23.11.2012 Aufrufe

Hohenfeld - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Hohenfeld - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Hohenfeld - Evang. Stadtkirche Kitzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgegeben von den<br />

<strong>Evang</strong>.-Luth. Kirchengemeinden<br />

<strong>Kitzingen</strong>-<strong>Stadtkirche</strong>,<br />

<strong>Kitzingen</strong>-Friedenskirche,<br />

<strong>Hohenfeld</strong>, Kaltensondheim,<br />

Sickershausen, Repperndorf<br />

und Buchbrunn.<br />

Verantwortliches Redaktionsteam:<br />

Dekan Kern, Pfarrer Ahrens,<br />

Pfarrer Koch, Pfarrer Jurkat,<br />

Pfarrerin Küppers-Jurkat,<br />

Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke,<br />

Pfarrer Schlinke, Uwe Wohlmeiner<br />

Nachdruck – auch auszugsweise –<br />

nur mit Genehmigung.<br />

Druck: Weißenberger, <strong>Kitzingen</strong><br />

Juli 2010<br />

58. Jahrgang<br />

Wer von uns hätte sich in seinem Leben<br />

nicht schon einmal einen neuen<br />

Start gewünscht. Einfach zurück auf Los,<br />

wie bei manchen Brettspielen, allerdings<br />

freiwillig. Das wäre schön: von vorne anfangen,<br />

aus den Erfahrungen<br />

lernen, neue Weichen stellen.<br />

Es einfach anders machen,<br />

anders sein, umkehren, sich<br />

bekehren. Was hält uns eigentlich<br />

davon ab?<br />

Manche Entscheidungen<br />

können wir nicht zurücknehmen,<br />

unsere Person wurde<br />

über die Jahre durch vieles<br />

geprägt, zum Beispiel durch<br />

andere Menschen, durch Erfahrungen.<br />

Wir können nicht<br />

einfach aus unserer Haut,<br />

auch wenn wir es uns so<br />

sehnsüchtig wünschen. Immer<br />

wieder handeln wir so,<br />

wie wir es eigentlich nicht<br />

wollen, haben Angst, auch<br />

wenn es unser Verstand besser<br />

weiß. Wir bleiben beim<br />

Alten, auch wenn die Seele<br />

anderes braucht.<br />

Der Prophet Hosea erinnert<br />

im 12. Kapitel an Jakob:<br />

ein Lügner und Betrüger, so<br />

bezeichnet er ihn. Er hat seinen Bruder<br />

Esau betrogen. Mit Hilfe seiner Mutter<br />

hat er seinen Vater Isaak belogen und<br />

sich seinen Segen erschlichen. Er hat mit<br />

Gott gekämpft. Und Gott wählte ihn aus<br />

um ein großes Volk zu machen.<br />

So sind die Geschichten Gottes mit<br />

uns Menschen. Ihm ist es möglich, was<br />

uns unmöglich ist: Umkehr und Bekehrung.<br />

Auch Jesus hat immer wieder Menschen<br />

aufgesucht, die man als letztes für<br />

würdig gehalten hätte: zum Beispiel den<br />

Zöllner Zachäus.<br />

Das ist für den Rechtschaffenden<br />

manchmal ärgerlich. Man müht sich sein<br />

<strong>Evang</strong>elischer<br />

Gemeindeboter<br />

<strong>Kitzingen</strong><br />

Monatsspruch Juli 2010: „So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte<br />

fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott.“<br />

(Hosea 12,7)<br />

Leben lang, anständig und gehorsam vor<br />

Gott zu leben und dann sucht er einen<br />

anderen auf. Doch nicht die Gesunden<br />

bedürfen des Arztes, sondern die Kranken.<br />

Gott verhält sich nicht so, wie wir<br />

Foto: KNA-Bild, Mahnmal für die ermordeten Juden, Yad Vashem<br />

es sonst üblich tun würden. Sonst werden<br />

nur die Starken und Schönen ausgesucht,<br />

die, die immer im Vordergrund<br />

stehen. Bei Gott ist es anders: Gott steigt<br />

in die Tiefe, hält dort aus, wo es besonders<br />

finster ist. Dort wo andere davonlaufen,<br />

weil sie das Elend nicht sehen<br />

können. Dort, wo andere die Nase rümpfen.<br />

Dort, wo andere urteilen und verurteilen.<br />

Weil Gott uns in Jesus Christus zur<br />

Umkehr ruft, ist eine Umkehr überhaupt<br />

möglich. Ich bin nicht darauf festgelegt,<br />

wie ich schon immer war. Ich bin nicht<br />

darauf festgelegt, wie mich andere sehen<br />

oder wie ich von anderen gesehen werde.<br />

Ich muss nicht der bleiben, der ich<br />

bin. Mit seiner Hilfe ist es möglich einen<br />

neuen Weg einzuschlagen. Ich kann zurück<br />

auf Los. Auch Saulus wurde zum<br />

Paulus.<br />

Mit den beiden Begriffen Barmherzigkeit<br />

und Recht ist für uns ein weiter<br />

Raum gespannt. Ein Raum, in dem wir<br />

in Gemeinschaft untereinander<br />

und in der Beziehung<br />

zu Gott leben können.<br />

Barmherzigkeit lässt sich<br />

auch mit den Worten<br />

Freundlichkeit und Güte<br />

ausdrücken. Barmherzigkeit<br />

ist der gute Wille, der zur Tat<br />

wird. Es ist der Blick für den<br />

anderen und die daraus erwachsende<br />

Bereitschaft zur<br />

konkreten Hilfe.<br />

Recht ist ebenso ein<br />

Raum, ein Bereich, der es ermöglicht,<br />

als Gemeinschaft<br />

miteinander zu leben. Dabei<br />

haben alle ihr Recht. Es gilt<br />

nicht das Recht des Stärkeren,<br />

das Recht des Erfolgreicheren,<br />

das Recht des Gesunden.<br />

Halte fest an Barmherzigkeit<br />

und Recht. Halte fest<br />

und laß dich davon nicht abbringen.<br />

Bekehrung und<br />

Umkehr geschieht nicht im<br />

luftleeren Raum, sondern in der konkreten<br />

Tat. Umkehr geschieht, wenn ich auf<br />

meinen Mitmenschen zugehe und ihm<br />

die Hand reiche zur Versöhnung. Umkehr<br />

ereignet sich im Alltag, wo ich den<br />

anderen wahrnehme mit seinen Bedürfnissen<br />

und Sorgen oder wenn ich mich<br />

gemeinsam mit anderen freue und lache.<br />

Bekehrung ist kein alter Begriff von einigen<br />

Frommen, sondern er sollte unseren<br />

Alltag in der Familie und in der Gemeinde<br />

bestimmen, in der Hoffnung auf<br />

Gott.<br />

Pfarrer Thilo Koch


Mit spitzer<br />

Feder notiert<br />

„Hinaus in die freie Natur!“<br />

Jetzt ist die Zeit der Freiluftveranstaltungen.<br />

Der Winter war lange genug,<br />

sogar der Juni ließ uns noch kräftig<br />

frösteln. Viele sind geradezu hungrig<br />

nach Sonne und Wärme. Die Straßencafes<br />

füllen sich. Die langen hellen<br />

Abende genießt man.<br />

Auch im kirchlichen Bereich lüftet<br />

man durch. Sommerfeste allenthalben.<br />

Unsere Seniorenheime machen den<br />

Anfang: Frida-von-Soden am 3. Juli,<br />

Haus Mainblick am 10. Juli. Kindergartenfeste,<br />

Gemeindefeste sind Höhepunkte<br />

sommerlichen kirchlichen Wirkens.<br />

Auch ein Open-Air Konzert der<br />

Band Jericho darf da nicht fehlen: am<br />

17. Juli soll es im Hof der Wirtschaftsschule<br />

stattfinden. Sogar mancher Gottesdienst<br />

wird ins Freie verlegt. Hoffentlich<br />

macht das Wetter mit.<br />

Die Nähe der Natur macht uns Gottes<br />

Schöpfung mit all ihren Facetten erlebbar.<br />

Kleinere Probleme werden gerne<br />

in Kauf genommen. Die Fliege, die<br />

sich ins Trinkglas verirrt. Die Nachtfalter<br />

die sich um die Kerzen am abendlichen<br />

Tisch versammeln. Die Akustik im<br />

Freiluftgottesdienst, die viel schlechter<br />

ist als die Übertragungsanlage in der<br />

Kirche. Wo man doch dort schon häufiger<br />

protestiert hat, dass man die Vortragenden<br />

nicht gut versteht. Im<br />

schlimmsten Fall nimmt man sogar einen<br />

Regenschauer in Kauf, spannt den<br />

Schirm auf und erzählt, dass es ja kein<br />

schlechtes Wetter gibt, sondern nur unangepasste<br />

Kleidung.<br />

Trotzdem oder gerade deswegen<br />

freue ich mich über solche direkten Begegnungen<br />

mit der Natur. Wir erleben<br />

sie ja sonst oft genug nur aus zweiter<br />

Hand. Reiseberichte mit Bildern von<br />

sonnigen Gegenden und eindrucksvollen<br />

Sonnenuntergängen lassen uns in<br />

Gedanken in die Ferne schweifen. Doch<br />

das Gute, die schönen Ecken unserer<br />

fränkischen Heimat, liegen doch so nah.<br />

Genießen wir also die Zeit im Freien!<br />

Und die Angebote geistlicher und<br />

gemeindlicher Art, die es in dieser Zeit<br />

gibt. Freuen wir uns daran, dass Gott<br />

uns die Natur in solcher Schönheit geschenkt<br />

hat. Und vergessen wir dabei<br />

nicht, dass wir dem Herrn so viel zu verdanken<br />

haben!<br />

Uwe Bernd Ahrens<br />

Kollekten<br />

4. 7. Aktion 1+1 , mit Arbeitslosen teilen<br />

11. 7. Partnerkirche Mecklenburg<br />

Reformation und Bildung<br />

bei Luther und Melanchthon<br />

unter diesem Thema steht ein Vortrag<br />

von Dr. Dr. Heinz Scheible, Heidelberg,<br />

am Freitag, 9. Juli um 20 Uhr<br />

im Paul-Eber-Haus in <strong>Kitzingen</strong>.<br />

Martin Luther und Melanchthon waren<br />

nicht nur die wohl bedeutendsten<br />

Reformatoren, sondern galten auch als<br />

leidenschaftliche Verfechter einer Bildung<br />

für alle. In diesem Jahr jährte sich<br />

der Todestag Melanchthons zum 450.<br />

Mal.<br />

Der Vortrag findet im Rahmen der<br />

Jahrestagung des Vereins für bayerische<br />

Kirchengeschichte statt. Weitere Fachvorträge,<br />

die auch den in <strong>Kitzingen</strong> geborenen<br />

Reformatoren Paul Eber einbeziehen,<br />

folgen<br />

am Samstag, 10. Juli:<br />

9.15 Uhr Paul Eber aus <strong>Kitzingen</strong>, Schüler<br />

und Kollege Melanchthons,<br />

(Dr. Stefan Rhein, Wittenberg<br />

10.20 Uhr Briefe Melanchthons nach<br />

Nürnberg 1537, 2 Fallbeispiele,<br />

vorgestellt von Prof. Dr. Rudolf<br />

Keller, Lehrberg<br />

11.30 Uhr Melanchthons Lobrede auf<br />

Franken (1538) PD Dr. Dr. Andreas<br />

Gössner, München<br />

Ab 19 Uhr kann man Lieder und geistliche<br />

Texte zum Anregen und Nachdenken<br />

hören. Ein besonderer Leckerbissen<br />

Zu den Veranstaltungen lädt der Verein<br />

für bayerische Kirchengeschichte in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Evang</strong>elischen<br />

Bildungswerk der Dekanate <strong>Kitzingen</strong>,<br />

Castell und Markt Einersheim ein. Alle<br />

Vorträge sind öffentlich. Eintritt ist frei.<br />

Neuer Kurs: Ehrenamtlich in<br />

der Klinikseelsorge<br />

Sie interessieren sich für die ehrenamtliche<br />

Arbeit im Besuchsdienst der<br />

Klinikseelsorge und wollen sich dazu<br />

ausbilden lassen?<br />

Im Oktober wird in <strong>Kitzingen</strong> ein neuer<br />

Kurs beginnen, in dessen Verlauf die<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen viel<br />

über sich selbst und über Beziehung zu<br />

anderen Menschen erfahren können. Die<br />

Ausbildung bietet Wissen in Form von<br />

Theorieeinheiten, dazu praktischen Einsatz<br />

auf einer Station des Krankenhauses<br />

– und die Chance zu persönlichem<br />

Wachstum in Supervision und Gruppenarbeit,<br />

zu Gesprächskompetenz und<br />

gestärkter Beziehungsfähigkeit.<br />

Möglich macht den Kurs das Dekanat<br />

<strong>Kitzingen</strong>, durchgeführt wird er durch<br />

Seelsorgerin Angelika Hoffmann-Kümper.<br />

Genauere Informationen und Bewerbungsunterlagen<br />

können Sie anfordern<br />

bei A. Hoffmann-Kümper, Spessart -<br />

straße 23 a, 97249 Eisingen, Tel. 09306/<br />

985070 oder unter a.kuemper@gmx.de<br />

per e-mail. Abgabeschluss ist am 15.<br />

September. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Am 17. Juli bietet die Band Jericho ihr neues Programm in<br />

einem Open-Air Konzert in <strong>Kitzingen</strong> dar.<br />

für Geist und Seele. – Bei schlechtem<br />

Wetter findet das Konzert in der <strong>Stadtkirche</strong><br />

statt.


Unterfränkischer Kirchentag<br />

Am 26. September findet der nächste<br />

Unterfränkische Kirchentag statt, zum<br />

ersten Mal in Aschaffenburg.<br />

Er steht unter dem Motto „Zu Gast bei<br />

Freunden“. Auch einen Kinderkirchentag<br />

wird es geben. Näheres finden Sie in<br />

der August-Ausgabe des Gemeindeboten<br />

oder unter www.unterfraenkischerkirchentag.de.<br />

Frau Sattes zur Prädikantin<br />

ernannt<br />

Am 27. Juni wurden in einem festlichen<br />

Gottesdienst in der <strong>Stadtkirche</strong><br />

Frau Ursula Sattes aus <strong>Hohenfeld</strong> und<br />

Herr Dietmar Nickel aus Kleinlangheim<br />

zu Prädikanten berufen.<br />

Nach einer einjährigen Ausbildung<br />

durch das Gottesdienstinstitut unserer<br />

Bayerischen Landeskirche mit Prüfung<br />

und persönlichem Gespräch bei Regionalbischof<br />

Christian Schmidt wurden<br />

beide nun von Dekan Kern im Auftrag<br />

des Regionalbischofs in ihr neues Amt<br />

eingeführt.<br />

Beide waren bisher schon in ihren Gemeinden<br />

und weit darüber hinaus als<br />

Lektoren tätig. Während Lektoren für ihre<br />

Gottesdienste eine Lesepredigt verwenden,<br />

die ein ausgebildeter Pfarrer geschrieben<br />

hat, sind Prädikanten berechtigt,<br />

selbst eine selbst verfasste Predigt<br />

zu halten.<br />

Beide nun eingeführte Prädikanten<br />

sind auch berechtigt, eigenverantwortlich<br />

Abendmahlsgottesdienste zu halten.<br />

Wir freuen uns über ihre Bereitschaft, mit<br />

ihren Gaben in unserer Kirche mitzuarbeiten<br />

du wünschen ihnen für ihren<br />

wichtigen und segensreichen Dienst<br />

Gottes Segen.<br />

<strong>Stadtkirche</strong><br />

www.stadtkirche-online.de<br />

ev.stadtkirchekitzingen@freenet.de<br />

Telefon: 0 93 21 / 80 25<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonntag um 8 Uhr und 9.30 Uhr<br />

4. 7. Gottesdienst mit Abendmahl –<br />

Pfarrer Tröge<br />

11. 7. Dekan Kern<br />

18. 7. 8 Uhr Frühgottesdienst und<br />

10 Uhr Familiengottesdienst –<br />

Pfarrer Ahrens – anschließend<br />

Paul-Eber-Hof-Fest<br />

25. 7. Pfarrer Koch – anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

1. 8. 8 Uhr Frühgottesdienst –<br />

Dekan Kern;<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl – Pfarrerin Ost<br />

Kinder- und Familiengottesdienst<br />

immer sonntags um 11 Uhr mit Pfarrer<br />

Ahrens.<br />

Familiengottesdienst im Grünen<br />

am Sonntag, 25. Juli<br />

Bevor wir mit unserem Familiengottesdienst<br />

in die Ferien gehen, wollen wir<br />

noch einmal in freier Natur feiern. Der<br />

Gottesdienst findet im Römerhof statt.<br />

Anschließend ist dort Gelegenheit zum<br />

gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen<br />

Beisammensein gegeben.<br />

Bei schlechtem Wetter verlegen wir den<br />

Gottesdienst in die Scheune des Römerhofes.<br />

Kapelle Mainblick, 11 Uhr<br />

4. 7. Lektorin Sattes<br />

11. 7. Dekan Kern<br />

18. 7. Gottesdienst mit Abendmahl –<br />

Pfarrerin Ost<br />

25. 7. Pfarrer Koch<br />

1. 8. Pfarrerin Ost<br />

Kapelle im Haus St. Elisabeth<br />

Jeden Mittwoch um 14.30 Uhr –<br />

Pfarrerin Ost und Prädikantin Sattes im<br />

Wechsel<br />

Kapelle im Frida von Soden Haus<br />

Jeden Mittwoch um 15.30 Uhr – Pfrin.<br />

Ost und Prädikantin Sattes im Wechsel<br />

Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2)<br />

Jeden Donnerstag um 19 Uhr Predigtgottesdienst<br />

– Pfarrerin Bromberger.<br />

Sulzfeld<br />

4. 7. 11 Uhr – Pfarrer Tröge<br />

Veranstaltungen<br />

Vorbereitungskreis Kinder- und<br />

Familiengottesdienst<br />

Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus<br />

(außer in den Ferien)<br />

Krabbelgruppe (bis 3 Jahre)<br />

Mittwoch 9 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer<br />

in den Ferien) – Ansprechpartnerin:<br />

Frau Katrin Fuchs<br />

Kindergruppe (6 bis 10 Jahre)<br />

Donnerstag 16–17 Uhr im Paul-Eber-<br />

Haus (außer in den Ferien)<br />

Kinderchor<br />

Dienstag 16.30 Uhr Kinderchorprobe im<br />

Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien)<br />

Jugendchor<br />

Dienstag 18.45 Uhr Jugendchorprobe im<br />

Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien)<br />

Posaunenchor<br />

Dienstag 20 Uhr, im Paul-Eber-Haus.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen!<br />

Seniorenchor InTakt<br />

Mittwoch 10 Uhr im Paul-Eber-Haus.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen!<br />

Paul-Eber-Kantorei<br />

Mittwochs 19.30 Uhr im Paul-Eber-<br />

Haus.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen!<br />

Chor ehem. Russlanddeutsche<br />

Mittwoch 11.15 Uhr im PEH<br />

Gospelchor „Get on Board“<br />

Montag 20 Uhr –<br />

außer in den Ferien<br />

Gesprächskreis um die Bibel<br />

Am Donnerstag, den 22. Juli mit Dekan<br />

Kern um 19 Uhr im PEH – Thema: Die<br />

Urgemeinde, eine Idealgemeinde?<br />

In Zusammenarbeit mit dem Erwachsenenbildungswerk:<br />

Freitag, 9. Juli um 20 Uhr –<br />

Vortrag im Paul-Eber-Haus von Dr. Stefan<br />

Rhein: „Paul Eber als Professor aus<br />

der Schule Melanchthons“<br />

Frauenbund<br />

Am Mittwoch, den 14 Juli um 15 Uhr –<br />

„Sommer – Sonne – Sonnenschein, ein<br />

sommerlicher Nachmittag!“<br />

Frauentreff<br />

Treffpunkt am 29. Juli um 19 Uhr bei<br />

Gerda Will in Alertshofen, Am Fuchsberg<br />

4 (Straße nach Mainsondheim, nach<br />

dem Sportplatz rechts abbiegen). Wir feiern<br />

ein „Kräuterfest“ mit Imbiss, bekommen<br />

die Rezepte und binden einen<br />

energetischen Kranz. Unkosten betragen<br />

10 Euro. Anmeldung bis 25. 7. bei Barbara<br />

Kaidel, Tel. 389811 oder per e-Mail:<br />

barbara_kaidel@yahoo.de<br />

Feierabendkreis St. Michael<br />

Am Dienstag, den 20. Juli feiern wir im<br />

Gemeindezentrum St. Michael in Etwashausen<br />

einen lustigen Grillnachmittag<br />

mit Volksliedern (Pfarrer Ahrens an<br />

der Gitarre), Gschichtli und Grillbratwürsten.<br />

Anfang um 14.30 Uhr. Gäste<br />

sind herzlich willkommen!


Seniorenkreis im Paul-Eber-Haus:<br />

unter Leitung Frau Penka und Ehepaar<br />

Baar.<br />

Am Freitag, den 9. Juli um 14.30 Uhr:<br />

„Von den Quellen des Mains bis zu seiner<br />

Mündung in den Rhein“.<br />

Herr Schwab führt uns zu den kulturellen<br />

Schätzen unserer Heimat.<br />

Literaturkreis Sommerpause<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für getrennt lebende und geschiedene<br />

Frauen und Männer: Treffen immer am<br />

ersten Montag im Monat um 18.30 Uhr<br />

im Paul-Eber-Haus.<br />

Gemeindefest<br />

Am 17. und 18. Juli feiert die <strong>Stadtkirche</strong><br />

ihr Paul-Eber-Hoffest.<br />

Den Auftakt bildet ein Open-Air-Konzert<br />

der Band Jericho am Samstag um 19<br />

Uhr im Paul-Eber-Hof.<br />

Weiter geht’s am Sonntag um 10 Uhr mit<br />

einem Familiengottesdienst mit viel Musik<br />

(Pop-Messe mit Chor, Bläser und<br />

Band). Standkonzert und gemeinsames<br />

Mittagessen folgen. Weitere Angebote<br />

sorgen für viel Unterhaltung: Spielstraße,<br />

Wii, Bücherflohmarkt, Eine Welt-Laden,<br />

Kicker, Posaunen-Schnuppertag,<br />

Büchertisch – Gemüsewürfeln, Vorführung<br />

der Tanzgruppe und Turmbesteigung.<br />

Um 15 Uhr erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt:<br />

Der Kinderchor führt ein Kinder-Mini-Musical<br />

über Johannes den<br />

Täufer auf.<br />

Kommen Sie, feiern Sie mit! Wir laden<br />

Sie herzlich ein!<br />

Taufen<br />

Däbel Anna-Sophie, Muldenweg 7;<br />

Däbel Hannah, Muldenweg 7;<br />

Vagt Johannes, Moltkestr. 16;<br />

„Kirchenvorstand tagt in Sulzfeld“<br />

17. – 18. Juli<br />

2010<br />

Hornig Nona, Sulzfeld;<br />

Njeri Zion-Jordan, Sickershausen;<br />

Njeri Moses-Elijah, Sickershausen;<br />

Mc Intyre Henry Thomas, Am Wilhelmsbühl<br />

36;<br />

Mc Intyre Jamie Alexander, Am Wilhelmsbühl<br />

36;<br />

Hetzel Elina, Muldenweg 5<br />

Stricker Jonathan, Olga-Pöhlmann-Str. 18;<br />

Limberg Pia, Tiefenstockheim 48;<br />

Achtelstetter Niklas, Feldstr. 2;<br />

Lenhart Alina, Gerlachshausen;<br />

Herbach Eileen, Böhmerwaldstr. 2.<br />

Trauungen<br />

Spiegel Monika und Volker, Tännigstr. 29;<br />

Reisinger Ramona und Ruschin Markus,<br />

Mainbernheimer Str. 52;<br />

Breninek Anna und Dr. Florian Metzger,<br />

Am Schachen 5;<br />

„Präparanden auf Entdeckertour“<br />

Herbach Melanie und Fabian, Böhmerwaldstr.<br />

2;<br />

Schmidt Anke und Lips Wolfgang, Flugplatzstr.<br />

38.<br />

Beerdigungen<br />

Kelz Werner, Richthofenstr. 3, 64 J.;<br />

Hofmann Ingeborg, Kapuzinerstr. 13, 84 J.;<br />

Kühn Hildegard, K.-Stürtzel-Str. 11, 87 J.;<br />

Kolleck Kurt, Glauberstraße 28, 85 J.;<br />

Potschka Marianne, Frohnbergweg 3, 96 J.;<br />

Gresens Brigitte, Innere Sulzf. Str. 5, 75 J.;<br />

Baumann Gerda, Bismarckstr. 9, 70 J.;<br />

Reuter Elsa, Innere Sulzfelder Str. 4 a, 97 J.<br />

Zepter Konrad, Kaltensondh. Str. 86, 70 J.<br />

Kirchenvorstand tagt<br />

in Sulzfeld<br />

Im malerischen Turmzimmer der<br />

Sulzfelder Stadtmauer war kürzlich der


Kirchenvorstand der <strong>Stadtkirche</strong> für einen<br />

Kirchenvorstehertag zu Gast.<br />

In diesem Jahr ging das Leitungsgremium<br />

unserer Kirchengemeinde in die<br />

zweite Hälfte seiner Amtszeit und nahm<br />

dies zum Anlass für eine ganztägige Tagung.<br />

Wie kann die Sitzungsarbeit effektiver<br />

werden, welche Fragen sind aus der<br />

Arbeit der verschiedenen Ausschüsse offen<br />

geblieben, kurze Berichte aus den<br />

einzelnen Ausschüssen, die Konfirmandenarbeit,<br />

die Gestaltung der Gottesdienste<br />

und die Akustik in der <strong>Stadtkirche</strong><br />

und die finanzielle Situation der<br />

<strong>Stadtkirche</strong> waren wesentliche Themen,<br />

die zur Sprache kamen. Ein weiterer besonderer<br />

Punkt der Tagesordnung war<br />

die Vorstellung eines Bewerbers für die<br />

Diakonenstelle, die derzeit unbesetzt ist.<br />

Im nächsten Gemeindeboten erfahren<br />

Sie dazu mehr.<br />

Bürgermeister Gerhard Schenkel lies es<br />

sich nicht nehmen, in der Mittagspause<br />

das Gremium persönlich durch die Straßen<br />

von Sulzfeld zu führen und seinen<br />

Ort vorzustellen. Das Bild zeigt die Gruppe<br />

mit Bürgermeister Schenkel vor dem<br />

Sulzfelder Rathaus. (s. Bild links unten)<br />

Präparanden auf Entdeckertour<br />

Gemeinde kennen lernen – das haben<br />

sich die Präparanden in den vergangenen<br />

Wochen zum Ziel gesetzt. In verschiedenen<br />

Einrichtungen, Gruppen und<br />

Veranstaltungen waren sie dabei und<br />

legten meist auch kräftig mit Hand an.<br />

Auch eine Schnupperstunde beim Posaunenchor<br />

gehörte dazu. Hier durften<br />

sie selbst mal ein Instrument in die Hand<br />

nehmen und versuchen, ob sie ihm einen<br />

Ton entlocken.<br />

Inzwischen hat sich ein neuer Anfängerkurs<br />

gebildet. Wer Interesse hat, kann<br />

noch mit einsteigen.<br />

(s. Bild links unten)<br />

Muslimische Kinder zu Gast<br />

Wie oft beten Sie? Was bedeutet die<br />

Taufe? Wie läuft ein Gottesdienst ab?<br />

Diese und viele andere Fragen hatten<br />

Kinder einer Kindergruppe des islamischen<br />

Kulturvereins mitgebracht, als sie<br />

die <strong>Stadtkirche</strong> besuchten, um das Leben<br />

der <strong>Evang</strong>elischen Gemeinde kennenzulernen.<br />

Imam Mehmet Arslantas<br />

war persönlich mitgekommen und begleitete<br />

die Gruppe. Die Kinder zeigten<br />

sich überaus interessiert und bewiesen,<br />

dass sie sich schon gründlich mit der<br />

christliche Kirche beschäftigt hatten.<br />

Imam Mehmet Arslantas und Dekan<br />

waren sich einig, dass Begegnungen der<br />

beste Weg zum gegenseitigen Verstehen<br />

seinen. Die Begegnungen sollen fortgesetzt<br />

werden. (s. Bild oben)<br />

„Muslimische Kinder zu Gast“<br />

<strong>Hohenfeld</strong><br />

Telefon: 0 93 21/ 80 25<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonntag um 10 Uhr<br />

4. 7. Prädikantin Sattes<br />

11. 7. Pfarrer Ahrens – Bergkirche<br />

18. 7. Pfarrer Koch<br />

25. 7. Prädikantin Sattes<br />

1. 8. Dekan Kern<br />

Kindergottesdienst<br />

am 4. und 18. Juli um 10 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Ein Fest für alle<br />

Zum zweiten Mal durften wir am 6. Juni<br />

das Bergkirchenfest feiern. Zum ersten<br />

Mal beteiligten sich katholische Gemeindeglieder<br />

aus <strong>Hohenfeld</strong>, der Siedlung<br />

und Hoheim an unserem Fest. Ein<br />

Höhepunkt war sicherlich die ökumenische<br />

Segnung des von der Fa. Pudenz<br />

gestifteten Kreuz durch die beiden Geist-<br />

Veranstaltungen<br />

Ökumenischer Seniorenkreis<br />

Am Dienstag, den 20. Juli, Treffen „Unter<br />

den Kastanien“<br />

Frauentreff<br />

Am Donnerstag, den 29. Juli um 19 Uhr<br />

„Kräuterfest“ (mit Imbiss) bei Gerda Will<br />

und Binden eines energetischen Kranzes.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Flötenkreis<br />

Jeden Dienstag ab 16 Uhr im Gemeindehaus<br />

(außer in den Ferien)<br />

Taufe<br />

Arya Fittkau, Mainstraße 42<br />

lichen Kaplan Uwe Schüller und Pfarrer<br />

Thilo Koch.<br />

Viele Gruppen und Kreise aus <strong>Hohenfeld</strong><br />

und der Siedlung beteiligten sich an<br />

dem ökumenischen Gottesdienst und<br />

halfen, dass dieses Fest wieder ein schöner<br />

Tag wurde. Allen, die zum Gelingen<br />

beigetragen haben, gehört unser herzlicher<br />

Dank.


Trauungen<br />

Lieb Mareike und Kesselring Stefan,<br />

Kraußstr. 26;<br />

Will Eva-Maria und Müller Axel, Würzburg;<br />

Freitag Katharina, <strong>Kitzingen</strong> und Brückner<br />

Johannes, Dettelbach.<br />

Beerdigung<br />

Fleischer Hans, Im Eigen 11, 78 J.<br />

Kaltensondheim<br />

Telefon: 09321/8025<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonntag um 9 Uhr<br />

4. 7. Prädikantin Sattes<br />

11. 7. Pfarrer Ahrens<br />

18. 7. Pfarrer Koch<br />

25. 7. Prädikantin Sattes<br />

1. 8. Dekan Kern<br />

Kindergottesdienst<br />

25. 7., 11 Uhr Einladung zum Kindergottesdienst<br />

im Grünen am Römerhof<br />

Seniorentreff<br />

Ausflug am Mittwoch, 14. Juli nach<br />

Ebrach zum Mittagessen, anschließend<br />

Weiterfahrt nach Obereisenheim. Abfahrt<br />

ist um 10.45 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Rückkunft gegen 18 Uhr.<br />

Anmeldung erbeten bei Frau Schnauder<br />

oder Frau Neubert. Gäste sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Trauung<br />

Manuela Schott und Stefan Schömig, Erlacher<br />

Straße 2<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

<strong>Kitzingen</strong><br />

Gottesdienste und Bibelstunden<br />

in <strong>Kitzingen</strong>, Richthofenstraße 41 (soweit<br />

nicht anders angegeben. Nähere Infos<br />

unter 0 93 21/26 96 92):<br />

1. Sonntag im Monat 14.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit paralleler Kinder- und<br />

Jungscharstunde, anschließend Kaffeetrinken<br />

(im August 18 Uhr);<br />

3. Sonntag im Monat 11 Uhr: Gottesdienst<br />

mit paralleler Kinder- und<br />

Jungscharstunde, anschließend Mittagessen<br />

(im Aug. um 18 Uhr);<br />

2., 4. und 5. Sonntag im Monat 18 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Dienstags, 15.30 Uhr: Bibelstunde im<br />

Haus Mainblick (in ungeraden Kalenderwochen)<br />

Mittwochs, 20 Uhr: Bibelstunde <strong>Kitzingen</strong><br />

als Treffen der Hauskreise (nicht<br />

an schulfreien Tagen)<br />

Donnerstags, 19.30 Uhr: Frauenbibelkreis<br />

(in geraden Wochen, außer in<br />

den Schulferien)<br />

Termine Hausbibelkreise auf Anfrage.<br />

Kinder- und Jugendstunden<br />

In <strong>Kitzingen</strong>, Richthofenstraße 41 (nicht<br />

an schulfreien Tagen. Nähere Infos unter<br />

0 93 21/26 96 92)<br />

NEU: Freitags,<br />

9.30 Uhr: Mini-Club (Kreis für Eltern mit<br />

Kleinkindern von 3/4 bis 3 Jahre);<br />

18.30 Uhr: Teenagerkreis (13-15 Jahre);<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis (16-30 Jahre,<br />

auch in den Ferien).<br />

Buchbrunn<br />

Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 12<br />

Uhr, Frau Weinig, Tel. 2 48 28, Fax 92 2164<br />

Gottesdienste<br />

10.10 Uhr in der St. Maria-Magdalena-<br />

Kirche.<br />

4. 7. Pfrin. Bromberger<br />

19 Uhr ATEMholen mit Team<br />

11. 7. Pfrin. Bromberger<br />

18. 7. Lektor Nickel<br />

25. 7. Diakon Deindörfer<br />

29. 7. 17 Uhr Gottesdienst zum Kindergartenabschluss<br />

Pfrin. Bromberger<br />

1.8. 10 Uhr Weinfest-GD am Weinfestplatz<br />

mit Pfrin. Bromberger,<br />

unter Mitwirkung des Kindergottesdienstes,<br />

des Männergesangvereins<br />

und Posaunenchores.<br />

Kein GD in Repperndorf<br />

Kindergottesdienst im <strong>Evang</strong>. Gemeindesaal<br />

um 10 Uhr am 11. und 25. Juli mit Hanne<br />

Haass und Team.<br />

Veranstaltungen, Gruppen, Kreise<br />

Posaunenchor<br />

montags 19.30 Uhr<br />

Jungbläser<br />

montags 18.30 Uhr (nicht in den Ferien)<br />

Flötenunterricht und -spielkreise<br />

(nach Vereinbarung)<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Bibelkreis<br />

mittwochs, 14. und 28. Juli, jeweils um<br />

20 Uhr im Gemeinderaum am Brunnen.<br />

Krabbelgruppe<br />

donnerstags um 9 Uhr im <strong>Evang</strong>. Gemeindesaal;<br />

Kontakt: Birgit Friederich, Tel. 22764<br />

Feierabendkreis<br />

Dienstag, 20. Juli, Sommerfest mit dem<br />

Feierabendkreis Repperndorf um 14.30<br />

Uhr im Gemeindehaus in Repperndorf<br />

Taufen<br />

Lenia Rückel, Buchbrunn;<br />

Hannes Beuerlein, Buchbrunn<br />

Trauung<br />

Marina (geb. Loskarn) und Markus Saur<br />

Bestattung<br />

Hans Sattes 81 Jahre<br />

… gemeinsame Veranstaltungen<br />

Herzliche Einladung<br />

zu den Familientagen<br />

vom 26. – 29. August 2010<br />

im christlichen Gästezentrum<br />

„Schönblick“ in Württemberg<br />

(Nähe Schwäbisch Gemünd)<br />

Info und Anmeldung bei:<br />

Richard Köhler (Tel. 09321/24387)<br />

Aus den Kirchenvorständen<br />

❱ Wegen des geringen Besuchs der<br />

Passions- und Maiandachten in Repperndorf<br />

hat der Kirchenvorstand beschlossen,<br />

diese Andachten in Repperndorf<br />

nicht mehr anzubieten und zu den<br />

Andachten in Buchbrunn einzuladen.<br />

❱ Die Kirchenvorstände beider Kirchengemeinden<br />

treffen sich zu einem<br />

Kirchenvorstehertag am Samstag, den 3.<br />

Juli im Gemeindehaus in Albertshofen.<br />

❱ Unter Anleitung einer Gemeindeberaterin<br />

werden sie sich mit dem Thema<br />

„Mitarbeitende gewinnen – begleiten –<br />

loslassen“ beschäftigen.<br />

❱ Gemeinsame Kirchenvorstandsitzung<br />

am Dienstag, den 20. Juli um 19<br />

Uhr im Gemeindehaus am Brunnen in<br />

Buchbrunn.<br />

Präparandenunterricht<br />

im Juli: Gemeindepraktikum<br />

letzter Unterrichtstermin: Mittwoch 21.<br />

Juli um 16 Uhr in Repperndorf.


Repperndorf<br />

Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 12<br />

Uhr, Frau Weinig, Tel. 2 48 28, Fax 922164<br />

Gottesdienste<br />

9 Uhr in der St. Laurentius-Kirche.<br />

4. 7. Pfrin. Bromberger;<br />

19 Uhr ATEMholen mit Team in<br />

Buchbrunn<br />

11. 7. Pfrin. Bromberger<br />

18. 7. Lektor Nickel<br />

25. 7. 10 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Kindergartenabschluss,<br />

Pfrin. Bromberger<br />

1. 8. 10 Uhr Weinfest GD in Buchbrunn<br />

mit Pfrin. Bromberger;<br />

Kein GD in Repperndorf<br />

Kindergottesdienst-Abschluss<br />

Samstag 17. Juli Wanderung nach Buchbrunn<br />

– Aktionen im Langhaus.<br />

Dann ist Sommerpause bis zum Erntedankfest.<br />

Veranstaltungen, Gruppen, Kreise<br />

Posaunenchor,<br />

montags,<br />

18.30 Uhr Treffen der Jungbläser I<br />

Posaunenchor,<br />

mittwochs,<br />

19 Uhr Treffen der Jungbläser II und Posaunenchor<br />

Flötenunterricht und -spielkreise<br />

(nach Vereinbarung)<br />

Montagnachmittag (nicht in den Ferien)<br />

Elternstammtisch<br />

Dienstag, 13. Juli um 20 Uhr<br />

Feierabendkreis<br />

Dienstag, 20. Juli um 14.30 Uhr Sommerfest<br />

mit dem Feierabendkreis Buchbrunn<br />

in Repperndorf<br />

Krabbelgruppe<br />

donnerstags, 15 bis 16 Uhr im Gemeindehaus<br />

Hauskreis<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 921653 bei Familie Krutsche<br />

Tel. 7825 bei Familie Stumpf<br />

Bestattungen<br />

Edgar Schwab, 84 Jahre<br />

Silberne, Goldene, Diaman -<br />

tene und Eiserne Konfirmation<br />

Die Feier der nächsten Jubelkonfirmationen<br />

wird am Sonntag, den 26.<br />

September 2010 in Repperndorf sein.<br />

Es sind die Jahrgänge 1984/85; 1959/60,<br />

1949/50; 1939/40 eingeladen.<br />

Wer in diesen Jahren konfirmiert<br />

wurde und an der Jubelkonfirmation<br />

teilnehmen möchte, wird gebeten, sich<br />

im Pfarramt zu melden. Eingeladen<br />

sind auch Jubelkonfirmanden, die nicht<br />

in Repperndorf konfirmiert haben, aber<br />

gerne hier mitfeiern möchten.<br />

Friedenskirche<br />

Telefon: 0 93 21 / 3 24 28<br />

www.friedenskirche-kitzingen.de<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonn- und Feiertag um 9 Uhr<br />

4. 7. Abendmahlsgottesdienst, Pfrin.<br />

R. Schlinke, Kollekte für die Aktion<br />

1+1, mit Arbeitslosen teilen<br />

11. 7. Pfr. N. Schlinke, Kollekte für die<br />

Partnerkirche in Mecklenburg<br />

18. 7. Pfrin. R. Schlinke, Kollekte für<br />

die Partnerkirche in Banz, Papua-Neuguinea<br />

25. 7. Pfr. v. Wietersheim und Gitarrengruppe,<br />

Kollekte für die eigene<br />

Gemeinde<br />

1. 8. Abendmahlsgottesdienst, Pfr. N.<br />

Schlinke, Kollekte für die eigene<br />

Gemeinde<br />

Kindergottesdienst<br />

Sommerpause<br />

Gottesdienst im Wilh.-Högner-Haus<br />

am 30. Juli um 16 Uhr<br />

Veranstaltungen<br />

Feierabendkreis<br />

Der Ausflug des Feierabendkreises entfällt.<br />

Frauenkreis<br />

am 19. Juli: „Die 10 Gebote als Lebensweg“<br />

mit Pfr. N. Schlinke<br />

Kindergruppe<br />

freitags um 15.30 Uhr im Jugendraum<br />

unter der Kirche (außer in den Ferien)<br />

Kirchenchor<br />

dienstags um 20 Uhr im Gemeindesaal<br />

Ökumenisches Gebet<br />

22. Juli um 16 Uhr in der Friedenskirche<br />

Posaunenchor<br />

freitags um 20 Uhr im Gemeindesaal<br />

Spielabend<br />

am 8. Juli um 19 Uhr im Gemeindesaal<br />

Beerdigungen<br />

Ulla Richard geb. Hummel, früher Memellandstr.<br />

36, 67 Jahre;<br />

Dieter Sycha, Memellandstr. 9, 53 Jahre;<br />

Hans Zapf, Am Goldberg 18, 84 Jahre;<br />

Margarete Tietz geb. Werner, Klettenberg<br />

90, 84 Jahre;<br />

Philipp Richard, Karlsbader Str. 14, 84<br />

Jahre.<br />

Anmeldungen zum Präparandenunterricht<br />

Am Donnerstag, den 22. Juli findet um<br />

19.30 Uhr die Anmeldung zum Präparandenunterricht<br />

statt. Falls Ihr Kind<br />

nicht in der Friedenskirche getauft wurde,<br />

bringen Sie bitte die Taufbescheinigung<br />

mit.<br />

Tauftermine in der Friedenskirche<br />

Folgende Sonntage sind nach den Sommerferien<br />

als Tauftage festgelegt: 19.<br />

September und 17. Oktober. Wenn Sie<br />

Ihr Kind taufen lassen möchten, melden<br />

Sie sich bitte frühzeitig im Pfarramt.<br />

Wir laden herzlich ein zu unserem Abschlussgottesdienst<br />

am Freitag, den 23.<br />

Juli um 16 Uhr in der Friedenskirche, in<br />

dem wir auch die Vorschulkinder verabschieden<br />

werden.<br />

Gesprächskreis – Hauskreis<br />

Pfr. Jurkat lädt zu einem Gesprächskreisabend<br />

ein. Wir überlegen gemeinsam,<br />

Hauskreise in der Friedenskirche und in<br />

Sickershausen ins Leben zu rufen. Dazu<br />

wollen wir zunächst ausprobieren, wie<br />

man so einen Gesprächsabend aufbauen<br />

kann, darüber hinaus können Teilnehmer<br />

sondieren, ob sie sich gerne in einen<br />

Hauskreis einbringen würden. Zur Einführung<br />

werden wir uns mit den Perlen<br />

des Glaubens beschäftigen.<br />

Herzliche Einladung zum Gespräch<br />

mit den Perlen des Glaubens<br />

am Mittwoch, den 14. Juli um 20 Uhr im<br />

Gemeindesaal der Friedenskirche.


Sickershausen<br />

Telefon: 0 93 21/ 3 29 52<br />

Gottesdienste<br />

Gottesdienst Sonn- und Feiertag 10.10<br />

Uhr. Kindergottesdienst macht Sommerpause!<br />

4. 7. 5. So. n. Trinitatis – mit Abendmahl<br />

mit Pfrin. Ruth Schlinke<br />

11. 7. 6. So. n. Trinitatis – mit Gästen<br />

aus der Ökumene mit Pfr. Jurkat<br />

und Team auf dem Festplatz des<br />

Sickershäuser Weinfestes<br />

18. 7. 7. So. n.Trinitatis – Gottesdienst<br />

mit Pfrin. Ruth Schlinke<br />

25. 7. 8. So. n.Trinitatis – Gottesdienst<br />

mit Pfr. Hanjo von Wietersheim<br />

27. 7. Dienstag – Gottesdienst im<br />

1. 8.<br />

„Haus der Pflege“ mit Herrn<br />

Dekan Kern um 15.30 Uhr<br />

9. So. n.Trinitatis – mit Abendmahl<br />

mit Pfr. Norbert Schlinke<br />

8. 8. 10. So. n. Trinitatis – mit Taufe<br />

mit Pfrin. Küppers-Jurkat<br />

Veranstaltungen<br />

Posaunenchor Montag, 20 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Dienstag, 20. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus<br />

„Sommerfest“<br />

Seniorenkaffee<br />

Donnerstag, 15. Juli um 14.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Krabbelgruppe „Schlümpfe“<br />

Donnerstags, ab 9.30 Uhr im Kindergarten<br />

Sickershausen<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, den 21. 7. um 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus, zusammen mit dem KV<br />

Friedenskirche und den Pfarrgemeinderäten<br />

St. Vinzenz und St. Georg<br />

Am Dienstag, den 27. Juli findet<br />

um 15.30 Uhr im<br />

„Haus der Pflege“<br />

ein Gottesdienst mit Herrn Dekan<br />

Kern statt.<br />

Angehörige von Hausbewohnern,<br />

sowie Gemeindeglieder sind herzlich<br />

eingeladen diesen Gottesdienst zu besuchen<br />

und unseren Gesang und unser<br />

Gebet zu unterstützen.<br />

Bitte beachten Sie, dass in den kommenden<br />

Wochen auch in unserer Kirchengemeinde<br />

wieder gesammelt<br />

wird. Mitarbeiterinnen und Helfer der<br />

Kirchengemeinde klingeln vielleicht<br />

auch an ihrer Tür und bitten um eine<br />

Spende für den Auf- und Ausbau<br />

der kirchlich-diakonischen Arbeit<br />

in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Die Diakonie unterstützt die Errichtung<br />

eines Hospizes in Schwerin.<br />

Wir bitten um freundliche Aufnahme<br />

der Sammlerinnen, sowie unseres Anliegens.<br />

Klangvolles für die Ohren –<br />

Genussvolles für den Gaumen<br />

Der Posaunenchor Sickershausen veranstaltet<br />

am 31. 7. eine Bläserserenade im<br />

Hof der Sickerhalle. Beginn ist um 19 Uhr.<br />

Mitwirkende sind der Posaunenchor<br />

Sickershausen unter der Leitung von<br />

Gudrun Sagol und der Posaunenchor<br />

Friedenskirche unter der Leitung von Annelies<br />

Gaar.<br />

Genießen Sie einen lauen Sommerabend<br />

mit beschwingten, romantischen<br />

und märchenhaften Melodien und lassen<br />

Sie sich von unserem reichhaltigen Angebot<br />

an sommerlichen Speisen und den<br />

passenden Weinen verwöhnen.<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich<br />

der Posaunenchor Sickershausen.<br />

Tauftermine<br />

Wir planen langfristig. Die Termine<br />

für die Taufsonntage der kommenden<br />

Monate stehen fest. Damit<br />

können sich Familien frühzeitig damit<br />

befassen und ihre Anmeldung frühzeitig<br />

ins Pfarramt geben.<br />

Wir feiern die Taufe im Haupt -<br />

gottesdienst am Sonntag 8. August,<br />

19. September und 17. Oktober.<br />

Gesprächskreis – Hauskreis<br />

Wir wollen Hauskreise in Sickershausen<br />

und in der Friedenskirche ins Leben rufen.<br />

Wie so ein Gesprächsabend<br />

ablaufen kann, kann<br />

man am Mittwoch den 14.<br />

Juli 2010 um 20 Uhr im Gemeindesaal<br />

der Friedenskirche<br />

erleben. Pfr. Jurkat lädt<br />

ein zum Gespräch mit den<br />

Perlen des Glaubens. (vgl. die<br />

Ankündigung in der Friedenskirche).<br />

Die Anwesenden<br />

können sondieren, ob sie<br />

sich gerne in einen Hauskreis<br />

einbringen würden. Herzlich<br />

willkommen.<br />

Trauung<br />

Christian und Kathrin Schöffberger, geb.<br />

Müller<br />

Beerdigung<br />

Else Emsberger, 83 Jahre<br />

„Gib der Seele einen Sonntag,<br />

gib dem Sonntag eine<br />

Seele“<br />

Wir laden ein zum Gottesdienst mit<br />

Gästen aus der Ökumene – unter freiem<br />

Himmel, zugleich Weinfest in Sickershausen.<br />

Am Sonntag, den 11. Juli<br />

beginnt der Gottesdienst bei schönem<br />

Wetter um 10 Uhr auf dem Festplatz,<br />

bei schlechtem Wetter in der Johanneskirche.<br />

Ein Team aus den Kirchengemeinden<br />

Sickershausen und St. Vinzenz hat<br />

unter der Federführung von Pfr. Johannes<br />

Jurkat die Diskussion um den<br />

arbeitsfreien Sonntag ohne Öffnung<br />

von Geschäften aufgegriffen. Dazu<br />

bringen sie Überlegungen in den Gottesdienst<br />

mit ein. Warum sollte sich<br />

nicht auch in <strong>Kitzingen</strong> eine „Allianz<br />

für den freien Sonntag“ gründen? Besonders<br />

freuen wir uns darauf, dass die<br />

Band der Friedenskirche den Gottesdienst<br />

musikalisch ausgestalten wird.<br />

Große Anerkennung zum<br />

Abschied<br />

Nachdem Frau Paula Stang, Leiterin<br />

des Flötenkreises, bereits zum Sonntag<br />

Kantate im Gottesdienst aus ihrem langjährigen<br />

Ehrenamt verabschiedet wurde,<br />

kamen nun Aktive und Ehemalige nochmals<br />

zusammen. Der Flötenkreis war in<br />

den vergangenen 22 Jahren eine große<br />

Bereicherung für die Kirchenmusik in<br />

Sickershausen. Paula Stang brachte in 20<br />

Jahren vielen Kindern auch Erwachsenen<br />

das Flötenspiel bei. Die mehrstimmigen<br />

Flötensätze bei Kirchenkonzerten und<br />

Gottesdiensten werden wir vermissen.<br />

Auch die Begleitung und Ausgestaltung<br />

der Gottesdienste im Haus der Pflege.<br />

Neben vielen Gemeindegliedern, wird<br />

insbesondere der große Kreis ehemaliger<br />

Flötenspielerinnen ihre ehemalige Flötenlehrerin<br />

und Leiterin in bester und<br />

dankbarer Erinnerung behalten.<br />

Neben der Anerkennung für ihr außerordentliches<br />

ehrenamtliches Engagement,<br />

gab Pfr. Johannes Jurkat Frau Paula<br />

Stang die besten Segenswünsche mit<br />

auf ihren zukünftigen Lebensweg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!