10.07.2015 Aufrufe

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SURVEAST – Technologiestudie mit SharePoint5.4. Use Cases5.4.1. UC1: Administrative Daten erfassen / aktualisierenUmfangSURVEASTEbeneAnwenderzielPrimärakteurAdministratives PersonalArzt/Ärztin (alternativ, falls nicht in Sekretariat erfasst)Stakeholder und InteressenAdministratives Personal: Will schnelle Eingabe ohne grossen Zusatzaufwand.Arzt/Ärztin Infektiologie & Onkologie: Will korrekte und komplette Daten welche zur Analyse beigezogen werden können.VorbedingungenAnwender wird identifiziert und authentifiziertNachbedingungenDie Daten Stammdaten sind gespeichert und können für weitereDatenerfassungen oder Auswertungen verwendet werden.Standardablauf1. Akteur erhält den Auftrag, Stammdaten zu erfassen oder zu ändern.2. Akteur überprüft ob Patient in der Datenbank bereits erfasst ist.3. Akteur überprüft Patienten Id. Wurde der Patient noch nie im Kantonsspital behandelt, somuss eine neue Patientennummer im SAP generiert und in SURVEAST übernommen werden.Dazu müssen Name, Vorname, Geburtstag und Geschlecht aus SAP übernommen werden.4. System fügt die neuen Stammdaten in das System ein oder speichert die geänderten Daten.5. Wurde der Patient im laufenden Jahr noch nicht behandelt, muss eine neue Fallnummer imSAP generiert werden, welche in SURVEAST übernommen werden muss.6. Die Fallnummer wird (sofern benötigt) gespeichert.Liste der Technik- und Datenvariationen1. Stammdaten könnten (sofern erlaubt) aus mit einer Datenschnittstelle aus SAP importiertwerden.Häufigkeit des AuftretensOffene Fragen:Datenimport SAPEinmal pro PatientFallnummer jährlich5.4.2. UC2: Patientengeschichte suchen / analysierenUmfangSURVEASTEbeneSubfunktionPrimärakteurArzt/ÄrztinStakeholder und InteressenArzt/Ärztin Infektiologie: Will sich eine Übersicht über die Patientengeschichte verschaffenVorbedingungen1. Anwender wird identifiziert und authentifiziert2. Stammdaten des betreffenden Patienten sind erfasstStandardablauf1. Akteur gibt die Patientennummer des untersuchten Patienten ein und gelangt zur Übersichtüber die Daten des betreffenden Patientena. Alternativ kann der Patient über eine Suche nach dem Namen gefunden werden.2. Akteur gewinnt eine Übersicht über die erfassten Daten zum PatientenHäufigkeit des Auftretens Laufend5.4.3. UC3: Ereignis erfassenUmfangSURVEASTEbeneAnwenderzielPrimärakteurArzt/ÄrztinStakeholder und InteressenArzt/Ärztin Infektiologie: Will schnelle Eingabe ohne grossen Zusatzaufwand. Will komplett dokumentierte Patientengeschichte für spätere Auswertung Will Zusammenhänge zwischen Handlungen und infektiösen Ansteckungen genau erkennenund durch die Daten belegen können.Arzt/Ärztin Onkologie:Datum: 23-12-2010 Clemens Meier & Silvan Gacond Seite: 18 von 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!