10.07.2015 Aufrufe

Personenkonstellation und Charakteristiken - Schule-Studium.de

Personenkonstellation und Charakteristiken - Schule-Studium.de

Personenkonstellation und Charakteristiken - Schule-Studium.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 <strong>Personenkonstellation</strong> <strong>und</strong> <strong>Charakteristiken</strong>spiel zu beleben, bleiben sie <strong>de</strong>r Aufführung bewusst fern.Paulsen ist es, <strong>de</strong>r das neu gewonnene realistische Lebensverständnisan die nächste, die jüngere Generation weitergibt.Sie ist vor allem präsent in <strong>de</strong>r Person <strong>de</strong>s ersten Ich-Erzählers,zumal Joseph, Liseis <strong>und</strong> Pauls Sohn, in <strong>de</strong>r Novelle persönlichnicht auftritt. Der namenlos bleiben<strong>de</strong> Erzähler, <strong>de</strong>r auf seineJugend zurückblickt, ist exemplarisch für seine Generation<strong>de</strong>r eigentlich Lernen<strong>de</strong>. Seine Namenlosigkeit macht ihn zumallgemeinen Verhaltensmuster, mit <strong>de</strong>m sich <strong>de</strong>r Leser i<strong>de</strong>ntifizieren,ihm einen Namen geben kann. Die Lebenserfahrung<strong>de</strong>r Paulsens, eingefangen in <strong>de</strong>r im Binnenteil erzählten Entwicklungs-<strong>und</strong> Liebesgeschichte, gibt <strong>de</strong>m zuhören<strong>de</strong>n Erzählerwie <strong>de</strong>m Leser Orientierung <strong>und</strong> Lebensvertrauen. Nichtdie großen geschichtlichen Ereignisse, die in <strong>de</strong>r Novelle garnicht zur Sprache kommen, lassen <strong>de</strong>n Einzelnen sittlich reifen,son<strong>de</strong>rn die persönlichen Geschichten befre<strong>und</strong>eter <strong>und</strong>geschätzter Menschen. In <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s Zuhörers bil<strong>de</strong>t sichdie Rolle <strong>de</strong>s Lesers potenziell ab.Von Paulsen lernt <strong>de</strong>r Erzähler, wie wichtig für das menschlicheSelbstverständnis soziale Verantwortung, Fürsorge <strong>und</strong>Liebe im Rahmen einer konsequenten Orientierung an <strong>de</strong>rWirklichkeit sind. In <strong>de</strong>r Tat war es die gesellschaftspolitischeErnüchterung <strong>de</strong>s nachromantischen Bürgertums, die nach einerPhase <strong>de</strong>s privaten Rückzugs Anstoß gab, nach neuenMöglichkeiten bürgerlicher Selbstverwirklichung in <strong>de</strong>r konkretenLebenspraxis Ausschau zu halten. Auffällig ist die Betonungvon Tüchtigkeit <strong>und</strong> Lernbereitschaft beim ersten wiebeim zweiten Erzähler. Soziale <strong>und</strong> praktische Kompetenz gebendie Maßstäbe ab, an <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Einzelne gemessen wird.Am Ran<strong>de</strong> gilt dies auch für Gestalten wie die <strong>de</strong>r Meisterin in<strong>de</strong>r mittel<strong>de</strong>utschen Stadt <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Altgesellen Heinrich. BeiPaulsen kommt entschei<strong>de</strong>nd hinzu, dass er die neu gewonne-2. Textanalyse <strong>und</strong> -interpretation51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!