19.11.2012 Aufrufe

Hilfeangebote: Internet-Links - CF Müller Campus

Hilfeangebote: Internet-Links - CF Müller Campus

Hilfeangebote: Internet-Links - CF Müller Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hilfeangebote</strong>: <strong>Internet</strong>-<strong>Links</strong> 1<br />

1. Bundesweit tätige Organisationen gegen Mobbing<br />

AKIS<br />

Aachener Kontakt- und Informationsstelle<br />

für Selbsthilfe<br />

Kaulbach 13<br />

52062 Aachen<br />

Tel.: 02 41/4 90 09<br />

Selbsthilfegruppe Mobbing<br />

Baden-Baden<br />

B. Gurnik<br />

Kronprinzenstr. 2<br />

76530 Baden-Baden<br />

Tel.: 0 72 21/39 29 91<br />

E-Mail: Mobbing.Baden-Baden@<br />

Selbsthilfe-Forum.de<br />

ver.di Landesverband Berlin und<br />

Brandenburg<br />

Werner Rohkahr<br />

Blissestr. 2–6<br />

10713 Berlin<br />

Tel.: 0 30/82 96 02 51<br />

Gesellschaft gegen psychosozialen<br />

Stress und Mobbing e.V.<br />

Udo Joél<br />

Postfach 45 04 70<br />

12174 Berlin<br />

Tel.: 0 30/71 52 29 00<br />

Fax: 0 30/71 52 29 79<br />

Mobbingberatung<br />

Dipl.Psych. Rita E. Metzner<br />

Großherrenstr. 56 E<br />

10965 Berlin<br />

Tel.: 0 30 / 7 86 96 89<br />

Fax: 0 30 / 7 86 58 29<br />

NAKOS<br />

Nationale Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen<br />

Albert-Achilles-Str. 65<br />

10709 Berlin-Wilmersdorf<br />

Tel.: 0 30/6 03 74 53<br />

Hier sind nur Adressen von Selbsthilfegruppen gegen Übersendung von Rückporto<br />

zu erhalten:<br />

Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Sozialrecht e.V.<br />

Franz-Mehring-Platz 1<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: 0 30/2 90 19 76<br />

Mobbing-Beratungsstelle Berlin<br />

(Profile)<br />

Am Köllnischen Park<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: 0 30/2 78 50 20<br />

No Mobbing Selbsthilfegruppe<br />

Ursula Golderer<br />

Löwensteinring 23<br />

12353 Berlin<br />

Tel.: 0 30/6 03 74 53<br />

Selbsthilfezentrum für Berlin<br />

Hertzbergstr 22<br />

12055 Berlin-Neukölln<br />

Tel.: 0 30/6 87 19 77<br />

Wolfgang Hardt, Tel: 0 30/6 81 60 64<br />

1 Hinweis: Für Inhalt und Richtigkeit der dort angegebenen Adressen und <strong>Internet</strong>-<strong>Links</strong> können<br />

Autor und Verlag keine Gewähr übernehmen.<br />

VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS


Abwehrmaßnahmen und <strong>Hilfeangebote</strong><br />

Bundesgeschäftsstelle des KDA<br />

Blumenstr. 1<br />

73087 Boll<br />

Tel.: 0 71 64/20 08<br />

Sekis<br />

Selbsthilfe-Kontakt- und<br />

Informationsstelle<br />

Lotharstr. 95<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: 02 28/9 14 59 17<br />

Selbsthilfegruppe Braunschweig<br />

Freizeit- und Bildungszentrum<br />

Nimesstr.<br />

38100 Braunschweig<br />

Tel.: 05 31/33 50 71<br />

KDA Braunschweig<br />

Eric Dancs<br />

Fritz-Reuter-Weg 5<br />

38704 Liebenburg (bei<br />

Braunschweig)<br />

Tel.: 0 53 46/9 24 00<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft gegen<br />

Mobbing<br />

BAKI – Meine Schule<br />

Undeloher Str. 12<br />

28329 Bremen<br />

Tel.: 04 21/4 67 86 97<br />

Fax: 04 21/46 25 40<br />

ver.di Bremen<br />

Frau Karin Peetz<br />

Am Wall 179 – 180<br />

28195 Bremen<br />

Tel.: 04 21/32 16 24<br />

Gesellschaft gegen psychosozialen<br />

Stress und Mobbing e.V.<br />

Wolfgang Landshöft<br />

Mainstr. 39<br />

28816 Stuhr (bei Bremen)<br />

Tel.: 04 21/56 17 32<br />

Klinik Carolabad<br />

Zentrum für Verhaltensmedizin,<br />

Psychosomatik, Psychotherapie u.<br />

psychiatrische Rehabilitation<br />

Riedstr. 32<br />

09117 Chemnitz<br />

Tel.: 03 71/81 42-0<br />

Fax: 03 71/81 42-111<br />

E-Mail: KLINIK.CAROLABAD@<br />

t-ONLINE.DE<br />

Verein Hilfe zum Weiterleben e.V.<br />

Marion Horn<br />

Postfach 18 18<br />

32708 Detmold<br />

Tel.: 0 52 31/3 29 84<br />

K.I.S.S.<br />

Kontakt- und Informationsstelle für<br />

Selbsthilfe<br />

Leuthardstr. 6<br />

44135 Dortmund<br />

Tel.: 02 31/52 90 97<br />

Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Sozialrecht e.V.<br />

Cottaer Str. 4<br />

01159 Dresden<br />

Tel.: 03 51/8 67 84-18<br />

DGB-Angestelltensekretariat<br />

Postfach 10 10 26<br />

40001 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 21/43 01/-3 27/-3 47<br />

E-Mail: udo.hanselmann@bundesverband.dgb.de<br />

Gemeinnützige ver.di-<br />

Kommunikations-, Bildungs- und<br />

Verlagsgesellschaft<br />

Kanzlerstr. 8<br />

40472 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11/90 46-0<br />

MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM


Gewerkschaft ver.di<br />

Hauptvorstand<br />

Abt. Humanisierung der Arbeit/Soziale<br />

Sicherung<br />

Kanzlerstr. 8<br />

40472 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11/9 04 05 20<br />

KDA in der Ev. Kirche im Rheinland<br />

c/o Ludwig Rieber<br />

KDA Landespfarrer<br />

Rochusstr. 44<br />

40479 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11/36 10-2 40/2 65<br />

Kontakt- und Informationsstelle für<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Die Wiese e. V.<br />

Pferdemarkt 7<br />

45127 Essen<br />

Tel.: 02 01/20 76 76<br />

Projekt Gesundheit am Arbeitsplatz<br />

Dr. Hans-Jürgen Knorn (Dipl.-Psych.)<br />

Universität-Gesamthochschule Essen<br />

Fachbereich II<br />

Universitätsstr. 2<br />

45117 Essen<br />

Tel.: 02 01/1 83-21 87/-22 07<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Lehrer<br />

gegen Mobbing e.V. (BLM)<br />

Barbara Kleist<br />

Pattkamp 1 A<br />

48351 Everswinkel<br />

Tel.: 0 25 82/6 55 66<br />

Fax: 0 25 82/9 99 48<br />

Mobbing und Beratung und<br />

Selbsthilfegruppe (über KDA)<br />

Hans-Christian Lorenzen<br />

Marienallee 25<br />

24937 Flensburg<br />

Tel.: 04 61/5 47 22<br />

<strong>Hilfeangebote</strong>: <strong>Internet</strong>-<strong>Links</strong><br />

Bildungswerk ver.di in Hessen e. V.<br />

Frau Schmidt<br />

Bockenheimer Landstr. 72<br />

60323 Frankfurt<br />

Tel.: 0 69/72 95 16 21 u. 71 91 16 13<br />

mobbing-net.de<br />

Verein für Arbeitsschutz und<br />

Gesundheit durch systemische<br />

Mobbingberatung und Mediation e.V.<br />

Darmstädter Landstraße 119<br />

60598 Frankfurt/Main<br />

Tel: 0 69/96 20 62 05<br />

Fax: 0 69/96 20 62 04<br />

Mobbing-Beratungstelefon –<br />

Freiburg<br />

(Kichlicher Dienst in der Arbeitswelt-<br />

KDA, Katholische<br />

Arbeitnehmerbewegung-KAB, DGB)<br />

Tel.: 07 61/29 28 00 99<br />

Dienstag u. Donnerstag<br />

von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

„Mobbing NEIN DANKE“<br />

Fulda<br />

Telefon und Fax: 0 66 59/36 30<br />

mobbing-net.de<br />

mobbing-net.de<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Lehrer<br />

gegen Mobbing e.V. (BLM)<br />

Hans-Wolf Hoffmann<br />

Dornierstr. 29<br />

82110 Germering<br />

Tel.: 0 89/84 69 83<br />

Mobbing Beratungsstelle im<br />

Gesundheitszentrum<br />

Burgstr. 5<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: 05 51/48 67 60/66<br />

VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS


Abwehrmaßnahmen und <strong>Hilfeangebote</strong><br />

Selbsthilfekontaktstelle SEKIZ<br />

Frau Vorberg<br />

Berliner Str. 13–16<br />

03172 Guben<br />

Tel.: 0 35 61/4 91 64<br />

Hamburger Mobbingtelefon der AOK<br />

Pappelallee 22–26<br />

22089 Hamburg<br />

a) Ulrike Zeising, Leiterin<br />

Unternehmenskommunikation<br />

b) Tom Reher, Abt.<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Tel.: 0 40/20 23-02 09<br />

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt<br />

(KDA)<br />

Susanne Habicht<br />

Schillerstr. 7<br />

22767 Hamburg<br />

Tel.: 0 40/3 06 23-212<br />

Beratung für Hamburg und Schleswig-<br />

Holstein<br />

K.I.S.S<br />

Kontakt- und Informationsstelle für<br />

Selbsthilfegruppen Hamburg<br />

Gaußstr. 21<br />

20765 Hamburg<br />

Tel.: 0 40/39 57 67<br />

Selbsthilfegruppe Hamburg „No<br />

Mobbing“<br />

Olaf Kruse: 0 40/5 31 13 80<br />

Marianne Pels: 0 40/6 01 61 17<br />

ver.di-Landesverband Hamburg<br />

a) Uwe Grund, Bezirksleitung<br />

b) Bert-Erwin Hamm, Rechtsberatung<br />

Holstenwall 5<br />

20355 Hamburg<br />

Tel.: 0 40/3 49 15-5 10/5 73<br />

Profile, Mobbing-Beratung<br />

Beate von Eisenhardt-Rothe<br />

Jakobistr. 4<br />

30163 Hannover<br />

Tel.: 05 11/62 55 62<br />

Fax: 05 11/62 55 64<br />

Frau und Beruf<br />

Regionalstelle Mittleres Ruhrgebiet<br />

Frau Wardeischke<br />

Rathausplatz 1<br />

45525 Hattingen<br />

Tel.: 0 23 24/20 42 289<br />

Selbsthilfegruppe Mobbing<br />

c/o DRK Herr Drossard<br />

Hamburger Str. 73<br />

25746 Heide<br />

Tel.: 04 81/9 02-20/24<br />

Mobbing-Selbsthilfegruppe<br />

Heidelberg<br />

Dr. Hans-Joachim Wetzchewald<br />

69198 Schriesheim (bei Heidelberg)<br />

Tel.: 0 62 03/6 40 66<br />

Mobbing-Telefon<br />

DGB-Kreis Heilbronn<br />

Gartenstr. 64<br />

74072 Heilbronn<br />

Tel.: 0 71 31/8 88 80 16<br />

Montags 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Mobbingkontaktstelle<br />

KDA der Evang.-Luth. Kirche in<br />

Bayern<br />

Aussenstelle Ingolstadt<br />

Tel.: 08 41/9 31 24 86<br />

Fax: 08 41/91 09 86<br />

MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM


BIGOS<br />

Goethestr. 37<br />

44623 Herne<br />

Tel.: 0 23 23/5 36 21<br />

kda/ean<br />

Siegfried Aulich<br />

Blumenstr. 1–7<br />

76133 Karlsruhe<br />

Tel.: 07 21/91 75-3 66<br />

Gruppe: 1. Dienstag im Monat im<br />

IKARUS<br />

Augartenstr. 47<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel.: 07 21/3 64 97<br />

KDA Kiel<br />

Gartenstr. 20<br />

24103 Kiel<br />

Tel.: 04 31/55 77 915 oder 55 77<br />

988/920<br />

Arbeitskreis gegen Mobbing<br />

Initiative zur Bewältigung von<br />

Konflikten am Arbeitsplatz e.V.<br />

Werner Henrich<br />

Anwend 26<br />

56332 Dieblich (bei Koblenz)<br />

Tel.: 0 26 07/66 09, ab 19.00 Uhr<br />

Mobbing-Beratungsstelle für<br />

Betroffene der AOK Rheinland, Köln<br />

Machabäerstr. 19–27<br />

50668 Köln<br />

Tel.: 02 21/1 61 82 03 (Frau Christel<br />

Hoyer) oder<br />

Tel.: 02 21/1 61 82 04 (Herr Thomas<br />

Schmidt)<br />

Selbsthilfegruppe Mobbing<br />

Auf dem Berlich (3.Etage)<br />

50667 Köln<br />

Tel.: 02 21/31 52 64<br />

oder KISS<br />

Tel.: 02 21/95 15 42 16<br />

<strong>Hilfeangebote</strong>: <strong>Internet</strong>-<strong>Links</strong><br />

Selbsthilfegruppe Mobbing<br />

Herr Beyer<br />

Tel.: 02 21/31 52 64<br />

Treffen jeweils dienstags im 14-tägigen<br />

Rhythmus<br />

AWO-Begegnungsstätte<br />

Kirbergstr. 2<br />

50969 Köln-Zollstock<br />

Selbsthilfegruppe Krefeld<br />

Agnes Maybach<br />

Tel.: 0 21 51/31 60 68<br />

Arbeitskreis Mobbing Lüneburg<br />

c/o ver.di Bezirksstelle<br />

Achmed Date<br />

Katzenstr. 3<br />

21335 Lüneburg<br />

Tel.: 0 41 31/7 62 40<br />

Fax: 0 41 31/4 93 82<br />

Mediationsstelle Brückenschlag e.V.<br />

Vermittlung im Konflikt<br />

Am Sande 50<br />

21335 Lüneburg<br />

Tel.: 0 41 31/4 22 11 od. 0 41 31/68 20 02<br />

ver.di Mobbing-Telefon, Lüneburg<br />

Frau Deutschmann<br />

Rechtsberatungsmöglichkeit<br />

Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel.: 0 41 31/76 24 60<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst beim<br />

Gesundheitsamt<br />

Ludwigsfelde/Landkreis Zossen<br />

Straße der Jugend 30 A<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Tel.: 0 33 78/51 32 77<br />

Beratungstelefon<br />

DGB-Kreis Mannheim<br />

Hans-Böckler Str. 1<br />

68161 Mannheim<br />

Tel.: 06 21/12 54-100<br />

VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS


Abwehrmaßnahmen und <strong>Hilfeangebote</strong><br />

Willi Kipper<br />

Mannheim/Ludwigshafen<br />

Tel.: 06 21/67 66 80<br />

Mobbingberatungstelefon des DGB<br />

und des KDA<br />

Mannheim/Ludwigshafen<br />

Tel.: 06 21/1 56 17 17<br />

Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr und<br />

Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

KOSKON<br />

Koordination für Selbsthilfe-<br />

Kontaktstellen in NRW<br />

Anita M. Jakubowski<br />

Friedhofstr. 39<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66/24 85 67<br />

Selbsthilfegruppe für Psychoterror<br />

am Arbeitsplatz<br />

Claudia Birkendorf, Pro Arbeit<br />

Seminarstr. 2<br />

47441 Moers<br />

Tel.: 0 28 45/6 97 20<br />

Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

init-Mobbingberatungsstelle<br />

Christine Rudolf (Geschäftsführerin)<br />

Eduard Wojtakowski (Psychologe)<br />

Schloßstr. 17<br />

45468 Mülheim/Ruhr<br />

Tel.: 02 08/47 77 41<br />

KDA Kirchlicher Dienst in der<br />

Arbeitswelt<br />

Peter Eckardt<br />

Schwanthalerstr. 91 EG<br />

80336 München<br />

Tel.: 0 89/53 07 37 31<br />

Bürozeit: Die 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Selbsthilfe-Zentrum München<br />

Tel.: 0 89/53 29 56 11<br />

(Verwaltung der Adressen von<br />

Selbsthilfegruppen)<br />

Konsens e.V., Mobbing Beratung<br />

Postfach 83 05 45<br />

81705 München<br />

Tel.: 0 89/60 60 00 70<br />

Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr und<br />

Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Anti-Mobbing e.V., Münster<br />

Herr Werner Rogge<br />

Schelmenstiege 47<br />

48161 Münster<br />

Tel.: 0 25 34/84 55<br />

ver.di Mobbing Beratungstelefon<br />

Neumünster<br />

Tel.: 0 43 21/92 12 11<br />

Mobbingberatungsstelle Roswitha<br />

Rohs<br />

Altonaerstr. 33<br />

24534 Neumünster<br />

Tel.: 0 43 21/92 99 61<br />

SEKIS<br />

16816 Neuruppin<br />

Tel.: 0 33 91/39 78 00<br />

Mobbing-Beratung und<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Kath. Betriebsseelsorge<br />

Vordere Sterngasse 1<br />

90402 Nürnberg<br />

Tel.: 09 11/2 44 49 480<br />

Arbeit und Leben e. V.<br />

Bildungsvereinigung Niedersachsen<br />

e.V.<br />

Mobbing-Kontaktstelle<br />

Ursel Hermann<br />

Neuer Graben 39<br />

49074 Osnabrück<br />

Tel.: 05 41/33 80 70<br />

MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM


Netzwerk der Mobbing-<br />

Selbsthilfegruppen in Deutschland<br />

und der Schweiz sowie<br />

Selbsthilfegruppe Mobbing<br />

Ursula Kellner<br />

40880 Ratingen<br />

Tel.: 0 21 02/6 83-76<br />

Fax: 0 21 02/6 83-60<br />

Mobbing-Kontaktstelle Rostock<br />

Herr Nitz, Frau Christen<br />

Henrik-Ibsen-Str. 20<br />

18106 Rostock<br />

Tel.: 03 81/71 00 20<br />

KDA Saarbrücken<br />

Pfarrer Martin<br />

Großherzog-Friedrich-Str. 44<br />

66111 Saarbrücken<br />

Tel.: 06 81/3 87 00 60<br />

Mobbing-Selbsthilfegruppe<br />

Corinna Grobler<br />

i.H. BW DAG<br />

Gerstedter Weg 43<br />

29410 Salzwedel<br />

Tel.: 0 39 01/42 34 23<br />

Bodensee-Institut für<br />

Arbeitnehmerfragen<br />

Lutz Konopka<br />

Wartlanden 6<br />

78224 Singen<br />

Telefon und Fax: 0 77 31/4 42 20 oder<br />

01 71/7 02 36 69<br />

MOBBI-DICK<br />

Gesellschaft zur Vermeidung von<br />

psychosozialem Stress und zur Untersuchung<br />

des daraus entstehenden<br />

Mobbing-Syndroms und zur Unterstützung<br />

von Mobbing-Opfern e.V.<br />

Herr Czaylor<br />

Libellenweg 9<br />

78224 Singen<br />

Telefon und Fax: 0 77 31/4 31 74<br />

<strong>Hilfeangebote</strong>: <strong>Internet</strong>-<strong>Links</strong><br />

KDA Stade<br />

Wulf Gräntzdörffer<br />

Dankersstr. 24<br />

21860 Stade<br />

Tel.: 0 41 41/6 30 68<br />

Kontakt- und Infostelle für<br />

Selbsthilfegruppen, Stralsund<br />

Tel.: 0 38 31/29 26 45<br />

Rechtsanwältin Frau König<br />

Stralsund<br />

Tel.: 0 38 31/28 08 20<br />

Anti-Mobbing-Telefon, Stuttgart<br />

Tel.: 07 11/64 65 728<br />

Betriebsseelsorge (Katholische)<br />

Wiesbadener Str. 20<br />

70372 Stuttgart<br />

Tel.: 07 11/56 10 84<br />

K.I.S.S.<br />

Marienstr. 9<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel.: 07 11/6 40 61 17<br />

Fax: 07 11/6 07 45 61<br />

Mobbingtelefon – Region Stuttgart<br />

ver.di – Bezirk Baden-Württemberg<br />

Betriebsseelsorge-Diözesane<br />

Arbeitsstellen<br />

DGB/Kreis Ludwigsburg/Stuttgart-<br />

Böblingen<br />

Dienstag u. Donnerstag 17.00 – 19.00<br />

Uhr<br />

Tel.: 07 11/2 02 83 60<br />

http://www.betriebsseelsorge.de<br />

Selbsthilfegruppe Tübingen<br />

Marga Hufendiek<br />

Tel.: 0 71 22/12 04<br />

VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS


Abwehrmaßnahmen und <strong>Hilfeangebote</strong><br />

Sozialforum Tübingen e.V.<br />

Ursula Winter<br />

Lorettoplatz 30<br />

72072 Tübingen<br />

Tel.: 0 70 71/3 83 63<br />

(Keine Mobbing-Beratung, sondern<br />

Tipps für Selbsthilfegruppen und<br />

Therapien)<br />

VPSM Verein gegen psychosozialen<br />

Stress und Mobbing e.V.<br />

Kemmelweg 10<br />

65191 Wiesbaden<br />

Tel.: 06 11/54 17 37<br />

Fax: 06 11-9 57 03 81<br />

http://www.VPSM.de<br />

Mobbing-Selbsthilfegruppe Worms<br />

Tel.: 01 72/6 13 38 57<br />

Selbsthilfegruppe „No-Mobbing“<br />

Zeughausstr. 37<br />

42287 Wuppertal<br />

Telefon /Fax: 02 02/7 05 49 98<br />

Dienstags alle 14 Tage 18.00 – 20.00<br />

Uhr<br />

ver.di-Bezirksverwaltung<br />

Schürerstr. 2<br />

97080 Würzburg<br />

Tel.: 09 31/3 21 06-0<br />

2. Kontaktstellen (Empfehlungen des Bundesarbeitsministeriums):<br />

a) Bundesanstalt für Arbeitsschutz<br />

und Arbeitsmedizin<br />

Postfach 17 02 02<br />

44061 Dortmund<br />

oder:<br />

Friedrich-Henkel-Weg 1–25<br />

44149 Dortmund<br />

Tel.: 02 31 - 90 71 - 0<br />

Fax: 02 31 - 90 71 - 4 54<br />

E-Mail: poststelle@baua.bund.de<br />

Web: www.baua.de<br />

Tel.: 02 31 - 90 71 - 2 38<br />

Fax: 02 31 - 90 71 - 5 37<br />

E-Mail: beermann.beate@baua.<br />

bund.de<br />

b) Antidiskriminierungsstelle des<br />

Bundes<br />

Mit Inkrafttreten des Allgemeinen<br />

Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) hat<br />

das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend gemäß § 25<br />

Abs. 1 AGG die Antidiskriminierungsstelle<br />

des Bundes eingerichtet.<br />

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes<br />

ist wie folgt erreichbar:<br />

Hausadresse:<br />

Alexanderstraße 3<br />

10178 Berlin<br />

Postadresse:<br />

11018 Berlin<br />

Telefon:<br />

0 30 18/5 55 - 18 65<br />

Telefax:<br />

03018/555 - 41865<br />

E-Mail: ads@bmfsfj.bund.de<br />

MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM


c) Mobbingline NRW<br />

Tel.: 01 80 - 31 00 13<br />

Mo – Do 17.00 – 20.00 Uhr<br />

E-Mail: mobbingLineNRW@<br />

gesuender-arbeiten.de<br />

d) Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

Bundesvorstand<br />

Henriette-Herz-Platz 2<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: 0 30 - 2 40 60 - 0<br />

Fax: 0 30 - 2 40 60 - 3 24<br />

E-Mail: info@bundesvorstand.dgb.de<br />

Web: www.dgb.de / themen / mobbing<br />

e) DGB-Landesbezirk NRW<br />

Friedrich-Ebert-Str. 34 - 38<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 - 36 83 - 0<br />

Fax: 02 11 - 36 83 - 1 59<br />

E-Mail: nrw.info@dgb.de<br />

Web: www.nrw.dgb.de<br />

f) Präventionsnetzwerk/DGB-<br />

Bildungswerk<br />

Hans-Böckler-Str. 39<br />

40476 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 - 43 01 - 3 85<br />

Fax: 02 11 - 43 01 - 5 00<br />

E-Mail: marianne.giesert@<br />

dgb-bildungswerk.de<br />

Web: www.praenet.de<br />

<strong>Hilfeangebote</strong>: <strong>Internet</strong>-<strong>Links</strong><br />

g) Deutsche Angestellten Akademie<br />

Holstenwall 5<br />

20355 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 - 3 50 94 - 0<br />

Fax: 0 40 - 3 50 94 - 1 75<br />

E-Mail: information@daa-bw.de<br />

Web: www.daa-bw.de<br />

h) Ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft<br />

e.V.<br />

Bundesvorstand<br />

Potsdamer Platz 10<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: 0 30 - 69 56 - 0<br />

Fax: 0 30 - 69 56 - 31 41<br />

E-Mail: info@verdi.de<br />

Web: www.verdi.de<br />

i) Landeskirchenamt Düsseldorf<br />

Hans-Böckler-Str. 7<br />

40476 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 - 45 62 - 0<br />

Fax: 02 11 - 45 62 - 4 90<br />

E-Mail: lka@ekir.de<br />

Web: www.ekir.de<br />

j) Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />

Ehe- und Lebensfragen<br />

Benrather Str. 7<br />

40213 Düsseldorf<br />

Tel./Fax: 02 21 / 86 60 40<br />

E-Mail: info@<br />

lebensberatung-duesseldorf.de<br />

VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS


Abwehrmaßnahmen und <strong>Hilfeangebote</strong><br />

Selbsthilfegruppen erreichen Sie über die ortsansässigen Selbsthilfe-Kontaktstellen<br />

z. B. K.I.S.S. Im Einzelnen ist eine Nennung aufgrund kontinuierlicher aktueller<br />

Änderungen nicht möglich.<br />

www.personal-info-top.de<br />

www.Sozialnetz-Hessen.de<br />

Offene Sprechstunde im CHAT Mi.<br />

18.00–20.00 Uhr<br />

www.ergo-online.de<br />

Allgemeine Literatur, Betriebsvereinbarungen<br />

www.dgb.de/themen/mobbing/<br />

mobbing.htm<br />

www.mobbing-zentrale.de/<br />

www.mobbing-web.de/<br />

www.mobbing-help.de/<br />

www.mobbing-am-arbeitsplatz.de/<br />

www.focus.de/D/DB/DBX/DBX41/dbx41.<br />

htm<br />

www.mobbingwerkstatt.de/<br />

www.no-mobbing.org/<br />

www.schueler-mobbing.de/<br />

www.mobbing-help.de/PC/neu/<br />

intro_4.htm<br />

www.sozialnetz-hessen.de/mobbing/<br />

www.mobbing-abwehr.de/<br />

www.mobbing-rat.de/<br />

www.mobbing-nein-danke.info/<br />

www.antimobbing.de/<br />

www.3sat.de/mobbing/01431/<br />

www.mobbing-verein.de/<br />

www.juracity.de/mobbing/<br />

www.drdutschmann.de/Praxistipps/<br />

Mobbing/mobbing.html<br />

www.fachanwalt-arbeitsrecht.de/texte/<br />

10.htm<br />

www.aekno.de<br />

Mobbinginformationen und<br />

Erfahrungsaustausch speziell für Ärzte<br />

www.mobbing-verein.de<br />

www.infoquelle.de/Job_Karriere/<br />

Mobbing/index.cfm<br />

www.psychodoc.org/mobbingtest.htm<br />

www.mobbing-net.de/forum/<br />

www.medizin-netz.de/icenter/<br />

mobbing.htm<br />

www.vpsm.de/<br />

www.touching.de/kurse/mobbing.htm<br />

www.frauen-mobbing.de/<br />

www.odenwald-ezine.de/themen/<br />

mobbing/fakten.html<br />

www.muenchen.de/personal/mobbing/<br />

dvmobbing.htm<br />

www.beratungs.de/Mobbing/mobbing.<br />

html<br />

www.hessenmob.de/mobbing.html<br />

www.ftd.de/mobbing/<br />

www.mobbing-point.de/<br />

www.rechtspraxis.de/arbeit/mobbing.<br />

htm<br />

www.antimobbing.de/dpa399.htm<br />

www.mobbingwerkstatt.de/45.htm<br />

www.euro-antimobbing.org/start.html<br />

www.mobbing.beratungs.de/<br />

www.info-arbeitsmedizin.de/<br />

Mobbing.doc<br />

MOBBING IM ARBEITSVERHÄLTNIS VERLAGSGRUPPE HÜTHIG JEHLE REHM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!