22.11.2012 Aufrufe

aktuell Nr. 26 vom 05. Juli 2010 ( PDF - Bundeswehr

aktuell Nr. 26 vom 05. Juli 2010 ( PDF - Bundeswehr

aktuell Nr. 26 vom 05. Juli 2010 ( PDF - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> streitkräfte<br />

<strong>aktuell</strong> 11<br />

ende einer ära: Der „eurofighter“<br />

(Mitte und hinten) löst in Nörvenich<br />

den „tornado“ (vorn) ab. Mit<br />

dem Jagdbombergeschwader 31<br />

„Boelcke“ gab nun das älteste aktive<br />

„tornado“-Geschwader der Luftwaffe<br />

die letzten kampfflugzeuge<br />

dieses typs an die noch verbliebenen<br />

„tornado“-Verbände ab. im <strong>Juli</strong><br />

1983 nahm der Verband den flugbetrieb<br />

mit dem „tornado“ auf, nachdem<br />

kurz zuvor dort der „starfighter“<br />

außer Dienst gestellt wurde.<br />

Nach dem offiziellen flyout des „tornado“<br />

widmet sich das Geschwader<br />

nun der einführung des modernen<br />

kampfjets „eurofighter“. (eb)<br />

An historischer Stelle<br />

Sprungdienst und militärhistorische Weiterbildungen in der Normandie.<br />

Massenabsprung: Auch für fallschirmjäger der DsO nicht alltäglich. Gedenken in der Normandie.<br />

Normandie. Eine 30-köpfige Dele- Zum Gedenken an diese militä- Sekunden das Transportflugzeug.<br />

gation der Division Spezielle Ope- rische Operation setzten acht Flug- Insgesamt springen an diesem Tag<br />

rationen (DSO) nahm kürzlich an zeuge die Fallschirmspringer in vier 432 Fallschirmjäger über der frander<br />

internationalen Gedenkveran- Anflügen ab. zösischen Normandie ab. Dies war<br />

staltung zur Landung der Alliier- „Hook up!“, ruft der amerikanische den Höhepunkt der Reise für die<br />

ten in der Normandie teil. Neben Absetzleiter bei geöffneter Seiten- Fallschirmjäger der DSO, denn der<br />

militärhistorischen Weiterbildungen tür der C-130 „Herkules“ in den Massenabsprung ist auch für Fallund<br />

Empfängen stand für die Fall- Laderaum des Flugzeuges. Die Fall- schirmjäger nichts Alltägliches.<br />

schirmjäger aus allen Teilen der schirmjäger aus den USA, Frank- Zum Jahrestag der Invasion der<br />

Division der Massenabsprung über reich und Deutschland haken ihre Westalliierten in der Normandie<br />

dem ehemaligen Kampfgebiet im Aufziehleinen in das dafür vorgese- fanden neben dem Sprungdienst<br />

Mittelpunkt. hene Stahlseil ein. Ein letzter Blick während der „D-Day-Woche“<br />

Der geschichtliche Hintergrund für in die Augen der Kameraden. Man auch zahlreiche Gedenkveranstaldieses<br />

Vorhaben war der Einsatz der wünscht sich viel Glück – deutsche tungen statt. Die Delegation der<br />

82. und 101. US Airborne Division Fallschirmjäger, indem sie kurz DSO führte beispielsweise auf den<br />

im gleichen Zeitraum vor nunmehr vorher „Glück ab“ rufen, ameri- deutschen Soldatenfriedhöfen in<br />

66 Jahren. An gleicher Stelle lande- kanische Fallschirmjäger indem Orglandes und Huisness-Sur-Mer<br />

ten damals im Zweiten Weltkrieg sie „Airborne, all the way“ rufen Gedenkfeiern durch. Begleitet wurdie<br />

amerikanischen Fallschirm- – dann gibt der Absetzer das Zei- den diese Zeremonien von Abordjäger<br />

und bereiteten die Invasion chen zum Absprung. 40 Fallschirm- nungen der amerikanischen Fallder<br />

Westalliierten am Atlantik vor. jäger verlassen innerhalb weniger schirmjäger. (ehl)<br />

e (2)<br />

Ehlk<br />

Außer Dienst gestellt<br />

Amthor/PIZ Lw<br />

Münster. Mit einer feierlichen<br />

Serenade vor dem Schlossplatz in<br />

Münster wurde am vergangenen<br />

Mittwoch das Luftwaffentransportkommando<br />

(LTKdo) in Münster<br />

außer Dienst gestellt. Die Zuständigkeiten<br />

gehen zu großen Teilen an<br />

das Europäische Lufttransportkommando<br />

im niederländischen Eindhoven<br />

über (<strong>aktuell</strong> 9/10).<br />

Zuvor wurden bei einem Appell<br />

in der Luftwaffenkaserne die drei<br />

Lufttransportverbände – das Lufttransportgeschwader<br />

(LTG) 61 in<br />

Penzing, das LTG 62 in Wunstorf,<br />

mit seiner Lufttransportgruppe 62<br />

in Holzdorf und das LTG 63 in<br />

Hohn –sowie die Flugbereitschaft<br />

des Bundesministeriums der Verteidigung<br />

in Köln den Kommandos<br />

der 1. beziehungsweise der 4. Luftwaffendivision<br />

unterstellt. (eb)<br />

Für NRF bereit<br />

straßburg. Mit einem Appell in<br />

der französischen Garnisonsstadt<br />

Straßburg meldete am vergangenen<br />

Dienstag Generalleutnant Hans-<br />

Lothar Domröse die Einsatzbereitschaft<br />

des Eurokorps für die<br />

NATO Response Force 15 (NRF 15).<br />

Damit ist der Stab dieses Großverbandes<br />

bis zum Jahresende das Führungshauptquartier<br />

der Landkomponenten<br />

dieser schnellen Eingreiftruppe<br />

der NATO. „Die Ausbildung<br />

in den vergangenen Monaten war<br />

anspruchsvoll und gut. Wir sind<br />

auf alle möglichen Einsätze vorbereitet<br />

und eingestellt“, bekräftigte<br />

der Kommandierende General<br />

des Eurokorps in seiner Rede. (sch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!