22.11.2012 Aufrufe

Montag | 22. März 2004 - Gesundheit in Herne

Montag | 22. März 2004 - Gesundheit in Herne

Montag | 22. März 2004 - Gesundheit in Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Montag</strong> | <strong>22.</strong> <strong>März</strong> <strong>2004</strong><br />

Mont-Cenis-Gesamtschule <strong>Herne</strong><br />

Herr Herweg:<br />

„Ich traue - mir und den anderen.“ Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beim Klettern. Neue Bewegungserfahrungen<br />

8.00 - 14.00 Uhr | Klettermax Dortmund<br />

� Schüler/Innen wird Gelegenheit gegeben, neue<br />

INFOTISCHE HERNER SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Bewegungserfahrungen zu sammeln, sich zu erproben,<br />

vormittags: | Karstadt <strong>Herne</strong> | Treppenhaus |<br />

Zutrauen <strong>in</strong> die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und<br />

Bahnhofstraße 65-7144623 <strong>Herne</strong><br />

Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Verlässlichkeit, Teamarbeit und Selbstvertrauen sollen<br />

Hepatitis SHG <strong>Herne</strong><br />

gestärkt werden. E<strong>in</strong>e Abschlussprämierung und Doku-<br />

nachmittags | Karstadt <strong>Herne</strong> | Treppenhaus<br />

mentation soll erfolgen. Nur für Schulklassen.<br />

Rheumaliga <strong>Herne</strong><br />

Info: Frau Strohmeyer | (0 23 23) 16 - 40 21 | E-Mail:<br />

Epilepsie-SH<br />

strohmer@gsherne.her.nw.schule.de<br />

nachmittags | Baumbach & Sauerland (WEZ) |<br />

Hauptstraße 266 | 44649 <strong>Herne</strong>-Wanne:<br />

Mont-Cenis-Gesamtschule <strong>Herne</strong><br />

MS-Kontaktgruppe Wanne-Eickel<br />

Frau Stahlschmidt:<br />

Info: Ulrich Eistermann | (0 23 23) 16 - 45 71<br />

„Konkurrenz für Clearasil und Co.:<br />

Heilkunde des Mittelalters für <strong>Herne</strong>r Jugendliche“<br />

9.00 - 13.00 | „Kraut und Rüben“ | Schaugarten der biologischen Station östliches Ruhrgebiet | Bochum<br />

� Projekttage des 7. Jahrgangs. Den Jugendlichen sollen handlungsorientiert Möglichkeiten der natürlichen <strong>Gesundheit</strong>svorsorge<br />

nahe gebracht werden.<br />

Info: Frau Strohmeyer | (0 23 23) 16-40 21 | strohmer@gsherne.her.nw.schule.de<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendärztlicher Dienst der Stadt <strong>Herne</strong> - Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung<br />

Frau Hölzel-Bendzuck | Grau Blesken:<br />

„Ich b<strong>in</strong> schwanger: Was tun?“<br />

9:00 - 11:00 Uhr | Bürger-Selbsthilfe-Zentrum | Rathausstraße 6 | 44649 <strong>Herne</strong><br />

� Veranstaltung für Jugendliche ab 16 Jahren, die sich zum Thema Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch<br />

Informieren wollen. Für Schulklassen, um Anmeldung wird gebeten.<br />

Info: Frau Hölzel-Bendzuck | (0 23 23) 16 - 34 36<br />

Sanitätshaus Laufer<br />

„Kle<strong>in</strong>er <strong>Gesundheit</strong>s-Check: Blutdruck-, Blutzucker-, Körperfett-, Venenmessaktion“<br />

9:30 - 17:30 Uhr | Sanitätshaus Laufer | Bahnhofsplatz 15 | 44629 <strong>Herne</strong><br />

Info: Frau Reg<strong>in</strong>a Laufer | (0 23 23) 5 01 23<br />

DAK <strong>Herne</strong>-Mitte<br />

Michael W<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g:<br />

Anti-Ag<strong>in</strong>g durch bewusste Ernährung<br />

10:30 - 12:00 | DAK <strong>Herne</strong>-Mitte | Bahnhofstraße 15 | 44623 <strong>Herne</strong><br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die reichhaltige Palette der gesundheitspädagogischen Ernährungsbroschüren der DAK. Für jedermann<br />

kostenlos zum Mitnehmen! Mit zahlreichen Denkanstößen und leckeren Rezepten für die gesunde Küche daheim:<br />

„Frisch und fantasievoll - Die Vollwerternährung“, „DAK-Nährwerttabelle“, „Fitkost“, „Fit(n)ess-Kur - Wege zum<br />

Wohlfühlgewicht“<br />

Info: Herr Michael W<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g | (0 23 23) 94 80-31<br />

9


Abteilung für <strong>Gesundheit</strong>splanung und <strong>Gesundheit</strong>sförderung:<br />

Eröffnungsveranstaltung der 16. <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

11.00 Uhr | Rathaus Wanne | Raum 30 | 1. Stock | Rathausstraße 6 | 44649 <strong>Herne</strong><br />

� Zur Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche s<strong>in</strong>d alle Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger herzlich e<strong>in</strong>geladen. Sie f<strong>in</strong>det im Ratssaal des alten Wanner Rathauses statt.<br />

Zwar stand das komplette Programm der Veranstaltung zur Drucklegung der Broschüre noch<br />

nicht fest, aber e<strong>in</strong>ige Highlights können als sicher gelten: Neben der schon traditionellen Begrüßungsansprache<br />

des Herrn Oberbürgermeister Wolfgang Becker s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige musikalische<br />

und unterhaltende Beiträge <strong>Herne</strong>r Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler geplant. Wir wünschen uns und<br />

OB Becker eröffnet die<br />

<strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swo- allen Besuchern e<strong>in</strong>e unterhaltsame Feier <strong>in</strong> lockerer und gelöster Athmosphäre.<br />

che 2003 „Rauszeit“.<br />

Info: Dr. Alexander Brandenburg | (0 23 23) 16 - 45 70<br />

St. Marien-Hospital Eickel<br />

Mart<strong>in</strong> Brand:<br />

„Walk<strong>in</strong>g — e<strong>in</strong> Ausdauersport für jeden“<br />

13:00 - 13:30 Uhr |St. Marien-Hospital Eickel | Marienstr. 2 | 44651 <strong>Herne</strong> | Treffpunkt: Haupte<strong>in</strong>gang<br />

Info: Herr Mart<strong>in</strong> Barnd | (0 23 25) 37 40<br />

DAK <strong>Herne</strong>-Wanne<br />

Norbert Jüttemeier:<br />

„Aufklärung tut gut: Diabetes Mellitus Typ 2“<br />

13:00 - 16:00 Uhr | DAK <strong>Herne</strong>-Wanne | Wanner Str. 7-9 | 44649 <strong>Herne</strong><br />

Schätzungsweise 4.5 Millionen Menschen s<strong>in</strong>d Typ-2-Diabetiker. Da sich die Krankheit meist schleichend über Jahre<br />

bis Jahrzehnte entwickelt, tritt sie gewöhnlich erst jenseits des 50. Lebensjahres <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Im Rahmen ihrer<br />

Patienten<strong>in</strong>formationsveranstaltungen hält die DAK Ratschläge für betroffene und Angehörige <strong>in</strong> schriftlicher Form<br />

bereit.<br />

Info: Herr Norbert Jüttemeier | (0 23 25) 95 97-21<br />

Gesunde-Städte-Büro <strong>Herne</strong><br />

Klaus W<strong>in</strong>kler (Moderation):<br />

Workshop:<br />

„<strong>Gesundheit</strong>sförderung für K<strong>in</strong>der und Jugendliche im Ruhrgebiet“<br />

- Interkommunale Kooperation-<br />

13:30 - 16:00 Uhr | BÜZ <strong>Herne</strong> | <strong>Gesundheit</strong>samt | Erdgeschoß | Rathausstraße 6 | 44649 <strong>Herne</strong><br />

� Die <strong>Gesundheit</strong>sförderer der Städte <strong>Herne</strong>, Essen, Gelsenkirchen und der Kreise Unna und Reckl<strong>in</strong>ghausen stellen<br />

ihre Überlegungen und Konzepte zur Verbesserung der <strong>Gesundheit</strong>sförderung von K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen<br />

vor.<br />

Sie diskutieren ihre Erfahrungen mit Aktionen und Projekten für K<strong>in</strong>der und Jugendliche, sie stellen ihre erarbeiteten<br />

Empfehlungen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen vor, und sie tauschen<br />

sich über die Effektivität der gesundheitspolitischen Instrumente der <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung und der<br />

<strong>Gesundheit</strong>skonferenz aus.<br />

Die Ziele der Veranstaltung s<strong>in</strong>d:<br />

• Übersicht über gesundheitsfördernde Aktivitäten für K<strong>in</strong>der und Jugendliche <strong>in</strong> den Revierstädten und-kreisen<br />

• Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit,<br />

• Übertragbarkeit lokaler gesundheitsfördernder Aktivitäten für K<strong>in</strong>der und Jugendliche auf Nachbarstätte,<br />

10<br />

16. <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Montag</strong> | <strong>22.</strong> <strong>März</strong> <strong>2004</strong>


16. <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Montag</strong> | <strong>22.</strong> <strong>März</strong> <strong>2004</strong><br />

• Neue Möglichkeiten der Evaluation der gesundheitsfördernden Aktionen und Projekte für K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche.<br />

Ferner werden die Möglichkeiten e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Dokumentation der <strong>in</strong> der Region durchgeführten gesundheitsfördernden<br />

Projekte für K<strong>in</strong>der und Jugendliche erörtert.<br />

Voranmeldung erwünscht!<br />

Info: Herr Klaus W<strong>in</strong>kler | (0 23 23) 16 - 45 74<br />

Spielbus Tummelhummel:<br />

„Kreativ- Spiel- und Bewegungsangebote“<br />

14:00 - 17:00 Uhr | Kunstpark Teutoburgia<br />

� Die Veranstaltung richtet sich an K<strong>in</strong>der von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Info: Frau Marga Germa<strong>in</strong>e | (0 23 23) 16 - 35 58<br />

BSG <strong>Herne</strong> neunzehn 55<br />

„Wassergymnastik und Schwimmen für Menschen mit und ohne Handicap“<br />

16:30 – 18:00 Uhr | Schule Hölkeskampr<strong>in</strong>g<br />

� Info: Komorowski | (0 23 23) 49 10 10<br />

Jugendtreff „Am Freibad“<br />

Britta Dahlhaus | Heiko Hoffmann:<br />

„Sex for the People — Nicht die Leier von Bienchen und Blümchen“<br />

� E<strong>in</strong>e moderne Aufklärungsreihe für K<strong>in</strong>der und Jugendliche von 13 bis 16 Jahren, die montags, dienstags, donnerstags<br />

und freitags während der <strong>Gesundheit</strong>swoche <strong>in</strong> den Räumen des Jugendtreffs stattf<strong>in</strong>det. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Teilveranstaltungen bauen aufe<strong>in</strong>ander auf. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 15 begrenzt. Anmeldung ist unbed<strong>in</strong>gt<br />

erforderlich (0 23 25 / 5 06 21)! Für Schulklassen wird auf Wunsch auch e<strong>in</strong> dreiteiliger Kompaktkurs angeboten.<br />

Nach Absprache s<strong>in</strong>d für Gruppen und Schulklassen auch andere Uhrzeiten möglich. Das Programm variiert je nach<br />

der Altersgruppe, den Wünschen und Erfahrungen der Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen.<br />

Heute: „Paul und Paula“<br />

Für angemeldete Schulklassen f<strong>in</strong>det der Kompaktkurs zwischen 10:00 bis 13:00 Uhr statt.<br />

15:00 - 17:00 Uhr | Jugendtreff „Am Freibad“ | Am Freibad 30 | 44649 <strong>Herne</strong><br />

Geschlechtsspezifische Gruppenarbeit zum Thema „Typisch Mädchen — Typisch Junge“. Anhand e<strong>in</strong>er Malvorlage<br />

sollen durch Diskussion körperliche Veränderungen e<strong>in</strong>gezeichnet werden. Aber auch Verhaltensweisen (Mädchen<br />

werden zickig, kichern immer nur usw.) werden erarbeitet. Später werden die Malvorlagen vorgestellt und besprochen.<br />

Info: Herr Dieter Schaaf | (0 23 25) 5 60 21<br />

<strong>Herne</strong>r Ärztenetz e. V.<br />

Frau Schrader:<br />

„Wenn K<strong>in</strong>der dem Tode begegnen“<br />

17:00 Uhr | Bürger-Selbsthilfe-Zentrum | Rathausstraße 6 | 44649 <strong>Herne</strong><br />

�So gut wir auch versuchen, unsere K<strong>in</strong>der zu schützen: sie begegnen dem Tod alltäglich. Ob als totes Tier auf<br />

der Straße, ob <strong>in</strong> den Nachrichtensendungen im Fernsehen oder sonst wo <strong>in</strong> den Medien: Die Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit dem Tod ist auch für K<strong>in</strong>der unvermeidlich. In Vortrag und Gespräch sollen Handlungsanweisungen und<br />

Medienempfehlungen für Eltern und Jugendliche gegeben werden.<br />

Info: Frau Stecken | <strong>Herne</strong>r Ärztenetz e. V. | (0 23 23) 91 11 30<br />

11


BSG <strong>Herne</strong> neunzehn 55:<br />

„OLYMPISCH LEBEN“ - Tischtennis für Menschen mit und ohne Handicap<br />

18:00 – 22:00 Uhr | Beh<strong>in</strong>derten - Sport-Zentrum | Forellstraße 26 a | 44629 <strong>Herne</strong><br />

�Empfohlen wird das Tragen von bequemer Kleidung sowie Sportschuhen<br />

Info: Herr Klaus Komorowski | (0 23 23) 49 10 10<br />

SV „Schwarz-Weiß Unser Fritz“ Wanne-Eickel e. V.<br />

Angela Brzeszniak:<br />

„Gymnastik für Frauen von 20-55 Jahren“<br />

19:30 - 21:00 Uhr | Turnhalle Dannekampschule | <strong>Herne</strong><br />

�Information über weitere Turngruppen des Vere<strong>in</strong>s, K<strong>in</strong>derturnen, Männerturnen, Lauftreff, Seniorenturnen<br />

Info: Frau Angela Brzeszniak | (0 23 25) 79 80 92<br />

Dienstag | 23. <strong>März</strong> <strong>2004</strong><br />

Mont-Cenis-Gesamtschule <strong>Herne</strong><br />

INFOTISCHE HERNER SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Herr Herweg:<br />

vormittags: | Karstadt <strong>Herne</strong> | Treppenhaus |<br />

„Ich traue - mir und den anderen.“<br />

Bahnhofstraße 65-7144623 <strong>Herne</strong><br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beim Klettern. Neue Bewegungs- Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt <strong>Herne</strong><br />

erfahrungen<br />

nachmittags | Karstadt <strong>Herne</strong> | Treppenhaus<br />

8.00 - 14.00 Uhr | Klettermax Dortmund<br />

Deutsche ILCO - Künstlicher Darm- oder<br />

�Schüler/Innen wird Gelegenheit gegeben, neue Bewe- Harnausgang<br />

gungserfahrungen zu sammeln, sich zu erproben, Zutrauen Deutscher Diabetiker Bund, SHG <strong>Herne</strong>/<br />

<strong>in</strong> die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwor- Wanne<br />

tung für sich und andere zu übernehmen. Verlässlichkeit, nachmittags | Baumbach & Sauerland (WEZ) |<br />

Teamarbeit und Selbstvertrauen sollen gestärkt werden. E<strong>in</strong>e Hauptstraße 266 | 44649 <strong>Herne</strong>-Wanne:<br />

Abschlussprämierung und Dokumentation soll erfolgen. Nur<br />

für Schulklassen.<br />

Rheuma-Liga Wanne-Eickel<br />

Info: Frau Strohmeyer | (0 23 23) 16-40 21 | strohmer@gsherne.her.nw.schule.de<br />

Mont-Cenis-Gesamtschule <strong>Herne</strong><br />

Frau Stahlschmidt:<br />

„Konkurrenz für Clearasil und Co.: Heilkunde des Mittelalters für <strong>Herne</strong>r Jugendliche“<br />

9.00 - 13.00 | „Kraut und Rüben“ | Schaugarten der biologischen Station östliches Ruhrgebiet | Bochum<br />

� Projekttage des 7. Jahrgangs. Den Jugendlichen sollen handlungsorientiert Möglichkeiten der natürlichen <strong>Gesundheit</strong>svorsorge<br />

nahe gebracht werden.<br />

Info: Frau Strohmeyer | (0 23 23) 16-40 21 | strohmer@gsherne.her.nw.schule.de<br />

Caritasverband <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Herr Ste<strong>in</strong>hauer:<br />

„Gesund alt werden durch regelmäßige Kontrolle der Vitalwerte“<br />

9:00 - 12:00 Uhr | Caritas-Sozialstation | Bahnhofstraße 38 | 44623 <strong>Herne</strong> | www.caritas-herne.de<br />

Blutdruck-, Puls- und Blutzuckerkontrolle<br />

Info: Herr Ste<strong>in</strong>hauer | (0 23 23) 1 83 93<br />

12<br />

16. <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Montag</strong> / Dienstag | <strong>22.</strong> / 23. <strong>März</strong> <strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!