10.07.2015 Aufrufe

und LCC-Garantie für Straßenbahnen - Hanning & Kahl

und LCC-Garantie für Straßenbahnen - Hanning & Kahl

und LCC-Garantie für Straßenbahnen - Hanning & Kahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EREIGNISSE/EVENTS#railtec 2007 Tage der Dienstleistung 2007 – ein voller ErfolgService Days 2007 – An all-ro<strong>und</strong> successTage der Bremse 2007Brake Day 2007Jens Meinecke. Unter demMotto „Der Bahnwelt einNetzwerk knüpfen“ fand vom12. – 14.11.2007 in Dortm<strong>und</strong>die #railtec Messe 2007 statt.Die bahnwirtschaftliche Fachmessewar neben der Ausstellungein internationalerverkehrspolitischer Kongressmit dem Dialog über bessereProdukte <strong>und</strong> Dienstleistungenfür bessere Mobilität –genau das HANNING &KAHL Produkt- <strong>und</strong> Dienstleistungsspektrum.HANNING & KAHL hat sich aufdem großen Gemeinschaftsstanddes VDB Verband DeutscherBahnindustrie in Deutschland e.V.präsentiert. Als Mitglied sind wirin mehreren Arbeitskreisen desVDB aktiv <strong>und</strong> entsprechendinnovativ für zukunftweisendeTechnik mitverantwortlich. DiesemAnspruch sind wir national<strong>und</strong> international verpflichtet <strong>und</strong>konnten auf der #railtec unserenhohen Status präsentieren.Neben den bewährten Nahverkehrsprodukten<strong>und</strong> Bremssystemenfür schienengeb<strong>und</strong>eneFahrzeuge war das Interesse fürdie neue EOW – Elektrisch OrtsgestellteWeiche von HANNING& KAHL sehr groß - Betreibervon NE-Bahnen, Industrie- <strong>und</strong>Hafenbahnen konnten sich vonder wirtschaftlichen, kompakten<strong>und</strong> zuverlässigen Technik überzeugen.Neben den K<strong>und</strong>en <strong>und</strong>Interessenten aus dem In- <strong>und</strong>Ausland informierte sich auch diepolitische Prominenz aus NRW,geführt vom MinisterpräsidentenJürgen Rüttgers.Nach der #railtec freuen wir unsschon auf unseren nächstengroßen Auftritt auf der Innotransin Berlin vom 23. -26. September2008, wo wir wieder Innovationen<strong>und</strong> Überraschungen für Siehaben werden.Jens Meinecke. The motto of #railtec 2007, which took place inDortm<strong>und</strong> from 12th – 14th November, was “Networking the railsector”. The trade fair for the rail industry was simultaneously aninternational transport policy congress with dialogue focussingon improved products and services for enhanced mobility –precisely the range of products and services provided byHANNING & KAHL.HANNING & KAHL exhibited onthe joint stand of the German RailIndustry Association (VDB VerbandDeutscher Bahnindustrie inDeutschland e.V.) As a member ofthis organisation, we are active inseveral VDB research groups andshare responsibility for innovative,trend-setting technology, nationallyand internationally. #railtec2007 was an opportunity for us topresent our high status.Apart from our proven LRTproducts including brake systemsfor rail-based vehicles, therewas great interest in the newEOW – electrical locally-set pointmachines made by HANNING &KAHL. Operators of secondarylines, industrial and port railwayswere convinced by the economical,compact and reliable technology.Along with customers andGerman and foreign guests, wehad a visit from some NRW politiciansled by the Prime Minister ofNorth Rhine-Westphalia, JürgenRüttgers.After #railtec, we are now lookingforward to the Innotrans inBerlin from 23rd-26th September2008, where we will have moreinnovations and surprises for you.MeineckeJ@ huk.hanning.comFoto links: MinisterpräsidentNRW Jürgen Rüttgers begrüßtWolfgang Helas, GeschäftsführerHANNING & KAHLPrime Minister of North Rhine-Westphalia, Jürgen Rüttgersand Wolfgang Helas, ManagingDirector of HANNING & KAHLAs f<strong>und</strong>s and resources becomescarce, new maintenancemethods are sought. Whenproducts are in service for a longtime, long-term availability ofspare parts is very important.Papers held by staff from differentGerman and Swiss transportauthorities and by HANNING &KAHL provided the basis for livelyforum discussions.Peter Spilker. Am 20. <strong>und</strong> 21.November 2007 fanden beiHANNING & KAHL zumzweiten Mal die Tage derDienstleistung für die Bereiche„Infrastruktur“ <strong>und</strong> „Bremsen“in Oerlinghausen statt. BeideVeranstaltungen verzeichneteneinen deutlich höherenZuspruch als 2005, was zeigt,wie wichtig das Thema ist.In Zeiten knapper werdenderMittel <strong>und</strong> Ressourcen sind neueWege <strong>und</strong> Ideen in Sachen Instandhaltunggefragt. Besondersbei langlebigen Produkten spieltdie langfristige Sicherstellung derErsatzteilversorgung eine besondereRolle. Zahlreiche Fachvorträgevon Mitarbeitern verschiedenerVerkehrsbetriebe aus demInland <strong>und</strong> der Schweiz sowie Informationsvorträgevon HAN-NING & KAHL trugen dazu bei,dass in den Foren rege Diskussionenzustande kamen.Der Dialog zwischen den Betreibernselbst <strong>und</strong> zwischen Industrie<strong>und</strong> Betreibern stand <strong>und</strong>steht auch zukünftig im Fokus vonHANNING & KAHL. Nach demInnoTrans-Jahr 2008 sind dienächsten Tage der Dienstleistungfür das Jahr 2009 geplant.SpilkerP@huk.hanning.comPeter Spilker. On 20. and 21. November 2007, HANNING &KAHL hosted its second Service Event for “Infrastructure“ and“Brakes“ in Oerlinghausen. This year the turnout was evengreater than in 2005, which shows how important the subject is.HANNING & KAHL will continueto follow and be guided bydialogue between the operatorsthemselves and between industryand operators. The next ServiceEvent is scheduled for 2009following INNOTRANS year2008.SpilkerP@ huk.hanning.comDietrich Radtke. Am 22. <strong>und</strong>23. November fand bei HAN-NING & KAHL inzwischenzum vierten Mal der „Tag derBremse“ statt.Wieder waren Vertreter fast allerK<strong>und</strong>en bei uns zu Gast, um sichüber Neuigkeiten <strong>und</strong> allgemeineFragen zur Bremsentechnik informierenzu lassen. Schwerpunktwar dieses Mal der Aspekt derEinstufung von Hard- <strong>und</strong> Softwarein Sicherheitsklassen <strong>und</strong>die daraus resultierenden Anforderungenan Entwicklung <strong>und</strong>Konstruktion. Zahlreiche Fragen<strong>und</strong> angeregte Diskussion zeugtenvon der Aktualität der Themen.Außerdem gab ein Gastvortragüber die Zukunft desSchienentransports Gelegenheit,etwas über den Tellerrand hinauszu blicken.RadtkeD@huk.hanning.comDietrich Radtke. From 22nd-23rd November, HANNING &KAHL’s fourth Brake Day tookplace in Oerlinghausen.Nearly all our customers sentrepresentatives to learn the lateston braking technology. This year’smain subjects were aspects ofclassification of hardware andsoftware into safety categoriesand resulting development anddesign-engineering requirements.Questions and lively discussionsproved how topical these subjectsare. A guest lecture on the futureof rail transportation provided anopportunity to look further afield.RadtkeD@ huk.hanning.comMeineckeJ@huk.hanning.com8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!