22.11.2012 Aufrufe

FORUM MOBILITEC - FVA

FORUM MOBILITEC - FVA

FORUM MOBILITEC - FVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forumsprogramm<br />

Halle 25, Stand L12<br />

NEW TECHNOLOGY FIRST<br />

23.–27. April 2012 · Hannover · Germany<br />

<strong>FORUM</strong><br />

<strong>MOBILITEC</strong><br />

Forum MobiliTec<br />

www.hannovermesse.de/de/mobilitec


Forum MobiliTec<br />

Montag, 23. April 2012<br />

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, Lehrstuhl für<br />

Produktionsmanagement, RWTH Aachen<br />

13.00 – 15.00 Grußwort Deutsche Messe<br />

Eröffnung<br />

Dr. Peter Sallandt, Leiter Gemeinsame Geschäftsstelle<br />

Elektromobilität (GGEMO) der Bundesregierung<br />

Dr. Michael Paul, Vorsitzender Forschungsvereinigung<br />

Antriebstechnik e. V. (<strong>FVA</strong>)<br />

Podiumsdiskussion<br />

„Produktionsstandort Deutschland im Bereich<br />

Elektromobilität“<br />

Teilnehmer:<br />

Maik Manthey, Bereichsleiter Elektronische Systeme<br />

und Antriebe, Linde Material Handling<br />

Dr. Frank Möbius, Abteilungsleiter Industrialisierung<br />

Elektrifizierter Antrieb, BMW Peugeot Citroen<br />

Electrification (BPCE)<br />

Andreas Zühlcke, Leiter Sales, BROSE-SEW-<br />

ELEKTROMOBILITÄTS GmbH & Co. KG<br />

Dr. Peter Sallandt, Leiter Gemeinsame Geschäftsstelle<br />

Elektromobilität (GGEMO)<br />

Batterie- und Ladetechnik<br />

10.00 – 10.30<br />

10.30 – 11.00<br />

11.00 – 11.30<br />

11.30 – 12.00<br />

12.00 – 12.30<br />

12.30 – 13.00<br />

Dienstag, 24. April 2012<br />

Moderation: Dr. Sarah Michaelis, Forum E-MOTIVE im VDMA<br />

Li-Ionen Technik für Elektrofahrzeuge im<br />

industriellen Umfeld<br />

Dr. André Haubrock, HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG<br />

Hocheffiziente Ladesysteme OnBoard und OffBoard<br />

Ullus Klappach, Eltek Deutschland GmbH<br />

Batterieproduktion – Maschinenbau produziert<br />

und profitiert<br />

Dr. Sarah Michaelis, Forum E-MOTIVE im VDMA<br />

Li-Ionen Batteriesysteme für hybrid-<br />

und vollelektrische Nutzfahrzeuge und Busse<br />

Sven Schulz, Akasol Engineering GmbH<br />

Innovative Batteriesysteme von Johnson Controls –<br />

Schlüsselprodukte für Energieeinsparung und<br />

umweltfreundliche Mobilität<br />

Dr. Uwe Köhler, Johnson Controls<br />

Hybrid- und E-Fahrzeugantriebe von ZF –<br />

Innovation und Wirtschaftlichkeit aus einer Hand<br />

Timo Wehlen, ZF Friedrichshafen AG<br />

2 3


Dienstag, 24. April 2012<br />

Ladeinfrastruktur,<br />

Smart Grid und Erfahrungen aus<br />

den Modellregionen<br />

Moderation: Martin Hellwig<br />

(EW Medien und Kongresse GmbH)<br />

13.00 – 13.30<br />

13.30 – 14.00<br />

14.00 – 14.30<br />

14.30 – 15.00<br />

15.00 – 15.30<br />

15.30 – 16.00<br />

16.00 – 16.30<br />

16.30 – 17.00<br />

Elektromobilität im Smart Grid der Zukunft<br />

Wolf-Ingo Kunze, Bundesverband der Energie- und<br />

Wasserwirtschaft e. V.<br />

Bundesweite Verbreitung von Elektromobilität in<br />

Städten und Gemeinden mit Fallbeispielen<br />

der Stadtwerkekooperation „ladenetz.de“ und<br />

anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten<br />

der Stadtwerke im BMWi-Projekt<br />

„econnect Germany“<br />

Andreas Pfeiffer, Smartlab Innovationsgesellschaft mbH<br />

Batteriewechselstation –<br />

Chancen und Herausforderungen<br />

Michael Westerburg, EWE Energie AG<br />

Aktuelle Marktentwicklung und Technologien der<br />

Elektromobilitätsinfrastruktur<br />

Dr. Ingo Diefenbach, RWE Westfalen-Weser-Ems<br />

Netzservice GmbH<br />

Modellregionen – Erfahrungen aus der Modellregion<br />

E-mobil NRW<br />

Dr. Susanne Stark, Stadtwerke Düsseldorf<br />

Möglichkeiten und technische Umsetzung der<br />

Fahrzeugaufladung mit regenerativem Strom<br />

Dr. Matthias Sturm, E.ON Thüringer Energie AG<br />

Schaufenster Süd-West:<br />

Baden-Württemberg mobil unter Strom<br />

Lars Walch, EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

SaxMobility – Praxisbeispiele aus Leipzig<br />

Kai-Uwe Blechschmidt, Stadtwerke Leipzig GmbH<br />

Mittwoch, 25. April 2012<br />

Anwendungen in E-Fahrzeugen<br />

und mobilen Maschinen<br />

Moderation: Oliver Frölich (VDMA – Verband Deutscher<br />

Maschinen- und Anlagenbau)<br />

10.00 – 10.30<br />

10.30 – 11.00<br />

11.00 – 11.30<br />

11.30 – 12.00<br />

12.00 – 12.30<br />

12.30 – 13.00<br />

Kundenspezifische Entwicklungen effizienter und<br />

leistungsdichter Elektroantriebe<br />

Dr.-Ing. Ingolf Gröning, Wittenstein AG<br />

Elektrische Antriebsstranglösungen für<br />

Automotive und Off-Highway-Anwendungen –<br />

eine Systembetrachtung<br />

Heiko Weller, Bosch Engineering GmbH<br />

Antriebssysteme für Elektroleichtfahrzeuge<br />

und Hybridanwendungen –<br />

Firmengruppe HEINZMANN-PERM<br />

Bernd Becker, HEINZMANN GmbH<br />

Mobile Power – Elektrische Antriebe für<br />

mobile Maschinen<br />

Volker Kuhoff, LTi DRiVES GmbH<br />

Elektrische Energiespeicherung und elektrische<br />

Antriebssysteme am KIT<br />

Dr. Jörg Kaiser, Karlsruher Institut für Technologie /<br />

Competence E<br />

Die Metamorphose vom Flurförderzeug zu<br />

E-Mobility-Anwendungen<br />

Maik Manthey, Linde Material Handlings<br />

4 5


Mittwoch, 25. April 2012<br />

Batterieproduktion am Standort<br />

Deutschland und die Schaufenster<br />

der Elektromobilität<br />

13.00 – 14.00<br />

14.00 – 15.00<br />

15.00 – 16.00<br />

16.00 – 17.00<br />

Pressegespräch:<br />

Vorstellung Handbuch Elektromobilität 2012<br />

Batterieproduktion am Standort Deutschland<br />

Leitung:<br />

Dr. H.-W. Praas, Texsys GmbH<br />

Teilnehmer:<br />

Dr. R. Simon, M+W Group<br />

Manfred Herrmann, Adam Opel AG<br />

Dr. Olaf Wollersheim, KIT<br />

Dr. Ernst-Robert Barenschee, Evonik Litarion GmbH<br />

Elektromobilität in den Kernmärkten China,<br />

Japan, Frankreich und USA<br />

Moderation:<br />

Sabine Dietlmeier, General Manager, German Industry<br />

and Commerce Greater China, German Office<br />

· Für AHK China: Brigitte Wolff, Geschäftsführerin<br />

Management Engineers China Ltd. Shanghai und<br />

Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer<br />

in China<br />

· Für AHK Japan: Markus Schädlich, Managing<br />

Partner, CBI Partners<br />

· Für AHK Frankreich: Stéphane Evanno,<br />

Directeur Business Development Electrification,<br />

Robert Bosch France<br />

· Für AHK USA: Virginia Attaway Rounds, Director,<br />

Consulting Services German American Chambre<br />

of Commerce of the Midwest Inc. (AHK USA-Chicago)<br />

Podiumsdiskussion<br />

„Schaufenster und Leuchttürme Elektromobilität“<br />

Leitung:<br />

Peter Gresch (vorm. Brose Fahrzeugteile)<br />

Teilnehmer:<br />

Ingrid Ott, GGEMO<br />

Dr. Franz J. Kruger, Roland Berger<br />

Gernot Lobenberg, Berliner Agentur für Elektromobilität<br />

eMO<br />

Volker Lazzaro, Mennekes ELEKTROTECHNIK<br />

GmbH & Co. KG<br />

Donnerstag, 26. April 2012<br />

Antriebstechnik – Komponenten<br />

Moderation: Bernhard Hagemann<br />

(Leiter Forum E-MOTIVE im VDMA)<br />

10.00 – 10.30<br />

10.30 – 11.00<br />

11.00 – 11.30<br />

11.30 – 12.00<br />

12.00 – 12.30<br />

12.30 – 13.00<br />

Serienproduktion von Frequenzumrichtern für<br />

Hybrid- und Elektrofahrzeuge<br />

Alex Itten, Schmidhauser AG<br />

Kundenspezifische Entwicklung von Antrieben<br />

für E-Fahrzeuge<br />

Dr.-Ing. Wolfgang Höhn, SSB Duradrive<br />

Hybridantrieb mit Schwungradspeicher<br />

Dr. Frank Täubner, Rosseta Technik GmbH<br />

Kompaktes Antriebssystem mit hoher Leistungsdichte<br />

für mobile Antriebsmaschinen<br />

Dr.-Ing. Csaba Deák, Baumüller Nürnberg GmbH<br />

Validierung und Real-World-Daten des Opel Ampera<br />

Manfred Herrmann, Adam Opel AG<br />

E-MOTIVE – gemeinsam forschen erschließt<br />

Synergien<br />

Bernhard Hagemann, Forschungsvereinigung<br />

Antriebstechnik e. V.<br />

6 7


Donnerstag, 26. April 2012 Freitag, 27. April 2012<br />

Betrachtung der Elektromobilität –<br />

Rückblick auf die Nationale<br />

Plattform Elektromobilität (NPE)<br />

und Ausblick auf die Schaufenster<br />

der Elektromobilität<br />

Moderator: Thomic Ruschmeyer (bsm-Präsident und<br />

Sprecher der BEE-AG: Mobilität)<br />

13.00 – 13.15<br />

13.15 – 13.45<br />

13.45 – 14.15<br />

14.15 – 14.45<br />

14.45 – 15.15<br />

15.15 – 15.45<br />

15.45 – 16.15<br />

16.15 – 16.45<br />

16.45 – 17.15<br />

17.15 – 17.45<br />

Eröffnung mit kurzer Einführung in die Themen<br />

Moderator: Thomic Ruschmeyer, bsm-Präsident und<br />

Sprecher der BEE-AG: Mobilität<br />

Elektromobilität als Chance – Ziele und Strategien<br />

Mathias Samson, BMU, Referat Umwelt und Verkehr,<br />

Elektromobilität<br />

Mobilität der Zukunft ist mehr als Elektroautos –<br />

Elektroversorger, Automobilunternehmen und<br />

öffentlicher Verkehr<br />

Prof. Dr. Andreas Knie, DB-Carsharing und WZB<br />

Lernkurve Modellprojekte Elektromobilität<br />

2009–2011 – Was haben wir gelernt, was setzen<br />

wir um auf dem Weg zu den Zielen für 2020<br />

Andreas Reinhardt, ART-Reinhardt Beratung<br />

E-Mobility & nachhaltige Energien<br />

Von der Modellregion zum Schaufenster –<br />

Was sollen die Schaufenster leisten<br />

Gernot Lobenberg, Berliner Agentur für Elektromobilität<br />

(eMo – Berlin)<br />

Stand der internationalen Normierung –<br />

Quo vadis Infrastruktur<br />

Eduard Stolz, EU-TaskForce „Focusgroup European<br />

E-Mobility“<br />

Standards und Batteriesicherheit in der E-Mobilität<br />

Peter A. Gutzeit, Vorstand BATSO e. V.<br />

Elektromobilität in der NPE aus Sicht des Klima-<br />

Bündnisses<br />

Dr. Dag Schulze<br />

Speicherpotential von erneuerbaren Energien bei<br />

der E-Mobilität<br />

Tomi Engel DGS, Fachausschuss Solare Mobilität<br />

E-Mobilität ist heute schon machbar, eine Marktübersicht<br />

Patrick Zankl, Elektrofahrzeug-Institut<br />

10.00 – 13.00 Gemeinschaftsthema für TectoYou<br />

Petra Simons, Stadtwerke Düsseldorf –<br />

„Elektromobilität macht Schule“<br />

Stefan Ginthum, LPE Technische Medien GmbH –<br />

Lego Mindstorms und Elektromobilität<br />

Martin Möscheid, CEO „FINE Mobile GmbH –<br />

The TWIKE Manufacturer” –<br />

„TWIKE – der Human Power Hybrid“<br />

8 9


Ausstellerverzeichnis<br />

A<br />

ads-tec 25 K21<br />

Airport Region Berlin Brandenburg 25 F24<br />

Akasol Engineering 25 J10<br />

ALL4IP 25 L10<br />

AllCell Technologies 25 H11, (03)<br />

ALTOP Verlag 25 L10<br />

Anwenderforum MobiliTec 25 L12<br />

ARADEX 25 K21<br />

art – REINHARDT 25 L10<br />

B<br />

Baden-Württemberg International 25 K21<br />

Baden-Württembergischer Industrie- und<br />

Handelskammertag 25 K21<br />

Bal Seal Engineering Europe 25 M11, (01)<br />

BATSO 25 L10<br />

Baumann Springs 25 G33<br />

Baumüller Nürnberg 25 M11, (13)<br />

Berghof Automationstechnik 25 K03/1<br />

Berlin Partner 25 F24<br />

Berliner Agentur für Elektromobilität 25 F24<br />

Bitrode 25 H11, (09)<br />

Brennstoffzellen BW 25 K21<br />

Bundesverband Solare Mobilität 25 L10<br />

C<br />

Castellan 25 F24<br />

Chengdu Xiling Automobile 25 K08<br />

Clean Energy 25 H11, (10)<br />

Clean Energy 25 H10<br />

Clean Energy 25 L10<br />

cycle-in 25 K21<br />

D<br />

Dan-Tech Energy 25 F24<br />

DGS, Fachausschuss Solare Mobilität 25 L10<br />

Die Bundesregierung 25 L25<br />

Dispatch Energy Innovations 25 H11, (08)<br />

Dorfmüller Solaranlagen 25 K21<br />

DRL, Inst. f. Verkehrsforschung 25 F24<br />

DVV Media 25 L05<br />

Halle Stand Halle Stand<br />

10 11<br />

E<br />

e-mobil BW 25 K21<br />

E-MOTIVE Gemeinschaftsstand 25 M11<br />

e-Traction 25 H18<br />

EBG compleo 25 H07<br />

Elektrofahrzeug-Institut 25 L10<br />

Eltek Deutschland 25 M11, (11)<br />

emco electroroller 25 L10<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg 25 K21<br />

EnergyBus 25 L10<br />

ExtraEnergy 25 L10<br />

F<br />

Fachhochschule Dortmund 25 L10<br />

Fahrzeugteile Service-Zentrum 25 J17<br />

FINE Mobile 25 L10<br />

Forschung und Innovation 25 L25<br />

Forschungsvereinigung Antriebstechnik 25 H23<br />

Forschungsvereinigung Antriebstechnik 25 M11, (03)<br />

Forum ElektroMobilität 25 M11, (14)<br />

Framo Morat 25 M11, (06)<br />

Fraunhofer-Institut IPK 25 F24<br />

G<br />

Greening 25 K21<br />

H<br />

Hannover Milano Fairs Shanghai 25 H04<br />

HARTING Deutschland 25 L09<br />

Haug & Luithle 25 L10<br />

Heinzmann 25 M11, (08)<br />

Hensel, Gustav 25 K10<br />

Hochschule Heilbronn 25 K21<br />

Hydrogeit 25 L10<br />

Hypertac 25 J06<br />

I<br />

ID - Bike 25 L10<br />

incowia 25 L10<br />

Initiative Zukunftsmobilität 25 K21<br />

Itoc-ruhr 25 L10<br />

K<br />

KAMAG Transporttechnik 25 F34<br />

Karlsruher Institut für Technologie 25 K21<br />

Kellner Telecom 25 K21<br />

Kienle + Spiess 25 F29<br />

KOLEKTOR KAUTT & BUX 25 K21<br />

Kompetenzzentrum Energiespeicher 25 H11<br />

kom enterprise 25 L10


Ausstellerverzeichnis<br />

L<br />

Lautlos durch Deutschland 25 L10<br />

Lehmann Zugangstechnik 25 K05<br />

LEMnet Europe 25 L10<br />

Linde Material Handling 25 L11<br />

LTi DRiVES 25 M11, (07)<br />

M<br />

M+W Germany 25 M11, (05)<br />

Mahr 25 M11, (10)<br />

maxx solar & energie 25 L10<br />

Mennekes Elektrotechnik 25 K11<br />

mia electric 25 L10<br />

Micro Motor 25 L21<br />

Mieschke Hofmann und Partner 25 K21<br />

Minimove 25 F24<br />

MITSUBISHI MOTORS Deutschland 25 L03<br />

Move About 25 L10<br />

N<br />

NaturStromHandel 25 L10<br />

Navimatix 25 L10<br />

O<br />

Oerlikon Leybold Vacuum 25 M11, (09)<br />

Opel, Adam 25 L10<br />

OrangeBikeConcept 25 L10<br />

P<br />

Park & Charge 25 L10<br />

Park & Charge International 25 L10<br />

Perm Motor 25 M11, (08)<br />

Peugeot Motocycles 25 L10<br />

Phoenix Contact 25 H12<br />

Protoscar 25 L10<br />

PTV Planung Transport Verkehr 25 K21<br />

R<br />

REFU Elektronik 25 M11, (12)<br />

Römmler – Kunststofftechnik 25 F24<br />

Halle Stand Halle Stand<br />

12 13<br />

S<br />

SAP 25 K21<br />

Scherdel 25 M11, (15)<br />

Schmidhauser 25 L17<br />

Smartlab 25 L10<br />

Solar und net 25 L10<br />

Springer Fachmedien Wiesbaden 25 J04<br />

SSB Duradrive 25 J03<br />

Süd Chemie 25 H11, (02)<br />

SunMedia Verlagsgesellschaft 25 L10<br />

Swarco Traffic Systems 25 K21<br />

T<br />

Technische Akademie für berufliche Bildung 25 K21<br />

TSK Prüfsysteme 25 M11, (16)<br />

TÜV NORD Mobilität 25 K22<br />

V<br />

VB Autobatterie 25 H16<br />

Vectrix Deutschland 25 L10<br />

Verlag Bröer & Witt 25 L10<br />

Volkswagen Wolfsburg FG F03<br />

W<br />

WAGO Kontakttechnik 25 H09<br />

Werkzeugmaschinenlabor der RWTH 25 H11, (01)<br />

WINORA 25 L10<br />

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart 25 K21<br />

WISTA-MANAGEMENT 25 F24<br />

WITTENSTEIN 25 M11, (02)<br />

Y<br />

Yantai Zhenghai Magnetic Material 25 H04<br />

Z<br />

ZF Friedrichshafen 25 M11, (04)<br />

ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik 25 K18


Geländeplan<br />

Forum MobiliTec<br />

Metropolitan Solutions<br />

MobiliTrack Testparcours<br />

Eingang<br />

Entrance<br />

Global Business & Markets<br />

Informations-Centrum<br />

Information Center<br />

Convention Center<br />

Haus der Nationen<br />

House of Nations<br />

Tagungsbereich Halle 2<br />

Conference Area Hall 2<br />

Freigelände<br />

Open-air site<br />

Robotation Academy<br />

(P 36)<br />

PROMOTION WORLD<br />

(Halle/Hall 16)<br />

Fastener Fair<br />

(Halle/Hall 21)<br />

EnergieEffizienz in<br />

Industriellen Prozessen<br />

EnergyEfficiency in<br />

Industrial Processes<br />

Industrial Automation<br />

Hallen/Halls 7–9, 11, 14–17<br />

Energy<br />

Hallen/Halls 11–13, 27, FG<br />

MobiliTec<br />

Halle/Hall 25, FG<br />

Digital Factory<br />

Halle/Hall 7<br />

Industrial Supply<br />

Hallen/Halls 3–6<br />

CoilTechnica<br />

Halle/Hall 25<br />

Mobile Roboter &<br />

Autonome Systeme<br />

Mobile Robots and<br />

Autonomous Systems<br />

Leichtbau/Solutions Area<br />

Lightweight Construction/<br />

Solutions Area<br />

IndustrialGreenTec<br />

Halle/Hall 26<br />

Research & Technology<br />

Halle/Hall 2<br />

3/2012 · Änderungen vorbehalten · Modifications reserved · 120321<br />

14 15


Deutsche Messe<br />

Messegelände<br />

30521 Hannover<br />

Germany<br />

Tel. +49 511 89-0<br />

Fax +49 511 89-32626<br />

info@messe.de<br />

www.messe.de<br />

Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!