22.11.2012 Aufrufe

aktuell Nr. 26 vom 05. Juli 2010 ( PDF - Bundeswehr

aktuell Nr. 26 vom 05. Juli 2010 ( PDF - Bundeswehr

aktuell Nr. 26 vom 05. Juli 2010 ( PDF - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> UNTERHALTUNG<br />

<strong>aktuell</strong> 15<br />

Guy Ritchie (l.) bei der Premiere zum Film; Hauptdarsteller Robert Downey Jr. und Jude Law.<br />

Mit Geist und Fäusten<br />

Guy Ritchie bietet mit „Sherlock Holmes“ einen etwas anderen Detektiv.<br />

DVD/Blu-ray. Ende des 19. Jahr- Leiche stellt sich außerdem heraus,<br />

hunderts erschüttert London eine dass inzwischen ein anderer Toter<br />

Reihe von Ritualmorden. In buch- im Sarg des Mörders bestattet ist.<br />

stäblich letzter Sekunde gelingt es Es ist nun an Holmes, das myste-<br />

Sherlock Holmes (Robert Downey riöse Treiben als Scharlatanerie zu<br />

Jr.) und seinem Partner Dr. Watson entlarven oder sich einzugestehen,<br />

(Jude Law), eine weitere Tat zu ver- dass hier tatsächlich überirdische<br />

hindern und den Mörder zu stellen. Mächte ihre Späßchen treiben.<br />

Unter dem schwarzen Mantel ver- Regisseur Guy Ritchie hat in seibirgt<br />

sich niemand Geringeres als nem ersten großen Hollywood-<br />

Lord Blackwood (Mark Strong), der Film einen völlig neuen Sherlock<br />

nun einem Ende am Galgen entge- Holmes geschaffen: einen tatkräfgensieht.<br />

Doch dem Eingekerkerten tigen, mit Geist und Fäusten umgescheint<br />

seine Situation nicht allzu henden Actionhelden, der im allviel<br />

auszumachen. Stattdessen ver- gemeinen Trubel der atemlos<br />

kündet er Holmes, dass er mit bösen dahinrasenden Story kaum noch<br />

Mächten im Bunde steht und nach Zeit hat, gemütlich mit Pfeife im Kriegsveteran tatkräftig unterstützt,<br />

seinem Tod noch drei weitere Men- Mund zu kombinieren. Downey und Rachel McAdams überzeugt<br />

schen sterben würden. Jr. gelingt es in der Rolle des Titel- als Irene Adler, die einzige Frau,<br />

Während der Privatdetektiv die helden mühelos, Genie und Wahn- die Holmes je übertroffen hat und<br />

Drohung zunächst noch als bloßen sinn unter einen Hut zu bekommen mit ihm eine stürmische Beziehung<br />

Humbug abtut, kommen tatsächlich und der Figur von Sir Arthur Conan pflegt. Alles in allem ein sehenserste<br />

hochrangige Mitglieder der Doyle – trotz freier Interpretation – werter, gut zweistündiger großer<br />

Londoner Gesellschaft auf merk- gerecht zu werden. Law spielt den Kinospaß für Zuhause!<br />

würdige Weise ums Leben. Bei zuverlässigen Kollegen Watson, der Der Film ist auf DVD und Blu-ray<br />

der Exhumierung von Blackwoods den Meisterdetektiv als Arzt und erschienen. (eb)<br />

The Doors – When You´re Strange Women without Men<br />

Kino. Viel wurde bereits geschrieben und gesagt Kino. Sommer 1953: Der Iran wird von einer<br />

über die Geschichte der Doors, über die Exzesse schweren Regierungskrise und einem Putsch, hinihres<br />

jung verstorbenen Sängers Jim Morrison vor ter dem der Schah und die USA stehen, erschüttert.<br />

allem, aber auch über die musikalische Bedeutung Dabei kommen mehr als 200 Menschen ums Leder<br />

Band. Regisseur Tom DiCillo („Living in Ob- ben, Unzählige werden verletzt. Vor diesem Hinlivion“,<br />

„Echt blond“) verrät in seinem Dokumen- tergrund erzählt der Film von vier starken Frauen<br />

tarfilm den Fans nicht viel Neues. Stattdessen verlässt er sich für sein in der Hauptstadt Teheran. Die junge Munis beispielsweise wird von<br />

Doors-Porträt ausschließlich auf historisches, zum Teil nie gesehenes ihrem Bruder beherrscht, möchte aber gerne am politischen Leben teil-<br />

Filmmaterial – wie die Verhaftung Morrisons auf der Bühne – und die nehmen. Ihre Freundin Faezeh verlässt die Stadt als entehrte und verruhige<br />

Erzählerstimme von Johnny Depp. Auch die politischen und ge- gewaltigte Frau. In opulenten Bildern zeigt die aus dem Iran stammensellschaftlichen<br />

Hintergründe reißt DiCillo nur an. Doch es gelingt ihm de Filmemacherin Shirin Neshat („Turbulent“) die Suche der Frauen<br />

eine atmosphärische Spiegelung der Zeit in der Musik – und umge- nach einer Zukunft. Ein ausdrucksstarkes und mit dem Regiepreis der<br />

kehrt. (eb) 66. Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnetes Werk. (eb).<br />

Warner Brothers (2)<br />

Grooviger Soul<br />

CD. Immer für eine positive Überraschung<br />

gut ist die New Yorkerin<br />

Kelis. Seit mehr als zehn Jahren<br />

schon versucht sie in Zusammenarbeit<br />

mit namhaften Produzenten<br />

ihre eigene moderne Version von<br />

Soul und R‘n‘B zu erschaffen und<br />

kommt dabei immer wieder zu<br />

erstaunlichen und qualitativ hochwertigen<br />

Ergebnissen. Und nebenbei<br />

fällt –wie mit „Milkshake“ –<br />

auch mal ein Welthit ab. Auf ihrem<br />

<strong>aktuell</strong>en Album „Flesh Tone“<br />

jedoch schielt Kelis nicht auf die<br />

Charts, sondern wälzt sich in technoiden<br />

Electro-Klängen. Während<br />

das erste Stück „Intro“ noch unüberhörbar<br />

an Traditionen der Siebziger<br />

anknüpft, führt der musikalische<br />

Weg in den folgenden Stücken zu<br />

hochmodernen Dance-Stücken, in<br />

die Kelis mit ihrem Gesang eine<br />

gute Portion Soul einbringt. Das<br />

mag beim ersten Eindruck nicht<br />

immer gefällig sein, doch auf seiner<br />

gesamten Strecke führt das –<br />

mit knapp 40 Minuten angenehm<br />

kompakt geratene – Album vor,<br />

wie man auch noch im Jahr <strong>2010</strong><br />

Funk- und Soulmusik durchdacht<br />

und dennoch groovig weiterentwickeln<br />

kann. (eb)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!