10.07.2015 Aufrufe

Katalog 1a - Arbeitsgemeinschaft Baden

Katalog 1a - Arbeitsgemeinschaft Baden

Katalog 1a - Arbeitsgemeinschaft Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi. Nr. <strong>1a</strong> Bemerkung, Imprimatur, AuflagenBemerkungenUngebraucht: Die Mi. Nr. <strong>1a</strong> gehört ungebraucht zu den großen Raritäten der badischenFreimarkenausgaben; meist handelt es sich um unentwertet gebliebeneBestellgeldkreuzer von der BriefrückseiteRänder:Stempel:Besonders schwer sind breitere Randstücke bei der 1 Kr. – Marke zu finden. DiePostbeamten arbeiteten damals mit ihrer Schere doch recht gewissenhaft undschnitten jede Marke vorsichtig aus dem Bogen heraus. Marken mit einem Randvon 1 cm Breite oder mehr sind extrem rar.Es existieren fast nur Nummernstempel – Entwertungen. Den Eisenbahn-Coursstempel trifft man deshalb gelegentlich auf dieser Marke an, weil ernormalerweise auf die Briefrückseite abgeschlagen wurde. Da dort derBestellkreuzer klebte, wurde dieser gleich mitentwertet, falls eine normaleAbstempelung unterblieben war.Uhrradstempel: Es sollen einige wenige Exemplare exisitieren, welche mit dem erst 1859eingeführten Uhrradstempel entwertet wurden. Von besonderem Interessehierbei ist, dass das letzte bekannte Briefdatum vom 13.11.1853 stammt; folglichhat eventuell ein „Briefeschreiber“ eine geringe Anzahl ungebrauchter Marken 6Jahre später wieder gefunden und sie verklebt, denn alle diese Marken(Portemonnaie - Marken) tragen den Uhrradstempel Nr. „5“. Es kann aber auchsein, dass diese Marken später mit einem entwendeten Stempel „veredelt“wurden. Solche Marken sind unbedingt neu zu prüfen!Kurioses:Im <strong>Katalog</strong> der 153. Bühler-Auktion, Berlin, 02.1968 findetsich das Los 933, Ausruf EUR 1.200,--; mit Stempel„Stuttgart“ vom 18. Oct. 1851. Die Marke ist vollrandig undzentral entwerte. Eigentlich zu schön um war zu sein! EinePrüfung ist unbedingt erforderlichAbkürzungen: LO -> Landort. PE -> PostexpeditionEssai:Siehe: „Entwürfe, Essais, Druck – undFarbproben des Großherzogtums <strong>Baden</strong>“Rote Reihe, von Michael Ullrich.Farbstudie der Michel Nr. <strong>1a</strong> (Zusammen gescannt)17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!