23.11.2012 Aufrufe

Propstei Wislikofen - Horizonte Aargau

Propstei Wislikofen - Horizonte Aargau

Propstei Wislikofen - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I 16 agenda<br />

kurz notiert<br />

Sportfest der Pro Senectute <strong>Aargau</strong> 2012<br />

<strong>Propstei</strong> <strong>Wislikofen</strong><br />

9. bis 13. Juli<br />

Aus der Mitte leben. Mo 9.7., 17.30 Uhr, bis Fr<br />

13.7., 13 Uhr. Vertiefungstage im kontemplativen<br />

Gebet. Leitung: Claudia Nothelfer, Theologin;<br />

Andreas Müller, Leibtherapeut.<br />

9. bis 13. Juli<br />

Zen-Meditation und japanische Tuschmalerei.<br />

Mo 9.7., 11 Uhr, bis Fr 13.7., 13 Uhr. Tage der<br />

Einkehr und Übung. Leitung: Holde Wössner,<br />

Hatha-Yoga- und Meditationslehrerin.<br />

18. August<br />

Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Sa 18.8., 9.30 bis<br />

16.30 Uhr. Ein Tag zur Vorbereitung ihrer Hoch-<br />

Zeit. Leitung: Kurt Adler-Sacher, Mediator.<br />

Kontakt: T 056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

Bildung Mobil<br />

14. August<br />

Schriftreligion und Buchstabenmystik. Di 14.8.,<br />

20 bis 21.30 Uhr. Kath. Landeskirche, Feerstr. 8,<br />

Aarau. Geschichten zu Buchstaben, Deutungen<br />

von Schriftbildern, Durchbuchstabieren von<br />

Gotteswort in Text und Schrift. Leitung: Thomas<br />

Markus Meier. Anmeldung bis Sa 4.8.<br />

Kontakt: T 056 438 09 40, www.bildung-mobil.ch<br />

Gehörlosenseelsorge<br />

23. Juni<br />

Gottesdienst und Prozession zu Fronleichnam<br />

mit der hörenden Kath. Stadtpfarrei Baden und<br />

den fremdsprachigen Seelsorgegemeinden in<br />

Baden. Mit Gebärdensprachdolmetscher/-in. Sa<br />

23.6., 10 Uhr<br />

Katechese-Medien<br />

Module als Weiterbildung<br />

Verschiedene Module der katechetischen Ausbildung<br />

ForModula eignen sich auch ausgezeichnet<br />

als Weiterbildung für bereits ausgebildete<br />

Katechetinnen und Katecheten.<br />

Aktuell sind in folgenden Modulen mit Beginn<br />

im August 2012 noch Plätze frei:<br />

– 18 Sakramentenhinführung: Versöhnung<br />

– 19 Sakramentenhinführung: Eucharistie<br />

Informationen zu allen Modulen sind auf www.<br />

landeskirchen-ag.ch/katechese-bildung zu finden.<br />

Kontakt: T 062 836 10 63, www.katechese-medien.ch<br />

Kirchenmusik<br />

23./24. Juni<br />

Konzert der Schola Cantorum Wettingensis. Sa<br />

23.6., 20.15 Uhr, Stadtkirche Baden, und So 24.6.,<br />

18 Uhr, Klosterkirche Königsfelden. Werk: F. Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Elias. Oratorium in zwei<br />

Teilen. Aufführende: Schola Cantorum Wettingensis,<br />

Solistinnen und Solisten, Orchester Collegium<br />

Cantorum. Leitung: Roland Fitzlaff. Eintritt:<br />

Stadtkirche Baden 30/40/50/60 Franken; Klosterkirche<br />

Königsfelden 40/50/60 Franken. Vorverkauf<br />

ab Mo 11.6.: T 079 784 22 47, Mo bis Fr, 14 bis 17.30<br />

Uhr, Sa, 10 bis 11 Uhr oder unter www.schola.ch<br />

24. Juni<br />

Ehrendinger Kirchenkonzerte: Orgelrezital. So<br />

24.6., 17 Uhr, Kath. Kirche Ehrendingen. Organist:<br />

Daniel Maurer, Strassburg. Eintritt frei, Kollekte.<br />

Offene Stellen<br />

Katechetin<br />

Die kath. Kirchgemeinde Künten sucht für<br />

das kommende Schuljahr eine Katechetin<br />

für die 6. Klasse (1. Oberstufe Real- und Sek)<br />

von Künten und Stetten. Weitere Informationen:<br />

Pfarramt Künten, T 056 496 11 74<br />

oder Hans Ackermann, Kirchenpflegepräsident,<br />

T 056 496 41 91. Bewerbung: Pfarramt<br />

Künten, Kirchweg 44, 5444 Künten<br />

Chorleiter/-in<br />

Der Kirchenchor Mumpf im Fricktal sucht<br />

per sofort oder nach Vereinbarung eine Chorleiterin/einen<br />

Chorleiter. Aufgaben: 35 bis 40<br />

Proben jeweils Donnerstagabend. Gesangliche<br />

Gestaltung von ca. 14 Gottesdiensten, Zusammenarbeit<br />

im Vorstand. Voraussetzungen:<br />

Chorleiterausbildung mit Schwerpunkt Kirchenmusik,<br />

Freude an der Zusammenarbeit mit<br />

einem Laienchor, positive religiöse Einstellung.<br />

Auskunft/Bewerbung: Mirjam Müller, Präsidentin<br />

Kirchenchor Mumpf, Burgmattstrasse 4,<br />

4322 Mumpf, T 062 873 30 68<br />

In der Region<br />

<strong>Horizonte</strong> | 24. Juni 2012<br />

Am Donnerstag 16. August 2012 (Verschiebedatum 23. August 2012) findet im<br />

Freibad Aarebrücke in Schinznach Bad zum 13. Mal das traditionelle Sportfest<br />

der Pro Senectute <strong>Aargau</strong> statt. Alle Männer und Frauen ab 60 Jahren sind<br />

herzlich dazu eingeladen! Den Besuchern steht ein vielfältiges Sport- und<br />

Bewegungsprogramm zum Schnuppern zur Verfügung: Aqua-Fitness, Beweglichkeit<br />

und Mobilisation, Volkstanzen, Pétanque, Mountainbike-Technikparcours,<br />

Volleyball im Sand oder Aroha, ein neues Ganzkörpertraining.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und mit etwas Glück kann einer<br />

der attraktiven Tombolapreise gewonnen werden. Der Eintritt kostet 5<br />

Franken. Darin inbegriffen sind alle Angebote, Shuttle-Bus vom und zum<br />

Bahnhof Schinznach Bad sowie die Verpflegung über Mittag (Wurst und Brot oder Sandwich und Mineral). Offizieller Festbeginn ist um 10 Uhr.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Pro Senectute <strong>Aargau</strong>, T 062 837 50 70, info@ag.pro-senectute.ch oder auf www.ag.pro-senectute.ch<br />

Sins 24. Juni<br />

Öffentliche Gedenkfeier «300 Jahre Gefecht bei<br />

Sins». So 24.6., 10.30 Uhr. Ökumenische Feier<br />

in der Kirche Sins. Nebst der geschichtlichen<br />

Erinnerung stehen auch Ansprachen von Regierungsräten<br />

sowie das kirchliche, ökumenische<br />

Gedenken im Vordergrund.<br />

Weitere Angebote<br />

Foto: Fot Fot Fot Fot Fot Fot Fot Fot Fot Fot Fot Fot Foto: ot ot ot ot ot ot ot oto:<br />

o: o: o: o: o: o: o: o: o: o: o: o: o: zvg zvg zvg zvg zvg zvg zvg zvg zvg zvg zvg zvgggg zv<br />

zvg<br />

1. Juli<br />

Öffentliche Führung: Frauen im Kloster. So<br />

1.7., 14 Uhr. Hören Sie Interessantes zum Tagesablauf,<br />

den Verbindungen zum Franziskanerkloster<br />

und zur Bedeutung der Glasfenster,<br />

in denen sich heilige Märtyrerinnen sowie die<br />

Heiligen Klara und Franziskus von Assisi finden.<br />

Museumseintritt. Weitere Informationen:<br />

www.museumaargau.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!