23.11.2012 Aufrufe

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stufen zum Aufbau des <strong>Brachenkataster</strong>s<br />

� Kontinuierliche Erfassung von Brachen seit 2005 in <strong>das</strong> KWIS 2.7<br />

- aus internen Vorgängen,<br />

- <strong>der</strong> Datenbank des StUFA Chemnitz <strong>und</strong><br />

- Pressemeldungen<br />

Erfassungsstand 3924 Datensätze<br />

� Beför<strong>der</strong>ung von gemeindlichen <strong>Brachenkataster</strong>n<br />

darunter Erfassungen <strong>der</strong> Städte<br />

Brand-Erbisdorf, Chemnitz, Freiberg, Plauen <strong>und</strong> Reichenbach/Vogtl.<br />

� Import <strong>der</strong> gemeindlich erfassten Daten in die RP-Datenbank KWIS 2.7<br />

� Migration <strong>der</strong> LD-internen Daten von KWIS 2.7 in KWIS.net<br />

<strong>der</strong>zeitiger Erfassungsstand > 4232 Datensätze<br />

� aktuell Plausibilisierung, Ergänzung <strong>und</strong> ggf. Neueingabe von Datensätzen durch<br />

die Gemeinden über die kostenfreie Online-Ein-/Ausgabemaske KWIS.web<br />

� Entscheidung <strong>der</strong> Gemeinde im Einvernehmen mit dem Eigentümer<br />

zur Vermarktung im Internet<br />

Autor: Dr. Olaf Penndorf, LD-C Sachgebietsleiter Bodenschutz Titel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!