10.07.2015 Aufrufe

1 Potenzen und Wurzeln 2 Logarithmen und Exponentialgleichungen

1 Potenzen und Wurzeln 2 Logarithmen und Exponentialgleichungen

1 Potenzen und Wurzeln 2 Logarithmen und Exponentialgleichungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Für welche Werte von x ist log a x definiert?5. Was ist log a 1, was log a a?6. Was versteht man unter dekadischen <strong>Logarithmen</strong>?7. Was versteht man unter natürlichen <strong>Logarithmen</strong>?8. Formulieren Sie die Multiplikations-, die Quotienten- <strong>und</strong> die Potenzregelfür <strong>Logarithmen</strong>.9. Was versteht man unter stetiger Verzinsung eines Kapitals?10. Wie berechnet man den effektiven <strong>und</strong> den konformen Zinssatz beistetiger Verzinsung?3 Arithmetische Folgen <strong>und</strong> ReihenWiederholungsfragen1. Wiederholen Sie die Definition einer arithmetischen Folge.2. Wiederholen Sie die Definition einer arithmetischen Reihe.3. Wir haben zwei Summenformeln für die arithmetische Reihe kennengelernt.Wie hängen diese zusammen?4. Wie ist vorzugehen, wenn man jenes n berechnen möchte, ab dem dieSumme einer zunehmenden arithmetischen Reihe das erstemal größer als einvorgegebener Wert ist. Worauf muß man dabei besonders achten?5. Welche Abschreibungsformen haben wir in diesem Kapitel kennengelernt?Beschreiben Sie kurz, wie man für diese Abschreibungsformen diejährlichen Abschreibungsbeträge <strong>und</strong> Restbuchwerte ermitteln kann.4 Geometrische Folgen <strong>und</strong> ReihenWiederholungsfragen1. Erläutern Sie den Begriff geometrische Folge. Wie verhalten sich dieGlieder einer geometrischen Folge in Abhängigkeit vom Quotienten?2. Was versteht man unter geometrisch-degressiver Abschreibung? WelcheBeziehung besteht zwischen dem n-ten Abschreibungsbetrag <strong>und</strong> demRestbuchwert nach der n-ten Abschreibung?3. Erläutern Sie die geometrische Summenformel. Welche Sonderfällekönnen da auftreten. Wie verhält sie sich, wenn die Zahl der Summanden2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!