20.11.2012 Aufrufe

DIE HAFNER ANDEREGG - Digibern

DIE HAFNER ANDEREGG - Digibern

DIE HAFNER ANDEREGG - Digibern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inv. Nr. 456–469:<br />

«Fromm und rein<br />

Zwei Edelstein.»<br />

«Ein Liebes-Werk nimmt Gott so an,<br />

Als hätte man’s ihm selbst gethan.<br />

«Unschuld und verlorne Zeit,<br />

kommt nicht mehr in Ewigkeit.»<br />

«Schweig, wenn du nicht versichert bist<br />

dass reden nützlicher als schweigen ist.»<br />

«Gebet und Fleiss<br />

macht gesund und weis.»<br />

«Wem weise Warnung nicht genug<br />

Der wird zuletzt durch Schaden klug. »<br />

«Selbst das widrige Geschik<br />

Bahnt oft den Weg zum Glük.»<br />

«Nur eins ist not,<br />

Mensch liebe Gott.»<br />

«Immer kürzer wird die Zeit<br />

Näher kommt die Ewigkeit.»<br />

«Gott schuf die Welt nicht bloss für mich<br />

Mein Nächster ist sein Freund wie ich.»<br />

«Wohl dem der sanft und redlich ist<br />

Denn selten hilft Gewalt und List.»<br />

«Einfachheit ist hoch geehrt<br />

Jeder hält sie lieb und wehrt.»<br />

«Tue wohl an deinem Feind<br />

Er wird vielleicht dein bester Freund.»<br />

«Ein Mann der nie zufrieden ist,<br />

Klagt stets mehr als nöthig ist.»<br />

Auf einer beim Abbruch zerstörten, nicht mehr vorhandenen Kachel:<br />

«Wer Jesum ehrt<br />

thut was er lehrt.»<br />

8. Inv. Nr. 626. Vier Kacheln aus Walliswil­Wangen. Glasur mit leicht<br />

grünlichem Einschlag. Dunkelbraune Malerei. Gleicherart wie im Haus Jo­<br />

152<br />

Jahrbuch des Oberaargaus, Bd. 26 (1983)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!