10.07.2015 Aufrufe

21. – 24. April 2010, Toscana Congress, Gmunden, OÖ ... - ÖGPP

21. – 24. April 2010, Toscana Congress, Gmunden, OÖ ... - ÖGPP

21. – 24. April 2010, Toscana Congress, Gmunden, OÖ ... - ÖGPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FachkurzinformationFachkurzinformation40Quetiapin Genericon 25 mg – Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Eine Filmtablette enthält Quetiapinfumarat entsprechend25 mg Quetiapin. Sonstiger Bestandteil: Eine 25 mg-Filmtablette enthält 1 mg Lactose-Monohydrat. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteilesiehe Abschnitt 6.1. Quetiapin Genericon 100 mg – Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Eine Filmtablette enthältQuetiapinfumarat entsprechend 100 mg Quetiapin. Sonstiger Bestandteil: Eine 100 mg-Filmtablette enthält 4 mg Lactose-Monohydrat. Die vollständigeAuflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. Quetiapin Genericon 200 mg – Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung:Eine Filmtablette enthält Quetiapinfumarat entsprechend 200 mg Quetiapin. Sonstiger Bestandteil: Eine 200 mg-Filmtablette enthält 8 mg Lactose-Monohydrat. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. Quetiapin Genericon 300 mg – Filmtabletten. Qualitativeund quantitative Zusammensetzung: Eine Filmtablette enthält Quetiapinfumarat entsprechend 300 mg Quetiapin. Sonstiger Bestandteil: Eine 300mg-Filmtablette aenthält 12 mg Lactose-Monohydrat. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. Anwendungsgebiete:Behandlung der Schizophrenie. Behandlung mittelschwerer bis schwerer manischer Episoden. Es wurde nicht nachgewiesen, dass Quetiapin demerneuten Auftreten manischer oder depressiver Episoden vorbeugen kann. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen dersonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Die gleichzeitige Verabreichung von Cytochrom-P-450-3-A4-Hemmern wie HIV-Protease-Inhibitoren, Azol-Antimykotika, Erythromycin, Clarithromycin und Nefazodon ist kontraindiziert. Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangerschaft: Die Sicherheit undWirksamkeit von Quetiapin in der menschlichen Schwangerschaft wurden nicht nachgewiesen. Tierexperimentelle Studien brachten keinerlei Hinweiseauf teratogene Wirkungen von Quetiapin, allerdings wurden die potentiellen Effekte auf das fetale Auge nicht untersucht. Aus diesem Grund sollteQuetiapin Genericon nur dann in der Schwangerschaft angewendet werden, wenn der Nutzen die potentiellen Risiken überwiegt. Bei Neugeborenen,deren Mütter in der Schwangerschaft Quetiapin erhalten hatten, wurden Absetzsymptome beobachtet. Stillzeit: Es ist nicht bekannt, in welchemAusmaß Quetiapin in die menschliche Muttermilch ausgeschieden wird. Aus diesem Grund wird stillenden Frauen empfohlen, während der Einnahmevon Quetiapin Genericon nicht zu stillen. Quetiapin Genericon 25 mg - Filmtabletten, OP zu 10 und 60 Tabletten, Quetiapin Genericon 100 mg –Filmtabletten, OP zu 30, 60 und 90 Tabletten, Quetiapin Genericon 200 mg – Filmtabletten, OP zu 30 und 60 Tabletten, Quetiapin Genericon 300mg – Filmtabletten, OP zu 30 und 60 Tabletten, Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.FACHKURZINFORMATION RISPERDAL® CONSTA®Bezeichnung des Arzneimittels: RISPERDAL CONSTA 25mg, RISPERDAL CONSTA 37,5mg und RISPERDALCONSTA 50mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer verzögert freisetzenden Suspension zur intramuskulärenInjektion. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Durchstechflasche enthält 25 mg, 37,5 mg oder50 mg Risperidon. 1 ml der hergestellten Suspension enthält 12,5 mg, 18,75 mg oder 25 mg Risperidon. SonstigeBestandteile: 1 ml der hergestellten Suspension enthält 3 mg Natrium. Anwendungsgebiete: RISPERDAL CONSTAist indiziert zur Erhaltungstherapie der Schizophrenie bei Patienten, die zur Zeit mit oralen Antipsychotika stabilisiertsind. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: andere Antipsychotika, ATC Code: N05AX08. SonstigeBestandteile: Pulver: Poly-(DL-lactidglycolid) (75:25); Lösungsmittel: Polysorbat 20, Carmellose Natrium (40mPa.s),Natriummonohydrogenphosphat, Citronensäure (wasserfrei), Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Wasser fürInjektionszwecke. Pharmazeutischer Unternehmer: Janssen-Cilag Pharma GmbH, 1232 Wien.Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rp., apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Warnhinweisen undVorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigenWechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichtenFachinformation.Fachkurzinformation – Cipralex® 5 mg/10 mg/20mg – Filmtabletten; ATC-Code: N 06 AB; Zusammensetzung: 1Filmtablette enthält 5 mg bzw. 10 mg bzw. 20mg Escitalopram (als Oxalat); Hilfsstoffe: Tablettenkern: MikrokristallineCellulose, Hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid, Talk, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat;Tablettenhülle: Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E-171); Anwendungsgebiete: Behandlung von Episodeneiner Major Depression. Behandlung von Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie. Behandlung von sozialerAngststörung (Sozialphobie).Behandlung von generalisierter Angststörung. Behandlung von Zwangsstörung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeitgegen Escitalopram oder einen der anderen Bestandteile. Gleichzeitige Behandlung mit nicht selektiven, irreversiblenMonoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern); Zulassungsinhaber und Hersteller: H. Lundbeck A/S, Ottiliavej9, DK-2500 Kopenhagen – Valby, Dänemark; Vertrieb: Lundbeck Austria GmbH, Dresdner Straße 82, 1200 Wien;Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere Angaben zu Nebenwirkungen,Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung undGewöhnungseffekten sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.1 Rösler et al, 1999. BMJ, Volume 318. 2 Morganroth et al, 2002. J Clin Pharmacol;42:558-568 3 Inglis, 2002. IJCP Supplement 127Bezeichnung des Arzneimittels: Exelon 4,6 mg/24 Stunden transdermales Pflaster; Exelon 9,5 mg/24 Stunden transdermales Pflaster. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Exelon 4,6 mg/24 Stunden transdermalesPflaster: Ein transdermales Pflaster setzt pro 24 Stunden 4,6 mg Rivastigmin frei. Ein transdermales Pflaster von 5 cm2 Größe enthält 9 mg Rivastigmin. Exelon 9,5 mg/24 Stunden transdermales Pflaster: Ein transdermales Pflastersetzt pro 24 Stunden 9,5 mg Rivastigmin frei. Ein transdermales Pflaster von 10 cm2 Größe enthält 18 mg Rivastigmin. Liste der sonstigen Bestandteile: Trägerschicht: Lackierter Poly(ethylenterephthalat)-Film; Wirkstoffmatrix: all-racalpha-Tocopherol,Poly(butylmethacrylat-co-methylmethacrylat), Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-methylacrylat-co-acrylsäure-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat]; Klebematrix: all-rac-alpha-Tocopherol, Silikonöl, Dimeticon; FreigabekontrollierendeSchicht: Fluoropolymerbeschichteter Polyesterfilm. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung der leichten bis mittelschweren Alzheimer-Demenz. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Carbamat-Derivate oder einen der sonstigen Bestandteile der Formulierung. Pharmakodynamische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische Gruppe: Cholinesterasehemmer; ATC-Code: N06DA03 Inhaber der Zulassung: Novartis Europharm Limited,Wimblehurst Road, Horsham, West Sussex, RH12 5AB, Vereinigtes Königreich. Weitere Informationen betreffend Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkung mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen undGewöhnungseffekte sind den veröffentlichten Fachinformationen zu entnehmen.Novartis Pharma GmbH, 1020 Wien, Stella-Klein-Loew-Weg 17, Tel.: +43 1 866 57-0, Fax: +43 1 866 57-6249, www.novartis.atBEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELSABILIFY 5 mg TablettenABILIFY 10 mg TablettenABILIFY 15 mg TablettenABILIFY 30 mg TablettenABILIFY 10 mg SchmelztablettenABILIFY 15 mg SchmelztablettenPharmakotherapeutische Gruppe: andere Antipsychotika, ATC-Code: N05AX12QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNGABILIFY 5 mg Tabletten: Jede Tablette enthält 5 mg Aripiprazol.Sonstiger Bestandteil: 67 mg Lactose je TabletteABILIFY 10 mg Tabletten: Jede Tablette enthält 10 mg Aripiprazol.Sonstiger Bestandteil: 62,18 mg Lactose je TabletteABILIFY 15 mg Tabletten: Jede Tablette enthält 15 mg Aripiprazol.Sonstiger Bestandteil: 57 mg Lactose je TabletteABILIFY 30 mg Tabletten: Jede Tablette enthält 30 mg Aripiprazol.Sonstiger Bestandteil: 186,54 mg Lactose je TabletteABILIFY 10 mg Schmelztabletten: Jede Schmelztablette enthält 10 mg Aripiprazol.Sonstige Bestandteile: 2 mg Aspartam (E951) je SchmelztabletteABILIFY 15 mg Schmelztabletten: Jede Schmelztablette enthält 15 mg Aripiprazol.Sonstige Bestandteile: 3 mg Aspartam (E951) je SchmelztabletteListe der sonstigen BestandteileTabletten:Lactose-MonohydratMaisstärkeMikrokristalline CelluloseHyproloseMagnesiumstearatABILIFY 5 mg Tabletten: Indigocarmin, Aluminiumsalz (E132)ABILIFY 10 mg und 30 mg Tabletten: Eisen(III)-oxid (E172)ABILIFY 15 mg Tabletten: Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172)Schmelztabletten:CalciumtrimetasilicatCroscarmellose-NatriumCrospovidonSiliciumdioxidXylitolMikrokristalline CelluloseAspartam (E951)Acesulfam-KaliumVanille-Aroma künstlich (enthält Vanillin und Ethylvanillin)WeinsäureMagnesiumstearatABILIFY 10 mg Schmelztabletten: Eisen(III)-oxid (172)ABILIFY 15 mg Schmelztabletten: Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172)Fortsetzung Seite 4241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!