10.07.2015 Aufrufe

Werkstoffe I Verformbarkeit (zeitabhängiges Verhalten)

Werkstoffe I Verformbarkeit (zeitabhängiges Verhalten)

Werkstoffe I Verformbarkeit (zeitabhängiges Verhalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Den Quotienten zwischen derSpannung (t) zur Zeit t und derAnfangsspannung 0 bezeichnetman als Relaxationszahl (t)• (t): wie viel von der ursprünglichaufgebrachten Spannung nochvorhanden istRelaxationzahl tt 0• Kriechen und Relaxation sind verwandteKenngrössen, deren Werte man in ersterNäherung durch die Messwerte derjeweils anderen Kenngrössen errechnenkann t11 t e t t33Allgemein Kriechen und Relaxation• Relaxation und Kriechen werden als das viskoelastische<strong>Verhalten</strong> eines Materials bezeichnet• Für Beton und Kunststoffe stellen Kriechen und Relaxationwesentliche Erscheinungen dar, die bei der Bauteilausbildungberücksichtigt werden müssen• Das Stahlkriechen ist im Stahl- und Stahlbetonbau wegen desgrossen Abstandes der zulässigen Spannung von derElastizitätsgrenze unbedeutend• Dies gilt nicht mehr für sehr hoch vorgespannte Spannstähle.(Relaxation)3417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!