11.08.2012 Aufrufe

Alle Infos und Veranstaltungen für August 2010

Alle Infos und Veranstaltungen für August 2010

Alle Infos und Veranstaltungen für August 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECHTE BERGE. ECHT ERLEBEN.<br />

DAS MONTAFON STARTET MIT EINEM NEUEN<br />

MARKENAUFTRITT IN DIE WINTERSAISON <strong>2010</strong>/2011.<br />

Etwa 198 Destinationen werben in den Alpen jedes Jahr um Urlauber. Erwiesen ist aber, dass sich der durchschnittliche Gast<br />

nur r<strong>und</strong> vier Destinationsmarken tatsächlich merken kann. Wie schaffen wir es, dass sich das Montafon in den Köpfen<br />

seiner Zielgruppen einen Platz unter den ersten Vier sichern kann? Diese Gr<strong>und</strong>satzfrage stand am Anfang eines mehrstufi gen<br />

Entwicklungsprozesses, an dessen Ende ein neuer Claim, eine frische Kampagne <strong>und</strong> nicht zuletzt eine geschärfte Markenpositionierung<br />

stehen, die im Winter <strong>2010</strong> ihr Debüt geben.<br />

DIE ETWAS ANDERE<br />

ALPINE AKTIVDESTINATION.<br />

„Aktive Bewegung in atemberaubender Naturkulisse, herzliche,<br />

familiäre Gastlichkeit <strong>und</strong> weltmeisterliche Trainingsmöglichkeiten<br />

– da<strong>für</strong> steht das Montafon. Diese einzigartige<br />

Kombination aus Sportlichkeit, Naturerlebnis <strong>und</strong><br />

Authentizität gilt es jetzt einem größeren Personenkreis<br />

an potentiellen K<strong>und</strong>en näher zu bringen“, so Arno Fricke,<br />

Geschäftsführer von Montafon Tourismus. Das Montafon<br />

versteht sich als die etwas andere alpine Aktivdestination.<br />

Sie wollen damit Urlauber ansprechen, die auf der Suche<br />

nach dem gewissen Etwas, nach dem Besonderen in den<br />

Alpen sind.<br />

Tatsächlich steckt in dieser Ausrichtung auch echtes Wachstumspotential.<br />

Immer mehr Gäste, r<strong>und</strong> 40 % der westeuropäischen<br />

Bevölkerung (Tendenz steigend), wünschen<br />

sich eine „purere“ Form der Erholung.<br />

Neu ist diese Positionierung des Montafons nicht. Neu sind<br />

stattdessen die Konsequenz <strong>und</strong> das Selbstbewusstsein,<br />

mit der sie in Zukunft durchgängig <strong>und</strong> vernetzt gelebt<br />

werden soll. Ein umfassender Markenentwicklungsplan, der<br />

in mehreren Stufen alle Partner einbinden wird, wurde als<br />

Basis <strong>für</strong> eine erfolgreiche Umsetzung verabschiedet.<br />

MIT HUMOR UND EINEN<br />

ZACKEN SCHÄRFER.<br />

„Echte Berge. Echt erleben.“: Dieser neue Claim ist zugleich<br />

ein großes Versprechen an die Gäste des Montafons.<br />

Chris Mayrhofer, Kreativdirektor <strong>und</strong> Geschäftsführer bei<br />

Hello in München sagt dazu: „Das Tolle an diesem Versprechen<br />

ist, dass das Montafon es auch wirklich vollumfänglich<br />

halten kann. Das begeistert mich an dieser Marke<br />

sehr.“ Eine größere Herausforderung ist es <strong>für</strong> die Agentur<br />

hingegen, die Marke in Abgrenzung zum Wettbewerb tatsächlich<br />

sichtbar zu machen. Denn die Budgets <strong>für</strong> die Bewerbung<br />

der touristischen Marke Montafon sind im Vergleich<br />

zu den großen Destinationen gering. Dazu Mayrhofer:<br />

„Der Lärm in diesem Marktsegment ist unglaublich, <strong>und</strong> in<br />

so einer Situation hilft typischerweise nur eins: Man muss<br />

sich trauen, anders zu sein. Sympathisch aber durchaus<br />

auch mal frech sagen, was man besser kann. Das mögen<br />

die Leute. Und sie wollen Spaß haben dabei. Das leistet<br />

unsere Kampagne.“<br />

Nicht nur Anzeigen- <strong>und</strong> Plakatmotive sind Bestandteil des<br />

Konzepts: „In den Quellmärkten setzen wir in der kommenden<br />

Wintersaison vor allem auf Impulsmedien wie Online <strong>und</strong><br />

Funk. Außerdem haben wir den Gastgeberkatalog überarbeitet<br />

<strong>und</strong> den Magalog als Magazinformat weiterentwickelt.“,<br />

erklärt Arno Fricke. Wichtiges nächstes Ziel wird<br />

es sein, die Tourismuspartner mit passenden Tools verstärkt<br />

einzubinden. Denn auch hier gilt: gemeinsam sind wir stärker.<br />

Beispielumsetzung des neuen Kampagnen-Konzepts (v.L.n.r.): Aktivkarte, Gastgeberkatalog, Image-Motiv „Stöckelschuh“<br />

ECHTE MONTAFONER<br />

ERLEBNISSE.<br />

Neu ist in diesem Winter auch eine weitere Initiative zur<br />

stärkeren Vernetzung des touristischen Angebots im<br />

Montafon. Denn, so betont auch Fricke, der Erfolg jeder<br />

Marketingkampagne sei davon abhängig, ob der Gast das,<br />

was eine Marke verspricht, auch in Form eines buchbaren<br />

Angebots kaufen kann.<br />

Gemeinsam mit den Tourismuspartnern wurden deshalb<br />

echte Montafoner Bergerlebnisse ausgewählt, die im<br />

Rahmen der Kampagne <strong>und</strong> in einem so genannten Erlebniskatalog<br />

offl ine <strong>und</strong> online aktiv vermarktet werden. Dazu<br />

zählt die Hochjoch Totale genauso wie die Nidla mit ihren<br />

387 Schwüngen am Stück, die Madrisa R<strong>und</strong>tour ebenso<br />

wie das Pistenbully fahren, Schneeschuhlaufen am Kristberg<br />

<strong>und</strong> am Bartholomäberg oder eine Nachtwanderung<br />

mit „Blindfl ug“ mit dem Flying Fox am Golm.<br />

Es versteht sich von selbst, dass die Kampagne auch <strong>für</strong><br />

den Sommer 2011 weiterentwickelt wird <strong>und</strong> <strong>für</strong> Gesprächsstoff<br />

<strong>und</strong> Bewegung sorgen wird.<br />

www.montafon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!