23.11.2012 Aufrufe

Bileams Esel - Pfarrei St. Peter und Paul in Ratingen

Bileams Esel - Pfarrei St. Peter und Paul in Ratingen

Bileams Esel - Pfarrei St. Peter und Paul in Ratingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus der <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> | Rat<strong>in</strong>gen<br />

Von Würzburg nach Krakau<br />

25 Jahre Krakauer M<strong>in</strong>oriten <strong>in</strong> Rat<strong>in</strong>gen<br />

1986 übergaben die M<strong>in</strong>oriten der Würzburger<br />

Prov<strong>in</strong>z das Kloster <strong>in</strong> Rat<strong>in</strong>gen den Mitbrüdern<br />

aus Krakau. Daran geknüpft war die<br />

Seelsorgearbeit <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>St</strong>. Suitbertus.<br />

Schon <strong>in</strong> der Zeit vor 1986 schickte die<br />

Krakauer Prov<strong>in</strong>z junge Mitbrüder zum <strong>St</strong>udium<br />

nach Deutschland. Viele träumten von<br />

der Mission. E<strong>in</strong>ige blieben allerd<strong>in</strong>gs hier<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d so seit 25 Jahren unter anderem<br />

auch <strong>in</strong> <strong>St</strong>. Suitbertus tätig. Irmgard Nieskens,<br />

damals PGR-Vorsitzende, <strong>und</strong> Zeitzeug<strong>in</strong><br />

berichtet: „Ängste <strong>und</strong> Sorgen hatten<br />

viele, besonders die, die aktiv <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

mitarbeiteten. … Wie wird das weitergehen<br />

mit der Sakramentenkatechese, mit<br />

32<br />

25. Priesterjubiläum von Pater <strong>Peter</strong>.<br />

Dank Krakau von Priestermangel ke<strong>in</strong>e Spur!<br />

den Liturgiekreisen? … Gibt es große Mentalitätsunterschiede<br />

…? Nach dem Wechsel<br />

g<strong>in</strong>g es ziemlich reibungslos weiter <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>de. Wir erlebten zwar Unterschiede,<br />

aber sie müssen nicht trennen, sie können<br />

den Blick weiten, z.B. auf die Weltkirche h<strong>in</strong><br />

– <strong>und</strong> heißt nicht „katholisch“ allumfassend?<br />

Wir bekamen e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Vorgeschmack<br />

davon. Und ich denke wir haben viel dabei<br />

gelernt.“ Auch für die neuen polnischen Seelsorger<br />

war der Schritt nicht e<strong>in</strong>fach. Aus<br />

heutiger Sicht ist zu bedenken, 1985 bestand<br />

noch der eiserne Vorhang! Polen <strong>und</strong><br />

Deutschland waren Länder <strong>in</strong> zwei getrennten<br />

Welten. „Es ist e<strong>in</strong> Wagnis für uns, be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!