10.07.2015 Aufrufe

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

Download (2271Kb) - HSR - Institutional Repository

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SURVEAST – Technologiestudie mit SharePoint8.2. Logische Architektur8.2.1. ÜbersichtDas Bild zeigt einen Überblick über die verwendetenArchitekturkomponenten:Die oberste Ebene repräsentiert die View inkl. ViewModel.Hier wurde mit standard Silverlight 4.0 Komponentengearbeitet, welche über das SharePoint Client ObjectModel mit SharePoint kommunizieren. Die SilverlightKomponente ist in einem SharePoint Modul gekapselt,welches beim Deployment der Solution automatisch aufden SharePoint Server installiert wird.Die angesprochene Silverlight-Komponente kommuniziertvia Domain und Domain.Connector über das Client ObjectModel mit externen Listen, welche die externenInhaltstypen repräsentieren. Der Domain Layer mit demDomain.Connector ist in einer Silverlight class libraryimplementiert. Mehr zur Architektur dieser Komponentenim Punkt 8.2.5 und 8.2.6.Unter den externen Listen werden die Methoden derexternen Inhaltstypen aufgerufen welche wiederum überdie Business Connectivity Services mit der SQL ServerDatenbank kommunizieren (Siehe 8.2.3).Abbildung 15: ArchitekturübersichtDie Datenbank selber beinhaltet neben den Tabellen auchViews und Stored Procedures um die Abstraktion dereinzelnen Inhaltstypen gegenüber den oberen Schichtenvorzunehmen. Dieses Konzept ist im Kapitel 8.1.3beschrieben.8.2.2. DatenbankWie bei den Architekturkonzepten (8.1.1) angesprochen, wurde die Umfasst die Datenbank nebeneinem einfachen Datenmodell über Patient, Fall und Ereignistyp die 1:1 Assoziation von einemkonkreten Ereignistyp. Kommen mehr Ereignistypen hinzu, wird das Modell natürlich entsprechenderweitert.Zu jedem konkreten Ereignistypen existiert zusätzlich eine View. Im Beispielfall mit der abnormalenKörpertemperatur sind dies die AbnormalBodyTemperatureView für die Anzeige und diedazugehörigen Stored Procedures für die schreibenden Operationen:- InsertAbnormalBodyTemperature (@CaseId, @StartDate, @EndDate, @Temperature)- UpdateAbnormalBodyTemperature (@EventId, @CaseId, @StartDate, @EndDate, @Temperature)- DeleteAbnormalBodyTemperature (@Temperature)Datum: 23-12-2010 Clemens Meier & Silvan Gacond Seite: 34 von 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!