10.07.2015 Aufrufe

Stiftungsexperte - KMLZ

Stiftungsexperte - KMLZ

Stiftungsexperte - KMLZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3Stiftungswesen in und um München –darum sollten Sie teilnehmenWir bieten Ihneneine zeit- und kostenoptimierte Weiterbildung:Mit zwei Doppeltagen ist der Lehrgang zeit- und kostensparendkonzipiert; Übernachtungen vor Ort sind auf ein Minimum reduziert.Durch den Abstand der einzelnen Präsenztage können Sie diese gutin Ihren Arbeitsalltag integrieren. In der Erarbeitung der schriftlichenUnterlagen sind Sie zeitlich wie örtlich völlig unabhängig.exklusives Praxiswissen:Ihre 8 Referenten und 12 Autoren sind Stiftungspraktiker der erstenStunde und zeichnen sich durch langjährige Expertise sowohl alsDozenten wie auch Autoren aus.ein außergewöhnlich wertvolles und bewährtesschriftliches Nachschlagewerk on top:Abgestimmt auf die Inhalte der Präsenztage erhalten Sie 11didaktisch ausgefeilte und umfangreiche Module in Print- undDigitalversion.passgenaue Inhalte und Kontakte:Sie lernen in einer kleinen Gruppe, in der Ihre ganz persönlichenSchwerpunkte berücksichtigt werden und Sie sich mit IhrenStiftungskollegen vernetzen können. Ihre Fragen zu den Inhaltenbeantworten Referenten und Autoren auch nach Abschluss desLehrgangs gerne.einen Nachweis Ihrer Stiftungsqualifikation:Über Ihre Teilnahme an diesem Intensivlehrgang stellen wir Ihnen einedetaillierte Teilnahmebescheinigung aus. Wenn Sie den optionalenOnline-Test zu diesem Intensivlehrgang erfolgreich ablegen, erhaltenSie zudem ein gesondertes Zertifikat.Wir richten uns insbesondere an▷ Vorstände, Geschäftsführer, KuratoriumsundBeiratsmitglieder von Stiftungen▷ Stifter▷ Unternehmer, die eine Stiftung gegründethaben oder gründen werden▷ Leitende Angestellte aus Banken,Vermögensverwaltungen undInvestmentgesellschaften, die mitStiftungsbetreuung, Privatkundengeschäft,Sponsoring und Vermögensverwaltungbefasst sind▷ unabhängige Vermögensverwalter▷ Notare und Rechtsanwälte▷ Steuerberater und WirtschaftsprüferAus Erfahrung gut:Das Begleitwerk zu diesem LehrgangFundierte, praxisorientierte und für das Selbststudiumdidaktisch aufbereitete Begleit unterlagenmit mehr als 1.000 Seiten und zahlreichenAnwendungshilfen ermöglichen Ihnen eine individuelleund intensive Nachbearbeitung sowie einjederzeitiges Nachschlagen.Mehr als 400 zufriedene Teilnehmer haben bereitsvon unseren Stiftungs kompendien profitiert:„PraktischeHilfefürdenStiftungsalltag.“F. L. Appel, Stiftung Benediktinerabtei Michaelsberg„ S e hr informativ,gutundverständlichdargestellt.“ K. Simon, Hessischer Rundfunk„VerschaffteinensehrgutenÜberblick!“Dr. T. J. Meyer, CMS Hasche Sigle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!