23.11.2012 Aufrufe

Herrschaft Weissenstein - Briefprotokolle - 1630-1819

Herrschaft Weissenstein - Briefprotokolle - 1630-1819

Herrschaft Weissenstein - Briefprotokolle - 1630-1819

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gam, und der Margaretha Hans Reuß zu Schönfuß eheleibliche<br />

Tochter als Braut<br />

315 Kaufbrief ad 290 f und 2 f Leikauf über einen Hof auf der Oed<br />

mit aller Ein- und Zugehörung zwischen dem Georg Mertl auf<br />

der Oed als Verkäufer, und seinem Sohne Wolf Mertl als Käufer<br />

316 Kauf ad 100 f und 1 f 30 x Leikauf über ein Gütl zu Friedenfels<br />

nächst am Wirthshaus zwischen dem Ulrich Maierl als Verkäufer,<br />

und dem Georg Spörrer von Glasern aus dem Amte<br />

Kemnath als Käufer<br />

316 r Gutskaufschillings Quittung ad 350 f die die Barbara, weiland<br />

Georg Fröllers zu Schönfuß hinterlassene Wittib ihrem Sohne<br />

Georg Fröller dortselbst ausstellt<br />

317 Gutskaufschillings Quittung ad 355 f die Georg Sölch zu<br />

Friedenfels et 3 Conh. zu Friedenfels et Kohlbühl ihrem Bruder<br />

und Schwager Michael Sölch zu Schönfuß ausstellen<br />

317 r Gutskaufschillings Quittung ad 275 f die Engelhard Burger<br />

seinem Tochtermann Georg Sölch ausstellet<br />

318 Gurtskaufschillings Quittung ad 240 f die Marta, weiland Michael<br />

Windschügl, gewesener Wirt zu Friedenfels hinterlassene Wittib<br />

ihrem Sohne Hanns Windschügl, Wirt dorselbst ausstellt<br />

318 Gutskaufschillings Quittung ad 20 f die Barbara, weiland Georg<br />

Fröllers hinterlassene Wittib ihrem Sohne Georg Fröller, Wal-<br />

bürger seiner Ehewirthin ausstellt<br />

318 r Gutskaufschillings Quittung ad 150 f die die Elisabeth Wildenauerin<br />

neben ihrem Vormund Hanns Käß zu Schönfuß ihrem<br />

Schwager Georg Schuster ausstellt<br />

318 r Gutskaufschillings Quittung ad 75 f die Stephan Reiß und Eva<br />

seine Ehewirthin seinem Stiefbruder Georg Fröller zu Frauen-<br />

reuth ausstellt<br />

319 Gutskaufschillings Quittung ad 100 f die Sibilla, weiland Andreas<br />

Stocks zu Friedenfels hinterlassene Wittib dem Friedrich Mändl<br />

dem Jüngeren dortselbst austellet<br />

319 Theilung des verstorbenen Georg Steiner gewesten Schneiders<br />

zu Frauenreuth hinterlassene Vermögens<br />

320 Gutskaufschillings Quittung die Martin Schiener zu Bernhöh und<br />

Christoph Böhmb zu Napfberg ihremm Schwager Adam<br />

Schwegerl zu Frauenreuth ausstellen<br />

320 r Heiraths Kontrakt zwischen dem Georg Melzer von Napfberk,<br />

Wittiber aus dem Landgericht Kemnath als Bräutigam, und der<br />

Margaretha, weiland Mathes Ernst Hainz gewesten churbairischen<br />

Archibusier Reiter und Titl Reitmeister der Johann<br />

Bartlschen Compagnie hinterlassene Wittib als Braut<br />

321 Kauf ad 440 f und 4 f Leihkauf über ein Wirthshaus zu Friedenfels<br />

mit aller Zugehörung zwischen dem Hans Windschitl Wirth<br />

zu Friedenfels als Verkäufer und seinem Schwager Hanns Sölch<br />

zu Kohlbühl und Margaretha dessen Ehewirthin als Käufer<br />

03.12.1694<br />

15.04.1694<br />

09.01.1695<br />

09.01.1695<br />

12.01.1695<br />

12.01.1695<br />

12.01.1695<br />

12.01.1695<br />

12.01.1695<br />

11.01.1695<br />

09.03.1695<br />

09.03.1695<br />

21.04.1695<br />

31.07.1695<br />

321 r Kauf ad 335 f und 4 f Leihkauf über einen ganzen Hof zu Schönfuß<br />

zwischen dem Michael Sölch zu Schönfuß als Verkäufer,<br />

und seinem Schwager Hans Windschitl und Margaretha dessen<br />

Ehewirthin als Käufer<br />

31.07.1695<br />

322 Abtheilung des Michael Sölch innegehabten Hofes in halbe 23.09.1695

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!