11.08.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

IfS-Kindergerechte Lebensräume – Kinder im öffentlicher Raum<br />

IfS-Kindergerechte Lebensräume<br />

Zahlreiche Gemeinden wurden <strong>2009</strong><br />

von der IfS-Stelle für Kindergerechte<br />

Lebensräume in Zusammenarbeit mit<br />

der Abteilung Raumplanung persönlich<br />

informiert und beraten. In Kooperation<br />

mit anderen wurde ein Handbuch für die<br />

praktische Umsetzung, eine Liste mit<br />

Planungsfachleuten, eine Checkliste<br />

für Bauten im öffentlichen Raum sowie<br />

ein Programm zur Erfassung der Ist-<br />

Situation der Spielräume für Kinder in<br />

Gemeinden erstellt. Zudem fand <strong>2009</strong><br />

der erste Wettbewerb „Kindergerechte<br />

Lebensräume“ statt, dessen Gewinner<br />

im November prämiert wurden.<br />

DI Barbara Bohle<br />

IfS-Sachwalterschaft –<br />

Unterstützung durch<br />

ehrenamtliche SachwalterInnen<br />

IfS-Sachwalterschaft<br />

Jedes Jahr benötigen mehr Menschen<br />

die Hilfe der IfS-Sachwalterschaft.<br />

Ohne die Unterstützung der zahlreichen<br />

ehrenamtlichen Sachwalterinnen<br />

und Sachwalter wäre es nicht möglich,<br />

so viele Personen zu begleiten.<br />

Vor allem im Bereich des Clearings gab<br />

es eine besonders starke Zunahme,<br />

wodurch die gerichtlichen Verfahren<br />

wesentlich verbessert werden.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurden insgesamt 1.265<br />

Personen von der IfS-Sachwalterschaft<br />

unterstützt. Die haupt- und ehrenamtlichen<br />

Sachwalterinnen und Sachwalter<br />

vertraten 684 KlientInnen. Zudem<br />

wurden 361 Beratungen (Steigerung<br />

um 33 %) durchgeführt und 220 Clearings<br />

(Steigerung um mehr als 50 %)<br />

gemacht.<br />

Leiter<br />

Mag. Florian Bachmayr-<br />

Heyda<br />

IfS-Patientenanwaltschaft<br />

Die IfS-Patientenanwaltschaft unterstützte<br />

im vergangenen Jahr insgesamt<br />

1.319 Personen: Es wurden 1.061 KlientInnen<br />

im Unterbringungsverfahren<br />

vertreten und 258 Beratungsgespräche<br />

mit nicht untergebrachten PatientInnen<br />

geführt. Zu den weiteren Tätigkeiten<br />

der IfS-Patientenanwaltschaft zählen<br />

Vertretungstätigkeiten im gerichtlichen<br />

Unterbringungsverfahren mit Patientenkontakten,<br />

Erstanhörungen, Tagsatzungen,<br />

Angehörigengespräche, Vertretungs-/Vermittlungsgespräche<br />

ect.<br />

Zu den Arbeitsschwerpunkte des Jahres<br />

<strong>2009</strong> zählten u.a. die Mitarbeit in<br />

IfS-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

der Arbeitsgruppe Novellierung des Unterbringungsgesetzes,<br />

die Behandlung<br />

und Betreuung von Jugendlichen im<br />

LKH-Rankweil sowie die Reduzierung<br />

„weitergehender Beschränkungen“.<br />

Leiter<br />

Mag. Christian Fehr<br />

IfS-Bewohnervertretung<br />

Die IfS-Bewohnervertretung setzte sich<br />

<strong>2009</strong> rechtlich für insgesamt 1.265 KlientInnen<br />

ein, die in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen<br />

und Krankenanstalten<br />

in ihrer Bewegungsfreiheit<br />

eingeschränkt waren. Zudem wurden<br />

644 Erst- sowie 171 Folgekontakte absolviert.<br />

In 23 Fällen ist ein Antrag auf<br />

Prüfung der Zulässigkeit von Freiheitsbeschränkungen<br />

bei einem der sechs<br />

Bezirksgerichte eingebracht worden.<br />

In Pflegeheimen ist die Zahl der Bewohner<br />

und Bewohnerinnen mit Freiheitsbeschränkungen<br />

um -14 % gegenüber<br />

dem Vorjahr auffallend stark gesunken.<br />

Dies hängt damit zusammen, dass in<br />

immer mehr Heimen Sturzpräventionsprogramme<br />

laufen, die Freiheitsbeschränkungen<br />

tendenziell überflüssig<br />

machen.<br />

Leiter<br />

Dr. Herbert Spiess<br />

IfS-Patientenanwaltschaft –<br />

hilft bei Unterbringungsverfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!