23.11.2012 Aufrufe

ELMERS - Hoops-Archive

ELMERS - Hoops-Archive

ELMERS - Hoops-Archive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. RIEVESEHL Harm Hinrich [1851-?) [Sohn vom 15. Wirt]<br />

✴ 04.03.1814 ebd ✝ 01.08.1889 Klein Meckelsen<br />

Am 21. Mai 1851 fand die Übergabe von Claus an Hermann Hinrich Rievesehl statt. Dieses<br />

14<br />

belegt, daß der spätere Häusling Harm Hinrich erst den Hof übernahm und dann und ihn dann an<br />

seinen Aus Bruder Gründen weitergab. des (siehe Datenschutzes 17. Wirt). Bislang und wurde persönlichen davon ausgegangen, Gründe dass ist diese Harm Hinrich<br />

nur Häusling auf dem Hof war, was die Kirchenbücher auch belegen, aber nie, dass er selbst den<br />

Hofgeschichte nur auszugsweise eingestellt.<br />

Hof inne hatte. Vermutet wurde dafür ein Gebrechen, was die Genehmigung zum Führen eines<br />

Hofes ausschloß. Es steht zu vermuten, dass er vor 1855 abgemeiert wurde, denn seine Kinder<br />

erben den Hof nicht.<br />

� 02.07.1852 Sittensen mit<br />

RATHJE Anna<br />

✴ 18.04.1824 Gr. Meckelsen ✝ 29.12.1897 Klein Meckelsen<br />

Kinder 5/3/2<br />

a. Claus Hinrich ✴ 16.06.1853 ebd ✝ 09.04.1857 ebd<br />

b. Johann Ludwig ✴ 21.01.1855 ebd ✝ 18.05.1926 Zeven<br />

� 19.05.1885 Sittensen mit Catharina Margarta HARMS aus Gr. Sittensen<br />

c. Engel Marie ✴ 28.01.1858 ebd ✝ 10.06.1923 Kl.Meck.<br />

� 03.05.1889 Sittensen mit Wilhelm BRUNKHORST aus Vierden.<br />

d. Catharine Margarethe ✴ 19.01.1861 ebd ✝ 28.12.1864 ebd<br />

e. Caspar Diedrich ✴ 19.04.1863 ebd ✝ ...<br />

17. RIEVESEHL Claus [1855-1862] [Bruder vom 16. Wirt]<br />

✴ 16.02.1827 ebd<br />

� 02.08.1855 Sittensen mit<br />

WILLE Anna Elisabeth<br />

✝ 01.06.1861 an Schwindsucht<br />

✴ 03.01.1831 Aus Gründen Freetz des Datenschutzes ✝ 04.07.1883 und persönlichen Klein Meckselsen Gründe ist diese<br />

Sie war die Tochter des Vollhöfners Heinrich Hinrich W. und seiner Ehefrau Anna Elisabeth geb.<br />

Hofgeschichte nur auszugsweise eingestellt.<br />

DETJEN.<br />

Kinder 2/2/0<br />

a. Joachim Hinrich ✴ 20.12.1857 ebd Anerbe und 19. Wirt<br />

b. Caspar Diedrich ✴ 19.05.1861 ebd ✝ 13.01.1902 Vierden<br />

� 07.05.1885 mit Anna Maria MEYER aus Lengenbostel<br />

1886-1900 Häusling in Lengenbostel, dann in Vierden<br />

zur Hofgeschichte:<br />

- am 11. März 1875 wurde Claus Hinrich „Riebesehl“ als Anerbe in die Höferolle eingetragen<br />

- am 4. Mai 1878 wurde bei Gründung des Grundbuchs der Halbhöfner Caspar Hinrich Detjen<br />

als Interimswirt belegt und als Vormund für den minderjährigen Anerben und Stiefsohn von<br />

Detjen, Joachim Hinrich Rievesehl der Onkel Joachim Hinrich Will aus Freetz benannt.<br />

- im Ablösungsrezeß vom 14. Juni 1872 wurden folgenden Daten belegt:<br />

• 21. Mai 1851 Übergabe von Claus an Hermann Hinrich Rievesehl<br />

Dieses belegt, daß der spätere Häusling Harm Hinrich erst den Hof übernahm und dann und<br />

ihn dann an seinen Bruder weitergab. (siehe 16. Wirt).<br />

• 4. November 1862 (also schon vor der Heirat) übernahm der Interimswirt Detjen (18. Wirt)<br />

den Hof mit der Zusage, nach der Zeit als Interimswirt in dem Häuslingshaus wohnen zu<br />

dürfen. Die Zeit als Interimswirt sollte mit Erreichen der Volljährigkeit des Anerben, also<br />

Aus Gründen des Datenschutzes und persönlichen Gründe ist diese<br />

der Vollendung des 25. Lebensjahres enden.<br />

Hofgeschichte nur auszugsweise eingestellt.<br />

- im Kontrakt vom 19. Juni 1883 wurde die Höhe der Ablösung im Rezeß mit einer Schuld von<br />

670 Thalern, die der Baron von Schulte erhalten sollte beschrieben.<br />

- Am 22. März 1898 war der seinerzeit gewährte Kredit von 4500 Mark getilgt.<br />

Quellen: Höferolle / Unterlagen aus dem Grundbuchamt in Zeven für diesen Hof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!