10.07.2015 Aufrufe

offenen Brief in dieser Sache - HLI-Schweiz

offenen Brief in dieser Sache - HLI-Schweiz

offenen Brief in dieser Sache - HLI-Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 von 9Sexuelle Rechte 2008 genannt) 4 geschaffen werden, welche zum Teil unserem Recht widersprechen, esum<strong>in</strong>terpretieren und diesem quasi den Status von verb<strong>in</strong>dlichem Völkerrecht e<strong>in</strong>geräumt wird, genannt aufAnhang B.)gleicher Stufe wie die UNO-Menschenrechtskonvention etc.Wenn das BAG und das Kompetenzzentrum für Sexualpädagogik <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Mehrheit von HomosexuellenundGender-Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g Aktivist<strong>in</strong>nen und Aktivisten dom<strong>in</strong>iert wird, welche e<strong>in</strong>en Diversity-Ansatzwählen, <strong>in</strong>dem behauptet wird, jede sexuelle Orientierung sei gleichwertig (der Bund hat immerh<strong>in</strong> noche<strong>in</strong>e verfassungsmässige Pflicht, die Familie, bestehend aus Frau-Mann und K<strong>in</strong>dern zu schützen und zubevorzugen), wenn vorgeschlagen wird, K<strong>in</strong>der ab 4 Jahren sexuell zu stimulieren, wenn den Eltern undK<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong> Dispensationsrecht vom Sexualunterricht rundweg und unter höchst fadensche<strong>in</strong>igenBegründungen abgesprochen wird Anhang D.) , wenn dieses geme<strong>in</strong>same Verständnis von Sexualpädagogikvorwiegend darauf angelegt ist, K<strong>in</strong>der und Jugendliche sexuell zu stimulieren und <strong>in</strong> ihrer männlichen oderweiblichen Identität zu verunsichern (Gender-Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g), dann verwechseln e<strong>in</strong>ige Beamte des BAGihre an sich seriöse und wichtige Arbeit mit politischer Agitation unter Missbrauch ihrer Stellung. Wirfordern:1.) Verträge ohne ausreichende rechtliche Grundlagen durch das BAG wie denjenigen mit der PHZseien sofort zu künden und künftig nicht mehr abzuschliessen2.) Sämtliche Referenzen an die IPPF-Deklaration seien aus dem Nationalen Programm HIV-STI2011-2017 zu entfernen Anhang B.) .3.) Sämtliche Aussagen, welche e<strong>in</strong>e flächendeckende Sexualerziehung mit ideologischen und zumTeil rechts- und verfassungswidrigen Vorgaben fordern oder e<strong>in</strong>e Vorbereitung darauf oder welcheim Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Legitimation für e<strong>in</strong>e solche schaffen wollen, s<strong>in</strong>d aus dem NationalenProgramm HIV-STI 2011-2017 zu entfernen.4.) Es sei e<strong>in</strong>e Version e<strong>in</strong>es Nationalen Programms HIV-STI 2011-2017 zu beschliessen, welcheunser Recht und unsere Verfassung 100% respektieren und den Vorrang und die wirksamste Artder HIV & STI-Prävention an erster Stelle fördern: Treue und Enthaltsamkeit 5 , wie das z.B. <strong>in</strong>Uganda erfolgreich angewandt wurde. Auf die Versagerquoten der Kondome soll ausdrücklichh<strong>in</strong>gewiesen werden. Sie bieten nach wie vor ke<strong>in</strong>en 100% verlässlichen Schutz vor AIDS undsexuell übertragbaren Krankheiten. Wer nicht Treue und Enthaltsamkeit leben will und Kondomeverwendet, nimmt e<strong>in</strong> gewisses Risiko <strong>in</strong> Kauf, sich oder andere anzustecken. 65.) Sexualerziehungsprogramme, welche unter dem Deckmantel von sexuellen Rechten daherkommenund letztlich nichts anderes als e<strong>in</strong>e möglichst frühzeitige sexuelle Stimulation bezwecken, müssenabgebrochen werden 7 .6.) Verknüpfungen mit Homosexuellenorganisationen und weiteren NGO’s wie PLANes seien zubeenden. Jedenfalls nicht so zu pflegen, dass diese durch Verträge des Bundes subventioniertwerden und massgebliche staatliche Beiträge erhalten.Sehr geehrter Herr Bundesrat Burkhalter, im Anhang f<strong>in</strong>den Sie ausführlichere Begründungen zu unserenAussagen. Wir danken Ihnen, dass Sie unsere Vorschläge und Begründungen ernsthaft prüfen und s<strong>in</strong>dIhnen dankbar, wenn Sie uns allenfalls Ihre persönlichen Gedanken dazu mitteilen.Mit freundlichen GrüssenHuman Life International (<strong>HLI</strong>) <strong>Schweiz</strong>Pfr. Dr. theol. Roland GrafPräsident a.i.Christoph Keel-AltenhoferSekretärKopie zur Kenntnis an alle Mitglieder des Bundesrats sowie an die Bundeskanzler<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!