10.07.2015 Aufrufe

201009 - Ttskw.at

201009 - Ttskw.at

201009 - Ttskw.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2010 Seite 7NACHWUCHSNEWS3. WTTV-Nachwuchs-RanglistenturnierBeim 3. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnierbegeisterte uns vor allem Benjamin Singewald, derdie Gruppe 5 gewinnen konnte und damit endlichden längst fälligen Aufstieg schaffte. Den Aufstiegschafften auch Fabian Garmroudi (als 3. in derGruppe 2) und Manuel Gharibian (als 3. in derGruppe 4) - herzliche Gr<strong>at</strong>ul<strong>at</strong>ion!Die weiteren Ergebnisse unserer Nachwuchsspieler:Liga: 3. Thomas Popp; Kuan Ngai Cheng fehlteleider und muss daher absteigen, da in der Ligakeine Entschuldigungen keine Entschuldigungenakzeptiert werden.Gruppe 3: 7. Narayan Kapolnek, 8. Chen Rui, 10.Lukas Boigner, 13. Marion Huyer (von 14); Gruppe4: 7. Bastian Garmroudi, 9. Lukas Herzog, 11.Arthur Baharyan; Gruppe 5: 11. Abtin PourbiabanyWTTV-MannschaftsmeisterschaftFür die WTTV-Mannschaftsmeisterschaft habenwir heuer insgesamt sieben Mannschaften genannt:1 Jugend-, 4 Schüler- und 2 Unterstufe-Teams. DieErgebnisse und Erlebnisse waren höchst unterschiedlich.Während wir zum Beispiel mit der 2.Schüler-Mannschaft (Benjamin Singewald, NarayanKapolnek) viel Freude h<strong>at</strong>ten – sie wurdenüberlegen Herbstmeister in der Gruppe II –, h<strong>at</strong> unsdie 4. Schüler-Mannschaft schwer enttäuscht. DaFabian Zientek mitten in der Saison bemerkte, dasser nicht die notwendige Zeit für Training, Turniereund Meisterschaftsspiele aufbringen will und unsbekannt gab, dass er aufhört, mussten wir dieMannschaft zurückziehen. Die angefallenen Strafenwurden ihm selbstverständlich weiterverrechnet,leidtragend ist sein Partner Abtin Pourbiabany, derjetzt ohne Mannschaft dasteht.Unsere Jugend-Mannschaft (Lukas Boigner,Manuel Gharibian, Marion Huyer) kämpfte brav,aber etwas unglücklich, und überwintert auf demletzten Pl<strong>at</strong>z. Immerhin konnte in der letzten Rundemit dem ersten Sieg Selbstvertrauen für eine Aufholjagdim Frühjahr getankt werden. Ähnliches giltfür unsere 1. Schüler-Mannschaft (Lukas Herzog,Chen Rui), diemin der Gruppe-I einige Spiele nurganz knapp und etwas unglücklich verlor. Die 2.Schüler-Mannschaft wurde wie bereits erwähntsouveräner Herbstmeister in der Gruppe-II, gleichdahinter folgt auf Rang 2 unsere 3. Schüler-Mannschaft(Artur Baharyan, Bastian Garmroudi) – dakönnte es sogar einen „Doppelsieg“ geben!In der Unterstufe-Liga waren wir mit zwei Teamsam Start, unsere 1. Mannschaft (Chen Rui, BastianGarmroudi) belegte den ausgezeichneten 2. Pl<strong>at</strong>z,die 2. Mannschaft (Lukas Herzog, Abtin Pourbiabany)den 4. Pl<strong>at</strong>z. Die Leistungen unsererAllerjüngsten lassen für die Zukunft hoffen. Zumalwir jetzt mit Otto Graf und Martin Dakic zwei sehrinteressierte, talentierte „Minis“ haben.2. ÖTTV-Jugend-SuperligaDer 2. Durchgang der ÖTTV-Jugend-Superligafand am 4./5.12.2010 in Villach st<strong>at</strong>t. RolandWukovits(als Absteiger aus der Gruppe 2) und TaroMorikawa (als Aufsteiger aus der Einstiegsgruppe)waren dabei in der Gruppe 3 im Eins<strong>at</strong>z. Dankenswerterweiseübernahm Irene Burian das Coaching(und n<strong>at</strong>ürlich auch die An- und Abreise bei rechtwinterlichen Bedingungen) - vielen Dank dafür!Mit einem Verhältnis von 10:3 belegte RolandWukovits schlussendlich den 4. Pl<strong>at</strong>z (sieggleichmit dem 3., aber auch mit dem etwas unglücklichen5.), was für den sofortigen Wiederaufstieg geradenoch reichte. Nicht ganz so glücklich agierte TaroMorikawa, er belegte mit 3:10 leider nur Rang 12,was voraussichtlich wieder den Abstieg bedeutet.Taro wollte teilweise zu viel, ein Sieg mehr, und erwäre 9. geworden! Und diesen einen fehlenden Siegh<strong>at</strong>te er mehrmals am Schläger, auch im direktenDuell mit Roland Wukovits, das Roland im 5. S<strong>at</strong>z11:9 gewinnen konnte.Neuigkeiten von und für unsereSENIORENSenioren-Doppelturnier am 6.1.2011Über das Abschneiden unserer Senioren bei derSenioren-Mannschaftsmeisterschaft haben wie inder letzten Ausgabe unserer Vereinsnachrichtenausführlich berichtet. In dieser Ausgabe wollen wirnur noch einmal auf das traditionelle Drei-Königs-Senioren-Doppelturnier hinweisen, das am 6.1.2011in unserem Spiellokal st<strong>at</strong>tfindet. Wir würden unsfreuen, wenn möglichst viele unserer Senioren damitmachen würden und noch entsprechend dieWerbetrommel rühren, damit wir wieder einschönes Teilnehmerfeld haben.Deutschland - Österreich - SchweizWSA-Eröffnungsturnier am 16.1.2011Am Sonntag, dem 16.1.2011, findet in der Werner-Schlager-Akademie ein großes Eröffnungsturnierst<strong>at</strong>t, bei dem Bewerbe von der AllgemeinenKlasse bis zur Unterstufe angeboten werden. EineTurnierausschreibung wurde im Spiellokal ausgehängt,wer Interesse h<strong>at</strong>, mitzuspielen und dabeigleich die WSA kennen zu lernen, möge sich bittebis spätestens 7.1.2011 an Peter Raidl wenden.S.K.W.-Vereinsnachrichten Nr. 09/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!