10.07.2015 Aufrufe

Wachstum und Umweltbelastung: Findet eine Entkopplung statt?

Wachstum und Umweltbelastung: Findet eine Entkopplung statt?

Wachstum und Umweltbelastung: Findet eine Entkopplung statt?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Ursachenanalyse <strong>und</strong> Vertiefungfür einzelne UmweltbereicheWelche Erklärungen gibt es für die in Kapitel 2 beobachteten Zusammenhängezwischen Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> den verschiedenen <strong>Umweltbelastung</strong>en in derSchweiz? Hierfür werden zunächst die wesentlichen Ergebnisse bereits vorhandenerinternationaler Studien, die theoretische Erklärungsansätze zum Zusammenhangzwischen Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> <strong>Umweltbelastung</strong> liefern, zusammengefasst<strong>und</strong> systematisiert. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage werden im zweiten Teil des KapitelsUrsachenanalysen für die Umweltbereiche «Klima» <strong>und</strong> «Luft» sowie «Natur <strong>und</strong>Landschaft» für die Schweiz durchgeführt. Ausserdem wird das Thema «Materialverbrauch»ausführlicher betrachtet.3.1 Ursachenanalyse in der internationalen LiteraturIm Anschluss an die empirischen Bef<strong>und</strong>e zur Environmental Kuznets Curve sindzahlreiche theoretische Erklärungsansätze entwickelt worden, die den Kurvenverlaufzu interpretieren versuchen. Der bei relativ niedrigem Einkommen monotonwachsende Kurvenverlauf, d. h. die Existenz des linken Teils der EKC wird damiterklärt, dass die Zunahme wirtschaftlicher Aktivitäten ceteris paribus stets miterhöhter <strong>Umweltbelastung</strong> verb<strong>und</strong>en ist, denn nach dem ersten Hauptsatz derThermodynamik können Energie <strong>und</strong> Materie nur von <strong>eine</strong>r Form in <strong>eine</strong> andereüberführt, jedoch nicht zerstört werden. Am Ende des Lebenszyklus <strong>eine</strong>s Produktesbleiben also zumindest noch Abfälle <strong>und</strong> Emissionen. Der vom <strong>Wachstum</strong> derWirtschaftsaktivitäten ausgehende positive Effekt auf die Emissionsentwicklungwird auch als Skalen- oder <strong>Wachstum</strong>seffekt bezeichnet (Grossman 1995, S. 20).Mit zunehmendem Pro-Kopf-Einkommen ergeben sich jedoch weitere Effekte, diein der Lage sind, dem <strong>Wachstum</strong>seffekt entgegenzuwirken <strong>und</strong> somit möglicherweiseden rechten Teil der EKC erklären können. Grossman (1995) benennt denTechnikeffekt, der ceteris paribus zu <strong>eine</strong>r Reduktion der <strong>Umweltbelastung</strong> führt,wenn Techniken zur Verhinderung von Emissionen entwickelt werden, <strong>und</strong> denKompositions- oder Struktureffekt, der ceteris paribus die <strong>Umweltbelastung</strong> reduziert,wenn der Anteil der umweltverträglicheren Produktionssektoren an der Gesamtwirtschaftzunimmt.Sowohl der Technikeffekt als auch der Struktureffekt können entweder autonomoder durch Umweltpolitik bzw. andere umweltrelevante Politikbereiche ausgelöstwerden. Die Verfechter der EKC-Hypothese geben autonomen technischen Fortschritt<strong>und</strong> autonomen Strukturwandel als Erklärungen dafür an, dass <strong>Entkopplung</strong>endogen durch den <strong>Wachstum</strong>sprozess entstehen kann. Ausserdem geben sie alsdritten Gr<strong>und</strong> für den EKC-Verlauf an, dass mit zunehmendem Einkommen auchdas Umweltbewusstsein <strong>und</strong> damit die Zahlungsbereitschaft für höhere Umweltqualitätsteigen. Nachfolgend soll im Einzelnen auf die drei Erklärungen eingegangenwerden.Autonomer technischerFortschrittDie These, dass autonomer technischer Fortschritt zur <strong>Entkopplung</strong> von Wirtschaftswachstum<strong>und</strong> <strong>Umweltbelastung</strong> führt, muss nicht zwingend zutreffen. Soexistieren zahlreiche, im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung entstehende techni-84 <strong>Wachstum</strong> <strong>und</strong> <strong>Umweltbelastung</strong>: <strong>Findet</strong> <strong>eine</strong> <strong>Entkopplung</strong> <strong>statt</strong>?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!