19.11.2012 Aufrufe

OptimistischInDieZukunft-AusgabeK-S16-S36 - bei Bodersweier.de

OptimistischInDieZukunft-AusgabeK-S16-S36 - bei Bodersweier.de

OptimistischInDieZukunft-AusgabeK-S16-S36 - bei Bodersweier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Städtischer ist Kehl in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren gewor<strong>de</strong>n,<br />

doch <strong>de</strong>r Kehler Oberbürgermeister,<br />

Dr. Günther Petry,<br />

sieht <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Stadtentwicklung<br />

noch nicht am En<strong>de</strong>.<br />

Wie macht sich die Wirtschaftkrise<br />

in Kehl bemerkbar?<br />

Die Wirtschaftskrise macht<br />

sich <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Stadt vor allem dadurch<br />

bemerkbar, dass die Einnahmen<br />

aus <strong>de</strong>r Gewerbesteuer<br />

2009 um rund 3,5 Millionen<br />

Euro niedriger ausfallen als im<br />

Haushalt angesetzt. Die Lage<br />

stellt sich damit für die Stadt<br />

Kehl – verglichen mit vielen<br />

an<strong>de</strong>ren Städten – zwar nicht<br />

katastrophal dar, aber das Geld<br />

fehlt natürlich. Deshalb haben<br />

wir zusammen mit <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>rat<br />

<strong>de</strong>n Haushalt 2009 auf<br />

Projekte durchforstet, die sich<br />

verschieben lassen. Dadurch<br />

haben wir in einem großen Konsens<br />

erreicht, dass wir 2009<br />

einen ausgeglichenen Haushalt<br />

haben wer<strong>de</strong>n.<br />

Konkret heißt das: Kehl muss<br />

2009 trotz <strong>de</strong>r Krise keine neuen<br />

Schul<strong>de</strong>n machen. Schwieriger<br />

wird für uns die Situation<br />

im nächsten Jahr, wenn die Einkommenssteueranteile<br />

um rund<br />

zwei Millionen Euro unter <strong>de</strong>m<br />

Haushaltsansatz liegen wer<strong>de</strong>n<br />

und die Gewerbesteuereinnah-<br />

14.11.09<br />

Schlachtplatte<br />

11 bis 22 Uhr<br />

für 13,90 �<br />

Silvesterparty<br />

mit Live-Musik<br />

und Buffet 15,00 �<br />

Wir bitten um zeitige Reservierung.<br />

K<br />

Zu <strong>de</strong>n drei Kehler Brücken soll noch eine weiter kommen,<br />

auf <strong>de</strong>r die Straßenbahn fährt. Foto: Melnicky<br />

Kompetenz ohne<br />

lange Wege<br />

men noch einmal niedriger ausfallen.<br />

Sind geplante Projekte konkret<br />

gefähr<strong>de</strong>t und welche wer<strong>de</strong>n<br />

auf je<strong>de</strong>n Fall „durchgezogen“<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

Wir wer<strong>de</strong>n voraussichtlich<br />

noch im November alle 2009<br />

verschobenen und für 2010 geplanten<br />

Projekte auf <strong>de</strong>n Prüfstand<br />

stellen und diskutieren,<br />

was wir wann verwirklichen<br />

können. Wir wer<strong>de</strong>n sparen<br />

müssen, vor allem im Verwaltungshaushalt,<br />

also <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n<br />

laufen<strong>de</strong>n Ausgaben. Festhalten<br />

wird <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat an<br />

seinem selbst gesetzten Schwerpunktthema<br />

Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche<br />

und Familien. Wir wer<strong>de</strong>n<br />

die Kleinkindbetreuung weiter<br />

ausbauen und wir wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

Frage, wie viele Werkrealschulen<br />

Kehl an welchen Standorten<br />

braucht, eine Lösung fin<strong>de</strong>n.<br />

Ein Projekt mit Strahlkraft ist<br />

die Tram Straßburg-Kehl. Hat<br />

sie nur Symbolwert o<strong>de</strong>r stärkt<br />

sie auch <strong>de</strong>n Standort Kehl?<br />

Natürlich hat es Symbolkraft,<br />

wenn eine französische Straßenbahnlinie<br />

über <strong>de</strong>n Rhein zu<br />

einer <strong>de</strong>utschen Endhaltestelle<br />

führt. Doch die Fortführung <strong>de</strong>r<br />

Tramlinie D nach Kehl hat eine<br />

weit darüber hinausreichen<strong>de</strong><br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������<br />

Rosengarten Kehl : Jahnstraße 8 : 77694 Kehl<br />

hotel@rosengarten-kehl.eu : t. 07851.958615<br />

Telefon 0 78 51 / 8 86 57 96<br />

www.zumpflug.<strong>de</strong><br />

NEU – NEU – NEU – NEU<br />

08.11.09 ab 7.30 Uhr nur 12,50 �<br />

Großes Frühstücksbuffet,<br />

schlemmen ohne Zeitdruck und mit Genuss.<br />

Wir bitten um zeitige Reservierung.<br />

Öffz.: Mo, Di. + Do. 10.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr Mi. Ruhetag<br />

Fr. + Sa. 10.30 – 24.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Unsere Spezialgebiete:<br />

Familien- und Erbrecht<br />

Ursula Schrö<strong>de</strong>r-Heim<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Gerd Schwer Gabriele Margadant<br />

Steuerbevollmächtigter Steuerberaterin<br />

Bürozeiten: Mo. – Fr. 9 – 12 und 13 bis 17 Uhr o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Nibelungenstraße 23 · 77694 Kehl<br />

Telefon 0 78 51/ 48 34 84 · Fax 0 78 51/ 48 34 85 · steuerberatung@margadant.<strong>de</strong><br />

Durch die Tram rücken Kehl<br />

und Straßburg zusammen<br />

Interview mit <strong>de</strong>m Kehler Oberbürgermeister Dr. Günther Petry zur Lage <strong>de</strong>r Stadt<br />

Be<strong>de</strong>utung – für Kehl und für<br />

Straßburg. Rund 40 Prozent <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Kehler Innenstadt<br />

kommen aus Straßburg<br />

und Umgebung. Viele davon<br />

nutzen die Buslinie 21. Seit <strong>de</strong>r<br />

Bus sich nicht mehr mit <strong>de</strong>n<br />

Autos in <strong>de</strong>n Stau Richtung<br />

Straßburger Innenstadt einreiht,<br />

son<strong>de</strong>rn direkt die heutige<br />

Endhaltestelle <strong>de</strong>r Tramlinie D,<br />

Aristi<strong>de</strong> Briand, anfährt, sind<br />

die Fahrgastzahlen um rund 30<br />

Prozent gestiegen. Das zeigt,<br />

dass <strong>de</strong>r öffentliche Nahverkehr<br />

genutzt wird, wenn das Angebot<br />

attraktiv ist. Bei <strong>de</strong>r Tram<br />

gilt das noch viel mehr. Potentielle<br />

Passagiere sind Konsumenten,<br />

die auf <strong>de</strong>r jeweils<br />

an<strong>de</strong>ren Rheinseite bummeln<br />

und einkaufen möchten, aber<br />

auch Touristen, die sich scheuen,<br />

mit <strong>de</strong>m eigenen Auto über<br />

die Grenze zu fahren. Sie können<br />

ihren Pkw auf <strong>de</strong>m Park &<br />

Ri<strong>de</strong>-Platz hinter <strong>de</strong>m Bahnhof<br />

abstellen und vor <strong>de</strong>m Bahnhof<br />

in die Tram steigen. Fast 2000<br />

französische Staatsbürger leben<br />

mittlerweile in Kehl, viele von<br />

ihnen ar<strong>bei</strong>ten in Straßburg;<br />

französische Stu<strong>de</strong>nten haben<br />

ent<strong>de</strong>ckt, dass es sich in Kehl<br />

vielfach günstiger wohnen lässt<br />

als in Strasbourg und <strong>de</strong>r Weg<br />

zur Uni da<strong>bei</strong> nicht unbedingt<br />

weiter ist, um nur einige Beispiele<br />

zu nennen. Zusammengefasst<br />

heißt das: Die Tram bringt<br />

die Innenstädte von Kehl und<br />

Straßburg einan<strong>de</strong>r näher und<br />

wird <strong>de</strong>n Austausch über die<br />

Grenze hinweg verstärken.<br />

Was sind für Sie die Pluspunkte<br />

<strong>de</strong>r Stadt, wo liegt etwas im ar-<br />

Werbung auf <strong>de</strong>n � genau.<br />

KEHL<br />

Melanie Mast<br />

Rechtsanwältin<br />

Julia Ei<strong>de</strong>l<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Großherzog-Friedrich-Straße 62 (Ecke Nibelungenstraße)<br />

77694 Kehl<br />

Telefon 0 78 51/47 47 · www.kanzlei-sh-e.<strong>de</strong><br />

K_3837<br />

gen und kann zeitnah verbessert<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

Kehls größter Pluspunkt ist<br />

die Grenzlage. Sie können hier<br />

in einer überschaubaren Kleinstadt<br />

leben und trotz<strong>de</strong>m wenige<br />

Minuten später die Vorzüge einer<br />

französischen Großstadt genießen.<br />

Das hat was. Das haben<br />

auch die Franzosen erkannt, die<br />

sich in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren<br />

in Kehl ein Haus o<strong>de</strong>r eine<br />

Wohnung gekauft o<strong>de</strong>r gemietet<br />

haben. Ähnliches gilt für viele<br />

Unternehmen: Der Standort<br />

Kehl ist für sie – je nach<strong>de</strong>m von<br />

welcher Rheinseite sie kommen<br />

– das Tor zum <strong>de</strong>utschen o<strong>de</strong>r<br />

zum französischen Markt.<br />

Gemeinsam mit Straßburg haben<br />

wir zur Gartenschau einen<br />

wun<strong>de</strong>rschönen Park entlang<br />

<strong>de</strong>s Rheins angelegt und die<br />

Passerelle gebaut. Garten und<br />

Brücke sind Anziehungspunkte<br />

für Kehl-Besucher – dass Menschen<br />

aus an<strong>de</strong>ren Teilen <strong>de</strong>r<br />

ll<br />

MALER<br />

77694 Kehl<br />

Färberstr. 3 · Fax 32 48<br />

� 07851/76464<br />

Ortenau zum<br />

Wochenendspaziergang<br />

nach<br />

Kehl gefahren<br />

sind,<br />

das gab es<br />

vorher kaum.<br />

Im Vorfeld<br />

<strong>de</strong>r Gartenschau<br />

ist uns<br />

– mit Unterstützung<br />

von<br />

Land und Bund – <strong>de</strong>r Umbau<br />

<strong>de</strong>r Innenstadt gelungen – Kehl<br />

ist schöner gewor<strong>de</strong>n, städtischer,<br />

die Trennwirkung <strong>de</strong>r<br />

B 28 geringer, vom Rosengarten<br />

über <strong>de</strong>n Altrhein bis zur<br />

Schwimmbadstraße erstreckt<br />

sich ein Bürgerpark mit Angeboten<br />

für Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche<br />

und Erwachsene. Nach <strong>de</strong>r Gartenschau<br />

hat <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat<br />

beschlossen, dass die Stadtentwicklung<br />

in Kehl in <strong>de</strong>r gleichen<br />

Qualität weiter vorangetrieben<br />

������<br />

������������<br />

� �������������<br />

� �����������<br />

� �������������������<br />

� ��������������������<br />

��������������� ��� � ����<br />

���� �������������<br />

����������������<br />

Brauchen Sie Unterstützung<br />

<strong>bei</strong> Ihrer Hun<strong>de</strong>erziehung?<br />

Wir kommen auch<br />

zu Ihnen nach Hause<br />

Seit 10<br />

Jahren<br />

Dr. Günther<br />

Petry<br />

HUNDESCHULE<br />

MÜNSCHER<br />

Schwarzwaldstraße 22<br />

77694 Kehl, Tel. 0 78 51/7 67 18<br />

o<strong>de</strong>r 01 71/1 96 14 55<br />

www.hun<strong>de</strong>schule-muenscher.<strong>de</strong><br />

wer<strong>de</strong>n soll. Deshalb haben wir<br />

<strong>de</strong>n Wettbewerb für die Planung<br />

<strong>de</strong>s Rathaus-Vorplatzes und<br />

<strong>de</strong>s Stadthallen-Umfel<strong>de</strong>s veranstaltet<br />

– in diesen Bereichen<br />

könnte Kehl noch <strong>de</strong>utlich<br />

schöner wer<strong>de</strong>n.<br />

Wir müssen uns darüber klar<br />

wer<strong>de</strong>n, wo und wie wir die städtischen<br />

Kultureinrichtungen<br />

unterbringen wollen; ich <strong>de</strong>nke,<br />

es gibt im Gemein<strong>de</strong>rat einen<br />

Konsens für ein städtisches<br />

Kulturzentrum, die Standortfrage<br />

ist allerdings noch nicht<br />

geklärt. Wir müssen außer<strong>de</strong>m<br />

bald ein Konzept für das historische<br />

Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Tulla-<br />

Realschule fin<strong>de</strong>n. Trotz dieser<br />

großen Aufgaben konzentrieren<br />

wir uns nicht nur auf die Innenstadt,<br />

die Kreuzmatt wird ebenfalls<br />

zum Sanierungsgebiet im<br />

Programm „Soziale Stadt“ - wir<br />

möchten dort auch die Straßen<br />

und das Wohnumfeld <strong>de</strong>r Menschen<br />

verbessern. gro<br />

Das Rheinvorland ist ein beliebter Ausflugsort. Foto: lhb<br />

Naturkost.<br />

Genuss braucht<br />

keine<br />

Zusatzstoffe!<br />

Rheinstr. 45 · 77694 Kehl<br />

Tel./Fax 0 78 51 / 38 01<br />

Griechische Spezialitäten &<br />

gutbürgerliche <strong>de</strong>utsche Küche<br />

Reservieren Sie<br />

jetzt für Ihre<br />

Weihnachtsfeier.<br />

77694 Kehl, Riedstr. 16<br />

Tel. 0 78 51 / 48 33 90<br />

��� �� ������� ���� ��� �������<br />

������� �� ����� ���� ����<br />

������� ���� �� ��<br />

�� ������� ���� �������� ���������� ��<br />

����� ���� ��<br />

����� ����<br />

� ����� �����<br />

���������������� �����������<br />

��������������<br />

��� �������<br />

Werbung auf <strong>de</strong>n � genau.


Das Einkaufen als<br />

Erlebnis nimmt zu<br />

Interview mit Fiona Härtel zur Lage <strong>de</strong>s Einzelhan<strong>de</strong>ls<br />

Ein Pfund<br />

mit <strong>de</strong>m<br />

Kehl seit wuchern<br />

kann,<br />

ist <strong>de</strong>r lebendigeEinzelhan<strong>de</strong>l.<br />

223 Fiona Härtel<br />

Millionen<br />

Euro Umsatz wur<strong>de</strong>n 2007 erwirtschaftet.<br />

Fiona Härtel, Geschäftsführerin<br />

<strong>de</strong>r Stadtmarketing-<br />

und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungs<br />

GmbH Kehl, zu <strong>de</strong>n Aussichten.<br />

Wie ist <strong>de</strong>r Kehler Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

bislang durch die Krise gekommen?<br />

Im Großen und Ganzen gut.<br />

Kehl profitiert von seiner guten<br />

Mischung von durch Eigentümer<br />

geführten Fachgeschäften<br />

und Filialisten. Durch das neue<br />

Einkaufscenter in <strong>de</strong>r Innenstadt,<br />

<strong>de</strong>m City Center, konnten<br />

in diesem Jahr zusätzliche Kun<strong>de</strong><br />

an Kehl gebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Plus ist weiterhin <strong>de</strong>r Anteil<br />

an Kun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Elsass.<br />

Es ist sicherlich kein Zufall,<br />

dass es in diesem Jahr in <strong>de</strong>n<br />

Kehl-Sundheim • Legelshurst<br />

0173/6504016<br />

����������� �� � ����� ����<br />

���� �� �� ��� � �� �� �� � ��� �� �� ��� � �� �� ��<br />

�������������� ���<br />

����������������<br />

��� ��� ��� ����<br />

��� ������ ����� �� ����� ������<br />

���� ��� ����� ��� ����������<br />

������ ��� ��� ��� ������� ����� ������� �������<br />

����������� �������<br />

������������ ��������<br />

großen Häusern Woolworth und<br />

Schnei<strong>de</strong>r zu Schwierigkeiten<br />

kam, aber auch hier zeichnen<br />

sich neue Wege ab.<br />

Wie wichtig ist die Kun<strong>de</strong>nzusammensetzung?<br />

Das ist letztlich eine Frage,<br />

die je<strong>de</strong>s Geschäft aufgrund<br />

seines Angebotes und seiner<br />

Zielgruppe für sich beantworten<br />

muss.….<br />

Wie kann eine Stadt gegen mögliche<br />

Leerstän<strong>de</strong> ankämpfen?<br />

Gemessen an <strong>de</strong>r Situation in<br />

an<strong>de</strong>ren Städten, hat Kehl kaum<br />

Leerstandsprobleme. Immer<br />

wie<strong>de</strong>r fragen Einzelhändler <strong>bei</strong><br />

uns freie Flächen nach, die wir<br />

nicht bedienen können. Wenn<br />

sich Eigentümer mel<strong>de</strong>n, dass<br />

es <strong>bei</strong> ihnen einen Mieterwechsel<br />

geben wird, kann die Stadtmarketing-<br />

und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungs-GmbH<br />

unterstützend<br />

mithelfen, einen neuen Mieter<br />

zu fin<strong>de</strong>n. Die meisten freien<br />

Flächen wer<strong>de</strong>n aber durch<br />

Mund-zu-Mund-Propaganda<br />

��� ������ ��� ���� �� ���������� ����������� ��� ���� �� �� ��� �� �� ��<br />

weitervermietet, noch ehe sie<br />

leer stehen.<br />

Wie könnte die Einkaufsstadt attraktiver<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n?<br />

Zur Weihnachtszeit planen<br />

wir neben <strong>de</strong>r Nikolausstiefelaktion<br />

und <strong>de</strong>m Adventskino<br />

einen Schaufensterwettbewerb<br />

und das Aufstellen von Tannenbäumen,<br />

die durch Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

und Einzelhändler geschmückt<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch in Zukunft wer<strong>de</strong>n<br />

Events, die das Einkaufen<br />

zum Erlebnis machen, immer<br />

mehr nachgefragt wer<strong>de</strong>n. Hier<strong>bei</strong><br />

ist es wichtig, dass die Einzelhändler<br />

selbst Maßnahmen<br />

und Aktionen zur Kun<strong>de</strong>nbindung<br />

umsetzen. Letztlich kann<br />

sich <strong>de</strong>r Einzelhan<strong>de</strong>l einer<br />

Stadt nur über die persönliche<br />

Note, beson<strong>de</strong>re Erlebnisse<br />

und Anlässe sowie Qualität und<br />

perfekten Service profilieren.<br />

Die Stadt ar<strong>bei</strong>tet zur Zeit unter<br />

an<strong>de</strong>rem an ein Beschil<strong>de</strong>rungssystem<br />

für die Parkplätze<br />

und kann somit ebenfalls einen<br />

Beitrag leisten. gro<br />

An <strong>de</strong>n verkaufsoffenen Sonntagen ist die Kehler Innenstadt voll. Einkauf mit Eventcharakter<br />

kommt <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n an. Foto: lhb<br />

KEHL K<br />

Wolfgang Müll & Georg <strong>de</strong> Frênes<br />

Rechtsanwälte<br />

– Inkasso – Verkehrsrecht – Han<strong>de</strong>lsrecht –<br />

Familien- und Erbrecht –<br />

Zusätzliche Qualifikation:<br />

RA Müll: Fachanwalt für Transport- und<br />

Speditionsrecht<br />

RA <strong>de</strong> Frênes: Fachanwalt für Miet- und<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

Hauptstraße 58 · 77694 Kehl · Telefon 07851/29 99<br />

Fax 07851/71462 · kanzlei@rae-muell-<strong>de</strong>frenes.<strong>de</strong><br />

������� �����<br />

��������������<br />

� ������������ ��� ������������� �<br />

� ������������ ��� ����������� �<br />

�������� ���������������������� ��������<br />

������� ������������<br />

������������������������� ����<br />

� ����������������� �<br />

� ����������������� �<br />

����� ����� ������������ ��<br />

���� � �� �� � �� �� ��� ��� � �� �� � �� �� ��<br />

���������������������������<br />

K_4439<br />

Trennend wirken sich die Hauptstraße und Großherzog-Friedrich-Straße aus. Die Neugestaltung<br />

<strong>de</strong>s Rathausumfel<strong>de</strong>s soll dies än<strong>de</strong>rn. Foto: gro<br />

Die Attraktivität einer Stadt<br />

hängt im wesentlichen auch<br />

von ihrem äußeren Erscheinungsbild<br />

ab. Wie kann man die<br />

Einkaufslagen, die nicht zentral<br />

in <strong>de</strong>r Innenstadt liegen mit <strong>de</strong>r<br />

Fußgängerzonen verbin<strong>de</strong>n?<br />

Diese Aufgabe stellten sich Planer:<br />

Da<strong>bei</strong> geht es nicht nur um<br />

die Aufwertung <strong>de</strong>s Areals um<br />

die <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Rathäuser, son<strong>de</strong>rn<br />

auch darum, wie man die kulturellen<br />

Einrichtungen <strong>de</strong>r Stadt<br />

sinnvoll miteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

Die Gestaltung <strong>de</strong>s Rathausumfel<strong>de</strong>s<br />

ist schon weit gediehen:<br />

In einem I<strong>de</strong>enwettbewerb<br />

haben die beauftragten Planer<br />

ihre Entwürfe vorgestellt. Favorit<br />

<strong>de</strong>r Gremien <strong>de</strong>r Stadt ist<br />

<strong>de</strong>r Entwurf <strong>de</strong>r Werkgruppe<br />

Lahr, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Rathausplatz, die<br />

Großherzog-Friedrich-Straße<br />

und die Hauptstraße durch einen<br />

einheitlichen Straßenbelag<br />

optisch miteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>t.<br />

Die Verkehrsführung wür<strong>de</strong> sich<br />

än<strong>de</strong>rn, die extreme Trennung<br />

von Straße und Platz wür<strong>de</strong> in<strong>de</strong>s<br />

wegfallen.<br />

Ein kleiner Park zwischen<br />

<strong>de</strong>n Rathäusern sorgt für zusätzliche<br />

Aufenthaltsqualität in<br />

diesem Bereich. Dadurch wür<strong>de</strong>n<br />

natürlich Parkplätze entfallen,<br />

doch eine Mehrzweckfläche<br />

dort, wo jetzt <strong>de</strong>r Kiosk steht,<br />

könnte dieses Problem auffangen.<br />

Die Her<strong>de</strong>rstraße, in <strong>de</strong>r<br />

sich das Rathaus II und die Polizei<br />

befin<strong>de</strong>n, wür<strong>de</strong> <strong>bei</strong> diesem<br />

Entwurf zurückgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Stadthallenumfeld bietet<br />

zahlreiche Möglichkeiten: Hier<br />

hat sich <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat noch<br />

entschie<strong>de</strong>n, wie das Gebiet<br />

weiterentwickelt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Am Schloßjockelskopf 5a · 77694 Kehl-Kronenhof<br />

Telefon (+49) 0 78 51/ 3166 · Fax (+49) 0 78 51/481723<br />

Mail: Mail: eisen<strong>bei</strong>ss-ihm@t-online.<strong>de</strong><br />

eisen<strong>bei</strong>ss@schlundmail.<strong>de</strong><br />

��������� ���������<br />

���� ��� ������� ����������<br />

�������� ��� ���������<br />

������������ �������<br />

������ ��������<br />

���� ������ ����<br />

����� ����� ����������� ��<br />

����� ����� ���� ����������������������<br />

17<br />

Blick in die Zukunft: Ein<br />

neuer Stadtkern entsteht<br />

Rathaus- und Stadthallenumfeld könnten sich verän<strong>de</strong>rn<br />

Deshalb wird zwischen <strong>de</strong>m<br />

Realisierungsteil „Rathaus“<br />

und <strong>de</strong>m I<strong>de</strong>enteil „Stadthalle“<br />

unterschie<strong>de</strong>n. Denn um die<br />

Zusammenführung <strong>de</strong>r kulturellen<br />

Einrichtungen <strong>de</strong>r Stadt<br />

wie Stadtbibliothek, VHS, Musikschule<br />

und Hanauer Museum<br />

konkurriert die Stadthalle<br />

mit <strong>de</strong>r ehemaligen Tulla-Realschule.<br />

Die weitere Nutzung<br />

<strong>de</strong>s ehemaligen Schulgebäu<strong>de</strong><br />

hat im Augenblick Priorität. Die<br />

Planungen laufen.<br />

Die Planer haben gute Einfälle:<br />

In einem Entwurf gibt es<br />

Anbauten, die alle zusätzlichen<br />

Einrichtungen aufnehmen können.<br />

Eine Tiefgarage wür<strong>de</strong> das<br />

Parkplatzproblem in diesem<br />

Teil <strong>de</strong>r Stadt nicht nur während<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltungen lösen.<br />

Die Entwürfe hängen <strong>de</strong>rzeit im<br />

Technischen Rathaus aus. gro<br />

����� ���� �<br />

�� �� �� ��<br />

���<br />

������������<br />

��������� �� ���<br />

Weihnachtsferien<br />

����������� ���� �� � ����<br />

����� ������������<br />

��������������������


18<br />

Früher war sie <strong>de</strong>r Hauptweg<br />

nach Kehl und noch immer<br />

ist sie eine ausgewiesene Bun<strong>de</strong>sstraße:<br />

Die Re<strong>de</strong> ist von <strong>de</strong>r<br />

Hauptstraße ab <strong>de</strong>m Kehler<br />

Rathaus bis ins Gewerbegebiet<br />

Sundheim. Obwohl es seit vielen<br />

Jahren die Ringstraße gibt,<br />

auf <strong>de</strong>r wenigstens <strong>de</strong>r Schwerlastverlehr<br />

fließt, hat sich <strong>de</strong>r<br />

Charakter <strong>de</strong>r Kehler Haupt-<br />

K<br />

Die Hauptstraße soll<br />

verbin<strong>de</strong>n, nicht trennen<br />

Umgestaltung soll nicht nur <strong>de</strong>n Verkehr verlangsamen<br />

����<br />

���������� ����<br />

straße nur wenig verän<strong>de</strong>rt: Sie<br />

ist eine Durchgangsstraße und<br />

muss täglich 13000 Fahrzeuge<br />

verkraften.<br />

Obwohl es in manchen Bereichen<br />

bereits Tempolimits gibt<br />

macht <strong>de</strong>r Verkehr <strong>de</strong>n Anwohnern<br />

zu schaffen.<br />

Das soll sich än<strong>de</strong>rn – die<br />

Stadt Kehl plant die Hauptstraße<br />

auf 3,3 Kilometer Länge<br />

So könnte in naher Zukunft die Kehler Hauptstraße <strong>bei</strong>m<br />

Hanauer Museum aussehen. Foto: Stadt Kehl<br />

�� ���<br />

�� ����������������<br />

Am Storchennest 27 · 77694 Kehl-Sundheim · Tel. 07851/3087 · Fax 07851/958917<br />

E-M@il-Adresse: info@veith-brennstoffe.<strong>de</strong> · Internet: veith-brennstoffe.<strong>de</strong><br />

�� ��������������� �� � ������� ����������<br />

����������������<br />

����������� ��� � ������� ����<br />

��������������<br />

������ ����� � �� �� ��<br />

���������������������<br />

SUNDHEIM<br />

umzugestalten, ihr ein neues<br />

Gesicht zu geben und vor allem<br />

die trennen<strong>de</strong> Wirkung mit <strong>de</strong>n<br />

Maßnahmen aufzuheben. Da<strong>bei</strong><br />

kommt nicht nur Sundheim in<br />

<strong>de</strong>n Genuss <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

son<strong>de</strong>rn auch Kehl-Dorf.<br />

Die wichtigsten Verän<strong>de</strong>rungen<br />

in Kürze: die Plätze entlang<br />

<strong>de</strong>r Strecke sollen aufgewertet<br />

wer<strong>de</strong>n, wie etwa <strong>bei</strong>m Hanauer<br />

Museum, <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r evangelischen<br />

Kirche o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Schmalzgrube<br />

und <strong>bei</strong>m Steinlöchel. Sie<br />

erhalten eine Aufenthaltsqualität,<br />

vorhan<strong>de</strong>ne Wasserflächen<br />

wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Grün vernetzt.<br />

Die Radwegesituation soll<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n. Radfahrer<br />

müssen entlang <strong>de</strong>r Strecke so<br />

manchen Schrecken ausstehen.<br />

Die Einfahrten an Kreuzungen<br />

wer<strong>de</strong>n zum Teil durch Kreisel<br />

wie an <strong>de</strong>r Siemensstraße verbessert.<br />

Durch die Ausweisung<br />

von Radwege, wird die Fahrbahn<br />

verengt – <strong>de</strong>r Verkehr wird<br />

entschleunigt.<br />

Das Vorhaben wur<strong>de</strong> in einer<br />

Bürgerinformation vorgestellt,<br />

Anregungen <strong>de</strong>r Bürger bereits<br />

eingear<strong>bei</strong>tet. Neun Millionen<br />

Euro müsste die Stadt investieren,<br />

um die Quartiere Kehl-Dorf<br />

und Sundheim aufzuwerten.<br />

��������� �<br />

����� ����<br />

��������������<br />

� HEIZUNG<br />

� KLIMA<br />

� SANITÄR<br />

� SOLAR<br />

HEIZUNGS-FUS GmbH<br />

Siemensstraße 6 77694 Kehl<br />

Telefon 0 78 51/75940<br />

Telefax 0 78 51 / 40 57<br />

info@fus-kehl.<strong>de</strong><br />

���� � ��� � ���������<br />

����� ���� ��<br />

�������<br />

� ������� � � ���<br />

Designbeläge<br />

Parkettbö<strong>de</strong>n<br />

Teppichbö<strong>de</strong>n<br />

PVC/Lino<br />

Kork<br />

Wasserscha<strong>de</strong>n-<br />

Sanierung<br />

����� ���� ��<br />

GF Jürgen Schütterle<br />

Am Sundheimer Fort 4<br />

77694 Kehl-Sundheim<br />

info@bo<strong>de</strong>n-plus.com<br />

Tel.: 07851 959231<br />

�� ��� ������ ��� ����� ����<br />

������� ���� �� �� � �� �� ��<br />

������� ���� �� �� � �� �� ��<br />

��������������������<br />

Landgasthof Sternen<br />

Seit 1873 in Familienbesitz <strong>de</strong>r Familie Schanz<br />

77694 Kehl-Sundheim · Hauptstraße 334<br />

Tel. 0 78 51 / 7 73 42 · Fax 0 78 51 / 95 96 64<br />

Tischreservierung erbeten<br />

Voranzeige 29. November<br />

Beginn 12.00 Uhr<br />

Festmenü mit <strong>de</strong>r Nordracher Stubenmusik<br />

15. November Martinsgans<br />

Weihnachten nicht vergessen<br />

Öffnungszeiten: 25. 12. bis 14 Uhr, 26. 12. ganztägig geöffnet.<br />

K_4048<br />

Ein neuer Bebauungsplan vom Oktober 2009 regelt die weitere Entwicklung <strong>de</strong>s Gewerbegebiets<br />

Sundheim. Foto: rho<br />

Branchenmix soll weiter<br />

erhalten bleiben<br />

Gewerbegebiet Sundheim beherbergt Einzelhan<strong>de</strong>l und Gewerbe<br />

Direkt an <strong>de</strong>r B 36 gelegen,<br />

nur wenige Kilometer von<br />

<strong>de</strong>r Grenze entfernt ist das<br />

Gewerbegebiet Sundheim begehrt<br />

<strong>bei</strong>m Einzelhan<strong>de</strong>l. Einige<br />

Discounter, Lebensmittler<br />

und an<strong>de</strong>re Fachmärkte haben<br />

sich dort bereits nie<strong>de</strong>rgelassen.<br />

Weitere stehen vor <strong>de</strong>r Tür<br />

– doch die Stadt Kehl wollte<br />

die neuen Flächen, die durch<br />

die Schließung einer Spedition<br />

entstan<strong>de</strong>n, erst in einem neuen<br />

Bebauungsplan regeln. Das<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������������<br />

ist vor kurzem geschehen, eine<br />

weitere positive Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Flächen steht nun nichts<br />

mehr im Wege.<br />

Natürlich ist Gewerbe – so<br />

wie <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>s Gebietes es<br />

sagt – willkommen. Aber auch<br />

Märkte mit einer Verkaufsfläche<br />

bis zu 800 Quadratmeter können<br />

sich dort weiterhin ansie<strong>de</strong>ln.<br />

Ausnahme: Im Son<strong>de</strong>rgebiet<br />

Rheintalcenter ist für die Verkaufsfläche<br />

die Obergrenze von<br />

15000 Quadratmetern festgelegt<br />

AUTO-LACKIERUNG<br />

INDUSTRIE<br />

Lackierungen<br />

Metalle und Kunststoffe<br />

aller Art<br />

DAIMLERSTR. 5 77694 KEHL/SUNDH.<br />

TEL.: 0 78 51 - 47 29 FAX: 0 78 51-75917<br />

wor<strong>de</strong>n. Über allem steht die<br />

Vorgabe, dass lediglich nichtzentrenrelevantes<br />

Sortiment wie<br />

Bad- und Sanitäreinrichtungen,<br />

Bauelemente, Baustoffe, Werkzeuge,<br />

Zooartikel und vieles<br />

mehr angeboten wer<strong>de</strong>n dürfen.<br />

Auch die Straßenführung<br />

wird sich än<strong>de</strong>rn: Bei <strong>de</strong>r Abfahrt<br />

nach Eckartsweier ist ein<br />

Kreisel geplant, die Stichstraße<br />

zwischen Küchenstudio und<br />

Kaufland wird nach Nor<strong>de</strong>n<br />

versetzt.<br />

�������������������������������������<br />

������ �� �� � �� �� ���������� �� �� � �� �� ��<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

���������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

SIEMENSSTR. 12 · 77694 KEHL · TEL. 0 78 51 / 89 83 99


Stiftungsprofessuren sind kein<br />

ganz neues Thema mehr.<br />

Schon in <strong>de</strong>n 80er-Jahren wur<strong>de</strong><br />

dieses Instrument zur Schaffung<br />

neuer Lehrstühle etabliert.<br />

Eine Stiftungsprofessur ist eine<br />

Professur, die nicht o<strong>de</strong>r nicht<br />

ausschließlich aus <strong>de</strong>m Grundhaushalt<br />

einer Hochschule bezahlt<br />

wird, son<strong>de</strong>rn ganz o<strong>de</strong>r<br />

teilweise von einem Drittmittelgeber<br />

finanziert wird. Stiftungsprofessuren<br />

wer<strong>de</strong>n wie bereits<br />

<strong>de</strong>r Name sagt, von Stiftungen,<br />

wie etwa <strong>de</strong>r Volkswagen-Stiftung<br />

o<strong>de</strong>r von Unternehmen<br />

gestiftet. Meist sind diese Professuren<br />

auf fünf bis zehn Jahre<br />

begrenzt. Nach dieser Zeit muss<br />

die Hochschule die Stelle aus<br />

ihrem eigenen Etat finanzieren.<br />

„Rund 100 000 Euro kostet<br />

eine Professorenstelle pro<br />

Jahr“, weiß Winfried Lieber,<br />

Rektor <strong>de</strong>r Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften in<br />

Audi AG zeichnet Autohaus Geiger als<br />

Audi-Top-Service-Partner 2010 aus!<br />

– Unter <strong>de</strong>n bun<strong>de</strong>sweit insgesamt rund<br />

2.000 Audi-Service-Betrieben, gehört<br />

das Autohaus Geiger in Kehl zur<br />

Spitzengruppe <strong>de</strong>r besten 75 Audi-<br />

Service-Betrieben.<br />

– Überdurchschnittliche Leistung im<br />

Bereich Service<br />

– Kun<strong>de</strong>nzufrie<strong>de</strong>nheit ganz groß<br />

geschrieben<br />

– Eben Service mit Herz<br />

Das Audi-Autohaus Geiger ist eines <strong>de</strong>r<br />

75 Audi-Top-Service-Partner 2010 in<br />

Deutschland.<br />

Diese jährliche Auszeichnung hat die<br />

AUDI AG ins Leben gerufen, um im<br />

Service einen Maßstab zu setzen.<br />

Grundlage für die Bewertung sind die<br />

Kun<strong>de</strong>nzufrie<strong>de</strong>nheit, Investitionen in<br />

Mitar<strong>bei</strong>teraus- und -weiterbildung<br />

sowie die bauliche Gestaltung <strong>de</strong>s<br />

Servicebereiches. Das Autohaus Geiger<br />

hat da<strong>bei</strong> überdurchschnittlich gute<br />

Ergebnisse erzielt.<br />

„Diese Auszeichnung motiviert uns,<br />

auch in Zukunft unser Bestes zu<br />

geben. Wir legen großen Wert auf<br />

die Qualifikation unserer Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

Offenburg. Der Einfluss durch<br />

<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Praxis kommen<strong>de</strong>n<br />

Lehrinhalt ist da<strong>bei</strong> durchaus<br />

gewollt, damit die Ausbildung<br />

später die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Betriebe besser erfüllt.<br />

Autohaus Geiger: Top-Service-Partner 2010<br />

Service auf hohem Niveau<br />

wird ausgezeichnet<br />

1989 die erste<br />

Stiftungsprofessur<br />

Die erste Stiftungsprofessur<br />

an <strong>de</strong>r damaligen Offenburger<br />

Fachhochschule wur<strong>de</strong> von<br />

Horst Weitzmann, Mitgesellschafter<br />

<strong>de</strong>r Badischen Stahlwerke<br />

in Kehl, ab <strong>de</strong>m Jahr<br />

1989 finanziert. Mit ihr konnte<br />

<strong>de</strong>r Fachbereich Verfahrenstechnik<br />

ins Leben gerufen<br />

wer<strong>de</strong>n. „An <strong>de</strong>r Hochschule<br />

Offenburg sind <strong>de</strong>rzeit vier Stiftungsprofessuren<br />

eingerichtet“,<br />

so Rektor Lieber.<br />

Eine Variante <strong>de</strong>r Stiftungsprofessur<br />

ist die „Shared-Pro-<br />

sowohl was die Technik betrifft als auch<br />

<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nkontakt“ sagt Frau Seric-<br />

Geiger, Geschäftsführerin und Inhaberin<br />

<strong>de</strong>s Autohauses Geiger. Die Freu<strong>de</strong><br />

über diese Service-Auszeichnung wird<br />

<strong>de</strong>utlich verstärkt, wenn man be<strong>de</strong>nkt,<br />

dass das Jahr 2009 im Wesentlichen<br />

im Zeichen <strong>de</strong>s Neuwagenverkaufs,<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Umweltprämie 2009, stand.<br />

EsistdasZusammenspielausNeuwagenund<br />

Gebrauchtwagenverkauf sowie<br />

Service, was ein erfolgreiches Autohaus<br />

ausmacht. Das Autohaus Geiger belegt<br />

in all diesen Bereichen Spitzenplätze.<br />

Im Autohaus Geiger sind die Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

so ausgebil<strong>de</strong>t, dass sie gezielt auf<br />

die individuellen Bedürfnisse <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n eingehen können. Beim<br />

Reparaturprozess steht das Fahrzeug<br />

und <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> im Mittelpunkt, dies ist<br />

<strong>de</strong>r Premiumanspruch.<br />

Qualität im Service ist die Visitenkarte<br />

<strong>de</strong>r Marke AUDI. Dies spiegelt<br />

sich neben <strong>de</strong>r Freundlichkeit <strong>de</strong>r<br />

Servicemitar<strong>bei</strong>ter, <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>r<br />

Reparatur und <strong>de</strong>m Erscheinungsbild<br />

<strong>de</strong>s Betriebes wie<strong>de</strong>r.<br />

Was be<strong>de</strong>utet dies nun für die Zukunft?<br />

„Konkurrenzfähig bleibt nur, wer<br />

kontinuierlich besser<br />

wird. Will heißen,<br />

wir wer<strong>de</strong>n auch in<br />

Zukunft weiterhin<br />

bestrebt sein, all<br />

diese Eigenschaften<br />

je<strong>de</strong>n Tag erneut unter<br />

Beweis zu stellen<br />

– getreu <strong>de</strong>m Slogan<br />

‚Service mit Herz’“, so<br />

Christa Seric-Geiger.<br />

PERSPEKTIVEN K<br />

Der Neubau <strong>de</strong>r Hochschule Offenburg im Spiegel <strong>de</strong>r Bildung. Foto: rek<br />

Einfluss ist durchaus gewollt<br />

Wenn Unternehmen <strong>de</strong>n Professor <strong>de</strong>r Hochschule für zehn Jahre bezahlen<br />

fessur“. Hier teilen sich Hochschule<br />

und Unternehmen die<br />

finanzielle Last. Der Professor<br />

ar<strong>bei</strong>tet anteilig an <strong>de</strong>r Hochschule<br />

und im Unternehmen.<br />

Das Unternehmen lagert damit<br />

seine Forschung und Entwicklung<br />

ganz o<strong>de</strong>r teilweise an die<br />

Hochschule aus und profitiert<br />

exklusiv von <strong>de</strong>n Forschungsergebnissen.<br />

Auch Lehraufträge<br />

können die Praxisorientierung<br />

von Hochschulen för<strong>de</strong>rn. Unternehmen<br />

stellen für min<strong>de</strong>stens<br />

ein Semester eigene Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

zur Verfügung, die Vorlesungen<br />

an <strong>de</strong>r Hochschule halten.<br />

So sind in <strong>de</strong>r Offenburger<br />

Fakultät Medien und Informationswesen<br />

ständig Lehrbeauftragte<br />

von Hubert Burda Media<br />

aktiv. Der Austausch zwischen<br />

Hochschule und Unternehmen<br />

befruchtet <strong>bei</strong><strong>de</strong> Seiten und<br />

kann gleichsam ein weiterer<br />

Weg aus <strong>de</strong>r Krise sein.<br />

Audi Service<br />

Audi Top Service Partner<br />

Wir sind Audi Top Service Partner 2010!<br />

Denn wir bieten Ihnen umfassen<strong>de</strong>n<br />

Service auf hohem Niveau. Besuchen Sie<br />

uns und erfahren Sie mehr über unsere<br />

Serviceleistungen.<br />

Autohaus Geiger<br />

GmbH<br />

Straßburger Str. 13, 77694 Kehl<br />

Tel.: 0 78 51 / 8 92-3 00<br />

Fax: 0 78 51 / 8 92-3 50<br />

info@autohaus-geiger.<strong>de</strong><br />

www.autohaus-geiger.<strong>de</strong><br />

K_4297<br />

Lehrstühle &<br />

Stiftungen<br />

Ein Lehrstuhl für Logistik<br />

und Han<strong>de</strong>l wird vom Offenburger<br />

Spediteur Georg Dietrich<br />

getragen. Material Engineering<br />

wird von einem Stiftungskonsortium<br />

– bestehend<br />

aus <strong>de</strong>n Firmen: Bosch, E.<br />

Ernst, Herrenknecht, LUK,<br />

Meiko, Neumayer Umformtechnik,<br />

Otto Nußbaum, Progress-Werk,<br />

Presstec, San<strong>de</strong>r<br />

Umformtechnik, Zehn<strong>de</strong>r,<br />

Oettle und <strong>de</strong>m Verein <strong>de</strong>r<br />

Freun<strong>de</strong> und För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>r<br />

Hochschule – finanziert. Den<br />

Lehrstuhl Energiesystemtechnik<br />

stiftet die ENBW. Die<br />

Peter-Osypka-Stiftung trägt<br />

die Kosten Professur für Medizintechnik.<br />

Praxisnahes Angebot<br />

für Studieren<strong>de</strong><br />

Schlüsselkompetenzen über die Unternehmen<br />

Einen kreativen Weg in die<br />

Zukunft geht auch die Universität<br />

Freiburg – mit Strahlwirkung<br />

in die Ortenau. Seit Jahren<br />

wird immer wie<strong>de</strong>r ein größeren<br />

Praxisbezug aka<strong>de</strong>mischer Studien<br />

an <strong>de</strong>n Universitäten gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Mit <strong>de</strong>r Integration <strong>de</strong>s<br />

Bereichs „Berufsfeldorientierte<br />

Kompetenzen“ (BOK) in die<br />

neuen Bachelor-Studiengänge,<br />

Bachelor of Arts (B.A.) und Bachelor<br />

of Science (B.Sc), trägt<br />

die Universität Freiburg dieser<br />

For<strong>de</strong>rung inzwischen Rechnung.<br />

Die Einführung <strong>de</strong>r neuen<br />

Studiengänge und die große<br />

Nachfrage seitens <strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n<br />

führten En<strong>de</strong> 2002 zur<br />

Gründung <strong>de</strong>s Zentrum für<br />

Schlüsselqualifikationen (ZfS).<br />

Das ZfS ist eine zentrale Einrichtung<br />

<strong>de</strong>r Universität Freiburg,<br />

das fakultätsübergreifend<br />

Lehrangebote erstellt und koordiniert,<br />

die sich vornehmlich an<br />

Bachelor of Arts, an Bachelor of<br />

Science und an Jurastudieren<strong>de</strong><br />

richtet. Für die berufsorientierten<br />

Lehrangebote ar<strong>bei</strong>tet das<br />

ZfS mit geeigneten Anbietern<br />

überwiegend aus <strong>de</strong>r Wirtschaft,<br />

aber auch mit Praktikern aus<br />

<strong>de</strong>r Hochschule, um ein beson<strong>de</strong>rs<br />

praxisnahes Angebot<br />

bereitzustellen. Darüber hinaus<br />

bietet das ZfS Qualifizierungen<br />

für Promovieren<strong>de</strong> im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Internationalen Graduiertenaka<strong>de</strong>mie<br />

(IGA) an.<br />

„Wir verstehen Schlüsselkompetenz<br />

als eine persönliche,<br />

berufliche Handlungskompe-<br />

Mehr Sicherheit für unsere Kun<strong>de</strong>n: Autohaus Geiger<br />

nutzt mo<strong>de</strong>rnste Technologie zur Achsvermessung<br />

In Ergänzung zur Auszeichnung zum Audi-<br />

Top-Service-Partner 2010 hat das Autohaus<br />

Geiger sein Dienstleistungsangebot,<br />

mittels mo<strong>de</strong>rnster Technologie<br />

ausgeweitet.<br />

„Auf <strong>de</strong>n Erfolgen <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

ausruhen – das ist nicht <strong>de</strong>r Stil <strong>de</strong>s<br />

Auto-hauses Geiger“, so Firmeninhaberin<br />

Frau Seric-Geiger. Ab sofort bietet das<br />

Autohaus Geiger eine weitere innovative<br />

Dienstleistung an, die in <strong>de</strong>r weiteren<br />

Umgebung seines Gleichen sucht.<br />

Gemeinsam mit <strong>de</strong>r Fa. API (ein Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Nussbaum-Unternehmensgruppe)<br />

wur<strong>de</strong>n zwei Achsvermessungs-Roboter<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Dialogannahme <strong>de</strong>s Audi-<br />

Betriebes installiert. Der Anspruch <strong>de</strong>s<br />

Autohauses Geiger ist es, dass je<strong>de</strong>s<br />

Fahrzeug, welches zum Service bzw.<br />

Inspektion zur Fa. Geiger (Audi) gebracht<br />

wird, eine automatische und kostenfreie<br />

Achsvermessung erfährt.<br />

Mit <strong>de</strong>r neuen präventiven und<br />

kostenlosen Fahrwerksvermessung<br />

leistet das Audi-Autohaus Geiger für<br />

seine Kun<strong>de</strong>n jetzt einen wichtigen<br />

Beitrag zur Fahrzeugsicherheit. Rund<br />

80% <strong>de</strong>r Fahrwerke aller Fahrzeuge<br />

weichen von <strong>de</strong>n Herstellervorgaben<br />

ab, die Folgen sind größerer Verschleiß<br />

von Reifen und Lenkungsteilen, höherer<br />

Kraftstoffverbrauch und möglicherweise<br />

sogar negative Folgen für die<br />

Fahrsicherheit. Mit mo<strong>de</strong>rnster<br />

Technologie kann das Autohaus<br />

Geiger dank seiner vollautomatischen<br />

und berührungslosen Achsverm<br />

essungstechnologie eine exakte<br />

Fahrwerksvermessung - inklusive<br />

einer Felgenschlagkompensation<br />

- innerhalb von nur fünf Minuten<br />

durchführen. Das Herz <strong>de</strong>s neuen<br />

Systems im Autohaus Geiger ist eine<br />

hochpräzise Scanner-Technologie,<br />

19<br />

Verena Saller, Geschäftsführerin<br />

<strong>de</strong>s Freiburger ZfS.<br />

tenz, die aus <strong>de</strong>m Zusammenwirken<br />

von Fach-, Metho<strong>de</strong>n-, Sozial-<br />

und Individualkompetenzen<br />

besteht“, erklärt ZfS Geschäftsführerin<br />

Verena Saller. Um <strong>de</strong>m<br />

Anspruch an eine hochwertige<br />

und praxisorientierte Ausbildung<br />

<strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n gerecht<br />

zu wer<strong>de</strong>n, vergibt das ZfS Lehraufträge<br />

<strong>de</strong>rzeit an mehr als 240<br />

Experten aus freier Wirtschaft<br />

und Universität.<br />

Die Studieren<strong>de</strong>n bewerten<br />

das Lehrangebot überaus positiv<br />

und heben vor allem die<br />

Praxisorientierung hervor. Im<br />

Wintersemester 2009/2010<br />

bietet das ZfS mehr als 180<br />

Veranstaltungen für rund 4700<br />

Bachelor- und Jura-Studieren<strong>de</strong><br />

an. Die Bandbreite <strong>de</strong>r<br />

Themen reicht von Einführung<br />

in die BWL, Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

Medienar<strong>bei</strong>t über Interkulturelle<br />

Kommunikation bis zum<br />

Business-English.<br />

– Anzeige –<br />

die berührungslos und schonend für die<br />

Felgen ein dreidimensionales Bild <strong>de</strong>s<br />

Reifens erzeugt. Die so ermittelten Daten<br />

wer<strong>de</strong>n direkt mit <strong>de</strong>n Solldaten <strong>de</strong>r<br />

Fahrzeughersteller abge-glichen und <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n in einem Protokoll präsentiert.<br />

„Diese innovative Techno-logie wur<strong>de</strong><br />

bisher nur von <strong>de</strong>n Herstellern zur<br />

Qualitätskontrolle eingesetzt. Ab sofort<br />

können auch unsere Kun<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n<br />

Vorteilen einer schnellen und hochpräzisen<br />

Achsvermessung profitieren,<br />

damit <strong>de</strong>n Verschleiß und Verbrauch ihres<br />

Fahrzeugs minimieren und gleichzeitig die<br />

Fahrsicherheit erhöhen“, erklärt Thomas<br />

Lukas, Serviceleiter <strong>de</strong>s Autohauses<br />

Geiger.<br />

Das Autohaus Geiger (Audi-Betrieb)<br />

bietet <strong>de</strong>n Service <strong>de</strong>r Vermessung für<br />

all ihre Kun<strong>de</strong>n kostenfrei an. Ob eine<br />

Fahrwerkseinstellung durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n soll, entschei<strong>de</strong>t letztlich immer<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>. Die Audi-Service-Berater<br />

<strong>de</strong>s Autohauses Geiger helfen <strong>de</strong>m<br />

Kun<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m Sie eine belegbare<br />

Entscheidungshilfe geben können.<br />

„Dienstleistung steht in unserem<br />

Unternehmen eben an oberster Stelle“,<br />

so Frau Seric-Geiger. „Wir möchten nicht<br />

nur mit <strong>de</strong>m Slogan „Service mit Herz“<br />

werben, son<strong>de</strong>rn wir möchten dieses<br />

Motto auch leben – gemeinsam mit all<br />

unseren Kun<strong>de</strong>n.“


20<br />

Wissenswertes<br />

DSL vor Ort<br />

Nicht überall in <strong>de</strong>r Gesamtstadt<br />

Kehl sind die Bürger mit<br />

<strong>de</strong>r Datenübertragungsrate<br />

zufrie<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Dreiergemein<strong>de</strong><br />

Goldscheuer-Marlen<br />

und Kittersburg zeigt sich ein<br />

gemischtes Bild. Ortsvorsteher<br />

Richard Schüler ist sich<br />

durchaus <strong>de</strong>r Notwendigkeit<br />

<strong>de</strong>s schnellen Internetzugangs<br />

bewusst. „Die DSl-<br />

Versorgung in Goldscheuer,<br />

hoer beson<strong>de</strong>r im Gewerbepark<br />

„Basic“, und Marlen ist<br />

angemessen. Für Kittersburg<br />

muss sie dringend verbessert<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Initiativen dazu<br />

sind angelaufen.“<br />

����� ��������� � �����������<br />

� �����������������<br />

����� �������� � ������<br />

����� ��������������������<br />

�������� ����������� ���<br />

���������� ��� ����� ����<br />

��������������<br />

����������������� ��<br />

����� ����������������<br />

����� ����� � �� �� ���<br />

����� ����� � �� �� ����<br />

��� � �������� � ����������� � ����������� � �����������<br />

���������������������� � ������� � �������� � �������<br />

����������<br />

Internet<br />

„Momentan wird an einem<br />

neuen Internetauftritt <strong>de</strong>r<br />

Ortschaft Goldscheuer gear<strong>bei</strong>tet“,<br />

so Richard Schüler.<br />

Der neue Auftritt soll auch<br />

eine Beteiligung <strong>de</strong>r einheimischen<br />

Wirtschaft und insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>r Vereine <strong>bei</strong>nhalten.<br />

Dreiklang<br />

Goldscheuer ist mit <strong>de</strong>n Orten<br />

Marlen und Kittersburg<br />

<strong>de</strong>r größte Kehler Ortsteil.<br />

5080 Einwohner leben im<br />

Sü<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Stadt. Die „Dreiergemein<strong>de</strong>“<br />

wie die politische<br />

Gemein<strong>de</strong> gerne genannt<br />

wird hat eine gute Infrastruktur:<br />

drei Kin<strong>de</strong>rgärten, zwei<br />

Grundschulen, eine Hauptschule<br />

machen sie als Wohnort<br />

im Kehler Sü<strong>de</strong>n mehr als<br />

nur beliebt.<br />

�������<br />

�����<br />

���������<br />

��������������<br />

�����������<br />

������������<br />

�������<br />

��� ��� �������������<br />

������� ���<br />

��� ����������<br />

���� �������<br />

��� ����� �����<br />

K<br />

Jetzt<br />

Herbstangebote<br />

nutzen!<br />

������ ������<br />

������������� ���� ��<br />

����� ����<br />

������� � �� �� � �� �� ��<br />

����� ���� � ��� �� ��<br />

������ ������������������<br />

IHR FRISEUR<br />

Simone Gasser<br />

Römerstr.70 Goldscheuer<br />

Tel : 07854/1501<br />

CABA-Blind Antriebsaggregate GmbH<br />

Waseneckstraße 1, 77694 Kehl-Goldscheuer,<br />

Tel.-Nr. 07854 / 9668-0<br />

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen<br />

erhalten Sie unter www.caba-blind.<strong>de</strong><br />

Goldscheuer hat viele<br />

Projekte vorbereitet<br />

Familien und Kin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Ortschaft gestärkt<br />

Die konjunkturellen Entwicklungen<br />

haben auch<br />

<strong>de</strong>n Raum Goldscheuer nicht<br />

verschont“, stellt Ortsvorsteher<br />

Richard Schüler fest. Dies sei<br />

Anlass für die Kommunalpolitik<br />

gegen zu steuern. „Aktuell wer<strong>de</strong>n<br />

in Goldscheuer 17 Wohnhausneubauten<br />

erstellt. Für 24<br />

Behin<strong>de</strong>rte schafft die Diakonie<br />

Kork eine neue Heimat. Ein<br />

seit zwei Jahren konkretisiertes<br />

Begegnungs-, Betreuungs- und<br />

Pflegezentrum soll Anfang 2010<br />

in die Realisierungsphase gehen.“<br />

Kin<strong>de</strong>r und Familie stehen in<br />

<strong>de</strong>r Dreiergemein<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs<br />

im Blickpunkt: Im frühkindlichen<br />

– und Bildungsbereich<br />

ist die erste Entscheidung über<br />

20 zusätzliche Krippenplätze<br />

getroffen. Nach <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Beschlusslage <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates<br />

soll die Hauptschule<br />

Goldscheuer in Kooperation mit<br />

<strong>de</strong>r Hebelschule in eine Werkrealschule<br />

entwickelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Notwendige Beschlüsse über<br />

Umfang- und Ausmaß <strong>de</strong>r räumlichen<br />

Erweiterung <strong>de</strong>r Ganztagesschule<br />

stehen an.<br />

„Kurzfristig ist mit <strong>de</strong>m Umund<br />

Rückbau <strong>de</strong>r Ortsdurchfahrten<br />

Goldscheuer und Marlen<br />

zu rechne“, so Schüler. Die<br />

Grun<strong>de</strong>rwerbsverhandlungen in<br />

Goldscheuer sind abgeschlossen.<br />

Für <strong>de</strong>n Bereich Marlen<br />

stehen noch drei an. Die Baumaßnahme<br />

ist im Zuschussprogramm<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s beziehungs-<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������������<br />

GOLDSCHEUER<br />

weise <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s enthalten.<br />

Der Zustand <strong>de</strong>r Straße bedarf<br />

dringend einer Erneuerung <strong>de</strong>s<br />

Straßenbelags.<br />

Die <strong>bei</strong>dseitigen Geh- und<br />

Radwege wer<strong>de</strong>n unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>s hohen Verkehrsaufkommens<br />

auf <strong>de</strong>r B 36<br />

die Sicherheit <strong>de</strong>r Menschen<br />

erhöhen. Im Zuge <strong>de</strong>s Straßenumbaues<br />

soll auch die Wasser-<br />

In <strong>de</strong>n Morgenäckern 2 · 77694 Kehl-Goldscheuer<br />

Tel. 0 78 54/9 89 59 41 · Fax 0 78 54/9 89 59 42<br />

Testen<br />

Sie uns!<br />

���<br />

ADELMANN<br />

EDELSTAHLTECHNIK<br />

Blech und Lasertechnik<br />

in Alu und E<strong>de</strong>lstahl<br />

– Elektroinstallation<br />

– Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

– TV & SAT Anlagen<br />

– Klimaanlagen<br />

– EDV & Netzwerke<br />

– EIB-Anlagen<br />

– Sprechanlagen<br />

– Wärmepumpen<br />

– Photovoltaik<br />

Konstruieren · Laserschnei<strong>de</strong>n · Run<strong>de</strong>n · Biegen · Entgraten<br />

· Glasperlenstrahlen · WIG-/ MAG-Schweißen ·<br />

Schleifen · Polieren · Montieren<br />

A<strong>de</strong>lmann GmbH · Römerstr. 44 · 77694 Kehl-Goldscheuer<br />

fon +49(0)7854 / 983994-0 · fax +49(0)7854 / 983994-9<br />

info@a<strong>de</strong>lmann.net · www.a<strong>de</strong>lmann.net<br />

���������� ������� ��� �������������� ��� ����� ����<br />

������ � ������� � ������<br />

������� � ������������������������<br />

Volker Gallus Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht<br />

· Steuerberater · Dipl.-Betriebswirt (BA)<br />

Jochen Gerloff Steuerberater · Dipl.-Betriebswirt (BA)<br />

Hans-Peter Krauss Steuerberater · Dipl.-Betriebswirt (BA)<br />

� ���������� ��� ������� ��� ���������������<br />

� ���������� ��� ������������� �������<br />

����������� ��� �����������������<br />

� ���������� ��� �������� �����������������<br />

� ������������������������� ��� ��������������<br />

��� ����������� ��������� ����������<br />

� ���������� ��������������<br />

� ����������������<br />

leitung erneuert wer<strong>de</strong>n. Bei<br />

entsprechen<strong>de</strong>m Interesse kann<br />

auch eine Gasleitung verlegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Regenwasser- und<br />

Schmutzwasserkanalisation<br />

muss saniert wer<strong>de</strong>n. Dazu gehört<br />

auch die Verkabelung <strong>de</strong>r<br />

Stromversorgung. Zur Maßnahme<br />

gehört auch eine energiesparen<strong>de</strong><br />

Straßenbeleuchtung<br />

in Marlen und Goldscheuer.<br />

In Goldscheuer wird <strong>de</strong>r konjunkturellen Entwicklung bewusst<br />

entgegensteuert.<br />

� ����������������� ��� �������� �����<br />

������ ��� ����������������� ��������<br />

� �������������������� ��������� �������<br />

��������� �������������� �����������<br />

� �������������������������<br />

� ����������������� ��������<br />

� �����������������<br />

� ����������������<br />

�������� ����� � � ����� ���������������� � ���� ��� �� � ������ � �������������������<br />

K_3652<br />

Der städtische Kin<strong>de</strong>rgarten Spatzennest wird um 20 Krippenplätze<br />

erweitert. Fotos: lhb<br />

20 neue Krippenplätze<br />

im „Spatzennest“<br />

Kleinkindbetreuung ab Herbst 2010<br />

Zur Verbesserung <strong>de</strong>r Kleinkindbetreuung<br />

hat <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat<br />

Kehl nach intensiven<br />

Vorberatungen mit <strong>de</strong>m Kiga-<br />

Team, <strong>de</strong>r Fachabteilung und<br />

<strong>de</strong>m Ortschaftsrat Goldscheuer<br />

beschlossen, <strong>de</strong>n städtischen<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten „Spatzennest“ um<br />

20 Krippenplätze zu erweitern.<br />

Die zwei Kleinkindgruppen mit<br />

jeweils zehn Kin<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n<br />

in zwei Gruppenräumen mit<br />

je 38,30 Quadratmeter, zwei<br />

Schlafräumen mit je 15,30 Quadratmeter<br />

und einem Sanitärbereich<br />

mit 15 Quadratmeter untergebracht.<br />

Die Verkehrsfläche<br />

und das vorgesehene Bistro sind<br />

43 Quadratmeter groß. Für die<br />

Unterbringung von Kin<strong>de</strong>rwagen<br />

wird ein Holzabstellraum<br />

errichtet. Die Gesamtkosten für<br />

die Kin<strong>de</strong>rgartenerweiterung<br />

mit 170 Quadratmeter belaufen<br />

sich auf 415000 Euro. Dazu<br />

wer<strong>de</strong>n Zuschüsse in Höhe von<br />

180000 Euro erwartet. Der Eigenanteil<br />

<strong>de</strong>r Stadt Kehl beträgt<br />

235000 Euro. Die Baumaßnahme<br />

soll so zügig durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass zum Beginn <strong>de</strong>s<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenjahres 2010/2011<br />

(spätestens am 1. Oktober 2010)<br />

eine Belegung möglich ist.<br />

Im Zuge <strong>de</strong>r Erweiterung sollen<br />

zur verbesserten Betreuung<br />

in <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Gruppen<br />

fünf Kleinkindplätze abgebaut<br />

wer<strong>de</strong>n. Kleinkindbetreuungsplätze<br />

ab zwei Jahren wer<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgärten „Don Bosco“<br />

und „St. Agnes“ angeboten. Im<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten „St. Agnes“ erfolgt<br />

auch die verlässliche Betreuung<br />

von aktuell acht Grundschülern<br />

zwischen 7.30 Uhr bis 14 Uhr.<br />

Diese Gesamtsituation ergibt<br />

für die Ortschaften Goldscheuer<br />

und Hohnhurst eine Kleinkindbetreuungsquote<br />

von 38 v.H.<br />

������� �<br />

����� ����������������<br />

���� � �� ���� �� ��<br />

����������������<br />

����������������<br />

�����������<br />

����������<br />

���������� �������������� ��� �������� ����������<br />

����������������� ������� �������� ��<br />

��������������� ��� �� � �� ��� ��� ��� � � �� ���<br />

����������� � �����������<br />

������ � ����<br />

�����������<br />

���<br />

� ����������������<br />

� �������<br />

� �������������<br />

���������� ������<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

������ ��������������������<br />

����� �������� �� ��<br />

in Marlen<br />

Kehlerstr. 27 · Tel. 0 78 54 / 4 00<br />

Party-Service<br />

Eigene Schlachtung<br />

Wir garantieren<br />

für Qualität und Frische<br />

�������� ����� �<br />

������� ����������������<br />

���� ������������<br />

��� ������������<br />

���������������������<br />

��������������������


Marlen soll eine neue<br />

Dorfmitte erhalten<br />

Neue Nutzungsangebote und zusätzliche Attraktivitäten<br />

Nach <strong>de</strong>m Regionalplan ist<br />

Marlen mit 1750 Einwohnern<br />

als Siedlungsbereich ausgewiesen“,<br />

stellt Richard Schüler,<br />

Ortsvorsteher <strong>de</strong>r Dreiergemein<strong>de</strong><br />

Goldscheuer-Marlen<br />

und Kittersbur, fest. „Das heißt,<br />

Marlen kann neben <strong>de</strong>m Eigenbedarf<br />

auch <strong>de</strong>n Bedarf aus<br />

Wan<strong>de</strong>rungsgewinnen <strong>de</strong>cken.<br />

„Diese Vorgabe und auch die<br />

Realisierung <strong>de</strong>s Gewerbegebiets<br />

„Basic“ (Langfristig erwartet<br />

die Stadt in diesem Bereich<br />

2500 Ar<strong>bei</strong>tsplätze) beeinflusst<br />

die städtebauliche Entwicklung.“<br />

Damit sind für Schüler<br />

<strong>de</strong>r Bestand <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens<br />

und <strong>de</strong>r Grundschule gesichert.<br />

Die Ortsmitte Marlen wird<br />

durch <strong>de</strong>n Pkw- und Schwerlastverkehr<br />

auf <strong>de</strong>r Kehler Straße<br />

Vom Verkehr<br />

entlastet<br />

Der kleinste Ortsteil <strong>de</strong>r Ortschaft<br />

Goldscheuer wur<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren<br />

durch die Neuordnung <strong>de</strong>r Verkehrsströme<br />

auf <strong>de</strong>r L 98 und<br />

B 36 weitgehend vom Durchgangsverkehr<br />

entlastet. Die<br />

Ortsstraßen wie zum Beispiel<br />

die Bran<strong>de</strong>ckstraße bedürfen<br />

dringend einer Instandsetzung.<br />

„Beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r Ortseingangsbereich<br />

<strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>ckstraße aus<br />

Richtung Goldscheuer muss<br />

umgebaut wer<strong>de</strong>n“, fin<strong>de</strong>t Richard<br />

Schüler. Grund ist das<br />

mangeln<strong>de</strong> Tempobewusstsein<br />

vieler Autofahrer: „Dieser Teil<br />

<strong>bei</strong>nhaltet die häufigsten Übertretungen<br />

<strong>de</strong>r Tempo-30-Vorgabe<br />

in unserer Stadt.“<br />

Der För<strong>de</strong>rverein Kittersburger<br />

Dorfleben besteht 2010 seit<br />

15 Jahren. Ein Grund für <strong>de</strong>n<br />

Ort vom 21. Juli bis 2. August<br />

zu feiern.<br />

MARLEN/KITTERSBURG K<br />

mit zirka täglich 12500 Fahrzeugen<br />

belastet. Die geplante<br />

Umgestaltung <strong>de</strong>r Dorfmitte soll<br />

<strong>de</strong>n Wohn-, Ar<strong>bei</strong>ts-, Sozial-<br />

und Kulturraum funktionsfähig<br />

erhalten.<br />

„Mit <strong>de</strong>m Ausbau soll ein<br />

Platz geschaffen wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r<br />

in Funktion und Gestaltung die<br />

Rolle eines Dorfmittelpunktes<br />

übernehmen kann“, beschreibt<br />

Schüler die Planungen. Neue<br />

Nutzungsangebote und zusätzliche<br />

Attraktivitäten sollen das<br />

Ortsbild aufwerten. Die vorhan<strong>de</strong>nen<br />

übergroßen Straßenflächen<br />

und Grünanlagen sollen<br />

neu geordnet wer<strong>de</strong>n. „Diese<br />

sinnvolle Än<strong>de</strong>rung soll neben<br />

<strong>de</strong>r Schaffung von Bauflächen<br />

auch eine qualitätsvolle Neuordnung<br />

<strong>de</strong>r Straßen und Grün-<br />

���������<br />

����������������� � �������<br />

�����������<br />

���������������� � �������<br />

�������������<br />

������� ��� �������<br />

�������� ���� �������������� ������ �� ����� �����������<br />

������� ��� ��� �� ������ ������� ��� ��� �� ���� ��<br />

������ ���������������������<br />

�������� ���������������������������<br />

77694 Kehl-Goldscheuer · Schießrainstr. 1 · � 07854/980316 · Fax 980318<br />

NEU! Aus <strong>de</strong>m Land <strong>de</strong>s LÄCHELNS<br />

JETZT! In GOLDSCHEUER<br />

�����������<br />

Was Sie schon immer einmal aus <strong>de</strong>r Thai-Küche probieren wollten!<br />

Original THAI-Essen von original THAI-Köchin!<br />

Scharf o<strong>de</strong>r mild, wie Sie es lieben.<br />

Große Portionen, kleine Preise!<br />

Kommen. Sehen. Genießen.<br />

Anrufen.<br />

Bestellen.<br />

Abholen.<br />

Kehl-Goldscheuer · Römerstraße 25 · Tel./Fax 0 78 54 /1 87 06<br />

Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 11–15 Uhr und 17– 21 Uhr<br />

Sommer auch sonntags.<br />

NEU! Aus <strong>de</strong>r besten KÜCHE ASIEN’s<br />

flächen <strong>bei</strong>nhalten.“ Die Achse<br />

zwischen Alt- und Neu-Marlen<br />

soll <strong>de</strong>r neue Mittelpunkt – <strong>de</strong>r<br />

Georg-Krämer-Platz – wer<strong>de</strong>n.<br />

„Erfreulich ist, dass dieses<br />

Entwicklungsvorhaben in die<br />

Son<strong>de</strong>rausschreibung 2009<br />

<strong>de</strong>s Entwicklungsprogramms<br />

„Ländlicher Raum“ mit einem<br />

Zuschuss in Höhe von 123500<br />

Euro aufgenommen wur<strong>de</strong>“,<br />

freut sich Richard Schüler.<br />

Es gibt einen ersten Vorentwurf.<br />

Zur Zeit laufen die weitere<br />

Abstimmungen mit <strong>de</strong>n Anliegern.<br />

„Die Realisierung soll<br />

mit <strong>de</strong>m Um- beziehungsweise<br />

Rückbau <strong>de</strong>r Kehler Straße im<br />

Jahre 2010 erfolgen“, gibt Schüler<br />

Einblick in <strong>de</strong>n Zeitplan für<br />

die Umgestaltung <strong>de</strong>r Dorfmitte<br />

Marlen.<br />

Ein erster Vorentwurf zeigt die geplanten Verän<strong>de</strong>rungen in<br />

Marlen. Plan: Stadt Kehl<br />

Ausstellungsstücke<br />

stark reduziert<br />

Sauna – Infrarot, Whirlpool, Dampfbad<br />

Beratung – Service – Montage<br />

Finanzierung möglich<br />

31 Jahre<br />

Gewächshausfolie 5-jährige<br />

Isoliernoppenfolie, Lochfolie, Vlies<br />

Ab<strong>de</strong>ckhauben, Folien, Planen<br />

Silofolien, Teichfolien, usw.<br />

KLEM-Kunststoffe, 77694 Kehl-Marlen,<br />

Neugasse 36, Tel.: 07854-841, Fax:7961<br />

Manu’s<br />

Nagel- &<br />

Kosmetikstudio<br />

Vogesenstr. 6 / Marlen<br />

Tel. 0-78-54-/-6-77<br />

Mobil 01-70-/-6-23-85-31<br />

Kehl-Marlen • Nelkenweg 3<br />

Tel. 0 78 54 / 3 23<br />

Fragen Sie nach unseren Preisen!<br />

Fax 0 78 54 / 76 65<br />

o<strong>de</strong>r 01 71 / 9 34 94 42<br />

Plexiglas & Glas & Bleche Egg<br />

Wir führen sämtliche Doppelstegplatten,<br />

Acrylgläser und Trapezbleche.<br />

Plexiglas Glas Spiegel auch mit Facette Tischplatten.<br />

Gläser für Duschen + Bä<strong>de</strong>r + Vordächer<br />

Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Stützen + Balkenschuhe Teichfolie + Winkel<br />

K_3651<br />

Das Gewerbegebiet Basic kommt langsam in Gang – die ersten Unternehmen haben sich<br />

dort angesie<strong>de</strong>lt. Jetzt steht fest, dass das Land einen Zuschuss von 618000 Euro für die<br />

Zukunftsinvestition gewährt. Foto: gro<br />

Grüne Technik und<br />

schnelle Datenverbindung<br />

Das Gewerbegebiet Basic kommt langsam in Gang<br />

Ein Pfund, mit <strong>de</strong>m sich wuchern<br />

lässt, ist <strong>de</strong>r interkommunale<br />

Gewerbepark Basic, <strong>de</strong>n<br />

die Stadt Kehl gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Neuried betreibt.<br />

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten<br />

kommt <strong>de</strong>r Motor nun ins<br />

Laufen, seit<strong>de</strong>m die Firma Maguti<br />

das ehemalige Betonwerk<br />

Koch übernommen hat und ein<br />

Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Städtischer Wohnbau<br />

Firmen die Anmietung fertiger<br />

Räume ermöglicht. Ein<br />

Interview mit Jörg Armbruster,<br />

Geschäftsführer <strong>de</strong>s Zweckverbands.<br />

Der interkommunale Gewerbepark<br />

kommt nur langsam in<br />

Fahrt, woran liegt das?<br />

Die Attraktivität von Basic<br />

war lange Zeit durch die Industriebrache<br />

„Betonwerk Koch“<br />

gemin<strong>de</strong>rt. Dieses Hemmnis<br />

wird <strong>de</strong>rzeit beseitigt, die Brache<br />

wird reaktiviert. Außer<strong>de</strong>m<br />

wird <strong>de</strong>r überfrachtete Bebauungsplan<br />

auf die Bedürfnisse<br />

<strong>de</strong>r innovativen Betriebe unseres<br />

Raumes zugeschnitten.<br />

Haben sich die Ansie<strong>de</strong>lung für<br />

weitere Unternehmen seit neuestem<br />

verbessert?<br />

Ja, die Ansie<strong>de</strong>lung <strong>de</strong>r ersten<br />

Betriebe ist immer beson<strong>de</strong>rs<br />

schwierig. Darüber hinaus<br />

hat <strong>de</strong>r Zweckverband einen<br />

50-prozentigen Zuschuss für<br />

die Brachenreaktivierung <strong>de</strong>s<br />

ehemaligen Betonwerks gewährt.<br />

Im vergangenen Jahr gab<br />

es aufgrund <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

Lage beson<strong>de</strong>re Zurückhaltung.<br />

Derzeit merkt man, dass die<br />

Stimmung wie<strong>de</strong>r besser wird.<br />

Außer<strong>de</strong>m bemüht sich jetzt, zusätzlich<br />

zum Zweckverband die<br />

Firma Maguti/Gutmann um Neuansiedleungen,<br />

insbeson<strong>de</strong>re in<br />

<strong>de</strong>n zu renovieren<strong>de</strong>n Hallen.<br />

Wir wirbt man in Zeiten <strong>de</strong>r Krise<br />

um Kun<strong>de</strong>n?<br />

Durch stetige Kommunika-<br />

Kommunikation.<br />

Beson<strong>de</strong>rs wichtig ist die<br />

�����������������<br />

�������������<br />

�����������������������<br />

� ��������������<br />

� ��������������������������������<br />

� ������������������<br />

� ���������������������<br />

� �������������������������<br />

� ������������������������������������<br />

����������� �����������������<br />

���������� �� ��� �� ���� ���������� �� ��� �� �����<br />

����������������������<br />

Utri - Maßar<strong>bei</strong>t mit Maserung<br />

Als Meisterbetrieb verhelfen wir Ihnen durch individuelle Beratung<br />

und Ausführung im Zimmerer- und Dach<strong>de</strong>ckerhandwerk zu mehr<br />

Raum, Mo<strong>de</strong>rne und Licht.<br />

Dachkonstruktionen passen wir flexibel an, sanieren und mo<strong>de</strong>rnisieren<br />

Wohnräume nach Ihren Wünschen und installieren Dachfenster<br />

je<strong>de</strong>r Art.<br />

Besuchen Sie uns unter www.zimmerei-utri.<strong>de</strong><br />

Zunftstraße 1<br />

77694 Kehl-Marlen<br />

Tel. 07854/7092<br />

Fax 07854/1018<br />

info@zimmerei-utri.<strong>de</strong><br />

www.zimmerei-utri.<strong>de</strong><br />

21<br />

kompetente persönliche Betreuung.<br />

Außer<strong>de</strong>m bemühen<br />

wir uns, dass Interessenten Zuschüsse<br />

aus <strong>de</strong>m Entwicklungsprogramm<br />

Ländlicher Raum<br />

erhalten.<br />

Was bietet Basic <strong>de</strong>n Unternehmen?<br />

Was macht <strong>de</strong>n Standort<br />

attraktiver als an<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Region?<br />

Ein attraktives Wohnumfeld,<br />

gute Verkehrsbeziehungen und<br />

eine mo<strong>de</strong>rne schnelle Datenanbindung.<br />

Das Gebiet Basic ist<br />

eine gute Adresse, insbeson<strong>de</strong>re<br />

für Firmen die Kun<strong>de</strong>n- und<br />

Lieferantenbeziehungen nach<br />

Kehl, Offenburg und Frankreich<br />

haben. Zuammen mit einem<br />

Energieversorger ar<strong>bei</strong>tet Basic<br />

an einem attraktiven Nahwärmeangebot<br />

auf <strong>de</strong>r Grundlage<br />

regenerativer Energie. Ansie<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Firmen können so die<br />

steigen<strong>de</strong>n baurechtlichen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

preisgünstig erfüllen.<br />

gro<br />

��������������������<br />

��������������<br />

tagteam media


22<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Ganzheitliche Zahnmedizin<br />

Laser- & Neuraltherapie<br />

Homöopathie<br />

Bioenergetische-Testverfahren<br />

K<br />

����������� �����������<br />

�������������<br />

����� ����� ��� ��� ���� ����<br />

�������� �������������� � ���������<br />

��� ����������� ��� ��� ����<br />

Postfach 1137 · Schulstr. 3, 77731 Willstätt<br />

Tel.: 0 78 52 / 93 70 99<br />

Fax: 0 78 52 / 93 46 91<br />

Mobil: 01 76 / 22 63 53 01<br />

www.marzloff.<strong>de</strong><br />

�����������������<br />

kostengünstig – hochwertig – ökologisch<br />

Zum garantierten Festpreis!<br />

Hans Knobloch · Tel.: 07852/ 933758<br />

Schierengstraße 50 a · 77731 Legelshurst<br />

p o s t @ b k - k n o b l o c h . d e<br />

���� �����<br />

��� ����������<br />

� �������� � �����������<br />

��� ��������<br />

� ����������� ����������<br />

� �������� ���������<br />

� �������� ���������<br />

����������� �� � ����� ���������<br />

���� �������� �� �� � �������������������<br />

&!-) .(10 $, /# ## +'%* /# #"<br />

/,'-(*(+) &<br />

000#& "!..*(%((<br />

� ��� � �����<br />

WIR LIEFERN AUCH NACH:<br />

ab 7,– � Willstätt, Sand, O<strong>de</strong>lshofen<br />

ab 12,– � Kork, Legelshurst, Eckartsweier, Hesselhurst<br />

ab 15,– � Neumühl, Hohnhurst, Griesheim, Goldscheuer, Marlen<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Zahnärztinnen<br />

Dr. med. <strong>de</strong>nt<br />

Elisabeth Knauer-Chapelle<br />

&<br />

Magdalena Blachnik<br />

����������������������������������<br />

����������2/����<br />

���������2/����<br />

www.dr-knauer-chapelle.<strong>de</strong><br />

www.bkbaukonzepte.<strong>de</strong><br />

��������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������<br />

WILLSTÄTT<br />

Neue Energien sind nicht nur für die Kleinen – wie hier <strong>bei</strong>m Energietag – in Willstätt ein<br />

zentrales Thema. st<br />

Noch fehlt die Einfahrt<br />

auf die Datenautobahn<br />

Klausurtagung zur Ermittlung Willstätter Perspektiven<br />

Natürlich spüren wir <strong>de</strong>n wirtschaftlichen<br />

Abschwung.“<br />

Bürgermeister Marco Steffens<br />

sieht auch an Willstätt die Wirtschaftskrise<br />

nicht spurlos vorüber<br />

gehen: „Die Verwaltung<br />

sowie <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat haben<br />

darauf aber rechtzeitig mit einer<br />

umsichtigen und zurückhalten<strong>de</strong>n<br />

Mittelverwendung<br />

reagiert“, erklärt Steffens. Doch<br />

nicht nur auf Kürzung <strong>de</strong>r Ausgabenseite<br />

legt man Wert.<br />

Denn gleichzeitig habe man<br />

in Projekte investiert, die Zukunfstperspektiven<br />

bieten. Als<br />

Beispiel nennt Marco Steffens<br />

die umfangreiche Sanierung <strong>de</strong>r<br />

Haupt- und Realschule. In einer<br />

zweitägigen Klausurtagung<br />

will <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat beraten,<br />

Wie<strong>de</strong>r da!<br />

Nicole<br />

Ich freue mich<br />

auf Sie!<br />

Ihr Bäcker am Ort<br />

Bäckerei –<br />

Konditorei – Cafe<br />

Spezialität:<br />

Original Holzofenbrot<br />

77731 Willstätt · Hauptstraße 39<br />

Tel. 0 78 52/22 26<br />

��������������<br />

���������������<br />

������ �� �� � �� �� ��<br />

���������������<br />

Klaus Adam<br />

Carl-Benz-Straße 15 · 77731 Willstätt<br />

Telefon 0 78 52/23 84 · Fax 0 78 52/14 43<br />

E-Mail: Adam-Bau@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: www.adam-bau.<strong>de</strong><br />

K_3988<br />

welche Akzente gesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

müssen und wie diese schließlich<br />

mit Blick auf die kommunale<br />

Finanzlage zu finanzieren<br />

sind.<br />

DSL nur teilweise auf<br />

<strong>de</strong>m aktuellen Stand<br />

Kaum ein Aspekt, <strong>de</strong>r da<strong>bei</strong><br />

nicht zur Sprache kommen soll.<br />

Steffens: „Das umfasst Themen<br />

wie das Sanierungsgebiet, die<br />

Kin<strong>de</strong>rbetreuung, <strong>de</strong>r Einsatz<br />

regenerativer Energien bis hin<br />

zu strukturellen Anpassungen.“<br />

Von <strong>de</strong>n Konjunkturpaketen<br />

habe die Gemein<strong>de</strong> bereits profitiert:<br />

Rund 920000 Euro an<br />

Maßnahmen wer<strong>de</strong>n mit Mitteln<br />

����<br />

Inh.<br />

Rüdiger<br />

Benz<br />

<strong>de</strong>s Konjunkturpakets II finanziert.<br />

Dazu gehört die Haupt-<br />

und Werkrealschule, die Fahrbahn<strong>de</strong>ckensanierung<br />

im Kernort<br />

und weitere 270000 Euro<br />

für <strong>de</strong>n Bau einer Tiefgarage im<br />

Bereich <strong>de</strong>s Sanierungsgebietes.<br />

Nicht nur die neue Ortsmitte<br />

soll sich attraktiver zeigen.<br />

Auch die Versorgung mit<br />

Breitband-Internet in <strong>de</strong>n Ortsteilen<br />

Sand, Eckartsweier und<br />

Hesselhurst soll verbessert wer<strong>de</strong>n:<br />

„Die Gemein<strong>de</strong> unternimmt<br />

<strong>de</strong>rzeit alle Anstrengungen, die<br />

unterversorgten Ortsteile ebenfalls<br />

an das <strong>de</strong>utschlandweite<br />

Hochgeschwindigkeitsnetz anzubin<strong>de</strong>n.“<br />

Für Legelshurst in<strong>de</strong>s<br />

soll nächstens DSL 16000<br />

verfügbar sein.<br />

��� ������ �� ������<br />

�� ����������� � � ����� ���������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������<br />

Spezialist für Ihre<br />

Entsorgungswünsche<br />

Fackelmann<br />

Containerdienst & Recycling<br />

Wolfsgasse 6,<br />

77731 Willstätt-Eckartsweier<br />

TELEFON: 0 78 54/641<br />

FAX: 9 13 37<br />

www.fackelmann-container.<strong>de</strong><br />

– Beratung –<br />

Fliesen<br />

Fachgeschäft<br />

Martin Bürkel GmbH<br />

Willstätt, Kinzigstr. 10 · Tel. 0 78 52 / 9 78 16<br />

Handy 01 72 / 9 99 87 61<br />

Seit 25 Jahren<br />

Online auf <strong>de</strong>m<br />

Laufen<strong>de</strong>n<br />

Vor einem Jahr wur<strong>de</strong> die<br />

Willstätter Homepage,<br />

die es seit 2002 gibt, überar<strong>bei</strong>tet.<br />

Min<strong>de</strong>stens einmal<br />

pro Woche, im Schnitt alle<br />

zwei Tage wird die Seite aktualisiert.<br />

Noch ist das virtuelle<br />

Rathaus in Willstätt Zukunftsmusik,<br />

jedoch fin<strong>de</strong>n<br />

sich als Beson<strong>de</strong>rheit zahlreiche<br />

Presseberichte, die sich<br />

mit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> befassen,<br />

dort kompakt gesammelt.<br />

Bürgermeister Marco Steffens<br />

weiß längst, dass ein Internetauftritt<br />

<strong>de</strong>r regelmäßigen<br />

Pflege bedarf: Das virtuelle<br />

Rathaus soll genauso kommen<br />

wie Bauplatz- und Gewerbegebietspräsentationen.<br />

Auch<br />

ein Newsletter soll künftig Interessierte<br />

auf <strong>de</strong>m aktuellen<br />

Stand halten. Auch <strong>de</strong>r internationale<br />

Nutzer soll künftig<br />

in <strong>de</strong>n Genuss von www.willstaett.<strong>de</strong><br />

kommen. Französisch<br />

und Englisch als zusätzliche<br />

Sprachen sind fest eingeplant.<br />

In sozialen Netzwerken<br />

ist die Gemein<strong>de</strong> nur indirekt<br />

vertreten. Steffens hat einen<br />

Account <strong>bei</strong> xing: „Dort gibt<br />

es auch einen Freun<strong>de</strong>skreis<br />

Willstätt.“<br />

Die Willstätter Homepage<br />

wur<strong>de</strong> jüngst überar<strong>bei</strong>tet.<br />

– Verlegung –<br />

Friseursalon<br />

Birgit Adler<br />

Hofstattstraße 11<br />

77731 Willstätt-Eckartsweier<br />

�<br />

Terminreservierung unter<br />

Telefon 0 78 54 /431 �<br />

– Meisterbetrieb –<br />

BAD-SANIERUNG<br />

aus alt macht neu<br />

einschließlich<br />

Sanitärgegenstän<strong>de</strong><br />

– Verkauf –


„Wer bestellt,<br />

muss zahlen“<br />

Steffens zur neuen Regierung<br />

Welche Impulse erwartet<br />

man sich in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Willstätt von <strong>de</strong>r neuen schwarzgelben<br />

Regierung? „Es gilt <strong>de</strong>r<br />

Grundsatz, wer bestellt bezahlt<br />

auch“, erklärt Bürgermeister<br />

Marco Steffens: „Ich kann zurzeit<br />

nur erkennen, dass <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n<br />

zusätzliche Aufgaben<br />

übertragen wer<strong>de</strong>n – worüber<br />

wir uns freuen, lei<strong>de</strong>r aber die<br />

finanziellen Möglichkeiten immer<br />

begrenzter wer<strong>de</strong>n. Ich erhoffe<br />

mir daher die Erkenntnis,<br />

dass Generationengerechtigkeit<br />

auch etwas mit finanziellen<br />

Handlungsmöglichkeiten zu<br />

tun hat. Konkret: Für Steuergeschenke<br />

sehe ich keine finanzielle<br />

Grundlage.“<br />

Marco Steffens.<br />

������������������ ������������������<br />

Matthias Mertz · Bolzhurststraße 50 a · 77731 Willstätt · 0 78 52 / 93 95 94<br />

��� ���� ����������<br />

������ ���� ����������<br />

�� ���������� �<br />

����� ���������������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

����� ����� � �������<br />

����� ����� � ��������<br />

aktiv markt Oberle<br />

Legelshurst Tel. 0 78 52/93 58 80 Fax 078 52/93 58 81<br />

Willstätt Tel. 0 78 52/22 08 Fax 0 78 52/60 16<br />

Schutterwald Tel. 07 81/9903210 Fax 07851/9903211<br />

���������������<br />

������<br />

�������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������� �� �� �� �� ��<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

���<br />

�������������������<br />

��� ��������� �������� ��� ��� ����������<br />

������ ��� ���� ���������<br />

Ein wirtschaftliches Herz <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Willstätt schlägt in Sand. Foto: ak<br />

In Sachen Kin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

und Familienpolitik hat<br />

Bürgermeister Marco Steffens<br />

bereits im vergangenen Jahr<br />

mit Blick auf 2020 die Devise<br />

ausgegeben: „es gilt die hohe<br />

Lebensqualität weiterzuentwickeln<br />

und neue Akzente zu setzen,<br />

um die Attraktivität weiter<br />

zu steigern.“ In <strong>de</strong>n Zukunftsbereich<br />

Familie und Kin<strong>de</strong>r, so<br />

Steffens, investiere die Gemein<strong>de</strong><br />

schon seit Jahren erhebliche<br />

Summen, „was uns zum Spitzenreiter<br />

in <strong>de</strong>r Ortenau gemacht<br />

hat.“ Als wichtige Pfeiler für eine<br />

bestmögliche Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r Familien sieht Steffens auch<br />

in Zukunft die kommunale Kin<strong>de</strong>rkrippe,<br />

die Kin<strong>de</strong>rgärten, die<br />

GETRÄNKE-<br />

ABHOLMARKT<br />

Legelshurster Straße 44<br />

77731 Willstätt-Legelshurst<br />

Telefon 07852/7030 · Fax 07852/937652<br />

E-Mail: getraenke-erhardt@web.<strong>de</strong><br />

�������� ������ �������<br />

��� ������� ��� �����������<br />

����������� ��� ������������<br />

WILLSTÄTT K<br />

Schullandschaft steht<br />

Über 400000 Euro für die Haupt- und Werkrealschule<br />

unterstützen<strong>de</strong> Tätigkeit <strong>de</strong>s Tagesmüttervereins,<br />

das Team im<br />

Jugendzentrum, die verlässliche<br />

Grundschule sowie die Ar<strong>bei</strong>t<br />

<strong>de</strong>s Schulsozialar<strong>bei</strong>ters.<br />

Weiter Standort- und<br />

Wohngemein<strong>de</strong><br />

„Hierfür stellt die Gemein<strong>de</strong><br />

zirka 2,1 Millionen Euro allein<br />

für Personalkosten bereit“,<br />

erklärt <strong>de</strong>r Willstätter Bürgermeister.<br />

Sehr gut aufgestellt<br />

sieht er die Schullandschaft <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> mit Blick auf das<br />

nächste Schuljahr, wenn die<br />

Moscherosch-Schule zur Werkrealschule<br />

wird. Über 400000<br />

E<strong>de</strong>lbranntweinbrennerei<br />

Seit 25 Jahren<br />

edle Brän<strong>de</strong> aus edlen Früchten<br />

Günter Krieg<br />

Kastanienweg 9a · 77731 Legelshurst<br />

Telefon 0 78 52 / 74 51<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����� ������<br />

������ �� ���������� �������� ��������������<br />

Wilfried Bohleber<br />

Kun<strong>de</strong>ndienstwerkstatt Schärfdienst<br />

Brunnen + Zubehör<br />

Hanauerstr. 80, Tel. 0 78 52 / 70 17<br />

77731 Willstätt-Sand<br />

Bolzhurststr. 6 · 77731 Willstätt-Legelshurst<br />

Tel. 0 78 52/70 37 · Fax 20 24<br />

www.Rapp-Kfz.<strong>de</strong> · Auto-Rapp@t-online.<strong>de</strong><br />

Auto Service Punkt<br />

Kfz-Reparaturen sämtlicher Fabrikate<br />

��������� � ����������<br />

������������� ���� �� � ����� ���������������������<br />

���� ���������������� ������������<br />

����� ����� �������<br />

����������������������������<br />

Kehl-Sundheim • Legelshurst<br />

0173/6504016<br />

K_3785<br />

Euro aus Mitteln <strong>de</strong>s Konjunkturpaketes<br />

sind in die Hauptund<br />

Werkrealschule geflossen.<br />

Die hervorragen<strong>de</strong> Lage, eine<br />

i<strong>de</strong>ale Infrastruktur, sowie<br />

eine flexible und unternehmerfreundliche<br />

Standortpolitik<br />

sollen laut Steffens dazu <strong>bei</strong>tragen,<br />

dass bereits ansässige Firmen<br />

Willstätt als Standort- und<br />

Wohngemein<strong>de</strong> weiterhin schätzen<br />

und darüber hinaus weitere<br />

Unternehmen hinzu kommen.<br />

Als langfristige Perspektive für<br />

2020 sieht Steffens auch eine<br />

sehr gut ausgestattete Bürgerstiftung<br />

in <strong>de</strong>r Lage, soziale und<br />

wirtschaftliche Innovationen in<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> projektbezogen<br />

zu realisieren.<br />

�������� ����<br />

� �������� ������������<br />

�� ����� ��� ������������ ����� �������<br />

� ��������� � ������������� � �����������<br />

� ������� � �����������<br />

in Sand<br />

Mo. u. Fr. von 14.00 – 18.00 Uhr, Di. von 16.00 – 19.00 Uhr o<strong>de</strong>r nach<br />

telef. Absprache. Bitte benutzen Sie dazu auch unseren Anrufbeantworter.<br />

gut u. günstig<br />

�������� ��� ������ �����������<br />

��������������� ��� � ��� �� � ��� �� � �� ���� ��� ���� ��������<br />

Sonia´s Bügelservice<br />

Hol- und Bringservice bis 15 km<br />

Informieren Sie sich unverbindlich!<br />

Sonia Regeffe · Krokusweg 1<br />

77731 Willstätt-Sand · Telefon 0 78 52/18 69<br />

San<strong>de</strong>r Straße 1 · 77731 Willstätt<br />

Telefon 0 78 52 / 9156-0<br />

info@chevrolet-autohaus.<strong>de</strong><br />

www.chevrolet-autohaus.<strong>de</strong><br />

Als Gutschein<br />

eine beliebte<br />

Geschenki<strong>de</strong>e<br />

San<strong>de</strong>r Straße 3 · 77731 Willstätt-Sand<br />

Tel. 0 78 52/25 48 o<strong>de</strong>r 9 78 00 · Fax 0 78 52/55 67<br />

Abschleppdienst<br />

77731 Willstätt-Sand<br />

Eichhofstraße 38 – 40<br />

Tel. 0 78 52 / 26 16<br />

Fax 24 23<br />

� Zimmererar<strong>bei</strong>ten<br />

� Altbausanierung<br />

� Dachein<strong>de</strong>ckung<br />

� Holzrahmenbau<br />

� Carport<br />

� Dachflächenfenster<br />

� Asbestentsorgung<br />

Ortenaustr. 5/20<br />

77731 Willstätt-Hesselhurst<br />

Tel.: +49-(0)-78-52-/-93-99-34<br />

Fax: +49-(0)-78-52-/-93-99-35<br />

Mobil: +49-(0)-1-73-/-8-50-05-01<br />

eMail: info@zimmerei-walter.net<br />

Web: www.zimmerei-walter.net<br />

���� ������� ���� � �����<br />

��������������� � � ����� ��������������<br />

���� ������������<br />

��� �������������<br />

���������������������������<br />

������������������������������������<br />

Autohaus Schatz GmbH<br />

Vertragshändler<br />

Bistro<br />

super Musik<br />

versch.<br />

Biersorten<br />

Cocktails<br />

Täglich<br />

23<br />

CHEVROLET<br />

Vertragshändler & Servicepartner<br />

NEU- und Gebrauchtwagen<br />

Teile- Autogas-Einbau und Zubehör Verkauf<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

TÜV + AU im Hause<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Finanzierung/Leasing<br />

WD Treuhand GmbH<br />

Steuerberatung<br />

Unsere Schwerpunkte:<br />

• Aktuelle Steuerberatung<br />

• Han<strong>de</strong>ls- und steuerrechtliche<br />

Jahresabschlüsse<br />

• Private und betriebliche<br />

Steuererklärungen<br />

• Prüfung von Steuerbeschei<strong>de</strong>n<br />

• Betreuung <strong>bei</strong> Betriebsprüfungen<br />

• Finanzbuchführung<br />

• Gehalts-/Lohn-/Baulohnabrg.<br />

• Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

• Erbschaftssteuerberatung<br />

• Unternehmensbewertung<br />

• Finanzierungsberatung<br />

• Prüfung gem. MaklerBV<br />

• Existenzgründungsberatung<br />

TELLSTR. 7<br />

77731 WILLSTÄTT<br />

TEL. 0 78 52 / 91 99 12<br />

FAX 07852/919922<br />

EMAIL: Dietrich@wd-treuhand.<strong>de</strong><br />

Der Treff für nette Leute in Willstätt-Hesselhurst.<br />

Ortsmitte Hesselhurst · Ortenaustraße 47 · 77731 Hesselhurst<br />

Wir haben täglich ab 16.00 Uhr<br />

geöffnet. · Tel.: (0 78 52)18 99<br />

Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr<br />

durchgehend geöffnet!


24<br />

Wissenswertes<br />

Begehrt<br />

Wie beliebt <strong>de</strong>r Kehler<br />

Rheinhafen als Standort ist<br />

zeigt, dass es eigentlich keine<br />

freien Flächen mehr gibt.<br />

Die Hafenverwaltung Kehl<br />

hat sich auf Dienstleistungen<br />

rund um <strong>de</strong>n Hafen konzentriert.<br />

Das reicht von <strong>de</strong>r<br />

Einrichtung eines Container-<br />

Terminals bis zum Betrieb<br />

<strong>de</strong>r „Hafenbahn“, die die<br />

Kaimauern mit <strong>de</strong>r Schiene<br />

verbin<strong>de</strong>t. Ein Know-how,<br />

dass auch die dort angesie<strong>de</strong>lten<br />

Logistik-Unternehmen<br />

schätzen. Es gibt nur wenige<br />

in Deutschland, die sämtliche<br />

Transportwege aus einer<br />

Hand anbieten können.<br />

Zahlenspiele<br />

320 Hektar Fläche<br />

12 Kilometer Kaianlagen<br />

43 Kilometer Gleise<br />

16 Kilometer Straße<br />

3,9 Millionen Tonnen Schiffsgüterumschlag<br />

3200 Schiffe pro Jahr<br />

2,19 Millionen Tonnen Eisenbahngüterverkehr<br />

4160 Beschäftigte in 130 Firmen<br />

������������������������������������������<br />

��������������� ��� �������<br />

��� ������ ��� ����������������<br />

������� ��� ����� ������������ �����<br />

� ���� � ���� ���� � ���� �<br />

������������ ���� �� � ����� ���� �� �����<br />

������� � �� �� � �� �� �� � ��� �� �� ��<br />

�����������������������������<br />

RASTHOF<br />

K<br />

– Gemütlicher<br />

Biergarten<br />

– Tagesmenüs<br />

– Spielecke<br />

Küche<br />

durchgehend<br />

von<br />

5.30 – 24.00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Stabil zeigt sich <strong>de</strong>r Kehler<br />

Rheinhafen in Zeiten <strong>de</strong>r<br />

Krise – das liegt daran, dass es<br />

keinen vergleichbaren Industriestandort<br />

in <strong>de</strong>r Region Südlicher<br />

Oberrhein gibt. Er unterschei<strong>de</strong>t<br />

sich dadurch, dass er<br />

neben <strong>de</strong>m Straßen- und Gleisanschluss<br />

Zugang zum Rhein<br />

und damit zur leistungsstärksten<br />

Wasserstraße Europas hat.<br />

Durch seine geografische<br />

Lage mit direkter Straßenund<br />

Schienenanbindung nach<br />

KEHL-HAFEN<br />

M&K Tank- und<br />

Raststation GmbH<br />

Eugen-Ensslin-Str. 2<br />

77694 Kehl<br />

Tel. 0 78 51/94660<br />

Werbung auf <strong>de</strong>n genau<br />

Restaurant – Cafe<br />

am Yachthafen<br />

24 Stun<strong>de</strong>n geöffnet<br />

Die Bar in Kehl<br />

A5 Treff<br />

Unsere charmanten<br />

Hostessen erwarten Sie von<br />

14 Uhr bis in <strong>de</strong>n Morgen<br />

ausgenommen sonntags.<br />

Königsberger Str. 19<br />

Tel. 07851/3734<br />

77694 Kehl<br />

Hafenstraße 8<br />

Telefon 0 78 51/23 89<br />

Für Ihre Weihnachts- o<strong>de</strong>r Familienfeier bieten wir<br />

Ihnen in feierlichem Ambiente Platz bis zu 50 Personen.<br />

Wählen Sie zwischen Menue o<strong>de</strong>r Buffet<br />

und lassen Sie sich von uns fachmännisch beraten.<br />

Weihnachten und Silvester geöffnet / Silvestermenü mit Musik<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Um Reservierung wird gebeten: Tel. 0 78 51/23 89<br />

KEHL-HAFEN<br />

Rheinhafen Kehl: Einmalig<br />

in ganz Südba<strong>de</strong>n<br />

Die Verknüpfung von Straßen, Schiene und Wasser gibt es nicht oft<br />

Frankreich ist er als wichtige<br />

Verkehrsdrehscheibe und<br />

Dienstleistungszentrum prä<strong>de</strong>stiniert.<br />

Die Verkehrsträger<br />

Schiff, Bahn und Lkw lassen<br />

sich durch die perfekte Infrastruktur<br />

im Rheinhafen Kehl<br />

sehr gut kombinieren. Und so<br />

wachsen die Transporte kontinuierlich<br />

an. Das Aufkommen<br />

hat sich in <strong>de</strong>n vergangenen 25<br />

Jahren nahezu verdoppelt.<br />

Und auch im laufen<strong>de</strong>n Jahr<br />

entwickelt sich <strong>de</strong>r wassersei-<br />

���������� ��� ������������������<br />

������ ��������������<br />

��������� ��� ���������<br />

�������������<br />

������� ��������������<br />

������� ��� �����������<br />

���������������<br />

tige Umschlag im Rheinhafen<br />

gut: Das Ergebnis <strong>de</strong>r ersten<br />

neun Monate liegt in Höhe mit<br />

<strong>de</strong>n Zahlen <strong>de</strong>s Rekordjahres<br />

2008, in <strong>de</strong>m insgesamt knapp<br />

vier Millionen Tonnen über die<br />

Kaimauern gingen. Mit seiner<br />

wasserseitigen Verkehrsleistung<br />

rangiert <strong>de</strong>r Rheinhafen Kehl<br />

unter <strong>de</strong>n über 100 öffentlichen<br />

Binnenhäfen Deutschlands auf<br />

Platz acht, in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

nach Mannheim, Karlsruhe<br />

und Heilbronn auf Rang vier.<br />

Vom Schiff auf Bahn und Lkw, <strong>de</strong>r Kehler Hafen bietet perfekte Logistik. Foto: Hafen<br />

��� ������� �� �� ���� � ������<br />

���� ���� ����������������� ��� � ����<br />

������ ����� � �� �� � ����� ���������� � ���� � �� ��� � �� �� � ��� �� �� ��<br />

K_4335<br />

�������������� ��� ����� ����<br />

��� ������ ������� ��� ��� ��������������� ����<br />

�� ����� ��������� ��������� ��� ���� ��� ������<br />

�������� ��� �������<br />

��������� ���<br />

��������������<br />

���������������<br />

Das Gewerbegebiet Läger liegt auf <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Seiten <strong>de</strong>r B 28/<br />

Straßburger Straße. Foto: lhb<br />

��������������<br />

���������� ���<br />

�����������<br />

�������� ���<br />

���������������<br />

Einzelhan<strong>de</strong>l und<br />

Handwerk vor Ort<br />

Das Gewerbegebiet Läger liegt am Stadteingang<br />

Nur einen Steinwurf von <strong>de</strong>r<br />

Innenstadt entfernt, direkt<br />

an <strong>de</strong>r Hauptzufahrtsstraße<br />

gelegen – das Gewerbegebiet<br />

Läger ist eines <strong>de</strong>r ältesten in<br />

Keh. In unmittelbarer Nähe zum<br />

Kehler Rheinhafen und erster<br />

Anlaufpunkt für Kun<strong>de</strong>n aus<br />

Frankreich – kein Wun<strong>de</strong>r, dass<br />

die Flächen, die im Besitz <strong>de</strong>r<br />

Stadt sind, in diesem Bereich<br />

vergeben sind.<br />

Einzelhan<strong>de</strong>l und Handwerk<br />

haben sich hier nie<strong>de</strong>rgelassen:<br />

So fin<strong>de</strong>n die Kehler nicht<br />

nur namhafte Autohäuser hier,<br />

son<strong>de</strong>rn auch Discounter <strong>de</strong>r<br />

unterschiedlichen Ausprägung.<br />

������� ����������� �������� ��<br />

��� ������������<br />

��� �����������<br />

�����������������<br />

����������� ���� ��� �� ��� ���������<br />

��� ����<br />

������ �� ��� ������ ������ ���������������<br />

���������� ���� ������ ���������� ���������<br />

��� ������������ ���� ����� ��� ��� ��� ���<br />

����������<br />

������� ������������<br />

���������<br />

��� ������������<br />

Ergänzt wird die gesun<strong>de</strong> Mischung<br />

auf <strong>de</strong>m Kehler Läger<br />

noch durch Hotels und Gaststätten<br />

– ein Mekka für Nachtschwärmer.<br />

Ein Zentrum für<br />

sich ist <strong>de</strong>r Kehler Bahnhof mit<br />

seinen Geschäften.<br />

Streng genommen gehört das<br />

City-Center auch zum Gewerbegebiet<br />

Läger, <strong>de</strong>nn das Gewerbegebiet<br />

erstreckt sich entlang<br />

<strong>de</strong>r B 28 auf <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Seiten. Ein<br />

weiteres Gewerbegebiet wird<br />

im Moment in diesem Raum erschlossen:<br />

Die Stadt ar<strong>bei</strong>tet an<br />

einem Bebauungsplan für das<br />

Areal rund um die Großherzog-<br />

Friedrich-Kaserne.<br />

������� ������<br />

�� ������������ ��������<br />

���� ���������������� ���������<br />

��� ��� ����� ���������<br />

������ � ������ � ��� ����������� �������������<br />

��� �� ������ �������� ��� ����� ����� �����������<br />

��������������� ��� �������������� �����������<br />

�������� � ���� ������ �� ������� ���������������<br />

��� ��������������� ��� ��������� ���� �������<br />

��� ���� ������� ���� ����� �� ����� ������ �����<br />

��� � ���������� ���� ����� ��������������<br />

�������� �������� ��������� � ��������������� ���<br />

��� �� ���� ���������������� ������� ��� ��������<br />

������������ ���� ��� ���� �������� ��� ���������<br />

��� ���������������� �����������������<br />

�������� � ������ ��� ����� ��� ����� �������<br />

��� ������� ����� ����� �������� ��������� ���<br />

������ ��������� ��� ����� ������ ��� ����������<br />

������� ��� ��� � ��� ����� ��� �������� �������<br />

��������<br />

������������<br />

����������������<br />

���������� ���������<br />

��������������� ���� � ����������� �� � ����� ���� � �������� ��� ������� ����� � ������� ������������������ � �����������������


Herausfor<strong>de</strong>rung Krise:<br />

Alles auf <strong>de</strong>m Prüfstand<br />

Klausurtagung <strong>de</strong>s Rheinauer Gemein<strong>de</strong>rates zur zukünftigen Weichenstellung<br />

Wie in nahezu allen Städten<br />

und Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik werfen auch in<br />

Rheinau fehlen<strong>de</strong> Einnahmen<br />

und stetig steigen<strong>de</strong> Aufgaben<br />

und damit auch Ausgaben ihre<br />

Schatten voraus. Die Verwaltung<br />

und <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat sehen sich<br />

<strong>de</strong>r Herausfor<strong>de</strong>rung gegenüber,<br />

<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren wirtschaftlichen<br />

Situation, die insbeson<strong>de</strong>re aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Weltwirtschaftskrise<br />

entstan<strong>de</strong>n ist, Rechnung zu tragen.<br />

Zusätzlich stellt die Bewältigung<br />

von neuen Aufgaben, wie<br />

<strong>bei</strong>spielsweise Kleinkindbetreuung,<br />

Breitbandversorgung<br />

und Schulausbau die Stadt vor<br />

die Frage, wie die damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Ausgaben bestritten wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

Bereits im Sommer dieses<br />

Jahres wur<strong>de</strong> vom Gemein<strong>de</strong>rat<br />

als Sofortmaßnahme eine Haushaltssperre<br />

für Maßnahmen von<br />

rund 630000 Euro verhängt.<br />

Sowohl in einer von <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

einberufenen Klausurta-<br />

��������������� �������<br />

����������� ��� ����� �������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

���������� ��� ���� ����������<br />

�������� ��� ������<br />

� ������ ��� �� �����<br />

� ���������� ����������� �� ���<br />

���������������������<br />

� ����������� �������� ������� �� �������<br />

������� ��� ���� ��� ���� �������<br />

� ���������� �����������<br />

���� ����� ����� �� ��������<br />

�������� �������<br />

������� � ������<br />

����� ����������<br />

�����������������<br />

gung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>räte als auch<br />

in <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Haushaltsstrukturkommission<br />

berät man<br />

<strong>de</strong>rzeit intensiv, wie man die<br />

anstehen<strong>de</strong>n finanziellen Belastungen<br />

meistern kann. „Wichtig<br />

ist, dass wir da<strong>bei</strong> nachhaltig<br />

und generationengerecht vorgehen.<br />

In <strong>de</strong>n gemeinsamen<br />

Beratungen zeigt sich, dass es<br />

keine Tabuthemen gibt und sowohl<br />

Einsparpotentiale als auch<br />

Einnahmeerhöhungen erörtert<br />

wer<strong>de</strong>n“, erklärt Bürgermeister<br />

Michael Welsche.<br />

Dass man die wichtigen anstehen<strong>de</strong>n<br />

Entscheidungen<br />

nicht „über das Knie bricht“<br />

zeigt auch, dass nach <strong>de</strong>rzeitigem<br />

Stand die Stadt Rheinau<br />

<strong>de</strong>n Haushalt für das kommen<strong>de</strong><br />

Jahr nicht wie üblich im Dezember,<br />

son<strong>de</strong>rn erst im neuen Jahr<br />

verabschie<strong>de</strong>n wird, erklärt die<br />

Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.<br />

Man möchte im Rathaus<br />

einerseits abwarten, was<br />

die November-Steuerschätzung<br />

Nicht nur im Freistetter Rathaus (r.) wer<strong>de</strong>n aktuell Pläne<br />

für die Zukunft geschmie<strong>de</strong>t. Foto: lhb<br />

Bike collection<br />

Bodo’s<br />

Zweirad-Shop<br />

Inh. Bodo Gutowski<br />

Reparaturen/GLS-Paketshop<br />

Rheinstraße 56 · 77866 Rheinau<br />

Tel. 0 78 44 / 71 68 · Fax 0 78 44 /2787<br />

FREISTETT K<br />

als Ergebnis bringt. Zum an<strong>de</strong>ren<br />

soll auch genügend Zeit für<br />

weitere Beratungen und eine<br />

Beteiligung <strong>de</strong>r Bürger bestehen.<br />

Einen Zeitplan hierfür wird<br />

<strong>de</strong>rzeit in Abstimmung mit <strong>de</strong>m<br />

Gemein<strong>de</strong>rat vorbereitet. Als<br />

nächster Termin ist für Mitte<br />

November eine weitere Klausurtagung<br />

vorgesehen.<br />

Laut Pressemitteilung <strong>de</strong>r<br />

Stadt stehen als neue Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

für die kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahre insbeson<strong>de</strong>re die<br />

gesetzliche Verpflichtung zur<br />

Kleinkindbetreuung ab einem<br />

Jahr, die Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Breitbandversorgung, dringen<strong>de</strong><br />

Straßensanierungen und <strong>de</strong>r<br />

Schulhausanbau mit Mensa für<br />

die Ganztagesschule ins Haus.<br />

„Es wer<strong>de</strong>n immer mehr Leistungen<br />

gesetzlich gefor<strong>de</strong>rt“,<br />

so Welsche, „weshalb <strong>de</strong>r finanzielle<br />

Handlungsspielraum<br />

immer kleiner wird“. Die Stadtverwaltung<br />

hat allein <strong>de</strong>n Mehraufwand<br />

dieser Maßnahmen ab<br />

Fakten zählen<br />

Im Dezember fin<strong>de</strong>t eine<br />

zweite Klausurtagung <strong>de</strong>s<br />

Gemein<strong>de</strong>rates statt. Da<strong>bei</strong><br />

wer<strong>de</strong>n alle Themen mit Einsparpotential<br />

für <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>haushalt<br />

besprochen.<br />

Zur Meinungsbildung <strong>de</strong>s<br />

Gemein<strong>de</strong>rates über anstehen<strong>de</strong><br />

Maßnahmen soll auch eine<br />

Bürgerinformationsveranstaltung<br />

mit Diskussionsmöglichkeit<br />

gehören. Geplant ist diese<br />

für Januar. Wesentliche Beschlüsse<br />

wer<strong>de</strong>n erst danach<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Haushaltsverabschiedung<br />

getroffen.<br />

� ���� �������������� � ��� �����<br />

������������� �������������<br />

� ����������������� �� ��� ���������� ��������<br />

���������� ����������������� �������<br />

� ���� ����������� �� ���� �������� ���������<br />

��� ��������� ��� �����������������<br />

� ������������������� ��������������������<br />

����������� ������������������� ���<br />

��������� ���������<br />

� ��������������� ��� ��������������<br />

��������� �������������<br />

� ��������������� ���������������� ��<br />

��������������� ���������� ����������� ����<br />

� �������������� �� ��������� ���������<br />

��������� ��������� ���� ����������� ����� ����<br />

� ����� ������������ � ����������� ������������<br />

��������� ������������� ����������� ����<br />

Inhaber: M. Tsoumpas<br />

77866 Rheinau-Freistett<br />

Bahnhofstraße 18<br />

Telefon 0 78 44/8 68<br />

Räumlichkeiten für Tagungen, Reisegruppen,<br />

Weihnachts-, Gesellschafts- u.<br />

Familienfeiern.<br />

K_4214<br />

2013 mit rund 1,2 Millionen<br />

Euro zusätzlichen Kosten pro<br />

Jahr hochgerechnet. Zu <strong>de</strong>ren<br />

Finanzierung stellen Gemein<strong>de</strong>rat<br />

und Verwaltung <strong>de</strong>rzeit alle<br />

städtischen Aufgaben und Leistungen<br />

auf <strong>de</strong>n Prüfstand. Da<strong>bei</strong><br />

steht auch die Häufigkeit <strong>de</strong>r<br />

Nutzung bestimmter Einrichtungen<br />

und Leistungen durch<br />

die Rheinauer selbst im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Speziell kostenintensive<br />

freiwillige Leistungen wie zum<br />

Beispiel die Städtischen Hallenbä<strong>de</strong>r,<br />

wer<strong>de</strong>n im Gemein<strong>de</strong>rat<br />

unter die Lupe genommen.<br />

Aber auch die Einnahmesituation<br />

wird intensiv beleuchtet.<br />

Steuer- und Gebührenerhöhungen<br />

wer<strong>de</strong>n vom Gemein<strong>de</strong>rat<br />

diskutiert und <strong>de</strong>ren Auswirkung<br />

ermittelt. Die Verwaltung<br />

trägt in <strong>de</strong>n nächsten Tagen und<br />

Wochen alle erfor<strong>de</strong>rlichen Daten<br />

und Fakten zusammen, um<br />

schließlich fundierte Entscheidungen<br />

für die Zukunft treffen<br />

zu können.<br />

Es ist <strong>de</strong>r Stadt laut Presseinfo<br />

wichtig, jetzt selbst zu<br />

agieren und <strong>de</strong>n neuen Kurs<br />

eigenständig bestimmen. Thomas<br />

Bantel: „Jetzt ist noch die<br />

Zeit und man muss nicht später<br />

gegebenenfalls überstürzt<br />

unliebsame Entscheidungen<br />

treffen.“<br />

Bei <strong>de</strong>n Investitionen sind<br />

neben <strong>de</strong>n Einmalkosten auch<br />

die Folgekosten zu kalkulieren.<br />

Bürgermeister Welsche<br />

„Auch <strong>bei</strong> Sparmaßnahmen<br />

müssen wir uns die Auswirkungen<br />

bewusst machen.“ Einen<br />

Investitionsstau inklusive<br />

Verlagerung von Ausgaben in<br />

die Folgejahre sollte vermie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

�������� ����������������� ��� �� ��� ��� �� � ���<br />

������������� ������������������� ��� ���������<br />

��������� ������ ���������� ������������������ �����<br />

������� ��������� �� ���<br />

� große Gartenterrasse<br />

� mo<strong>de</strong>rne Gästezimmer<br />

mit Internetanschluß<br />

� Dachterrasse für unsere Hausgäste<br />

� vollautomatische Kegelbahn<br />

Restaurant Altes Zollhaus<br />

BRUNCH<br />

� 17,50<br />

inkl. 1 Tasse Kaffee<br />

und 1 Glas Sekt<br />

je<strong>de</strong>n 1. Sonntag<br />

im Monat<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Frühstück ab 6.00 Uhr<br />

Tagesessen 5,80 � (inkl. Suppe)<br />

warme Küche bis 23.00 Uhr<br />

NEU<br />

Tischreservierung<br />

erwünscht<br />

Am Rheinübergang 2<br />

77866 Rheinau/Freistett<br />

Telefon 0 78 44 / 99 14 30<br />

Schwimmbadstr. 3 · 77866 Rheinau-Freistett<br />

Tel. 0 78 44 / 91 86 77 · Tag und Nacht erreichbar<br />

Info-Veranstaltung 19. November 2009 mit Sabine Keck · Heilpraktikerin<br />

Je<strong>de</strong>r Abschied ist auch ein Neubeginn<br />

So komme ich besser durch die dunklen Tage<br />

Voranmeldung erbeten<br />

25<br />

Rauchen<br />

möglich!<br />

NEU<br />

Hilfe im Trauerfall<br />

77866 Rheinau 77855 Achern<br />

07844/675 07841/270880<br />

���������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������<br />

��������<br />

�������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������


26<br />

Die Prognosen im Frühjahr<br />

waren <strong>de</strong>utlich: Die Konjunkturkrise<br />

verschont auch<br />

<strong>de</strong>n Rheinauer Haushalt nicht.<br />

Inwiefern die Ergebnisse <strong>de</strong>r<br />

Mai-Steuerschätzungen noch<br />

verschärft wer<strong>de</strong>n müssen, zeigt<br />

sich bereits in naher Zukunft.<br />

Insgesamt könnten <strong>de</strong>m<br />

Haushalt im laufen<strong>de</strong>n Jahr 1<br />

Million Euro fehlen. Noch stärkere<br />

Sorgen bereitet Kämmerer<br />

Uwe Beck jedoch die Sicht auf<br />

die Jahre 2010 bis 2012, für die<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r so genannten<br />

mittelfristigen Finanzplanung<br />

ebenfalls <strong>de</strong>taillierte Planungen<br />

existieren. Erste Prognosen <strong>de</strong>s<br />

Gemein<strong>de</strong>tags und vorsichtige<br />

Einschätzungen <strong>de</strong>r Stadtkäm-<br />

��������� � ����� � ��� � ����<br />

GELÄNDER<br />

ÜBERDACHUNGEN<br />

TORANLAGEN<br />

SCHWEISSARBEITEN<br />

K<br />

Alles steht aktuell auf <strong>de</strong>m Prüfstand, auch das reichhaltige Programm <strong>de</strong>r Stadtkultur in<br />

<strong>de</strong>r Freistetter Stadthalle. Foto: lhb<br />

Handlungsfähig bleiben<br />

Ziel für die Verwaltung: Gestärkt aus <strong>de</strong>r Krise hervorgehen<br />

INDUSTRIEMONTAGEN<br />

BLECHBEARBEITUNG<br />

MÖBEL<br />

merei lassen aber einen weiteren<br />

Einnahmeausfall in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 2010 bis 2012 von insgesamt<br />

6 Millionen Euro erwarten.<br />

Da<strong>bei</strong> ist die Gewerbesteuer<br />

zunächst „nur“ mit einem Rückgang<br />

von insgesamt 1 Million<br />

Euro eingepreist. Weitaus <strong>de</strong>utlicher<br />

ist <strong>de</strong>r Rückgang <strong>bei</strong>m<br />

Gemein<strong>de</strong>anteil an <strong>de</strong>r Einkommensteuer<br />

zu beklagen, <strong>de</strong>r sich<br />

auf 2,5 Millionen Euro addiert.<br />

Ein weiterer Minusbetrag von<br />

1,5 Millionen Euro ergibt sich<br />

aus verringerten Schlüsselzuweisungen<br />

und zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

höheren Umlagen. „Damit ist alles<br />

neu zu über<strong>de</strong>nken“, so Bürgermeister<br />

Michael Welsche,<br />

„Die Zeit ist gekommen, uns<br />

������ �����<br />

��������������� �<br />

����� �����������������<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

Am 1. Juni 2007 eröffnete Frau Thomaschwesky mit zwei Mitar<strong>bei</strong>tern<br />

<strong>de</strong>n Pflegedienst<br />

Häusliche Pflege Sonnenschein.<br />

Frau Thomaschwesky legte 1977 das Staatsexamen zur<br />

Krankenschwester ab.<br />

15 Jahre ar<strong>bei</strong>tete sie in <strong>de</strong>r Allgemeinmedizin, Intensivmedizin<br />

und Notfallaufnahme. Danach wechselte sie zu verschie<strong>de</strong>nen<br />

Pflegediensten, um Ihr Wissen in diesem Bereich<br />

zu vertiefen. Die Ausbildung zur Pflegedienstleitung war<br />

folgerichtig.<br />

Das Aufgabengebiet erstreckt sich über die:<br />

Grund- und Behandlungspflege<br />

Verhin<strong>de</strong>rungspflege<br />

Einkaufsdienste und hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Fußpflege<br />

Ein Friseur, <strong>de</strong>r auch zu Ihnen ins Haus kommt<br />

Betreuungsangebote in <strong>de</strong>r Häuslichkeit <strong>de</strong>r zu betreuen<strong>de</strong>n Person<br />

Beratungen u. individuelle Schulungen <strong>de</strong>r Angehörigen<br />

Mithilfe <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Organisation von Pflegehilfsmitteln<br />

Eine gute Zusammenar<strong>bei</strong>t besteht auch mit <strong>de</strong>n Hausärzten und<br />

Therapeuten. Frau Thomaschwesky beschäftigt mittlerweile<br />

7 Fachkräfte und 3 Haushaltshilfen.<br />

Sie selbst ar<strong>bei</strong>tet natürlich weiterhin in <strong>de</strong>r Pflege mit,<br />

um auf die Wünsche <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n eingehen zu können.<br />

Das Haupteinzugsgebiet ist Rheinau, Lichtenau und Rheinmünster<br />

und Umgebung.<br />

FREISTETT<br />

neben allen bisherigen Anstrengungen<br />

zur Kostenreduzierung<br />

auch über das allgemeine Angebot<br />

an freiwilligen Leistungen<br />

<strong>de</strong>r Stadt intensiv Gedanken zu<br />

machen.“ Hauptamtsleiter Thomas<br />

Bantel ver<strong>de</strong>utlicht: „Dazu<br />

gehören Bereiche wie die Stadtkultur,<br />

die Stadtbibliothek und<br />

das Hallenbad.“ Letztendlich<br />

entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat,<br />

wo <strong>de</strong>r Rotstift angesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

muss. „Ziel muss es sein“,<br />

so Welsche, „aus <strong>de</strong>r Krise gestärkt<br />

hervorzugehen“. Deshalb<br />

sollen alle Aufgaben auf ihren<br />

weiteren Sinn für das Gemeinwesen<br />

kritisch geprüft wer<strong>de</strong>n,<br />

um so Handlungsspielräume für<br />

die Zukunft zu erhalten.<br />

������������ ������������������� �������������� �����������������<br />

���������������� � �����������������<br />

�������������� � ������������� � ������������������<br />

��������������� � ���������������� � �������������������<br />

������������������ �� ��� ��������������<br />

���� �������<br />

��������� �� �<br />

����� ������� �<br />

�������� �����������<br />

������ �� �� � ��������<br />

�������� ��� �����������������<br />

�������� ��� ����������������<br />

Die Erreichbarkeit <strong>de</strong>s<br />

Pflegedienstes ist rund um die Uhr<br />

gewährleistet.<br />

Ab Januar 2010 wird für pflegen<strong>de</strong> Angehörige ein<br />

Gesprächskreis angeboten. Dort wer<strong>de</strong>n auch interessante<br />

Vorträge rund um die Pflege angeboten, wie z.B.<br />

Inkontinenzversorgung, Lagerungstechniken<br />

und Ernährung alter Menschen.<br />

K_4215<br />

Betreuung <strong>de</strong>r Schüler<br />

als wichtiger Baustein<br />

Ganztagesbetrieb wird kontinuierlich ausgeweitet<br />

Kin<strong>de</strong>r sind die Zukunft. Eine<br />

Priorität hat daher trotz<br />

Krise die Ganztagesbetreuung.<br />

23 Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Grundschule<br />

und 53 <strong>de</strong>r Haupt- und Realschule<br />

in Freistett haben das<br />

Angebot gleich zu Beginn <strong>de</strong>s<br />

Schuljahres angenommen. „Mit<br />

<strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s Ganztagsschulbetriebes<br />

können wir <strong>de</strong>r<br />

Rheinauer Schullandschaft<br />

einen weiteren wichtigen Baustein<br />

hinzufügen“, erklärt Bürgermeister<br />

Michael Welsche.<br />

Die Stadtverwaltung Rheinau<br />

hat mittlerweile vier Teilzeitstellen,<br />

die für <strong>de</strong>n reibungslosen<br />

Ablauf <strong>de</strong>s Ganztagesbetriebes<br />

notwendig sind, besetzt.<br />

Die Betreuungskräfte <strong>de</strong>r Stadt<br />

betreuen die Kin<strong>de</strong>r während<br />

<strong>de</strong>s Mittagessens und <strong>de</strong>r Mittagspause<br />

bis <strong>de</strong>r Nachmittagsunterricht<br />

beginnt. Die Mensa<br />

ist anfangs im ehemaligen Lehrerhaus<br />

an <strong>de</strong>r Hauptschule<br />

Rheinau-Freistett eingerichtet<br />

und <strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>n Bedarf für die<br />

Phase bis zum Bau <strong>de</strong>s künftigen<br />

Mensaneubaues ab. Mit Beginn<br />

<strong>de</strong>s Schuljahres 2010/2011<br />

soll sich das Ganztagesangebot<br />

ausweiten.<br />

Mit Mehrausgaben von rund<br />

einer Dreiviertelmillion im<br />

Ressort Bildung – über eine<br />

halbe Million für Kleinkin<strong>de</strong>rbetreuung,<br />

250000 Euro für<br />

das Schulzentrum – rechnet die<br />

Verwaltung pro Jahr.<br />

Für Kin<strong>de</strong>r ist in Rheinau viel geboten. Foto: st<br />

HÜGEL GMBH Bauunternehmen<br />

Der Meisterbetrieb vor Ort<br />

Tiefentalstraße 46 · 77866 Rheinau-Freistett<br />

Telefon 0 78 44 / 75 34 · Fax 0 78 44 / 45 90<br />

Pakete bereits<br />

abgerufen<br />

Eine Haushaltssperre wur<strong>de</strong><br />

bereits im Sommer<br />

erlassen. Insgesamt wur<strong>de</strong>n<br />

so vom Rheinauer Gemein<strong>de</strong>rat<br />

Maßnahmen mit einem<br />

Gesamtvolumen von 630000<br />

Euro gestoppt. Neben <strong>de</strong>n<br />

Kürzungen steht für die Verwaltung<br />

aber im Vor<strong>de</strong>rgrund,<br />

Rheinau fit für die Zukunft<br />

zu gestalten: „Genauso wichtig<br />

ist es uns aber, über die<br />

Finanzierung <strong>de</strong>r neuen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

wie Kleinkindbetreuung,Breitbandversorgung,<br />

ausführlich zu sprechen“,<br />

erklärt Hauptamtsleiter<br />

Thomas Bantel: „Lei<strong>de</strong>r<br />

gibt <strong>de</strong>r Haushalt auch aufgrund<br />

<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Struktur<br />

<strong>de</strong>r Stadt Rheinau mit einer<br />

immensen personal- und<br />

kostenintensiven Infrastruktur<br />

keinen Spielraum, diese<br />

neuen Angebote ohne weitere<br />

Maßnahmen zu stemmen.“<br />

Auch Konjunkturpakete <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung hat man in<br />

Rheinau bereits abgerufen.<br />

Bantel: „Insgesamt sind aktuell<br />

42 Einzelmaßnahmen<br />

mit einem Volumen von rund<br />

770000 Euro geplant. Davon<br />

wer<strong>de</strong>n 75 Prozent durch<br />

das Konjunkturprogramm<br />

bezuschusst. Alle Vorhaben<br />

sind energetische Maßnahmen.<br />

Mehrere Ar<strong>bei</strong>ten, wie<br />

zum Beispiel die Fenstersanierung<br />

in <strong>de</strong>r Hauptschule<br />

Rheinbischofsheim und die<br />

Heizungsanlage <strong>de</strong>r Hans-<br />

Weber-Halle in Linx wur<strong>de</strong>n<br />

bereits umgesetzt.“<br />

sämtliche<br />

Maurerar<strong>bei</strong>ten<br />

Neubau<br />

Um- und Anbau<br />

Renovierung<br />

Betonar<strong>bei</strong>ten<br />

Betonsanierung<br />

Grundstücksentwässerung<br />

Hof- und<br />

Gartenbefestigung<br />

Neu in Rheinbischofsheim ist seit <strong>de</strong>m<br />

1. Oktober 2009 das Betreuungszentrum<br />

für alte Menschen und <strong>de</strong>menziell Erkrankte.<br />

Im Angebot stehen z.B. Unterhaltung, Gymnastik,<br />

Gedächtnistraining, Spaziergänge/Fahrten und Spiele.<br />

Krankengymnastik mit Physiotherapeut (wenn vom<br />

Arzt angeordnet)<br />

Eine Fußpflegerin und ein Friseur sind in unserem<br />

Haus<br />

Das Betreuungszentrum ist zurzeit montags, mittwochs<br />

und freitags geöffnet. Die Betreuungszeiten wer<strong>de</strong>n in<br />

Absprache mit <strong>de</strong>n Angehörigen festgelegt. Die individuelle<br />

Betreuung erfolgt nur durch unsere Fachkräfte.


Relaunch wird<br />

aktuell geprüft<br />

Auch die Homepage <strong>de</strong>r<br />

Stadt Rheinau bedarf einer<br />

Überar<strong>bei</strong>tung. Seit 2003<br />

wird die Seite wöchentlich,<br />

<strong>bei</strong> Bedarf täglich aktualisiert,<br />

erklärt Hauptamtsleiter<br />

Thomas Bantel. In je<strong>de</strong>m<br />

Rathaus gibt es eigene Zuständigkeiten<br />

hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Bestückung <strong>de</strong>r Seite mit<br />

Inhalten. Wichtige Elemente<br />

<strong>de</strong>s sogenannten virtuellen<br />

Rathauses sind vorhan<strong>de</strong>n:<br />

„Formulare sind abrufbar und<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Bürgerschaft<br />

auch genutzt. Eine Überplanung<br />

und die Neugestaltung,<br />

<strong>de</strong>r sogenannte Relaunch, <strong>de</strong>r<br />

Seite ist laut Thomas Bantel<br />

aktuell angedacht. Doch auch<br />

unter <strong>de</strong>m Gesichtspunkt <strong>de</strong>r<br />

Kosten hält <strong>de</strong>r Hauptamtsleiter<br />

es für umso wichtiger,<br />

dieses Vorhaben nicht vorschnell<br />

umzusetzen.<br />

Die Rheinauer Homepage.<br />

��� ������� ���<br />

������������� ���������<br />

���� ���<br />

���������������������<br />

������<br />

�����<br />

��������� ������ ����<br />

����� �����������������<br />

���������� ��<br />

������������������<br />

Energetischer Vorreiter<br />

����� ��� ���<br />

��� ������� ��� ������<br />

���� � �� ����� ��<br />

��� � �� ����� �� ��<br />

Sportheim Diersheim auf aktuellen Stand gebracht<br />

Im Sporthaus Rheinau-Diersheim<br />

wur<strong>de</strong> die aus <strong>de</strong>m Jahr<br />

1978 stammen<strong>de</strong> Heizungsanlage<br />

für einen Gesamtwert von<br />

25000 Euro erneuert. Abzüglich<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rmittel aus <strong>de</strong>m<br />

Konjunkturpaket II hat die<br />

Stadt Rheinau lediglich noch<br />

einen Eigenanteil von 7000 Euro<br />

zu tragen. Insgesamt kann die<br />

Stadt aus <strong>de</strong>m Konjunkturpaket<br />

II Mittel in Höhe von 575000<br />

Euroabrufen. Diese sind unterteilt<br />

in 461000 Euro Bildungsund<br />

114000 Euro Investitionspauschale.<br />

Die Verwendung <strong>de</strong>r Mittel<br />

ist klar <strong>de</strong>finiert und in Rheinau<br />

auf energetische Maßnahmen in<br />

Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten sowie<br />

in kommunalen und gemeinnützigen<br />

Einrichtungen ausgerich-<br />

Der Ausbau <strong>de</strong>r Datenautobahn<br />

ist ein wichtiges Projekt<br />

<strong>de</strong>r Rheinauer Verwaltung.<br />

Eine Umfrage wur<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung durchgeführt, um<br />

<strong>de</strong>n tatsächlichen Bedarf in Sachen<br />

DSL zu ermitteln.<br />

„In Rheinbischofsheim ist<br />

die Versorgung so weit in Ordnung“,<br />

erklärt Bauamtsleiter<br />

Roland Mün<strong>de</strong>l. Dort sei die<br />

zentrale Verteilerstation. Doch<br />

je weiter entfernt man sich von<br />

dort befin<strong>de</strong>, <strong>de</strong>sto langsamer<br />

sei das Internet. In Diersheim<br />

<strong>bei</strong>spielsweise könne von einer<br />

Datenautobahn keineswegs die<br />

Re<strong>de</strong> sein. Nicht annähernd er-<br />

Waag GmbH<br />

Landmaschinen – Autohaus<br />

77866 Rheinau-Diersheim<br />

Rheinwaldstr. 2, Tel. 07844/7092<br />

DIERSHEIM K<br />

tet. Der Eigen<strong>bei</strong>trag <strong>de</strong>r Stadt<br />

Rheinau liegt <strong>bei</strong> insgesamt<br />

204 000 Euro. Dieser Betrag<br />

war aus allgemeinen Deckungsmitteln<br />

zu finanzieren und außerplanmäßig<br />

bereitzustellen.<br />

Laut Pressemitteilung <strong>de</strong>r Stadt<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n nächsten zwei<br />

Jahren insgesamt 779000 Euro<br />

investiert.<br />

„Damit können wir wichtige<br />

Maßnahmen zur Unterhaltung<br />

unserer vielen Gebäu<strong>de</strong><br />

und Einrichtungen umsetzen.<br />

Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n die Energiekosten<br />

im Haushalt gesenkt,<br />

<strong>de</strong>r CO 2 -Ausstoß minimiert und<br />

Aufträge auch an regionale Betriebe<br />

vergeben“, betont Bürgermeister<br />

Michael Welsche.<br />

Das Bauamt hatte auf <strong>de</strong>r<br />

Grundlage eines im Vorfeld<br />

erstellten Energieeinsparkonzeptes<br />

einen Maßnahmekatalog<br />

erstellt. Mit in diesem Maßnahmekatalog<br />

steht auch das Sporthaus<br />

Diersheim, welches aus<br />

energetischer Sicht <strong>de</strong>utliche<br />

Mängel aufwies. „Allein durch<br />

die Installierung <strong>de</strong>s neuen<br />

Brennwertkessels und <strong>de</strong>r ebenfalls<br />

angepassten Regelung wird<br />

<strong>de</strong>r Brennstoffverbrauch um zirka<br />

30 Prozent reduziert“, freut<br />

sich Bautechniker Rainer Durban<br />

vom Bauamt. Mittlerweile<br />

wur<strong>de</strong>n vom Sportverein auch<br />

die Fenster im Erdgeschoss<br />

sowie die Duschen, Umklei<strong>de</strong>n<br />

und das Herren-WC komplett<br />

saniert. Dies mit einem Gesamtaufwand<br />

von knapp 30000<br />

Euro und 1000 ehrenamtlich<br />

geleisteten Helferstun<strong>de</strong>n.<br />

Internet soll fixer wer<strong>de</strong>n<br />

Expertise zur Breitband-Internet-Versorgung soll Klarheit bringen<br />

reiche man dort die Geschwindigkeit<br />

von 1 MBit. Man hat in<br />

<strong>de</strong>r Rheinauer Verwaltung erkannt,<br />

dass Breitband-Internet<br />

„heute eine wichtige Komponente<br />

<strong>de</strong>r Daseinsvorsorge für<br />

<strong>de</strong>n Lebens- und Wirtschaftsstandort“<br />

ist, so Hauptamtsleiter<br />

Thomas Bantel.<br />

Vor allen Dingen in Sachen<br />

Neuansiedlung von Unternehmen<br />

ist schnelles Internet heutzutage<br />

Grundvoraussetzungen.<br />

„Um eine Kostenbeteiligung<br />

wer<strong>de</strong>n wir <strong>bei</strong>m Ausbau wahrscheinlich<br />

nicht herumkommen“,<br />

weiß Roland Mün<strong>de</strong>l.<br />

Denn sämtliche Anbieter, egal<br />

���� ������ ����<br />

� ������������<br />

� ������������<br />

� ��������<br />

� �������<br />

� ������������<br />

����� ����������������� � ����������� �<br />

���� ���������� � ��� ������������<br />

����� ������������ � ������� ����������������������<br />

Werbung auf <strong>de</strong>n � genau.<br />

K_4070<br />

ob es sich da<strong>bei</strong> um Versorgung<br />

via Funk, Kabel o<strong>de</strong>r Lichtfaserkabel<br />

han<strong>de</strong>lt, prüfen die<br />

Rentabilität <strong>de</strong>s Vorhabens.<br />

Und allein hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

Einwohnerzahl wür<strong>de</strong>n die<br />

Rheinauer Ortsteile die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Anschlusszahlen nicht<br />

erreichen können. Und daher<br />

wird <strong>de</strong>rzeit auch <strong>de</strong>r Bestand<br />

überprüft, wo mit welcher Geschwindigkeit<br />

durchs weltweite<br />

Netz gesurft wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Gesucht wird laut Stadtverwaltung<br />

aber trotz allem i<strong>de</strong>alerweise<br />

ein Anbieter, <strong>de</strong>r die<br />

flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Versorgung<br />

übernimmt.<br />

������ ������� ���<br />

��������������� ��������<br />

��� ����������������<br />

��������������<br />

������ ������ ����<br />

������� ������ �<br />

����� �����������������<br />

������� ����� �����<br />

��� ����� �����<br />

����� ���� �������<br />

�������������������������<br />

Carmen Hund<br />

Kosmetikerin<br />

Rissbühn 1, 77866 Diersheim, Tel. 07844-2289<br />

BERNHARD KIRCHHOFER<br />

PUTZ-, STUCK- UND TROCKENBAU<br />

Innen- und Außenputze<br />

Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

Altbausanierung und Renovierung<br />

Herrenstraße 54 · 77866 Rheinau-Diersheim<br />

Telefon 0 78 44 / 13 75 · Fax 0 78 44 / 27 61<br />

E-Mail: berndkirchhofer@aol.com<br />

Angelgeräte<br />

Soth<br />

Herrenstraße 70<br />

77866 Rheinau-Diersheim<br />

Telefon + Fax 0 78 44/77 37<br />

Team Angelgeräte Soth<br />

<strong>de</strong>r sicherste Weg zum Fisch!<br />

www.elektroschmidt-gmbh.<strong>de</strong><br />

info@elektroschmidt-gmbh.<strong>de</strong><br />

BIG GAME<br />

Fishing Center<br />

��������������� ��������������� ��������������<br />

�������������� ��� �������������<br />

���� ���� �� ������ ������ ��� ������<br />

����������� ��� ���������<br />

�� ��� ������ ��� ���������������<br />

�� ����� ���� ����������<br />

�� �������<br />

��������� �����������������<br />

��� ���������� ���<br />

�� ��� �� ��� �� ������������<br />

������������ ����<br />

� �����������<br />

� ���������� ����� ���������<br />

� ��������<br />

� ������� ������������<br />

� ���������<br />

27<br />

Photovoltaik<br />

����� �������<br />

���� ���������� � ���������������


28<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

ANWALTSKANZLEI<br />

BARBARA<br />

REMY-KANAR<br />

Rechtsanwältin<br />

Verkehrsrecht<br />

Ar<strong>bei</strong>tsrecht<br />

Erbrecht<br />

Zivilrecht<br />

Am Ringelplatz 14<br />

77866 Rheinau Rheinbischofsheim<br />

Tel. 0 78 44 / 91 23 73<br />

Milena’s Nagelstudio<br />

Neumo<strong>de</strong>llage � 32,–<br />

Auffüllen � 22,–<br />

Fußmo<strong>de</strong>llage � 20,–<br />

ein GUTSCHEIN immer eine<br />

schöne Geschenki<strong>de</strong>e!<br />

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 5,– �<br />

Telefon 0 78 44 / 91 12 68 Handy 01 76 / 65 65 44 22<br />

✁<br />

Blumen-<br />

Boutique<br />

Weiß<br />

Karlstraße 24<br />

Telefon 0 78 44 / 29 10<br />

77866 Rheinau-<br />

Rheinbischofsheim<br />

Heimtierbedarf für Hun<strong>de</strong>,<br />

Katzen, Nager<br />

Pflegemittel & Ungezieferbekämpfungsmittel<br />

auf 100% Naturbasis<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

& Bachblüten Globuli<br />

Bio Hun<strong>de</strong>- und<br />

Katzenfutter ohne Zusätze<br />

Premiumfutter<br />

z.B. Royal Canin, Bosch,<br />

Sanabelle etc.<br />

Inhaber: Rita Sekinger<br />

Tierhomöopathin<br />

Altrheinstr./Schloßplatz,<br />

77866 Rheinbischofsheim<br />

Tel. 0 78 44 / 99 14 00<br />

K<br />

Petra Schnei<strong>de</strong>r<br />

Heilpraktikerin<br />

Manuelle Behandluung<br />

Homöopathie<br />

DORN-Therapie<br />

Hornisgrin<strong>de</strong>str. 64<br />

77866 Memprechtshofen<br />

Tel.: 0 78 44 / 91 14 55<br />

Herbstangebot<br />

✁<br />

Neue Girls<br />

������� �����<br />

������ ����<br />

����� ���<br />

������� ���� ���<br />

Bäckerei<br />

In <strong>de</strong>r dritten Generation wird man<br />

freundlich bedient und gut beraten.<br />

Hornisgrin<strong>de</strong>straße 42<br />

Memprechtshofen<br />

77866 Rheinau<br />

Telefon 0 78 44/ 28 46<br />

Telefax 0 78 44 / 21 77<br />

MEMPRECHTSHOFEN/RHEINBISCHOFSHEIM<br />

✁<br />

✁<br />

„Jetzige Situation halten“<br />

DSL und Verkehrssicherheit sind große Themen in Memprechtshofen<br />

Ein Drama“, nennt Ortsvorsteher<br />

Andreas Pollok die<br />

Internet-Situation in Memprechtshofen:<br />

Nicht nur auf Unternehmen<br />

wirke sich die mangelhafte<br />

Ausstattung aus, „auch<br />

Schüler und Stu<strong>de</strong>nten sind betroffen.<br />

Die Telekom engagiert<br />

sich nicht und die Stadt, <strong>de</strong>ren<br />

Aufgabe das eigentlich nicht<br />

ist, hat Probleme die immensen<br />

Summen zur Einrichtung von<br />

DSL aufzubringen.“<br />

Maßnahmen wer<strong>de</strong>n<br />

zurückgestellt<br />

Mit Blick auf die allgemeine<br />

Infrastruktur gibt Pollok die Devise<br />

aus, die jetzige Situation zu<br />

halten: „Mehr ist augenblicklich<br />

nicht drin.“ Die Krise macht<br />

aber auch vor Memprechtshofen<br />

nicht Halt: Verschie<strong>de</strong>ne<br />

Maßnahmen wie Malerar<strong>bei</strong>ten<br />

an Gebäu<strong>de</strong>n und Anlagen, die<br />

Umgestaltung <strong>de</strong>s Rathausvor-<br />

JüPa<br />

Meisterbetrieb<br />

platzes sowie Beiträge zur Verkehrssicherheit<br />

– zusätzliche<br />

Straßenbeleuchtung, Beseitigung<br />

von Straßenunebenheiten<br />

– wer<strong>de</strong>n zurückgestellt. „Als<br />

wichtigste Investition steht für<br />

Rheinbischofsheim im Blick von oben. Fotos: google<br />

Gebäu<strong>de</strong>technik<br />

Wärmepumpen - Passiv u. 3 Literhaustechnik - Heizung<br />

Sanitär - Solar - Lüftung - Blechnerar<strong>bei</strong>ten - Badsanierung<br />

Regenerative Energietechnik - Planung u. Installation<br />

Zu hohe Heizkosten?<br />

Sanieren Sie Ihre Heizung mit <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rmaßnahmen.<br />

Wir haben die Lösung für Sie!<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!<br />

77866 Rheinau-Memprechtshofen<br />

Telefon 0 78 44 / 98 36 17 · 01 74/9030064 · E-Mail: juepa@t-online.<strong>de</strong><br />

Sägen & Schnei<strong>de</strong>werkzeuge<br />

Präzisionswerkzeugschleiferei<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

Sekinger-Sägen<br />

Altrheinstr./Schloßplatz, 77866 Rheinbischofsheim Tel. 0 78 44/29 24 · Fax 0 78 44/45 60<br />

www.sekinger-saegen.<strong>de</strong> e-mail: info@sekinger-saegen.<strong>de</strong><br />

K_3838<br />

Memprechtshofen aus <strong>de</strong>r Nähe bietet weitere Perspektiven,<br />

die Ortsvorsteher Andreas Pollok erläutert.<br />

<strong>de</strong>n Ortschaftsrat und für mich<br />

die Querungshilfe zur Schulwegsicherung<br />

im Bereich <strong>de</strong>s<br />

Rathauses im Vor<strong>de</strong>rgrund“,<br />

erklärt Pollok. Seit einigen<br />

Jahren engagiert er sich mit<br />

Auch in Rheinbischofsheim<br />

ist die Krise angekommen.<br />

Ortsvorsteher Robert Reifschnei<strong>de</strong>r<br />

befürchtet, dass einige<br />

Maßnahmen wohl aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Finanzlage nicht durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n können. Entscheidungen<br />

<strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates will<br />

er aber nicht vorgreifen.<br />

Impulse durch<br />

Steuerentlastung<br />

Mit Blick auf die neue Bun<strong>de</strong>sregierung<br />

erhofft er sich<br />

Impulse durch die angekündigten<br />

Steuerentlastungen:<br />

„Zunächst muss klar sein, wer<br />

��������� ���������� ����<br />

��������� ���� ��� ������� ��������������������������<br />

���� �������������� ��� �����<br />

Ihr Fachbetrieb für Schornsteinar<strong>bei</strong>ten<br />

Inhaber H. Kreß<br />

www.kaminbau-lasch.<strong>de</strong><br />

77866 Rheinau<br />

Tel. 0 78 44/365<br />

Baubüro: 07 21/9553043<br />

�����������������<br />

Installationen � Kun�en�ienst<br />

����� �������������������������<br />

������������������� ��<br />

������� � �� ����� ��<br />

seinem Helmlinger und Linxer<br />

Kollegen, die Schülerbeför<strong>de</strong>rung<br />

sicherer zu machen. „Lei<strong>de</strong>r<br />

sehen sich Land und Kreis<br />

aus Kostengrün<strong>de</strong>n dazu nicht<br />

in <strong>de</strong>r Lage.“ Äußerst skeptisch<br />

steht er auch <strong>de</strong>r neuen<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung gegenüber.<br />

Kleinere Kommunen könnten<br />

zwar Eigeninitiative zeigen.<br />

„Irgendwann sind aber Erfolge<br />

unserer Bemühungen ohne Unterstützung<br />

von Bund, Land und<br />

Kreis dünn gesät. Das wird sich<br />

auch unter Schwarz-Gelb nicht<br />

än<strong>de</strong>rn.“<br />

Nicht nur <strong>de</strong>n Friedwald – die<br />

Genehmigung erwartet man täglich<br />

– sieht Pollok als positives<br />

Beispiel. Weiter führt er an, dass<br />

man angesprochen wird, <strong>bei</strong>m<br />

Wettbewerb „unser Dorf hat<br />

Zukunft“ mitzumachen. Kleinere<br />

ökologische Maßnahmen<br />

sollen genauso zur Attraktivität<br />

Memprechtshofens <strong>bei</strong>tragen<br />

wie günstige Bauplätze auch in<br />

Zukunft.<br />

Besonnen auch durch<br />

die Wirtschaftskrise<br />

Energetische Maßnahmen in Rheinbischofsheim<br />

die Rechnung bezahlt“, mahnt<br />

er auch mit Blick auf Bische<br />

Besonnenheit an. Maßnahmen<br />

aus <strong>de</strong>m Konjunkturpaket sind<br />

in Rheinbischofsheim bereits<br />

durchgeführt: Die Fenster <strong>de</strong>r<br />

Hauptschule wur<strong>de</strong>n umfangreich<br />

saniert.<br />

Ortsvorsteher Robert Reifschnei<strong>de</strong>r:<br />

„Weitere Maßnahmen<br />

wie die Optimierung <strong>de</strong>r<br />

Heizung in <strong>de</strong>r Hauptschule<br />

o<strong>de</strong>r die Wärmedämmung in unserer<br />

Grundschule sollen noch<br />

im laufen<strong>de</strong>n Herbst durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n.“ 2010 seien darüber<br />

hinaus umfangreiche Maßnahmen<br />

am Gymnasium-Altbau<br />

vorgesehen.<br />

Metzgerei Saier<br />

Partyservice<br />

Schloßplatz 1<br />

77866 Rheinau-Rheinbischofsheim<br />

Telefon 0 78 44 / 12 47


Verkehr von <strong>de</strong>r A5<br />

frühzeitig umleiten<br />

Linx hat gewerbliche Neuansiedlung zu verzeichnen<br />

Die Stadt Rheinau investiert<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Konjunkturpakets<br />

II in die energetische<br />

Verbesserung an kommunalen<br />

Einrichtungen. In <strong>de</strong>r Hans-<br />

Weber-Halle in Rheinau-Linx<br />

wur<strong>de</strong> die 27 Jahre alte Heizungsanlage<br />

durch einen Brennwertkessel<br />

ausgetauscht.<br />

Gleichzeitig wur<strong>de</strong> die Heizungssteuerung<br />

erneuert. Die<br />

Maßnahmen wur<strong>de</strong>n von einem<br />

einheimischen Installateurbetrieb<br />

durchgeführt, <strong>de</strong>r nach<br />

beschränkter Ausschreibung<br />

das wirtschaftlichste Angebot<br />

abgegeben hatte. Das Gesamtvolumen<br />

<strong>de</strong>r energetischen Ar<strong>bei</strong>ten<br />

in <strong>de</strong>r Hans-Weber Halle<br />

hat sich inklusive Nebenkosten<br />

auf 69000 Euro belaufen. Abzüglich<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rmittel aus<br />

<strong>de</strong>m Konjunkturpaket II hat die<br />

Stadt Rheinau noch einen Eigenanteil<br />

von rund 17000 Euro<br />

zu tragen.<br />

Hin<strong>de</strong>nburgstraße 19, D – 77866 Rheinau<br />

Telefon 07227/9586-0, Fax 9586-16, www.bickel-tec.com<br />

Andreas Pfaff GmbH<br />

Landschafts- und Flächenpflege<br />

Forstbetrieb<br />

In <strong>de</strong>r Gass 10<br />

D-77866 Rheinau-Hohbühn<br />

Fon: +49 7844 338<br />

Fax: +49 7844 47273<br />

Mobil: +49 172 7006458<br />

EMail: info@andreas-pfaff.<strong>de</strong><br />

Home: www.andreas-pfaff.<strong>de</strong><br />

Wir bieten:<br />

Liefern, Sägen und Spalten von Brennholz<br />

Rückschnitt und Fällen von Bäumen<br />

Häckselar<strong>bei</strong>ten<br />

Heckenschnitt und Rasenpflege<br />

Entfernen von Wurzelstöcken<br />

Alle Ar<strong>bei</strong>ten wer<strong>de</strong>n kostengünstig<br />

und schnell ausgeführt.<br />

Villa Kaps ist<br />

abgerissen<br />

Weiterhin aktuell in Linx:<br />

Die B 36 mit ihrem Verkehrsaufkommen.<br />

Ortsvorsteher Rainer<br />

Haag befürchtet für die Zeit<br />

<strong>de</strong>s A5-Ausbaus extremes Verkehrsaufkommen.<br />

„Wir haben<br />

einen Vorschlag ausgear<strong>bei</strong>tet,<br />

<strong>de</strong>r bis 2013 eine weiträumige<br />

Umfahrung über die französische<br />

A 35 vorsieht.“<br />

In Sachen Neubaugebiet wird<br />

nach einer Anwohnerklage <strong>de</strong>rzeit<br />

ein Umweltbericht erstellt.<br />

Auf 1,6 Hektar sollen 18 bauplätze<br />

entstehen, um in Zukunft<br />

<strong>de</strong>n Bedarf an Wohnraum <strong>de</strong>cken<br />

zu können.<br />

Eine Neuansiedlung im wirtschaftlichen<br />

Bereich hat Haag<br />

zu vermel<strong>de</strong>n: Die Firma Trendhouse,<br />

ein Zusammenschluss<br />

aus Handwerkern und Planungsbüros<br />

will von Linx aus<br />

die Fertigung von Massiv- und<br />

Fertighäusern koordinieren. Eine<br />

Perspektive für die Zukunft<br />

hat sich in<strong>de</strong>s vorerst zerschlagen.<br />

Die Villa Kaps, in <strong>de</strong>r sich<br />

Haag vor einem Jahr noch ein<br />

Hotel vorstellen konnte, ist mittlerweile<br />

abgerissen.<br />

Zur Sicherung <strong>de</strong>r Grundversorgung<br />

mit Lebensmitteln<br />

stehe man in Verhandlungen für<br />

eine Ansiedlung im Ortskern.<br />

Feuerverzinkt wird nächstens auch in Freistett. Foto: Institut Feuerverzinken<br />

Elektrosmogbeseitigung<br />

Rheinau-Linx<br />

Rheinau-Linx<br />

eigene Schlachtung<br />

Festlieferant<br />

Partyservice<br />

FLEISCHER-FACHGESCHÄFT<br />

Günter Gerber<br />

INH. M. KLEINMANN<br />

Tullastraße 17<br />

77866 Rheinau-Linx<br />

Telefon 0 78 53 /676<br />

Taxiunternehmen +<br />

Kleinbusse<br />

Krankentransporte<br />

Dialyse-, Kurier-, Bestrahlungsfahrten<br />

Telefon 07227<br />

07844<br />

07853<br />

07851<br />

LINX K<br />

1308<br />

K_4216<br />

Die Villa Kaps gibt es nicht mehr, das Rathaus in Linx steht<br />

aber nach wie vor. Foto: st<br />

www.fritz-marketing.<strong>de</strong><br />

L87 kommt in die Gänge<br />

Gewerbeflächen: Feuerverzinker baut ab Frühjahr in Rheinau<br />

Die Ausweisung gewerblicher<br />

Flächen ist zentrales Thema<br />

auch in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Rheinau.<br />

Neben Faktoren wie die Verfügbarkeit<br />

von Breitband-Internetverbindungen,<br />

<strong>de</strong>r zu zahlen<strong>de</strong>n<br />

Gewerbesteuer, ist vor allen die<br />

geografische Lage ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Punkt für <strong>de</strong>n Erfolg von<br />

Industriegebieten. Zu<strong>de</strong>m können<br />

die ansässigen Betriebe ein<br />

Argument für o<strong>de</strong>r gegen eine<br />

Ansiedlung vor Ort sein.<br />

Das Industriegebiet an <strong>de</strong>r<br />

L87 in Freistett wird erschlossen,<br />

<strong>de</strong>r Kreisverkehr steht<br />

und erste Ansiedlungen sind<br />

<strong>de</strong>finitiv. Voraussichtlich im<br />

Frühjahr, so Hauptamtsleiter<br />

Thomas Bantel, wird die Feuerverzinkerei<br />

Wiegel mit <strong>de</strong>m<br />

ADOLF TANIN<br />

STEUERBERATER<br />

Holerstraße 7<br />

77866 RHEINAU<br />

Telefon 0 78 53 / 92 64-0<br />

Fax 0 78 53 / 92 64 15<br />

Genießen<br />

Sie die<br />

fruchtige<br />

Frische!<br />

IHRE REGIONALE<br />

PREMIUM-SAFTEREI<br />

Fruchtsaftkelterei Zimmer GmbH<br />

77866 Rheinau-Helmlingen<br />

www.zimmer-fruchtsaft.<strong>de</strong><br />

Werbung auf <strong>de</strong>n � genau.<br />

Personenbeför<strong>de</strong>rung<br />

Fon:<br />

0 78 44 - 91 19 11<br />

0 78 41 - 60 32 60<br />

Fahrdienst 24h<br />

Bau einer Anlage beginnen. Im<br />

Gemein<strong>de</strong>rat hat das Unternehmen<br />

bereits ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass man ein entsprechen<strong>de</strong>sUmweltmanagement<br />

betreibe.<br />

Kein weiterer<br />

Discounter<br />

Keinerlei Abwässer wür<strong>de</strong>n<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Feuerverzinkerei<br />

anfallen, in Sachen Lärm und<br />

Brandschutz, erläuterte Thomas<br />

Happle, Geschäftsführer <strong>de</strong>s<br />

Bereiches Technik <strong>de</strong>s fränkischen<br />

Unternehmens, sei die<br />

Firma Wiegel zertifiziert. Die<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>r regelmäßigen<br />

behördlichen Messungen wer-<br />

����<br />

��������<br />

���������� � ����������������<br />

���������� � ����������������<br />

�������������������<br />

����� ������������<br />

29<br />

Tourismus<br />

ohne Grenzen<br />

Die Verwaltung <strong>de</strong>r Stadt<br />

Rheinau kooperiert auch<br />

über die Grenze hinaus. Im<br />

regelmäßigen Turnus trifft<br />

man sich mit <strong>de</strong>r Verwaltungsspitze<br />

von Gambsheim,<br />

um <strong>de</strong>n weiteren Weg <strong>de</strong>r<br />

interkommunalen Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

voranzubringen.<br />

Die Zusammenar<strong>bei</strong>t wur<strong>de</strong><br />

durch die Gründung eines gemeinsamen<br />

Tourismusvereins<br />

gegrün<strong>de</strong>t. Der Verein hat für<br />

die zu bewältigen<strong>de</strong>n Aufgaben<br />

zwei fest angestellte<br />

Mitar<strong>bei</strong>terinnen eingestellt.<br />

Priorität hat da<strong>bei</strong> ganz klar<br />

die Etablierung <strong>de</strong>s Besucherzentrums<br />

„Fischtreppe“.<br />

Mittlerweile verfügt <strong>de</strong>r Verein<br />

über eine Homepage. Unter<br />

www.passage309.eu gibt<br />

es aktuelle News zum Besucherzentrum<br />

sowie Links zu<br />

Veranstaltungen in Rheinau<br />

und in <strong>de</strong>r Nachbargemein<strong>de</strong><br />

Gambsheim. Infos gibt es in<br />

Deutsch und Französisch.<br />

<strong>de</strong> man <strong>de</strong>r Verwaltung übermitteln.<br />

Abwärme soll als Teil<br />

eines Energiesparkonzepts genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Auf zwei Hektar<br />

<strong>de</strong>s Industriegebietes hat die<br />

Firma Brunner aus Freistett, die<br />

Sitzmöbel herstellt, eine Option<br />

für eine Erweiterung. Weitere<br />

Flächen sollen dort Han<strong>de</strong>lsunternehmen<br />

zur Verfügung gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Gemein<strong>de</strong>rat<br />

hat sich bereits vor über einem<br />

Jahr darauf festgelegt, dass für<br />

die Ansiedlung eines weiteren<br />

Lebensmittel-Discounters kein<br />

Bedarf bestehe.<br />

Weitere Gewerbeflächen<br />

könnten in Freistett in <strong>de</strong>r Nähe<br />

<strong>de</strong>r Stockfeldmühle entstehen.<br />

Doch das sei laut Verwaltung<br />

ein Blick in die Zukunft.<br />

�����������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������<br />

��������� �� �� ��� ����������� �� ���<br />

����������������������������������������<br />

��������������������<br />

in <strong>de</strong>r Ortenau.<br />

Rheinau stellt sich vor


30<br />

Kimmig GmbH<br />

Konfektionsbetrieb für technische Gewebe in Kehl-Kork<br />

��� ������ ��� ����� ������������� ���������<br />

��� ������������� ����������� ���������� ����������� ������������<br />

�������� ��� ��� �������� ������������������ ����� �� �������� ��<br />

�������������� ������� �� ������������������� �������������������<br />

������ ����� ��� ��� ��� ��������� �� ��������������� ��������������<br />

�� ������� ��� �������������������������� ��� �������������������<br />

����� ������ �����<br />

77694 Kehl-Kork Breitstraße1 Tel. 07851/3373<br />

Oberdorfstr. 25 · Tel. 07851-7409 0<br />

Inh. Markus Brandau<br />

Seit mehr als 200 Jahren<br />

im Dienst Ihrer Gesundheit<br />

Tel. 07851/8986918<br />

Prämierte Spitzenqualität<br />

Neu, An- und Umbauten<br />

Altbausanierung<br />

Holzbö<strong>de</strong>n<br />

Wärme- und Schalldämmung<br />

Gebäu<strong>de</strong>energieberatung<br />

Energieausweiss<br />

ESC-Urkun<strong>de</strong>n und Beratung<br />

Thermografie-Bil<strong>de</strong>r mit Analyse<br />

www.galler-holzi<strong>de</strong>en.<strong>de</strong><br />

��������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

K<br />

Ab sofort im Programm:<br />

Wärmebildkamera um Wärmeverluste, Feuchtigkeits- und<br />

Wasserschä<strong>de</strong>n sowie auch oxidierente Kontakstellen<br />

( z.B. Sicherungskästen) an ihrem Gebäu<strong>de</strong> aufzuspüren,<br />

zu analysieren und gegebenenfalls zu beheben.<br />

Kontakt 0 78 51 - 95 53 50<br />

0174-3054635<br />

�����<br />

�������<br />

����������<br />

����������<br />

Am Gottesacker 10<br />

77694 Kehl-Kork<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

Kork besticht durch seine<br />

Fachwerkhäuser und nennt<br />

mit <strong>de</strong>r Diakonie Kork <strong>de</strong>n<br />

größten Ar<strong>bei</strong>tgeber <strong>de</strong>r Stadt<br />

sein Eigen. Die Einrichtung am<br />

Ortsrand bestimmt <strong>de</strong>n ersten<br />

Eindruck, <strong>de</strong>n viele Menschen<br />

von Kork bekommen. Aber das<br />

Dorf hat mehr zu bieten, als nur<br />

die Kliniken und Werkstätten<br />

<strong>de</strong>r Diakonie: eine gute Mischung<br />

aus Han<strong>de</strong>l, Handwerk<br />

und Gewerbe und ein lebendiges<br />

Dorfleben.<br />

Der schon lange geplante<br />

Umbau <strong>de</strong>s Rathauses musste<br />

wegen <strong>de</strong>r Wirtschaftskrise verschoben<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Zuschüsse<br />

sind zwar schon da, doch in<br />

Einvernehmen mit <strong>de</strong>r Stadt<br />

wur<strong>de</strong> das Projekt in die nahe<br />

Zukunft verlegt. An<strong>de</strong>re Projekte<br />

laufen weiter: Die Grund- und<br />

Hauptschule wird schon seit<br />

Zimmerei Krieg<br />

www.ChristophKriegZimmerei.<strong>de</strong><br />

Christoph Krieg<br />

Zimmerermeister<br />

Gebäu<strong>de</strong>energieberater HWK<br />

Herrenstraße 5<br />

77694 Kehl-Kork<br />

07851/9947484<br />

0160/93261763<br />

Christoph-Krieg_Zimmerei<br />

@t-online.<strong>de</strong><br />

�������<br />

��� ��� ������<br />

���� ������ �<br />

�����<br />

�����<br />

�������<br />

�������<br />

����� ��������� ���������� �<br />

����� ������ ���� ���� �����<br />

KORK<br />

Der Rathausumbau steht in<br />

Kork immer noch an<br />

Der Kehler Ortsteil glänzt mit seinem Fachwerk und ist eine beliebte Wohngemein<strong>de</strong><br />

2008 ausgebaut. Sie wur<strong>de</strong> um<br />

ein Stockwerk aufgestockt, die<br />

Caritas bietet eine Ganztagsbetreuung<br />

an. Nur noch einige<br />

Elektroar<strong>bei</strong>ten stehen aus diesem<br />

Investitionspaket aus. Während<br />

<strong>de</strong>s Sommers erhielt die<br />

Mehrzweckhalle ein neues Dach<br />

– wichtig, <strong>de</strong>nn sie ist beliebter<br />

Treffpunkt für die Vereine.<br />

Aus <strong>de</strong>m Konjunkturpaket<br />

fließt kein Geld nach Kork –<br />

die Einrichtungen, die dafür in<br />

Frage kämen, sind eben auf <strong>de</strong>m<br />

neuesten Stand. Der Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

bietet nicht nur eine offene<br />

Betreuung für die Kin<strong>de</strong>r über<br />

drei Jahre an, son<strong>de</strong>rn hat auch<br />

eine Kleinkindgruppe.<br />

In <strong>de</strong>r Schwebe hängt noch<br />

bis En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Monats die weitere<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Grund- und<br />

Hauptschule Kork: Geht es nach<br />

<strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates,<br />

Klaus Jörger<br />

Bauunternehmung<br />

KLAUS BOSCHERT<br />

Konstruktions- und<br />

Kunstschlosserei<br />

Blechnerei<br />

Installation<br />

Schmie<strong>de</strong>eiserne Grabkreuze<br />

77694 Kehl-Kork<br />

Telefon 0 78 51/ 33 56 o<strong>de</strong>r 13 80<br />

SABINE’S<br />

HEISSMANGEL<br />

Inh. Sabine Gadzali<br />

Auf <strong>de</strong>m Stein 14<br />

77694 Kehl-Kork<br />

Tel. 0 78 51 /72860<br />

Mo. – Fr. 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

dann bil<strong>de</strong>t sie gemeinsam mit<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> die dritte Werkrealschule<br />

in <strong>de</strong>r Gesamtstadt.<br />

Der größte Ar<strong>bei</strong>tgeber <strong>de</strong>r Stadt Kehl, die Diakonie Kork, entwickelt sich ständig weiter.<br />

K_3847<br />

Mit <strong>de</strong>m Ausbau <strong>de</strong>r Bahntrasse für <strong>de</strong>n TGV wird sich auch<br />

<strong>de</strong>r Bahnübergang Kork verän<strong>de</strong>rn. Fotos: lbh<br />

Hauptuntersuchungen · Abgasuntersuchungen · Oldtimer Gutachten §23 StVZO<br />

Än<strong>de</strong>rungsabnahmen · Umweltplakette<br />

Kfz-Scha<strong>de</strong>nsgutachten<br />

Dipl.-Ing. Jakob Maier · Tel.: 07851-484888<br />

Doch endgültig entschie<strong>de</strong>n ist<br />

noch nichts, welche Werkrealschulen<br />

tatsächlich bis zum 15.<br />

Dezember beantragt wer<strong>de</strong>n,<br />

muss <strong>de</strong>r Kehler Gemein<strong>de</strong>rat<br />

erst noch beschließen. Die Stadt<br />

plädiert für zwei Werkrealschulen<br />

neuen Typs – in diesem Fall<br />

gibt es in Kork „nur“ noch eine<br />

Grundschule.<br />

Verbesserungswürdig sind<br />

auch die Datenleitungen. Wir<br />

in vielen Kehler Ortsteilen<br />

ist surfen in Kork nur auf <strong>de</strong>r<br />

Kriechspur möglich. Auch hier<br />

gilt, die Stadtverwaltung hat<br />

das Problem erkannt, eine Erhebung<br />

über <strong>de</strong>n Bedarf und<br />

<strong>de</strong>n Ist-Stand. Dort liegt auch<br />

das weitere Vorgehen. Ob und<br />

wann es schnelles DSL auch<br />

Kork geben wird, hängt von <strong>de</strong>n<br />

Verhandlungen <strong>de</strong>r Stadt mit<br />

<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Anbietern<br />

ab. Eine eigene Homepage hat<br />

<strong>de</strong>r Kehler Ortsteil nicht – man<br />

fühlt sich auf <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r Stadt<br />

wohl und gut vertreten. gro<br />

77694 Kehl-Kork<br />

Lummertskeller 9<br />

Tel. 0 78 51 / 95 52 09 · Fax 0 78 51 / 48 12 22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.30 – 12.30 Uhr


Kurz notiert<br />

Lärmschutz<br />

In unmittelbarer Nähe zur<br />

stark befahrenen B 28, einer<br />

<strong>de</strong>r Ost-West-Verbindungen<br />

in Südba<strong>de</strong>n, gelegen, wünschen<br />

sich die Neumühler<br />

seit Jahren einen verbesserten<br />

Lärmschutz. Ob <strong>de</strong>r bald<br />

kommt, steht in <strong>de</strong>n Sternern.<br />

Im Augenblick wird die Verkehrsschlaga<strong>de</strong>r<br />

saniert,<br />

auch das könnte schon <strong>de</strong>n<br />

Lärmpegel senken.<br />

För<strong>de</strong>rverein<br />

Auch wenn die Kriege <strong>de</strong>r<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte von O<strong>de</strong>lshofen<br />

ihren Tribut for<strong>de</strong>rten, einige<br />

schöne Fachwerkhäuser sind<br />

erhalten geblieben. Wer nur<br />

an O<strong>de</strong>lshofen ver<strong>bei</strong>fährt,<br />

wird sie nicht ent<strong>de</strong>cken. Sie<br />

befin<strong>de</strong>n sich im Ortsinneren.<br />

Der För<strong>de</strong>rverein Aktives<br />

Dorfleben hat sich beson<strong>de</strong>rs<br />

für die Restaurierung <strong>de</strong>s<br />

Fachwerks eingesetzt. Lohn<br />

<strong>de</strong>r Mühen: <strong>de</strong>r dritte Preis<br />

<strong>bei</strong>m Dorfverschönerungswettbewerb.<br />

Diakonie<br />

960 Ar<strong>bei</strong>tsplätze bietet die<br />

Diakonie Kork und ist damit<br />

<strong>de</strong>r größte Ar<strong>bei</strong>tgeber in<br />

Kehl. Konzentrierten sich die<br />

Aktionen <strong>de</strong>s Epilepsiezentrums<br />

bislang auf Kork und<br />

das große Klinikgelän<strong>de</strong>, auf<br />

<strong>de</strong>m seit Jahren die Kliniken<br />

erweitert und ausgebaut wer<strong>de</strong>n,<br />

so setzt in Sachen Wohnen<br />

die Diakonie nun auf<br />

Dezentralität. In Goldscheuer<br />

und in Willstätt enstehen<br />

gera<strong>de</strong> zwei Wohnhäuser für<br />

behin<strong>de</strong>rte Menschen. Ziel<br />

<strong>de</strong>s Projektes ist es, sie in<br />

die Dorfgemeinschaften zu<br />

integrieren. In unmittelbarer<br />

Nachbarschaft gibt es Einrichtungen<br />

für Senioren.<br />

������������������<br />

�������������������<br />

����������������������������<br />

������������������� �����<br />

�������� ��������������������������<br />

�������������������������<br />

����������� � �����<br />

�������� �������������������������<br />

�������������������<br />

����������������� � �����<br />

��������� ��������������������<br />

�������� ���� �����<br />

��������� ��������������������<br />

���� �����<br />

��������� ����������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������<br />

����������� ���� �����<br />

��������� �������������������������<br />

����� ���� �����<br />

��������� ������������������������<br />

���������������<br />

��������������� ���� �����<br />

��������� �����������������������<br />

�������������� ���� �����<br />

��������� ���������������������������<br />

������������ ���� �����<br />

��������� �����������������������<br />

������������<br />

������������������� �����<br />

��������� ���������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������� � �����<br />

��������� ������������������������������<br />

��������������������<br />

��������������� � �����<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������������<br />

NEUMÜHL/ODELSHOFEN K<br />

Neumühl liegt direkt an <strong>de</strong>r B 28, hat aber einiges zu bieten. Foto: lhb<br />

Neumühl soll weiter<br />

wachsen können<br />

Neue Baugebiete bieten die Möglichkeit sich zu entfalten<br />

Neumühl hat sich gut entwickelt“,<br />

stellt Ortsvorsteher<br />

Fritz Vogt zufrie<strong>de</strong>n fest. Und<br />

das, obwohl <strong>de</strong>r Kehler Ortsteil<br />

zwischen <strong>de</strong>r Bahnlinie und B<br />

28 gar nicht so viele Entwicklungsmöglichkeiten<br />

hat. Ein<br />

neues Baugebiet im „Hühnerbühnd“<br />

bietet Platz für Bauwillige<br />

und junge Familien, die in<br />

Neumühl nahezu i<strong>de</strong>ale Bedingungen<br />

fin<strong>de</strong>n.<br />

Im evangelischen Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

wird gute Ar<strong>bei</strong>t geleistet.<br />

Gestärkt durch die Grundschulbetreuung<br />

hat er eine gute Zukunft<br />

vor sich. Einziger Wermutstropfen:<br />

eine Kleinkindbetreuung<br />

ist aufgrund fehlen<strong>de</strong>r<br />

Räumlichkeiten im Augenblick<br />

nicht möglich. Wichtig ist Vogt,<br />

die Grundschule auch in Zu-<br />

Das gutbürgerliche Restaurant in Neumühl.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Christel mit Team<br />

Reichsstraße 20, 77694 Neumühl, Telefon 0 78 51 / 52 80<br />

Wir richten auch Ihre familiären Feste aus!<br />

Freitags immer wechseln<strong>de</strong> Tagesmenüs.<br />

Restaurant - Kulturbühne - Catering<br />

KONZERTE<br />

13.11. AIR / 27.11. BLUE MAMA<br />

12.12. BLACK IRON / 23.12. FAMILY AFFAIR<br />

Mittwochs Flammekuchen aus <strong>de</strong>m Holzbackofen<br />

1. Sonntag im Monat BRUNCH<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Auenheimer Str. 11, 77694 Kehl-Neumühl Tel.: 07851-3765 www.biermichel.<strong>de</strong><br />

Erbaut 1768<br />

kunft im Ort zu halten. „Durch<br />

die Qualitätsoffensive Bildung<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s hat die nicht<br />

an Be<strong>de</strong>utung verloren.“ Die<br />

Grundschule ist <strong>de</strong>r Grund- und<br />

Hauptschule Kork zugeordnet,<br />

dort bahnen sich angesichts<br />

<strong>de</strong>r Werkrealschuldiskussion<br />

Än<strong>de</strong>rungen an. „Die Grundschule<br />

ist ein fester Bestandteil<br />

von Neumühl“, stellt Vogt fest.<br />

Hinter diesem Grundsatz steht<br />

auch <strong>de</strong>r Ortschaftsrat, aber<br />

auch die Lehrer und Eltern <strong>de</strong>r<br />

Grundschüler. Neumühl hat<br />

kein großes Gewerbegebiet, bietet<br />

aber einige Ar<strong>bei</strong>tsplätze vor<br />

Ort mit einer Metallbaufirma,<br />

einem Möbel- und Fensterbau,<br />

einem Lkw-Händler und einem<br />

Dienstleistungszentrum für<br />

Caravans. Hinzu kommen die<br />

badisch-elsässische Küche<br />

Wildspezialitäten<br />

Saisonale Gerichte<br />

Elsässer Str. 68 · 77694 Kehl-Neumühl<br />

Telefon 0 78 51 / 24 22<br />

Fax 07851/885702<br />

www.landgasthof-sonne-neumuehl.<strong>de</strong><br />

Ganzjährig geöffnet<br />

K_4457<br />

Bäckerei und eine Tankstelle,<br />

die die Nahversorgung <strong>de</strong>r Neumühler<br />

sicherstellen.<br />

Stolz ist Vogt auf die Gastronomie:<br />

„Alle fünf Betriebe<br />

haben eine lange Tradition und<br />

zeichnen sich durch hohen<br />

Qualitätsstandard aus.“ Die lebendige<br />

Dorfgemeinschaft wird<br />

durch die Vereinsgemeinschaft<br />

unterstützt. Eine Beson<strong>de</strong>rheit<br />

zeichnet Neumühl gegenüber<br />

allen an<strong>de</strong>ren Kehler Ortsteilen<br />

aus – es hat einen Golfplatz.<br />

Auf <strong>de</strong>m Birkenhof wer<strong>de</strong>n die<br />

Schläger geschwungen – im Gegenteil<br />

zu an<strong>de</strong>ren Einrichtungen<br />

<strong>de</strong>r Ortenau mit viel Sinn<br />

für Je<strong>de</strong>rmann. Die Bahnlinie<br />

wird in Kürze ausgebaut – sie<br />

wird fit für <strong>de</strong>n Hochgeschwindigkeitszug<br />

gemacht. ku/gro<br />

Fakten<br />

Fakten zählen<br />

zählen<br />

84,6%<br />

Reichweite (LpA)*<br />

„Marktforschungsstudie“,<br />

FH Offenburg 2008<br />

*LpA:<br />

Leser pro<br />

Ausgabe<br />

Baulücken schließen,<br />

statt neues Bauland<br />

O<strong>de</strong>lshofen feiert 2010 die 700-Jahr-Feier<br />

Große Industrieansiedlungen<br />

gibt es nicht in O<strong>de</strong>lshofen.<br />

Dafür aber ein intaktes Vereinsleben<br />

und eine gute Dorfgemeinschaft.<br />

Neben <strong>de</strong>r B 28<br />

liegend, in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zu Kork, dient O<strong>de</strong>lshofen<br />

heute im wesentlichen als<br />

Wohnstatt. Es gibt aber auch<br />

noch landwirtschaftlich geprägte<br />

Betriebe und – man höre und<br />

staune – ein kleines kulturelles<br />

Zentrum im Hanauerland: Galand<br />

heißt ein Verein, <strong>de</strong>r mit<br />

viel Engagement in je<strong>de</strong>m Jahr<br />

ein ansprechen<strong>de</strong>s Programm<br />

auf die Beine stellt.<br />

Der Kin<strong>de</strong>rgarten bietet Platz<br />

für 40 Kin<strong>de</strong>r und hat auch am<br />

Nachmittag geöffnet. Der O<strong>de</strong>lshofener<br />

Nachwuchs besucht die<br />

nahe Grundschule in Kork. Bekannt<br />

ist <strong>de</strong>r Ort für seine Feste<br />

wie das Heckenfest, das mehr<br />

als nur die O<strong>de</strong>lshofener Bürger<br />

anlockt.<br />

SCHREINEREI · FENSTERBAU<br />

HOLZ- U. KUNSTSTOFF-FENSTER<br />

EINBAUKÜCHEN NACH MASS<br />

EINBAUMÖBEL · INNENAUSBAU<br />

DACHAUSBAU<br />

KEHL-NEUMÜHL · Am Kinzigwehr 15 · Tel. 0 78 51 / 26 51 · Fax 7 78 97<br />

www.kubitschek-schreinerei.<strong>de</strong><br />

���� �������<br />

�������������<br />

������������ �� ����������� ��<br />

����������� ��������������<br />

����������� ���� ��������<br />

��� ������� �� ������<br />

���� �� ���������<br />

������ �����<br />

������ ����� ����<br />

���������� ������ ���<br />

����� ������������<br />

������� � �� �� ��������<br />

��������������<br />

����������������<br />

31<br />

Es gibt allerdings Gewerbebetriebe<br />

in O<strong>de</strong>lshofen: Ein<br />

ortsansässiges Reiseunternehmen<br />

bietet die Chance, Ziele in<br />

aller Welt anzufahren. Gepflegte<br />

Gastlichkeit in zwei Traditionshäusern<br />

run<strong>de</strong>n das „Wohlfühlangebot“<br />

ab.<br />

Ein echtes positives Projekt<br />

sind die Vorbereitungen für die<br />

Feiern zum 700-jährigen Bestehen:<br />

Im Juli nächsten Jahres soll<br />

in <strong>de</strong>m 527 Einwohner zählen<strong>de</strong>n<br />

Örtchen gefeiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein weiteres Ziel ist, die bestehen<strong>de</strong>n<br />

Baulücken zu schließen.<br />

Denn wenn es auch noch<br />

Landwirtschaft in O<strong>de</strong>lshofen<br />

gibt, immer mehr Ökonomiegebäu<strong>de</strong><br />

wer<strong>de</strong>n nicht mehr genutzt.<br />

Wür<strong>de</strong>n diese Gebäu<strong>de</strong><br />

als Wohnraum genutzt wer<strong>de</strong>n,<br />

könnte weiterer Flächenverbrauch<br />

durch die Ausweisung<br />

neuer Baugebiete, vermie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Fachwerk und <strong>de</strong>r Plauelbach prägen das Ortsbild von<br />

O<strong>de</strong>lshofen. Foto: rho<br />

�� ����� ��� �������<br />

����� ������� ���� ���������<br />

��� �����������������<br />

��������<br />

����������������������


32<br />

Wissenswertes<br />

Im Internet<br />

Eine eigene Homepage hat<br />

Auenheim nicht. Der Kehler<br />

Ortsteil im Nor<strong>de</strong>n ist aber<br />

über die Seite <strong>de</strong>r Stadt Kehl<br />

verlinkt (www.kehl.<strong>de</strong>). „Fast<br />

alle Leistungen wer<strong>de</strong>n zentral<br />

von <strong>de</strong>r Stadtverwaltung<br />

angeboten“, so Ortsvorsteher<br />

Müll. Die ist auch für die<br />

Pflege <strong>de</strong>r Homepage zuständig.<br />

Einzige Ausnahme: Die<br />

Auenheimer Vereine können<br />

die Seite nutzen.<br />

DSL-Bedarf<br />

Nicht alles ist auf <strong>de</strong>m neuesten<br />

Stand – wie alle Orte,<br />

die in <strong>de</strong>r Fläche liegen,<br />

hapert es in Auenheim mit<br />

<strong>de</strong>r neusten Technik auf <strong>de</strong>r<br />

Datenbahn. Der Weg auf die<br />

Überholspur <strong>de</strong>r Datenautobahn<br />

ist allerdings mühsam.<br />

Derzeit laufen Erhebungen<br />

innerhalb <strong>de</strong>s Ortes, wie <strong>de</strong>r<br />

Ist-Stand ist und wie hoch <strong>de</strong>r<br />

Bedarf am superschnellen<br />

Datenverkehr ist. Ortsvorsteher<br />

Werner Müll hofft, dass in<br />

zwei Jahren in Auenheim <strong>de</strong>r<br />

Stand <strong>de</strong>r Technik erreicht<br />

ist. Gera<strong>de</strong> für Auenheim mit<br />

seinem Gewerbegebiet ist <strong>de</strong>r<br />

Zugang zu mo<strong>de</strong>rnen Telekommunikationstechniken<br />

ein Muss. DSL ist ein Standortfaktor.<br />

Freie Werkstatt<br />

Meisterbetrieb<br />

�������������� � ����� �������������<br />

�������������� �������������<br />

������������� ��������������<br />

KFZ-Reparaturen aller Art<br />

Inspektion/Kun<strong>de</strong>nservice<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Hauptuntersuchung<br />

Abgasuntersuchung<br />

K<br />

��������� ��� ��������� ������� ����<br />

�������������� ��<br />

����� �������<br />

�������� ������� � �� �� � �<br />

�������� ������� � �� �� � ��<br />

������ ���������������������<br />

��������� ��������������������<br />

In diesem Jahr spürt <strong>de</strong>r Kehler<br />

Ortsteil Auenheim die<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Wirtschaftskrise<br />

noch nicht. „Die im Haushaltsplan<br />

für 2009 und 2010 befindlichen<br />

Maßnahmen wer<strong>de</strong>n<br />

planmäßig durchgeführt“, weiß<br />

Ortsvorsteher Werner Müll. Die<br />

wesentlichen Projekte sind <strong>de</strong>r<br />

Ausbau <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgarten für<br />

die Betreuung von Kleinkindgruppen,<br />

die Sanierung <strong>de</strong>r<br />

Küche in <strong>de</strong>r Sporthalle, <strong>de</strong>r<br />

Anbau von sanitären Einrichtungen<br />

an das Sporthaus sowie<br />

die Sanierung <strong>de</strong>r Toilettenanlagen<br />

in <strong>de</strong>r Sporthalle. Auch die<br />

Vereinsmaßnahme <strong>de</strong>s Anbaus<br />

eines Gymnastikraums sowie<br />

<strong>de</strong>r Endausbau <strong>de</strong>r Straße zum<br />

Wildhag wer<strong>de</strong>n planmäßig<br />

durchgeführt.<br />

Dass es mit einem „Weiter<br />

so“ nicht getan ist, darüber<br />

ist sich Müll klar: „Durch das<br />

Konjunkturprogramm II <strong>de</strong>r<br />

alten Bun<strong>de</strong>sregierung sind<br />

insbeson<strong>de</strong>re die Investitionen<br />

im Kin<strong>de</strong>rgartenbereich und in<br />

energetische Projekte gesichert.<br />

Über Projekte für <strong>de</strong>n nächsten<br />

Doppelhaushalt 2011 und 2012<br />

wer<strong>de</strong>n wir im Laufe von 2010<br />

������� � ������� � �����<br />

������� �� ����� �������������� ���� � �� ��� ��� ��� ��� � �� ��� �� �� ��<br />

Freiburgerstr. 31<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Tel. 0 78 51 /8 98 69 44<br />

Fax 0 78 51 /8 98 69 45<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

das Team von Kalle`s Angelkiste<br />

Ihr Fachgeschäft<br />

wenn es um`s Angeln geht<br />

������ ����������������<br />

��� �������� �������������� ��� ���������<br />

���������� ���� ��������������� ��� �����������<br />

���������� ��� ��������� ������������ ���<br />

������������� ������� ��� ����������������<br />

�� ������ ���������������� ��� ��� ���������<br />

��� �������� �� ����� ������������� �������<br />

������������ ��� ��� ������������ ������� ��<br />

������� ��� � � �� ���� ��� ��������<br />

��������������� ��� ��� ����������� ����� �<br />

���� � ���� � ������������ ����� ��� ���<br />

������� ��� �������� ��� ��� � ��� ��� �������<br />

��� ������� ��� ��������������� ��� ���<br />

����������������� ��� ��������� ��� �������<br />

������ �������������� ��� �� � �� ��� ���<br />

������������� ��� �� ��� ��� ��������� ���<br />

������� ���� � ��� ��������� ��� ��� ��� ���<br />

������������ ���������<br />

Reparaturkosten-Analyse<br />

Glasscha<strong>de</strong>n-Abwicklung<br />

Klimaservice<br />

Fahrzeugelektrik/-elektronik<br />

Mobilitätsgarantie<br />

AUENHEIM<br />

Kein Projekt wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Krise geopfert<br />

Die nächsten Schritte in Auenheim hängen vom Haushalt ab<br />

beraten und beschließen. Hier<br />

ist aufgrund <strong>de</strong>r Situation <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>finanzen von rückläufigen<br />

Investitionen und weiteren<br />

Sparmaßnahmen auszugehen.“<br />

Da<strong>bei</strong> stehen natürlich alle<br />

Projekte auf <strong>de</strong>m Prüfstand,<br />

doch Müll macht auch <strong>de</strong>utlich,<br />

was ihm beson<strong>de</strong>rs wichtig ist:<br />

„Wir wollen jedoch auf je<strong>de</strong>n<br />

Fall verhin<strong>de</strong>rn, dass Maßnahmen<br />

im Sozialbereich beschnitten<br />

wer<strong>de</strong>n.“ Einen <strong>de</strong>utlichen<br />

Impuls für die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Das alte Rathaus von Auenheim.<br />

Metzgerei . . . . Keck GbR<br />

Tel. 0 78 53 / 6 91 · Fax 0 78 53 / 99 79 60<br />

e-mail: MetzgereiKeck@t-online.<strong>de</strong><br />

www.metzgerei-keck.<strong>de</strong><br />

Rheinwaldstr. 24 · 77694 Kehl-Leutesheim<br />

Frank Doll<br />

Kfz-Meister<br />

Sägewerkstraße 10<br />

77694 Kehl-Leutesheim<br />

Telefon (0 78 53) 99 96 47<br />

Telefax (0 78 53) 99 96 48<br />

Handy (01 75) 3 65 15 58<br />

Max-Blanck-Straße 12<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Telefon 0 78 51/48 43 18<br />

Telefax 0 78 51/48 43 19<br />

• www.berl-bau.<strong>de</strong><br />

Bäckerei – Lebensmittel<br />

Torsten Karch<br />

Kehl-Leutesheim, Ba<strong>de</strong>ner Straße 16,<br />

Telefon 0 78 53 / 10 23, Fax 99 75 01<br />

Sonntag von 7.30 – 10.30 Uhr geöffnet.<br />

Frisch<strong>de</strong>pots<br />

K_3650<br />

Kommunen erwartet Werner<br />

Müll nicht von <strong>de</strong>r neuen Bun<strong>de</strong>sregierung:<br />

„Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utlichen Erhöhung <strong>de</strong>r Staatsverschuldung<br />

und <strong>de</strong>r sinken<strong>de</strong>n<br />

Steuereinnahmen in Bund,<br />

Län<strong>de</strong>rn und Gemein<strong>de</strong>n erwarte<br />

ich über die laufen<strong>de</strong>n Projekte<br />

hinaus keine Impulse, die die<br />

Situation in <strong>de</strong>r Ortschaft verbessern<br />

könnten. Für <strong>de</strong>n Einzelnen<br />

erwarte ich entgegen <strong>de</strong>r<br />

Prognosen <strong>de</strong>r Regierung Belastungen<br />

statt Entlastungen.“<br />

.HFN GbR<br />

KFZ-REPARATUREN<br />

Hei<strong>de</strong>nwag + Hänssel GdbR<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Kieswerkstraße 2<br />

Telefon 0 78 51/77710<br />

Telefax 0 78 51/76176<br />

gründlich und<br />

flexibel<br />

an allen<br />

Fahrzeugtypen<br />

TÜV und AU im Haus<br />

Abschleppservice Tag und Nacht<br />

Meisterbetrieb <strong>de</strong>r KFZ-Innung<br />

Der Kin<strong>de</strong>rgarten Auenheim wird für Kleinkindgruppen<br />

ausgebaut. Fotos: lhb<br />

Familie und Kin<strong>de</strong>r<br />

sind wichtiges Thema<br />

Auenheim bietet Familien viel<br />

Der Ortsteil Auenheim profitiert<br />

von <strong>de</strong>n Gel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s<br />

Konjunkturpakets II: 320000<br />

Euro fließen in die Sanierung<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens, 50000 Euro<br />

in <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r Sporthalle.<br />

„Die Sanierung <strong>de</strong>r Toiletten in<br />

<strong>de</strong>r Sporthalle ist bereits abgeschlossen,<br />

<strong>de</strong>r Ausbau <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens<br />

soll im Januar 2010<br />

abgeschlossen sein“, schil<strong>de</strong>rt<br />

Müll <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Ar<strong>bei</strong>ten.<br />

Wie in <strong>de</strong>r Gesamtstadt ist<br />

auch in Auenheim <strong>de</strong>r Bereiche<br />

Familie und Kin<strong>de</strong>r ein Thema,<br />

das <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n am Herzen<br />

Anita Wellhäuser<br />

� Schlosserei & Metallbau<br />

� Stahl / E<strong>de</strong>lstahl /<br />

� Aluminium<br />

� Wintergärten<br />

� Türen & Fenster<br />

� Gelän<strong>de</strong>r & Zäune<br />

liegt. „Im Kin<strong>de</strong>rgartenbereich<br />

wer<strong>de</strong>n zwei Krippengruppen<br />

für Kin<strong>de</strong>r ab einem Jahr gebil<strong>de</strong>t,<br />

so dass wir in Auenheim<br />

von <strong>de</strong>n Krippengruppen bis zu<br />

<strong>de</strong>n Ganztagsangeboten für je<strong>de</strong>n<br />

Bedarf <strong>de</strong>r Familien gerüstet<br />

sind.“<br />

Im Grundschulbereich bietet<br />

die Ortschaft bereits verlängerte<br />

Öffnungszeiten an und im kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahr wird gemeinsam<br />

mit Privatinitiativen und Vereinen<br />

wie<strong>de</strong>r ein spezielles Ferienprogramm<br />

für Kin<strong>de</strong>r durchgeführt.<br />

gro<br />

Stöckel GmbH<br />

Neudorfstraße 50<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Tel. 07851/99139-0<br />

Fax: 078 51/9 91 39-5<br />

stoeckel_gmbh@web.<strong>de</strong><br />

Menueservice – Catering<br />

Partyservice<br />

Langesandstr. 18 . 77694 Kehl–Leutesheim<br />

Telefon (07853) 254 / Fax (07853) 1642<br />

hummel.metall@t-online.<strong>de</strong><br />

Neudorfstraße 32<br />

77694 Kehl-Auenheim<br />

Tel.07851/77340 · Fax 9569625 · E-Mail: EWellhäuser@t-online.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr


�������<br />

��� �������<br />

BODERSWEIER/LEUTESHEIM K<br />

Kurz notiert<br />

Im Netz<br />

Die Homepage von <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

soll überar<strong>bei</strong>tet wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Augenblick ist laut<br />

Ortsvorsteher Manfred Kropp<br />

– seit Juli im Amt – geplant<br />

die Firmen und Vereine mit<br />

eigenen Unterseiten dort zu<br />

etablieren. Wie beliebt die<br />

Seite ist, zeigen die Klicks:<br />

im Schnitt 1100 Mal wird die<br />

Seite im Monat aufgerufen.<br />

Was die Gäste dort fin<strong>de</strong>n:<br />

neben aktuellen Meldungen,<br />

natürlich Informationen<br />

zu <strong>de</strong>n Vereinen und<br />

<strong>de</strong>m Ort, aber auch Bil<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r 1125-Jahrfeier und eine<br />

Open-Street-Map, die durch<br />

<strong>de</strong>n Betreiber <strong>de</strong>r Webseite<br />

<strong>de</strong>utlich erweitert wur<strong>de</strong>.<br />

Aktives Dorf<br />

Mehr als 50 Mitglie<strong>de</strong>r hat<br />

<strong>de</strong>r 2000 gegrün<strong>de</strong>te Verein<br />

„Aktives Dorf Leutesheim“.<br />

Brauchtum, Vereinsleben,<br />

Dorfgeschichte – die Interessensschwerpunkt<br />

sind weit<br />

gestreckt und kommen auch<br />

<strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s Kehler<br />

Ortsteils zu gute. Denn hier<br />

fin<strong>de</strong>n sich liebevoll bear<strong>bei</strong>tete<br />

historische Bil<strong>de</strong>r,<br />

die einen Einblick in die<br />

Geschichte <strong>de</strong>s Dorfes. Auch<br />

die Feste und an<strong>de</strong>re Ereignisse<br />

wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Homepage<br />

dokumentiert. Die Mühe<br />

wird belohnt: Im Gästebuch<br />

<strong>de</strong>r Seite überwiegt das Lob.<br />

Beson<strong>de</strong>rs gelungen sind die<br />

Bildschirmoberflächen, die<br />

unter „Leutesheim extra“ zu<br />

fin<strong>de</strong>n sind. So haben auch<br />

„Auslands-Litzemer“ fern<br />

<strong>de</strong>r Heimat die Chance ein<br />

Stück Dorf für sich zu haben.<br />

Erik Hemmler<br />

staatl. gepr. Bautechniker & Zimmermeister<br />

Leutesheimer Mühle<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Fon 0 78 53-99 66 77<br />

Mobil 01 60-1 03 05 15<br />

����<br />

����������� � �� �������� � � ���� ����� ����<br />

Es wird sich etwas verän<strong>de</strong>rn<br />

in <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> – aber was,<br />

das steht noch in <strong>de</strong>n Sternen.<br />

Seit die Lan<strong>de</strong>sregierung die<br />

Schaffung von Werkrealschulen<br />

beschlossen hat, ist <strong>de</strong>r Bestand<br />

<strong>de</strong>r Haupt- und Werkrealschule<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> unsicher. Die Stadt<br />

Kehl hatte sich dafür ausgesprochen,<br />

zwei Werkrealschulen in<br />

<strong>de</strong>r Stadt einzurichten: eine<br />

„Nordschule“ in <strong>de</strong>r Wilhelmschule<br />

mit <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> und<br />

<strong>de</strong>r Hauptschule <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

und eine Werkrealschule für die<br />

südlichen Stadtgebiete in <strong>de</strong>r<br />

Hebelschule mit Außenstelle<br />

Goldscheuer.<br />

����� ���������������� � ��� ���������� � ����� ������������<br />

· Bauberatung / Bauleitung<br />

· An- & Umbauten<br />

· Innenausbau<br />

· Altbausanierung<br />

· Dachfenster<br />

· Dachgauben<br />

· Aufstockungen<br />

· Pergolen / Carports / Vordächer<br />

Werbung auf <strong>de</strong>n genau<br />

Den Blick immer auf<br />

die Familien gerichtet<br />

Schulstandort <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> wird sich verän<strong>de</strong>rn<br />

��������������<br />

������ � ��������<br />

�������<br />

Der Kehler Gemein<strong>de</strong>rat hat<br />

sich für drei Werkrealschulen<br />

ausgesprochen: Die bestehen<strong>de</strong><br />

in <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> mit <strong>de</strong>r Hauptschule<br />

Kork, die Hebelschule<br />

mit Goldscheuer und die Wilhelmschule.<br />

Das Regierungspräsidium<br />

hält diese Variante<br />

für genehmigungsfähig, sieht<br />

<strong>de</strong>n Bestand auf Dauer nicht<br />

gewährleistet.<br />

Die endgültige Entscheidung<br />

fällt noch in diesem Monat, <strong>de</strong>nn<br />

bis zum 15. Dezember müsse<br />

die Anträge für die Schulen, die<br />

mit <strong>de</strong>m kommen<strong>de</strong>n Schuljahr<br />

als Werkrealschule neuen Typs<br />

an <strong>de</strong>n Start gehen, gestellt sein.<br />

Dorfla<strong>de</strong>n Lauck<br />

Haus · Garten ·<br />

Getränke · Postagentur<br />

Im Luttigraben 20<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Tel. 0 78 53/17246<br />

Antik-Hof<br />

S’Kätte Hus<br />

Rastatter Straße 24 · 77694 Kehl-<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> · Tel. 0 78 53/10 01<br />

Unser Programm unter<br />

www.antik-hof-kehl.<strong>de</strong><br />

Wir haben Urlaub<br />

vom 14. bis einschl.<br />

29. November<br />

Familie und Kin<strong>de</strong>r spielen<br />

auch sonst in <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> eine<br />

große Rolle: Seit September<br />

bietet <strong>de</strong>r Kehler Ortsteil an <strong>de</strong>r<br />

B 36 eine Betreuung für Kin<strong>de</strong>r<br />

unter drei Jahre an.<br />

Geht es um schnelle Datenverbindungen<br />

steht <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

gut da: Bis zu 16 Mbit/s stehen<br />

in <strong>de</strong>m Ortsteil zur Verfühung.<br />

Seit 2007 ist <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> mit<br />

einer eigenen, ehrenamtlich<br />

betriebenen Homepage im Netz<br />

(www.bo<strong>de</strong>rsweier.<strong>de</strong>). Aktualisiert<br />

wird sie ganz nach Bedarf,<br />

das <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>er Amtsblatt<br />

wird je<strong>de</strong> Woche aktuelle eingestellt.<br />

gro<br />

Blick auf die <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>er Hauptstraße. Fotos: lhb<br />

Rastatter Str. 21<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Tel. 07853/8656<br />

Fax 07853/8799<br />

www.elektro-kraus.<strong>de</strong><br />

info@ek-elektro-kraus.<strong>de</strong><br />

Agentur<br />

Hemmler<br />

%<br />

Versicherungsmakler<br />

u. a. Allianz<br />

Generali<br />

Concordia<br />

R + V<br />

Karlheinz Hemmler<br />

Bankkaufmann<br />

Korker Straße 25<br />

77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Tel. 07853/1236 · Fax 0 78 53 /8004<br />

0174/2090867 · Khhemmler@aol.com<br />

Ihr Partner für Auto,<br />

Roller und Fahrrad<br />

Ersatzteile, Zubehör, Service, AU – TÜV, Reparaturen,<br />

Markenreifen zu super Preisen, Klima-Service<br />

Tankstelle/Autohaus Faulhaber<br />

Rastatter Str. 5 · 77694 Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> · Tel. 0 78 53/356<br />

BAU<br />

���������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

��������� �� ��� � ���������������������������<br />

K_4069<br />

Die Lebensqualität erhalten, ist oberstes Ziel in Leutesheim.<br />

Ernst Kleinmann, Ortsvorsteher<br />

von Leutesheim, sieht<br />

die Sache ganz praktisch: „Wir<br />

haben nicht hochtrabend geplant,<br />

sind auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n geblieben<br />

und <strong>de</strong>swegen hat die<br />

Wirtschaftskrise auch <strong>bei</strong> uns<br />

nicht verheerend eingeschlagen.“<br />

Da Leutesheim nicht zu<br />

<strong>de</strong>n Industriestandorten in Kehl<br />

gehört, geht es <strong>de</strong>m Ortsteil in<br />

erste Linie darum, die Lebensqualität<br />

zu erhalten. Die Nahversorgung,<br />

die es im Ort gibt,<br />

die soll <strong>de</strong>n Bürgern auch weiterhin<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Einer <strong>de</strong>r wichtigen Standortfaktoren<br />

– gera<strong>de</strong> für Familien<br />

– ist die Situation <strong>de</strong>r Schulen<br />

und Kin<strong>de</strong>rgärten. So ermittelt<br />

die Ortschaft gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Bedarf<br />

<strong>de</strong>r Eltern an einer Betreuung<br />

<strong>de</strong>r Schulkin<strong>de</strong>r. In diesem Jahr<br />

33<br />

Leutesheim kommt gut<br />

durch die Krise<br />

Der Ortsteil hat stets Augenmaß bewiesen<br />

wur<strong>de</strong>n durch die Stadt Kehl die<br />

sanitären Einrichtungen in <strong>de</strong>r<br />

Grundschule Leutesheim generalüberholt.<br />

44000 Euro gab<br />

die Stadt Kehl für die Maßnahme<br />

aus.<br />

Auch wenn Leutesheim kein<br />

industriell augeprägter Ort ist,<br />

es gibt doch Ar<strong>bei</strong>tsplätze vor<br />

Ort. So plant die Firma Jaco einen<br />

Erweiterungsbau. Die Planungen<br />

sind weit fortgeschritten.<br />

Sehenswert ist auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

<strong>de</strong>r Online-Auftritt <strong>de</strong>s Kehler<br />

Ortsteil – unter www.leutesheim.<strong>de</strong><br />

fin<strong>de</strong>n die Einwohner<br />

alle interessanten Ereignisse im<br />

Ort. Das Bemerkenswerte an <strong>de</strong>r<br />

Homepage: Sie ist stets aktuell<br />

und das, obwohl sie nur von einer<br />

Person ehrenamtlich betreut<br />

wird.<br />

Weihnachtszeit<br />

Einladung<br />

zum Lichterfest<br />

ausstellung<br />

So., 22.11.<br />

����������<br />

������������������<br />

�������������������������������������<br />

������ �� ���� ���������� �� ����� �� ��<br />

��������� ���� �� �� ����������������������


je<strong>de</strong>n Samstag<br />

Jackpot-<br />

Verlosung<br />

Bergwerk ... das ist nicht nur ein Name, das ist<br />

auch die beliebteste Partylocation in Offenburg.<br />

Seit 2005 trifft sich hier die Partyszene zu <strong>de</strong>n angesagtesten<br />

& exklusivsten Special-Events in <strong>de</strong>r<br />

Ortenau.<br />

Ein Musikmix von früher bis heute, stilvolles Publikum<br />

in Feierlaune sind Garant für eine hochkarätige<br />

Partynacht im Stollen.<br />

Im November erwartet alle ein Partyprogramm,<br />

das wohl wie<strong>de</strong>r erneut die Messlatte in <strong>de</strong>r<br />

Ortenau etwas höher setzt.<br />

Pistengaudi<br />

Da<strong>bei</strong> sein ist alles. Die offizielle Warmup-Party<br />

zur Hit-Radio-Ohr – Galtür-Tour<br />

2009 mit OHR-DJ Volker.<br />

Tanzen bis <strong>de</strong>r Stollen glüht. Spezial-Deko<br />

und heiße Getränke.<br />

Erotik-Night vom Feinsten<br />

Ladies go to the Chippendales, men come<br />

to the BERGWERK. Men only bis Mitternacht.<br />

Beginn 21 Uhr. Die Ortenau bebt.<br />

Männer,gebt eure Frauen <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Chippendales<br />

ab. Das Bergwerk bietet exklusiv für<br />

Euch die geilste „Gegenoffensive“ pardon<br />

„Alternative“ zum Frauenschwarm Nr. 1.<br />

Ossi-Spezial<br />

Eine Nacht für alle Ossis & Wessis die es in<br />

sich hat.Wo man hinsieht – DDR-Look pur.<br />

Der Westen feiert mit <strong>de</strong>m Osten. Eine<br />

Partynacht für alle die Deutschland lieben.<br />

Happy Birthday Bergwerk<br />

heißt es wie<strong>de</strong>r am 5.12.2009.<br />

4 Jahre Bergwerk, eine einfach geile Zeit.<br />

Lasst uns alle darauf anstoßen und eine<br />

Partynacht <strong>de</strong>r Superlativen mit unserem<br />

Stollen-Niko Axel feiern.<br />

Jägermeister Spezial<br />

Eine Nacht <strong>de</strong>r Jäger-Fan‘s. Spezial-Deko<br />

und Wahl zum Mister Jägermeister 2009.<br />

90er Kultfete<br />

Unsere legendäre 90er-Party mit DJ Heinz<br />

Ketchup. Stimmung 110% garantiert. Song‘s<br />

und Deko im Stile <strong>de</strong>r 90er.<br />

Schacht 1<br />

Je<strong>de</strong>n Samstag Salsa-Party mit <strong>de</strong>m Salsa-<br />

Club Ortenau.<br />

Mega-Karaoke mit über 15.000 Songs<br />

am 20.11.2009. Stimmung & Spaß garantiert<br />

mit DJ Ossi.<br />

Fox-Kultfete mit DJ Udo am 13. &<br />

27.11.2009.<br />

� � � � � � � � � �<br />

Monatsveranstaltungskalen<strong>de</strong>r<br />

Schacht 1<br />

Reinschauen, zuschauen, mitmachen<br />

laufend Salsa-Tanzkurse<br />

Info direkt im Schacht 1<br />

������������<br />

�����<br />

� � � � � � � � � �<br />

OG_4865<br />

– Anzeige –


Politik für alle Generationen<br />

be<strong>de</strong>utet Zukunftsfähigkeit<br />

Architekt<br />

In <strong>de</strong>r Krise setzt Lichtenau auf die Jugend und unterstützt die Älteren<br />

Wirtschaftskrise macht auch<br />

vor Lichtenau nicht Halt:<br />

Die geringeren Einnahmen <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>n Zuweisungen und <strong>de</strong>r Gewerbesteuer<br />

machen <strong>de</strong>r benachbarten<br />

Gemein<strong>de</strong> im Landkreis<br />

Rastatt zu schaffen. Dank<br />

Autohaus<br />

WILLI SCHOCH<br />

77839 Lichtenau · Telefon 0 72 27/ 22 98<br />

ah-achoch@t-online.<strong>de</strong><br />

Beerens<br />

Sven Beerens<br />

Dipl. Ing. FH<br />

Freier Architekt<br />

planung<br />

projektierung<br />

architektur<br />

umsetzung<br />

Gesamtplanung · Altbausanierung · Energieberatung<br />

Gebäu<strong>de</strong>optimierung · Wertermittlung · Das Architektenhaus<br />

Hafnerstr. 6 | 77839 Lichtenau | Fon07227- 50520 | info@beerens.<strong>de</strong> | www.beerens.<strong>de</strong><br />

Manfred Falk GmbH<br />

Orthopädie – Schuhtechnik<br />

Geschäftsführer Ulrich Schmitt<br />

Schwarzwaldstraße 11<br />

77839 Lichtenau<br />

Telefon (0 72 27) 99 06 86<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

● Einlagen<br />

● orthopädische Maßschuhe<br />

● Än<strong>de</strong>rungen<br />

an Konfektionsschuhen<br />

● Bandagen<br />

● elektronischer Fußabdruck<br />

● Laufbandanalyse<br />

<strong>de</strong>s Konjunkturprogramms<br />

konnten aber energetische Sanierungen<br />

und Verbesserungen<br />

an <strong>de</strong>r Halle in Muckenschopf<br />

und an <strong>de</strong>r Glasfensterfront <strong>de</strong>r<br />

Stadthalle in Lichtenau in Auftrag<br />

gegeben wer<strong>de</strong>n. Um <strong>de</strong>r<br />

WILLKOMMEN<br />

IN DER<br />

FinnComfort-KLASSE<br />

schwierigen Situation Herr zu<br />

wer<strong>de</strong>n, stehen <strong>de</strong>r Stadt harte<br />

Haushaltsberatungen bevor<br />

sowie ein konsequenter Haushaltsplan<br />

2010.<br />

Um zukunftsfähig zu bleiben,<br />

setzt man in Lichtenau auf gene-<br />

Belebte Innenstadt – hier stimmt die Infrastruktur. Fotos: lhb<br />

LICHTENAU K<br />

����<br />

������<br />

����<br />

����<br />

�<br />

������<br />

Gasthaus<br />

„Zur Blume“<br />

Deutsche Hotelklassifikation**<br />

LICHTENAU-SCHERZHEIM, Landstraße 18<br />

Telefon 0 72 27 / 97 96 80 · Fax 0 72 27 /9796868<br />

29 Frem<strong>de</strong>nzimmer und Ferienwohnungen<br />

2 Kegelbahnen<br />

Blumensaal bis 130 Personen<br />

Wir empfehlen unsere Räumlichkeiten für<br />

Hochzeits- und Familienfeiern, Seminare, Tagungen<br />

Ab 14. November haben wir wie<strong>de</strong>r für Sie geöffnet!<br />

K_4413<br />

rationenübergreifen<strong>de</strong> Politik,<br />

auf die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Jugend,<br />

die Unterstützung <strong>de</strong>r älteren<br />

Generation und <strong>de</strong>r Familien<br />

sowie auf <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbetreuung.<br />

Virtuell zu erkun<strong>de</strong>n ist die<br />

Stadt seit zehn Jahren unter<br />

www.lichtenau-ba<strong>de</strong>n.<strong>de</strong>. Je<br />

nach Bedarf wird <strong>de</strong>r Inhalt aktualisiert.<br />

Vor etwa vier Jahren<br />

wur<strong>de</strong> die Homepage komplett<br />

überar<strong>bei</strong>tet und wird von einem<br />

städtischen Mitar<strong>bei</strong>ter betreut.<br />

Das aktuelle Amtsblatt ist ebenso<br />

online wie Informationen in<br />

<strong>de</strong>n Rubriken Tourismus, Leben<br />

in Lichtenau, Aus <strong>de</strong>m Rathaus<br />

und Wirtschaft. Hier können <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r eingesehen,<br />

Formulare heruntergela<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r auch Standortinformationen<br />

zu <strong>de</strong>n Gewerbegebieten<br />

abgerufen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Stadt liegt nur wenige<br />

Kilometer von <strong>de</strong>r Nord-Süd-<br />

Autobahn Karlsruhe – Basel<br />

entfernt, <strong>de</strong>r Achse, die Nordsee<br />

und Mittelmeer verbin<strong>de</strong>t.<br />

Das nur 25 Kilometer entfernte<br />

Straßburg mit seinem internationalen<br />

Flughafen bietet Anschlüsse<br />

an Großstädte in aller<br />

Welt. Die badische Metropole<br />

Karlsruhe – Zentrum <strong>de</strong>r Technologieregion,<br />

<strong>de</strong>r auch Lichtenau<br />

angehört – liegt ebenfalls<br />

nur wenige Autobahnkilometer<br />

entfernt. Lichtenau verfügt über<br />

zwei Gewerbegebiete mit einer<br />

freien Fläche von zehn Hektar.<br />

Sorgfältig geplantes Wachstum<br />

unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen von Natur- und<br />

Umweltschutz sichern <strong>de</strong>n Bewohnern<br />

Lebensqualität und<br />

eine intakte Umwelt.<br />

Ausstellungsküche mit Bartheke<br />

ca. 270 x 220 cm, Front Birke<br />

brillant incl. Geschirrspüler,<br />

Multifunktionsherd, großem<br />

Küchlschrank, Tegranit-Design-<br />

� 1.690,–<br />

Spüle mit Einhebelmischer,Turmhaube<br />

Design-Bad<br />

160 cm breit, weiß Hochglanz<br />

mit rot abgesetzt incl.Waschtisch<br />

mit Servo-Drive, Mischer und beleuchtetem<br />

Spiegelschrank<br />

Idyllische Gassen – so erscheint Lichtenau im herbstlichen<br />

Licht.<br />

Mo<strong>de</strong>rne und<br />

lebendige Stadt<br />

Kultur, Freizeit, Industrie und Han<strong>de</strong>l<br />

Lichtenau ist die südlichste<br />

Stadt im Landkreis Rastatt<br />

und zählt rund 5000 Einwohner.<br />

Eine mo<strong>de</strong>rne, lebendige<br />

Stadt mit beschaulichen Winkeln,<br />

romantischen Eindrücken<br />

und <strong>de</strong>n idyllischen Stadtteilen<br />

Grauelsbaum, Muckenschopf,<br />

Scherzheim und Ulm.<br />

Lichtenau liegt im Herzen<br />

Europas, unweit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschfranzösischen<br />

Grenze. Bemerkenswert<br />

ist die verkehrstechnisch<br />

günstige Lage <strong>de</strong>r Stadt.<br />

Sie bietet eine optimale Anbindung<br />

an internationale Verkehrswege.<br />

Umsichtige Planung<br />

und großzügige Bereitstellung<br />

von Gewerbeflächen schaffen so<br />

die i<strong>de</strong>alen Voraussetzungen für<br />

Industrie, Han<strong>de</strong>l und Gewerbe.<br />

Das Freizeitangebot von Lichtenau<br />

ist großzügig und vielfältig.<br />

Im Sommer la<strong>de</strong>n die vielen<br />

Ba<strong>de</strong>seen zum erfrischen<strong>de</strong>n<br />

Sprung ins klare Wasser ein.<br />

Notararigo<br />

Im Gewerbegebiet 47<br />

77839 Lichtenau<br />

Tel.:07227/3003<br />

Fax:07227/8764<br />

eMail:<br />

aktivmarktlichtenau<br />

@t-online.<strong>de</strong><br />

VERKAUFSOFFENER SONNTAG<br />

SONNTAG, 13. DEZEMBER 2009, VON 13 BIS 17 UHR<br />

Abholpreis<br />

� 4.490,–<br />

*keine Beratung, kein Verkauf<br />

35<br />

Beson<strong>de</strong>rs beliebt sind die Gewässer<br />

in und um Lichtenau<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Anhängern <strong>de</strong>s Angelsports,<br />

die vom Fischreichtum<br />

begeistert sind. Über 30 Vereine<br />

mit Sport- und Tennisplätzen,<br />

ein abwechslungsreicher<br />

Trimm-Dich-Pfad und das gut<br />

ausgebaute Netz von Radwegen<br />

offerieren ausreichend Gelegenheit<br />

für körperlichen und geistigen<br />

Ausgleich.<br />

Auch das außergewöhnliche<br />

Angebot an kulinarischen Erlebnissen<br />

darf nicht unerwähnt<br />

bleiben. In <strong>de</strong>n Städten und<br />

Gemein<strong>de</strong>n rings um Lichtenau<br />

fin<strong>de</strong>n sich Restaurants und<br />

Gaststätten, <strong>de</strong>ren Küche weit<br />

über die Region hinaus bekannt<br />

ist. Für Industrie, Han<strong>de</strong>l und<br />

Gewerbe stellt Lichtenau i<strong>de</strong>ale<br />

Standortvoraussetzungen und<br />

eine funktionieren<strong>de</strong> Infrastruktur<br />

zur Verfügung.<br />

Jetzt<br />

schon<br />

vormerken!


������� ������<br />

�������������� �����<br />

�����<br />

����� ������� ����������� �������� ���� ������ ����������<br />

��� ��� ���� ��� �������� ����������� ����� ����� ���������� ��� ��������<br />

��������������� �����<br />

���� ��������<br />

������� ������ �<br />

����� ��������<br />

������ ��� ������<br />

������������<br />

����������� ���������������<br />

�� ������<br />

������������������<br />

���������� ������ ��� �������<br />

�������������<br />

�� ��<br />

���� ��<br />

������������<br />

����� �������<br />

���������� ����<br />

��� �� ������ ����� �������<br />

����<br />

���������������<br />

��������� ��� ������ ���� ��������<br />

������� ������� ������� ��� �� ����� �����<br />

��<br />

��������� �����<br />

��������������<br />

������ ��� ��� ���� ������<br />

�������������� �� �<br />

���������������� �����<br />

���� ��� ��� �� �� ������<br />

��� ������������ ������<br />

���� ��� ������ ���� �� ��� ����� ������ ��� ���������<br />

������������� ����������<br />

����� ��� ����� �������<br />

������� ���� ��� ���� ��� ������������ ������ ���� ������<br />

����� ������� ����� �������������� ��� ���� ��� ����� ��������<br />

��� �������� �������������<br />

����� ���� �����������<br />

(,&0*&)&. %/$0&02<br />

#0 )0+&.&1 "!/.’+-%/$0+*)’#/<br />

�� ����� ��<br />

������<br />

�� ����������� ����� �������<br />

����� ��� ���������� ������<br />

���� ��������� ������� ���<br />

������ ��� ������� �����<br />

������������� ����� �������� ���<br />

������� ���� �������������<br />

�������������������� ���<br />

���� ������ ��������� ���<br />

��� ������� ��� ����������<br />

����������� ��� ��� ������<br />

������ ���� ����������� ����<br />

�� ������ ������������� ������<br />

��� ������������� ������<br />

��������������� �����<br />

����� ������ ��� ��� ���� ��� ����� ��������<br />

�� �������� ���� ���������� ��� �������<br />

����� ��������� ������ ������������ ������ ��� ���� �����<br />

����� ������ �� ������������ ����������� ������ ��� ��������<br />

����������� �� ������ �������� ��������������� ��� ����� ����<br />

����� ��� ��� ����� �� ����� ���� ����� ��������������������<br />

��������<br />

��� ������� ��� �������������� �<br />

��������������� ��� ����������� ������ ��� ����� ������� ��<br />

����� ��� ������ ��� ���� ��� �������� ������� ��� �����<br />

������� ���<br />

����� ���������������<br />

��� ������ �������<br />

����������������� ���<br />

�����������<br />

���� �����������<br />

���������� �������������<br />

OG_3635<br />

*!&&%) !) ’$"%()#<br />

�����<br />

���� �����������<br />

�����<br />

������<br />

��������������������<br />

���������������������������<br />

���� ��� ����� �������<br />

��������������<br />

��� ��� ������ ��� �� ������������<br />

��� ������ ��� ����� ��� �� ���� ������������� ����<br />

���� �� ������� ��� ������������ ����� ������<br />

����������� ��������� ����� ��������� ��� ���� ����<br />

������ ������ ��������������� ��� ��� ��� ���������<br />

���� ����� ���� ������� ���� ��� ��� ����������<br />

��� ���� ��� ��� ���<br />

������ ��������<br />

���� ������<br />

�������<br />

���� ������<br />

���� �����������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!