23.11.2012 Aufrufe

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

Erfassen, bewerten und mobilisieren - das Brachenkataster der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie kommt es zur Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen?<br />

- Idee/Notwendigkeit für ein Bauvorhaben Antrag<br />

- Genehmigungs-/Planfeststellungsverfahren Bescheid/Beschluss<br />

(Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> unmittelbar/mittelbar Vorhabensbetroffenen)<br />

unmittelbare Flächeninanspruchnahme für <strong>das</strong> Bauwerk<br />

mittelbare Flächeninanspruchnahme für die A+E-Maßnahmen<br />

- Nachfragen beim Eigentümer (Verkaufswilligkeit)<br />

freiwilliger Verkauf /<br />

Enteignung bzw. Abtretung /<br />

Nutzungseinschränkung<br />

Verkaufsverhandlungen bzw.<br />

Verhandlungen zum Vertrag über die Nutzungseinschränkung<br />

aus fachlicher Sicht<br />

notwendige Einbeziehung<br />

des Sachverständigen<br />

Einbringung des Wissens über<br />

Brachflächen über die Stellungnahmen<br />

in <strong>das</strong> Verfahren,<br />

insbeson<strong>der</strong>e für die A-E-<br />

Maßnahmen<br />

<strong>der</strong>zeitige Tätigkeit<br />

des Sachverständigen<br />

zur Flächenbewertung<br />

Autor: Dr. Olaf Penndorf, LD-C Sachgebietsleiter Bodenschutz Titel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!