22.11.2012 Aufrufe

Download der Broschüre im PDF-Format - Gesundheit in Herne

Download der Broschüre im PDF-Format - Gesundheit in Herne

Download der Broschüre im PDF-Format - Gesundheit in Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

SCHWANGERSCHAFT Seite<br />

- Hebammen 2<br />

- Elternschule 5<br />

- Konfliktreiche Schwangerschaft 6<br />

- M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährige Schwangere 11<br />

- Bürger-Selbsthilfe-Zentrum 15<br />

GEBURT<br />

- Krankenhäuser 17<br />

- Stillen 18<br />

- Elternschule 20<br />

- Soziale und f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung 21<br />

- Unterhaltsvorschusskasse 22<br />

- Mutterschutz 23<br />

- Elternzeit (Erziehungsurlaub) 25<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld 27<br />

- Auskunft und Rat 28<br />

- Bürger-Selbsthilfe-Zentrum 29<br />

- Postpartale Depression (Wochenbettdepression) 30<br />

- Anonyme Geburt 32<br />

ÄRZTLICHE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE<br />

BERATUNG UND BEHANDLUNG<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzte 34<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendärztlicher Dienst des <strong>Gesundheit</strong>samtes 35<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendzahnärztlicher Dienst des <strong>Gesundheit</strong>samtes 36<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>iken 37<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege 38<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>hospiz 41<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong> - und Jugendpsychiatrie, K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychotherapeuten, K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychologen 43<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychiater 47<br />

HEILTHERAPEUTEN<br />

- Physiotherapie / Ergotherapie 49<br />

- Logopädie 52<br />

- Heilpädagogik 53<br />

- Entwicklungsstörungen des Schriftspracherwerbs 54<br />

- Beratungsstellen zur Sprachentwicklung 55


TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER / KINDERGÄRTEN UND -<br />

TAGESSTÄTTEN, TAGESELTERN, PFLEGEKINDERDIENST UND<br />

ADOPTIONSBERATUNG<br />

- Tageseltern / Tagesmütter 57<br />

- Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>dienst 58<br />

- Adoptionsvermittlung / Adoptionsberatung 59<br />

- <strong>Herne</strong>r Tageseltern e. V. 60<br />

- Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> / K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten 61<br />

- Städtische Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten 61<br />

- Evangelische Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten 63<br />

- Katholische Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten 65<br />

- Private Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten 67<br />

- Integrative Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten 68<br />

BEHINDERUNG<br />

- Frühför<strong>der</strong>ung 70<br />

- Heilpädagogische Fachberatung 71<br />

- Integration von beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten und von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung bedrohten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n 72<br />

- Vere<strong>in</strong> „Geme<strong>in</strong>same Wege e. V.“ 73<br />

- Bürger-Selbsthilfe-Zentrum 74<br />

- KOMO 74<br />

- För<strong>der</strong>schulen 75<br />

- Sozialpädiatrische Zentren 77<br />

- Epilepsieambulanzen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche 79<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>villa 80<br />

WIRTSCHAFTLICHE HILFE UND BERATUNG<br />

- Mittagstisch 82<br />

- Bekleidung 83<br />

- Klei<strong>der</strong>kammern 84<br />

- Schuldnerberatung 86<br />

ERZIEHUNGSPROBLEME<br />

- Erziehungsberatung 88<br />

TRENNUNG / SCHEIDUNG<br />

- div. Beratungsstellen 94<br />

- Mütter und Väter ohne Kontakt zu ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n 96


SEXUELLER MISSBRAUCH<br />

- div. Beratungsstellen 98<br />

- Ansprechpartner<strong>in</strong> für Lehrer und Lehrer<strong>in</strong>nen 100<br />

DROGENBERATUNG<br />

- Drogen- und Suchtberatungsstellen 102<br />

- Bürger-Selbsthilfe-Zentrum 104<br />

BERATUNGSTELEFONE / SORGENTELEFONE<br />

- Telefonseelsorge 106<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendtelefon 107<br />

- Elterntelefon 108<br />

- Homosexualität 109<br />

JUGENDEINRICHTUNGEN / TREFFPUNKTE /<br />

ARBEITSLOSENZENTREN<br />

- Jugende<strong>in</strong>richtungen 112<br />

- Treffpunkt Eickel e. V. 115<br />

- Arbeitslosenzentren 116<br />

BESONDERE BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE<br />

UND ELTERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND<br />

- Regionale Arbeitsstelle zur För<strong>der</strong>ung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

aus Zuwan<strong>der</strong>erfamilien (RAA) 119<br />

- Arbeiterwohlfahrt 119<br />

KINDERHEIME 121<br />

KINDERFREUNDLICHES HERNE<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>anwält<strong>in</strong> „Bibi Buntstrumpf“ 123<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendparlament 123


PSYCHOSOZIALES PLENUM 124<br />

ERGEBNISSE DER HERNER GESUNDHEITSKONFERENZ 125<br />

„GESUNDHEIT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE“<br />

HILFE IN NOTFÄLLEN<br />

- Frauenhaus 129<br />

- Anlaufstellen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche 130<br />

- Weisser R<strong>in</strong>g 132<br />

- Notfallseelsorge für Opfer und <strong>der</strong>en Angehörige 133<br />

nach Todesfällen o<strong>der</strong> Unglücken<br />

- Bereitschaftsdienst des Fachbereichs Jugend, Familien 134


Hilfen bei Notfällen<br />

Polizei-Notruf Feuerwehr-Notruf<br />

� 110 � 112<br />

Polizei Notfall-FAX Feuerwehr Notfall-FAX<br />

(für Gehörlose) (für Gehörlose)<br />

0 23 23/950-12 34 0 23 23/16-29 70<br />

0 23 23/960 –12 34<br />

Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

� 1 92 92 � 0 23 25/5 645 00<br />

Ev. Krankenhaus St. Anna-Hospital<br />

Wiescherstr. 24 Hospitalstr. 19<br />

44623 <strong>Herne</strong> 44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/498 – 0 � 0 23 25/986 – 0<br />

Ev. Krankenhaus Kath. Marienhospital<br />

Hordeler Str. 7 – 9 Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40<br />

44651 <strong>Herne</strong> 44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/373 – 1 � 0 23 23/499-0<br />

St. Josefs-Hospital Vest. K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendkl<strong>in</strong>ik Datteln<br />

- Unikl<strong>in</strong>ik f. K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Universität Witten/Herdecke<br />

Jugendmediz<strong>in</strong> - Dr. Friedrich-Ste<strong>in</strong>er-Str. 5<br />

Alexandr<strong>in</strong>enstr. 5 45711 Datteln<br />

44791 Bochum � 0 23 63/975 – 0<br />

� 02 34/509-0<br />

Bergmannsheil und K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik Giftnotrufzentrale Bonn<br />

Buer gGmbH � 02 28/2 87 32 11<br />

Westerholter Str. 142 o<strong>der</strong><br />

45886 Gelsenkirchen � 02 28/1 92 40<br />

� 02 09/369 – 1


IMPRESSUM:<br />

Herausgeber : Stadt <strong>Herne</strong><br />

Der Oberbürgermeister<br />

Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Redaktion: Abteilung <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung<br />

und <strong>Gesundheit</strong>splanung <strong>im</strong><br />

Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Bearbeitung: S<strong>im</strong>one Sowe<br />

Druck:<br />

Stand: September 2004


Vorwort<br />

Die <strong>Broschüre</strong> „Wir hören Ihnen zu und helfen Ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n“ liegt nun <strong>in</strong> vierter,<br />

wie<strong>der</strong>um überarbeiteter Auflage vor. Durch die Jahre hat sie sich bei Eltern,<br />

Erziehern, Ärzten und den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen selbst als e<strong>in</strong> unverzichtbarer<br />

Wegweiser zu psychosozialen und gesundheitlichen Hilfsangeboten für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> erwiesen.<br />

Seit <strong>der</strong> ersten Auflage haben sich <strong>der</strong> Umfang und damit das vorgestellte Hilfeangebot<br />

mehr als verdreifacht. Dieser Umstand beweist die vielfältigen Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> unterschiedlichen Träger und Verantwortlichen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

<strong>in</strong> <strong>Herne</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus macht das umfangreiche Hilfeangebot auch s<strong>in</strong>nfällig,<br />

mit welchen Problemlagen und Schwierigkeiten K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

heutzutage konfrontiert s<strong>in</strong>d.<br />

Beson<strong>der</strong>s die Anzahl von Hilfse<strong>in</strong>richtungen, die sich an K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

direkt wenden (Nottelefone, Krisen<strong>in</strong>terventionen), ist <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

massiv gewachsen. Sie legt e<strong>in</strong> beredtes Zeugnis ab von den existentiellen Nöten,<br />

mit denen das Heranwachsen <strong>in</strong> unserer Zeit verbunden ist. Das <strong>in</strong> den Medien<br />

— <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Werbung — allzu gern kolportierte Bild unbeschwerter<br />

K<strong>in</strong>dheits- und Jugendjahre f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Realität so nicht wie<strong>der</strong>.<br />

Allen an <strong>der</strong> Neuauflage <strong>der</strong> <strong>Broschüre</strong> Beteiligten sei für wertvolle H<strong>in</strong>weise,<br />

Korrekturen und konstruktive Kritik gedankt.<br />

Kritik, Verbesserungsvorschläge und Anregungen s<strong>in</strong>d uns stets willkommen.<br />

Wenden Sie sich bitte an Frau S<strong>im</strong>one Sowe. Sie erreichen sie telefonisch unter<br />

(0 23 23) 16 – 45 75 o<strong>der</strong> per E-Mail (S<strong>im</strong>one.Sowe@<strong>Herne</strong>.de). Sie können<br />

uns auch gerne e<strong>in</strong> Fax senden (0 23 23) 16 – 45 72.<br />

Wir s<strong>in</strong>d sicher, dass die <strong>Broschüre</strong> den Betroffenen den Weg zu den vielen<br />

Hilfse<strong>in</strong>richtungen erleichtern wird. Sie leistet so e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zu<br />

e<strong>in</strong>er gesunden und k<strong>in</strong><strong>der</strong>freundlichen Stadt <strong>Herne</strong>.<br />

Me<strong>in</strong>olf Nowak Rudolf P<strong>in</strong>kal<br />

Stadtrat für Soziales, Jugend, Leiter Fachbereich<br />

Ordnung und <strong>Gesundheit</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Herne</strong>


Schwangerschaft


Hebammen<br />

Familienhebamme <strong>im</strong> Fachbereich <strong>Gesundheit</strong>, <strong>Herne</strong><br />

Ihre Familienhebamme ist für Sie da, wenn Sie Fragen und Probleme haben, die<br />

mit e<strong>in</strong>er Schwangerschaft und mit <strong>der</strong> Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des auf Sie zukommen.<br />

Ihre Familienhebamme n<strong>im</strong>mt sich Zeit für Sie, für e<strong>in</strong> Gespräch über die Fragen,<br />

die Sie bedrängen, und über Probleme, die Sie auf dem Herzen haben,<br />

auch wenn diese über den mediz<strong>in</strong>ischen Bereich h<strong>in</strong>ausgehen, so etwa zu<br />

Themen wie:<br />

- Ernährung und Pflege <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schwangerschaft,<br />

- Stillen, Wochenbett<br />

- Ernährung und Pflege ihres Babys <strong>im</strong> ersten Lebensjahr.<br />

Die telefonische Kontaktaufnahme mit den Familienhebammem Frau Manuela<br />

Hölzel-Bendzuck und Frau Jenny Goroff ist möglich unter <strong>der</strong> Telefonnummer:<br />

0 23 23/16 - 34 36<br />

2


Weitere Kontaktadressen:<br />

Hebammen <strong>im</strong> St. Anna-Hospital<br />

Hospitalstr. 19<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/9 86 – 23 33<br />

Hebammen <strong>im</strong> Marienhospital <strong>Herne</strong><br />

Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/499 - 18 19<br />

Hebammen <strong>im</strong> Ev. Krankenhaus <strong>Herne</strong><br />

Wiescherstr. 24<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/498 - 20 91<br />

3


Hebammenzentrale<br />

Emscher-Lippe-Ruhr e. V.<br />

� 0 18 05/67 14 92<br />

Sprechzeiten: Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Landesverband <strong>der</strong> Hebammen<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen e.V.<br />

Angelika Josten<br />

Im Cäcilienbusch 12<br />

53340 Meckenhe<strong>im</strong><br />

� 0 22 25/1 59 56<br />

und<br />

Doris Kreft<br />

Damm 248<br />

32479 Hille<br />

� 0 57 03/12 20<br />

Bund deutscher Hebammen<br />

Postfach 17 24<br />

76006 Karlsruhe<br />

� 07 21/98 18 90<br />

Fax 07 21/98 18 920<br />

4


Elternschule<br />

Für die Lebensabschnitte Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach brauchen<br />

Eltern Unterstützung, e<strong>in</strong>e kenntnisreiche, zugewandte und motivierende<br />

Begleitung.<br />

Elternschule am St. Anna Hospital<br />

Hospitalstraße 19<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/9 86 – 2660<br />

Revital e. V.<br />

Ev. Krankenhaus <strong>Herne</strong><br />

Wiescherstr. 24<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/498 - 24 10<br />

Marienhospital <strong>Herne</strong><br />

Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/499 - 12 95<br />

0 23 23/499 - 12 96<br />

5


Konfliktreiche Schwangerschaften<br />

Zu den Themen:<br />

„Konfliktreiche Schwangerschaften“<br />

„Unterstützung für alle<strong>in</strong>stehende Schwangere“<br />

„Unerwünschte K<strong>in</strong><strong>der</strong>“<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> den folgenden Beratungsstellen Informationen und Hilfen:<br />

Beratungsstelle für Schwangerschafts-<br />

probleme und Familienplanung<br />

Stadt <strong>Herne</strong><br />

Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Frau Färber / Frau Blesken<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung Frau Breitfel<strong>der</strong>: � 0 23 23/16 – 32 53<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten nach Vere<strong>in</strong>barung möglich!<br />

6


Familienhebammen <strong>Herne</strong><br />

Die telefonische Kontaktaufnahme mit den Familienhebamme Frau Manuela<br />

Hölzel-Bendzuck und Frau Jenny Goroff ist möglich:<br />

� 0 23 23/16 - 34 36<br />

7


Pro familia<br />

Die Beratungsstellen „Pro familia“ bieten Beratung zur Verhütung und Familienplanung,<br />

Beratung zu mediz<strong>in</strong>ischen, sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen<br />

und psychologischen Fragen zur Schwangerschaft an. Ferner werden angeboten:<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexual- und Paarberatung, sexualpädagogische<br />

Gruppenangebote, Beratungen und Fortbildungen, gynäkologische<br />

Beratung und Dienstleistungen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>wunschberatung, <strong>Broschüre</strong>n und<br />

Informa-<br />

tionsschriften.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Beratungsstellen weitere Angebote.<br />

Für weitere Informationen und Fragen kontaktieren Sie bitte telefonisch o<strong>der</strong><br />

persönlich!<br />

Pro Familia Beratungsstelle Bochum<br />

Hans-Böckler-Str. 10 a<br />

44787 Bochum<br />

� 02 34/1 23 20<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag-Mittwoch-Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag-Dienstag-Mittwoch-Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Pro Familia Beratungsstelle Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

Spr<strong>in</strong>gstr. 11<br />

45657 Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

� 0 23 61/2 67 01<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag/Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwochs 9.00 - 13.00 Uhr<br />

8


Evangelische Beratungsstelle für Ehe-,<br />

Partnerschafts- und Lebensfragen<br />

Schäferstraße 8<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 30 48<br />

Internet: www.evberatherne.de<br />

e-Mail: <strong>in</strong>fo@evberatherne.de<br />

- Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

–<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung täglich von 9.00 – 18.00 Uhr<br />

- Voranmeldung erbeten! -<br />

Wenn Sie Fragen o<strong>der</strong> Probleme wegen e<strong>in</strong>er Schwangerschaft haben, können<br />

Sie sich auch an unsere Beratungsstelle wenden,<br />

- wenn die Schwangerschaft bei Ihnen Unsicherheit o<strong>der</strong> Ängste auslöst,<br />

- wenn es Konflikte <strong>in</strong> Ihrer Partnerschaft, Familie, Freundeskreis o<strong>der</strong> an Ihrem<br />

Arbeitsplatz gibt.<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>en Schwangerschaftsabbruch erwägen,<br />

- dann s<strong>in</strong>d Sie nach dem Gesetz verpflichtet, an e<strong>in</strong>er Beratung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er dafür<br />

eigens staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle<br />

teilzunehmen<br />

- Allen Frauen besche<strong>in</strong>igen wir die Teilnahme am beratenden Gespräch.<br />

- In <strong>der</strong> Beratung geht es darum, mit Ihnen geme<strong>in</strong>sam herauszuf<strong>in</strong>den,<br />

welche Auswirkungen e<strong>in</strong>e mögliche Geburt o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Abbruch auf Ihr Leben<br />

haben könnte.<br />

- Wir beraten Sie und respektieren Ihre Entscheidung.<br />

Wenn Sie Fragen zu f<strong>in</strong>anziellen Hilfen haben,<br />

-<br />

- <strong>in</strong>formieren wir Sie umfassend über sämtliche f<strong>in</strong>anzielle und soziale Hilfen,<br />

die Ihnen e<strong>in</strong>e Fortsetzung <strong>der</strong> Schwangerschaft erleichtern, z.B.<br />

Mutter-K<strong>in</strong>d-Stiftung<br />

9


Wenn Sie Fragen zur Empfängnisverhütung haben,<br />

- können Sie sich über die verschiedenen Verhütungsmethoden <strong>in</strong>formieren.<br />

Wenn Sie Fragen zur ungewollten K<strong>in</strong><strong>der</strong>losigkeit haben<br />

- und ungewollte K<strong>in</strong><strong>der</strong>losigkeit die Seele belastet,<br />

-<br />

- Ihr Wunsch nach e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d bisher unerfüllt geblieben ist,<br />

-<br />

- Sie sich <strong>in</strong>formieren möchten über Möglichkeiten, Grenzen und Fragen<br />

mo<strong>der</strong>ner Mediz<strong>in</strong>,<br />

dann beraten und <strong>in</strong>formieren wir Sie.<br />

Wenn Sie Fragen <strong>im</strong> Zusammenhang mit vorgeburtlicher Diagnostik haben,<br />

- und sich über vorgeburtliche Untersuchungsmethoden <strong>in</strong>formieren<br />

möchten und unsicher s<strong>in</strong>d bezüglich <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> Ihres K<strong>in</strong>des,<br />

-<br />

- Angst vor angeborenen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen haben,<br />

-<br />

- Sie nach vorgeburtlicher Diagnostik unsicher s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> vor plötzlichen<br />

Entscheidungen stehen,<br />

-<br />

- Sie sich über Ihre Gefühle klar werden wollen und Zeit für e<strong>in</strong> ausführliches<br />

Gespräch brauchen,<br />

-<br />

Dann stehen wir Ihnen mit Informationen und unterstützen<strong>der</strong> Begleitung zur<br />

Verfügung.<br />

Anerkennung: Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e ist anerkannte Beratungsstelle nach § 218/219 StGB<br />

und §§ 5 & 6 SchwKG (Schwangerschaftskonfliktgesetz ). Wir geben Ihnen die<br />

Möglichkeit, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er offenen Beratung über Fragen und Probleme zu sprechen,<br />

die <strong>im</strong> Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft stehen<br />

10


M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährige Schwangere<br />

Beratungsstelle für Schwangerschafts-<br />

probleme und Familienplanung<br />

Stadt <strong>Herne</strong><br />

Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Frau Färber / Frau Blesken<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung Frau Breitfel<strong>der</strong>: � 0 23 23/16 – 32 53<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten nach Vere<strong>in</strong>barung möglich!<br />

Evangelische Beratungsstelle für Ehe-,<br />

Partnerschafts- und Lebensfragen<br />

Schäferstraße 8<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 30 48<br />

Internet: www.evberatherne.de<br />

e-Mail: <strong>in</strong>fo@evberatherne.de<br />

11


Familienhebamme <strong>Herne</strong><br />

Die telefonische Kontaktaufnahme mit den Familienhebammen Frau Manuela<br />

Hölzel-Bendzuck und Frau Jenny Goroff ist möglich:<br />

� 0 23 23/16 - 34 36<br />

Stadt <strong>Herne</strong><br />

Fachbereich Jugend, Familie<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Herr Bremer<br />

Hauptstr. 241<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 34 23<br />

12


Ev. K<strong>in</strong><strong>der</strong>he<strong>im</strong> / Jugendhilfe<br />

<strong>Herne</strong> und Wanne-Eickel gGmbH<br />

Overwegstr. 31<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

�: 0 23 23/99 49 40<br />

Die Angebote umfassen:<br />

- Mutter/K<strong>in</strong>d-Betreuung für m<strong>in</strong><strong>der</strong>jährige und junge erwachsene<br />

Schwangere bzw. Mütter mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> familiären o<strong>der</strong><br />

psychischen Schwierigkeiten<br />

- Sozialpädagogisch betreutes Wohnen für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene<br />

- Mädchenwohngruppen.<br />

13


Pro Familia<br />

Pro Familia Beratungsstelle Bochum<br />

Hans-Böckler-Str. 10 a<br />

44787 Bochum<br />

� 02 34/1 23 20<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag-Mittwoch-Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag-Dienstag-Mittwoch-Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Pro familia Beratungsstelle Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

Spr<strong>in</strong>gstr. 11<br />

45657 Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

� 0 23 61/2 67 01<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag/Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwochs 9.00 - 13.00 Uhr<br />

14


Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong> (BÜZ)<br />

Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong> (BÜZ)<br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Tel.: 0 23 23/16 - 36 36<br />

Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong> berät und unterstützt Sie gerne bei <strong>der</strong><br />

Suche nach geeigneten Selbsthilfegruppen, Institutionen und Fachleuten, die<br />

Ihnen weiterhelfen können. Selbstverständlich s<strong>in</strong>d unsere Beratungen kostenlos<br />

und werden auf Wunsch auch anonym durchgeführt.<br />

Im Bürger-Selbsthilfe-Zentrum f<strong>in</strong>den Sie Beratung zu den Themen<br />

- Glücklose Schwangerschaften<br />

- Unfreiwillige K<strong>in</strong><strong>der</strong>losigkeit<br />

- Plötzlicher K<strong>in</strong>dstod<br />

- Fehlgeburt<br />

- Totgeburt<br />

- ...<br />

15


Geburt<br />

16


Krankenhäuser<br />

St. Anna Hospital<br />

Hospitalstraße 19<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/9 86 – 0<br />

Ev. Krankenhaus <strong>Herne</strong><br />

Wiescherstr. 24<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

�: 0 23 23/498 -0<br />

Marienhospital <strong>Herne</strong><br />

Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

�: 0 23 23/499 - 0<br />

17


Stillen<br />

Stillende Mütter helfen Müttern stillen<br />

Stillgruppen <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>, Wanne und Umgebung<br />

<strong>Herne</strong> und Wanne-Eickel:<br />

Manuela Hölzel-Bendzuck<br />

Frau Jenny Goroff<br />

(Fachbereich <strong>Gesundheit</strong>)<br />

� 023 23/16 – 34 36<br />

Bochum:<br />

Christiane Große-Bley<br />

� 02 34/ 38 11 14<br />

Herten:<br />

Dorothee Partner<br />

� 0 23 66/ 88 65 35<br />

Sab<strong>in</strong>e Schellong<br />

� 0 23 25/7 40 99<br />

Reckl<strong>in</strong>ghausen:<br />

Sab<strong>in</strong>e Jacobus (AOK)<br />

� 0 23 61/58 43 11<br />

18


Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft freier Stillgruppen<br />

Bundesverband e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Rüngsdorfer Straße 17<br />

53173 Bonn<br />

� 02 28/350 38 71<br />

Fax 02 28/350 38 72<br />

La Leche Liga Deutschland<br />

Postfach 65 00 96<br />

81214 München<br />

� 068 51/25 24<br />

Bund Deutscher Hebammen<br />

Gartenstr. 26<br />

76133 Karlsruhe<br />

� 0721/98 189-0<br />

19


Elternschule<br />

Verschiedene Kursangebote zu den Themen Rückbildungsgymnastik, Säugl<strong>in</strong>gspflege<br />

und -ernährung etc. erhalten Sie <strong>in</strong> den entsprechenden Krankenhäusern:<br />

Elternschule am St. Anna Hospital<br />

Hospitalstraße 19<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/9 86 – 2660<br />

Revital e. V.<br />

Ev. Krankenhaus <strong>Herne</strong><br />

Wiescherstr. 24<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/498 - 24 10<br />

Marienhospital <strong>Herne</strong><br />

Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/499 - 12 95<br />

0 23 23/499 - 12 96<br />

20


Soziale und f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung<br />

Beratungsstelle für Schwangerschafts-<br />

probleme und Familienplanung<br />

Stadt <strong>Herne</strong><br />

Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Frau Färber/ Frau Blesken<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung Frau Breitfel<strong>der</strong>: � 0 23 23/16 – 32 53<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten nach Vere<strong>in</strong>barung möglich!<br />

21


Unterhaltsvorschusskasse<br />

Unterhaltsvorschuss beantragen Sie be<strong>im</strong> Fachbereich für Jugend, Familien und<br />

Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, dort erhalten Sie auch Formulare für den Antrag.<br />

Zahlungen erhalten Sie jedoch höchstens 6 Jahre lang, <strong>der</strong> Anspruch endet mit<br />

dem 12. Geburtstag des K<strong>in</strong>des.<br />

Wer erhält Gel<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Unterhaltsvorschusskasse?<br />

- Ihr Wohnsitz ist <strong>in</strong> Deutschland, das K<strong>in</strong>d ist <strong>in</strong> Ihrem Haushalt<br />

gemeldet.<br />

- Sie leben nicht mit dem an<strong>der</strong>en Elternteil des K<strong>in</strong>des zusammen.<br />

- Der an<strong>der</strong>e Elternteil zahlt nicht o<strong>der</strong> die Zahlungen s<strong>in</strong>d niedriger als <strong>der</strong><br />

Unterhaltsvorschuss.<br />

- Sie leben nicht mit e<strong>in</strong>em Ehepartner - Stiefvater/Stiefmutter - zusammen<br />

(Stiefeltern müssen für den Unterhalt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des aufkommen).<br />

Anträge auf Unterhaltsvorschuss stellen Sie bei <strong>der</strong>:<br />

Stadt <strong>Herne</strong><br />

Fachbereich Jugend, Familie<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Hauptstr. 241 (WEZ)<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

22


Mutterschutz<br />

Im Mutterschutzgesetz (MuSchG) wird <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> berufstätigen Schwangeren<br />

vor Gefahren für <strong>Gesundheit</strong> und Leben sowie vor sozialen Härten geregelt.<br />

Den genauen Gesetzestext erhalten Sie <strong>im</strong> Buchhandel o<strong>der</strong> können ihn bei Ihrem<br />

Arbeitgeber e<strong>in</strong>sehen. Für Frauen, die <strong>in</strong> arbeitnehmerähnlichen und/o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> beamteten Verhältnissen stehen, gilt das Mutterschutzgesetz jedoch nicht.<br />

Wir haben versucht, das Wichtigste für Sie hier <strong>in</strong> Kurzform darzustellen.<br />

Mitteilung über die Schwangerschaft:<br />

Im Interesse Ihrer eigenen <strong>Gesundheit</strong> und <strong>der</strong> des K<strong>in</strong>des sollten Sie Ihren Arbeitgeber<br />

so früh wie möglich über Ihre Schwangerschaft und den voraussichtlichen<br />

Geburtsterm<strong>in</strong> <strong>in</strong>formieren. Der Arbeitgeber kann e<strong>in</strong> ärztliches Attest<br />

verlangen, muss jedoch die Kosten tragen.<br />

Kündigungsschutz:<br />

Der Schutz gegenüber <strong>der</strong> Kündigung Ihres Arbeitgebers gilt während <strong>der</strong><br />

Schwangerschaft sowie für die ersten vier Monate nach <strong>der</strong> Entb<strong>in</strong>dung. Voraussetzung<br />

ist, dass dem Arbeitgeber die Schwangerschaft bekannt ist o<strong>der</strong> er<br />

<strong>in</strong>nerhalb von zwei Wochen nach e<strong>in</strong>er Kündigung darüber e<strong>in</strong>e Mitteilung erhält.<br />

Sollte e<strong>in</strong>e Klausel <strong>in</strong> Ihrem Arbeitsvertrag den Kündigungsschutz ausschließen,<br />

ist diese unwirksam.<br />

E<strong>in</strong> Arbeitsverhältnis kann nur durch Ihre eigene Kündigung o<strong>der</strong> durch Anfechtung,<br />

Zeitablauf (Befristung) bzw. durch e<strong>in</strong>en Aufhebungsvertrag beendet werden.<br />

Nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen (hierfür müssen wichtige Gründe vorliegen) kann<br />

<strong>der</strong> Arbeitgeber mit behördlicher Zust<strong>im</strong>mung die Kündigung aussprechen.<br />

23


Mutterschutz<br />

Freistellung von <strong>der</strong> Arbeit:<br />

Sollten Sie außerhalb Ihrer Arbeitszeit nicht die Möglichkeit haben, die Vorsorgeterm<strong>in</strong>e<br />

wahrzunehmen, dürfen Sie auch während <strong>der</strong> Arbeitszeit Ihren Arzt<br />

aufsuchen.<br />

Während <strong>der</strong> Zeit<br />

- 6 Wochen vor <strong>der</strong> Geburt<br />

- den Tag <strong>der</strong> Geburt<br />

- 8 Wochen nach <strong>der</strong> Geburt<br />

s<strong>in</strong>d Sie von <strong>der</strong> Arbeit freigestellt. Die Schutzfrist verlängert sich um 4 Wochen<br />

bei e<strong>in</strong>er Früh- o<strong>der</strong> Mehrl<strong>in</strong>gsgeburt. Zur Freistellung vor <strong>der</strong> Geburt müssen<br />

Sie dem Arbeitgeber e<strong>in</strong>e Bestätigung vom Arzt o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hebamme über den<br />

voraussichtlichen Tag <strong>der</strong> Geburt vorlegen. Bei e<strong>in</strong>em Irrtum verlängert o<strong>der</strong><br />

verkürzt sich die Schutzfrist entsprechend.<br />

24


Elternzeit (Erziehungsurlaub)<br />

Auch hier haben wir versucht, das Wichtigste sowie die Neuerungen für Sie <strong>in</strong><br />

Kurzform darzustellen.<br />

Während des Erziehungsurlaubs ruht das Arbeitsverhältnis, daher erwerben Sie<br />

<strong>in</strong> dieser Zeit auch ke<strong>in</strong>e Urlaubsansprüche. Vorhandener Resturlaub wird auf<br />

die Zeit nach dem Ende des Erziehungsurlaubs übertragen bzw. nach Beendigung<br />

des Arbeitsverhältnisses ausgezahlt. Wenn Sie nach dem Erziehungsurlaub<br />

Ihre Berufstätigkeit nicht wie<strong>der</strong> aufnehmen wollen, müssen Sie <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Frist von 3 Monaten zum Ende des Erziehungsurlaubs kündigen.<br />

Mütter o<strong>der</strong> Väter, die vor <strong>der</strong> Geburt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsverhältnis standen, haben<br />

nach Ablauf <strong>der</strong> gesetzlichen Schutzfrist e<strong>in</strong> Anrecht auf Erziehungsurlaub; jedoch<br />

nur dann, wenn das Arbeitsverhältnis fortbesteht. Falls beide Elternteile<br />

berufstätig s<strong>in</strong>d, können wahlweise Vater o<strong>der</strong> Mutter den Erziehungsurlaub<br />

beantragen o<strong>der</strong> ihn aufteilen.<br />

Den genauen Gesetzestext erhalten Sie <strong>im</strong> Buchhandel o<strong>der</strong> können ihn bei Ihrem<br />

Arbeitgeber e<strong>in</strong>sehen.<br />

25


Elternzeit (Erziehungsurlaub) /<br />

Erziehungsgeld<br />

Neuerungen:<br />

Am 01.01.2001 ist e<strong>in</strong> neues, verbessertes Gesetz <strong>in</strong> Kraft getreten, das für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ab Geburtsjahrgang 2001 gilt.<br />

Hier die Verbesserungen <strong>in</strong> Kurzform:<br />

- Die zulässige Teilzeitarbeit während des Erziehungsurlaubes ist je Elternteil<br />

auf 30 Wochenstunden erweitert worden.<br />

- Beide Elternteile können vom Tag <strong>der</strong> Geburt des K<strong>in</strong>des an bis zu dessen<br />

dritten Geburtstag zur gleichen Zeit den Erziehungsurlaub antreten.<br />

- Es besteht die Möglichkeit, das dritte Jahr des Erziehungsurlaubs später bis<br />

zum 8. Lebensjahr des K<strong>in</strong>des mit Zust<strong>im</strong>mung des Arbeitgebers <strong>in</strong> Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

- Die Anmeldefrist für den Erziehungsurlaub ist von 4 auf 6 Wochen verlängert<br />

worden.<br />

- E<strong>in</strong> Anspruch auf Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> arbeitsvertraglichen Arbeitszeit <strong>im</strong> Erziehungsurlaub<br />

<strong>im</strong> Rahmen von 15 - 30 Wochenstunden wurde e<strong>in</strong>geführt. Der<br />

Anspruch gilt <strong>in</strong> allen Betrieben mit mehr als 15 Beschäftigten.<br />

E<strong>in</strong>en Antrag auf Erziehungsgeld (Vordruck) erhalten Sie be<strong>im</strong><br />

Versorgungsamt Dortmund je<strong>der</strong> 2. Montag <strong>im</strong> Monat<br />

Erziehungsgeldkasse <strong>im</strong> Fachbereich für Bürgerdienste<br />

Rhe<strong>in</strong>ische Str. 173 Friedrich-Ebert-Platz 5<br />

44147 Dortmund 44623 <strong>Herne</strong><br />

02 31/9 06 40 von 9.00 - 15.00 Uhr.<br />

26


K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld erhalten<br />

- Mütter und Väter<br />

- Adoptiveltern<br />

- Stiefmütter und Stiefväter<br />

- Großeltern, die das Enkelk<strong>in</strong>d aufgenommen haben<br />

- Pflegeeltern, wenn das K<strong>in</strong>d wie e<strong>in</strong> eigenes K<strong>in</strong>d zur Familie gehört,<br />

e<strong>in</strong> Obhutsverhältnis zu den leiblichen Eltern nicht besteht und <strong>der</strong><br />

Unterhalt zu e<strong>in</strong>em nicht unwesentlichen Teil von ihnen f<strong>in</strong>anziert<br />

wird.<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld kann nicht aufgeteilt werden. Falls mehrere Personen K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld<br />

beanspruchen können, wird es nur e<strong>in</strong>er Person ausgezahlt. K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld<br />

erhalten Sie für alle K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die nicht älter als 17 Jahre s<strong>in</strong>d. Unter best<strong>im</strong>mten<br />

Voraussetzungen erhalten Sie K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld auch für K<strong>in</strong><strong>der</strong> zwischen 18 - 26 Jahren;<br />

<strong>in</strong> Ausnahmefällen kann auch über das 27. Lebensjahr h<strong>in</strong>aus gezahlt werden.<br />

Den Antrag auf K<strong>in</strong><strong>der</strong>geld (Vordruck) stellen Sie be<strong>im</strong><br />

Arbeitsamt Bochum<br />

Familienkasse<br />

Universitätsstr. 66<br />

44789 Bochum.<br />

Sollten Sie Angehöriger des öffentlichen Dienstes se<strong>in</strong>, stellen Sie den Antrag<br />

bei Ihrer zuständigen Behörde.<br />

27


Auskunft und Rat<br />

Zu allen Fragen des Mutterschutzgesetzes erteilen folgende Stellen den Frauen<br />

und Arbeitgebern Auskunft und Rat:<br />

- Zu den Leistungen <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenversicherung bei Schwangerschaft<br />

und Mutterschaft die Krankenkassen;<br />

- Zum Mutterschaftsgeld die gesetzlichen Krankenkassen bzw. bei privat- o<strong>der</strong><br />

nichtversicherten Frauen das Bundesversicherungsamt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>;<br />

- Zu Fragen, die mit <strong>der</strong> Anwendung des Mutterschutzgesetzes zusammen<br />

hängen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel das Gewerbeaufsichtsamt o<strong>der</strong> die staatlichen Arbeitsschutzämter<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>. Die Aufsicht über die Ausführung des Mutterschutzgesetzes<br />

obliegt den Bundeslän<strong>der</strong>n. Das jeweilige Arbeits- und Sozialm<strong>in</strong>isterium<br />

unterrichtet, welche staatlichen Stellen dafür zuständig s<strong>in</strong>d<br />

(für <strong>Herne</strong> zuständig ist das Amt für Arbeitsschutz <strong>in</strong> Dortmund, � 02 31/5<br />

41 51).<br />

- Zu Fragen, die das Arbeitslosengeld/die Arbeitslosenhilfe betreffen, das Arbeitsamt;<br />

- die Sozialämter, wenn soziale Bedürftigkeit vorliegt.<br />

Nach dem Beratungshilfegesetz haben Frauen mit ger<strong>in</strong>gem E<strong>in</strong>kommen Anspruch<br />

auf Beratungshilfe auch <strong>in</strong> arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Die örtlich<br />

zuständigen Amtsgerichte erteilen den Beratungshilfesche<strong>in</strong>, wenn die<br />

Voraussetzungen vorliegen.<br />

Wichtig für den Vertrag mit <strong>der</strong> privaten Krankenkasse: Fragen Sie vor Vertragsabschluß<br />

auch nach den Leistungen <strong>im</strong> Mutterschaftsfall. Die Leistungsangebote<br />

s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich.<br />

28


Bürger-Selbsthilfe-Zentrum<br />

<strong>Herne</strong> (BÜZ)<br />

Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong> (BÜZ)<br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Tel.: 0 23 23/16 - 36 36<br />

Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong> berät und unterstützt Sie gerne bei <strong>der</strong><br />

Suche nach geeigneten Selbsthilfegruppen, Institutionen und Fachleuten, die<br />

Ihnen weiterhelfen können. Selbstverständlich s<strong>in</strong>d unsere Beratungen kostenlos<br />

und werden auf Wunsch auch anonym durchgeführt.<br />

Im Bürger-Selbsthilfe-Zentrum f<strong>in</strong>den Sie Beratung zu den Themen:<br />

- Plötzlicher K<strong>in</strong>dstod<br />

- Fehlgeburt<br />

- Totgeburt<br />

- Postpartale Depressionen (Wochenbettdepressionen)<br />

- Mehrl<strong>in</strong>gsgeburten<br />

- Frühgeburt<br />

- . . .<br />

29


Postpartale Depression<br />

(Wochenbettdepression)<br />

Psychische Erkrankungen - z. B. Depressionen - treten relativ häufig nach <strong>der</strong><br />

Geburt auf, denn mit <strong>der</strong> Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des än<strong>der</strong>n sich die äußeren und <strong>in</strong>neren<br />

Umstände des Lebens meist gewaltig. Dies bedeutet häufig e<strong>in</strong>e Menge<br />

Stress, denn wenn so langsam <strong>der</strong> Alltag wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zieht, ist dies nicht <strong>der</strong> gleiche<br />

Alltag wie vorher. Gerade dann werden viele Frauen von Ängsten und Depressionen<br />

e<strong>in</strong>geholt. Diese Probleme können so überwältigend werden, dass<br />

Sie nicht mehr damit fertig werden können.<br />

Hilfe sollten Sie aufsuchen, wenn Sie nach <strong>der</strong> Geburt und durch die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Mutterschaft<br />

- häufig müde und erschöpft s<strong>in</strong>d,<br />

- sich traurig und leer fühlen und unter Schlaflosigkeit leiden,<br />

- oft <strong>in</strong>nerlich unruhig, reizbar und ängstlich s<strong>in</strong>d,<br />

- von Schuldgefühlen und Selbstzweifeln geplagt werden,<br />

- unter qualvollen Zwangsgedanken (wie<strong>der</strong>kehrende quälende<br />

Bil<strong>der</strong> und Vorstellungen) leiden,<br />

- ständig denken, dass Sie e<strong>in</strong>e schlechte Mutter s<strong>in</strong>d,<br />

- zwiespältige Gefühle gegenüber dem K<strong>in</strong>d haben,<br />

- nicht mehr weiter wissen und schon daran gedacht haben, sich<br />

und/o<strong>der</strong> dem K<strong>in</strong>d etwas anzutun.<br />

30


Hier f<strong>in</strong>den Sie Beratung und Hilfe:<br />

Selbsthilfegruppe „Schatten und Licht“<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Beate Halverscheid<br />

�: 02 34/294 595<br />

St. Marienhospital Eickel<br />

Das St. Marien-Hospital Eickel bietet e<strong>in</strong>e Mutter-K<strong>in</strong>d-Behandlung an für Frauen<br />

und Mütter mit Depressionen, Psychosen, Ängsten, Suchterkrankungen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er ersten Vorabsprache wird e<strong>in</strong> ausführliches Beratungsgespräch<br />

durchgeführt, <strong>in</strong> dem zunächst versucht wird, die Situation zu klären und herauszuf<strong>in</strong>den,<br />

<strong>in</strong>wieweit vielleicht schon ambulante Hilfs- und Behandlungsmöglichkeiten<br />

ausreichen. E<strong>in</strong>e evtl. s<strong>in</strong>nvolle teilstationäre bzw. vollstationäre<br />

Aufnahme erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nach diesen Vorgesprächen mit <strong>der</strong> Mutter/dem<br />

Vater. Mit aufgenommen werden K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis zu 12 Jahren.<br />

St. Marienhospital Eickel<br />

Marienstr. 2<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/374 - 0<br />

Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr.<br />

- Krisentelefon abends und nachts: 0 23 25/37 40 -<br />

31


Anonyme Geburt<br />

Nicht <strong>im</strong>mer erwartet e<strong>in</strong>e schwangere Frau glücklich und geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong><br />

Familie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d. Ausweglosigkeit und Angst, das Alle<strong>in</strong>se<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em unlösbaren<br />

Problem s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> seltenen Fällen <strong>der</strong> Grund für die Aussetzung e<strong>in</strong>es Babys.<br />

Im St. Anna-Hospital besteht die Möglichkeit e<strong>in</strong>er Anonymen Geburt <strong>im</strong> kompletten<br />

Umfeld e<strong>in</strong>er mediz<strong>in</strong>ischen Geburtshilfe. Das Team aus Hebammen,<br />

Ärzt<strong>in</strong>nen, Ärzten, K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenschwestern etc. ist selbstverständlich an die<br />

Schweigepflicht gebunden. Das bedeutet für Sie: Ke<strong>in</strong>e Namensführung/ Abrechnung;<br />

die Anreise wird gezahlt; dem Standesamt wird e<strong>in</strong>e anonyme Geburt<br />

gemeldet.<br />

Auch vor <strong>der</strong> Geburt können Sie schon ambulant anonym behandelt und beraten<br />

werden.<br />

Und so läuft es ab:<br />

- Sie melden sich telefonisch und sagen, dass Sie anonym entb<strong>in</strong>den möchten.<br />

- Sie werden als Patient<strong>in</strong> aufgenommen, ohne dass Sie jemand nach Ihrem<br />

Namen, Adresse o<strong>der</strong> Krankenkasse fragt.<br />

- Sie entb<strong>in</strong>den mit allen Möglichkeiten <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Geburtshilfe.<br />

- Nach <strong>der</strong> Entb<strong>in</strong>dung werden Sie und Ihr Baby von den Hebammen, Kran-<br />

kenschwestern und Ärzten betreut.<br />

- Sie überlegen geme<strong>in</strong>sam mit dem Team, wann Sie das Krankenhaus verlas-<br />

sen wollen. Wenn Sie es möchten, wird Ihr Baby weiterh<strong>in</strong> <strong>im</strong> St. Anna-<br />

Hospital versorgt und betreut.<br />

- Sie erhalten auch Hilfe bei Fragen, die sich auch über die Geburt h<strong>in</strong>aus er-<br />

geben.<br />

St. Anna-Hospital<br />

Kl<strong>in</strong>ik f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

Hospitalstr. 19<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

�: 0 23 25/986-23 33 (Hebamme)<br />

32


Ärztliche und psycho-<br />

logische Beratung und<br />

Behandlung<br />

33


K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzte<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzt<strong>in</strong>nen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzte <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>:<br />

Herr Dr. Heemann Frau Krüger<br />

Heisterkamp 53 Westr<strong>in</strong>g 11<br />

44652 <strong>Herne</strong> 44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/3 18 09 � 0 23 23/4 39 74<br />

Herr Dr. Schmidt Frau Dr. Vahldieck<br />

Mont-Cenis-Straße 242 Rathausstr. 16<br />

44627 <strong>Herne</strong> 44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/96 11 06 � 0 23 25/5 38 48<br />

Herr Dr. Kle<strong>in</strong>teich Herr Dr. Ste<strong>in</strong>er<br />

Hauptstraße 305 Bahnhofstr. 104<br />

44649 <strong>Herne</strong> 44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/79 43 99 � 0 23 23/5 50 46<br />

Herr Dr. Kraft Geme<strong>in</strong>schaftspraxis<br />

Gerichtsstraße 8 Herr Dr. Schra<strong>der</strong><br />

44649 <strong>Herne</strong> Frau Dr. Schulenburg<br />

� 0 23 25/98 87 00 Neustr. 7<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 15 29<br />

Herr Najar<br />

Edmund-Weber-Straße 193<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/90 29 02<br />

34


K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>sdienst<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und jugendärztlicher Dienst<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Ansprechpartner bei allen Fragen zur <strong>Gesundheit</strong> Ihres K<strong>in</strong>des ist<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendärztliche Dienst des Fachbereiches <strong>Gesundheit</strong>. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei folgenden Fragen können Sie sich an die K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzt<strong>in</strong>nen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzte<br />

wenden:<br />

- Beratungen zur k<strong>in</strong>dlichen Entwicklung<br />

- Schulärztliche Beratung<br />

- Untersuchungen bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenaufnahme und E<strong>in</strong>schulung<br />

- Impfungen<br />

Frau Backer<br />

Rathaus Wanne<br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 33 38<br />

- Hygienemängel <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

- Verdacht auf sexuellen Mißbrauch.<br />

Frau Dr. Re<strong>in</strong>hardt<br />

Verwaltungsgebäude<br />

Freiligrathstr. 12, Z<strong>im</strong>mer 231<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 28 45<br />

Herr Sciba<br />

Rathaus Wanne<br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 33 44<br />

35


Zahngesundheitsdienst<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Ansprechpartner bei allen Fragen <strong>der</strong> Zahn- und Mundgesundheit<br />

Ihres K<strong>in</strong>des ist <strong>der</strong> Zahngesundheitsdienst des Fachbereichs <strong>Gesundheit</strong>. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei folgenden Fragen können Sie sich an die Zahnärzte wenden:<br />

- Frühk<strong>in</strong>dliche Karies (ecc)<br />

- Kariesrisikobest<strong>im</strong>mung<br />

- Chemotherapeutika zur Bakterienreduktion <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mundhöhle<br />

- Füllungsmaterialien <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahnheilkunde<br />

- Zahnschmelzhärtung (Fluoridierung)<br />

- Fissurenversiegelung<br />

- Kieferorthopädische (Früh-)Maßnahmen<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>prothesen<br />

- Zahnsanierung unter Vollnarkose.<br />

Herr Dr. Reuter<br />

Rathaus Wanne<br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 34 57<br />

o<strong>der</strong><br />

0 23 23/16 - 34 83<br />

Frau<br />

Birgit Re<strong>in</strong>ecke<br />

Freiligrathstr. 12<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 25 12<br />

(o<strong>der</strong> Durchwahl: 28 66 / 24 52)<br />

36


K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>iken<br />

Marienhospital<br />

Virchowstr. 135<br />

45886 Gelsenkirchen-Ückendorf<br />

� 02 09/1 72 -0<br />

Bergmannsheil und K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik Buer gGmbH<br />

Westerholter Str. 142<br />

45892 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/3 69 - 1<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-ge.de<br />

St. Josef-Hospital, Universitätskl<strong>in</strong>ik<br />

Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendmediz<strong>in</strong><br />

Alexandr<strong>in</strong>enstr. 5<br />

44791 Bochum<br />

� 02 34/5 09-60 00<br />

Vestische K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendkl<strong>in</strong>ik Datteln<br />

Universität Witten/Herdecke<br />

Dr. Friedrich-Ste<strong>in</strong>er-Str. 5<br />

45711 Datteln<br />

� 0 23 63/9 75 - 0<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-datteln.de<br />

37


K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege<br />

Ambulante K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege<br />

<strong>Herne</strong>r Str. 265<br />

44809 Bochum<br />

� 02 34/958 07 07<br />

Mit dem qualifizierten Team werden Sie und Ihr K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Ihrer häuslichen Umgebung<br />

kont<strong>in</strong>uierlich und <strong>in</strong>dividuell gepflegt, versorgt und beraten.<br />

Erbracht werden:<br />

- Leistungen <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Kranken- und Pflegeversicherung und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus<br />

- Versorgung von Beatmungspatienten<br />

- 24-Stunden Bereitschaftsdienst<br />

- Individuelle, qualifizierte Beratung und Pflege<br />

- Anleitung und Schulung<br />

- Beratung <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem behandelnden Arzt über weitergeführte<br />

Therapien und Therapeuten<br />

- Ergänzende Hilfen (z. B. Beschaffung von Hilfsmitteln)<br />

- F<strong>in</strong>anzierungsfragen.<br />

Die Ambulante Krankenpflege bietet e<strong>in</strong>e umfassende Beratung zu allen Fragen<br />

<strong>der</strong> Hilfe und F<strong>in</strong>anzierung <strong>im</strong> häuslichen Bereich.<br />

38


K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege<br />

KLABAUTZ<br />

Ambulante K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege<br />

Völkl<strong>in</strong>genstr. 3<br />

45721 Haltern<br />

� 0 23 64/10 89 41<br />

Die Ambulante K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege KLABAUTZ hilft, pflegt, unterstützt, entlastet,<br />

berät, schult und leitet an bei<br />

- Störungen des Stoffwechsels<br />

- Störungen des Atemsystems<br />

- Störungen des Blutsystems<br />

- Störungen <strong>der</strong> Haut<br />

- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems<br />

- Störungen des HNO-Systems<br />

- Störungen des Verdauungssystems<br />

- Störungen des Zentralen Nervensystems<br />

- Störungen des Bewegungssystems<br />

- Früh- und Mangelgeborene.<br />

Auch an Wochenenden und Feiertagen ist die Pflege gewährleistet!<br />

39


K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege<br />

DRK Schwesternschaft Westfalen e. V.<br />

Sozialpflegerischer Dienst Gelsenkirchen-Buer<br />

Am Ehrenmal 25<br />

Gelsenkirchen<br />

� 02 09/959 20 31<br />

Unser Ziel ist die Pflege des kranken K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> vertrauter Umgebung. Wir bieten<br />

e<strong>in</strong>e qualifizierte Unterstützung, Betreuung und Beratung <strong>der</strong> Eltern und kooperieren<br />

dabei mit Kl<strong>in</strong>iken, K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzten und Therapeuten. Wir beschäftigen<br />

exam<strong>in</strong>ierte K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenschwestern/-pfleger mit Berufserfahrung zur Gewährleistung<br />

e<strong>in</strong>er fachlichen und patientenorientierten Pflege. Wir s<strong>in</strong>d Vertragspartner<br />

aller Krankenkassen!<br />

Welche Hilfen bieten wir Ihnen?<br />

Grundpflege Hausbesuche<br />

- Körperpflege - zur Feststellung <strong>der</strong> benötigten Hilfe<br />

- Hilfe bei <strong>der</strong> Nahrungsaufnahme - zu <strong>in</strong>dividuell notwendigen Zeiten<br />

- Mobilisation<br />

- Weitere, krankheitsspezifische Leistungen<br />

Behandlungspflege<br />

- Intensivpflege Wundbehandlung<br />

- Verbandswechsel Blutdruckkontrollen<br />

- Blutzuckerkontrollen Injektionen / Infusionen<br />

- Sondenpfelge Stomaversorung<br />

- Nachsorge nach ambulanten Unterstützung <strong>der</strong> Familien mit<br />

- Operationen unheilbar kranken K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

- Weitere, krankheitsspezifische Leistungen<br />

Welche Patienten können die „Häusliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege“ <strong>in</strong> Anspruch nehmen?<br />

- Frühgeborene, Neugeborene, Säugl<strong>in</strong>ge<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr<br />

- Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

- Chronisch kranke K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

- Langzeitbeatmete K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

- Sterbende K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

40


K<strong>in</strong><strong>der</strong>hospiz<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>hospitz + Kurzzeitpflegehe<strong>im</strong><br />

Arche Noah<br />

Virchowstr. 120<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/172 3183<br />

Die Pflege von schwerstbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten o<strong>der</strong> chronisch kranken K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ist für betroffene<br />

Familien oft e<strong>in</strong>e max<strong>im</strong>ale physische und psychische Belastung. Die<br />

Arche Noah möchte durch betreutes Kurzzeitwohnen von pflegebedürftigen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n jeden Alters Familien Entlastung und Erholung bieten.<br />

Für wen s<strong>in</strong>d wir da?<br />

Die Arche Noah steht jedem K<strong>in</strong>d jeden Alters offen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

- schwer (geistig und körperlich) mehrfach beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit Mukoviszidose<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit angeborenen o<strong>der</strong> erworbenen cerebralen Bewegungsstörungen<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und <strong>der</strong> Muskulatur<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit angeboreren Stoffwechselerkrankungen mit Auswirkung auf das<br />

Nervensystem.<br />

41


Welche Möglichkeiten bietet die Arche Noah?<br />

Die Arche Noah zeichnet sich durch e<strong>in</strong> breites Angebot für schwerstbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

und kranke K<strong>in</strong><strong>der</strong> und ihre Familien aus:<br />

- In familiärer Atmosphäre erhalten K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche neben kompetenter<br />

Pflege pädagogische und therapeutische Betreuung. Die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> stehen dabei <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

- Der Kontakt <strong>der</strong> betroffenen Familien untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und mit wohnortnahen<br />

Hilfse<strong>in</strong>richtungen stellt e<strong>in</strong>en wichtigen Bauste<strong>in</strong> zur opt<strong>im</strong>alen Versorgung<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> dar. Regelmäßige Gesprächskreise bieten Eltern die Möglichkeit<br />

zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch.<br />

- Im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> ursprünglichen Hospizidee erfahren K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Familien Begleitung<br />

und Hilfestellung auch <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s kritischen und bedrohlichen<br />

Lebensphasen.<br />

- Zum Angebot gehören, wenn gewünscht, die Beratung <strong>in</strong> Vertrauter Umgebung<br />

und die Hilfe durch e<strong>in</strong>en ambulanten Pflegedienst.<br />

- Eltern und Geschwister können die K<strong>in</strong><strong>der</strong> auch <strong>im</strong> Haus begleiten.<br />

- Freizeitprogramme, Ausflüge u. a. s<strong>in</strong>d auch für Geschwisterk<strong>in</strong><strong>der</strong> geplant.<br />

- Die Marienhospital Gelsenkirchen GmbH ist Träger <strong>der</strong> Arche Noah; das nahe<br />

gelegene Krankenhaus garantiert e<strong>in</strong>e hohe mediz<strong>in</strong>ische Sicherheit <strong>in</strong> Akutfällen.<br />

42


K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychologen / K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

und Jugendpsychiatrie<br />

Ambulanz und Tageskl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie <strong>in</strong> <strong>Herne</strong><br />

Ludwigstr. 14<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/98 94 - 10<br />

(Außenstelle <strong>der</strong> Westfälischen Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie und<br />

Psychotherapie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Haard, Haltener Str. 525, 45770 Marl-S<strong>in</strong>sen)<br />

Sekretariat:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch 7.30 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 – 15.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 – 15.00 Uhr<br />

Bei uns werden K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche vorgestellt und behandelt, die Störungsbil<strong>der</strong><br />

aus dem gesamten Spektrum <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

zeigen:<br />

- Emotionale Probleme: Ängste, Traurigkeit, sozialer Rückzug, Kontaktstörungen,<br />

zwanghaftes Verhalten, Krisensituationen usw.<br />

- Schulprobleme: Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität,<br />

- Lese- und Rechtschreibstörungen und an<strong>der</strong>e Teilleistungsstörungen<br />

- Entwicklungsstörungen: z. b. motorische und sprachliche Auffälligkeiten<br />

- Psychosomatische Störungen: z. b. Ess-Störungen<br />

- Funktionelle Störungen: E<strong>in</strong>nässen, E<strong>in</strong>koten, Schlafstörungen, Tics usw.<br />

- Psychosen, hirnorganische Psychosyndrome u. a.<br />

- Akute psychische Belastungskrisen u. a.<br />

43


Die Behandlung erfolgt unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Eltern bzw. Bezugspersonen.<br />

In <strong>der</strong> Tageskl<strong>in</strong>ik (TK) und Ambulanz (A) werden folgende Behandlungsangebote<br />

gemacht:<br />

- Diagnostik (TK & A)<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und jugendpsychiatrische Behandlungen (TK & A)<br />

- Indikationsprüfung zur teil- o<strong>der</strong> vollstationären Behandlung (A)<br />

- Psychotherapie:<br />

- Beratungen (TK & A)<br />

- tiefenpsychologisch (TK & A)<br />

- verhaltenstherapeutisch (TK & A)<br />

- Gesprächspsychotherapie (TK & A)<br />

- Familientherapie (TK & A)<br />

- Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (A)<br />

- Ergotherapie, sensorische Integration (TK)<br />

- Sport- und Bewegungstherapie, therapeutisches Schw<strong>im</strong>men (TK)<br />

- Heilpädagogisches Reiten (TK)<br />

- Entspannungs- und Interaktionstherapie (TK)<br />

- Konzentrations- und Aufmerskamkeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (TK)<br />

- Beschulung durch Fachlehrer mit <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen För<strong>der</strong>ung<br />

(TK).<br />

44


Tageskl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

des K<strong>in</strong>des- und Jugendalters<br />

Städtische K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

Westerholter Str. 142<br />

45892 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/369 - 364<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

des K<strong>in</strong>des- und Jugendalters<br />

Bergmannsheil und K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik Buer gGmbH<br />

Westerholter Str. 142<br />

45892 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/369 - 364<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-ge.de<br />

Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

St. Josefs-Hospital<br />

Bochum-L<strong>in</strong>den<br />

Axstr. 33 a<br />

44879 Bochum<br />

� 02 34/41 82 06<br />

Westfälische Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Haard<br />

Haltener Str. 525<br />

45770 Marl-S<strong>in</strong>sen<br />

� 0 23 65/8 02 - 0<br />

Vestische K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendkl<strong>in</strong>ik Datteln<br />

Universität Witten/Herdecke<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

Dr. Friedrich-Ste<strong>in</strong>er-Str. 5<br />

45711 Datteln<br />

� 0 23 63/975-470<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-datteln.de<br />

45


K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychotherapeuten /<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychologen<br />

Frau Hommel, Frau Helmstädter, Frau Ste<strong>in</strong>bach<br />

Bahnhofstraße 43<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 57 98<br />

Frau Albr<strong>in</strong>g<br />

Hauptstraße 304<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 20 68<br />

Geme<strong>in</strong>schaftspraxis<br />

Frau Pohl und Frau Ponischowski<br />

Goethestr. 38<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 74 78<br />

46


K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychiater<br />

Frau Dr. Voßw<strong>in</strong>kel<br />

Ärzt<strong>in</strong> für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie<br />

Frau Dr. Hoffmann<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzt<strong>in</strong><br />

Waldr<strong>in</strong>g 92<br />

44789 Bochum<br />

� 02 34/30 84 48<br />

47


Heiltherapeuten<br />

48


Physiotherapie / Ergotherapie<br />

Urbisana Praxis Perform GmbH<br />

An <strong>der</strong> Kreuzkirche 1<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23 / 1 48 65 30<br />

www.urbisana.de<br />

- Therapiezentrum f. Ergotherapie, Physiotherapie / Wellness -<br />

Ergotherapie und Physiotherapie s<strong>in</strong>d ärztlich verordnete Heilmittel, die <strong>im</strong><br />

Heilmittelkatalog <strong>der</strong> Krankenkassen festgelegt s<strong>in</strong>d. Die Verordnung erfolgt<br />

durch Ihren Arzt, <strong>der</strong> Ihnen bei Bedarf e<strong>in</strong> Rezept ausstellt.<br />

ERGOTHERAPIE<br />

Für alle Altersgruppen mit Störung <strong>der</strong>:<br />

- Ausdauer und Belastbarkeit - Psychischen, emotionalen und<br />

- Grob- und Fe<strong>in</strong>motorik sozialen Fähigkeiten<br />

- Koord<strong>in</strong>ation - Wahrnehmung<br />

- Hirnleistung - Sensomotorik<br />

- Sensibilität - Motorische Leistungen<br />

Ergotherapie be<strong>in</strong>haltet:<br />

- Präventive und rehabilitative - Aktive, ganzheitliche Behandlung<br />

Maßnahmen - Handwerkliche Tätigkeiten<br />

- Diagnostische Verfahren - Herstellung von Hilfsmitteln<br />

- Wohnraumanpassung und - Angehörigenberatung<br />

Arbeitsplatzgestaltung<br />

49


Ergotherapie hilft durch:<br />

- E<strong>in</strong>zelbehandlung<br />

- Gruppenbehandlung<br />

- Hausbesuche<br />

- Schulungen<br />

- Tiergestützte Therapie<br />

- Basale St<strong>im</strong>ulation<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

Die klassische Krankengymnastik bietet an:<br />

- Wärmetherapie (Fango) - Heißluft<br />

- Massage - Neurologie<br />

- Orthopädie - Geriatrie<br />

- Chirurgische Rehabilitation - Postoperative Behandlung<br />

- Kontrakturprophylaxe - Mobilitätstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

- Fußreflexzonentherapie<br />

Beson<strong>der</strong>e Angebote:<br />

Schl<strong>in</strong>gentisch Lymphdra<strong>in</strong>age<br />

Atemgymnastik Rückenschule<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankengymnastik Reizstrombehandlung<br />

Elektrotherapie<br />

Unsere Leistungen:<br />

- E<strong>in</strong>zelbehandlung<br />

- Gruppenbehandlung<br />

- Hausbesuche<br />

- Angehörigenberatung<br />

- Tiergestützte Therapie<br />

50


Ergotherapie<br />

Frau Heihoff und Frau Hermeler<br />

Freisenstraße 2<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/5 63 22<br />

sowie<br />

Viktor-Reuter-Straße 61<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/91 83 91<br />

Frau Neumann<br />

Eickeler Str. 76<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/63 44 80<br />

51


Logopädie<br />

Frau Funke-Preissig<br />

Kirchstr. 109<br />

44627 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/38 07 08<br />

Frau Streib<br />

Bergmannstr. 28<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/ 93 73 82<br />

Praxisgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lichtburg<br />

Frau Gerreshe<strong>im</strong> (Logopäd<strong>in</strong> - Heilpraktiker<strong>in</strong>)<br />

Frau Rosse (Heilpraktiker<strong>in</strong> - K<strong>in</strong>esiolog<strong>in</strong>)<br />

Bahnhofstr. 15<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/4 38 47 (Frau Gerreshe<strong>im</strong>)<br />

� 0 23 23/14 66 99 (Frau Rosse)<br />

Praxisgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Frau Hemmerich<br />

Frau Riberger<br />

He<strong>in</strong>richstr. 13<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/1 23 55<br />

Frau Schirmer<br />

Amtmann-W<strong>in</strong>ter-Str. 9<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/58 00 58<br />

52


Heilpädagogik<br />

Heilpädagogische Praxis<br />

Knauf/Große-Rövekamp<br />

Goethestraße 1<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 15 12<br />

Heilpädagogische therapeutische Praxis<br />

Wittener Straße 53<br />

44575 Castrop-Rauxel<br />

� 0 23 05/2 18 67<br />

o<strong>der</strong> Montags - Donnerstags<br />

14.00 - 15.00 Uhr<br />

� 0 23 05/2 56 62<br />

53


Entwicklungsstörungen des<br />

Schriftspracherwerbs<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>zentrum für Entwicklungs- und Lerntherapie<br />

Institut für Legasthenie<br />

Frau Dr. phil. Löffler<br />

Frau Dr. phil. Meyer-Schepers<br />

Herr Dipl.-Psych., Kl<strong>in</strong>. Psych. BDP Hermann Schmidt<br />

Am Hülsenbusch 54 a<br />

44803 Bochum<br />

� 02 34/3 86 34<br />

St. Elisabeth-Hospital<br />

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie<br />

Herr Dr. med. Radü<br />

Arzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

Bleichstraße 15<br />

44787 Bochum<br />

� 02 34/61 24 64 Weitere Ansprechpartner<strong>in</strong>nen:<br />

Frau Dipl.-Psych. Albuscheit<br />

Frau Dipl.-Psych. Kohl<br />

I. D. L. – Institut für Diagnostik und Lerntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Bahnhofstraße 7 a<br />

(City-Center)<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

Tel.: 02323/91 10 20<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Frau Dipl. Päd. Sab<strong>in</strong>e Westib (Institutsleiter<strong>in</strong>)<br />

54


Beratungsstellen zur Sprachentwicklung<br />

Sprachheilbeauftragte <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Frau Gerreshe<strong>im</strong>, Sprachtherapeut<strong>in</strong><br />

Praxisgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lichtburg<br />

Bahnhofstr. 15<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/4 38 47<br />

Herr Dr. med. Radü<br />

Arzt für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde<br />

St. Elisabeth-Hospital<br />

Abt. Phoniatrie und Pädaudiologie<br />

Bleichstr. 15<br />

44787 Bochum<br />

� 02 34/61 24 64<br />

Vestische K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendkl<strong>in</strong>ik Datteln<br />

Universität Witten/Herdecke<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

Institut für Phoniatrie / Pädaudiologie / CI-Zentrum<br />

Dr. Friedrich-Ste<strong>in</strong>er-Str. 5<br />

45711 Datteln<br />

� 0 23 63/975-280<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-datteln.de<br />

Frau Dr. Uta Kottmann (Pädaudiolog<strong>in</strong>)<br />

Bergmannsheil und K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik Buer gGmbH<br />

Westerholter Str. 142<br />

45892 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/369 – 285 (Sekretariat)<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-ge.de<br />

55


Tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> /<br />

Tageseltern /<br />

Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>dienst /<br />

Adoptionsberatung<br />

56


Tagesmüttervermittlung<br />

Fachbereich für Jugend, Familien<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Wanner E<strong>in</strong>kaufszentrum – WEZ –<br />

Hauptstraße 241<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 –35 36<br />

Frau Frommann<br />

Wenn Mütter berufstätig se<strong>in</strong> wollen, brauchen sie e<strong>in</strong>e gute Betreuungsmöglichkeit<br />

für ihr K<strong>in</strong>d. Eltern, die e<strong>in</strong>e Tagesmutter suchen o<strong>der</strong> selbst als Tageseltern<br />

tätig werden wollen, können sich an die Tagesmüttervermittlung des Fachbereichs<br />

für Jugend, Familien und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> wenden. Dort<br />

stehen überprüfte und geeignete Tagesmütter zur Verfügung.<br />

Der Fachbereich für Jugend, Familien und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> br<strong>in</strong>gt<br />

hilfesuchende Eltern mit Tagesmüttern <strong>in</strong> Kontakt.<br />

57


Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>dienst<br />

Fachbereich für Jugend, Familien<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Wanner E<strong>in</strong>kaufszentrum – WEZ –<br />

Hauptstraße 241<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Frau Rossa � 0 23 23/16 - 3223<br />

Frau Schild � 0 23 23/16 - 3223<br />

Frau Nitschmann-Mares � 0 23 23/16 - 3507<br />

Herr Strey � 0 23 23/16 - 3507<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend o<strong>der</strong> auch langfristig<br />

nicht <strong>in</strong> ihrer Familie bleiben können, ist ke<strong>in</strong>e Seltenheit. In diesen Fällen<br />

hilft <strong>der</strong> Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>dienst <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong> durch die Vermittlung von Pflegefamilien.<br />

Dort erhalten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> regelmäßige Betreuung und För<strong>der</strong>ung.<br />

Der Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>dienst berät Pflegeeltern, Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong> können sich ebenfalls<br />

mit Fragen und Problemen je<strong>der</strong>zeit an den Fachbereich für Jugend, Familien<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> wenden.<br />

58


Adoptionsberatung /<br />

Adoptionsvermittlung<br />

Fachbereich für Jugend, Familien<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Wanner E<strong>in</strong>kaufszentrum – WEZ –<br />

Hauptstraße 241<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 – 33 91<br />

Frau Re<strong>in</strong>hold<br />

Werdende Mütter und Eltern <strong>in</strong> Not benötigen Beratung und Begleitung, um für<br />

sich selbst und für das zu erwartende K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en guten Weg zu f<strong>in</strong>den. Ungewollte<br />

Schwangerschaft kann zu großem <strong>in</strong>neren Zwiespalt führen. Der Fachbereich<br />

für Jugend, Familien und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> bietet Hilfe und<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Lösung solcher Konflikte an. Er kann für das K<strong>in</strong>d Tagespflege,<br />

Vollzeitpflege o<strong>der</strong> Adoption vermitteln. Dabei stellt er sich auf die persönliche<br />

Notlage <strong>der</strong> Mütter und Eltern e<strong>in</strong> und gewährleistet neben <strong>in</strong>dividueller<br />

Betreuung Schutz und Anonymität.<br />

Adoptierte K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d mit ihren Problemen bei <strong>der</strong> Adoptionsvermittlungsstelle<br />

gut aufgehoben, wenn sie Fragen zu ihrer familiären Herkunft haben o<strong>der</strong><br />

Kontakt zu den leiblichen Eltern aufnehmen wollen.<br />

Adoptivfamilien können je<strong>der</strong>zeit Beratung <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

59


Tagesmütter / Tageseltern<br />

<strong>Herne</strong>r Tageseltern e.V.<br />

E<strong>in</strong>e ergänzende Betreuungsmöglichkeit zu den bestehenden Angeboten <strong>in</strong><br />

<strong>Herne</strong> bieten die Tagesmütter/Tagesväter. Sie nehmen zu ihrer eigenen Familientätigkeit<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> berufstätiger Mütter und Väter als Tagesk<strong>in</strong><strong>der</strong> auf.<br />

Der Vere<strong>in</strong> <strong>Herne</strong>r Tageseltern bietet e<strong>in</strong>e qualifizierte Ausbildung für Tagesmütter<br />

und Tagesväter, vermittelt Kontakte zwischen Tagesmüttern und Tagesvätern<br />

sowie suchenden Eltern, begleitet als Ansprechpartner sowohl die Kennenlernphase<br />

als auch die Betreuungszeit und hilft bei auftretenden Problemen.<br />

– Haus Nazareth –<br />

Rottbruchstraße 12<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

�0 23 25/4 11 65<br />

Bürozeiten:<br />

montags 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

mittwochs 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Gisela Apel<br />

Kronpr<strong>in</strong>zenstraße 55<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

�0 23 23/4 33 05<br />

Ingrid Fischbach<br />

Hannibalstraße 17<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

�0 23 25/3 79 38<br />

60


Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Städtische Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> / K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

Ludwigstr. 12 Königstr. 43<br />

44649 <strong>Herne</strong> 44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 35 79 � 0 23 25/3 43 12<br />

Hofstr. 6 Bielefel<strong>der</strong> Str. 178<br />

44651 <strong>Herne</strong> 44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/3 51 47 � 0 23 25/4 52 55<br />

Lackmanns Hof 85 Regenkamp 70<br />

44629 <strong>Herne</strong> 44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/23 04 65 � 0 23 23/46 09 44<br />

Mont-Cenis-Str. 218 Sod<strong>in</strong>ger Str. 553<br />

44627 <strong>Herne</strong> 44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/62 02 38 � 0 23 23/3 54 07<br />

Michaelstr. 30 Florastr. 22<br />

44649 <strong>Herne</strong> 44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/79 17 37 � 0 23 25/79 58 91<br />

Plutostr. 8 Am Weustenbusch 17 / 19<br />

44651 <strong>Herne</strong> 44652 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 40 45 � 0 23 25/4 76 75<br />

Horsthauser Str. 169 Schirrmannstr. 7<br />

44628 <strong>Herne</strong> 44653 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/88 30 � 0 23 25/7 09 18<br />

61


Drögenkamp 18 Kaiserstr. 72<br />

44653 <strong>Herne</strong> 44629 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/2 23 83 � 0 23 23/92 30 94<br />

Pantr<strong>in</strong>gs Hof 4 a<br />

44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/8 38 34<br />

62


Evangelische Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> / K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

Altenhöfener Str. 17 Scharpw<strong>in</strong>kelr<strong>in</strong>g 109<br />

44623 <strong>Herne</strong> 44653 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/4 98 21 23 � 0 23 25/54 55<br />

Unser-Fritz-Str. 107 Sternstr. 30<br />

44653 <strong>Herne</strong> 44653 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 19 97 � 0 23 25/7 52 01<br />

Straßburger Str. 7 Kronenstr. 9<br />

44623 <strong>Herne</strong> 44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/45 15 21 � 0 23 23/6 05 37<br />

Pastoratstr. 6 Gelsenkircher Str. 73<br />

44649 <strong>Herne</strong> 44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 29 88 � 0 23 25/5 04 52<br />

Ludwig-Steil-Str. 28 Richard-Wagner-Str. 8 a<br />

44625 <strong>Herne</strong> 44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 14 74 � 0 23 25/3 35 49<br />

Bertastr. 18 Diedrichstr. 5<br />

44629 <strong>Herne</strong> 44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/2 20 66 � 0 23 23/87 77<br />

Holsterhauser Str. 320 Poststr. 33<br />

44625 <strong>Herne</strong> 44629 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/49 06 45 � 0 23 23/5 66 02<br />

63


Schadeburgstr. 57 b Lutherstr. 33<br />

44627 <strong>Herne</strong> 44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/3 03 47 � 0 23 23/4 21 40<br />

Bromberger Str. 32 Langforthstr. 33 a<br />

44627 <strong>Herne</strong> 44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/6 11 33 � 0 23 23/3 22 57<br />

Turmstr. 2 Eickeler Bruch 125<br />

44651 <strong>Herne</strong> 44652 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/3 05 80 � 0 23 25/6 02 25<br />

64


Katholische Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> / K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

Montessori-K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St. Marien St. Elisabeth<br />

Bismarckstr. 47 Im Pratort 2<br />

44629 <strong>Herne</strong> 44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/2 21 29 � 0 23 23/5 29 02<br />

Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St. Maria Goretti St. Marien<br />

Kuckucksweg 13 Veilchenweg 55<br />

44625 <strong>Herne</strong> 44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 37 06 � 0 23 25/3 18 48<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten-st.-marien-eickel@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St. Dreifaltigkeit St. Peter und Paul<br />

Börs<strong>in</strong>ghauser Str. 58 von-Gulck-Str. 16<br />

44627 <strong>Herne</strong> 44627 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/3 46 48 � 0 23 23/6 10 01<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten@st-dreifaltigkeit.herne.de kiga-sod<strong>in</strong>gen@pup-herne.de<br />

Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St. Josef St. Barbara<br />

Agnesstr. 6 Rhe<strong>in</strong>ische Str. 11<br />

44652 <strong>Herne</strong> 44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 79 69 � 0 23 25/3 47 36<br />

arche-noah@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

65


Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus<br />

St. Michael Allerheiligste Dreifaltigkeit<br />

Bickernstr. 25 Franzstr. 62<br />

44649 <strong>Herne</strong> 44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/50 00 22 � 0 23 25/7 29 11<br />

hase-baer-igel-post@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.katholische-kirche-herne.de<br />

Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St. Laurentius St. Anna<br />

Karlstr. 7 Franz-Düwell-Str. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong> 44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 34 60 � 0 23 23/4 33 83<br />

laurentius-kita@t-onl<strong>in</strong>e.de www.pastoralverbund-herne-sued.de/Herz-Jesu<br />

Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St. Peter und Paul Hl. Familie<br />

Kirchstr. 163 a Klosterstr. 13<br />

44628 <strong>Herne</strong> 44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 3/3 17 60 � 0 23 25/4 79 78<br />

kiga-boernig@pup-herne.de kiga.heilige-familie@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Montessori K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St. Marien St. Bonifatius<br />

Nordstr. 38 a Glockenstr. 6 a<br />

44629 <strong>Herne</strong> 44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/2 12 19 � 0 23 23/1 30 61<br />

ktg-bonifatius@wes.de<br />

Kath. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

St Konrad<br />

Pieperstr. 21<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/6 45 95<br />

www.pastoralverbund-herne-sued.de/st.konrad<br />

66


Private Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> / K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Pusteblume MAKITA e. V.<br />

<strong>im</strong> Treffpunkt Eickel Düngelstr. 37<br />

Reichsstr. 66 44623 <strong>Herne</strong><br />

44651 <strong>Herne</strong> � 0 23 23/4 42 28<br />

� 0 23 25/3 67 07<br />

Altersgemischte K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe e. V. K<strong>in</strong><strong>der</strong>laden <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Harpener Weg. 30 Haldenstr. 29<br />

44629 <strong>Herne</strong> 44629 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/2 40 50 � 0 23 23/5 28 05<br />

Hibernia-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten e. V. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerei e. V.<br />

Holsterhauser Str. 70 Bielefel<strong>der</strong> Str. 44<br />

44652 <strong>Herne</strong> 44652 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/91 92 26 � 0 23 25/4 84 01<br />

Hibernia-K<strong>in</strong><strong>der</strong>hort e. V.<br />

Holsterhauser Str. 70<br />

44652 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/91 92 22<br />

67


Integrative Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Integrative Tagese<strong>in</strong>richtung Juri-Gerus-Weg 11<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> „Phantasia“ 44623 <strong>Herne</strong><br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe Wanne-Eickel e. V. � 0 23 23/5 48 15<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Frau Awiszio<br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrative K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte mit 3 <strong>in</strong>tegrativen Tagesstättengruppen<br />

und 2 K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartengruppen. In unserem Haus werden 110 K<strong>in</strong><strong>der</strong> zwischen<br />

3 – 6 Jahren betreut, wovon 15 K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung haben o<strong>der</strong> von<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung bedroht s<strong>in</strong>d.<br />

Anmeldungen für unsere Tagese<strong>in</strong>richtung nehmen wir <strong>im</strong>mer mittwochs und<br />

donnerstags entgegen o<strong>der</strong> nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sollten<br />

zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Anmeldung m<strong>in</strong>destens zwei Jahre alt se<strong>in</strong>.<br />

Integrative Tagese<strong>in</strong>richtung Friedrich-Brockhoff-Str. 23<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> „Regenbogenland“ 44653 <strong>Herne</strong><br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe Wanne-Eickel e. V. � 0 23 25/97 70 30<br />

Integrative Tagese<strong>in</strong>richtung Grabenstr. 1<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> „Löwenzahn“ 44625 <strong>Herne</strong><br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe Wanne-Eickel e. V � 0 23 25/91 01 66<br />

Integrative Tagese<strong>in</strong>richtung Jürgen-von-Manger-Str. 6 - 10<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> „Wilde Wiese“ 44627 <strong>Herne</strong><br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe Wanne-Eickel e. V � 0 23 23/96 12 04<br />

Integrative Tagese<strong>in</strong>richtung Dahlhauser Str. 65 a<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> „Däuml<strong>in</strong>g“ 44651 <strong>Herne</strong><br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe Wanne-Eickel e. V. � 0 23 25/932 690<br />

68


Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

69


Frühför<strong>der</strong>ung<br />

Lebenshilfe Wanne-Eickel e. V.<br />

Frühför<strong>der</strong>ung<br />

(K<strong>in</strong><strong>der</strong> 0 - 3 Jahre)<br />

Nachtigallenweg 25<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/46 65 76<br />

www.Lebenshilfe-wanne-eickel.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 9.00 Uhr<br />

Montags: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

ansonsten Anrufbeantworter<br />

Die Frühför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Lebenshilfe Wanne-Eickel betreut K<strong>in</strong><strong>der</strong> von <strong>der</strong> Geburt<br />

an bis zum E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

- <strong>der</strong>en Entwicklung von Risikofaktoren bedroht ist (Frühgeburt),<br />

- <strong>der</strong>en Entwicklung auffällig verläuft,<br />

- bei denen e<strong>in</strong>e körperliche o<strong>der</strong> geistige Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung vermutet o<strong>der</strong> festgestellt<br />

wird.<br />

Die Angebote umfassen Entwicklungsför<strong>der</strong>ung <strong>im</strong> Rahmen von:<br />

- E<strong>in</strong>zelför<strong>der</strong>ung (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung)<br />

- Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

- Psychomotorik<br />

- Krankengymnastik.<br />

Angeboten werden Beratung und Informationen <strong>in</strong> Form von<br />

- Gesprächen<br />

- Erfahrungsaustausch<br />

- Elternabende<br />

- Hilfestellung <strong>im</strong> Umgang mit Behörden und an<strong>der</strong>en Institutionen<br />

Die Frühför<strong>der</strong>ung wird f<strong>in</strong>anziert durch den örtlichen Sozialhilfeträger. Den Eltern<br />

entstehen ke<strong>in</strong>e Kosten!<br />

70


Heilpädagogische Fachberatung<br />

Lebenshilfe Wanne-Eickel e.V.<br />

Heilpädagogische Fachberatung<br />

(K<strong>in</strong><strong>der</strong> 3 - 6 Jahre)<br />

Nachtigallenweg 25<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/46 71 05<br />

www.Lebenshilfe-wanne-eickel.de<br />

Die Heilpädagogische Fachberatung <strong>in</strong>itiiert und unterstützt die geme<strong>in</strong>same<br />

Erziehung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit und ohne Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>im</strong> Stadtgebiet <strong>Herne</strong>. Beratung wird angeboten für<br />

- Eltern, die sich für ihr beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tes o<strong>der</strong> von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung bedrohtes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same Erziehung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tagese<strong>in</strong>richtung für K<strong>in</strong><strong>der</strong> wünschen;<br />

- Eltern, <strong>der</strong>en K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Tagese<strong>in</strong>richtung für K<strong>in</strong><strong>der</strong> besucht und die bei ihm<br />

e<strong>in</strong>e nicht altersgemäße Entwicklung beobachten.<br />

Die Fachberatung bietet an:<br />

- Beratungsgespräche,<br />

- Diagnostik und Verhaltensbeobachtung,<br />

- Unterstützung mit <strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung,<br />

- Beratung und Begleitung bei Fragen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong> therapeutischen<br />

Versorgung.<br />

71


Integration von beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten und von<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung bedrohten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Fachberatung Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Evangelischer Kirchenkreis <strong>Herne</strong><br />

Albert-Kle<strong>in</strong>-Straße 1<br />

44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/98 68 – 77/78<br />

Unser Angebot:<br />

- Beratung und Hilfe bei <strong>der</strong> Aufnahme von beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten und<br />

von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung bedrohten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

- Beratung und Unterstützung von Eltern bei <strong>der</strong> Suche nach<br />

geeigneten E<strong>in</strong>richtungen<br />

- Vermittlung von Hilfen<br />

- Kooperation mit E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Lebenshilfe und Früh-<br />

för<strong>der</strong>ung.<br />

72


Vere<strong>in</strong> „Geme<strong>in</strong>same Wege“ e. V.<br />

- <strong>Herne</strong>r Eltern<strong>in</strong>itiative für die Integration<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen -<br />

- Wir möchten e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Erziehung beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter und nichtbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> allen Schulformen erreichen.<br />

- Wir möchten beweisen, dass alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> davon e<strong>in</strong>en Vorteil haben.<br />

- Wir möchten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nahe br<strong>in</strong>gen, dass es normal ist, verschieden zu se<strong>in</strong>.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen:<br />

Mart<strong>in</strong>a Jel<strong>in</strong>iewski<br />

Granitstr. 8<br />

44627 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/39 04 97<br />

Anja Rothe<br />

Düngelstr. 30<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/4 04 72<br />

73


Bürger-Selbsthilfe-Zentrum<br />

<strong>Herne</strong> (BÜZ)<br />

Handicap-Beratung <strong>im</strong><br />

Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong><br />

Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Herr Bestehorn<br />

� 0 23 23/16- 34 38<br />

KOMO<br />

Schulamt für die Stadt <strong>Herne</strong><br />

KOMO für VO SF und GU <strong>in</strong> <strong>Herne</strong><br />

Sab<strong>in</strong>e Meyer / Anne Feig / Frank Schilf / Dr. Klaus Balster<br />

Viktor-Reuter-Str. 33<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23 / 5 72 44<br />

Koord<strong>in</strong>ation und Mo<strong>der</strong>ation für den geme<strong>in</strong>samen Unterricht von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit<br />

und ohne Handicaps <strong>in</strong> den allgeme<strong>in</strong>bildenden Schulen<br />

- Ansprechpartner für Eltern und Lehrkräfte<br />

- Information – Beratung und Aufklärung für Eltern und Lehrkräfte<br />

74


För<strong>der</strong>schulen:<br />

Städtische Schulen für Geistigbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te:<br />

Robert-Brauner-Schule<br />

Bergstraße 93 b<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 26 32<br />

Schwalbenweg 19<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 13 70<br />

Städtische Schule für Sprachbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te:<br />

Erich-Kästner-Schule<br />

Eberhard-Wil<strong>der</strong>muth-Str. 43<br />

44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/86 06<br />

Städtische Schule für Erziehungshilfe:<br />

Janosch-Schule<br />

Bismarckstr. 82<br />

44629 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/23 02 45<br />

Zweigstelle <strong>der</strong> Janosch-Schule ist die Abteilung Schule für Kranke <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Tageskl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie<br />

Ludwigstr. 14<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/98 94 20<br />

75


Städtische Schulen für Lernbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te:<br />

Viktor-Reuter-Straße 33<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 72 44<br />

Paul-Klee-Schule<br />

Grüner Weg 14<br />

44627 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/93 12 46<br />

Hedwigstr. 43 - 45<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 51 80<br />

Schule an <strong>der</strong> Dorneburg<br />

Königstr. 72<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 22 04<br />

Schulen für Körperbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te / Schulen für Bl<strong>in</strong>de,<br />

Schulen für Sehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te, Schulen für Taube,<br />

Schulen für Hörbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Bitte wenden Sie sich an den<br />

Landschaftsverband Westfalen-Lippe<br />

Landesjugendamt und Westfälische Schulen<br />

Ref. Westf. Schulen<br />

48133 Münster<br />

� 02 51/5 91 01<br />

76


Sozialpädiatrische Zentren<br />

Städtische Kl<strong>in</strong>iken Dortmund / K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

- Sozialpädiatrisches Zentrum, Neuropädiatrie -<br />

Beurhausstraße 40<br />

44137 Dortmund<br />

� 02 31/50 20-9 60/1<br />

- Umfassende neuropädiatrische Diagnostik, Beratung und<br />

Therapie beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter und von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung bedrohter K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

- Entwicklungsneurologische und neuropsychologische Diagnostik,<br />

Psychotherapie mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Eltern, Familientherapie<br />

- Krankengymnastik und Hilfsmittelversorgung, Entwicklungsför-<br />

<strong>der</strong>ung und Anleitung <strong>der</strong> Eltern, Sprachdiagnostik und -therapie<br />

sowie Sprachanbahnung<br />

- Umfassende soziale Beratung und Zusammenarbeit mit Früh-<br />

för<strong>der</strong>ung, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Schule und nie<strong>der</strong>gelassenen Thera<br />

peut<strong>in</strong>nen und Therapeuten<br />

- Nachbetreuung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit Schädelhirntrauma, von<br />

extremen Frühgeborenen und von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n drogenabhängiger<br />

Eltern<br />

- Sp<strong>in</strong>a-bifida- und Hydrocephalus-Sprechstunde geme<strong>in</strong>sam mit<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>chirurgen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>orthopäden<br />

77


Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

Bergmannsheil und K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik Buer gGmbH<br />

Westerholter Str. 142<br />

45892 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/369 – 285 (Sekretariat)<br />

� 02 09/369 – 317<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-ge.de<br />

Umfassende Diagnostik, Erstellung des Behandlungsplanes und<br />

Therapie bei:<br />

- Störungen <strong>der</strong> motorischen Entwicklung<br />

- Cerebralparesen<br />

- Epilepsien<br />

- Teilleistungsstörungen<br />

- Störungen <strong>der</strong> kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung<br />

- Störungen <strong>der</strong> Sprachentwicklung.<br />

78


Epilepsieambulanzen für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Diagnose und Behandlung von Epilepsie s<strong>in</strong>d vorrangig Aufgaben von nie<strong>der</strong>gelassenen<br />

Ärzten. Epilepsieambulanzen s<strong>in</strong>d regionale Speziale<strong>in</strong>richtungen,<br />

die <strong>der</strong> Diagnostik, Behandlung und sozialmediz<strong>in</strong>ischen Betreuung von<br />

Problemfällen dienen.<br />

Bochum<br />

St. Josef-Hospital Bochum, Universitäts-K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

Abteilung für Neuropädiatrie<br />

Alexandr<strong>in</strong>enstraße 5<br />

44971 Bochum<br />

� 02 34/5 09 26 31<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Essen<br />

Universitäts-Kl<strong>in</strong>ikum Essen<br />

Kl<strong>in</strong>ik und Polikl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendmediz<strong>in</strong><br />

Zentrum für K<strong>in</strong><strong>der</strong>heilkunde<br />

Akademische Oberrät<strong>in</strong> Dr. M. Dücht<strong>in</strong>g<br />

Hufelandstraße 55<br />

45122 Essen<br />

� 02 01/7 23-24 08<br />

Sprechstunde täglich nach Vere<strong>in</strong>barung!<br />

Gelsenkirchen<br />

Neuropädiatrisches Zentrum<br />

Bergmannsheil und K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik Buer gGmbH<br />

Dr. H. Meyer-Dietrich<br />

Westerholter Str. 142<br />

45892 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/369-285 o<strong>der</strong> 369-317<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik-ge.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 11.30 bis 12.30 Uhr<br />

Montag und Donnertag 14.30 bis 15.00 Uhr<br />

79


„K<strong>in</strong><strong>der</strong>villa Dorothee“<br />

Pflegee<strong>in</strong>richtung für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Die Kurzzeitpflegee<strong>in</strong>richtung bietet Platz für 10 pflegebedürftige K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendliche von 0 – 25 Jahre. Die Betreuung beatmeter K<strong>in</strong><strong>der</strong> ist möglich.<br />

Ziel <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung ist es, die Eltern <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu entlasten, und den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong> Umfeld zu bieten, <strong>in</strong> dem Erholung und För<strong>der</strong>ung möglich ist.<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong>villa“<br />

Siegener Straße 52<br />

57223 Kreuztal<br />

Ansprechpartner: Herr Jürgen Müller<br />

� 027 32/76 45 70<br />

FAX: 0 27 32/76 45 71<br />

www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>villa-dorothee.de<br />

80


Wirtschaftliche Hilfe<br />

und Beratung<br />

81


Mittagstisch<br />

Vere<strong>in</strong> ambulanter Versorgung Wohnungsloser e. V.<br />

- Suppenküche -<br />

Herr Blisse<br />

Buschkampstr. 22<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/46 62 30<br />

Telefonisch erreichbar<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Am Anfang stand das Interesse e<strong>in</strong>iger Privatpersonen <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den und religiösen Gruppen, e<strong>in</strong> Essenangebot für die stetig<br />

wachsende Zahl von wohnungslosen und armen Menschen <strong>in</strong> unserer Stadt anzubieten.<br />

Daraus entstand <strong>im</strong> Oktober 1995 dieser Vere<strong>in</strong> als langfristige E<strong>in</strong>richtung.<br />

82


Bekleidung<br />

GYSENBERG – Der Park<br />

Tauschmarkt „Rund ums K<strong>in</strong>d“<br />

Am Revierpark 40<br />

Veranstaltungs-Hotl<strong>in</strong>e<br />

44627 <strong>Herne</strong><br />

�: 0 23 23/969-158<br />

Der Tauschmarkt f<strong>in</strong>det an jedem 3. Mittwoch <strong>im</strong> Monat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 9.30 –<br />

11.30 Uhr statt.<br />

Treffpunkt Eickel<br />

Reichsstr. 66<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/3 67 07<br />

Im Treffpunkt Eickel f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen e<strong>in</strong> Secondhandmarkt<br />

für Baby-/K<strong>in</strong><strong>der</strong>kleidung, Spielzeug u. a. statt. Die genauen Term<strong>in</strong>e erfragen<br />

Sie bitte be<strong>im</strong> Treffpunkt Eickel!<br />

83


Klei<strong>der</strong>kammern<br />

Deutscher K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund e. V.<br />

An <strong>der</strong> Kreuzkirche 17<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 46 22<br />

und<br />

Deutscher K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund e. V.<br />

(Wanne-Eickel)<br />

Hauptstr. 38<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/6 28 18<br />

Sprechzeiten:<br />

Montags, Dienstags, Donnerstags, Freitags von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

(gelten für <strong>Herne</strong> und Wanne-Eickel)<br />

Mittwochs <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwochs <strong>in</strong> Wanne-Eickel: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

84


Caritas-Verband <strong>Herne</strong> e. V.<br />

(Wanne-Eickel)<br />

Hauptstr. 311<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/9 28 00<br />

Caritas Verband <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Düngelstr. 34<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/46 01 42<br />

Klei<strong>der</strong>kammer Buschkampstraße<br />

Buschkampstr. 22<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 48 65<br />

Sprechzeiten:<br />

2 x monatlich, Montag, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

85


Schuldnerberatung<br />

Schuldnerberatung <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Overwegstr. 31<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/994 98-60<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Dienstag - Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Schuldnerberatung hilft Menschen, die durch ihre wirtschaftliche und soziale<br />

Lage <strong>in</strong> existentielle Not geraten s<strong>in</strong>d. Sie trägt zur Sicherung des Lebensunterhaltes<br />

bei und ermöglicht Betroffenen, wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> menschenwürdiges Dase<strong>in</strong><br />

zu führen.<br />

Für wen wir da s<strong>in</strong>d:<br />

Unser Angebot:<br />

- Schuldnerberatung<br />

- Privatpersonen<br />

- kle<strong>in</strong>e Unternehmen.<br />

- Rechtsberatung durch den Anwalt <strong>der</strong> Schuldnerberatung<br />

- Präventionsarbeit <strong>in</strong> Schulen, Geme<strong>in</strong>den und bei Trägern an<strong>der</strong>er sozialer<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

- Insolvenzberatung<br />

- Schulungen für MitabeiterInnen aus Personalabteilungen und sozialen<br />

Diensten<br />

86


Erziehungsprobleme<br />

und schulische<br />

Schwierigkeiten<br />

87


Erziehungsberatung<br />

Stadt <strong>Herne</strong> – Fachbereich 42/5<br />

Beratungsstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche, Eltern<br />

Ludwigstr. 14<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 – 36 40<br />

FAX: 0 23 23/16 – 36 60<br />

E-Mail: Beratungsstelle-Ki-Ju-Eltern@<strong>Herne</strong>.de<br />

Die Fachkräfte <strong>der</strong> Beratungsstelle beraten und unterstützen bei<br />

- erzieherischen Fragen und Problemen<br />

- Familienkonfliken<br />

- Verhaltensauffälligkeiten<br />

- emotionalen o<strong>der</strong> psychischen Belastungen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er sorgfältigen Klärung <strong>der</strong> Schwierigkeiten und möglicher Ursachen<br />

wird den Eltern, den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n/Jugendlichen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> gesamten Familie<br />

Unterstützung durch Beratung o<strong>der</strong> therapeutische Maßnahmen angeboten.<br />

Nach e<strong>in</strong>er telefonischen Anfrage erhalten Sie kurzfristig e<strong>in</strong>en Anmeldeterm<strong>in</strong>.<br />

Das Angebot <strong>der</strong> Beratungsstelle ist kostenfrei; <strong>der</strong> vertrauliche Umgang mit<br />

den Gesprächs<strong>in</strong>halten ist sichergestellt.<br />

88


Evangelische Beratungsstelle für Ehe-,<br />

Partnerschafts- und Lebensfragen<br />

Schäferstraße 8<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 30 48<br />

Internet: www.evberatherne.de<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@evberatherne.de<br />

Bürozeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Nach telefonischer Anmeldung erhalten Sie <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> nächsten 14 Tage e<strong>in</strong>en<br />

Gesprächsterm<strong>in</strong> zur Abklärung Ihrer Problematik.<br />

Die Ev. Beratungsstelle bietet Erziehungsberatung <strong>in</strong> Form von Elterngesprächen,<br />

Familiengesprächen und Gesprächen mit jungen Erwachsenen an. E<strong>in</strong>e<br />

Therapie von kle<strong>in</strong>eren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wird nicht angeboten.<br />

89


Deutscher K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund e. V.<br />

Hauptstr. 38<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/6 28 18<br />

Der Deutsche K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund e. V. tritt für die Rechte <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Die Angebote umfassen:<br />

- Betreuung und Beratung benachteiligter Familien<br />

- Maßnahmen gegen K<strong>in</strong>desmisshandlung und Vernachlässigung<br />

- Beratung <strong>in</strong> Erziehungsfragen<br />

- Hilfe nach Scheidung für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Eltern<br />

- Weitergabe von gut erhaltener Kleidung<br />

- Mutter- und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen / Ferienmaßnahmen<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung <strong>im</strong> Krankenhaus.<br />

90


Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

<strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt<br />

Königstr. 79<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 46 00 o<strong>der</strong> 23 25/4 82 24<br />

Fachbereich für Jugend, Familien<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Herr Bremer<br />

Hauptstr. 241<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 34 23<br />

91


Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung<br />

und Misshandlung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e. V.<br />

Kreuzstr. 24<br />

44139 Dortmund<br />

� 02 31/130 09 81<br />

Bürozeiten (Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung):<br />

Montag – Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Offene Sprechstunde: 14tägig mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr.<br />

- außerhalb <strong>der</strong> Bürozeiten können Sie die Telefonnummer des<br />

Bereitschaftsdienstes über den Anrufbeantworter erfahren -<br />

E<strong>in</strong>e Familie ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Wirtschaftliche o<strong>der</strong> familiäre<br />

Schwierigkeiten können Eltern <strong>in</strong> sche<strong>in</strong>bar auswegslose Situationen führen.<br />

Häufig s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong><strong>der</strong> dann die Leidtragenden.<br />

- Wir bieten Hilfe an für Eltern und K<strong>in</strong><strong>der</strong> bei Vernachlässigung, seelischer<br />

und körperlicher Misshandlung und bei sexuellem Missbrauch.<br />

- Wir s<strong>in</strong>d für jeden da, <strong>der</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d gefährdet sieht: Eltern, Verwandte, Lehrer,<br />

Ärzte und an<strong>der</strong>e Personen können sich an uns wenden.<br />

Wir wollen helfen.<br />

Wir möchten Kontakt zu <strong>der</strong> Familie aufnehmen und erste psychische und lebenspraktische<br />

Hilfen anbieten. Für e<strong>in</strong>e langfristige Betreuung koord<strong>in</strong>ieren<br />

wir - mit E<strong>in</strong>verständnis <strong>der</strong> betroffenen Personen - die weiterführenden erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Hilfsangebote: an<strong>der</strong>e Beratungsstellen, freie psychologische Praxen,<br />

Kl<strong>in</strong>iken und Ämter/Institutionen.<br />

- Je<strong>der</strong> steht unter Schutz <strong>der</strong> ärztlichen Schweigepflicht.<br />

- Je<strong>der</strong> kann anonym bleiben.<br />

- Jedem K<strong>in</strong>d wird ärztliche Hilfe zuteil.<br />

92


Trennung / Scheidung<br />

93


Evangelische Beratungsstelle für Ehe-,<br />

Partnerschafts- und Lebensfragen<br />

Schäferstraße 8<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 30 48<br />

Internet: www.evberatherne.de<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@evberatherne.de<br />

Bürozeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Nach telefonischer Anmeldung erhalten Sie <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> nächsten 14 Tage e<strong>in</strong>en<br />

Gesprächsterm<strong>in</strong> zur Abklärung Ihrer Problematik.<br />

Durch Beratung und Therapie<br />

- helfen wir Ihnen, Ihre persönliche Lebenssituation besser zu verstehen,<br />

- entwickeln, erarbeiten und erproben Sie mit uns angemessene Lösungsmöglichkeiten<br />

für Ihre Probleme,<br />

- entdecken Sie Ihre Kräfte und Möglichkeiten zur eigenständigen Bewältigung<br />

von schwierigen Lebenssituationen.<br />

Für wen wir da s<strong>in</strong>d:<br />

- für Paare bei Fragen <strong>der</strong> Partnerschaft, Kommunikationsstörungen, Trennung<br />

und Scheidung,<br />

- für E<strong>in</strong>zelpersonen bei Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Lebenssituation, Beziehungsschwierigkeiten,<br />

Problemen <strong>in</strong> Ausbildung und Beruf, psychischen Problemen,<br />

- bei an<strong>der</strong>en Fragestellungen versuchen wir mit Ihnen geme<strong>in</strong>sam, geeignete<br />

Ansprechpartner zu f<strong>in</strong>den!<br />

94


Beratungsstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche, Eltern<br />

Ludwigstr. 14<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 20 61<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

<strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt<br />

Königstr. 79<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 46 00<br />

Deutscher K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund e. V.<br />

Hauptstr. 38<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/6 28 18<br />

95


Mütter und Väter ohne<br />

Kontakt zu ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Väteraufbruch für K<strong>in</strong><strong>der</strong> e. V.<br />

- Kreisgruppe mittleres Ruhrgebiet -<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Horst Scharbert<br />

Hordeler Str. 72 f<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 67 04 23<br />

FAX: 0 23 25/93 29 15<br />

96


Sexueller Missbrauch<br />

97


Missbrauchsverdacht<br />

„Schattenlicht“<br />

Beratungs- und Kontaktstelle für Frauen und Mädchen e. V.<br />

Albert-Kle<strong>in</strong>-Str. 1<br />

44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/98 11 98<br />

telefonische Sprechzeiten:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr<br />

- persönliche Beratung nach Vere<strong>in</strong>barung -<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen:<br />

Sigl<strong>in</strong>de Merkert<br />

Antonie Brieske<br />

Information<br />

zum Thema sexuelle Gewalt für alle <strong>in</strong>teressierten Frauen, Mädchen, Multiplikator<strong>in</strong>nen<br />

Beratungsgespräche für Frauen und Mädchen<br />

- <strong>in</strong> Lebens- und Krisensituationen<br />

- die körperliche und/o<strong>der</strong> seelische Gewalt erfahren haben<br />

- die sexuelle Gewalt erleben und erlebt haben<br />

Beratung für Frauen<br />

- die Frauen und Mädchen beruflich o<strong>der</strong> privat unterstützen<br />

Gruppen<br />

- für Frauen, die als K<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> Jugendliche von sexueller Ge-<br />

walt betroffen waren<br />

Zeug<strong>in</strong>nenbegleitung<br />

- für Frauen und Mädchen <strong>in</strong> familienrechtlichen und/o<strong>der</strong> straf-<br />

rechtlichen Verfahren<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Veranstaltungen zum Thema sexueller Gewalt<br />

98


K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendärztlicher Dienst<br />

des Fachbereichs <strong>Gesundheit</strong><br />

Frau Backer � 0 23 23/16 - 33 38<br />

Frau Dr. Re<strong>in</strong>hardt � 0 23 23/16 - 28 45<br />

Herr Sciba � 0 23 23/16 - 33 44<br />

Beratungsstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche, Eltern<br />

Ludwigstr. 14<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 20 61<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt<br />

Königstr. 79<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 46 00 o<strong>der</strong> 0 23 25/4 82 24<br />

Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung<br />

und Misshandlung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e. V.<br />

Kreuzstr. 24<br />

44139 Dortmund<br />

� 02 31/130 09 81<br />

Beratungszeiten:<br />

Montag – Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

offene Sprechstunde 14tägig mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

- außerhalb <strong>der</strong> Beratungszeiten können Sie die Telefonnummer des<br />

Bereitschaftsdienstes über den Anrufbeantworter erfahren -<br />

99


Ansprechpartner<strong>in</strong> für Lehrer/Innen<br />

Frau Kramer<br />

Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Ohmstraße<br />

Ohmstr. 2<br />

44629 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 26 66<br />

Term<strong>in</strong>absprachen:<br />

Donnerstags zwischen 12.30 - 13.30 Uhr<br />

Frau Kramer ist als Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> für den Bereich „Sexueller Missbrauch“ ausgebildet.<br />

Sie steht LehrerInnen als Ansprechpartner<strong>in</strong> für dieses Thema zur Verfügung.<br />

Das Angebot umfasst:<br />

- Schulbesuche mit LehrerInnenfortbildungen und -beratungen,<br />

- H<strong>in</strong>weise auf konkrete Hilfsangebote und auf weiterführende<br />

Informationen für e<strong>in</strong>zelne LehrerInnen,<br />

- e<strong>in</strong>e Mediothek (Basisliteratur, Arbeitsmaterialien), die von<br />

LehrerInnen ausgeliehen werden kann.<br />

100


Drogenberatung<br />

101


Drogenberatung/<br />

Suchterkrankungen<br />

Jugend-, Konflikt- und Drogenberatung e. V.<br />

Hauptstr. 94<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/38 91<br />

Angebote:<br />

- Gespräche, Beratung und psychosoziale Begleitung<br />

- E<strong>in</strong>zel- und gruppentherapeutische Arbeit<br />

- Vermittlung <strong>in</strong> ambulante Therapie<br />

- Vermittlung und Begleitung <strong>in</strong> stationäre Therapie<br />

- Vermittlung <strong>in</strong> Substitution<br />

- Psychosoziale Begleitung und Betreuung während<br />

<strong>der</strong> Substitutionsbehandlung<br />

- Weiterbetreuung nach stationärer Therapie.<br />

Die MitarbeiterInnen fühlen sich den Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> Freiwilligkeit und Anonymität<br />

verpflichtet.<br />

102


<strong>Herne</strong>r Elternkreis drogenabhängiger<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlicher<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Handke<br />

Bochumer Str. 207<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/4 16 72<br />

Diakonisches Werk des Kirchenkreises <strong>Herne</strong><br />

Beratungsstelle für Suchtkranke und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

Hauptstr. 245 a, 44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/9 71 80<br />

Kontaktstelle <strong>der</strong> Anonymen Alkoholiker<br />

Gelsenkirchen<br />

R<strong>in</strong>gstr. 28<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

� 02 09/20 67 36 o<strong>der</strong> 02 09/1 92 95<br />

103


Bürger-Selbsthilfe-Zentrum<br />

<strong>Herne</strong> (BÜZ)<br />

Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong> (BÜZ)<br />

Rathausstr. 6<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Tel.: 0 23 23/16 - 36 36<br />

Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum <strong>Herne</strong> berät und unterstützt Sie gerne bei <strong>der</strong><br />

Suche nach geeigneten Selbsthilfegruppen, Institutionen und Fachleuten, die<br />

Ihnen weiterhelfen können. Selbstverständlich s<strong>in</strong>d unsere Beratungen kostenlos<br />

und werden auf Wunsch auch anonym durchgeführt.<br />

Im Bürger-Selbsthilfe-Zentrum f<strong>in</strong>den Sie Beratung zu den Themen<br />

- Alkoholabhängigkeit<br />

- Drogenabhängigkeit<br />

- Medikamentenabhängigkeit<br />

- Spielsucht<br />

- Kaufsucht<br />

- Esssucht<br />

- . . .<br />

104


Beratungstelefone<br />

Sorgentelefone<br />

105


Telefonseelsorge<br />

TelefonSeelsorge<br />

Seelsorgerische und beratende Gespräche zur<br />

- emotionalen Entlastung,<br />

- Unterstützung bei Problemlösungen,<br />

- Krisen<strong>in</strong>tervention,<br />

- Information.<br />

Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar kostenlos<br />

(freecall)!<br />

� 08 00/11 10 11 1<br />

� 08 00/11 10 22 2<br />

106


K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendtelefon<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendtelefon hilft Heranwachsenden, mit ihren Sorgen und<br />

Nöten umzugehen - bundesweit, anonym und kostenlos. Alle Gespräche werden<br />

natürlich vertraulich behandelt.<br />

Den Anrufer<strong>in</strong>nen und Anrufern wird absolute Anonymität zugesichert.<br />

Die Anrufe s<strong>in</strong>d gebührenfrei und tauchen daher auch später nicht auf <strong>der</strong> Telefonrechnung<br />

auf!<br />

Die Telefone s<strong>in</strong>d bundesweit<br />

besetzt.<br />

montags - freitags von 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Aus ganz Deutschland können K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche unter <strong>der</strong> bundesweiten<br />

Rufnummer<br />

kostenlos anrufen!<br />

0800 - 111 0 333<br />

107


Elterntelefon<br />

Das Elterntelefon ist e<strong>in</strong> telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot,<br />

das Eltern <strong>in</strong> den oft schwierigen Fragen <strong>der</strong> Erziehung ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

schnell, kompetent und anonym unterstützt.<br />

Am Elterntelefon können Eltern und an<strong>der</strong>e, die an Fragen <strong>der</strong> Erziehung <strong>in</strong>teressiert<br />

s<strong>in</strong>d, über ihre alltäglichen Sorgen, Ängste o<strong>der</strong> Unsicherheiten <strong>im</strong> Umgang<br />

mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n sprechen und Hilfestellung und Unterstützung bei <strong>der</strong> Lösung<br />

von Problemen erhalten.<br />

Das Elterntelefon bietet Eltern:<br />

- Gespräche und Beratung <strong>in</strong> Fragen <strong>der</strong> Erziehung<br />

- Unterstützung und Anregungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung<br />

- Entlastung <strong>in</strong> Belastungssituationen<br />

- Information über weitere Institutionen und Hilfsangebote.<br />

Das Elterntelefon ist direkt und unkompliziert und ohne lange Wartezeiten unter<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>heitlichen Telefonnummer<br />

0800 - 111 0 550<br />

bundesweit kostenlos (freecall) zu erreichen.<br />

Die Beratungszeiten s<strong>in</strong>d:<br />

Montag und Mittwoch von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnergag von 17.00 - 19.00 Uhr.<br />

Die BeraterInnen unterliegen <strong>der</strong> Schweigepflicht und die Eltern können anonym<br />

bleiben!<br />

108


Homosexualität<br />

Rosa Strippe Bochum e. V.<br />

Alleestr. 54<br />

44793 Bochum<br />

� 02 34/1 94 46<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwochs offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung)<br />

Mittwochs offene Jugendsprechstunde 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Ansprechpartner für die Jugendarbeit: Markus Chmielorz<br />

- Psychosoziale Beratung für Schwule,<br />

Lesben und <strong>der</strong>en Angehörige -<br />

Am Beratungstelefon besteht die Gelegenheit, anonym über die momentane<br />

Situation zu reden, Fragen zu stellen und auch Tipps, Infos o<strong>der</strong> Hilfestellungen<br />

zu bekommen. Außerdem kann man hier mehr Informationen zu den Gruppen-<br />

und aktuellen Angeboten erhalten sowie sich über die Möglichkeiten <strong>der</strong> Mitarbeit<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Jugendcafe für junge Lesben und Schwule bis 26:<br />

(Treff - Com<strong>in</strong>g-out – Freizeit – Info – Beratung – Kontakte – Projekte)<br />

jeden Freitag,<br />

16.00 – 20.00 Uhr<br />

Alleestr. 54<br />

44793 Bochum.<br />

109


Schwules Infotelefon<br />

Husemannstr. 39 - 41<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

Beratungstelefon: 02 09/1 94 46<br />

110


Jugende<strong>in</strong>richtungen<br />

Treffpunkte<br />

Arbeitslosenzentren<br />

111


Jugende<strong>in</strong>richtungen<br />

Informationen und Adressen von städtischen Jugendfreizeitstätten erhalten Sie<br />

be<strong>im</strong><br />

Fachbereich für Jugend, Familien und<br />

Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Wanner E<strong>in</strong>kaufszentrum – WEZ –<br />

Abt. Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

Hauptstraße 241<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Abteilungsleiter<strong>in</strong> Jugendför<strong>der</strong>ung:<br />

Frau Popp-He<strong>im</strong>ken<br />

� 0 23 23/16 – 34 97<br />

Stadtjugendpfleger:<br />

Herr Höhner-Mertmann<br />

� 0 23 23/16 – 32 59<br />

Aufgaben u. a.: Jugendschutz, politische Bildung, Internationale Jugendarbeit<br />

Stadtjugendpfleger:<br />

Herr Wollenhaupt<br />

� 0 23 23/16 – 35 57<br />

Aufgaben u. a.: K<strong>in</strong><strong>der</strong>rechte, Spielraumbedarfsplanung, Internationale Jugendarbeit<br />

Jugendpfleger<strong>in</strong>:<br />

Frau Heuer<br />

� 0 23 23/16 – 33 98<br />

Aufgaben u. a. Ferienprogramme, Mädchenarbeit, jugendpflegerische Veranstaltungen<br />

112


Stadtsportbund <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Bahnhofstr. 143<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 36 93<br />

Sportjugendhaus Westr<strong>in</strong>g<br />

� 0 23 23/2 63 28<br />

113


Tipp: Fragen Sie auch bei Ihrer Kirchengeme<strong>in</strong>de nach!<br />

Dekanatsstelle für kath. Jugendarbeit / BDKJ<br />

Straßburger Str. 39 Hauptstr. 311<br />

44623 <strong>Herne</strong> 44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/94 91 30 � 0 23 25/92 80 60<br />

Jugendpfarramt des Ev. Kirchenkreises <strong>Herne</strong><br />

Albert-Kle<strong>in</strong>-Str. 1<br />

44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/98 68 67<br />

114


Treffpunkt Eickel e. V.<br />

Treffpunkt Eickel e. V.<br />

Reichsstr. 66<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/3 67 07<br />

Die selbstverwaltete Bildungsstätte ist e<strong>in</strong> k<strong>in</strong><strong>der</strong>freundliches Haus. Es hat zum<br />

Ziel, die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen zu för<strong>der</strong>n, z. B. durch:<br />

- Mutter-K<strong>in</strong>d- und Krabbelgruppen<br />

- e<strong>in</strong> umfangreiches Kurs- und Sem<strong>in</strong>arangebot<br />

- Frauen und <strong>Gesundheit</strong><br />

- Kle<strong>in</strong>kunst, Musik, Theater, Vorträge<br />

- Anthroposophie<br />

- Arbeit zu sozialen Fragen.<br />

115


Arbeitslosenzentren<br />

Zeppel<strong>in</strong>-Zentrum<br />

Zeppel<strong>in</strong>str. 1<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/6 08 40<br />

Das Zentrum ist e<strong>in</strong>e Beratungsstelle für Arbeitslose und Stadtteilzentrum. Wir<br />

bieten u. a.<br />

- Beratung zu Fragen <strong>der</strong> Arbeitslosen- und Sozialhilfe<br />

- Frauengruppentreff<br />

- Kreativtreff<br />

- Schuldnerberatung<br />

- Stadtteilarbeit<br />

- Beratung bei psychosozialen Problemen<br />

- Vermittlung zu an<strong>der</strong>en sozialen und beratenden E<strong>in</strong>richtungen<br />

116


Arbeitslosenzentrum <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Poststr. 65<br />

44629 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/5 55 47<br />

AWO - Arbeitslosenzentrum TIK<br />

Stöckstr. 117<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/63 68 64.<br />

AWO – Arbeitslosenzentrum Horsthausen<br />

Gneisenaustr. 6<br />

44628 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/98 11 19<br />

In <strong>der</strong> Begegnungsstätte Horsthausen bef<strong>in</strong>det sich auch die AWO-<br />

Beratungsstelle <strong>der</strong> Jugendberufshilfe.<br />

117


Beson<strong>der</strong>e<br />

Beratung für K<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

Jugendliche und Eltern mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

118


Ausländische K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Regionale Arbeitsstelle zur För<strong>der</strong>ung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen aus Zuwan<strong>der</strong>erfamilien (RAA)<br />

Michaelstr. 16<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/5 36 48<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Sozialdienst für Migranten<br />

Breddestr. 14<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/9 52 40<br />

119


K<strong>in</strong><strong>der</strong>he<strong>im</strong>e<br />

120


K<strong>in</strong><strong>der</strong>he<strong>im</strong>e<br />

Ev. K<strong>in</strong><strong>der</strong>he<strong>im</strong><br />

Jugendhilfe <strong>Herne</strong> und<br />

Wanne-Eickel gGmbH<br />

Overwegstr. 31<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/99 49 4 - 0<br />

FAX: 0 23 23/99 49 4 - 55<br />

E-Mail: erziehungshilfen@ev-k<strong>in</strong><strong>der</strong>he<strong>im</strong>-herne.de<br />

http://www.ev-k<strong>in</strong><strong>der</strong>he<strong>in</strong>-herne.de<br />

Fachpool gGmbH<br />

- ambulante Dienste<br />

- Tagesgruppen<br />

- stationäre Gruppen<br />

- Intensivwohngruppen<br />

- Familienberatung<br />

Elternführersche<strong>in</strong> nach dem Triple-P-Programm<br />

- Wie erziehe ich me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, wie gehe ich mit Verhaltensproblemen um... ?<br />

121


K<strong>in</strong><strong>der</strong>freundliches<br />

<strong>Herne</strong><br />

122


Bibi Buntstrumpf<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>anwält<strong>in</strong><br />

Bibi Buntstrumpf<br />

Dorstener Str. 260<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 77 37<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendparlament<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendparlament<br />

Rathaus <strong>Herne</strong><br />

Friedrich-Ebert-Platz 2<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 23 98<br />

123


Psychosoziales Plenum<br />

Das Psychosoziale Plenum tagt zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr auf E<strong>in</strong>ladung des Psychiatrie-<br />

Koord<strong>in</strong>ators <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong>.<br />

Folgende Arbeitskreise s<strong>in</strong>d Mitglie<strong>der</strong> des Psychosozialen Plenums:<br />

Arbeitskreis K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche<br />

und Familie<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Frau Carlitscheck<br />

Beratungsstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche und Eltern<br />

Ludwigstr. 14<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/7 20 61<br />

Arbeitskreis zur För<strong>der</strong>ung geistig<br />

und körperlich beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Lehnert<br />

Mont-Cenis-Str. 20 a<br />

44623 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/91 04 43<br />

Arbeitskreis Sucht<br />

Herr Schay<br />

Jugend-, Konflikt- und Drogenberatung<br />

Hauptstr. 94<br />

44651 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/46 65 76<br />

124


Ziele <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>skonferenz<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>skonferenz<br />

„<strong>Gesundheit</strong> für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche“<br />

Die <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>skonferenz führt Sachverständige und <strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger zusammen. Es steht damit e<strong>in</strong> Forum zur Verfügung, auf dem aktuelle gesundheitspolitische<br />

Probleme und zukünftige Herausfor<strong>der</strong>ungen öffentlich angesprochen werden können,<br />

zu <strong>der</strong>en Bewältigung die Anstrengung aller am <strong>Gesundheit</strong>swesen direkt und <strong>in</strong>direkt<br />

Beteiligten erfor<strong>der</strong>lich ist. Die <strong>Gesundheit</strong>skonferenz ist e<strong>in</strong>e freiwillige, an Regeln gebundene<br />

Form <strong>der</strong> Zusammenarbeit, mit <strong>der</strong> die örtlichen Akteure des <strong>Gesundheit</strong>swesens die<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Versorgungssituation und <strong>der</strong> gesundheitlichen Lebensbed<strong>in</strong>gungen anstreben.<br />

Diese Zusammenführung des örtlichen Fachwissens erfolgt mit dem Ziel, geme<strong>in</strong>same,<br />

auf die spezifische Situation <strong>der</strong> Stadt zugeschnittene Handlungsperspektiven zu erarbeiten.<br />

Die <strong>Gesundheit</strong>skonferenz strebt bei ihren Empfehlungen E<strong>in</strong>vernehmlichkeit an und<br />

will Wege zu ihrer Umsetzung bahnen. Im Verfahren des Konsens und <strong>der</strong> Selbstverpflichtung<br />

aller Beteiligten ist es Ziel <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>skonferenz:<br />

- Transparenz <strong>im</strong> gesundheitlichen Versorgungsfeld herzustellen,<br />

- die Schwachstellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung aufzudecken,<br />

- Handlungsziele zu benennen, die von den Beteiligten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

überschaubaren Zeitraum erreicht werden können,<br />

- konkrete Wege zur Verbesserung <strong>der</strong> Versorgungssituation vorzuschlagen,<br />

- sichtbare Verbesserungen herbeizuführen.<br />

Vorbereitende <strong>Gesundheit</strong>sberichte<br />

Zur Vorbereitung <strong>der</strong> <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>skonferenz „<strong>Gesundheit</strong> für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

wurden drei <strong>Gesundheit</strong>sberichte erstellt, die wichtige Orientierungen für die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> gesundheitlichen Versorgungsstruktur und <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung zusammengestellt<br />

haben. Diese Berichte stehen den Fachleuten <strong>der</strong> Versorgungse<strong>in</strong>richtungen und den <strong>Herne</strong>r<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger zur Verfügung:<br />

125


Bericht 1: "Häufigkeit und Verteilung psychosozialer und psychiatrischer<br />

Erkrankungen bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>",<br />

Bericht 2: "Die psychosoziale und psychiatrische Versorgungs-<br />

und Hilfestruktur für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>",<br />

Empfehlungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>skonferenz „<strong>Gesundheit</strong> für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche“ wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

23 Empfehlungsbereiche diskutiert und verabschiedet. Die unter den folgenden Titeln<br />

aufgelisteten detaillierten Empfehlungen können <strong>im</strong> Internet unter „www.gesundestadt-herne.de“<br />

e<strong>in</strong>gesehen und heruntergeladen werden.<br />

A Empfehlungen: Verbesserung <strong>der</strong> Situation von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und Verhaltens-<br />

auffälligkeiten<br />

1. Sichere und gute Eltern-K<strong>in</strong>d-Beziehungen<br />

2. Unterstützung <strong>der</strong> Mütter bzw. Eltern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Säugl<strong>in</strong>gs- und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-<br />

pflege<br />

3. Information, Beratung und Schulung <strong>der</strong> Eltern<br />

4. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbsthilfepotentiale <strong>der</strong> Eltern und Familien<br />

5. Beratungsangebote für Erzieher und Lehrer<br />

6. Frühe Hilfen <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und Schule<br />

7. Unterstützung sozial benachteiligter K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlicher<br />

8. Verbesserung <strong>der</strong> Kooperation zwischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>arzt/Hausarzt und <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

9. E<strong>in</strong>beziehung nicht-ärztlicher E<strong>in</strong>richtungen und Beratungsstellen <strong>in</strong><br />

die Kooperation<br />

10. Verstärkung <strong>der</strong> berufs- und e<strong>in</strong>richtungsübergreifenden Zusammenarbeit<br />

11. Durchführung öffentlicher Schulungs- und Aufklärungssem<strong>in</strong>are<br />

12. Ausrichtung <strong>der</strong> <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche auf die Handlungsempfehlungen<br />

126


B. Empfehlungen: <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendliche<br />

1. Intensivere För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Persönlichkeitsentwicklung und <strong>der</strong> Lebenskopetenzen <strong>in</strong> den<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

2. Stärkere Orientierung an den tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen<br />

3. Gew<strong>in</strong>nung und Auswahl von Multiplikatoren<br />

4. Notwendige Schwerpunktbildung bei gesundheitsför<strong>der</strong>nden Projekten<br />

5. Intensivierte Elternarbeit<br />

6. Verankerung <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> den Schulprogrammen und stärkerer Austausch<br />

zwischen den Schulen<br />

7. Zusammenarbeit <strong>der</strong> Schule mit außerschulischen Partnern<br />

8. Fortbildung und Beratungsmöglichkeiten für LehrerInnen und ErzieherInnen<br />

9. Stärkere Berücksichtigung <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Jugendverbände<br />

10. Intensivere <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche aus Migrantenfamilien<br />

11. Modellhafte Erprobung <strong>in</strong>novativer Methoden <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung <strong>im</strong> Rahmen des<br />

WHO-Partnerschaftsprojektes „Wege aus <strong>der</strong> Tabakabhängigkeit“<br />

Kontakt: Herr Klaus W<strong>in</strong>kler, Geschäftsstelle <strong>Gesundheit</strong>skonferenz <strong>Herne</strong>,<br />

Fachbereich <strong>Gesundheit</strong> <strong>Herne</strong>, Postfach 10 18 20, 44621 <strong>Herne</strong>, Tel: 0 23 23 /<br />

16-45 74<br />

127


Hilfe <strong>in</strong> Notfällen<br />

128


Frauenhaus<br />

Frauenhaus<br />

Zufluchtsstätte für körperlich und/o<strong>der</strong><br />

seelisch misshandelte Frauen und ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Postfach 20 05 28<br />

44635 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 25/4 98 75<br />

- Das Frauenhaus ist je<strong>der</strong>zeit Tag und Nacht für Frauen erreichbar.<br />

- Das Frauenhaus bietet misshandelten und bedrohten Frauen und ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Schutz vor ihren gewalttätigen Ehemännern o<strong>der</strong> Partnern.<br />

- Jede Frau wirtschaftet und sorgt für sich und ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> eigenverantwortlich.<br />

- Frauen, die über ke<strong>in</strong> eigenes E<strong>in</strong>kommen verfügen, haben Anspruch auf Sozialhilfe.<br />

129


Anlaufstellen für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Jugendliche<br />

Anlauf- und Clear<strong>in</strong>gstelle<br />

„Sprungbrett“<br />

- offenes Cafe -<br />

Ferd<strong>in</strong>andstr. 36<br />

44789 Bochum<br />

� 02 34/516 76 10<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag<br />

von 11.00 - 14.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Das Cafe „Sprungbrett“ ist e<strong>in</strong>e Anlaufstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche, die zu<br />

Hause Schwierigkeiten haben o<strong>der</strong> von zu Hause weggelaufen s<strong>in</strong>d.<br />

Im Cafe „Sprungbrett“ erhält man e<strong>in</strong> umfangreiches Hilfsangebot bei allen<br />

Schwierigkeiten. Dort kann man z. B.<br />

- Duschen<br />

- e<strong>in</strong>e Mahlzeit bekommen<br />

- Beratung und Hilfe f<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> auch<br />

weitervermittelt werden (Notschlafplatz,<br />

eigene Wohnung, Arbeitslosenprogramme,<br />

Therapiee<strong>in</strong>richtungen, Entgiftungstherapie etc.)<br />

- Gespräche mit den Eltern (auf Wunsch)<br />

- weitergehende Begleitung<br />

- Hilfe bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung von alten Kontakten<br />

- ...<br />

Alle weitergehenden Schritte und Hilfsangebote werden <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

und Absprache mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen geplant.<br />

130


Notfallstelle<br />

„Schlaf am Zug“<br />

Castroper Str. 1 a<br />

44791 Bochum<br />

� 02 34/904-19 82<br />

Öffnungszeiten:<br />

21.00 - 9.00 Uhr<br />

In <strong>der</strong> Notfallstelle „Schlaf am Zug“ können K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche, die von zu<br />

Hause weggelaufen o<strong>der</strong> obdachlos s<strong>in</strong>d, übernachten, duschen, ihre Kleidung<br />

waschen, e<strong>in</strong>e Mahlzeit erhalten, sich beraten und weitervermitteln lassen ...<br />

Die Notfallstelle ist für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>im</strong> Alter von 14 - 21 Jahren offen.<br />

Sie verfügt über 5 Plätze und 1 Notfallbett. Dort kann man sich kostenlos - bis zu<br />

3 Tagen anonym - an 10 Tagen <strong>im</strong> Monat aufhalten.<br />

Tiere können mitgebracht werden!<br />

131


Weisser R<strong>in</strong>g<br />

Weisser R<strong>in</strong>g<br />

Außenstelle <strong>Herne</strong><br />

Auf dem Beil 37<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/94 43 35<br />

Frau Berkenhoff<br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> zur Unterstützung von Kr<strong>im</strong><strong>in</strong>alitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten.<br />

Wir helfen schnell und unbürokratisch durch:<br />

- menschlichen Beistand und Betreuung<br />

- Vermittlung von Hilfen an<strong>der</strong>er Organisationen<br />

- Begleitung bei Gerichtsterm<strong>in</strong>en<br />

- Unterstützung bei materiellen Notlagen <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong> Straftat<br />

Wir leisten Hilfe unabhängig von Mitgliedschaft o<strong>der</strong> sonstigen Verpflichtungen.<br />

132


Notfallseelsorge für Opfer und <strong>der</strong>en Angehörige nach Todesfällen<br />

o<strong>der</strong> Unglücken<br />

Unser Angebot:<br />

- Begleitung von Angehörigen und Opfern <strong>in</strong> und nach Krisensituationen<br />

(plötzliche Todesfälle, Verkehrsunfälle, Suizid etc.)<br />

- Seelsorgerische Begleitung von E<strong>in</strong>satzkräften <strong>in</strong> Form von E<strong>in</strong>zelgesprächen,<br />

Beratung und strukturierter E<strong>in</strong>satznachsorge<br />

- Krisen<strong>in</strong>tervention.<br />

Für wen wir da s<strong>in</strong>d:<br />

Wer wir s<strong>in</strong>d:<br />

- für Opfer und <strong>der</strong>en Angehörige nach Todesfällen<br />

und Unglücken<br />

- für E<strong>in</strong>satzkräfte <strong>in</strong> Feuerwehr- und Rettungsdienst<br />

- Notfallseelsorger, e<strong>in</strong> Team von PfarrerInnen <strong>im</strong> Bereitschaftsdienst<br />

Ansprechpartner:<br />

Pfarrer Hötte / Pfarrer Schütt<br />

Marienhospital I<br />

Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40<br />

44625 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/4 99 – 0<br />

Rufbereitschaft rund um die Uhr über die Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst<br />

und Polizei <strong>in</strong> Castrop-Rauxel, <strong>Herne</strong> und Wanne-Eickel.<br />

133


Fachbereich für Jugend, Familien<br />

und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Herr Bremer<br />

Hauptstr. 241<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

� 0 23 23/16 - 34 23<br />

Außerhalb <strong>der</strong> Dienstzeiten und an den Wochenenden kann über die Feuerwehr<br />

bzw. die Polizei <strong>in</strong> Krisenfällen <strong>der</strong> Bereitschaftsdienst des Fachbereichs<br />

für Jugend, Familien und Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong>formiert werden.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!