10.07.2015 Aufrufe

201009 - Ttskw.at

201009 - Ttskw.at

201009 - Ttskw.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2010 Seite 9Dungl 11/20:13, 26. Barta 10/11:16; Ghislain 1/0:2.In der 4. Klasse A erhoffen wir uns von unserer 10.Herren-Mannschaft (Michael König, JohannesBauer, Fabian Garmroudi) den Klassenerhakt, undda ist unser Trio auf einem sehr guten Weg. Die10er zählt sicher zu den positiven Überraschungender Herbstsaison, Pl<strong>at</strong>z 8 mit 10 Punkten h<strong>at</strong> ihnenwohl kaum jemand zugetraut. Der Vorsprung aufeinen Abstiegspl<strong>at</strong>z beträgt mindestens drei Punkte.Die Ergebnisse im Detail: 22. König und Bauerjeweils 10/12:14, 28. Garmroudi 8/5:11.Unsere 11. Herren-Mannschaft (Alfred Hauber,Peter Weiner, Be<strong>at</strong>rix Kr<strong>at</strong>ochwil, SusanneAirnhof) fiel in der Gruppe II nach gutem Start einwenig zurück, zudem muss sich Alfred Hauber jetzteiner Oper<strong>at</strong>ion unterziehen und fällt aufunbestimmte Zeit aus. Alles Gute, Fredi!! – Unserebeiden Damen werden aber gemeinsam mit demfrischgebackenen TT-Lehrwart Peter Weiner –herzliche Gr<strong>at</strong>ul<strong>at</strong>ion! – versuchen, gut mitzuspielen.In der Einzelreihungsliste finden wir unsereSpielerinnen und Spieler auf folgenden Plätzen: 24.Weiner 10/10:15, 26. Hauber 8/7:14, 28.Kr<strong>at</strong>ochwil 6/5:9; Airnhof 5/4:8.Die 12. Herren-Mannschaft (Horst Brussmann,Robert Nöbauer, Johann Karasek, Adolf Adam)überwintert in der Gruppe IIIa auf dem 10. undvorletzten Pl<strong>at</strong>z, wobei eine etwas besserePl<strong>at</strong>zierung durchaus möglich gewesen wäre und imFrühjahr auch sicher noch zu erreichen ist. In derEinzelreihungsliste liegen unsere Spieler nach demHerbstdurchgang auf den folgenden Plätzen: 15.Nöbauer 8/10:10, 21. Brussmann 10/8:17, 29.Karasek 9/3:17; Adam 2/5:1.Die 13. Herren-Mannschaft (Alois Czokally,Roman Höllinger, Alexander Landertshammer,Werner Schwarz) spielt in der Gruppe VI auchheuer im Mittelfeld mit. Leider konnte WernerSchwarz kaum spielen, wir hoffen, dass es ihm baldbesser geht; Roman Höllinger möchte eine künstlerischePause einlegen, wir hoffen aber, dass er zumindestnoch so lange spielt, bis Werner Schwarzwieder eins<strong>at</strong>zfähig ist. Nach dem Herbstdurchgangliegen unsere Spieler auf den folgenden Plätzen derEinzelreihungsliste: 8. Czokally 11/18:11, 11.Höllinger 10/13:10, 18. Landertshammer 11/12:15;Schwarz 1/0:3.In der Gruppe VII tr<strong>at</strong> unsere 14. Herren-Mannschaft(Wilhelm Schönsleben, Claudia Huyer,Christoph Sutrich, Karl Sutrich) als reineFamilien-Mannschaft an und spielte ganz vornemit. Nur die Mannschaft des Sozialministeriumserwies sich als zu stark. Der 2. Pl<strong>at</strong>z ist aber einsehr schöner und nicht unbedingt zu erwartenderZwischenstand. Die einzelnen Ergebnisse: 4.Schönsleben 11/24:5, 6. C. Sutrich 10/22:7, 22.Huyer 8/9:11; K. Sutrich 4/0:9.Auch unsere 15. Herren-Mannschaft mit denSuper-Oldies Anton Lindner, Tristan Luther,Richard Wagner und Kurt Weiss landete in derGruppe X auf dem 2. Pl<strong>at</strong>z. Dabei mussten sie zuSaisonbeginn erst einmal den Schock um denAusfall von Gerhard Hanzal verkraften; in derZwischenzeit geht es Gerhard Gott sei Dank wiederso halbwegs gut, an ein Comeback ist derzeit abernoch nicht zu denken. Jetzt muss zuerst einmalnoch die Schulter operiert werden. Weiterhin allesGute, Gerhard. Der Rest der Truppe hielt sich aberausgezeichnet, und wenn Not am Mann war, sprangdankenswerterweise auch Herta Vodnyanszky einpaar Mal ein. Die Ergebnisse im Detail: 4. Luther6/10:2, 6. Weiss 8/13:4, 9. Wagner 6/14:4; Lindner5/8:3, Vodnyanszky 3/5:2.Unsere 1. Damen-Mannschaft (Susanne Airnhof,Be<strong>at</strong>rix Kr<strong>at</strong>ochwil, Claudia Huyer, Nina Bocek)h<strong>at</strong> in der Wiener-Liga zuletzt leider meist zu zweitspielen müssen. Bocek fiel krankheitshalber aus,Kr<strong>at</strong>ochwil war beruflich verhindert. Da hoffen wirn<strong>at</strong>ürlich im Frühjahr auf eine Verbesserung derSitu<strong>at</strong>ion. Das Team landete mit einem Sieg aufdem vorletzten Pl<strong>at</strong>z. Die Ergebnisse im Detail: 21.Kr<strong>at</strong>ochwil 6/4:8, 24. Airnhof 9/4:14, 29. C. Huyer7/1:12; Bocek 1/0:2. Unsere 2. Damen-Mannschaft(Brigitte Coser, Herta Vodnyanszky,Marion Huyer) war in der Gruppe-Ia heuer zwarnicht ganz so stark wie in den Vorjahren, immerhinwurde es aber Rang 4, punktegleich mit demTabellendritten. In der Einzelreihungsliste sieht esso aus: 8. Coser 7/12:6, 10. Vodnyanszky 7/10:7,14. M. Huyer 6/6:9.Brigitte CoserHerta VodnyanszkyDie Frühjahrssaison beginnt in der Woche ab dem10. Jänner 2011, die Spielpläne werden rechtzeitigim Spiellokal ausgehängt. Die Mannschaftsführerwerden ersucht, während der Weihnachtspauseimmer wieder auf der Website www.wttv.<strong>at</strong>nachzusehen, ob die Spielpläne bereits verfügbarsind.Wir wünschen allen Mannschaften vorerst einmaleine geruhsame (kurze) Winterpause und vielErfolg im Frühjahr. Hoffen wir, dass wir die Ziele,die wir uns gesteckt haben, zum Großteil erreichenkönnen.Alle Mitglieder, die den Mitgliedsbeitrag bishernur für den Herbst 2010 überwiesen haben,erhalten mit dieser Ausgabe unserer Vereinsnachrichteneinen Zahlschein mit der Bitte, denBeitrag für das Frühjahr 2011 möglichst bald,spätestens aber bis Ende Jänner 2011 zur Einzahlungzu bringen.S.K.W.-Vereinsnachrichten Nr. 09/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!