10.07.2015 Aufrufe

Der U-Turn BLACKLIGHT - EAPR

Der U-Turn BLACKLIGHT - EAPR

Der U-Turn BLACKLIGHT - EAPR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NegativkurveEine Negativkurve wird eingeleitet, indem der Pilot nahe der Stallgrenze eine Bremse schnellund komplett durchzieht und die andere halb freigibt. Bei einer Negativkurve dreht derSchirm relativ schnell um die Schirmmitte, während der Innenflügel rückwärts fliegt. Umeine Negativkurve zu beenden, muss die tiefgehaltene Bremse geöffnet werden, damit derSchirm Geschwindigkeit aufnehmen kann oder man leitet durch einen Fullstall aus, indemman die höher gehaltene Bremse nach unten gezogen wird.Achtung: Die Vrille und der Fullstall ist eine unberechenbare und gefährliche Flugfigurund sollte außer in einem unter Anleitung durchgeführten Sicherheitstraining niemalsabsichtlich erflogen werden. Es besteht Twistgefahr. Bei einem Twist kann die Steuerleineblockiert werden.Warnung: <strong>Der</strong> Schirm wurde überlastet. Fullstalls und Negativkurven als Abstiegshilfesind gefährlich, weil ein falsches Ausleiten, unabhängig vom Schirmtyp, verhängnisvolleFolgen haben kann.NotsteuerungSollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, den U-<strong>Turn</strong> <strong>BLACKLIGHT</strong> mit denBremsleinen zu steuern, lässt er sich auch sehr gut mit den hinteren Tragegurten steuern undlanden. Kurven können mit Gewichtsverlagerung geflogen werden, jedoch ist zu beachtendas der Schirm nicht in eine Spirale gerät.Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!