10.07.2015 Aufrufe

Werkstoffe I Verformbarkeit (zeitabhängiges Verhalten)

Werkstoffe I Verformbarkeit (zeitabhängiges Verhalten)

Werkstoffe I Verformbarkeit (zeitabhängiges Verhalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kriechen – Definition (3)• Entlastet man den Körper nacheiner gewissen Zeit, so geht derelastische Verformungsanteil elsofort zurück• Im weiteren Verlauf der Zeitgeht auch ein Teil derKriechverformung k (t) langsamzurück - der reversibleKriechverformungsanteil k,r (t) -und nur der irreversibleKriechverformungsanteil k,irr (t)bleibt erhalten17Bereiche des Kriechens (1)• Man unterscheidet drei Bereichedes Kriechens bzw. derKriechgeschwindigkeit: primären(I), sekundären (II) und tertiärenBereich (III)• Die Bruchzeitpunkte liegen aufder Kriechbruchlinie. Es gibt alsoeine kritische Spannung skrit, dieals Dauerstandgrenze bezeichnetwird, die entscheidend ist, um denBruch zu erreichen• > krit Verformung geht bis zumBruch• < krit Kriechverformung189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!