10.07.2015 Aufrufe

Personenkonstellation und Charakteristiken - Schule-Studium.de

Personenkonstellation und Charakteristiken - Schule-Studium.de

Personenkonstellation und Charakteristiken - Schule-Studium.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 <strong>Personenkonstellation</strong> <strong>und</strong> <strong>Charakteristiken</strong>2.4 <strong>Personenkonstellation</strong> <strong>und</strong> <strong>Charakteristiken</strong>Die in <strong>de</strong>r Novelle auftreten<strong>de</strong>n Personengehören drei Generationen an.Personen aus drei GenerationenWenn auch exakte Jahreszahlen schwerlich angegeben wer<strong>de</strong>nkönnen, so bil<strong>de</strong>t die Erwähnung <strong>de</strong>s historisch nachgewiesenenPuppenspielers Geißelbrecht aus Frankfurt am Maineinen ungefähren Anhaltspunkt. Für <strong>de</strong>n 4. Mai 1817 ist nach<strong>de</strong>m Husumer Königlich-privilegierten Wochenblatt eine Aufführung<strong>de</strong>s Puppenspiels vom Doktor Faust durch <strong>de</strong>n MechanikusGeißelbrecht in Husum bezeugt 10 . Storm, <strong>de</strong>r die älterenJahrgänge <strong>de</strong>r Wochenschrift besaß, macht Geißelbrecht zumSchwiegervater Tendlers, <strong>de</strong>r so als Vertreter <strong>de</strong>r älteren Generationin <strong>de</strong>r Novelle zum Erben <strong>de</strong>r Puppenspieltheater-Tradition wird.Mit seiner Kunst weist er zurück in die Zeit <strong>de</strong>r Romantik, diedas Puppenspiel im beson<strong>de</strong>ren Maße ästhetisch reflektierte<strong>und</strong> ihm ein höheres literarisches Niveau zu geben versuchte.Bekannte romantische Dichter wie Clemens Brentano, Josephvon Eichendorff <strong>und</strong> Ludwig Uhland schrieben Texte für dasFigurentheater, in <strong>de</strong>m man die Möglichkeit sah, das Leben zupoetisieren.Der ursprüngliche Bildschnitzer Tendler ist mit ganzer SeelePuppenspieler. Mit seinen Marionetten <strong>und</strong> in ihrem Spiellebt er sein eigentliches Leben, während ihm das praktischeLeben fremd bleibt. Sprechend ist in diesem Zusammenhangauch sein Name, in <strong>de</strong>m das Verb „tän<strong>de</strong>ln“ im Sinn von „spielen,Possen treiben“ anklingt. Als Paul die Kasperlfigur beschädigthat, ist <strong>de</strong>r Puppenspieler außer Stan<strong>de</strong>, sie selbst zu10 Karl Ernst Laage: Das Puppenspiel ‚Dr. Johannes Faust‘. Eine Quelle für Storms ‚PolePoppenspäler‘. In: K. E. Laage: Theodor Storm. Studien zu seinem Leben <strong>und</strong> Werk. Berlin1985. S. 42.2. Textanalyse <strong>und</strong> -interpretation47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!