23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Inhaltsverzeichnis - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Inhaltsverzeichnis - Evang. Stadtkirche Kitzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

Einführung Dekan Hanspeter Kern Seite 2<br />

Gute Angebote im Überblick ………………………. Seite 3<br />

Erwachsenenbildungswerk……………………. Seite 4<br />

Dekanat <strong>Kitzingen</strong>……………………………………. Seite 5<br />

Buchbrunn/Repperndorf.....……………………..... Seite 6<br />

Hohenfeld…………………………………………………….. Seite 7<br />

Kaltensondheim....……………………………………….. Seite 8<br />

<strong>Kitzingen</strong>-Friedenskirche.......……………………… Seite 8<br />

<strong>Kitzingen</strong>-<strong>Stadtkirche</strong><br />

Feierabendkreis St. Michael…………………. Seite 9<br />

Bibelgesprächskreis……………………………... Seite 10<br />

Nähkreis……………………………………………….. Seite 10<br />

Seniorenkreis der <strong>Evang</strong>.<strong>Stadtkirche</strong>.…. Seite 11<br />

Frauenbund…………………………………………… Seite 12/13<br />

Frauentreff…………………………………………….. Seite 14<br />

Med.Bio.Arbeitskreis…………………………….. Seite 15<br />

Kunst- und Literaturkreis……………..……… Seite 16<br />

Mainstockheim…………………………………............. Seite 17<br />

Marktbreit………………………………………………………… Seite 18<br />

Marktsteft / Michelfeld…………………………………….. Seite 19<br />

Obernbreit….…………………………………………………….. Seite 20<br />

Rödelsee/Fröhstockheim……………………………..….. Seite 21<br />

Schernau/Neuses……………………………………………… Seite 22<br />

Segnitz……………………………………………………………… Seite 23<br />

Dekanat und Kirchengem. Castell……………… Seite 24<br />

Gerolzhofen……………………………………..……………….. Seite 25<br />

Prichsenstadt/Altenschönbach…………………………. Seite 26<br />

Rehweiler/Füttersee…………………………………………. Seite 27<br />

Dekanat und Kirchengem. Markt Einersheim Seite 28<br />

Ippesheim………………………………………………………… Seite 28<br />

Markt Nordheim………………………………………………. Seite 29<br />

1


Einführung<br />

Liebe Leser,<br />

schön, dass Sie sich für die Angebote unseres<br />

Erwachsenenbildungswerkes interessieren!<br />

Hier finden Sie das neue Programm 2010 mit Veranstaltungen<br />

der über 40 Mitgliedseinrichtungen in den drei Dekanaten<br />

Castell, Markt Einersheim und <strong>Kitzingen</strong>.<br />

Alle Mitgliedseinrichtungen sind bemüht, den Interessen der<br />

einzelnen Besuchergruppen gerecht zu werden und<br />

Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Fachbereiche<br />

anzubieten.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Themen,<br />

die die Sonntagsblatt-Reihe „Basiswissen Christentum“<br />

ergänzen und vertiefen.<br />

Hier fanden und finden in allen drei Dekanaten Vorträge statt,<br />

zu denen bewusst und ausdrücklich über die Gemeindegrenzen<br />

hinaus eingeladen wird. Fachleute informieren kompetent etwa<br />

über die Orthodoxe Frömmigkeit, über die sozialethische<br />

Verantwortung der Kirche oder (aus Anlass seines 450.<br />

Todestages) über Melanchthon und seinen fränkischen Schüler<br />

Paul Eber.<br />

Allen, die Veranstaltungen im Bereich der <strong>Evang</strong>.<br />

Erwachsenenbildung unserer drei Dekanate anbieten und<br />

durchführen, danken wir an dieser Stelle herzlich.<br />

Den Besuchern wünschen wir, dass sie in den Veranstaltungen<br />

neue Einsichten und Impulse, neue Lebensfreude und neue<br />

Perspektiven für ihr eigenes Leben gewinnen.<br />

Ihr<br />

Hanspeter Kern, Dekan und 1. Vors. Februar 2010<br />

2


Gute Angebote im Überblick<br />

Geplante Veranstaltungen und Vorträge für das Jahr 2010<br />

Im <strong>Evang</strong>. Bildungswerk der Dekanate<br />

<strong>Kitzingen</strong>, Castell, Markt Einersheim<br />

Telefon 09321/8028<br />

Das <strong>Evang</strong>. Bildungswerk ist im Vereinsregister als e.V.<br />

eingetragen.<br />

Aufgrund der Wahlen vom 29. Juli 2008 setzt sich der Vorstand<br />

wie folgt zusammen; er ist für die Zeit von 4 Jahren gewählt:<br />

1. Vorsitzender Dekan Hanspeter Kern<br />

97318 <strong>Kitzingen</strong>, Gustav-Adolf-Platz 6<br />

Telefon 09321-8028<br />

2. Vorsitzender Dekan Martin Ost<br />

97348 Markt Einersheim, Kirchplatz 3<br />

Telefon 09326-378<br />

1. Beisitzer Pfarrer Peter Stier<br />

2. Beisitzer Frau Thea Müller<br />

3. Beisitzer Dekan Günther Klöss-Schuster<br />

4. Beisitzer Else Schmidt<br />

Mit der Geschäftsführung beauftragt:<br />

Martina Pavel<br />

97318 <strong>Kitzingen</strong>, Gustav-Adolf-Platz 6<br />

Telefon 09321-8028<br />

Rechnungsprüfer: Pfarrer Uwe Bernd Ahrens<br />

Rudolf Kerkel<br />

Achtung:<br />

Die mit einem Sternchen(*) versehenen Veranstaltungen<br />

fallen nicht unter das Gesetz zur Förderung der<br />

Erwachsenenbildung (EbFöG) und werden somit nicht mit<br />

staatlichen Mitteln gefördert!<br />

3


Angebote des Erwachsenenbildungswerks:<br />

29. Jan. Ausstellungseröffnung<br />

„Fromm – politisch – unbequem“<br />

Um 17 Uhr Vortrag von Helga Taeger<br />

12. März Christlicher Glaube und Wirtschaft<br />

Prof.Dr. Bedford-Strohm, Bamberg<br />

Paul-Eber-Haus<br />

9. Juli Paul Eber als Professor aus der Schule<br />

Melanchthons – Dr. Stefan Rhein<br />

Paul-Eber-Haus<br />

Näheres unter Tel. 09321/8028<br />

Oder unter www.kitzingen-evangelisch.de<br />

4


Dekanat <strong>Kitzingen</strong><br />

Dekan Hanspeter Kern, Gustav-Adolf-Platz 6, Tel.09321/8028<br />

23. Januar Vorbereitung zum Weltgebetstag 2010 -<br />

Kamerun ab 9 Uhr im Paul–Eber–Haus<br />

6. Februar Dekanatsfrauentag „ Ich will nicht nochmal<br />

schweigen“ es spricht Frau Helga Taeger<br />

Im Anschluss findet wie gewohnt ein gemeinsames<br />

Mittagessen statt. Verschiedene Neigungsgruppen und<br />

ein gemeinsamer Gottesdienst schließen den Tag ab.<br />

Reiseprogramm<br />

Studienreise 2010 – Frankreich – Schlösser der<br />

Loire und Paris<br />

vom 12. - 21. Juni 2010<br />

In Zusammenarbeit mit der m.u.n.d.u.s - Gruppen- und<br />

Studienreise GmbH wurde diese Studienreise<br />

zusammengestellt.<br />

Erste Eindrücke auf dieser Fahrt gewinnen die<br />

Teilnehmer bei der Besichtigung von Schloss Versailles<br />

mit den herrlichen Gartenanlagen.<br />

Von Tours aus werden die Schlossanlagen Azay-le-<br />

Rideau, Villandry, Chenonceaux, Anboise, Blois mit seiner<br />

Kathedrale im malerischen Tal der Loire, Saumur,<br />

Fontevraud, Cheverny, Chambord und eine Reihe<br />

weiterer Sehenswürdigkeiten auf dem Reiseprogramm<br />

stehen. Eine ausführliche Stadtrundfahrt von Paris und<br />

eine Schifffahrt auf der Seine runden die Reise ab.<br />

Weitere Informationen, Reiseverläufe und<br />

Anmeldeformulare erhalten Sie bei Erika Promeuschel,<br />

Sammetgasse 2, 97342 Marktsteft Tel. 09332/1078.<br />

5


Buchbrunn/Repperndorf<br />

Pfarrerin Doris Bromberger, Tel: 09321/24828<br />

Buchbrunn:<br />

Feierabendkreis: trifft sich regelmäßig am 1. Dienstag im<br />

Monat um 14:30 Uhr im Ev. Gemeindesaal.<br />

Ansprechpartnerin: Helga Schmidt, Tel. 09321 / 7234<br />

Bibeltage vom 24. bis 28 Februar<br />

Repperndorf:<br />

Elternstammtisch: trifft sich regelmäßig am 2. Dienstag<br />

im Monat um<br />

20 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Ansprechpartner: Reinhard Beck, Tel. 09321 / 4277<br />

Feierabendkreis: trifft sich regelmäßig am 3. Dienstag im<br />

Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Ansprechpartnerin: Gunda Prappacher, Tel. 09321 /<br />

7614<br />

Ergänzende Themen und Termine entnehmen Sie bitte<br />

dem aktuellen Gemeindeboten und den Abkündigungen.<br />

6


Hohenfeld<br />

Pfarrer Thilo Koch, Tel. 09321/8025<br />

Die Veranstaltungen finden meistens im Gasthaus „Rotes<br />

Ross“ (Nebenzimmer) um 14.30 Uhr statt.<br />

19. Jan. Auslegung der Jahreslosung 2010<br />

von Pfr. Dr. Bauer<br />

*9. Febr. Spielenachmittag<br />

16. März Themennachmittag „Bäume“<br />

20. April „Vorsorge fürs Alter – Patientenverfügung<br />

Vortrag von Wiltrud Klapheck<br />

18. Mai Ausflug<br />

15. Juni Ökumenische Seniorennachmittag im<br />

Paul-Eber-Haus in <strong>Kitzingen</strong><br />

*20. Juli „Unter den Kastanien“<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Es sind noch<br />

Termine in Planung. Die Veröffentlichung aller<br />

Veranstaltungen erfolgt über Aushänge, Abkündigungen<br />

und den Gemeindebrief.<br />

7


Kaltensondheim<br />

Pfarrer Thilo Koch, Telefon 09321/8025<br />

Es sind Veranstaltungen in Planung. Die Veröffentlichung<br />

aller Termine erfolgt über Aushänge, Abkündigungen und<br />

den Gemeindebrief.<br />

13. Januar Auslegung der Jahreslosung 2010<br />

von Pfr. Koch<br />

Juni oder Juli Seniorenausflug<br />

<strong>Kitzingen</strong> Friedenskirche<br />

Pfarrerin Ruth Schlinke, Pfr. Norbert Schlinke, Telefon<br />

09321/32428<br />

19. April <strong>Kitzingen</strong> vor 20 Jahren – Gudrun Kittel<br />

17. Mai Hexenkräuter – Fr. Hatz<br />

19. Juli Die 10 Gebote als Lebensweg – Pfr. Schlinke<br />

18. Okt. Weinbau und Weingenuss in der Bibel und in<br />

unserer fränkischen Heimat – Pfr.G. Wagner<br />

Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Die Termine<br />

entnehmen Sie bitte den Abkündigungen oder dem<br />

Gemeindeboten.<br />

8


<strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde <strong>Kitzingen</strong> <strong>Stadtkirche</strong><br />

Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch Pfarrerin Ost,<br />

Telefon 09321/8025<br />

Feierabendkreis St. Michael<br />

im Gemeindehaus St. Michael, <strong>Kitzingen</strong><br />

19. Jan. Auslegung der Jahreslosung 2010<br />

Jahresrückblick, Irischer Segen<br />

mit Pfr. Uwe Bernd Ahrens<br />

*9. Febr. Faschingsfeier<br />

16. März Die Polizei – Dein Freund und Helfer<br />

20. April Führung durch den Kindergarten in<br />

Etwashausen<br />

18. Mai Fahrt auf den Frankenberg<br />

15. Juni Ökumenischer Seniorenkreis im Paul-Eber-<br />

Haus<br />

Märchen für Erwachsene<br />

*20. Juli Grill-Nachmittag<br />

21. Sept. Das alte Prag - Bildershow<br />

*19. Okt. Fischessen<br />

16. Nov. Weihnachtsbräuche in Deutschland und der<br />

Welt<br />

*14. Dez. Advents- und Weihnachtsfeier<br />

Weitere Termine und Veranstaltungen werden noch<br />

bekannt gegeben.<br />

9


<strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde <strong>Kitzingen</strong> <strong>Stadtkirche</strong><br />

Telefon 09321/8025<br />

Gesprächskreis um die Bibel<br />

Jeweils 19.00 im Paul-Eber-Haus Ltg. Dekan Hanspeter<br />

Kern<br />

18. Febr. Vom Sinn des Abendmahls<br />

18. März Deutungen des Todes Jesu<br />

22. April Auferstehung, Wiedergeburt, Reinkarnation<br />

20. Mai Höllenfahrt und Himmelfahrt oder: Weißt du<br />

wo der Himmel ist?<br />

17. Juni Der heilige Geist – die geheimnisvolle Seite<br />

Gottes<br />

22. Juli Die Urgemeinde – eine Idealgemeinde?<br />

<strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde <strong>Kitzingen</strong> <strong>Stadtkirche</strong><br />

Telefon 09321/8025<br />

Nähkreis <strong>Kitzingen</strong><br />

Leitung Schneidermeisterin Thea Müller<br />

Veranstaltungsort: <strong>Kitzingen</strong>, Paul-Eber-Haus<br />

Kursangebote im Januar oder Februar 2010 jeweils<br />

samstags<br />

Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

10


<strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde <strong>Kitzingen</strong> <strong>Stadtkirche</strong><br />

Telefon 09321/8025<br />

Seniorenkreis der <strong>Evang</strong>. <strong>Stadtkirche</strong><br />

im Paul-Eber-Haus, <strong>Kitzingen</strong><br />

15. Jan. Auslegung der Jahreslosung mit Pfr. Wagner<br />

„Eine Fahrt im Heißluftballon“ mit Dr. Walter<br />

Vogt<br />

*5. Febr. Gemeinsam fröhlich sein mit der Tanzgarde<br />

der KiKaG und den „Gernerts-Bum“<br />

*5. März 30 Jahre Seniorenkreis unter Ltg. Fr. Penka<br />

Wir feiern!<br />

*16. April Mit Frühlingsliedern wollen wir die<br />

schlafenden, grauen Zellen wecken.<br />

*7. Mai „Der Mai ist gekommen“ Lieder und Musik<br />

zum Frühling<br />

4. Juni Ausflug ins Blaue<br />

15. Juni Ökumenischer Seniorennachmittag mit dem<br />

Feierabendkreis St. Michael<br />

9. Juli „Von den Quellen des Mains bis zu seiner<br />

Mündung in den Rhein“ kulturelle Schätze<br />

unserer Heimat<br />

im Aug. Flussfahrt auf dem Main<br />

17. Sept. „Dem Glück auf der Spur“<br />

*8. Okt. Fischessen<br />

12. Nov. „das waren Stars, das waren Zeiten“<br />

gemeinsam wollen wir uns an<br />

liebgewordenen Stars, ihre Musik und ihre<br />

Zeiten erinnern.<br />

*10. Dez. „Ein Stern ist aufgegangen“ Heiteres uns<br />

Besinnliches zur Vorweihnachtszeit<br />

11


<strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde <strong>Kitzingen</strong> <strong>Stadtkirche</strong><br />

Telefon 09321/8025<br />

Frauenbund <strong>Kitzingen</strong><br />

Die Veranstaltungen finden jeden zweiten Mittwoch im<br />

Monat um 15.00 Uhr im Paul-Eber-Haus statt.<br />

Ansprechpartnerinnen sind:<br />

Frau König, Tel.: 6000, Frau Schamann, Tel.: 35798<br />

13. Jan. „Das Leben der Brüder Grimm“<br />

Ref. Fr. Helga Schupp<br />

*14. Jan. Erlebnisfahrt zu „Holiday on Ice“„ nach<br />

Frankfurt<br />

10. Febr. „Es menschelt halt überall“ Hintersinniges<br />

und Unsinniges Ref. Pfr. Richard Tröge<br />

10. März „Die beste Freundin“ – Nachdenken über ein<br />

Phänomen Ref. Diakonin Martina Fritze<br />

*24.März Wir gehen den Frickenhäuser Kreuzweg<br />

14. April „Goethe: Frauen! Franken! Wein!“<br />

Ref. Kreisheimatpfleger Dr. Hans Bauer<br />

12. Mai Wenn die Füße schreien könnten -<br />

Fußprobleme im Alltag Ref. Irmgard Lorenz<br />

Mai Studienfahrt zur Rhododendren-Blüte ins<br />

Ammerland<br />

9. Juni Studienfahrt zur Landesgartenschau nach<br />

Bad Nauheim<br />

12


*29. Juni Theaterfahrt zu den Kreuzgangspielen<br />

nach Feuchtwangen „Die lustigen Weiber<br />

von Windsor“ Komödie von William<br />

Shakespeare<br />

*14. Juli Sommer-Sonne-Sonnenschein<br />

Ein sommerliches Nachmittag<br />

15. Sept. „Der Weinstock, ein edles Gewächs aus der<br />

Schöpferwerkstatt Gottes“ Ref. Pfr. G. K.<br />

Wagner<br />

30. Sept. „Auf den Spuren des Grabtuchs Jesu in<br />

Franken“<br />

Ganztägige Exkursion mit Dr. Hans Bauer<br />

13. Okt. Gutes für Körper, Geist und Seele – eine<br />

vergnügliche Reise durch die Welt der<br />

Kräuter Ref. Gerda Will<br />

10. Nov. Die Kartoffelvielfalt bunt, lecker und in<br />

Gefahr! Wie internationale Konzerne die<br />

Pflanzenvielfalt bedrohen<br />

Ref. Barbara Keller<br />

8. Dez. Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit<br />

Fahrten ins Thermalbad nach Bad Rodach:<br />

11.Jan / 8. Febr / 8. März / 12. April/ 11. Okt / 8. Nov /<br />

6.Dez<br />

13


<strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde <strong>Kitzingen</strong> <strong>Stadtkirche</strong><br />

Telefon 09321/8025<br />

Frauentreff <strong>Kitzingen</strong><br />

Die Veranstaltungen finden meistens am letzten<br />

Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr (wenn nicht anders<br />

angegeben) im Paul-Eber-Haus statt. Änderungen<br />

werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

28. Jan. „<strong>Kitzingen</strong> als Bier- und Weinhandelsstadt“<br />

Führung durchs Museum durch Fr. Nomayo<br />

25. Febr. Vorbereitungsabend zum Weltgebetstag<br />

2010 Kamerun<br />

*25. März Papierfigurentheater in der Kitzgalerie<br />

29. April „Tanz dich fit“ mit Ute Schilling<br />

20. Mai Der Bildstockweg in Seinsheim<br />

Führung mit Fr. Fischer<br />

24. Juni Meditativer Tanz mit Christiane Greubel<br />

29. Juli Wir feiern ein Kräuterfest mit Imbiss und<br />

binden einen energetischen Kranz Ltg.<br />

Gerda Will<br />

*26. Aug. Alle die nicht in Urlaub sind und Lust haben<br />

treffen sich im Gasthaus ???<br />

30. Sept. Ein Abend über Kuba mit Diakon Walter<br />

Weiss<br />

28. Okt. Fahrt ins Theater nach Würzburg<br />

*25. Nov. Wir binden Adventskränze<br />

*9. Dez. Adventsabend auf dem Schwanberg<br />

14


Medizinisch-Biologischer Arbeitskreis e.V.<br />

<strong>Kitzingen</strong><br />

Leitung: Dr. Roman Braun-Chaurasia, Urologe, <strong>Kitzingen</strong><br />

Geschäftsführung: Else Schmidt, <strong>Kitzingen</strong>, Tel.<br />

09321/24862<br />

9. März Demenz – Vortrag von Dr. Sandra Rückert<br />

Neurologin<br />

23. März Rückenbeschwerden – Vortrag von Dr.<br />

Robert Nowak Orthopäde<br />

4. Mai „Wer nicht genießt, wird ungenießbar“<br />

Sozialpädagogin Christa Horst<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

ab 11. Jan. Cardiotraining und Workout für Erwachsene<br />

Deusterhalle “<br />

ab 13. Jan. Cardiotraining und Workout für Erwachsene<br />

Wirtschaftschule<br />

ab 13. Jan. Seniorengymnastik 1 – Paul-Eber-Haus<br />

ab 13. Jan. Seniorengymnastik 2 – Paul-Eber-Haus<br />

ab 15. Jan. Seniorengymnastik – St. Martin Schule<br />

ab 14. Jan. Seniorentanz - Paul-Eber-Haus<br />

Alle Veranstaltungen werden zu gegebener Zeit durch die<br />

Presse bekannt gegeben. Zu allen Veranstaltungen sind<br />

Gäste willkommen.<br />

15


<strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde <strong>Kitzingen</strong> <strong>Stadtkirche</strong><br />

Telefon 09321/8025<br />

Kreis für Moderne Kunst und Literatur<br />

Leitung: Frau Liane Thau<br />

4. Febr. Führung durch die Ausstellung<br />

„Fromm-politisch-unbequem“<br />

anschließend Diskussion Pfrin. Sabine Ost<br />

25. Febr. Archäologievortrag „Die bunten Götter – die<br />

unglaubliche Farbigkeit griechischer<br />

Marmorstatuen“ Prof. Dr. Ulrich Sinn<br />

März Analyse eines zeitgenössischen Romans<br />

Studiendirektorin Christine Jenike<br />

29. April Das Vermächtnis der großen Göttin in der<br />

Kunst -Vortrag von Frau I. Broedermann<br />

Okt. Lichtbildervortrag „<strong>Kitzingen</strong> vor 30 Jahren –<br />

Wandel im Erscheinungsbild der Stadt<br />

Prof. Dr. Klaus Arnold<br />

18. Nov. Analyse eines zeitgenössischen Romans<br />

Oberstudiendirektor Dieter Brückner<br />

Dez. Referat zur Geschichte Würzburgs<br />

von 1944 bis 1960<br />

Buchautor und Redakteur Dr. Roland Flade<br />

Die Veröffentlichung erfolgt in der örtlichen Presse und<br />

im Gemeindeboten.<br />

16


Mainstockheim<br />

Pfarrer Claus Deininger, Tel. 09321/5522<br />

Die Veranstaltungen der Erwachsenenbildung werden<br />

gruppenbezogen (Mütterkreis, Feierabendkreis)<br />

erarbeitet und angeboten, sie sind jedoch für die<br />

Gesamtgemeinde zugänglich.<br />

Veranstaltungsort: Joh.-Heinrich-Zang-Haus,<br />

Mainstockheim<br />

12. Jan. Fränkische Sitten und Gebräuche H. Hüßner<br />

*9. Febr. Fasching in Franken<br />

9. März Passionszeit - Tischabendmahl<br />

13. April Kräutergarten und Bauerngarten Fr. Will<br />

11. Mai Gesunde Ernährung im Alter<br />

8. Juni Jüdische Kultur in Franken – Ausflug ins<br />

mainfränkische Museum Würzburg<br />

*13. Juli Sommerfest<br />

Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Näheres<br />

entnehmen Sie bitte der Presse oder aus den<br />

Abkündigungen.<br />

17


Marktbreit<br />

Pfarrer Thomas Volk und Pfarrerin Jacqueline Barraud-<br />

Volk Tel. 09332/1449<br />

14. Jan. Das Jahr beginnen mit der Jahreslosung<br />

2010 Ltg. Pfr. Thomas Volk<br />

*11. Febr. Lustige Geschichten<br />

von Fr. Eichhorn/Fr. Müller<br />

11. März Der Verlauf des Breitbachs H. Steinbach<br />

8. April Thema wird noch bekannt gegeben.<br />

20. Mai Gesundheit<br />

10. Juni Besuch der Kirche in Michelfeld<br />

15. Juli Besuch des Kräutergartens in<br />

Oberrickelsheim<br />

Weitere Veranstaltungen werden noch veröffentlicht.<br />

18


Marktsteft und Michelfeld<br />

Pfarrer Peter Stier, Tel. 09332/1385<br />

Marktsteft:<br />

14. Jan. Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt –<br />

Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden<br />

Fr. H. Schlegel<br />

11. Febr. Reisebericht aus Papua Neuguinea<br />

Pfr. Hanstein<br />

11. März Thema wird noch bekannt gegeben.<br />

14. Okt. Thema wird noch bekannt gegeben.<br />

11. Nov. Thema wird noch bekannt gegeben<br />

Michelfeld:<br />

21. Jan. Reisebericht aus Papua Neuguinea<br />

Pfr. Hanstein<br />

18. Febr. Thema wird noch bekannt gegeben<br />

18. März Thema wird noch bekannt gegeben<br />

21. Okt. Thema wird noch bekannt gegeben<br />

18. Nov. Thema wird noch bekannt gegeben<br />

19


Obernbreit<br />

Pfarrer Karl-Uwe Rasp, Tel. 09332/822<br />

26. Jan. Nepper, Schlepper, Bauernfänger – der<br />

Frankencop packt aus mit Hauptkommissar<br />

a.D. H. Friese.<br />

23. Feb. Das Marktbreiter Römerlager<br />

Fr. Dr. M. Klein-Pfeuffer<br />

16. März Aufgaben der Fachstelle für Seniorenfragen<br />

am Landratsamt – Fr. Regan/ Fr. Wölfle<br />

20. April Studienfahrt nach Maidbronn mit<br />

Besichtigung des Bäckereimuseums in<br />

Rimpar<br />

*13. Mai Gemeindeausflug zum 2. Ökumenischen<br />

Kirchentag in München<br />

15. Juni Studienfahrt zum Kloster Heidenheim am<br />

Hahnenkamm<br />

20. Juli Studienfahrt in die Rhön und zum Kreuzberg<br />

21. Sept. Studienfahrt nach Würzburg mit Führung im<br />

Dom und Neumünster<br />

19. Okt. Studienfahrt in den Aischgrund,<br />

Stadtführung und Besichtigung des<br />

Karpfenmuseums in Neustadt/Aisch<br />

23. Nov. Neue Forschungsergebnisse zur Geschichte<br />

von Obernbreit<br />

28. Dez. Patientenverfügung – ja, aber wie?<br />

20


Rödelsee/Fröhstockheim<br />

Pfarrer Jan-Peter Hanstein, Tel. 09323/3466<br />

Veranstaltungen sind in Planung. Bitte beachten Sie die<br />

Veröffentlichungen in der Presse oder in den<br />

Abkündigungen.<br />

Rödelsee<br />

11. Januar Auslegung der Jahreslosung<br />

8. Februar Ein Abend im Elfleinshäusla „Wie in früheren<br />

Zeiten“<br />

12. April Fit in den Frühling mit allen Sinnen<br />

17. Mai Der Frauenkreis „on Tour“<br />

*21. Juni Sommerfest mit Gästen<br />

*13. Sept. Wir bekommen Besuch „von oben“<br />

*18. Okt. Überraschungsfilmabend<br />

8. Nov. Friedensdekade<br />

*13.Dez. Adventsfeier<br />

Fröhstockheim<br />

11. Januar Auslegung der Jahreslosung Sr. Ruth Meilli<br />

8. Februar Erst hinter der Maske sind wir frei<br />

15. März Gib mir die Gabe der Tränen, Gott<br />

19. April Reisebericht aus Papua Neuguinea<br />

10. Mai Das bisschen Haushalt<br />

7. Juni Exkursion Bibelgarten Burghaslach<br />

12. Juli Sich selber mal was Gutes tun<br />

13. Sept. Mitbringsel aus der Küche – mit Liebe<br />

hergestellt<br />

Bianca Tröge<br />

11. Okt. Ein Abend mit Käthe Luther<br />

8. Nov. Hospiz – Ein Leben in Würde bis zuletzt<br />

Gisela Ott<br />

6. Dez. Schenken und empfangen<br />

21


Schernau/Neuses<br />

Pfarrer Ulrich Vogel, Tel. 09324/735<br />

Neuses:<br />

12. Jan. „Wo Menschen uns brauchen“ Fr. Renate<br />

Kantenwein Diakonisches Werk<br />

*9. Febr. Fasching erleben mit Musik v. Heinrich Stier<br />

20. April Alte Gemüsesorten neu entdeckt Dr. Löffler<br />

15. Juni Goethe, Franken, Wein und Frauen<br />

Dr. Hans Bauer<br />

14. Juli Ausflug nach Feuchtwangen und<br />

Neuendettelsau<br />

*12. Okt. Bremserfest mit musikal. Umrahmung<br />

Schernau:<br />

16. März Gesprächszeit mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls<br />

18. Mai 200 Jahre bay. Landeskirche – Geschichten<br />

aus der Entstehungszeit – Pfr. Ahrens<br />

14. Juli Ausflug nach Feuchtwangen und<br />

Neuendettelsau<br />

21. Sept. Patientenverfügung – Betreuungsvollmacht<br />

RA Nied, Würzburg<br />

16. Nov. Gesprächszeit mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls<br />

*14. Dez. Adventsfeier<br />

22


Segnitz<br />

Pfarrer Christian Bernath, Tel.09332/8245<br />

*14. Jan. Bilder vom Konfirmanden-Camp<br />

18. März Film über Papua Neuguinea Pfr. Hanstein<br />

22. April Vortrag „Jakobsweg“ Jasmin Eger<br />

20. Mai Spaziergang in Segnitz<br />

16. Sept. Wanderung zum Weinbergskreuz mit<br />

Andacht<br />

13. Okt. Ausflug<br />

*18. Nov. Basteln<br />

*12. Dez. Seniorenweihnacht<br />

Weitere Veranstaltungen in Planung.<br />

23


Dekanat Castell<br />

und Kirchengemeinde Castell<br />

Dekan Günther Klöss-Schuster, Telefon 09325/97970<br />

Dekanat:<br />

27. Februar Verstehen Sie Trauer? Einblicke in ein<br />

verdrängtes Thema - Cornelia v.Aufseß<br />

Kirchengemeinde:<br />

Seniorenkreisveranstaltungen jeweils 2. Mittwoch im<br />

Monat um 14 Uhr im Gemeindehaus Castell.<br />

Termine, Themen und Referenten werden rechtzeitig in<br />

den wöchentlich erscheinenden Kirchlichen Nachrichten<br />

des Pfarramts Castell sowie im Internet unter<br />

hhtp://dekanat-castell.de veröffentlicht.<br />

24


Gerolzhofen<br />

Pfarrer Jean-Pierre Barraud, Tel. 09382/1597<br />

Basiswissen Christentum – Glauben erleben<br />

13. Jan. Die ersten Christen und die Urgemeinde<br />

20. Jan. Das klingende <strong>Evang</strong>elium – Geistliche<br />

Verkündigung im Oratorium Elias von<br />

Mendelsohn Bartholdy<br />

10. Febr. Mission – Im Auftrag des Herrn<br />

3. März Ora et labora – wie das Christentum Kult<br />

und Kultur verknüpfte<br />

17. März Glaube denkt anders mit – Säkularisierung<br />

und Aufklärung<br />

14. April Das Gebet, die Psalmen und das Vaterunser<br />

28. April Zwischen Himmel und Erde: Engel in<br />

Gerolzhofen<br />

60plus ein Begegnungs- und Gesprächsangebot:<br />

27. Jan. Auslegung der Jahreslosung<br />

24. Febr. Papua-Neuguinea<br />

25


Prichsenstadt und Altenschönbach<br />

Pfarrer Erich Eyßelein, Tel. 09383/7190<br />

10. Febr. Perlen des Vertrauen – Lieder und ihre<br />

Botschaft Kantor Blüchel<br />

2. März Hilfe ich kann nicht mehr –<br />

Entlastung im Alltag<br />

22. April Wanderung durch Frankens Flure und<br />

Wälder<br />

1. Juni Die Geschichte des Weins in Franken<br />

23. Juni Der Islam – eine Gefahr für uns Christen?<br />

27. Juli – 4. Aug. Gemeindereise „Rund um den<br />

Gardasee“<br />

Ltg. Pfr. Eyßelein/Friedrich Stoll<br />

Ökumenische Bibelwoche:<br />

8. März Verkauf des Erstgeburtsrechts<br />

Jakob erlistet den Erstgeburtssegen<br />

Ref. Pfr. Dr. Specht<br />

9. März Jakobs Traum -Ref. Pfr. Göttke<br />

10. März Jakobs Frauen und Kinder<br />

Jakob kommt zu Reichtum<br />

Ref. Altbischof Güntsch<br />

11. März Jakobs Furcht vor Esau<br />

Der Kampf am Jabbok -Ref. Pfr. Breitenbach<br />

12. März Jakobs Begegnung mit Esau -Ref. Pfr. Wolf<br />

26


Rehweiler mit Füttersee<br />

Pfarrer Peter Schramm, Telefon 09556/318<br />

21. Jan. Auferstehung, Wiedergeburt,<br />

Reinkarnation Saal der Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft Wasserberndorf<br />

8. Febr. Ernährungsmythen – Irmgard<br />

Haubenreich Alte Schule Füttersee<br />

18. Febr. Schicksal oder Vorherbestimmung,<br />

Erwählung und Verwerfung – ist alles<br />

vorherbestimmt?<br />

Zinsendorfhaus Rehweiler<br />

1. März Wer bin Ich? Das Enneagramm eine<br />

Persönlichkeitslehre<br />

Zinsendorfhaus Rehweiler<br />

10. März Moderne Zeiten – Wie funktioniert ein<br />

Computer, ein MP-3-Player, eine<br />

Playstation? Zinsendorfhaus Rehweiler<br />

18. März Fromme Aufbrüche: der Pietismus<br />

Alte Schule Füttersee<br />

21. April Gerhard Terstegen – Mystiker und<br />

Liederdichter Alte Schule Füttersee<br />

22. April Komme ich in den Himmel?<br />

Offenbarung, die Endzeit und das Ende<br />

der Geschichte CVJM-Haus Haag<br />

6. Mai Mystik – Der Weg nach Innen<br />

Saal der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Wasserberndorf<br />

19. Mai Dem Glück auf der Spur<br />

Zinsendorfhaus Rehweiler<br />

19. Juli Fahrt und Besichtigung der Kartause<br />

Astheim<br />

27


Dekanat Markt Einersheim<br />

und Kirchengemeinde Markt Einersheim<br />

Dekan Martin Ost, Tel. 09326/378<br />

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Markt Einersheim<br />

Januar bis Juli und September bis November jeden<br />

letzten Dienstag im Monat Seniorenkreis. Themen und<br />

Referenten werden im Gemeindebrief und in den<br />

Abkündigungen bekannt gegeben.<br />

Ippesheim<br />

Pfarrerin Cornelia Meyer, Tel. 09339/235<br />

12. Jan. Gedichte aus der Jugendzeit – Heinrich Voit<br />

9. Febr. Der Kreisel – eine runde Sache“<br />

Pfarrer Reinhard Kern<br />

26. Okt. Der Jakobsweg – Gerda Reichelt<br />

28


Markt Nordheim<br />

Pfarrer Reinhard Kern, Tel. 09165/1296<br />

12. Jan. Kulturgeschichte des Haares<br />

23. Febr. Philipp Melanchthon<br />

9. März Einblicke in die christliche Seefahrt –<br />

Kapitän Tratz<br />

20. April Unkraut, Heilkraut, Wegerich – stehn am<br />

Weg für dich und mich<br />

Kräuterpäd. Erna Kern<br />

19. Okt. Lebenskunst<br />

16. Nov. Heiliger Ort und germanische Gottheiten<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!