10.07.2015 Aufrufe

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SURVEAST – Technologiestudie mit SharePoint12. SchlusswortMicrosoft SharePoint ist als Dokumentenverwaltung und für die Verwaltung von linearen Datenkonzipiert und dafür auch sehr geeignet. Einfache Formulare, Listenansichten und Workflows könnenleicht und ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Es wird sehr viel Funktionalität geboten umdie tägliche Zusammenarbeit in einer Firma zu erleichtern. Vor allem die hervorragendeZusammenarbeit von SharePoint mit Microsoft Office Produkten ist speziell hervorzuheben.Müssen die Daten aber komplex ausgewertet werden (z.B. um Regelmässigkeiten festzustellen), sosind relationale Datenmodelle besser geeignet. Diese lassen sich aber nur mit bedeutendemMehraufwand sinnvoll in SharePoint 2010 integrieren. Es kann durchaus sein, dass SharePoint unddie dazugehörenden Entwicklungstools für solche Anwendungen in den nächsten Versionen weiterausgebaut werden. Allerdings bietet Microsoft selbst bereits für die Erfassung, Verwaltung undAuswertung strukturierter Daten eine ausgewachsene und geeignete Produktreihe: MicrosoftDynamics.Für die Forschung am Kantonsspital sind Möglichkeiten zur effizienten Auswertung der Datenessentiell. Es ist sehr zu empfehlen den Entscheid nur noch SharePoint als Plattform für sämtlicheApplikationen zu verwenden, nochmals zu überdenken. Für die Implementation von Applikationen wieSURVEAST gibt es Plattformen, welche eindeutig geeigneter sind.Abbildung 29: Das falsche Werkzeug verwenden. 1212 Quelle: Microsoft Dynamics CRM and SharePoint Platforms - Choosing the Right Tools for theSolution http://www.infostrat.com/NR/rdonlyres/424C528E-0C5F-4BFB-BE32-1B726D8EB90B/166/CRMSharePointWhitePaperBooklet1.pdf, letzter Zugriff 22.12.2010Datum: 23-12-2010 Clemens Meier & Silvan Gacond Seite: 50 von 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!