10.07.2015 Aufrufe

Verkehrsarten - Yachtschule Hüsken

Verkehrsarten - Yachtschule Hüsken

Verkehrsarten - Yachtschule Hüsken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrsarten</strong>NOTVERKEHRNotanrufe, Notmeldungen und der Notverkehr werden grundsätzlich mit dem Notzeichen MAYDAYeingeleitet.NotzeichenMAYDAYAusspracheMÄDEHDas Notzeichen zeigt an,dass eine unmittelbare Gefährdung von Mensch oder Schiff gegeben ist. Dies giltauch für die Gefahrenabwehr an Land.Der Notanruf und die anschließende Notmeldung werden mit dem Notzeichen eingeleitet und dürfennur aufAnordnung des Schiffsführers ausgesendet werden.Wenn sich ein Schiff in Not befindet, dann sind vorzugsweise die ortsfesten Funkstellen(Revierzentralen, Verkehrsposten, die französische Notruf- und Informationszentrale in Gambsheim)im Verkehrskreis Nautische Information anzurufen.Auf einem Kanal des Verkehrskreises Schiff-Schiff kann die Schiffsfunkstelle in Not die Schifffahrtinformieren.Der Notverkehr wird mit dem Notanruf eingeleitet und hat unbedingten Vorrang vor jedem anderenVerkehr. Alle Funkstellen, die ihn hören, müssenjede Aussendung, die den Notanruf, die anschließende Notmeldung und den nachfolgendenNotverkehr stören könnte,sofort abbrechen,auf der Frequenz des Notanrufs hören undden Notanruf und die Notmeldung aufnehmen, beantworten und das Erforderliche sofortveranlassen.NotanrufVerkehrskreis Nautische Information „Revierzentrale Oberwesel“, Kanal 18, max. 25 WattNotanrufMAYDAYMAYDAYMAYDAYHIER ISTBemerkungdreimal zu sprechendes NotzeichenMOTORSCHIFF FRAUKEMOTORSCHIFF FRAUKEMOTORSCHIFF FRAUKEdreimal der Name der Funkstelle in Not(sinnvoll ist die Angabe der Schiffsart)Michael Hüsken 1


NotmeldungNach Aussendung des Notanrufs erfolgt direkt anschließend die Ausendung der NotmeldungNotmeldungMAYDAYBemerkungeinmal zu sprechendes NotzeichenMOTORSCHIFF FRAUKEeinmal der Name der Funkstelle in NotZU TAL IM RAUM MANNHEIMRHEINKILOMETER 424,3HABE KOLLISION MIT EINEMTANKMOTORSCHIFFLADUNG LÄUFT AUSFEUERGEFAHRBITTE LEITEN SIE DIE ERFORDERLICHENMAßNAHMEN EINBITTE KOMMENAngaben über den Standort, Art des NotfallsBestätigen einer NotmeldungDie ortsfeste Funkstelle „Revierzentrale Oberwesel“ hat den Notanruf und die Notmeldung empfangen und bestätigt derSchiffsfunkstelle in Not „Motorschiff Frauke“ , dass sie die Notmeldung erhalten hatBestätigungMAYDAYBemerkungeinmal das zu sprechendes NotzeichenMOTORSCHIFF FRAUKEMOTORSCHIFF FRAUKEMOTORSCHIFF FRAUKEHIER ISThöchstens dreimal der Name der Funkstelle inNotOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALEERHALTENhöchstens dreimal der Name der ortsfestenFunkstelleMAYDAYNotzeichenMichael Hüsken 2


Aussenden einer Notmeldung durch eine Funkstelle, die sich nicht in NotbefindetDie ortsfeste Funkstelle gibt die aufgenommene Notmeldung mit entsprechenden Maßnahmen an dieSchifffahrt weiter.Dabei verwendet sie beim Anruf die WörterAnrufzeichenAusspracheMAYDAY RELAYMÄDEH RELÄHWeiterleitungMAYDAY RELAYMAYDAY RELAYMAYDAYRELAYBemerkungdreimal zu sprechendes ZeichenHIER ISTOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALESCHIFFSKOLLISION IM RAUM MANNHEIMBEI RHEINKILOMETER 424,3KOLLISION ZWISCHEN MOTORSCHIFFFRAUKE UND EINEM TANKMOTORSCHIFFLADUNG LÄUFT AUSFEUERGEFAHRDIE SCHIFFFAHRT IST VONRHEINKILOMETER 423,0 BISRHEINKILOMETER 431,00BIS AUF WEITERES GERSPERRTENDEhöchstens dreimal der Name der ortsfestenFunkstelleAngaben über den Standort,Art des NotfallsMaßnahmenMichael Hüsken 3


Auferlegen der FunkstilleDie Funkstelle in Not oder die ortsfeste Funkstelle, darf in dem entsprechenden Gebiet einerFunkstelle, die den Notverkehr stört Funkstille auferlegen.Dabei verwendet sie die WörterAuferlegen der FunkstilleSILENCE MAYDAYAusspracheßILAANß MÄDEHDas eigene Rufzeichen bzw. der eigene Schiffsname braucht nicht übermittelt zu werden.Auferlegen der FunkstilleALBATROSBemerkungSILENCE MAYDAYAuferlegen der Funkstille durch andereEine Funkstelle, die nicht am Notverkehr beteiligt ist, kann einer anderen störenden FunkstelleFunkstille gebieten.Dabei verwendet sie die WörterAuferlegen der FunkstilleSILENCE DETRESSEAusspracheßILAANß DEHTREßAuferlegen der FunkstilleALBATROSBemerkungSILENCE DETRESSEMichael Hüsken 4


Wiederaufnahme eines eingeschränkten Betriebes während des NotfallsIst vor Beendigung des Notverkehrs eine völlige Funkstille nicht mehr nötig, wird eine Meldung an alleFunkstellen gesendet die besagt, dass ein eingeschränkter Betrieb wieder aufgenommen werden darf.Dabei wird folgender Ausdruck benutzt:Eingeschränkter BetriebPRUDENCEAussprachePRÜDAANßEingeschränkter BetriebMAYDAYBemerkungeinmal das zu sprechendes NotzeichenAN ALLE SCHIFFSFUNKSTELLENAN ALLESCHIFFSFUNKSTELLENAN ALLESCHIFFSFUNKSTELLENHIER ISTdreimalOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALEhöchstens dreimal der Name der ortsfestenFunkstelle10 UHR 15 Die Uhrzeit, ab der eingeschränkter Betrieb gestattetistMOTORSCHIFF FRAUKEeinmal der Name der Funkstelle in NotPRUDENCEMichael Hüsken 5


Beenden des NotverkehrsNach Beendigung der Maßnahmen ist allen Funkstellen mitzuteilen, dass der Notverkehr beendet ist.Dazu werden folgende Wörter verwendet:Beenden des NotverkehrsAusspracheSILENCE FINIßILAANß FINIHBeendigung des NotverkehrsMAYDAYBemerkungeinmal das zu sprechendes NotzeichenAN ALLE SCHIFFSFUNKSTELLENAN ALLESCHIFFSFUNKSTELLENAN ALLESCHIFFSFUNKSTELLENHIER ISTdreimalOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALEOBERWESEL REVIERZENTRALEhöchstens dreimal der Name der ortsfestenFunkstelle10 UHR 15 Die Uhrzeit, ab der der Notverkehr beendet istMOTORSCHIFF FRAUKEeinmal der Name der Funkstelle in NotSILENCE FINIMichael Hüsken 6


DRINGLICHKEITSAUSENDUNGENDringlichkeitsaussendungen werden mit dem Dringlichkeitszeichen PAN PAN eingeleitet.DringlichkeitszeichenPAN PANAussprachePANN PANNDas Dringlichkeitszeichen kündigt an,dass Nachrichten übermittelt werden, welche die Sicherheit der Besatzung oderdes Schiffes betreffen, wie z.B. Krankheiten, die keine Lebensgefahr bedeuten,oder Schäden an Fahrzeugen, ohne das davon eine unmittelbare Gefahr ausgeht,wie z.B. das Festfahren, ohne das Ladung austritt..Gütermotorschiff Anne benötigt ärztliche Hilfe, Kanal 22, max. 25 WattAnrufPAN PANPAN PANPAN PANDUISBURG REVIERZENTRALEDUISBURG REVIERZENTRALEDUISBURG REVIERZENTRALEHIER ISTBemerkungdreimal zu sprechendes Dringlichkeitszeichenhöchstens dreimal der Name der gerufenenFunkstelleGÜTERMOTORSCHIFF ANNEGÜTERMOTORSCHIFF ANNEGÜTERMOTORSCHIFF ANNEZU TAL FAHREND BEI KILOMETER 803,4ERBITTE ÄRZTLICHE HILFEMATROSE VERLETZT,VERMUTLICH BEINBRUCHhöchstens dreimal der Name der rufendenSchiffsfunkstelle beim ersten Anruf sollte die Artdes Schiffes mit angegeben werdenBITTE KOMMENGütermotorschiff Anne benötigt ärztliche HilfeAntwortPAN PANPAN PANPAN PANGÜTERMOTORSCHIFF ANNEGÜTERMOTORSCHIFF ANNEGÜTERMOTORSCHIFF ANNEHIER ISTBemerkungdreimal zu sprechendes Dringlichkeitszeichenhöchstens dreimal der Name der gerufenenSchiffsfunkstelleDUISBURG REVIERZENTRALEDUISBURG REVIERZENTRALEDUISBURG REVIERZENTRALEHABEN VERSTANDEN,VERSTÄNDIGEN KRANKENWAGEN,TEILE IHNEN MIT, WO DERKRANKENWAGEN EINTRIFFT UM DENVERLETZTEN ZU ÜBERNEHMEN,BLEIBEN SIE AUF EMPFANGhöchstens dreimal der Name der rufendenortsfesten FunkstelleMichael Hüsken 7


SICHERHEITSAUSSENDUNGENSicherheitsaussendungen werden mit dem Sicherheitszeichen SECURITE eingeleitet.SicherheitszeichenSECURITEAusspracheßEHKÜRITEHDas Sicherheitszeichen kündigt an,dass eine Nachricht ausgesendet wird, die eine wichtige nautische Warnnachrichtoder eine wichtige Wetterwarnung enthält.AnrufSECURITESECURITESECURITEAN ALLE SCHIFFSFUNKSTELLENAN ALLE SCHIFFSFUNKSTELLENAN ALLE SCHIFFSFUNKSTELLENHIER ISTBemerkungdreimal zu sprechendes Sicherheitszeichenhöchstens dreimal der Name der gerufenenFunkstelleREVIERZENTRALE MAGDEBURGREVIERZENTRALE MAGDEBURGREVIERZENTRALE MAGDEBURGDICHTER NEBEL IM RAUM TANGERMÜNDEAUF DER ELBE,SICHTWEITE 50 METERENDEhöchstens dreimal der Name der ortsfestenFunkstelleMichael Hüsken 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!