19.11.2012 Aufrufe

Arbeitskreis - Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP)

Arbeitskreis - Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP)

Arbeitskreis - Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Modellierung bevorstehender Klimaänderungen benötigen<br />

wir Informationen über den Verlauf solcher Veränderungen<br />

in früheren Zeiten. Hier beherbergen die Polargebiete<br />

mit den Eisschilden einzigartige Klimaarchive, die<br />

es weiter zu erschließen gilt.<br />

Wie in geologischer Vergangenheit reagieren auch heute<br />

die Polargebiete besonders sensibel auf Änderungen der<br />

Umwelt. Wir können sie sozusagen als Frühwarnsysteme<br />

ansehen, bei denen sich früher als in anderen Regionen<br />

der Erde Auswirkungen des Klimawandels zeigen.<br />

Schmelzendes Meereis in der Arktis<br />

Auch die Entstehung der polaren Vereisung selbst durch<br />

die Verschiebung der Kontinente und die Ausbildung und<br />

Veränderungen entsprechender ozeanischer Zirkulationssysteme<br />

bedarf immer noch gründlicher Erforschung.<br />

Als Folge der Vereisung der Pole vor vielen Millionen<br />

Jahren haben sich dort hoch spezialisierte und sensibel<br />

reagierende Lebensformen entwickelt, deren Lebensweise<br />

und Funktion bis heute nur lückenhaft bekannt sind<br />

und daher ebenfalls gründlich erforscht werden müssen.<br />

Eine Besonderheit des Internationalen Polarjahrs<br />

2007/08 war die stärkere Einbindung der Öffentlichkeit.<br />

Nicht nur die Wissenschaft, sondern auch Öffentlichkeit<br />

und Politik haben die Bedeutung der Polargebiete <strong>für</strong> die<br />

Zukunft der Menschheit erkannt, da sich viele Prozesse<br />

in diesen Regionen in starker Weise global auswirken.<br />

Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt<br />

dieses Polarjahres bildete die Einbeziehung<br />

von Schülern und Studenten, denn aus ihren<br />

Reihen sollen ja einmal die Polarforscher<br />

der nächsten Generation hervortreten. Hier<br />

hat die <strong>DGP</strong> mit speziellen Programmen <strong>für</strong><br />

Studenten sowie <strong>für</strong> Lehrer und Schüler<br />

sehr wirkungsvolle Beiträge leisten können.<br />

So wurden zwei Polarexpeditionen <strong>für</strong> Studenten<br />

nach King George Island (Antarktis)<br />

und nach Spitzbergen (Arktis) unterstützt.<br />

Studentenexpedition auf King George Island,<br />

Antarktis<br />

Das Projekt „Coole Klassen ” (s.S. 14) wurde von<br />

der <strong>DGP</strong> ebenfalls wesentlich gefördert.<br />

Mit dem Ende des Internationalen Polarjahres<br />

2007/08 beginnt <strong>für</strong> die Wissenschaft die eingehende<br />

Analyse aller Daten und Proben, die unter<br />

den rauen Bedingungen der Polarnatur gewonnen<br />

wurden. Es wird noch viel Mühe notwendig sein,<br />

daraus fundierte, gesicherte neue Erkenntnisse<br />

zu gewinnen. Aber die Bedeutung der <strong>Polarforschung</strong><br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige Gestaltung unserer<br />

Zukunft ist am Ende des Polarjahres bereits<br />

offensichtlich.<br />

Reinhard Dietrich und Karsten Gohl<br />

Die <strong>DGP</strong> und das<br />

Internationale<br />

Polarjahr 2007/08<br />

Die Internationalen Polarjahre<br />

werden von der World Meteorological<br />

Organization (WMO)<br />

und dem International Counsil<br />

for Science (ICSU) organisiert.<br />

Chronik:<br />

Internationales Polarjahr<br />

1882/93<br />

Internationales Polarjahr<br />

1932/33<br />

Internationales<br />

Geophysikalisches Jahr<br />

1957/58<br />

Kontakt<br />

Prof. Dr. Reinhard Dietrich,<br />

Dresden<br />

dietrich@tu-dresden.de<br />

Dr. Karsten Gohl,<br />

Bremerhaven<br />

karsten.gohl@awi.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!