19.11.2012 Aufrufe

verheiratet. - Lutherstadt Eisleben

verheiratet. - Lutherstadt Eisleben

verheiratet. - Lutherstadt Eisleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Eisleben</strong> - 28 -<br />

Nr. 6/2009<br />

Samstag, 27.06.<br />

20.30 Uhr Katharinenstift (Freilicht)<br />

Rotkäppchen-Report<br />

JULI<br />

Mittwoch, 01.07.<br />

19.30 Uhr Studiobühne<br />

Angebot des Monats - jede Karte 5 € Rotkäppchen-Report<br />

Freitag, 03.07.<br />

19.30 Uhr Studiobühne Geschlossene Vorstellung<br />

Rotkäppchen-Report<br />

Samstag, 04.07.<br />

19.30 Uhr Premiere Studiobühne<br />

Never Mind<br />

Aufführung des TheaterJugendClubs<br />

Dienstag, 07.07.<br />

19.30 Uhr Studiobühne<br />

Never Mind<br />

Mittwoch, 08.07.<br />

19.30 Uhr Studiobühne<br />

Never Mind<br />

Samstag, 11.07.<br />

ab 19 Uhr 11. Theatersommerfest<br />

Theater unterwegs<br />

Sommertheater August<br />

20. und 21. August, 20 Uhr<br />

Rotkäppchen-Report Katharinenstift<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Stiftung Luthergedenkstätten<br />

in Sachsen-Anhalt<br />

Veranstaltungen Juni 2009<br />

19.6.2009<br />

19.00 Uhr In der Reihe „Filmstar Luther“<br />

Martin Luther<br />

DDR, 1983, Teil 1 und 2<br />

Luthers Geburtshaus, Eintritt 2,- €<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Aktuelles unter www.martinluther.de!<br />

Veranstaltungen der <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

Monat Juni 2009<br />

05.06.2009, 17.30 Uhr. St. Annenkirche Annenkirchplatzfest<br />

Wo? <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

06.06.2009, 14.00 Uhr, Andreaskircheplatz 11, Sommerfest des<br />

Fördervereins „Alte Lutherschule“<br />

Wo? <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

06.06.2009, 17.00 Uhr St. Pancratius-Kirche, Jubiläums-Tournee<br />

Peter Orloff<br />

Schwarzmeer Kosaken-Chor<br />

Wo? Rothenschirmbach<br />

10.06.2009, 16.00 Uhr, St. Annenkirche Festveranstaltung<br />

475. Geburtstag von Gräfin Margareta von Mansfeld<br />

Festvortrag von Dr. Marion Ebry zum Leben und Wirken der Gräfin<br />

Margarets von Mansfeld<br />

Anschließend:<br />

Orgelmusik aus dem 16. Jahrhundert mit Hugo van Veen<br />

Wo? <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

16.06.2009, 09.00 Uhr, Treffpunkt Geburtshaus Martin Luther<br />

„Wir haben geerbt“ - 5. bundesweiter UNESCO-Welterbetag<br />

Gemeinsames Kinderfest der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt<br />

und der Stadtverwaltung <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

Thema: „Schüler entdecken den Lutherweg in <strong>Eisleben</strong>“<br />

Wo? <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

17.06.2009, 10.00 Uhr, Marktplatz, Zuckertütenfest<br />

Nach der Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin sorgen Tina<br />

Wirth und Clown Ebs für die richtige Stimmung.<br />

Mit einer zünftigen Polonaise wird der Zuckertütenbaum erobert.<br />

Wo? <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

26.06 und 27.08.2009, 20.00 Uhr, Katharinenstift<br />

Freilichttheater der Landesbühne Sachsen-Anhalt in der <strong>Lutherstadt</strong><br />

<strong>Eisleben</strong><br />

„Rotkäppchenreport“<br />

Wo? <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

07.07.2009, 15.00 Uhr, Katharinenstift<br />

„Tag des Bergmanns“<br />

Wo? <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Eisleben</strong><br />

8. Eisleber KulTour-Nacht<br />

Schlaflos in <strong>Eisleben</strong><br />

Samstag, dem 6. Juni 2009, Kloster Sankt Marien zu Helfta<br />

Einlass ab 18.00 Uhr<br />

Wittenberger Hofkapelle<br />

Aus der Schatzkammer der reichen Musiktradition aus Renaissance<br />

und Spätmittelalter musiziert die Wittenberger Hofkapelle<br />

mit ihren Gesangsolisten. Diese Musikformation erfreut ihre Besucher<br />

seit Jahren, vor allem auf den Spuren Martin Luthers.<br />

Salttown Voices-Gospel<br />

Der Gospelchor wurde 1987 von Studenten der Evangelischen<br />

Hochschule für Kirchenmusik Halle gegründet. Sein Name ist eine<br />

Hommage an die Salzstadt Halle. Das umfangreiche Repertoire<br />

umfasst Gospel und Spirituals. Unter anderem „Swing Low-Swing<br />

Charlot“ oder „Oh Happy Day“. Der Chor lädt zum Mitsingen ein.<br />

Argentinische Tangonacht<br />

Das Repertoire von „Tango Celina“ umfasst traditionelle argentinische<br />

Tangomusik der 30er- und 40er-Jahre. Tänzer faszinieren<br />

mit ihren leidenschaftlichen Tangos und der Interpretation der<br />

Musik von Carlos Gardel und Astor Piazolla.<br />

Evergreen Swing Band Sachsen-Anhalt<br />

Die Band spielt Melodien voller Leidenschaft des vergangenen<br />

Jahrhunderts im Big-Band-Sound, u. a. Swing, Klassik, Schlager,<br />

Dixieland und Pop. Musik, die unter die Haut geht und zum Mittanzen<br />

einlädt.<br />

Saxofon-Klavier-Duo<br />

Zwei studierte Musiker, professionell ausgebildet, spielen live eine<br />

Mischung aus Swingstandards, Bossa Nova, gefälligen Jazz-<br />

Tunes und zeitlosen Melodien aus dem Bereich der Rock- und<br />

Popmusik. Gewürzt mit stilistischen Ausflügen in die Musical-,<br />

Film- und Unterhaltungsmusik erleben Sie einen Abend mit unvergesslichem<br />

Zauber.<br />

Victor Hartobano<br />

Eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit, die Harfe,<br />

erklingt im Solospiel mit Werken der Romantik und Klassik. Das<br />

18-jährige Musiktalent studiert das Zupfinstrument an der Musikhochschule<br />

Leipzig. Zahlreiche Auftritte als Solist führten ihn<br />

u. a. nach Österreich, Italien, England und Rumänien. Ein musikalischer<br />

Hochgenuss der Sonderklasse!<br />

Brass - Up<br />

In der nur der Band eigenen temperament- und humorvollen Art<br />

animieren Oldies, Evergreens, Pop, New Orleans, Folklore und<br />

Blues zum Mitschunkeln und Mitsingen. Die Musik zum Anfassen<br />

wird Sie begeistern, denn die instrumentale Zusammensetzung<br />

der Band ist so anders wie ihre Musik.<br />

Worrystone<br />

Die Basis der Musik ist Irish Folk. Durch die Verbindung dieser<br />

Musik mit Rock, Reggea und Blues hat die Band durch die Vielfalt<br />

der Instrumente ihren eigenen Stil und Sound entwickelt, dessen<br />

Musizierfreude das Publikum nicht unberührt lässt.<br />

Steinmeister<br />

Ihre Spielfreude wird Sie begeistern. Mit handgemachter Musik<br />

spielen die 6 munteren Instrumentalisten bekannte Melodien aus<br />

europäischen Ländern. Zigeunerweisen, Evergreens, Fiedel und<br />

Folklore werden Sie bestens unterhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!