12.07.2015 Aufrufe

Praktische Verkehrsabwicklung - Yachtschule Hüsken

Praktische Verkehrsabwicklung - Yachtschule Hüsken

Praktische Verkehrsabwicklung - Yachtschule Hüsken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praktische</strong> <strong>Verkehrsabwicklung</strong>DSC-CONTROLLERBeschrieben wir die praktische <strong>Verkehrsabwicklung</strong> mit dem DSC-Controller shipmate RS 8400DISPLAYDurch Einschalten des Netzgerätes wird der DSC-Controller eingeschaltet. Es ist darauf zu achten,dass der Handhörer ebenfalls eingeschaltet ist. Dies erfolgt durch das Betätigen der ON-Taste amHandhörer. Dann Kanal 16 einstellen, durch drücken der roten 16-Taste. Die Leistung auf 25W (1W)durch betätigen der E- und ON-Taste, einstellen, wenn im Display 1W (25W) angezeigt wird.ENGLISCHGrundmenü- VHF DSC Controller -DISTRESS ALERTPRIORITY CALLCOMMERCIAL CALLDEUTSCHGrundmenü- UKW DSC Controller -SEENOTRUF-ALARMVORRANG-RUFKOMMERZIELLER ANRUFTIME UTC: 16.35POS. 54:15N 009:45°ZEIT FÜR DIE POSITION UTC: 16.35POS. 54:15N 009:45°NOTVERKEHRAUSSENDEN EINES DSC-NOTALARMS (DISTRESS ALERT)Sender-ControllerDie Aussendung des DSC-Notalarms kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen.Erstens:Rote DSTRS-Taste am DSC-Controller 5 Sekunden betätigen.Der Notalarm wird als „undesignated distress“ (Notfall ohne Angabe der Art des Notfalls)ausgesendet.Zweitens:Wenn die Art des Notfalls angegeben werden soll, dann statt der roten DSTRS-Taste die Ziffer 1 imGrundmenü drücken:Auf dem Display erscheint eine Auswahl von Notfällen: Michael Hüsken 1


ENGLISCHDEUTSCHDISTRESS ALERT-NATURE OF DISTRESS-Fire,ExplosionFloodingCollisionGroundingListing,capsizingSinkingDisabled and adriftUndesignated distressAbandonig shipPiracyMan Over BoardEPIRB emission>SEENOTRUF-ALARM-ART DES NOTFALLS-Feuer,ExplosionWassereinbruchKollisionGrundberührung, AuflaufenSchlagseite und KentergefahrSinkenmanovrierunfähig und treibendNotfall ohne genaue Angabe der Artdas Schiff wird verlassenPiraterieMann Über BordAussendungen Seenotfunkbake>Die Auswahl erfolgt durch die -Taste. Nach erfolgter Auswahl ENTER-Taste drücken.ENGLISCHDEUTSCHDISTRESS ALERT CALLSEENOTRUF-ALARM-DISTRESS ALERT CALL-Ship´s ID: 2114567800Nature of Distress:Grounding-SEENOTRUF-ALARM-MMSI des Schiffes: 2114567800Art des Notfalls:Grundberührung, AuflaufenLa 54:13N Lo 009:24°Breite 54:13N Länge 009:24ETime UTC: 15.34Communication VHF C16Transmit? Y/N/ESCSeconds Left 5Zeit für die Position UTC: 15.34Kommunikation UKW Kanal 16Aussenden? Ja/Nein/zurück zumGrundmenü5 Sekunden bis zur AussendungDie Position und Uhrzeit eingeben!Dann YES-Taste drücken und danach die rote DSTRS-Taste 5 Sekunden drücken.Der Notalarm wird auf Kanal 70 automatisch ausgesendet und am Handhörer wird der Kanal 16eingeschaltet.Nach Empfang einer Notalarmbestätigung, muss das Schiff in Not den Notverkehr auf Kanal 16wie folgt abwickeln:1 X MAYDAYthis is (Hier ist)1 X MMSI des Schiffes in Not1 X Name des Schiffes in Not1 X Rufzeichen des Schiffes in NotPositionArt des NotfallsArt der benötigten HilfeWeitere Informationen zur Erleichterung der Suche und Rettungover Michael Hüsken 2


EMPFANGEN EINES DSC-NOTALARMSEmpfänger-ControllerDer Empfang des Notalarms wird durch einen Piepton am Empfänger-Controller akustisch angezeigt.Der Hinweis „press any key“ erscheint; demnach eine beliebige Taste drücken.Auf dem Display erscheint:ENGLISCHRECEIVED DISTRESS ALERT CALL-DISTRESS ALERT -From: 2114567800GroundingLa 54:13N Lo 009:24ETime UTC: 15.34phone simplex< RELAY > < ACKNOW >>DEUTSCHEMPFANGENER SEENOTRUF-ALARM-SEENOTRUF -Von: 2114567800Grundberührung, AuflaufenBreite 54:13N Länge 009:24EZeit für die Position UTC: 15.34Sprechfunk simplex< RELAY > < BESTÄTIGUNG >>Die MMSI-Nummer des Schiffes in Not,die Art des Notalarms,die Position mit der dazugehörenden Uhrzeit,die Betriebsart,und die Wahlmöglichkeit oder . Die Auswahl erfolgt durch die -Taste.Danach die ENTER-Taste, und dann die YES-Taste betätigen.Bei wird der Empfang des Notalarms mittels DSC bestätigt.Wichtig: Die Bestätigung erfolgt durch eine KüFuSt oder nur dann, wenn aktive Hilfe geleistetwerden kann!Wenn als Auswahlmöglichkeit vorgesehen wird, dann wird dem Schiff in Not mitgeteilt,dass der Notalarm weiterübermittelt wird (z.B. an andere Schiffe, KüFuSt, etc.).Der Empfang des Notalarms muss im Sprechfunk auf Kanal 16 wie folgt bestätigt werden:1 X MAYDAY3 X MMSI des Schiffes in Notthis is (Hier ist)3 X Name des eigenen Schiffes1 X Rufzeichenreceived MAYDAYover Michael Hüsken 3


WEITERLEITEN EINES NOTALARMSSender-ControllerVom Grundmenü die 2-Taste betätigen. Es erscheint eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten:distress relay callpriority acknowledgedistress callWeitergabe eines Notrufs, wenn dies vom Schiffsführer für erforderlich gehalten wirdEmpfangsbestätigung eines Notanrufs (wird nur durchgeführt, wenn keine andereEmpfangsstelle den DSC-Ruf bestätigt)Bietet die Möglichkeit, die Meldung an verschiedene Empfänger auszusenden:all ship‘s callindividual callarea callgroup callRuf an alle SchiffeRuf eines bestimmten Schiffes oder KüFStRuf von Schiffen in einem bestimmten SeegebietRuf von Schiffen die zu einer festgelegten Gruppe gehören (z.B.Schiffe einer bestimmten Reederei)urgency callsafety callspecial callsiehe Beschreibung Dringlichkeitsmeldung (Auswahlmöglichkeit wie unter distresscall)siehe Beschreibung Sicherheitsmeldung (Auswahlmöglichkeit wie unter distress call)z. B. zur Abwicklung von Krankentransporten, etc.ENGLISCHDEUTSCHPRIORITY CALL-PRIORITY CALL-Distress Relay CallPriority AcknowledgeDistress CallUrgency CallSafety CallSpecial Call>VORRANG-RUF-VORRANG-RUF-Mayday Relay-RufVorrang-BestätigungSeenot-RufDringlichkeits-RufSicherheits-RufSonder-Ruf>Durch die -Taste „distress relay call“ hinterlegen. Danach die ENTER-Taste betätigen. Michael Hüsken 4


DRINGLICHKEITSVERKEHRDRINGLICHKEITSMELDUNGEN (URGENCY CALL)Die Dringlichkeitsmeldungen werden in zwei Stufen eingeteilt:Ankündigung der Dringlichkeitsmeldung,Aussendung der Dringlichkeitsmeldung.ANKÜNDIGUNG DER DRINGLICHKEITSMELDUNGSender-ControllerVom Grundmenü die 2-Taste betätigen und durch die -Taste „urgency call“ hinterlegen.ENGLISCHURGENCY CALL-PRIORITY URGENCY-Ship´s ID: 2114567800Call Type: All ShipsTo Target: NoneCommunication VHF C 16Transmit? Y/N/ESCDEUTSCHDRINGLICHKEITS-RUF-VORRANG DRINGLICHKEIT-MMSI des Schiffes: 2114567890Art des Anrufs: An alle SchiffeZu welchem Ziel: keine AngabeKommunikation UKW Kanal 16Aussenden? Ja/Nein/zurück zumGrundmenüAnruf an alle Funkstellen oderMMSI der FuSt die angerufen werden sollurgency callKanal auf dem die Dringlichkeitsmeldung ausgesendet wird, z.B. K 16 bei der ErstsendungBetriebsart: SprechfunkAUSSENDEN DER DRINGLICHKEITSMELDUNG AUF UKWAuf Kanal 16 erfolgt die Aussendung der Dringlichkeitsmeldung.HandhörerKanal einstellen auf dem die Dringlichkeitsmeldung ausgesendet werden soll, durch betätigen derZiffern-Tasten, z.B. K 16.3 X PAN PAN3 X ALL STATIONS bzw. AN ALLE FUNKSTELLENoder3 X MMSI der FuSt die angerufen werden solloder3 X der Name der KüFStthis is (Hier ist)1 X MMSI des eigenen Schiffes1 X Name des eigenen Schiffes1 X Rufzeichen des eigenen SchiffesText der Dringlichkeitsmeldungover Michael Hüsken 5


EMPFANGEN EINER DRINGLICHKEITSANKÜNDIGUNGEmpfänger-ControllerDer Empfang des DSC-Dringlichkeitsanrufs wird durch einen Piepton am Empfänger-Controllerakustisch angezeigt.Der Hinweis „press any key“ erscheint; demnach eine beliebige Taste drücken.Auf dem Display erscheint die Ankündigung der Dringlichkeitsmeldung.Wird ein DSC-Dringlichkeitsanruf empfangen, der eine Dringlichkeitsmeldung „An alle Funkstellen“ankündigt, dann wird dieser DSC-Dringlichkeitsanruf nicht bestätigt. Die Dringlichkeitsmeldungmuss auf den angekündigten Kanal abgehört werden.SICHERHEITSVERKEHRSICHERHEITSMELDUNGEN (SAFETY CALL)Die Sicherheitsmeldungen werden in zwei Stufen eingeteilt:Ankündigung der Sicherheitsmeldung,Aussendung der Sicherheitsmeldung.ANKÜNDIGEN DER SICHERHEITSMELDUNGSender-ControllerVom Grundmenü die 2-Taste betätigen und durch die -Taste „safety call“ hinterlegen.ENGLISCHSAFETY CALL-PRIORITY SAFETY-Ship´s ID: 2114567800Call Type: IndividualTo Target: 2115566700Communication VHF C 69Transmit? Y/N/ESCDEUTSCHSICHERHEITS-RUF-VORRANG SICHERHEIT-MMSI des Schiffes: 2114567800Art des Anrufs: IndividuellZu welchem Ziel: 2115566700Kommunikation UKW Kanal 69Aussenden? Ja/Nein/zurück zumGrundmenüAnruf an alle Funkstellen oderMMSI der FuSt die angerufen werden sollsafety callKanal auf dem die Sicherheitsmeldung ausgesendet wirdBetriebsart: Sprechfunk Michael Hüsken 6


AUSSENDEN DER SICHERHEITSMELDUNGHandhörerKanal einstellen auf dem die Sicherheitsmeldung ausgesendet werden soll, durch betätigen derZiffern-Tasten, z.B. K 16, 06 bzw. K13.3 X ALL STATIONS bzw. AN ALLE FUNKSTELLENoder3 X MMSI der FuSt die angerufen werden solloder3 X der Name der KüFStthis is (Hier ist)1 X MMSI des eigenen Schiffes1 X Name des eigenen Schiffes1 X Rufzeichen des eigenen SchiffesText der SicherheitsmeldungoverEMPFANGEN EINER SICHERHEITSMELDUNGEmpfänger-ControllerDer Empfang des DSC-Sicherheitsanrufs wird durch einen Piepton am Empfänger-Controllerakustisch angezeigt.Der Hinweis „press any key“ erscheint; demnach eine beliebige Taste drücken.Auf dem Display erscheint die Ankündigung der SicherheitsmeldungWird ein DSC-Sicherheitsanruf empfangen, der eine Sicherheitsmeldung „An alle Funkstellen“ankündigt, dann wird dieser DSC-Sicherheitsanruf nicht bestätigt. Die Sicherheitsmeldung muss aufden angekündigten Kanal abgehört werden. Michael Hüsken 7


ALLGEMEINE MELDUNGENSender-ControllerVom Grundmenü die 3-Taste betätigen. Es erscheint eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten:ENGLISCHCOMMERCIAL CALL-COMMERCIAL CALL-Dial Phone CallShip´s Business CallRoutine CallPolling CallPositon RequestAcknowledgement>DEUTSCHKOMMERZIELLER-RUF-KOMMERZIELLER-RUF-Wählen einer privaten TelefonnummerGeschäftsanruf des SchiffesRoutine-RufAbfrage-RufPositionsanfrageBestätigung>dial phone callship‘s business callHier wird die Rufnummer des gewünschten Gesprächspartner angegeben (z.B. dieRufnummer von Tante Frieda). Vorher muß eine Auswahl der KüFuSt erfolgen (z.B.über das Register), die die Gesprächsverbindung herstellen sollHier erscheint ein Untermenü:all ship‘s callindividual callarea callgroup callRuf an alle SchiffeRuf eines bestimmten Schiffes oder KüFustRuf von Schiffen in einem bestimmten SeegebietRuf von Schiffen die zu einer festgelegten Gruppe gehören (z.B.Schiffe einer bestimmten Reederei)routine callpolling callposition requestwie ship‘s business callAbfrageruf an eine bestimmte AdresseAbfrage der Position eines bestimmten Schiffesacknowledgement Bestätigung eines eingegangenen DSC-Anrufs (Auswahl erfolgt über dasFunktionsmenü)ENGLISCHDIAL PHONE CALL-DIAL PHONE CALL-Ship´s ID: 2114567800Coast R. ID: 0021131000no: 02364167474(dial phone no.)Transmit? Y/N/ESCDEUTSCHWÄHLEN EINER TELEFONNUMMER-WÄHLEN EINER TELEFONNUMMER-MMSI des Schiffes: 2114567800MMSI der KüFSt: 0021131000Nummer: 02364167474(Telefonnummer)Aussenden? Ja/Nein/zurück zumGrundmenü Michael Hüsken 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!