10.07.2015 Aufrufe

Überlaufdrainage - Bak-24.de

Überlaufdrainage - Bak-24.de

Überlaufdrainage - Bak-24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ICP und VentrikeldrainageDGKP Gerhard Steger / gerhard.steger@uki.atMedizinische Universitätsklinik InnsbruckNeurologische Intensivstation


ICP und VentrikeldrainageEntwicklung• Seit mehr als 50 Jahren ist die ICP Messung bekannt. (Monitierbar(Monitierbar)• 23.10. 1744 erste dokumentierte Ventrikelpunktion - Le Cat – passagereDochteinlagen• 1847 - Entwicklung der Asepsis – Semmelweis• 1881 – erste aseptische Ventrikelpunktion mittels Trokarnadel – Wernicke• 1891 – Serienlumbalpunktion und Druckmessung mit Steigrohr – Quincke• 1941 – Entwicklung geschlossener externer Drainagen – Ingram• Verschiedenartigste Systeme sind entwickelt worden von hier nichtgenannten genialen Menschen. Diese Systeme und Prinzipien sind heute him 21 Jahrhundert maßgeblich und haben sich vom Prinzip her nichtgeändert.


Klinisch relevante Messorte• Ventrikuläre - Hirndruckmessung• Parenchymatöse - Hirndruckmessung• Epidurale - Hirndruckmessung


Systeme im Schädelinneren• Blut• Liquor• Gehirnumgeben vom knöchernenSchädel


LiquorproduktionCa. 500mlLiquor wird in 24Stunden produziert


Aussehen des LiquorsAussehen normalerLiquor:wie WasserSerösKlarBlutigEitrig


HirnödemMögliche Ursache einerHirndrucksteigerungIntraCerebralesHämatomSubduralesHämatomEpiduralesHämatom


Mögliche Ursache einerHirndrucksteigerungHirn AbszessHirn TumorHydrocephalus


Herausforderung für dasPflegeteam• Vigilanz – Hirndruck• Hygiene – Infektionsgefahr steigt proLiegetag um ca. 3%• Lagerung – körperliche undpsychische Herausforderungen


Herausforderung für dasPflegeteam• Monitoring – Überwachung, Alarme,Notfälle,…• Untersuchungen – Transport• Umgang mit TechnischenGeräten• Beatmungsgeräte, Intensivbetten, Hämofiltration,Perfusoren, Infusomaten, , Ernährungspumpen,PICCO, Drainagen im weitesten Sinne


Herausforderung für dasPflegeteam• Zeitmanagement – Pflegeplanung• Schwerpunktpflege, …• Dokumentation – Administration• Rechtliche Absicherung, Nachweis- was wurdegemacht, Labore,…• Interdisziplinäre Zusammenarbeit• Logo, Ergo, Physiotherapie• Ärzte• Angehörige


Herausforderung für dasPflegepersonalVigilanzOccipitallappen – primäres, sekundäresSehzentrumParietallappen – vorderer Bereich –EmpfindungenOberer Bereich – räumliche AufmerksamkeitUnterer Bereich – räumliches DenkenFrontallappen – motorischer undprämotorischer Cortexmotorisch steuert die Bewegungprämotorisch wählt die notwendige BewegungausTemporallappen – primärer auditorischerCortex, Wernicke Sprachzentrum, wichtigeStrukturen für das Gedächtnis


Herausforderung für dasPflegepersonalVigilanz• Wach – orientiert, teilweise orientiert,nicht orientiert• Somnolent – schlafend, weckbar• Soporös – schlafend, nicht voll weckbar• Comatös – nicht weckbar


Herausforderung für dasPflegepersonalHirndruck• Klinik ( wenn länger als 1-212 min andauernd)• Leichte ICP –Erhöhung15-19 mmHg• Pathologische ICP-Erhöhung20-2929 mmHg• Hochgradige pathologische Werte 30-3939 mmHgTherapiepflicht• Vital bedrohliche Werte > 40 mmHg• Bei Erwachsenen ca 5-10mmHg, , bei Kindern etwas geringer Werte• Abhängig von der Körperposition, Aktivität, intrathorakalem Druck


Herausforderung für dasPflegeteamHirndruck• Hirndruckzeichen• Kopfweh (im Frühstadium nur im Liegen, also über Tagbesser werdend, später dauerhaft)• Übelkeit / Erbrechen (oft Nüchternerbrechen)• Nackensteifigkeit• Sehstörungen, Papillenödem: Schwellung desSehnervenAugenbewegungsstörungen / Fehlstellung der Augen /plötzlich auftretendes Schielen• Ataxie• Bewußtseinsstörungen bis hin zur Bewußtlosigkeit• Cushing Reflex: Blutdruck hoch, Herzfrequenz niedrig• Störung der Atmung, , atypische Atemmuster• Erhöhte Irritabilität: Lichtscheu,Geräuschempfindlichkeit


Hanni Set®Hanni Set®6214532811106411279921331. Injektionsort2. Drainageschlauchsystem3. 1-Weg-Hahn4. Druckaufnehmer5. 3-Wege-Hahn6. Schlauchklemmen7. Pumpgummi8. <strong>Bak</strong>terienfilter9. Klettbänder10. Mischkammer - 150ml11. Entenschnabel-Ventil12. Überlaufschlauch13. Y-Konnektor14. Drainagebeutel - 500ml5


Eineichen des Systems1. Pat ruhige Lage 30° Oberkörper hoch2. Nullpunkt Foramen Monroe3. Waagrechte Linie Transducer – Foramen Monroe4. Schließen des Ein und Drei-Wege-Hahns – Verschluß öffnen5. Drücken der Nulleichtaste am Monitor6. Öffnen der Hähne7. Druckkurve beobachten, Druck ablesen und Dokumentieren


Eineichen des SystemsGedachte Linie zwischen obereOhrkrempe und AugenwinkelMesspunkt auf halber Strecke


Eineichen des SystemsEichpunktTransducer


Eineichen des SystemsHähne geschlossenVerschlußstoppen entfernt


Nullabgleich0- Abgleichtaste drückenDruckkurven auf NullHähne öffnen - Hirndruckkurve


HirndruckmessungFür ca 1-2 min (oder lautAVO) Drei WegehahngeschlossenÖffnen nach ICP laut AVODokumentationPathologische Drücke sofortmeldenMAP – ICP = CPP79 - 4 = 75Der Nullpunkt zurBlutdruckmessung wird lautAVO auf Foramen Monroeangehoben


LiquorabnahmePunktionsstelleVermeideExperimentalbauten


Liquorabnahme


Patiententransport-MobilisationSchließenTransportgerechtverstauen


Nach dem Transport-Mobilisation• Alle Verschlusshähne öffnen• Eineichen (Monroe oder lautAVO)• Kontrolle ob Ü-Drainage Ü Drainage tropft(Auffangbehälter für wenigeSekunden tiefer halten, es musstropfen!!)


Gefahren der InfektionVerbinden nachhygienischen RichtlinienHaare großzügig entfernenFarbliche MarkirungZugfixierung anbringen!!


VermeideAchtung: keinenverschlossenenSchraubstoppenwenn Filter verstopft,austauschen


VermeideExperimentalbauten


VermeideVerschlossenen Ein-Wege-HahnHanni Set®


Komplikationen• Fehlfunktion –• Passagbehinderung – Tromben, Schlauch, ...• Dislokation• Technischer Natur• Bedienungsfehler• Blutungen• Chirurgische Intervention innur ca. 0,5% der Fälle• Infektion –• steigt mit der Rate der Manipulation• Steigt mit zunehmender Liegedauer ( ca. 3%pro Tag)


Besonderheiten• Medikamenteninstillation (zb.Antibiotika)• Abklemmen nach der Instillationfür 30 min. oder laut AVO• Vermerk auf derPatientenkurve!!


Weiteres Vorgehen• Abklemmen für 24 h (lt(AVO)Druckmessung - Monitor• nach 24 h CT Kontrolle (wennLiquorräume nicht weiter dannSonde entfernen (Neurochirurg)• wenn möglich Spitze aufHygiene


Überdrainiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!