22.11.2012 Aufrufe

Ein bewegtes Jahr. Was hat Sie im Jahr 2011 besonders bewegt?

Ein bewegtes Jahr. Was hat Sie im Jahr 2011 besonders bewegt?

Ein bewegtes Jahr. Was hat Sie im Jahr 2011 besonders bewegt?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allen Kundinnen, Kunden, Bekannten und<br />

Freunden mit Familie wünsche ich besinnliche,<br />

gesegnete Weihnachten und ein gesundes,<br />

gutes neues <strong>Jahr</strong> 2012.<br />

Ihre Halina Rathgeber<br />

Wir wünschen allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

frohe und besinnliche<br />

Weihnachten,<br />

ein friedvolles,<br />

harmonisches Miteinander<br />

und einen guten Start<br />

ins <strong>Jahr</strong> 2012<br />

Große Binsachstr. 36<br />

74219 Möckmühl<br />

Tel. 0 62 98/ 74 75<br />

Fax 0 62 98/ 42 52<br />

Da<strong>im</strong>lerstr. 18, 74219 Möckmühl<br />

Telefon 0 62 98 / 92 31 31<br />

Wir danken für das uns <strong>im</strong><br />

vergangenen <strong>Jahr</strong><br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen Ihnen<br />

frohe Weihnachten<br />

und alles Gute <strong>im</strong> Neuen <strong>Jahr</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr · Stadt Möckmühl<br />

Neues<br />

Sprengstoffgesetz:<br />

Betrifft die historische Altstadt Möckmühl<br />

Seit dem 1. Oktober 2009 ist das Sprengstoffgesetz geändert.<br />

Damit sind Feuerwerkskörper in der Nähe von Fachwerkhäusern<br />

verboten. Für historische Innenstädte wie Bad W<strong>im</strong>pfen, Eppingen,<br />

Brackenhe<strong>im</strong> und Möckmühl bedeutet das in der Praxis, dass<br />

die Knallerei <strong>im</strong> Zentrum solcher Städte nicht mehr erlaubt ist.<br />

Sicherlich wird dies schwer einzuhalten und noch schwerer zu<br />

kontrollieren sein, doch <strong>im</strong> Schadensfall kommen dann auf den<br />

Verursacher erhebliche Kosten und Strafen zu. Das bisher schon<br />

aus Gründen des Lärmschutzes geltende Feuerwerksverbot in<br />

unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und<br />

Altershe<strong>im</strong>en bleibt auch künftig bestehen. Städte und Gemeinden<br />

<strong>hat</strong>ten außerdem in der Vergangenheit die Möglichkeit, in<br />

<strong>besonders</strong> brandgefährdeten Gebieten ein Verbot für Feuerwerke<br />

zu verhängen. Davon <strong>hat</strong> beispielsweise die Stadt Tübingen, nach<br />

einem schweren Brand <strong>im</strong> <strong>Jahr</strong> 2009, für den Bereich der dortigen<br />

historischen Altstadt Gebrauch gemacht.<br />

Sensibilisieren <strong>Sie</strong> bitte auch Ihre Kinder und bedenken <strong>Sie</strong>, dass<br />

in den <strong>Jahr</strong>en 2007 und 2008 die Feuerwehr Möckmühl in jeder<br />

Neujahrsnacht <strong>im</strong> <strong>Ein</strong>satz war. Zu Beginn des <strong>Jahr</strong>es 2009 rückte<br />

unsere Feuerwehr sogar zwe<strong>im</strong>al zum <strong>Ein</strong>satz aus.<br />

Der Feuerwehr Silvestertipp: Gefahrenquelle Silvesterknaller<br />

Jedes <strong>Jahr</strong> passieren bei dieser Knallerei schl<strong>im</strong>me Unfälle.<br />

Hände, Augen, Ohren sind <strong>besonders</strong> gefährdet. Und die sehr<br />

gefährlichen Feuerwerkskörper können zudem schnell Brände<br />

entfachen.<br />

Ihre Feuerwehr Möckmühl rät Ihnen daher zu Ihrer Sicherheit:<br />

Feuerwerkskörper und Raketen sind Sprengstoff und dürfen zu<br />

Recht nicht an Jugendliche unter 18 <strong>Jahr</strong>en abgegeben werden.<br />

Die Hinweise der Hersteller sind unbedingt zu beachten. Mit<br />

wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung in geschlossenen<br />

Räumen verboten.<br />

Nach dem Anzünden sofort ausreichenden Sicherheitsabstand<br />

einnehmen. Raketen und Feuerwerkskörper nicht unkontrolliert<br />

wegwerfen. Niemals auf Menschen werfen. -<br />

Nicht gezündete Feuerwerkskörper niemals nachzünden, einfach<br />

bis zum nächsten Morgen liegen lassen.<br />

Auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst herstellen und alle<br />

Feuerwerksartikel so aufbewahren, dass keine Selbstentzündung<br />

möglich ist.<br />

Feuerwerkskörper nicht in oder auf Häuser werfen. Fenster und<br />

Rollladen schließen.<br />

Brennbare Gegenstände am Haus, auf Balkonen usw. vor Silvester<br />

entsorgen. Deutlich erhöhte Brandgefahr!<br />

Beachten <strong>Sie</strong> deshalb unbedingt unsere Hinweise, so kommen<br />

<strong>Sie</strong> gut gelaunt und vor allen Dingen sicher und unfallfrei in das<br />

neue <strong>Jahr</strong> 2012.<br />

Die Feuerwehr Möckmühl wünscht ihnen hierzu einen<br />

guten Rutsch!<br />

Herzliche <strong>Ein</strong>ladung zum<br />

Aussendungsgottesdienst der Sternsinger<br />

am Freitag, 6. Januar 2012<br />

um 10.30 Uhr in der Kath. St. Kilian-Kirche<br />

Sternsinger-Aktion <strong>2011</strong>: Es waren 11 Gruppen unterwegs<br />

Ökumenische Sternsinger-Aktion 2012<br />

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte“<br />

Unter diesem Motto werden die Sternsinger am Freitag, den 6.<br />

Januar 2012 in Möckmühl und den umliegenden Orten unterwegs<br />

sein . In Gruppen werden die Könige, Sternenträger und Muskanten<br />

an die Türen klopfen, um den Segen für das Neue <strong>Jahr</strong> in die<br />

Häuser zu bringen.<br />

In diesem <strong>Jahr</strong> werden die gesammelten Spenden aufgeteilt:<br />

einen Teil erhält, wie schon in den <strong>Jahr</strong>en zuvor, Pfarrer Neuenhofer<br />

in Bolivien für die Straßenkinder in La Paz und der zweite Teil<br />

geht an das Kindermissionswerk für die Aufgaben in Nicaragua,<br />

wo in verschiedenen Projekten Kindern und Jugendlichen geholfen<br />

wird, die auf der Straße leben, und die so die Chance bekommen<br />

aus Drogen und Alkohol in ein geordnetes, behütetes Leben zu<br />

kommen.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> den Besuch der Sternsinger am 6. Januar 2012<br />

wünschen und wir auch an Ihre Tür klopfen dürfen, tragen <strong>Sie</strong><br />

sich in die Anmeldelisten ein, die in den Kirchen in Möckmühl,<br />

Züttlingen und Roighe<strong>im</strong> ausliegen oder melden <strong>Sie</strong> sich bei Frau<br />

Retzbach (Tel.929565) oder in den Pfarrämtern telefonisch an.<br />

– 6 –<br />

Physiotherapie / Krankengymnastik<br />

GREB & BERTELMANN<br />

Große Binsachstraße 33 · 74219 Möckmühl<br />

Macht Dir Dein<br />

Körper Kummer?<br />

Dann wähle diese<br />

Nummer:<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden und Bekannten ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes<br />

neues <strong>Jahr</strong>.<br />

Familien Hofmann<br />

und Mitarbeiter<br />

Pucarostraße 16<br />

74255 Roighe<strong>im</strong><br />

Tel. (0 62 98) 91 20 00<br />

Fax (0 62 98) 14 69<br />

Das Futterparadies<br />

He<strong>im</strong>tiernahrung & Zubehör<br />

Kappelwörth 1<br />

74219 Möckmühl<br />

Inh. Christa Krause<br />

06298 - 95 400<br />

Frohe Weihnachten allen Patienten,<br />

Ärzten und Bekannten<br />

sowie ein gutes neues <strong>Jahr</strong><br />

wünschen die Familien<br />

Nikolaj Greb & Hans-J. Bertelmann<br />

Telefon<br />

(0 62 98) 92 90 15<br />

Wir wünschen allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

viel Glück und Gesundheit für 2012.<br />

Das Futterparadies-Team<br />

www.das-futterparadies.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!