10.07.2015 Aufrufe

Trachtenjugend im Bayerischen Waldgau e - Bayerischer Waldgau

Trachtenjugend im Bayerischen Waldgau e - Bayerischer Waldgau

Trachtenjugend im Bayerischen Waldgau e - Bayerischer Waldgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Regen - Bezirksjugendleiterin Monika HuttererIm Rahmen der Gebietstanzprobe der Jugendleiter <strong>im</strong> Frühjahr wurde eine kurze Besprechung bzgl. weitererTreffen gehalten. Es waren Vertreter der Vereine Kirchberg, Bischofsmais, Ruhmannsfelden, Teisnach undPatersdorf anwesend.Im April und Mai wurden einige Tanzproben derJugendgruppe aus dem Bezirk Regen für die Auftrittebe<strong>im</strong> Volkstanztreffen in Blaibach, für die Aufzeichnungdes <strong>Bayerischen</strong> Fernsehens des He<strong>im</strong>atabends ausStachesried undbe<strong>im</strong>„Drumherum“inRegen abgehalten.Der Bezirksjugendtag sollte am 12.10.2008 in Bischofsmaisabgehalten werden. Anfang Oktober verstarb vomRuhmannsfelder Verein Christine Löffler. Christine war einigeJahre in der Jugendarbeit des Vereins tätig und somit wurdeder Bezirksjugendtag 2008 abgesagt.Am Wochenende 22./23.November 2008 fand in Krailling ein 2-tägiger Jugendstammtisch als Jugendbildungswochenendestatt. Als Zielgruppe für das Jugendbildungswochenende <strong>im</strong> Jugendhaus Krailling warenKinder und Jugendliche ab 10 Jahren angesprochen.Los ging es am Samstagnachmittag mit „Drihuljo, kaafts ma meinKuahdreck o“ – Spaß am Singen mit Roland Pongratz. Mit einfachenLiedtexten und Melodien alter Lieder gestaltete Roland den Nachmittag.Abends hießes dann:„Was machstDu draus?“Die TeilnehmerbildentetenGruppenund erhieltenjeweils fünfBegriffe mit der Aufgabe daraus eine Geschichte, einLied oder einen Sketsch zu machen und das Ergebnisdann auch vorzutragen. Aus dieser Arbeit wurdeein sehr abwechslungsreicher Gemeinschaftsabendund so mancher überwand seine Scheu voranderen etwas vorzutragen.Am Sonntag nach dem Frühstück fing derVolkstanzkurs „Vom Walzer zum Zwiefachen“ fürdas Jugend-Tanzabzeichen des <strong>Bayerischen</strong><strong>Waldgau</strong>es mit unserem Gauvortänzer Eugen Sterlan. Be<strong>im</strong> Einüben der Tänze (Walzer, Schottisch,Polka und einfache Zwiefache) wurde auch dazugesungen und Eugen legte Wert auf die korrekteTanzweise. Unterbrochen von einer Kaffeepauseund dem Mittagessen wurde weitergetanzt undSeite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!