23.11.2012 Aufrufe

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangspunkte aus Sicht <strong>der</strong> Landesdirektion<br />

Brachen sind Handlungsfel<strong>der</strong> aus<br />

(bau-) ordnungsrechtlicher Sicht,<br />

umweltrechtlicher Sicht,<br />

kommunalwirtschaftsrechtlicher Sicht,<br />

raumordnerischer Sicht,<br />

wirtschaftspolitischer Sicht;<br />

touristisch relevanter Sicht <strong>und</strong><br />

insbeson<strong>der</strong>e aus städtebaulicher Sicht<br />

- Stadterneuerung<br />

städtischen Altbauquartiere droht Vernachlässigung, Mo<strong>der</strong>nisierung des Bestandes notwendig<br />

- Stadtumbau<br />

als Weiterentwicklung <strong>der</strong> traditionellen Stadterneuerung mit Anpassung <strong>der</strong> städtischen Entwicklung an<br />

die rückläufigen Bevölkerungszahlen <strong>und</strong> schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem<br />

dauerhaften Wohnungsleerstand<br />

- Zwischennutzungen<br />

Flächen <strong>und</strong> Räume mit Aufgabe <strong>der</strong> bisherigen Nutzungen werden mangels klarer Perspektiven nicht<br />

dauerhaft in ihrer Nutzung gewandelt (z.B. Abriss mit Zwischenbegrünung)<br />

- Renaturierung<br />

Nach- o<strong>der</strong> Umnutzung von leer stehenden Gebäuden <strong>und</strong> dauerhaften Brachen durch Rückgabe <strong>der</strong><br />

geräumten Flächen an die Natur als den Standort aufwertende Maßnahmen<br />

Autor: Dr. Olaf Penndorf, LD-C Sachgebietsleiter Bodenschutz Titel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!