20.11.2012 Aufrufe

Jubelkonfirmanden - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

Jubelkonfirmanden - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

Jubelkonfirmanden - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Gottesdienste<br />

Warum starb Jesus am Kreuz? fremdlich. Sie widerspreche der unbe-<br />

Wegen »der Sündenlast der Welt«, wegen<br />

unserer Schuld und »zur Vergebung<br />

der Sünden«, wie es auch in den Einsetzungsworten<br />

des Abendmahles heißt.<br />

Erst seit weniger als einem Jahrtausend,<br />

seit Anselm von Canterbury die Satisfaktionstheorie<br />

entwickelte, ist das in unserer<br />

wie auch in der katholischen Kirche<br />

kaum hinterfragte Glaubensaussage.<br />

Auch so bei den Menschen? Mich jedenfalls<br />

hat die Deutung des Todes Jesu<br />

als Sühnopfer immer schon beschäftigt<br />

und vor offene Fragen gestellt. Wegen<br />

welcher Sünden? Einer Urschuld? Erbsünde?<br />

Wegen meiner täglichen kleinen<br />

oder größeren Vergehen?<br />

In jüngerer Zeit gibt es nun auch in der<br />

Theologie Kritik an der Sühnopfer-Deutung.<br />

Die Vorstellung eines zornigen Gottes,<br />

der den Tod seines Sohnes braucht,<br />

um vergeben zu können, ist vielen be-<br />

Gottesdienste in unseren Seniorenheimen<br />

dingten Liebe Gottes, die keine Opfer<br />

brauche. Jesus selbst hat sich wiederholt<br />

gegen jeglichen Opferkult gewendet. Er<br />

habe nach der Ansicht bedeutender Theologen<br />

(z.B. Klaus-Peter Jörns) nicht mit<br />

seinem Tod sondern mit seinem ganzen<br />

Leben Menschen in die Gotteskindschaft<br />

und seine Nachfolge gerufen. Und in dieser<br />

erfahren wir Vergebung und gelangen<br />

zum Heil.<br />

Welche Bedeutung hat nun Jesu Tod<br />

am Kreuz? Im Hauskreis haben wir an<br />

mehreren Abenden darüber geredet und<br />

möchten nun einen Themenabend dazu<br />

mit Pfarrer Ernst Reichold vom <strong>Evangelische</strong>n<br />

Bildungswerk Regensburg ankündigen.<br />

Heye Arends<br />

Warum und wozu starb Jesus am Kreuz?<br />

Mittwoch, 17. März 2010, 19.30 Uhr, GRH.<br />

Referent: Pfarrer Ernst Reichold, <strong>Evangelische</strong>s<br />

Bildungswerk Regensburg<br />

Emmauskapelle freitags am 05.03. / 19.03. / 16.04. / 07.05. / 21.05. /04.06. ,<br />

jeweils um 10.00 Uhr; zusätzlich am 02.04. um 15.00 Uhr<br />

Stephanuskapelle freitags am 12.03. / 09.04. / 14.05. , jeweils um 10.00 Uhr;<br />

zusätzlich am 02.04. um 15.00 Uhr<br />

BRK-Seniorenzentrum freitags am 05.03. / 02.04. / 07.05. / 04.06., jeweils um 9.00 Uhr<br />

Altenheim Marienthal Karfreitag, 02.04. um 14.00 Uhr<br />

Auferstehungskirche <strong>Deggendorf</strong>, Amanstraße 15<br />

Emmauskapelle <strong>Deggendorf</strong>, Haus der Diakonie am Bogenbach<br />

BRK-Seniorenzentrum <strong>Deggendorf</strong>, Perlasberger Straße 25<br />

Christuskirche Metten, Adalbert-Stifter-Straße 3<br />

Stephanuskapelle Metten, Haus der Diakonie am Eichenhain

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!