de</strong>n können.<br />

Eine Partnerschaft zu<br />

Oberdorfstr. 25 · Tel. 07851-7409 0<br />

Inh. Markus Brandau<br />

Seit mehr als 200 Jahren<br />

im Dienst Ihrer Gesundheit<br />

K_0391<br />

KORK K 51<br />

Grundversorgung sichern<br />

Kork soll Werk-Realschule und Neubaugebiete erhalten<br />

einer französischen Einrichtung<br />

wäre für die Orstvorsteherin<br />

wünschenswert.<br />

Ein tägliches Angebot für<br />

die Jugendlichen will sie ab<br />

16.30 Uhr im Jugendkeller anbieten<br />

können. Investitionen<br />

sollen unter an<strong>de</strong>rem im Rathaus<br />

getätigt sein. Im Dach<br />

sollen Veranstaltungen stattfin<strong>de</strong>n<br />

können, ein Fahrstuhl<br />

macht das Gebäu<strong>de</strong> behin<strong>de</strong>rtengerecht.<br />

Das renovierte alte<br />

Rathaus soll in zwölf Jahren<br />

von <strong>de</strong>n Vereinen genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

können. Das Erdgeschoss<br />

<strong>de</strong>s Betriebshofgebäu<strong>de</strong>s haben<br />

die Korker Feuerhexen für<br />

ihren Verein ausgebaut. Auch<br />

die Gemein<strong>de</strong>halle soll über<br />

einen Anbau mit mehreren<br />

Räumen mit Platz für Geräte,<br />

Stühle und Proben verfügen.<br />

Das Handwerksmuseum Kork<br />

soll durch einen Fahrstuhl und<br />

eine außenliegen<strong>de</strong> Treppe<br />

aufgewertet sein. Für die Naherholung<br />

am Baggersee<br />

Kimmig GmbH<br />

Konfektionsbetrieb für technische Gewebe in Kehl-Kork<br />

��� ������ ��� ����� ������������� ���������<br />

��� ������������� ����������� ���������� ����������� ������������<br />

�������� ��� ��� �������� ������������������ ����� �� �������� ��<br />

�������������� ������� �� ������������������� �������������������<br />

������ ����� ��� ��� ��� ��������� �� ��������������� ��������������<br />

�� ������� ��� �������������������������� ��� �������������������<br />

����� ������ �����<br />

77694 Kehl-Kork Breitstraße1 Tel. 07851/3373<br />

wünscht sich Ließ nicht nur<br />

öffentliche Toiletten, einen<br />

Kiosk und Park-Flächen. Eine<br />

Hälfte <strong>de</strong>s Uferbereichs soll<br />

naturbelassen bleiben.<br />

Durch die fertiggestellte<br />

Umgehungsstraße soll sich <strong>de</strong>r<br />

Korker Jahrmarkt vom Korker<br />

Bühl über die Herrenstraße,<br />

Zirkelstraße vor <strong>de</strong>m Rathaus,<br />

Oberdorfstraße bis zum Museum,<br />

Schulgelän<strong>de</strong> entwickeln<br />

können. Eine neue Verbindungsstraße<br />

zum Bahnhof soll<br />

nicht nur die Ansiedlung von<br />

nichtstören<strong>de</strong>m Gewerbe ermöglichen.<br />

Rund 500 Einwohner<br />

mehr sollen in attraktiven<br />

Neubaugebieten wohnen. Im<br />

gesamten Ort wünscht sich<br />

Brigitta Ließ Tempo 30 zur<br />

weiteren Verkehrsberuhigung.<br />

„Alle in Kork ansässigen<br />

Vereine ar<strong>bei</strong>ten zusammen.<br />

Es wird pro Jahr ein Dorffest<br />

veranstaltet, an <strong>de</strong>m sich alle<br />

Vereine einbringen“, schließt<br />

ihr Blick in die Zukunft.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

www.staz-online.<strong>de</strong><br />

�������������� �<br />

������� ����� ���� �����<br />

����������� �� ���������<br />

������������ ��� � ��� ���� ������ ���<br />

��� ���� ������ ���<br />

Partner im<br />

Eurodistrikt<br />

Epilepsie ist heil- und behan<strong>de</strong>lbar.<br />

Wie sieht die Zukunft<br />

<strong>de</strong>r Epilepsieklinik für<br />

Chefarzt Dr. Bernhard Steinhoff<br />

aus?<br />

Welche Fortschritte in <strong>de</strong>r<br />

Behandlung sehen Sie in <strong>de</strong>n<br />

kommen<strong>de</strong>n Jahren?<br />

● Wir wer<strong>de</strong>n weitere medikamentöse<br />

Möglichkeiten<br />

bekommen, mit <strong>de</strong>nen wir,<br />

so hoffe ich, unsere Patienten<br />

noch wirksamer und verträglicher<br />

behan<strong>de</strong>ln können.<br />

Ferner nimmt das Expertenwissen<br />

auf <strong>de</strong>m Gebiet<br />

<strong>de</strong>r Epilepsiechirurgie ständig<br />

zu. Vermutlich<br />

wird vor<br />

allem die<br />

verbesserte<br />

bildgeben<strong>de</strong>Diagnostik<br />

dazu<br />

<strong>bei</strong>tragen,<br />

sicherer<br />

und vor<br />

allem<br />

B. Steinhoff<br />

früher als bisher Patienten<br />

herauszufin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nen<br />

durch einen chirurgischen<br />

Eingriff im Gehirn geholfen<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Große Hoffnungen<br />

setzen wir auf die<br />

Verbesserung unserer Kenntnis<br />

<strong>de</strong>r genetisch bedingten<br />

Ursachen von Epilepsien.<br />

Wo steht das Epilepsiezentrum<br />

Kork in zehn Jahren?.<br />

● Wir wollen auch in zehn<br />

Jahren zu <strong>de</strong>n renommiertesten<br />

Einrichtungen auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r Epileptologie<br />

gehören. In diesem Zusammenhang<br />

ist es auch entschei<strong>de</strong>nd,<br />

mit geeigneten<br />

Partnern zusammenzuar<strong>bei</strong>ten.<br />

Dass sich diese nicht nur<br />

diesseits <strong>de</strong>s Rheins befin<strong>de</strong>n<br />

müssen, versteht sich für uns<br />

in einem entstehen<strong>de</strong>n Eurodistrikt<br />

von selbst.<br />

Abfahrstellen<br />

Kehl + Greffern<br />

Rund- und Schleusenfahrten,<br />

Sonntags Brunch<br />

Tagesfahrten, Abend-Tanzfahrten<br />

mit Büfett, Charterfahrten-…<br />

Info: Personenschifffahrt Hermann<br />

77694 Kehl-Kork,<br />

Tel. 0 78 51/48 28 11, Fax 48 27 11<br />

www.personenschifffahrthermann.<strong>de</strong><br />

Kirchliche Trauung<br />

an Bord möglich.<br />

Gerne sen<strong>de</strong>n wir Ihnen ein<br />

unverbindliches Angebot zu.<br />

��������������<br />

���������������<br />

������ � �������<br />

���� � ����� ���


52<br />

Der Verkehrsknotenpunkt<br />

in Sachen Güterumschlag<br />

schlechthin in <strong>de</strong>r Ortenau ist<br />

<strong>de</strong>r Kehler Hafen. Je<strong>de</strong>s Jahr<br />

aufs Neue vermel<strong>de</strong>t die Hafendirektion<br />

neue Rekor<strong>de</strong>. Ob<br />

sich diese Erfolgsmeldungen<br />

auch so ohne weiteres in die<br />

Zukunft übertragen lassen?<br />

Spielt die gesamtwirtschaftliche<br />

Situation für die weitere<br />

Entwicklung eine Rolle? Sind<br />

die Voraussetzungen im Kehler<br />

Hafen gegeben, einem größeren<br />

Volumen <strong>bei</strong>zukommen?<br />

August Ganter, <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong><br />

Hafendirektor wagt <strong>de</strong>n<br />

Blick in die Zukunft:<br />

Der Umschlag im Rheinhafen<br />

Kehl hat in <strong>de</strong>n letzten 20 Jahren<br />

stetig zugelegt. Lässt sich<br />

diese sehr positive Entwicklung<br />

auch auf die Zukunft projizieren?<br />

● Der wasserseitige Umschlag<br />

im Hafen Kehl hat sich seit Be-<br />

K<br />

Konsolidierung auf<br />

höchstem Niveau<br />

Hafendirektion rechnet mit Zuwachsraten durch Neuansiedlungen<br />

������� ��������� ������<br />

����������� ��� ������� �������<br />

�� ����� ����������� ����� �������������������������<br />

���� ���������� ������� ������ ���������� ����� ����<br />

����������������� ��� �������� ����� �������<br />

�������������� ��� ��� ���� ������� �������������<br />

�� ��������������� ���������� ��� ������� ������� ���<br />

��� ��� ������ ��� ����������� ����� �����������������<br />

����� ��� ��������� ���������������<br />

��� ���������� ������������ ��� �������������� ��������<br />

��� ��� ����������������� ��� ������������ ��� ����<br />

������ ��� ��� ��������� ����������� �����������������<br />

��� ���� ���� ���������� ������ ��� ����� ��������<br />

������������ ��� ��������<br />

�� ������ �������������������<br />

ginn <strong>de</strong>r achtziger Jahre verdoppelt.<br />

Im vergangenen Jahr<br />

2007 ereichte <strong>de</strong>r Umschlag<br />

mit 3,68 Millionen Tonnen<br />

einen neuen Rekord und auch<br />

das Ergebnis dieses Jahres<br />

wird, von <strong>de</strong>n<br />

bisherigen<br />

Zahlen ausgehend,<br />

in diese<br />

Richtung<br />

gehen. In <strong>de</strong>r<br />

Tat eine rasanteEntwicklung,<br />

die<br />

in diesem<br />

Tempo so<br />

nicht ständig<br />

vorausgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Man muss<br />

August<br />

Ganter, stellv.<br />

Hafendirektor<br />

auch mal zufrie<strong>de</strong>n sein, wenn<br />

Ergebnisse auf hohem Niveau<br />

sich konsolidieren. Gleichwohl<br />

sind wir überzeugt, dass mit<br />

<strong>de</strong>m Ausbau vorhan<strong>de</strong>ner Produktionskapazitäten<br />

und sich<br />

Logistische Aufgaben per LKW, Zug und Schiff wer<strong>de</strong>n vom<br />

Kehler Hafen aus gelöst. Foto: st<br />

������ ��� ��� ��� ������� ����� ������������������ ��� ����<br />

��������������� ��� ��������������� ������� ������ ��� ����<br />

��� ������� ������������ ��� ������������� �������������<br />

��������� ��� ���������� ��� �� ���� �������������������<br />

������ ��� ���� ��������<br />

� �������� ��� ����������<br />

� ������������������� ��� �������������� ���������������<br />

� ���������� ��� �������� ��� ��� ���<br />

� ��������������� �������� ��� �����������<br />

� ������� ��� ���� ��� �������������������������<br />

im Gang befindlichen Neuansiedlungen<br />

auch in <strong>de</strong>r Zukunft<br />

mit weiteren Zuwachsraten<br />

im Hafen Kehl zu rechnen<br />

ist. Dies bleibt natürlich auch<br />

abhängig von <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung.<br />

Wie sieht es mit <strong>de</strong>r Infrastruktur<br />

<strong>de</strong>s Hafens aus, können<br />

weitere Umschlagzuwächse<br />

gestemmt wer<strong>de</strong>n?<br />

● Die Infrastruktur <strong>de</strong>s Hafens<br />

entspricht mo<strong>de</strong>rnsten Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

und kann ohne Probleme<br />

weitere Geschäfte aufnehmen.<br />

Was es im Hafen Kehl<br />

lei<strong>de</strong>r nicht mehr gibt, sind<br />

größere Ansiedlungsflächen.<br />

Bei <strong>de</strong>n Grundstücken sind wir<br />

praktisch „ausverkauft“. Um<br />

so mehr gilt das Interesse <strong>de</strong>r<br />

Hafenverwaltung <strong>de</strong>r Pflege<br />

<strong>de</strong>s Bestan<strong>de</strong>s mit über 100<br />

Betrieben und rund 4 000 Beschäftigten.<br />

��������������<br />

���� ����� ��� ������������<br />

�������������� ����<br />

��������� �� ������� ����<br />

����� ��� ��� ������� �����<br />

���� ��� ��� ������� ������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

HAFEN KEHL<br />

Umweltfreundliche<br />

Transporte<br />

Wie wird sich die Hafenverwaltung<br />

entwickeln?<br />

● Die stetige Instandhaltung<br />

<strong>de</strong>r Uferanlagen, <strong>de</strong>r Gleise<br />

und <strong>de</strong>r Straßen im Hafen ist<br />

und bleibt eine Hauptaufgabe<br />

<strong>de</strong>r Hafenverwaltung. Wir wollen<br />

beste Voraussetzungen<br />

dafür bieten, dass Transporte<br />

über die Wasserstraße umweltfreundlich,<br />

wirtschaftlich und<br />

mit ausreichen<strong>de</strong>n Kapazitätsreserven<br />

für unsere Region<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Ziel <strong>de</strong>r Hafenverwaltung wird<br />

auch in <strong>de</strong>n nächsten Jahren<br />

sein dafür zu sorgen, dass die<br />

Bedingungen im Hafen Kehl<br />

stimmen und Entwicklungen<br />

stets Rechnung tragen.<br />

������������<br />

�������������� ����<br />

��������� �� ������� ����<br />

����� ��� ��� ������� �����<br />

���� ��� ��� ������� ������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

K_0662<br />

270 Millionen und Erhöhung <strong>de</strong>r Jahresproduktion<br />

270 Millionen Euro investieren die Badischen<br />

Stahlwerke in Kehl in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n acht<br />

Jahren. Schritt für Schritt wird die neue Ausbauplanung<br />

in Angriff genommen. Erste Abschnitte<br />

sind bereits in Betrieb genommen. Eine<br />

neue Schrottplatz-Logistik, zusätzliche Gleisanlagen,<br />

die Optimierung <strong>de</strong>s Schrottzugangs ins<br />

Stahlwerk hinein. Ein Elektroofen soll erneuert<br />

wer<strong>de</strong>n, ein zweiter in seiner Funktionsweise<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n. Mittelfristig will man <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n<br />

Badischen Stahlwerken die Jahresproduktion<br />

von 2,2 Millionen Tonnen Stahl auf 2,8 Millionen<br />

Tonnen erhöhen. Große Teile <strong>de</strong>s Drahtwalzwerkes<br />

wer<strong>de</strong>n neu gebaut. Foto: lhb<br />

Knapp vier Millionen Tonnen wer<strong>de</strong>n jährlich im Kehler Hafen umgeschlagen. Rund 3000<br />

Schiffe wer<strong>de</strong>n be- und entla<strong>de</strong>n. Foto: st<br />

Am Yachthafen 2<br />

77694 Kehl<br />

Tel. 0 78 51/9 43 80<br />

www.lactalis.<strong>de</strong><br />

Frigosped GmbH · Oststraße 6 · 77694 Kehl<br />

Internationale Spedition (00 49) 78 51 / 94 73 - 0 · Fax 94 73- 73<br />

E-Mail: kehl@frigosped.<strong>de</strong> · Internet: www.frigosped.<strong>de</strong><br />

Speziell:<br />

Frankreich – Spanien – Portugal<br />

Kühllager inner<strong>de</strong>utsche Verteilung<br />

Dipl.-Ing. Volker Schwab<br />

Beraten<strong>de</strong>r Ingenieur – Vermessung<br />

Bau- und Ingenieurvermessungen<br />

Lagepläne nach LBOVVO<br />

Absteckungen für Hoch- und Tiefbau<br />

Einmessungen von Schnurgerüsten<br />

Topographische Aufnahmen<br />

Massenermittlungen<br />

Leitungskataster<br />

Bestandspläne GIS<br />

Gewässervermessungen<br />

Oststraße 10a, 77694 Kehl, Tel. 0 78 51 / 95 85 50<br />

Fax 0 78 51 / 95 85 52, E-Mail: info@schwab-vermessungen.<strong>de</strong>


Investitionen in die<br />

Infrastruktur <strong>de</strong>s Hafens<br />

Neuansiedlungen und Alteingesessene bedingen Wachstum<br />

Die Badischen Stahlwerke<br />

haben angekündigt in <strong>de</strong>n<br />

nächsten Jahren, 270 Millionen<br />

Euro für Produktionserweiterungen<br />

in <strong>de</strong>n Standort<br />

Kehl investieren zu wollen.<br />

Sehr positiv sieht die Hafenverwaltung<br />

Kehl auch die Ansiedlung<br />

<strong>de</strong>r Firma Herrenknecht.<br />

Auf einer 80 000 Quadratmeter<br />

großen Fläche am<br />

Hafenbecken I entwickelt <strong>de</strong>r<br />

Spezialist für Tunnelvortriebstechnik<br />

aus Schwanau-Allmansweier<br />

<strong>de</strong>rzeit einen Standort<br />

für das Gebrauchtmaschinen-Management.<br />

Positive Ten<strong>de</strong>nzen<br />

färben auf Hafen ab<br />

Kräftig investiert hat auch<br />

die Firma RMA. Das Unternehmen<br />

ist im Bereich Pipeline<br />

Equipment tätig und hat am<br />

Standort Kehl in <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren eine sehr positive Entwicklung<br />

genommen und die<br />

Betriebseinrichtungen ständig<br />

erweitert.<br />

Sanierung<br />

<strong>de</strong>r Kaimauer<br />

Rasant ist auch die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Presstra<strong>de</strong>, die innerhalb<br />

von zehn Jahren zum<br />

Weltmarktführer <strong>bei</strong>m Han<strong>de</strong>l<br />

hochwertiger, gebrauchter Maschinen<br />

im Sektor Massivumformung<br />

avancierte. Für <strong>de</strong>n<br />

Service und technischen Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

hat die Firma weitere<br />

Flächen im Hafen Kehl gepachtet.<br />

Mit Blick auf diese Erweiterungen<br />

und Investitionsvorhaben<br />

und in Kenntnis <strong>de</strong>r<br />

positiven Planungs- und Entwicklungshorizonte<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Hafenfirmen, ist die Hafenverwaltung<br />

Kehl auf mittlere<br />

Sicht von weiterem Wachs-<br />

tum im Rheinhafen Kehl überzeugt.<br />

Für eine weitere positive<br />

Entwicklung sind die Weichen<br />

also gestellt. Investieren wird<br />

auch die Hafenverwaltung<br />

Kehl. Zum einen in die Infrastruktur<br />

<strong>de</strong>s Hafens. In diesem<br />

Jahr wur<strong>de</strong> begonnen, die noch<br />

aus <strong>de</strong>m Jahr 1900 stammen<strong>de</strong><br />

Kaimauer am Hafenbecken I<br />

zu sanieren.<br />

Millionenschwere<br />

Portalkrananlagen<br />

Die Anpassung <strong>de</strong>r Schiffsanlegestellen<br />

auf EU- und<br />

DIN-Norm wird fortgesetzt.<br />

Die Bahngleise in diesem Bereich<br />

wer<strong>de</strong>n ebenso mo<strong>de</strong>rnisiert.<br />

Für <strong>de</strong>n hafeneigenen<br />

Umschlagsbetrieb hat die Hafenverwaltung<br />

die mittlerweile<br />

vierte, rund drei Millionen<br />

Euro teure Portalkrananlage<br />

angeschafft. J.Preiss<br />

Massenabfertigung ist Qualitätsmerkmal. Denn Zeit ist Geld auch im Hafen Kehl. Foto: st<br />

HAFEN KEHL K 53<br />

K_0927<br />

������<br />

����� ��� ��������<br />

� �������������� �� �����<br />

��� ��� ������ ����� ������<br />

�� ��� ��� � ������ ���<br />

����<br />

������ � ����� ��� �������� � ����������� � � ����� ����<br />

���� ����� ��������� � ��� ����� ��������� � ��������������<br />

�������������<br />

Sie planen ein<br />

Event und<br />

möchten dies<br />

in unserer<br />

Zeitung<br />

publik machen?<br />

Brunhil<strong>de</strong> Lentz<br />

Tel. 0 78 51 / 93 30-22<br />

Jörg Frei<br />

Tel. 0 78 51 / 93 30-21


54<br />

Folgen<strong>de</strong> industriellen Firmen<br />

sind am Hafen Kehl<br />

angesie<strong>de</strong>lt:<br />

Alcotrans S.A.S Alcotrans<br />

Container Line<br />

Amend Rohstoff GmbH,<br />

Aussenlager<br />

BAG BSW Anlagenbau und<br />

Ausbildung GmbH, Ausbildungscenter<br />

<strong>de</strong>r BSW<br />

BDW Badische Drahtwerke<br />

BK Anlagenstechnik GmbH<br />

BSN BSW Stahl-Nebenprodukte<br />

BSW Badische Stahlwerke<br />

BSW Rohstoffhan<strong>de</strong>l<br />

Bürstner GmbH<br />

Danzer Furnierwerke<br />

Deltaflor GmbH<br />

Deutsche BP AG, Tanklager<br />

forgetec Schmie<strong>de</strong>service<br />

Heizkraftwerk Kehl<br />

Koehler Kehl GmbH<br />

Neumaier Brunnen<br />

Presscontrol<br />

Presstec<br />

Presstra<strong>de</strong><br />

Raiffeisen-Kraftfutterwerk<br />

Kehl<br />

RRMA Maschinen u. Armaturenbau<br />

RMT Industrie- u. Elektrotechnik<br />

RSW Rohstoffhan<strong>de</strong>l Südwest<br />

Scharr Wärme Service<br />

SWS Südweststahl<br />

Total Deutschland, Tanklager<br />

Universal-Kraftfutterwerk<br />

Franz Ehrle<br />

Züblin Maschinen- und Anlagenbau<br />

Züblin Rohrvertriebsgesellschaft<br />

Darüber hinaus sind folgen<strong>de</strong><br />

Gewerbe auf <strong>de</strong>m Hafengebiet<br />

ansässig:<br />

AB-Distribution GmbH<br />

Actimage GmbH & Co. KG<br />

Alpi AG<br />

Aluminium Yachts Gerasch<br />

Aupe GmbH<br />

B-Tec Concept GmbH<br />

Brandt Dr. Willi<br />

Son<strong>de</strong>raktion saubere Fenster<br />

Auf alle Glasreinigungen 25 % Rabatt<br />

> Observationen > Pfortendienst > Reinigungsdienst<br />

> Revierfahrt > Objektbewachung > Grundreinigung<br />

> Transportsicherung > Baustellen- > 24-Std.-Service<br />

> Hausmeisterdienst sicherung<br />

�� � �������������� ���� �������������� �� �� �� � ������ ������ �������� ���� ���� ���� ���� ����� ��� �� � ����� ��<br />

��<br />

���������������<br />

���������������<br />

�������� ���� ���� ���������� ��� ��� �����<br />

����� ����� ����� ����� ����<br />

��� ���������� ������<br />

K<br />

Rund 100 Betriebe mit<br />

4 000 Beschäftigten<br />

Auswahl <strong>de</strong>r am Hafen ansässigen Unternehmen<br />

Brosk Planungsbüro<br />

Bürk Autoverwertung<br />

Dogan Dienstleistungen<br />

ECW-Cars GmbH<br />

Erge Ramsysteme GmbH<br />

Eurotransit GmbH<br />

Elke’s Lä<strong>de</strong>le<br />

FDL Spedition<br />

Frigosped Internationale<br />

Spedition<br />

G Gapa Lebensmittel Großhan<strong>de</strong>l<br />

Gass International Logistics<br />

Geiler GmbH<br />

Hauss Transporte<br />

Heimtiernahrung GmbH<br />

Heppner Internationale Spedition<br />

Idimex AG<br />

JD Automobile<br />

Kaiser-Omnia Bausysteme<br />

KALAG Lagerhaus- und<br />

Speditionsgesellschaft<br />

Kehler Druck GmbH<br />

Klumpp und Müller Kehler<br />

Kraftverkehr<br />

Lactalis Deutschland<br />

Lohnes Rohrleitungs- und<br />

Anlagenbau<br />

Mer-Montage-Soleil GmbH<br />

Novodirect GmbH<br />

Phyto Comm<br />

PK-Kosmetik<br />

Raiffeisen-Zentralgenossenschaft<br />

Rhenania Intermodal Logistik<br />

Roll Herman GmbH<br />

Sackmann Frachtvermittlung<br />

und Spedition<br />

Sauer Kostümverleih<br />

Scheffel In. Rohstoffe GmbH<br />

Schwarz Spielotheken KG<br />

Sester Kaminbau<br />

Spellbound Entertainment<br />

AG<br />

Stiefel Automaten-Service<br />

Timeco<strong>de</strong> Filmstudio<br />

Touren Service Schweda<br />

Trans Imex<br />

Transitas Warenhotel<br />

Vallee-Verte<br />

Vogel-Bau Schütgut-Recycling<br />

Wiha-Transport GmbH<br />

Zeus GmbH<br />

Quelle: hafen-kehl.<strong>de</strong><br />

Mehmet Ali DOGAN · Weststr. 15 · D-77694 KEHL<br />

Tel.: +49 (0) 78 51 9 94 75 75 · Fax: +49 (0) 78 51 9 94 75 80<br />

Mobil: +49 (0) 170 4 86 06 76<br />

Alles aus einer Hand<br />

www.dogan-dienstleistungen.<strong>de</strong><br />

dogan.dienstleistungen@t-online.<strong>de</strong><br />

���������<br />

��������� ��� ��<br />

�������� ��� ��� ��������� ��� �� � ���� �� ������ ���������� ������<br />

���� ��� �� ���� ������� ���������<br />

�������������� �������� �������<br />

��� ������� �<br />

B K<br />

ANLAGENTECHNIK GMBH<br />

Grau<strong>de</strong>nzer Straße 45 · 77694 Kehl<br />

Tel. 0 78 51/8 33 74 o<strong>de</strong>r 833 86 · Fax 0 78 51/83525<br />

�������<br />

������� ����� ��<br />

�������� �� ��� ��������� � �� � � �� ������ ���������� ������<br />

�� � �������������� ���������� �������������� �� �� ��� �� �� ���� �� �� � ���� ���� ���� ���� ������� ��<br />

����������������<br />

���������������<br />

��� ���������� ��� ������ ������ ���� ���� ���� ����� ������� �� �� �� �� ���� ����� ���������<br />

HAFEN KEHL<br />

Boom durch Globalisierung<br />

soll weiter ankommen<br />

Der Kehler Hafen als Verkehrsknotenpunkt leistet Beiträge für gesamte Wirtschaftsregion<br />

Globalisierung und zunehmen<strong>de</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsteilung in<br />

<strong>de</strong>r Weltwirtschaft lassen das<br />

Transport- und Verkehrswesen<br />

boomen. Während sowohl <strong>de</strong>r<br />

Schienen- als auch <strong>de</strong>r<br />

Straßenverkehr an die Grenzen<br />

<strong>de</strong>r Leistungsfähigkeit<br />

stoßen, gibt es auf <strong>de</strong>n Binnenwasserstraßen<br />

Deutschlands<br />

noch sehr viel Platz. Von diesen<br />

Perspektiven profitiert<br />

auch <strong>de</strong>r Rheinhafen Kehl.<br />

Hafen als Akteur <strong>de</strong>r<br />

regionalen Wirtschaft<br />

Der Rheinhafen Kehl zählt<br />

zu <strong>de</strong>n tragen<strong>de</strong>n Akteuren für<br />

die lokale und regionalwirtschaftliche<br />

Entwicklung. Er ist<br />

eng mit <strong>de</strong>r heimischen Wirtschaft<br />

verflochten und leistet<br />

in seiner Standortregion Südlicher<br />

Oberrhein direkt und indirekt<br />

einen wesentlichen Beitrag<br />

zur Schaffung und Stärkung<br />

von Wirtschaft, Einkommen<br />

und Beschäftigung.<br />

��� ������� �<br />

���� �������<br />

Über 3 000<br />

Schiffe pro Jahr<br />

Ihren sichtbaren Ausdruck<br />

fin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rartige Verflechtungen<br />

zwischen Hafen und Region<br />

in <strong>de</strong>n drei traditionellen<br />

Hafenfunktionen: Verkehr,<br />

Produktion und Han<strong>de</strong>l.<br />

Die verschie<strong>de</strong>nen Verkehrsträger<br />

lassen sich durch diese<br />

perfekte Infrastruktur im<br />

Rheinhafen Kehl bestens kombinieren.<br />

Und so wachsen die<br />

Transporte kontinuierlich an.<br />

Das Aufkommen hat sich in<br />

<strong>de</strong>n vergangenen 25 Jahren<br />

nahezu verdoppelt. 3 200<br />

Schiffe laufen <strong>de</strong>n Rheinhafen<br />

Kehl je<strong>de</strong>s Jahr an. Da<strong>bei</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

rund 3,7 Millionen Tonnen<br />

Güter wasserseitig, 2,3 Millionen<br />

Tonnen Güter auf <strong>de</strong>n<br />

Gleisen und schätzungsweise<br />

drei Millionen Tonnen Güter<br />

per LKW umgeschlagen.<br />

������� � � ����� ����<br />

����� ����<br />

���� � �� ���� �� �� ��<br />

Reparaturen von:<br />

PKW, Gelän<strong>de</strong>wagen, Transporter,<br />

Klein-LKW, Anhänger<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Glasschä<strong>de</strong>n<br />

Reifenservice<br />

Nummer vier<br />

im Ländle<br />

Mit seiner wasserseitigen<br />

Verkehrsleistung rangiert <strong>de</strong>r<br />

Rheinhafen Kehl auf Platz acht<br />

Drei Hafenbecken mit einer Uferlänge von zwölf Kilometern sollen auch in Zukunft im<br />

Kehler Hafen möglichst voll ausgelastet sein. Foto: st<br />

K_0928<br />

unter <strong>de</strong>n über 100 öffentlichen<br />

Binnenhäfen Deutschlands,<br />

in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

nach Mannheim, Karlsruhe<br />

und Heilbronn auf Rang vier.<br />

Der Rheinhafen Kehl ist<br />

auch bevorzugter Industriestandort<br />

in <strong>de</strong>r Region Südlicher<br />

Oberrhein. In mehr als<br />

100 Betrieben wer<strong>de</strong>n rund<br />

4 000 Menschen beschäftigt.<br />

Ganz abgekoppelt von <strong>de</strong>r<br />

weltwirtschaftlichen Situation<br />

ist auch <strong>de</strong>r Kehler Hafen<br />

nicht, weswegen sichere Prognosen<br />

für die kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahrzehnte nicht ohne weiteres<br />

zu treffen sind. Doch die Direktion<br />

zeigt sich zuversichtlich,<br />

in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren<br />

die Zahlen zu halten und<br />

sogar auszubauen. J. Preiss<br />

Hafen-Fakten<br />

Zentrum für<br />

Güterverkehr<br />

Drei Hafenbecken mit<br />

zwölf Kilometern Uferlänge<br />

stehen im Hafen Kehl zur<br />

Verfügung. Daneben gibt es<br />

Krananlagen für Massenund<br />

Stückgut sowie ein Containerterminal<br />

mit Gleisanbindung.<br />

42 Kilometer Gleise<br />

durchziehen das Gelän<strong>de</strong><br />

mit Anbindung an das französische<br />

und <strong>de</strong>utsche Netz.<br />

16 Kilometer Hafenstraßen<br />

sorgen für Anbindung<br />

an die A5 auf <strong>de</strong>utscher<br />

und die A35 auf französischer<br />

Seite.<br />

20 Minuten vom Hafen<br />

bzw. eine halbe Stun<strong>de</strong> entfernt<br />

ist <strong>de</strong>r Flughafen<br />

Straßburg und <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Airpark.<br />

Werbung auf <strong>de</strong>n l genau.<br />

fachgerecht termintreu kostenbewußt<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������


Bunter Branchenmix<br />

weiterhin gesichert<br />

Sundheim: Magnet für Kun<strong>de</strong>n auch von jenseits <strong>de</strong>s Rheins<br />

Beim Gewerbegebiet in Kehl-<br />

Sundheim wird es wohl in<br />

Zukunft keine größeren Erweiterungen<br />

geben. Denn das<br />

Einzelhan<strong>de</strong>lskonzept <strong>de</strong>r<br />

Stadt sieht vor, dass innenstadtrelevante<br />

Gewerbe in <strong>de</strong>n<br />

Außenbezirken nicht ansie<strong>de</strong>ln<br />

dürfen. Innenstadtrelevante<br />

Angebote sind zum Beispiel<br />

Kleidung, Bücher, Musik,<br />

Elektrogeräte, Schuhe und<br />

Drogerieartikel. Das bestehen<strong>de</strong><br />

Sortiment auf <strong>de</strong>m Gewerbegebiet<br />

Sundheim genießt allerdings<br />

Bestandschutz.<br />

I<strong>de</strong>ale Anbindung<br />

an <strong>de</strong>n Verkehr<br />

Direkt an <strong>de</strong>r B36, in Grenznähe<br />

durch die wenige Kilometer<br />

entfernten Rheinbrücken in<br />

Kehl und Altenheim, wird das<br />

Gewerbegebiet Sundheim auch<br />

in Zukunft zentraler Anziehungspunkt<br />

regionaler Kundschaft<br />

von dies- und jenseits<br />

<strong>de</strong>s Rheins bleiben. Auch<br />

Handwerksbetriebe und industrielle<br />

Fertigung schätzen <strong>de</strong>n<br />

Standort aufgrund seiner i<strong>de</strong>alen<br />

Verkehrsanbindung und<br />

grenznaher Lage.<br />

Ein bunter Branchenmix auf<br />

großer und doch kompakter<br />

Fläche lässt kaum Wünsche<br />

offen. Neben vielfältigen Angeboten,<br />

die <strong>de</strong>r ansässige Han<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n in Sundheim<br />

großflächig bietet – leistungsfähiger<br />

Einzelhan<strong>de</strong>l inklusive<br />

umfassen<strong>de</strong>r Servicevielfalt,<br />

tragen Handwerksbetriebe<br />

und industrielle Unternehmen<br />

ihren Teil zur wirtschaftlichen<br />

Attraktivität Sundheims <strong>bei</strong>.<br />

Dienstleistung und High-Tech-<br />

Lösungen stehen <strong>de</strong>m Gebiet<br />

gut zu Gesicht. Daran wird sich<br />

in absehbarer Zeit auch nichts<br />

än<strong>de</strong>rn.<br />

Der <strong>de</strong>utliche Zuwachs <strong>de</strong>r<br />

Verkaufsfläche <strong>de</strong>r Stadt Kehl<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen zehn Jahren<br />

ist ganz beson<strong>de</strong>rs in Sund-<br />

SEIT 1 JAHR IN<br />

KEHL-SUNDHEIM<br />

SIEMENSSTR. 12 · 77694 KEHL · TEL. 0 78 51 / 89 83 99<br />

KFZ-Meisterbetrieb Auto Blechinger<br />

starke Technik, starkes Team<br />

www.auto-blechinger.<strong>de</strong><br />

���� � ��� � ���������<br />

����� ���� ��<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

��������<br />

����<br />

����� ���� ��<br />

�� ���������� ���� �<br />

����� �������������<br />

�������������������<br />

����� ����� ������<br />

���� ����� ������<br />

� ������������������ � �������������������� � ������������ � �������������� � �������������������� � �������������� �<br />

����������� ��� � � ������� ������������� � ���� � �� ����� �� � ����������������������<br />

K_0699<br />

SUNDHEIM K 55<br />

heim spürbar, weswegen man<br />

auch von einem zweiten Herzen<br />

<strong>de</strong>r Stadt sprechen könnte,<br />

das entlang <strong>de</strong>r B36 in verkehrsgünstiger<br />

Lage im Gewerbegebiet<br />

Kehl-Sundheim<br />

schlägt.<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������� �� �� � �� �� ��<br />

Kehl – Enwicklungspotential nach Süd und Nord<br />

Keine neuen Gewerbeflächen<br />

sind seitens <strong>de</strong>r<br />

Stadt Kehl in Sundheim ausgewiesen.<br />

Doch für wirtschaftliches<br />

Wachstum sieht<br />

man sich trotz<strong>de</strong>m gerüstet.<br />

Mehr als 110 Hektar Gewerbeflächen<br />

weist die Stadtmarketing<br />

und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungs<br />

GmbH auf ihrer Homepage<br />

www.marketing.kehl.<strong>de</strong><br />

aus. Verfügbare Flächen in<br />

mehr o<strong>de</strong>r weniger großem<br />

Ausmaß gibt es unter an<strong>de</strong>-<br />

�������<br />

� ������� � � ���<br />

��� ��� ������ ��� ����� ����<br />

rem auf <strong>de</strong>m Gewerbegebiet<br />

„Basic“, im Hafen und im Unternehmerpark<br />

am Yachthafen.<br />

Geschäftsführerin Fiona<br />

Härtel sieht zum im Mittelpunkt<br />

stehen<strong>de</strong>n Gewerbegebiet<br />

„Basic“ zusätzliches Entwicklungspotenzial:<br />

„Es stellt<br />

sich parallel dazu die Frage,<br />

ob nicht im Nor<strong>de</strong>n zusätzliche<br />

Flächen ausgewiesen wer<strong>de</strong>n<br />

sollten. In zahlreichen Gesprächen<br />

und Anfragen stelle<br />

ich immer wie<strong>de</strong>r einen Be-<br />

Entlang <strong>de</strong>r B36 schlägt das zweite Herz <strong>de</strong>r Stadt Kehl: Das Gewerbegebiet Sundheim. Foto: rho<br />

��������� �<br />

����� ����<br />

��������������<br />

����<br />

���������� ����<br />

darf fest. Während sich für<br />

ba.sic Unternehmen interessieren,<br />

die aufgrund ihrer<br />

Kundschaft o<strong>de</strong>r ihrer Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

einen Aktionsraum<br />

Richtung Frankreich, Offenburg<br />

o<strong>de</strong>r Lahr haben, interessieren<br />

sich für <strong>de</strong>n Nor<strong>de</strong>n<br />

Unternehmen, die aus <strong>de</strong>n<br />

nördlichen Ortschaften Kehls<br />

kommen, in Nähe zur Kernstadt<br />

suchen o<strong>de</strong>r zum Beispiel<br />

eine Zulieferbeziehung<br />

in <strong>de</strong>n Hafen haben.“<br />

���<br />

����������������<br />

�� ��������������� ��<br />

������� ����������<br />

����������������<br />

����������� ���<br />

������� ����<br />

��������������<br />

������ ����� � �� �� ��<br />

���������������������<br />

������� ���� �� �� � �� �� ��<br />

������� ���� �� �� � �� �� ��<br />

��������������������<br />

Landgasthof Sternen<br />

Seit 1873 in Familienbesitz <strong>de</strong>r Familie Schanz<br />

77694 Kehl-Sundheim · Hauptstraße 334<br />

Tel. 0 78 51 / 7 73 42 · Fax 0 78 51 / 95 96 64<br />

����������������� �������<br />

���������� �� ��������<br />

Beginn 12 Uhr<br />

������ ��� ��� ��� ��� �� ������ ��� �����<br />

���������� ���� ��� ��� ���������� �����������<br />

����������� ����� ���������<br />

��������������� ��� ��� ��� �� ���� ��� ��� ��������� ���������


Nightlife am Läger: Die Partypeople treffen sich dort zum Abfeiern bis in die frühen Morgenstun<strong>de</strong>n.<br />

Foto: lhb<br />

Kehls Schullandschaft in 2020<br />

Die Bildungsoffensive <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s hat nicht nur erneut<br />

Diskussionen entflammt,<br />

die man bereits verdrängt geglaubt<br />

hatte. Stadt- und Gemein<strong>de</strong>verantwortliche<br />

sehen<br />

das En<strong>de</strong> ihrer Grund- und<br />

Hauptschulen.<br />

Doch wie hat sich die Kehler<br />

Schullandschaft bis 2020<br />

verän<strong>de</strong>rt. Oberbürgermeister<br />

Günther Petry wagt eine vorsichtige<br />

Prognose: „Sicher ist:<br />

wir wer<strong>de</strong>n im Jahr 2020 eine<br />

an<strong>de</strong>re Schullandschaft haben<br />

als heute. Das liegt schon<br />

daran, dass uns die Kin<strong>de</strong>r<br />

fehlen wer<strong>de</strong>n, um die Schulen<br />

so zu betreiben, wie wir<br />

das heute tun. Natürlich wissen<br />

wir nicht, wieviele Schulkin<strong>de</strong>r<br />

es tatsächlich geben<br />

HOLZHANDLUNG KEHL<br />

S Ä G E W E R K<br />

HOLZHANDLUNG<br />

alle Schnittholzsortimente am<br />

Lager (Bretter, Latten, Rahmen,<br />

Bauholz, Kantholz, Bohlen etc.)<br />

OSB-Verlegeplatten in allen<br />

Stärken<br />

Schwed. Rauhspund<br />

Gartenholz<br />

Grau<strong>de</strong>nzerstraße 3 a 77694 Kehl · Telefon 0 78 51 / 88 99 80 Fax 89 80 70<br />

�������������<br />

��������������<br />

„Ganztagsschulen wer<strong>de</strong>n<br />

das normale Mo<strong>de</strong>ll sein.“<br />

wird.“ Das liege ganz einfach<br />

daran, dass sie heute noch<br />

nicht geboren sind. „Wir wissen<br />

aber um die Elterngeneration.<br />

Und selbst wenn diese<br />

Fahr�eug-�usstellung� Fahr�eug-�er�auf� Königsberger Stra�e 24<br />

Ser�i�e� �erwaltung� �ubehör� ��-�ager��llensteiner Stra�e 15<br />

�elefon �49 �0�7851/9�99-0 ��elefax �49 �0�7851/ 9�99-66<br />

info�rheingarage.<strong>de</strong> � www.rheingarage.<strong>de</strong><br />

LÄGER KEHL K 57<br />

sich wie<strong>de</strong>r für mehr Kin<strong>de</strong>r<br />

entschei<strong>de</strong>n sollte, wer<strong>de</strong>n wir<br />

die Zahlen aus <strong>de</strong>n einstigen<br />

geburtenstarken Jahrgängen<br />

so rasch nicht wie<strong>de</strong>r erreichen<br />

können“, äußert <strong>de</strong>r<br />

Oberbürgermeister seine Be<strong>de</strong>nken.<br />

Ob 2020 das dreigliedrige<br />

Schulsystem tatsächlich nicht<br />

existiert, könne im Moment<br />

niemand mit Sicherheit sagen.<br />

Sollte es <strong>de</strong>n Schultyp Hauptschule<br />

noch geben, wür<strong>de</strong>n<br />

wohl kleinere Hauptschulen<br />

zu größeren Einrichtungen<br />

zusammengelegt sein. „Wir<br />

bieten in Kehl schon seit ein<br />

paar Jahren in allen Schularten<br />

Ganztagsbetreuung und<br />

Mittagessen an. Bis in zwölf<br />

Jahren wird die Ganztagsschule<br />

wohl das normale<br />

Schulmo<strong>de</strong>ll sein“, schließt<br />

Petry sein Statement.<br />

���������� ��� ������������������<br />

������ ��������������<br />

��������� ��� ���������<br />

�������������<br />

������� ��������������<br />

������� ��� �����������<br />

���������������<br />

Die Hochschule Kehl sieht<br />

sich für die Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Zukunft gewappnet.<br />

Im Zuge <strong>de</strong>s Bolognaprozesses<br />

hat sie zusammen mit<br />

ihrer Partnerhochschule in<br />

Ludwigsburg als eine <strong>de</strong>r ersten<br />

Verwaltungshochschulen<br />

in Deutschland auf das Bacherlor-Master-Studiensystem<br />

umgestellt.<br />

Der frühere Studiengang<br />

zum Diplomverwaltungsfachwirt<br />

soll 2010 auslaufen. Bereits<br />

ein Jahr später erwartet<br />

man die ersten Absolventen<br />

<strong>de</strong>s neu eingerichteten Studiengangs<br />

„Bachelor of Arts –<br />

Public Management“. Bereits<br />

seit März studieren die ersten<br />

Bachelor parallel zu <strong>de</strong>n Diplomstudieren<strong>de</strong>n<br />

in Kehl.<br />

Damit bewegt sich die Hochschule<br />

Kehl im Kontext von international<br />

anerkannten Studienabschlüssen<br />

und will<br />

damit noch attraktiver wer<strong>de</strong>n<br />

für junge Menschen, die eine<br />

mo<strong>de</strong>rne Verwaltung mit gestalten<br />

wollen.<br />

Vorbereitung auf<br />

Evaluation läuft<br />

Es hat sich da<strong>bei</strong> aber nicht<br />

nur <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>r Einrichtung<br />

geän<strong>de</strong>rt: Die Unterrichtseinheiten<br />

wer<strong>de</strong>n künftig nicht<br />

mehr in einzelnen Fächern,<br />

son<strong>de</strong>rn in Moduleinheiten zusammengefasst.<br />

Der theoretische<br />

Stoff soll dadurch noch<br />

intensiver mit <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Praxis vernetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zu<strong>de</strong>m erlangen die Bachelorstudieren<strong>de</strong>n<br />

ihren Abschluss<br />

bereits nach dreieinhalb<br />

Jahren, während <strong>de</strong>r bisherige<br />

Diplomstudiengang sich<br />

über vier Jahre erstreckte.<br />

Dank einer Satzungsän<strong>de</strong>rung,<br />

��� ������� �� �� ���� � ������<br />

���� ���� ����������������� ��� � ����<br />

������ ����� � �� �� � ����� ���������� � ���� � �� ��� � �� �� � ��� �� �� ��<br />

Sie planen ein Event<br />

und möchten dies<br />

in unserer Zeitung<br />

präsentieren, dann<br />

beraten wir Sie gerne:<br />

Jörg Frei,<br />

Tel. 0 78 51 / 93 30 21,<br />

jf@staz-online.<strong>de</strong><br />

Brunhil<strong>de</strong> Lentz,<br />

Tel. 0 78 51 / 93 30 22,<br />

bl@staz-online.<strong>de</strong><br />

Fax 07851/933020<br />

K_0953<br />

Studium neben <strong>de</strong>m<br />

Beruf ab 2010 möglich<br />

Hochschule Kehl sieht sich gerüstet für neue Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

Bastelbedarf<br />

Neu in Kehl <strong>bei</strong><br />

Farben Tapeten<br />

Künstler Bastelbedarf<br />

77694 Kehl • Königsberger Str. 5<br />

Fon 0 78 51 / 20 75 • Fax 48 47 69<br />

www.farben-max.<strong>de</strong><br />

ist es für die Hochschule möglich<br />

neben <strong>de</strong>m erneut anerkannten<br />

Studiengang „EuropäischesVerwaltungsmanagement“<br />

weitere Masterstudiengänge<br />

anzubieten.<br />

Die Weichen für einen weiteren<br />

Masterstudiengang sind<br />

gestellt. Ab <strong>de</strong>m Wintersemester<br />

2010 soll es <strong>de</strong>n fünfsemestrigen<br />

berufsbegleiten<strong>de</strong>n<br />

Studiengang „Master Pubilc<br />

Management“ geben. Der Un-<br />

terricht soll in erster Linie<br />

Freitagnachmittag und samstags<br />

stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Aktuell bereitet man sich<br />

auf die für 2011 vom Land gefor<strong>de</strong>rte<br />

Evaluation vor. Eine<br />

Lenkungsgruppe hat dazu bereits<br />

Workshops abgehalten.<br />

Nach einer Strategiediskussion<br />

im Kreis <strong>de</strong>r Professoren sollen<br />

schließlich etwaige Probleme<br />

in sogenannten Quality-<br />

Workshops analysiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die ersten Bachelor-Absolventen erwartet man an <strong>de</strong>r<br />

Hochschule für öffentliche Verwaltung 2011. Foto: st<br />

Auftrag:3340490, KdNr:20058, Stichwort:Taxis, Setzer:mgo Vertreter:Jörg Fre<br />

Team Nord Grösse (SPxMM):2x<strong>60</strong> Woche: 27/2007


58<br />

K<br />

Wolfgang Müll & Georg <strong>de</strong> Frênes<br />

Rechtsanwälte<br />

– Inkasso – Verkehrsrecht – Han<strong>de</strong>lsrecht –<br />

Familien- und Erbrecht –<br />

Zusätzliche Qualifikation:<br />

RA Müll: Fachanwalt für Transport- und<br />

Speditionsrecht<br />

RA <strong>de</strong> Frênes: Fachanwalt für Miet- und<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

Hauptstraße 58 · 77694 Kehl · Telefon 07851/29 99<br />

Fax 07851/71462 · kanzlei@rae-muell-<strong>de</strong>frenes.<strong>de</strong><br />

Kompetenz ohne<br />

lange Wege<br />

G. Jankowski, Hauptstraße 107 (Nähe Post)<br />

77694 Kehl am Rhein<br />

Tel.: 0 78 51 / 48 00 21· Fax 0 78 51 / 48 00 23<br />

Schlüssel – Schlösser – Schließanlagen<br />

SCHLÜSSELDIENST – TÜRÖFFNUNGEN<br />

free call 0800 48 00 211<br />

��������<br />

���������<br />

������� � �������� � ���� � �������<br />

���������� ����<br />

�������������������������<br />

Wenn es darum geht, zu erfahren,<br />

was in Kehl in<br />

<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren geht,<br />

gibt es nur einen adäquaten<br />

Ansprechpartner, nämlich <strong>de</strong>n<br />

Oberbürgermeister. Günther<br />

Petry hat sich <strong>de</strong>n Fragen gestellt<br />

und lässt die Leser an seinen<br />

Perspektiven teilhaben.<br />

Was muss in Kehl in <strong>de</strong>n<br />

nächsten Jahren angepackt<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

● Wir sind in Kehl da<strong>bei</strong>, in<br />

großem Umfang in die Familienfreundlichkeit<br />

zu investieren,<br />

weil wir davon überzeugt<br />

sind, dass Angebote für junge<br />

Familien ein wichtiger Standortfaktor<br />

sind. So wer<strong>de</strong>n wir<br />

in Kehler Kin<strong>de</strong>rgärten 40 zusätzliche<br />

Plätze für die Betreuung<br />

von Kleinkin<strong>de</strong>rn, also<br />

Krippenplätze, einrichten.<br />

Womit wir auch schon <strong>bei</strong>m<br />

Thema Bildung wären...<br />

● Wir beschäftigen uns intensiv<br />

mit <strong>de</strong>r Kehler Schullandschaft.<br />

Weil immer weniger<br />

Kin<strong>de</strong>r zur Welt kommen –<br />

noch nie wur<strong>de</strong>n in Kehl so<br />

wenig Kin<strong>de</strong>r geboren wie<br />

2007 –, müssen wir auf Verän<strong>de</strong>rungen<br />

reagieren.<br />

Neu <strong>bei</strong> uns !!!<br />

����������<br />

������� � �����<br />

��� ���� ���<br />

Gerd Schwer Gabriele Margadant<br />

Steuerbevollmächtigter Steuerberaterin<br />

Bürozeiten: Mo. – Fr. 9 – 12 und 13 bis 17 Uhr o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Nibelungenstraße 23 · 77694 Kehl<br />

Telefon 0 78 51/ 48 34 84 · Fax 0 78 51/ 48 34 85 · steuerberatung@margadant.<strong>de</strong><br />

KEHL<br />

Steht die Stadt Kehl kurz vor <strong>de</strong>m Absprung in die Europaliga? Foto: lhb<br />

Bildung als Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

und Blick über <strong>de</strong>n Rhein<br />

Kehls OB Günther Petry blickt pragmatischerweise bis zum 30. April 2014<br />

K_1084<br />

Kehls Oberbürgermeister<br />

Günther Petry. Foto: st<br />

Gibt es bereits Handlungsansätze?<br />

● Wir möchten lieber selber<br />

Vorschläge machen, wie wir<br />

Aktuelle Mo<strong>de</strong>lle bis 20% Rabatt!<br />

Mo<strong>de</strong>lle 2009 jetzt schon <strong>bei</strong> uns!<br />

Hauptstr. 105 · 77694 Kehl<br />

Tel.: 07851 957004<br />

www.hafenradler.<strong>de</strong><br />

die Schullandschaft so ordnen<br />

können, dass unsere Kin<strong>de</strong>r<br />

gute Unterrichtsbedingungen<br />

vorfin<strong>de</strong>n, als dass wir darauf<br />

warten, dass uns vom Land<br />

Lösungen verordnet wer<strong>de</strong>n<br />

(siehe Infokasten auf <strong>de</strong>r Seite<br />

25 – ku).<br />

Gemeinsame Projekte<br />

mit Stadt Straßburg<br />

Wie steht es um die Perspektiven<br />

<strong>de</strong>r gesamten Stadt? Sind<br />

sie da zuversichtlich?<br />

● Kehl, das zeigt schon die Geschichte,<br />

ist es immer dann gut<br />

gegangen, wenn die Beziehungen<br />

zu unseren Nachbarn gut<br />

waren. Mit <strong>de</strong>r neuen Straßburger<br />

Stadtregierung ar<strong>bei</strong>ten<br />

wir grenzüberschreitend sehr<br />

gut zusammen. Gemeinsam<br />

wollen wir wichtige Projekte<br />

angehen, die Kehler wie Straßburgern<br />

nutzen.<br />

Gibt es da bereits konkrete,<br />

ausgear<strong>bei</strong>tete Vorschläge o<strong>de</strong>r<br />

Konzepte?<br />

● Das beginnt damit, dass wir<br />

gera<strong>de</strong> untersuchen lassen, wie<br />

die Tram über <strong>de</strong>n Rhein bis<br />

Boomtown?<br />

Geht die rasante Entwicklung,<br />

die mit <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

vor vier Jahren<br />

begonnen hat, für die<br />

Grenzstadt Kehl in Richtung<br />

Oberzentrum? „Nein, Kehl<br />

wird sich in zehn Jahren<br />

nicht zu einem Oberzentrum<br />

entwickelt haben. Wir haben<br />

unser Oberzentrum in Offenburg,<br />

daran wird sich<br />

nichts än<strong>de</strong>rn“, weiß OB<br />

Günther Petry. „Von seiner<br />

Größe und Be<strong>de</strong>utung her<br />

müsste eigentlich Straßburg<br />

das Oberzentrum <strong>de</strong>r Region<br />

sein. Doch als französische<br />

Stadt kann Straßburg –<br />

trotz aller Kooperation – für<br />

uns we<strong>de</strong>r in administrativer,<br />

noch in schulischer o<strong>de</strong>r<br />

kultureller Hinsicht oberzentrale<br />

Funktionen erfüllen.“<br />

nach Kehl weitergeführt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Es setzt sich damit<br />

fort, dass wir über ein gemeinsames<br />

Ganzjahresbad sprechen<br />

möchten und sich die Pläne für<br />

eine gemeinsame Feuerwache<br />

am jetzigen Standort <strong>de</strong>r Kehler<br />

Wehr konkretisieren.<br />

Wie sieht <strong>de</strong>nn ihre persönliche<br />

Vision als Oberbürgermeister<br />

für das Jahr 2020 aus?<br />

● Das ist für mich eine schwierige<br />

Frage, ganz einfach <strong>de</strong>shalb,<br />

weil meine Amtszeit als<br />

Kehler Oberbürgermeister am<br />

30. April 2014 zu En<strong>de</strong> ist.<br />

Daher kann ich natürlich nur<br />

bis 2014 und nicht darüber<br />

hinaus planen. Ich wür<strong>de</strong> mich<br />

freuen, wenn ich bis dahin mit<br />

meinem Kollegen Roland Ries<br />

die Jungfernfahrt in <strong>de</strong>r Tram<br />

über <strong>de</strong>n Rhein unternommen<br />

hätte. In <strong>de</strong>r Kernstadt könnte<br />

bis dahin ein Kulturzentrum<br />

verwirklicht sein. Wir wer<strong>de</strong>n<br />

im Gemein<strong>de</strong>rat bald zu entschei<strong>de</strong>n<br />

haben, welche Lösung<br />

wir vorziehen: die Sanierung<br />

und <strong>de</strong>n Umbau <strong>de</strong>s historischen<br />

Gebäu<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Tulla-<br />

Realschule o<strong>de</strong>r ein Kulturzentrum<br />

auf <strong>de</strong>m Stadthallenareal.


Stadtentwicklung noch<br />

nicht abgeschlossen<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rin Fiona Härtel will auch in Zukunft Akzente setzen<br />

Es geht um die Zukunft <strong>de</strong>r<br />

Stadt Kehl. Auch wenn <strong>de</strong>r<br />

Oberbürgermeister 2020 kein<br />

Oberzentrum am Rhein zu<br />

sehen vermag: Die wirtschaftliche<br />

Entwicklung wird voranschreiten.<br />

Jemand, <strong>de</strong>r nähere<br />

Auskunft dazu geben und mit<br />

Detailwissen aufwarten kann,<br />

ist Fiona Härtel, Geschäftsführerin<br />

<strong>de</strong>r Kehler Stadtmarketing-<br />

und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungs<br />

GmbH.<br />

Welche Weichen haben Sie gestellt<br />

für die wirtschaftliche<br />

Zukunft Kehls?<br />

● Die Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

kann keine Weichen stellen.<br />

Wer Weichen stellt, gibt eine<br />

Richtung vor. Das ist nicht<br />

unser Ziel. Wir begleiten die<br />

Unternehmen <strong>bei</strong> Fragen und<br />

Problemen, suchen Lösungen<br />

und bauen Netzwerke auf, setzen<br />

Impulse und informieren.<br />

Fiona Härtel. Foto: ku<br />

Welche wirtschaftlichen Potentiale<br />

stecken Ihres Erachtens in<br />

<strong>de</strong>r Grenzstadt?<br />

● Wenn man die wirtschaftliche<br />

Entwicklung Kehls in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren betrachtet,<br />

fällt auf, dass eine gesun<strong>de</strong><br />

Mischung von Unternehmen<br />

���������������������<br />

�������<br />

�� �����<br />

aus unterschiedlichsten Branchen<br />

anzutreffen ist. Damit ist<br />

die Stadt für die nahe Zukunft<br />

gut gerüstet. Klar ist auch,<br />

dass Kehl aufgrund seiner geografischen<br />

Lage eine beson<strong>de</strong>re<br />

Rolle innerhalb <strong>de</strong>r Ortenau<br />

spielen wird. Immer mehr<br />

Franzosen kaufen ein o<strong>de</strong>r erwerben<br />

Häuser und Wohnungen<br />

auf <strong>de</strong>utscher Seite. An<strong>de</strong>re<br />

Bereiche wie Handwerk,<br />

Dienstleistungen und Gewerbe<br />

ziehen nach.<br />

Welche sind die längerfristig<br />

gesetzten Ziele <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung?<br />

● Unser Ziel ist ganz klar die<br />

Verbesserung <strong>de</strong>s Images von<br />

Kehl insgesamt. Die Stadtentwicklung,<br />

die im Vorfeld <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>sgartenschau begonnen<br />

hat, ist für mich noch nicht abgeschlossen.<br />

Hier gilt es auch<br />

in Zukunft Akzente zu setzen.<br />

Dazu tragen wir durch konkrete<br />

und zielgerichtete Projekte<br />

wie das Rheinfest, <strong>de</strong>n Fahrradtag<br />

o<strong>de</strong>r das europäische<br />

Picknick <strong>bei</strong>.<br />

Was wird die Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

für Unternehmen tun?<br />

● Unsere Aktivitäten richten<br />

sich auf Firmen vor Ort. Durch<br />

Besuche und Veranstaltungen<br />

kommen wir in Kontakt und<br />

bieten Unterstützung <strong>bei</strong> Fragen<br />

zu Betriebserweiterungen,<br />

Genehmigungen und <strong>de</strong>r Beantragung<br />

von För<strong>de</strong>rmitteln.<br />

Eines unserer großen Ziele ist<br />

die Errichtung eines Unternehmerzentrums<br />

in <strong>de</strong>r Großherzog-Friedrich-Kaserne.<br />

Wie wer<strong>de</strong>n sich die Kehler Gewerbegebiete<br />

entwickeln?<br />

● Die Kehler Gewerbegebiete<br />

haben sich in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren <strong>de</strong>rart gut entwickelt,<br />

dass kaum noch freie Flächen<br />

verfügbar sind. Dies gilt beson<strong>de</strong>rs<br />

für <strong>de</strong>n Rheinhafen, die<br />

Gebiete Auenheim, Sundheim<br />

und Läger sowie die einzelnen<br />

Gewerbe- und Mischgebiete in<br />

<strong>de</strong>n übrigen Ortschaften, die<br />

gera<strong>de</strong> für ansässige Unterneh-<br />

���������� ������� ����<br />

����������� ������<br />

�� ��� ������ ����������<br />

��� �������� �� ����<br />

������� �� ������� �������� ���������� ��� ��������� ��������������� ������<br />

��� ������� ��� ���� ��� �������� ������������<br />

�������� �������<br />

20 Minuten gebührenfrei<br />

0,50 EUR/1 Stun<strong>de</strong><br />

ab siebter Stun<strong>de</strong> bis<br />

24 Stun<strong>de</strong>n kein Aufpreis<br />

��� �������� �����������<br />

������ �� �� �<br />

�� ���������������������<br />

�� �� �<br />

men wichtige Expansionsflächen<br />

darstellen. Im interkommunalen<br />

Gewerbegebiet<br />

„Basic“ sind in diesem Jahr<br />

erste Entscheidungen für Neubauten<br />

auf <strong>de</strong>n Weg gebracht<br />

wor<strong>de</strong>n, so dass ich auch hier<br />

von einer sehr guten Entwicklung<br />

ausgehe. Zurzeit laufen<br />

die Verhandlungen mit mehreren<br />

Unternehmen. Laufen<br />

diese Verhandlungen entsprechend,<br />

wird schon bald mit <strong>de</strong>r<br />

Erschließung eines weiteren<br />

Bereichs begonnen. Weil es im<br />

Nor<strong>de</strong>n Kehls kaum freie Kapazitäten<br />

gibt, stellt sich parallel<br />

dazu die Frage, ob nicht<br />

dort zusätzliche Flächen ausgewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n sollten.<br />

����<br />

�� ������ ���<br />

�������������<br />

�� ������� ��� ����������<br />

����������� ��� ������������ ��� ���������������� ��� ��� ����� ������<br />

������������������������������<br />

KEHL K 59<br />

Kehl soll durch die geografische Lage vis-à-vis <strong>de</strong>r Europametropole Straßburg auch in Zukunft eine beson<strong>de</strong>re Rolle in<br />

<strong>de</strong>r Ortenau spielen. Foto: lhb<br />

K_1085<br />

Kehl wird laut Pressestatement<br />

ein Kulturkonzept<br />

haben und im kulturellen Bereich<br />

noch stärker mit Straßburg<br />

zusammenar<strong>bei</strong>ten. Allerdings<br />

müsse eine kleine<br />

Stadt wie Kehl sehen, wie sie<br />

mit ihren finanziellen Mitteln<br />

umgeht. Was für grenzüberschreiten<strong>de</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Vis-à-vis<br />

Über die Grenze hinaus<br />

geht <strong>de</strong>r Blick <strong>de</strong>r Kehler<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung. Geschäftsführerin<br />

Fiona Härtel<br />

erörtert ihre Perspektiven zur<br />

grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Zusammenar<strong>bei</strong>t:<br />

„Wir verfolgen<br />

zahlreiche Projekte mit Partnern<br />

in Straßburg, die wir in<br />

<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren ausbauen<br />

möchten. So haben<br />

unter an<strong>de</strong>ren wir mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utsch-französischen Han<strong>de</strong>lsmonitor<br />

ein EU-geför<strong>de</strong>rtes<br />

Pilotprojekt auf <strong>de</strong>n Weg<br />

gebracht. Da<strong>bei</strong> wur<strong>de</strong>n die<br />

ausgegeben wer<strong>de</strong>, könne<br />

nicht mehr in ein eigenes Konzert-<br />

und Theaterprogramm<br />

in <strong>de</strong>r Stadthalle investiert<br />

wer<strong>de</strong>n. „Weil Kultur in einer<br />

Gesellschaft mit viel Freizeit<br />

einen wichtigen Stellenwert<br />

hat“, so Oberbürgermeister<br />

Günther Petry, „überlegen wir<br />

gera<strong>de</strong>, wie wir für <strong>de</strong>n Euro-<br />

grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nströme<br />

und die jeweiligen<br />

Potentiale <strong>de</strong>s Einzelhan<strong>de</strong>ls<br />

untersucht. Wir nutzen diese<br />

Informationen, um wie<strong>de</strong>rum<br />

<strong>de</strong>n Kehler Einzelhan<strong>de</strong>l in<br />

seinen Aktivitäteny zu unterstützen.<br />

Das Interessante an<br />

diesen Projekten ist, dass nun<br />

die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s gemeinsamen<br />

Wirtschaftsraums<br />

betrachtet wer<strong>de</strong>n, während<br />

zuvor die nationalen Betrachtungen<br />

jeweils am Rheinufer<br />

en<strong>de</strong>ten. Wenn wir aber in<br />

diesem neuen Sinne weiter<strong>de</strong>nken<br />

und vor allem weiter<br />

ar<strong>bei</strong>ten, sind wir auf <strong>de</strong>m<br />

richtigen Weg.“<br />

Unsere Spezialgebiete:<br />

Familien- und Erbrecht<br />

Ursula Schrö<strong>de</strong>r-Heim<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Melanie Mast<br />

Rechtsanwältin<br />

Kultur-Agenda<br />

distrikt einen gemeinsamen<br />

Kulturkalen<strong>de</strong>r entwickeln<br />

können. Wer weiß, vielleicht<br />

betreibt <strong>de</strong>r Eurodistrikt 2020<br />

ein eigenes Kulturbüro und<br />

organisiert die Veranstaltungen<br />

in unserer Region.“<br />

Der Blick über die Grenze<br />

bringt durchaus Vorteile.<br />

Julia Ei<strong>de</strong>l<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Großherzog-Friedrich-Straße 62 (Ecke Nibelungenstraße)<br />

77694 Kehl<br />

Telefon 0 78 51/47 47 · www.kanzlei-sh-e.<strong>de</strong>


��� ������� ��� ��� �������� ������<br />

�� ���� �� ������ ��� ���� ���<br />

����������� ��������������<br />

������������������� �������<br />

�� �������� ���������<br />

�� ����� ������ ������� ���<br />

�������������� ��� �������<br />

���������� �����������<br />

���� �� ���� �� ����� ���<br />

�������� ��� ��� �������<br />

������������������� ����<br />

����� ����� ��� ���������<br />

����������� ��� ������� ��<br />

������������� ��� ���� ���<br />

������������� ������� �����<br />

��� ��������������������<br />

�� ��� �������<br />

��� ������ �� ���� ��� ������<br />

������ ������� ���� ���<br />

����������� ����������� ���<br />

���������� �� ��� ��������� ���<br />

��� ������� ��� ���������<br />

��� �������������� ��� �������<br />

��������� ��� ������� �������<br />

��� ������ ������ ��������<br />

����������<br />

�����������<br />

����������������������<br />

���� ���� ��� ������� ���<br />

������� �� ����� ��� ���������<br />

�� ��� ������������������������ �<br />

�� ���������� ��� ���� ��� ������<br />

��� ����������������������<br />

������������ ��� ���������� ����<br />

��� ���� ������������� ���������<br />

��������������� ��������������<br />

����������� �������������� �����<br />

������������� ������� �����<br />

��� ����� ������ ��� ����<br />

����������� ��� ��� ����������<br />

��� �������������� �� ��� ������<br />

��� �������� ���� ��� �������<br />

��� ����������� ����� ��������<br />

������� ��� ������ �� ���<br />

���������� ��� �������� ���������<br />

�������� ��� ��������� ���<br />

������������� � ��� ������<br />

����������������������� ���<br />

������� ������ ����� ������<br />

����� ������� ����������� ���<br />

���������� ��������� � �� ������<br />

��� ��� ������������ ��������<br />

����� ����� ��� �����������<br />

����� ��� ������� ��� ��� ������<br />

���� ����� ������ ���� �����<br />

������ ������� ��� ��� ����������<br />

��� ��������� ��� �������<br />

��� ������ ����<br />

���������� ��� ����<br />

��� ���������������� ���������<br />

����������� ��� ������� �����<br />

�� �������������� ���� ��<br />

������ ��������������� ������<br />

���� ������� ��� ���������� ���<br />

������ ������������ ��� �������<br />

��� ��� ������������ �������������������������<br />

��� ����������� ��� ��� ������������������ ��� ��� ������������<br />

������� ���������� ��� ��������<br />

����� ��������� �� ��������������<br />

��� ����������� ������ ��� ����<br />

�� ��� ������ ���� ��� �������<br />

���� ���������������� ��������<br />

�� � ����������� ����������� ���<br />

�������� �� ������ ������<br />

������������ ���������<br />

���� ������ ������������� ���<br />

���������� ����� ��� ����� ������<br />

��������� ������ ���� ������� ����<br />

��� �������� ��� ��� ���������<br />

���������� ����� ������������<br />

������������������<br />

������ �����������<br />

��� ������� ��� ���������<br />

���������� ������� ���������<br />

�������� �� ���������<br />

OG_0054<br />

���������� �������������������<br />

������� �������� ��� ����������<br />

��������������� ����������<br />

��������������� ����������<br />

��������������� �������������<br />

���� ��� ��������������������<br />

����� ������������ ���������������<br />

������� �� ������<br />

��� ���� �� �������� ������� ���<br />

������� ��� ������������� �������<br />

����� ������������� ���� �� ��<br />

��� ����������� �����������<br />

����� ����������� ��� �����������<br />

�� �������������� ��� ��� �������<br />

����������� ��� ��� ����� ���<br />

�������������� ���� ������������<br />

��� �������� ��� �������������<br />

��� �� ������ ���<br />

��� �� ����������<br />

��� �������� �������� �� ��� ������� �������<br />

������� ������������������� ����<br />

������������������������� �<br />

����� ���������<br />

������� ��� ��� � �� � �� ����<br />

������� ��� ��� � �� � �� �����<br />

���������������<br />

��������������<br />

– Anzeige –<br />

��� ��� �������� ��� �������<br />

���������������� ����<br />

����������� ��� ������ ���� ���<br />

���� ���� ��� �����������������<br />

����� �� �������� ��� �������<br />

����� ��������������� ������� ����<br />

������������ �������� ����������<br />

�������������� ����� ��������<br />

������ ��� ����������������������<br />

����� ��� ���� ������ �� ���<br />

���������� ��� ���� �� ��������<br />

������� ������� �����<br />

�������������� ��� ������ ���<br />

������� ���� ����� ��� ��������<br />

��������� ��� ������ ��� �����<br />

����� �� ������ ����������� ���<br />

������������� ��� ������ �����<br />

���� ��������� ���� ������������<br />

������ ����������� ��� ���<br />

�������� ������� ��� ��� ������<br />

����� ������ ������� ��� �����<br />

����� �����<br />

�������<br />

������������������������� �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!