23.11.2012 Aufrufe

Gemeindenachrichten

Gemeindenachrichten

Gemeindenachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Hintergrund Christkatholisch 23/2012<br />

Die Gruppenmit-<br />

glieder, von links:<br />

1. Reihe; Branka<br />

Lackovic, Loek<br />

Wagenaar, Christoph<br />

Schuler<br />

2. Reihe: Peter<br />

Brzobohaty, Karel<br />

Kolacek<br />

3. Reihe: Christian<br />

Binz, Dirk Jüttner,<br />

André Golob,<br />

Anderzei Gontarek<br />

4. Reihe: Stephan<br />

Neuhaus, Krzysztof<br />

Pikulski<br />

7. Versammlung der Internationalen Altkatholischen Diakonie und Mission in Zagreb<br />

Projekt von «Partner sein» kontrolliert<br />

Zehn Vertreter und eine Vertreterin der Hilfswerke der Internationalen Altkatholischen Diakonie und Mission<br />

trafen sich vom 4. bis 7. Oktober in Zagreb. Es waren Loek Wagenaar (Niederlande) als Vorsitzender,<br />

Pfr. Dr. André Golob (Österreich), Pfr. Stephan Neuhaus-Kiefel (Deutschland), Pfr. Dr. Karel Kolacek und<br />

Diakon Peter Brzobohaty (Tschechien), Pfr. Andrzei Gontareck und Pfr. Krzysztof Pitulski (Polen), Branka<br />

Lackovic (Kroatien) und Dirk Jüttner (England) sowie Pfr. Christoph Schuler und Christian Binz (Schweiz).<br />

Nach Ankunft aller Teilnehmer traf<br />

man sich am Donnerstagnachmittag,<br />

4. Oktober, im Gemeindesaal der Altkatholischen<br />

Kirchgemeinde Zagreb<br />

zu einer ersten Kontaktnahme und<br />

einem Gedankenaustausch.<br />

Am Freitagmorgen wurde die Gruppe<br />

in der Philosophischen Fakultät der<br />

Universität Zagreb vom Dekan Prof.<br />

Dr. Damir Boras als Präsident des Synodalrates<br />

der Kroatischen Altkatholischen<br />

Kirche begrüsst, wo er «seine»<br />

Kirche vorstellte. Nachmittags stand<br />

ein Besuch in der Kirchgemeinde<br />

Saptinovci auf dem Programm. Die<br />

politische Gemeinde Saptinovci hat<br />

zirka 600 Einwohner, davon sind etwa<br />

300 altkatholisch. Bei unserer Ankunft<br />

wurden die Besucher von vielen<br />

Mitgliedern der Gemeinde bei der<br />

Kirche herzlich begrüsst. Nach einem<br />

von Pfr. Topolski gehaltenen Gottesdienst<br />

wurden sie von der Kirchgemeinde<br />

zu einem gemütlichen Nachtessen<br />

eingeladen, um dann zu später<br />

Nachtstunde die zirka 250 km lange<br />

Strecke nach Zagreb zurückzufahren.<br />

Samstag war der Tag der 7. Versammlung<br />

der Altkatholischen Diakonie<br />

und Mission. Der Vorsitzende Loek<br />

Wagenaar begrüsste die bereits erwähnten<br />

Landesvertreter sowie Prof.<br />

Dr. Boras. Leider war die IBK nicht<br />

vertreten. Bischof John Okoro (Österreich),<br />

offizieller Vertreter der IBK,<br />

wie auch sein Stellvertreter Bischof<br />

Harald Rein (Schweiz) waren entschuldigt.<br />

Die Abwesenheit der IBK-<br />

Vertretung ergab eine rege Diskussion<br />

über das Verhältnis zwischen IBK und<br />

dem internationalen Treffen der Altkatholischen<br />

Diakonie und Mission.<br />

Projekt in Tansania<br />

Da alle vertretenen Bistümer beziehungsweise<br />

Organisationen die entsprechenden<br />

Beiträge für das gemeinsame<br />

Projekt (derzeit Tansania)<br />

geleistet hatten, konnten alle Anwesenden<br />

ihr Stimmrecht<br />

wahrnehmen.<br />

Die geleisteten Beiträge<br />

werden von «Partner<br />

sein» verwaltet<br />

und weitergeleitet, mit<br />

Ausnahme dessen von<br />

Deutschland, das den<br />

Beitrag direkt nach<br />

Tansania überwiesen<br />

hat. Die Versammlung<br />

nahm zur Kenntnis,<br />

dass aus Frankreich<br />

keine Signale zu einer<br />

Teilnahme gekommen<br />

sind. Pfr. Christoph<br />

Schuler wird mit den<br />

Altkatholiken in Frankreich<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Die Präsentation des<br />

gemeinsamen tansanischen<br />

Projektes, «Ausbau<br />

der Krankenstati-<br />

on in Sajuni» wurde durch Pfr. André<br />

Golob und Dirk Jüttner mit eindrücklichen<br />

Bildern vorgeführt. Die Unterstützung<br />

dieses Projektes wurde an<br />

der 6. Versammlung 2010 in Zürich<br />

beschlossen. Dirk Jüttner weist darauf<br />

hin, dass die medizinischen Fachkenntnisse<br />

von Dr. med. Max-Beat<br />

Flückiger (Bern) die Seriosität des<br />

Projektes garantieren. Eine erste Kontaktnahme<br />

mit diesem und anderen<br />

Projekten wurde von einer Delegation<br />

von «Partner sein», zusammen mit<br />

Dirk Jüttner und Dr. med. Flückiger,<br />

im Herbst 2010 in Tansania vorgenommen.<br />

Die Versammlung wurde<br />

über die Berichte der einzelnen Bistümer<br />

orientiert.<br />

Es wurde über eine Erstellung eines<br />

gemeinsamen Kalenders diskutiert<br />

und anschliessend beschlossen. Der<br />

Kalender soll mit Bilder verschiedener<br />

Projekte bedruckt werden und in den<br />

Kirchen der anwesenden Landesvertreter<br />

verkauft werden. Die erste Ausgabe<br />

ist für 2014 vorgesehen.<br />

Loek Wagenaar regt ein internationales<br />

Camp für Jugendliche zur Unterstützung<br />

von diakonischen Projekten<br />

an. Als Beispiel nennt er Renovationsarbeiten<br />

für die kroatischen Gemeinden.<br />

Der deutsche Vertreter beantragt<br />

Vertagung dieses Projektes. Er fordert<br />

die Anwesenden auf, sich zu diesem<br />

Projekt intensiv Gedanken zu machen<br />

und dies an der nächsten Versammlung<br />

zu traktandieren.<br />

Die 8. Versammlung der Internationalen<br />

Altkatholischen Diakonie und<br />

Mission findet am 19. September 2014<br />

in Utrecht im Rahmen des internationalen<br />

Altkatholikenkongresses statt.<br />

Die diesjährige Zusammenkunft in<br />

Zagreb wurde am Sonntag mit dem<br />

Besuch des Gemeindegottesdienstes<br />

und einer Stadtbesichtigung abgeschlossen.<br />

Christian Binz<br />

Vizepräsident «Partner sein»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!